Deutschlands Schulen- Inkompetenz, Ausfälle, Chaos?!

Willow

Member
Registriert
November 2004
Alter
34
Ort
Norddeutschland
Geschlecht
w

Komisch, wieso erkenne ich meine Schule in deinem Text so gut wieder?

Meine Schule ist auch total unorganisiert. Wir haben jetzt erst mitte November, unsere endgültige Bücherliste bekommen, um kurz danach von einigen, unserer Lehrern zu erfahren, dass wir die Bücher nicht bekommen, da es leider keine Exemplare mehr in der Schulbücherei gibt, wir aber dennoch die Leihgebühr bezahlen müssten.

An meiner Schule gibt es auch eine tolle Wand mit allen möglichen Postern, für Auslandsstipendien und ähnlichen, seltsamerweise hängen die Poster allerdings erst dann da, wenn sie nicht mehr aktuell sind, z.B. der Bewerbungsschluss schon rum ist.

Warmes Essen gibt es im Moment auch nur Montags und Mittwochs, allerdings auch eher für die jüngeren, weil wenn die Oberstufe Pause hat, alles schon weg ist, bzw. das Essen nicht mehr warm. Allerdings heißt es, das sich das wieder ändern soll.

Dann haben wir in der Oberstufe jetzt eine Englishlehrerin bekommen, die ihr erstes Jahr unterrichtet, und sonst nur Erfahrung mit Unterstufe hatte, also nicht gut einschätzen kann was sie mit uns machen soll, deshalb hat sie den Unterrichtsplan der Englishlehrerin der Parallelklasse übernommen, die allerdings auch immer ein Talent darin hat, einerseits schwere Texte rauszusuchen, andererseits aber wieder auch Bücher, die viel zu einfach sind.

In meiner Stufe wurden wir jetzt in der 11. von 3 auf 2 Klassen zusammengewürfelt, weil "so viele" im Ausland sind, und es dadurch nicht möglich wäre 3 klassen zu verwirklichen. Wir sind in beiden Klassen über 30, und dementsprechend ist auch öfters der Unterricht.
Unser Biolehrer ist sowieso unfähig, das ist allgemein bekannt, sogar unter den Lehrern, und trotzdem haben wir ihn bekommen.

Letztes Jahr hatten wir auch 3 verschiedene Chemielehrer, war auch perfekt organisiert.

Hm joah, Organisation ist für meine Schule auch ein Fremdwort, aber nachüber 5 Jahren hat man sich daran gewöhnt.
 
Das ist bei uns genauso x_x
Lehrer maulen uns nur an, dass es zwar Montags 9. Stunde ist, man sich aber trotzdem auf Geschichte konzentrieren soll, Latein Lehrer hält uns immer ne Predigt dass wir n fauler Haufen sind &doch eh nichts können .. yoa, Chaos.

Ganz besonders aber in Deutsch oO Wir ham so nen neuen jungen Lehrer, der KEINEN Plan von nix hat. Er steht immer vorne, versucht iwie über uns drüberzubrüllen &diktiert irgendeinen Mist, der weder zum Thema passt, noch verständlich ist, nach 5 Minuten fällt ihm ein, dass das doch falsch ist und dass er die Hälfte vergessen hat. Dazu ist der Typ jetzt die gesamt Woche nicht da, nächste Woche ham wir SA und die gesamte Klasse hat keine Ahnung WAS denn überhaupt ein Protokoll ist, noch wie man es schreibt ..

Wir ham jetzt zwar so ne Essensausgabe [wie in so amerikanischen Filmen .. wisst schon XD] doch was ist mit Vegetariern? o_O Die dürfen sich für 3€ Schnitzel mit ein paar lächerlichen kalten Pommes kaufen &das Schnitzel dann weghauen oder verschenken. Das man einfach nur Pommes bekommt, geht natürlich nicht, weil das sonst mit den Portionen nicht mehr hinhaut, weil die Portionen genau abgezählt sind. Jetzt fangen sie an was für Vegetarier zu planen, sie fangen an, also das kann wirklich noch dauern.

Dieses Essensausgabens-Haus XD wurde erst diesen September fertiggestellt &war aber schon seit 6 Jahren geplant. Damals waren wir nur 300 Schüler, deswegen wurden 80 Plätze geplant. Alles schön &gut, jetzt ist das Teil fertig &wir sind aber mittlerweile über 500 Schüler. :) Davon übrigens ca. 75 Unterstufler, die auch schon Nachmittagsunterricht haben &somit alle Tische belagern. Yoa, wir älteren ham dann eben Pech gehabt, müssen eher da sein. Wie soll das bitte funktionieren, wenn wir vor der Mittagspause Latein haben &der Lehrer grundsätzlich 5 Minuten überzieht? oO?
 
Bei uns ist es zum teil auch genauso.
Das wir soviele freistunden haben, liegt allerdings an dem lehrer der dafür zuständig ist. Die letzten Jahre machte es ein anderer Lehrer und alles lief ganz gut. Nun wurde gewechselt und mit dem vertretungsplan einer Woche kann ich sicher mein Zimmer Tapezieren.
zum teil liegt es aber auch daran das die Schüler selber zu faul und laut sind und zu manderen daran, dass unsere Schule völlig unterbesetzt ist und zu wenig geld, dabei sind wir ein Gynasium :ohoh:
Und das andere Gynasium meiner Stadt ist gut versorgt mit Geld und Lehrer! (Während wir z.B. die mensa selbst bezahlen mussten, hat der Landkreis dem anderen Gynasium das nötige Geld gegeben :( )
 
Ohje, bin ich froh, dass ich essenstechnisch nicht auf unsere Schule angewiesen bin, hier gibts nur ne kleine Cafeteria in der hauptsächlich Unterstüfler sind die einen Flughafenähnlichen Lärmpegel zustande bringen. Ich kann jeder Zeit das Schulgelände verlassen und mir im Supermarkt, beim Thai Corner oder der Pizzeria etwas kaufen, was meistens auch noch billiger ist. Da wir aber nur 15 Minuten Pause haben wird das manchmal schon recht knapp.
Ansonsten war bei uns super viel Chaos in der Verkursung, kaum einer war da, wo er eigentlich hin wollte, nur damit in jedem Kurs genau gleich viele Leute sind.
Dadurch bin ich nun in einem anderen Info und Französischkurs. Der Info-Lehrer ist einfach nur unfähig und in Franz ist es super schwer. In beiden Kursen sind vir nur etwa 12 Leute, die anderen beiden Kurse, die ich gewählt hatte sind dagegen viel voller, weil manche Leute einfach selbst beschlossen haben, dass sie wechseln. Wieso war ich so doof und hab das nicht auch gemacht?!
Achja, und bei uns wurden auch aus 4 Klassen 3 gemacht, mich betrifft das allerdings nicht.
Und unfähige Lehrer, davon will ich garnicht erst anfangen.
 
Bei uns gibt auch sehr, sehr viel Ausfall. In dem Augenblick freut man sich ja drüber, aber später wird es immer enger, wenn es dann an die Prüfungen geht und der Stoff noch nicht aufgeholt wurde.

Ich finde es sowieso blöd, dass Lehrer keine Arbeiten ansagen, auch wenn es kleine sind. Ja, man soll sich immer vorbereiten auf jede Stunde, aber wenn man für eine große Arbeit lernen soll, geht das nicht. Zumindest nicht bei mir. %)

Ich freu mich schon auf Januar. :naja: Wir sollen nach den Ferien in Biologie 4 Stoffgebiete gelernt haben, auswendig natürlich und das alles in einer Arbeit können. Hallo? Wer kann bitte schön so viel in seinem Kopf behalten? (4 Themen = Blut, Ernährung & Verdauung, Atmung, Sinnes & Nervenfunktionen = Thema Mensch)
Schon beim 2. Thema waren das über 10 Seiten zum lernen für eine Arbeit. Unda brauchten wir gerade mal die Hälfte. Wieso sagen die Lehrer nicht genau an, was man lernen soll? Lernt man alles, vergisst man vllt. gerade das, was wichtig in der Arbeit ist.

Was mich letztes Jahr angekotzt hat: meine Philo Lehrerin. Leider gibt es bei uns keine andere, deswegen mach ich dieses Jahr Religion.
Ich sollte der meine Meinung sagen, zu dem Thema hatte ich aber keine Meinung, weil ich mich damit nicht aus kannte. Ich hab halt nichts gesagt und nach mehreren Aufforderungen, ihr halt gesagt, dass ich dazu keine Meinung habe und zack, hatte ich ne 6. :mad: Echt ganz toll von der!

Oben sagte ich schon, dass Arbeiten bei uns nicht angesagt, werden zumindest die Kleinen. Dadurch hab ich mir in Physik vier 5en eingeheimst! Toll oder? Und dann auch immer schön Stundenende. Finde ich immer ganz toll von den Lehrern.

Durch setzen können die sich bei uns gar nicht. "Wenn du nicht gleich rausgehst/still bist/etc. gehen wir zum Direktor/hol ich den Direktor." Damit drohen die nur. Ich find das immer uklig, wie die sich aufregen, es aber doch nichts bringt. Solange ich meine Ruhe habe... :lol:
 
Also an unserer Schule geht es nicht so ab, wie Lima es beschrieben hat. Klar gibt es heir auch ein paar Klassen, die man besser aus der Schule schmeißen sollte, weil sich die Schüler gar nichts gefallen lassen, aber sonst...

Es gab ausführliche Erklärungen des Kurssystems der Oberstufe in der 10. Klasse. Die einzelnen leistungskurse wurden vorgestellt, sodass man sich informieren konnte, was man gerne nehmen möchte und was einen eher anspricht. Danach waren noch etliche Wochen zur Entscheidung verfügbar, man konnte auch nochmal mit diversen Lehrern reden, falls man sich nicht sicher war.

Die Schultoiletten sind hier sehr sauber. Da kann man sich absolut nicht beschweren. Man kann sich hier also durchaus auch auf die Toilette trauen.

Warmes Essen gibt es hier täglich. Entweder "richtiges" Mittagessen oder in der Mensa sowas wie Pommes, Hot Dogs etc. Mir ist in den vielen Jahren, wo ich an dieser Schule bin, nie aufgefallen, dass es mal Probleme bezüglich des Essens gibt. Und die Mensa hat täglich von 9 bis 16 Uhr geöffnet, sodass man auch jederzeit etwas bekommen kann.

Kaputte Tische oder anderes Inventar wird sofort ausgewechselt, sodass man das hier nicht anfindet. Unser Hausmeister kümemrt sich um jedes Problem schnellstmöglich und das heißt meist sofort.

Natürlich gibt es auch hier Ausfall, letztes Jahr war es auch rcht viel, aber nicht zu viel. Die Lehrer haben ihre Pläne weitesgehend geschafft. Ist mal Ausfall, gibt es auch Aufgaben. Es ist mal ganz selten, dass Ausfall ist, ohne dass es Aufgaben gibt.

Bezüglich der Rückgabe von Klausuren und Arbeiten: Das ist von Lehrer zu Lehrer unterschiedlich. Der eine braucht für ne Klausur 2 Tage, der andere eine Woche oder zwei. Länger jedenfalls nicht, es sei denn, er hat wirklich viel zu kontrollieren (durch andere Klassen oder Kurse) oder es ist beispielsweise ein Deutschaufsatz, der natürlich etwas länger benötigt.

Außerdem kann man jederzeit Probleme oder ähnliches an die Schulleitung weiterreichen lassen. Auf Wunsch der Schüler haben wir so beispielsweise ein Schulradio erhalten, dass in der großen Mittagspause in allen Gängen läuft und man so ein bisschen Abwechslung bekommt. Der Schülerrat macht sich auch sehr stark für Wünsche und Probleme der Schüler.

Natürlich haben wir hier auch ein paar Lehrer, wo man sich fragt, wieso der Lehrer geworden ist und warum er das immernoch ist. Wenn eine Englischlehrerin weniger Ahnung von Englisch hat als die Schüler, ist sie da Fehl am Platz. Oder wenn ein anderer Lehrer leicht undicht im Kopf ist und von seinen Alienbegegnungen in der Schule berichtet, anstatt den Unterricht zu machen, frage ich mich auch, was der da verloren hat. Das sind aber wirklich nur Ausnahmen. Die meisten Lehrer sind äußerst kompetent. Unsere Geschichtslehrerin weiß auch so viele nebensächliche Dinge und Infos, was die da noch so alles erzählt und weiß, ist wirklich angsteinflößend. "Wann ist denn blabla gestorben?" "Hmm.. das müsste xx gewesen sein und zwar an abab, weil..." etc. Sie hat wirklich ein umfassendes Geschichtswissen.
 
Unsre Schule ist im gegensatz zu den oben genannten eigentlich recht gut. Zwar gibts auch immer solche Ausnahmen, dass der Hausmeißter unsre Uhr nicht repariert, aus welchem Grnd auch immer, aber am Gebäude sonst ist alles ok so...

Lehrer... Naja, lassen wir das. Wir hatten nen ganz neuen Lehrer an der Schule für 7. und 8. als Klassenlehrer und Mathe. Meint ihr etwa, ich hab noch irgendeine Ahnung, was wir da durchgenommen haben? Geschweige denn, wie man das rechnet?? ôO Dank ihm darf ich jetzt teure Nachhilfe nehmen und mir jeden Montag und Donnerstag in Mathe beim neuen Lehrer ne Predigt anhören, wie schlecht ich (bzw. wir alle) doch bin/sind... :mad:
Und auch sonst sind manche Lehrer einfach zu doof, kommts mir manchmal vor. Bei ner Klausur übersehen sie mehrere Punkte und brauchen Tage, um die 5-Minuten-Arbeit mal schnell zu korrigieren und die korrekte Note drunter zu kritzeln! Nacher werd ich wieder beschmipft, dass ich die Klausur nicht zum festgelegten Zeitpunkt zurückgegeben hab! ._.

EDIT: hab vergessen: haben das mit dem alten Mathelehrer auch dem Direx gesagt und er meinte, er reagiert auch, hat er in den 2 Jahren aber nie getan. Haben alles probiert, wirklich ALLES, und was haben wir dieses Jahr Schulanfang gesehen? Ne andre neunte, also parallelklasse, hat den jetzt als klassenlehrer. ich versteh den direx echt nicht. er wusste, welche probs wir hatten und trotzdem gibt er ner neunten klasse (wir schreiben ja in der 10. auch noch die zk's) so nen unfähigen lehrer... *kopfschüttel*
--wollt ich nur noch dazu gesagt haben^^--

Und das mit dem Essen, da haben wirs echt gut. Zwar gibts seit knapp 3 Jahren so ein Mittagessen-Dienst, wo man sich am Kiosk halt Mittagessen bestellen kann, aber ich geh sowieso immer runter in die Altstadt. Die Schule ist halt recht zentral und so gibts in jeder Richtung irgendwann was zu essen^^ Billige Pizza, Chinesisch zum Mitnehmen, Wurstbude,... Notfalls vllt mit dem Rad schnell nach Hause, was sich aber kaum lohnt wegen effektiv ner halben Stunde find ich.

^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Unsere Schule ist zwar kein organisorisches Wrack aber dennoch keine ordnungsgemäße Bildungsstätte. :ohoh:
Schlechte Lehrer gibt es natürlich auch bei uns (Aber wo gibt es die denn nicht) aber dennoch liegt das Problem nicht an diesen sondern eher an der Schülerschaft.
Unser Bau wurde 2003 renoviert, aber unsere hochmotivierte Schülerschaft hat es mal wieder zustande gebracht all die Arbeit zunichte zu machen. Klar die Schule ist immer noch in einem guten Zustand aber langsam wirklich hinter dem Revovierungsstandart.
Woran liegt das ?
Spätestens wenn die Schüler anfangen die Böden des Klassenzimmers mit Tinte zu überschütten, die Heizungen von den Wänden zu lösen und schauartige Stoffe an die Decke zu sprühen denkt man doch echt einmal daran, dass etwas hier nicht wirklich funktioniert und nein es ist nicht die Schule sondern mehr das Verhalten der Schüler.
Klar bin ich kein Streber und mache auch ab und an ein bisschen Mist aber nie in der Tragweite dieser Art.
Jetzt könnte man sagen: Härtere Regeln, bessere Organisation und Schulordnung, aber dann machen es die Schüler eben hinter den Rücken der Lehrer...
Bedacht sei hierbei, die Schule ist ein Gymnasium und die Randalierer Gymnasiasten. Die Eltern sollten sich vielleicht einmal vom Anblick ihres braven Sohnes lösen um einmal zu sehen was er wirklich ist.
Bessere soziale Integration--> besseres Verhalten ---> Besseres Schulwesen
My opinion :hallo:
 
Unsere Schule hat ja einen super Ruf, ist auch ganz sauber. Aber wir haben eigentlich immer irgendwie irgendwo Lehrerausfall. Ja, dann kriegen wir natürlich doppelt so viele Hausaufgaben in dem Fach auf, um alles nachzuarbeiten, aber es ist immer das Gleiche?! An der letzten Hausaufgabe saß ich 1 1/2 std an mathe und verbrauchte 5seiten papier. in der 8. soll man ungefähr zwei stunden an den hausaufgaben höchstens sitzen.
dann das gedrängel in der cafeteria ist furchtbar. ein mädchen kaufte sich einen orangensaft und ein brötchen. wurd angerempelt und hat alles fallen lassen.
und ich meine, es gibt ja immer irgendwelche schlechten lehrer an der schule. aber meine sportlehrerin ist 61 und merkt nicht, wenn die hälfte der klasse fehlt. meine englischlehrerin lässt einen nachsitzen, obwohl man einen arzttermin hat!
dann hatten wir halt lehrerausfall, wie oben schon gesagt. 4wochen lang kein deutsch und kein mathe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, im Gegensatz zu euren Schulen ist meine ja Gold! (Bin zwar nicht aus Deutschland, sondern aus Wien, aber an der Diskussion darf ich doch trotzdem teilnehmen, oder?)
Das irgendwie alles unorganisiert ist kenne ich^^. Meist wissen wir bei ein paar Stunden in der Woche nicht einmal in welchem Klassenraum wir sind.

Was ich recht seltsam finde, ist, wie mit Ausfällen in Religion umgegangen wird. Ich hab mich nämlich von Religion abgemeldet, also hab ich während den Stunden Freistunde oder kann heimgehen, wenn in der letzten Stunde Reli ist oder ich komm erst um neun, wenn in der ersten Stunde Reli ist. Wenn jetzt aber die Religionslehrerin entfällt, müssen ALLE Schüler in der Klasse hocken und supliert werden, auch die, die nicht Religion haben. Ist das bei euch auch so?

Mit der Sauberkeit ist das auch so eine Sache. Zum Beispiel haben wir 4 Schulwarte, aber die räumen nie wirklich auf. Wenn in der Klasse ein, zwei Sessel nicht auf den Tischen stehen (was unweigerlich passiert, wenn auf dem Tisch zum Beispiel niemand sitzt) dann weigern die sich, in der Klasse aufzuräumen, und auch sonst müssen immer wir aufräumen, weil unsere Lehrer das wollen. Auch die Klos sind total verdreckt, und es gab nur einmal im Jahr Seife am Klo, und zwar am Tag der offenen Tür :naja: . Diese Heizluftautomaten zum Hände abtrocknen gehen auch nicht. Die Uhren bei uns am Gang oder in den Turnsälen funktionieren nicht, seit ich in diese Schule gehe...

Und ab jetzt wird jeder, der zu spät kommt, vom Direktor abgefangen, und wenn man 2 (!) Mal zu spät kommt, muss man um dreiviertel acht beim Direktor stehn (ich weiß das, weil ich heute 3 min. zu spät kam, weil meine Katze sich versteckt hatte und ich sie 10 min lang suchen musste). Ich weiß ja nicht, aber innerhalb von einer Woche werden schon 20 Schüler beim Direktor stehen. Es ist an unserer Schule ein ungeschriebenes Gesetz, dass jeder pünktlich ist, wenn er vor dem Lehrer in die Klasse kommt. Und unsere Lehrer kommen trotzdem immer zu spät, manche erst 10 min nach dem Läuten. Ein tolles Vorbild, echt. :naja:

Die Sessel in unseren Physik - und Kunst - Sälen wurden zwar jetzt ausgetauscht, aber vorher waren gut zwei Jahre lang eine Menge beschädigt. Und die Sessel in den Klassen sind auch kaputt, überall aufgerissen, sodass man als Mädchen nicht einmal einen Rock mit Strümpfen anziehen kann, weil die Strümpfe an den Sesseln zerreissen.

Das Essen ist einigermaßen gut, aber es gibt nur bis 14 Uhr essen, und samstags (ja, ihr habt richtig gehört, samstags muss ich in die Schule :heul: ) hat die Kantine gar nicht offen. Und viel Auswahl haben sie nicht, nur Unmengen an süßen Sachen und Hot Dogs und solche ekligen Sachen, für Vegetarier (wie mich) gibt es kaum was, auch kein Obst und in den Käsebroten ist immer derselbe, grausliche Käse drin.

Das mit dem Samstag ist auch so eine Sache. Ich hab unter der Woche (12. Klasse) einmal Nachmittagsunterricht, und sonst nur so bis eins, manchmal sogar nur bis elf Schule. Wieso können wir die vier Stunden vom Samstag nicht unter der Woche unterbringen? Die Unterstufen haben samstag frei, das ist in Österreich Gesetz, aber für die Oberstufen entscheiden das Schüler und Lehrer. Da die meisten Schule dafür waren, dass wir samstag frei haben, muss es doch so sein, dass die Stimmen der Lehrer, die ja alle für Samstag Schule gestimmt haben (logisch, die haben ja auch einen Tag in der Woche zusätzlich frei :naja: ), mehr gewertet wurden als die der Schüler, was echt eine Frechheit ist. Vor allem wird am Samstag in der Schule nicht geheizt!!! Keine Ahnung warum, aber im Winter dürfen wir Oberstufenschüler uns dann den A*sch abfrieren.

Na gut, ich bin ein wenig abgeschweift, aber man hat ja nicht immer die Gelegenheit, sich über seine Schule aufzuregen :lol:
 
Eowyn schrieb:
Die Unterstufen haben samstag frei, das ist in Österreich Gesetz, aber für die Oberstufen entscheiden das Schüler und Lehrer.

Seit wann das? Ich bin 7 Jahre lang samstags in die Schule gegangen, danach wurde es bei uns abgeschafft. Ich hätts gern behalten. ;)
 
Leeloo schrieb:
Seit wann das? Ich bin 7 Jahre lang samstags in die Schule gegangen, danach wurde es bei uns abgeschafft. Ich hätts gern behalten. ;)
Seit diesem Jahr, jedenfalls bei uns in Wien...
 
Ich kann mich überhaupt nicht beschweren. Die Lehrer sind weitestgehend in Ordnung, klar ist ab und zu mal jemand krank, aber das ist ja wohl normal.

Warmes Essen gibts bei uns im Schulgebäude bis ca 13.30, danach nur noch außerhalb in der Kantine (2 min. Fußweg)

Das Schulgebäude ist schön sauber, intakt und das Lehrmaterial vielleicht etwas älter, aber die meisten Sachen ändern sich ja auch kaum innerhalb von ein paar Jahren.
 
Die Schulen in Deutschland - jedenfalls 80% - sind einfach katastrophal - anders kann man es nicht sagen.

Ich will nicht sagen, dass unser schweizer Schulsystem klasse ist - auch das hat ziemliche Mängel - aber immerhin ziemlich besser als das der Deutschen!
Ich meine - ich kenne sehr viele Schulen - und ich kenne keine einzige, bei der das so ist.
Bei uns gibts kein Hitzefrei, wenn ein Lehrer krank ist, dann kommt ein Ersatzlehrer, wir hatten noch so gut wie nie Ausfallstunden.
Auf dem Pausenhof gibts so gut wie keine Streitereien, natürlich mal hier und da, aber keineswegs so, dass man radikal eingreifen müsste!
Wir kommen morgens, sitzen ins Klassenzimmer und sind still. Anders kennt man das bei uns nicht - weder auf der Hauptschule, noch auf dem Gymi. Wir nehmen unsere Lehrmittel hervor, die zwar schon seit 1970 im Umkreis sind, aber nicht so aussehen!
Es sind einfach kleine Dinge, die den Unterschied richtig deutlich machen...
bei uns sind die Leherer auch viel strenger. Wenn ich manchmal deutsche Zeugnisse sehe, oder: "In Mathe sitz ich auf 'ner 5." Hallo? Der wäre bei uns längst auf der Hauptschule oder drunter. Bei uns darf man in der Oberstufe nicht wiederholen, sondern fliegt direkt vom Gymi auf die Realschule.
Klar sind z.B. die Toiletten nicht die saubersten, ich will uns ja nicht in den Himmel loben... die Leher sind manchmal wirklich zum Brüllen.
Aber wenn ich andere sehe, dann bin ich froh, in der Schweiz zu leben... oder in Österreich...

Ich sprech ja nicht von allen Schulen. Ein paar sind sicherlich in Ordnung - ich spreche von der Mehrheit...
 
Meine Schule ist ja halb so katastrophal, nun ja, wie es mit der Kurswahl ist, weiß ich noch nicht, also lasse ich diesen Punkt aus.
Verhungern kann man bei uns nicht, die Cafeteria ist zwar nicht immer offen und der Bäcker ist nur in der großen Pause da, aber es gibt einen Essensautomaten (der eigentlich der Realschule gehört, aber wir haben ein Bildungszentrum, also teilen wir uns alle Gebäude). Vor den Sommerferien fallen öfters Stunden aus, aber im Sommer sind die meisten eh zu faul um zu lernen. xD Manchmal fällt wochenlang nichts aus, manchmal fallen durchaus 5-6 Stunden aus. Es gibt bessere und schlechtere Lehrer, aber ob ein Lehrer gut oder schlecht ist, hängt meistens von der Klasse ab. In der 8. sind alle mit unserer Biolehrerin klargekommen, dann wurden die Klassen neu verteilt und jetzt hat unsere Klasse ein Problem mit ihr. Dann wird bei uns dauernd gebaut, es kann zwar mal stören, jedoch sollte das Schulgebäude nicht zu einer Ruine werden und niemand beschwert sich darüber.
 
Also bei meiner Schule bin ich in so einem Zwiespalt

Was mich stört ist eigentlich das Verhalten der Schüler. Wir haben eine Gruppe Mädls die nix tut das ganze Jahr, fehlen bis zum geht nimmer, garnet aufpassen, aber trotzdem durchkommen.
Ich sag nur Muh und krieg Mordsärger.
Also von Fairheit keine Spur auch bei der Benotung.
Das Lehrer manchmal unfähig sind darüber brauchen wir nicht zu diskutieren. Wir hatten einen Lehrer der war schlimmer Alkoholiker, kam jeden Tag besoffen in die Arbeit. Erst jetzt nach 15 Jahren konnte man ihn endlich rauswerfen (aus welchen Gründen auch immer).

Aber sonst bin ich zufrieden mit meiner Schule. Es wird geheizt (leider überheizt weil die Schlampen immer nackt rumlaufen müssen), Toiletten sind sauber, wir sind gut ausgerüstet.

Das Problem liegt an den Personen, kaum an der Schule selber.
 
Wir dürfen ab der 11. das Schulgelände offiziell verlassen, aber ab der 8 hält sich da kaum noch einer dran. Wenn ich früher 7+8 noch Schule hatte hat auch kein Lehrer mehr was gesagt. Irgendwo muss man ja essen. War so ungeschriebenes Gesetz, dass man dann raus darf.
Naja, und wir haben die Auswahl zwischen 2 Bäckern, penny, türkischer Markt, Thai, italienisch und Pizza Hut ;)
 
Oh ja, Binky war echt der Hammer. Kommt ne Stunde zu spät weil sie n wichtiges Gespräch hat, sitzt aber in Wahrheit Kaffeschlürfend im lehrerzimmer...

Edit: ach ja und wir haben seit 1 Jahr Baulärm neben dem Klassenzimmern, da auf dem Hof unsere alte Turnhalle abgerissen und eine neue gebaut wird. Das kann schon verdammt nervig werden, vorallem wenn man zu Hause auch noch mit Baugeräuschen beschallt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, an meiner Schule (wenn man das denn noch so nennen kann), ist wirklich nichts mehr normal.

Da unsere Schule jetzt saniert wird, mussten wir umziehen. Das heißt also, die jüngeren ( bis 8. Klasse) mussten ins Pionierhaus und die Älteren durften in die Berufsschule. Soweit so gut.
Erst sagten alle,es dauert ein Jahr bis die Schule wieder neu gemacht ist, aber auf einmal dauert es 2 Jahre!
Wir fahren jetzt immer mit dem Bus zur Sporthalle und fahren dann wieder zurück. Aber auf der Rückfahrt müssen wir immer so lange warten und kommen dann auch noch zu spät zum Unterricht. :naja: (Das sind dann immer so 5-10 Minuten) Der Bus ist immer schön überfüllt, und manchmal muss man sogar stehen. Außerdem ist es da drin auch immer total eng, da die Sporttaschen meistens so dick sind.

Da ich ja jetzt in die 8. Klasse gehe, musste ich ebenfalls ins Pionierhaus. Dieses stand einige Jahre leer und es ist angeblich auch mit Schimmel befallen und wir machen da Unterricht. Manchmal stinkt es sogar nach faulen Eiern und es ist dann nicht mehr auszuhalten.
Wir haben am Anfang des Schuljahres einen Klassenraum in dem PH bekommen und das war ein Computerraum! Man konnte sich also hinter einem der Monitore verstecken und es war sehr wenig Platz auf den Tischen, aber immerhin hat sich das wenigstens geregelt.
Wir haben dieses Halbjahr kein Informatik, aber dafür nächstes Jahr. Alles ist wirklich 'super' geregelt.

Und da es ja noch schlimmer kommen musste, haben wir auch noch Doppelstunden dazu bekommen. Also 90 Minuten am Stück Unterricht und dann 20 Minuten Pause dazwischen. Kein Mensch kann sich 90 Minuten lang konzentrieren. Manche Lehrer haben auch schon dagegen protestiert, aber andere wirderrum sagen "Dann müsst ihr ja nicht so viel mitschleppen und für nicht so viele Fächer lernen". Wobei das auch wieder stimmt. Wären da aber noch 10 Minuten Pause zwischen, sähe das schon ganz anders aus.

Ausfälle hatten wir schon sehr viele. Manche Lehrer fehlen einfach mal 1-2 Monate und wir müssen damit klarkommen und müssen manchmal auch 90 Minuten oder länger rumgammeln, bis die nächste Unterrichtsstunde anfängt. Man kann nirgends hingehen und es gibt auch keine Läden in der Nähe.

Nach der 8. Stunde (4. Doppelstunde) muss ich und auch andere Schüler immer zum Bus rennen. Die Bushaltestelle ist nämlich an der Berufsschule und man braucht 15 Minuten um dorthin zu kommen. Wenn wir also 15.10 Uhr Unterrichtsschluss haben dann müssen wir uns nämlich echt sputen, denn mein Bus kommt immer um 15.25 Uhr. Manche kommen auch noch früher.

Manchmal müssen wir auch von dem PH zur Berufsschule wechseln, weil wir da auch manchmal haben. Dann hat sich die Pause eh schon erledigt.

Also ich könnte bei diesem System wirklich schreien, denn es ist echt nicht mehr auszuhalten.
Wie dann noch eine Ganztagsschule funktionieren soll. Keine Ahnung. Ich nehme keine Ganztagsangebote, weil wir in der Woche schon immer fast nur 8.Stunden haben.

Wegen der Ganztagsschule haben wir auch früh Schluss.

@Sim9995: Wir haben um 12.40 Schluss. (allerdings nach der 6. Stunde)

So, meine Meinung über die 'tolle' Schule. Aber da muss man eben durch. :naja:
 
Unsere Schule ist so ziehmlich katastrophal (von unserer Hauptschule garnicht zu sprechen)

Lehrer:
Unsere Klassenlehrerin hat jetzt satte und schreibe fast 1 1/2 Monate gefehlt. Sie unterrichtete bei uns Deutsch und Geschichte. In Deutsch haben wir keine feste neue Vertretung gefunden. 2-3 Lehrerinnen. Eine hat ständig gemeckert und sich beschwert und meint, es sei ein grund, sie zu verstehen, nur weil sie für die Extra-stunden nicht bezahlt wird. Richtig neuen Stoff haben wir nicht gemacht und auch in allen anderen Vertretungsstunden gab es ständig Deutschaufgaben. Wurde uns vor die Nase geklatscht. Fertig mit dem Sätzen "Hier sind Aufgaben von euerer Vertretungslehrerin, die sollt ihr lösen, was ihr nicht schafft machtz ihr Zuhause", sagts und setzt sich hin, liest Zeitung oder korrigiert Hefte oder so.

Und das schlimmste kommt noch: Die GANZE Zeit hatten wir keinen Geschichte unterricht, wir liegen fast 1/3 vom Buch im Rückstand und wir haben weder Noten, noch sonstwas in Geschichte. Aber am meisten ist es kotzig, wenn die Schule in den Elterbrief deswegen schreibt "Leider konnten wir keine Besatzung für das Fach Geschichte finden in der Klasse 8b, doch es ist uns wieder hervorragend gelungen, eine Besatzung für das Fach Deutsch zu finden" - whä die sind so zum kotzen und versuchen auch noch in den schlimmsten Situationen sich einzuschleimen bei den Eltern.

----

Schüler:
Schlimm bis zum geht nicht mehr. Auf den Toiletten wird geraucht bis zum geht nicht mehr. Drogen und Tabak und sonstigen Kram wird auch untereinander gehandelt. Auch in unserer Klasse. Ja, unsere Klasse ist die schlimmste von allen, obwohl die anderen auch schon schlimm genug sind. Fast täglich kommt eine Durchsage vom Direktor, Konrektor oder Vizedirektor und mind. 1 oder 2 aus unserer sollen ins Direktorat, wegen Mobbing, Rechtsradikalismus (wie mans auch nennt irgendwie, ka) oder sonstigem. Ständig tun im Klassenzimmer während dem Unterricht irgendwelche Dinge fliegen, Stifte, Papierknülldinger und weiß der Teufel nochmal und die Lehrer meckern darüber, aber übernehmen überhaupts nichts. :mad:

----

Essen/Pausenverkauf:

1.500 Schüler, 2 kleine "Kioske", es gibt nur kaltes Essen. Naja... Für ne Realschule hätten sie wenigstens 1 warme Mahlzeit verkaufen können. An sonsten gibts nur Muffins, Brötchen mit irgendwelchem Belag, super überteuert. Beim Kaffeeautomat mussten wir früher sogar die Becher wiederverwerten. Ansonsten nichts schlimmeres

Pause:
Wir haben je nach 2 Stunden laut Elternbrief 15 min Pause aber der Gong ertönt schon nach 5 min und wir müssen punkt auf die Minute genau im Klassenzimmer sein (erstrecht in BWL)

----

Toiletten: Wurdenl sogar einmal geschlossen, weil sie oft verdreckt und "zerstört" wurden. (von meiner frühereren Klasse), aber jetzt ist es auch nicht besser. Alles verdreckt, Klopapier manchmal keins vorhanden, alles verdreckt, Handtuchhalter kaputt.


Aber ist halt alles reinssste Gewöhnungssache.....:rolleyes: :naja:


Achja was noch schlimm ist, dass absolut JEDER ins Krankenzimmer oder gar vom Unterricht verlassen wird. Viele denken sich garnicht mal mehr eine Ausrede aus sondern sagen einfach "Kann ich ins Krankenzimmer?"
 
Zuletzt bearbeitet:
mein englisch lk lehrer ist unglaublich.. der führt 5 stunden die woche selbstgespräche.. die hälfte davon hat nichts mit dem thema zu tun. zuhören ist da quasi unmöglich. das ist mit abstand der langweiligste unterricht überhaupt. die schüler gehen während des unterrichts aus der klasse und kommen irgendwann 30 minuten später wieder. der kerl kriegt gar nichts auf die reihe.. man kann während des unterrichts musik hören, mit papierfliegern rumschmeißen, tiergeräusche nachmachen, sich sogar auf die stühle legen und schlafen!! und alles, was der dazu sagt, ist "be quiet please". zig schüler waren schon beim schuldirektor. und wenn der mal vorbeikommt und schaut, wie der unterricht gestaltet wird, zieht er knallharten unterricht durch, bei dem die antworten vorher verteilt wurden.
ich werd wegen dem mein abi nicht schaffen.. wie SOWAS lehrer werden konnte, ist mir unbegreiflich.

unterricht ist bei uns der 11 sehr viel ausgefallen. da hatte ich mehr frei- als unterrichtsstunden..
 
Wir müssen sobald wir mehr als eine Minute zu spät kommen hoch ins Sekretariat gehen und uns einen Verspätungszettel holen. Bei drei Stück bekommt man einen Brief nach Hause.
Aber den Lehrern ist das egal, solange es nicht die erste Stunde ist (sie dürfen sich ja nicht den Ruf versauen ...tz) kommen die wann sie wollen.
 
Also wenn ich das so lese bin ich teilweise wirklich froh das meine Schule im Gegensatz zu euren eigentlich ok ist.

Erstmal was zu den Lehrern: Also es gibt wirklich teilweise richtig besch****ne Lehrer, z. B. einer der macht überhaupt keinen Unterricht, die Hälfte der Klasse fehlt ständig, is ihm eigentlich egal. Wir hatten letztes Jahr immer Musik (da hatten wir den drin) nach Sport, und dann so nach ner halben stunde warn dann mal alle da weil die "so lange beim duschen gebraucht haben". Im Sommer sind fast jede Stunde nen paar Schüler in die Stadt gegangen und haben Eis geholt obwohl wir in der 10 das Schulgelände gar nicht verlassen dürfen. Hatte auch schon probleme mit dem Direx wegen diesen und diversen anderen Sachen. Sonst sind die Lehrer eigentlich ganz ok, nur halt noch so die "normalen" schlechten Lehrer, die dann sehr seltsame Unterrichtsmethoden haben und einige die manchmal ganz Stunden damit verbringen irgendwelche Geschichten zu erzählen.

Zum Essen: Das ist gut denke ich. Wir haben eine Cafeteria, wo die mittelstufe die Möglichkeit hat, in der Mittagspause verschiedenes Essenssachen zu kaufen, da gibts es Pizza, Spaghetti oder einfach nur ein Brötchen mit Salat oder Käse oder Wurst, kann man sich dann aussuchen, kann man sich nicht beschweren drüber. Die Mittelstufe hat auch nur Dienstags und Mittwochs nachmittagsunterricht und nur dan hat die Cafeteria auf. Ab der 11 darf man ja in die Stadt, und da unsere Schule sehr zentral ist hat man auch eine große Auswahl, was man essen kan. Gibt da Kochlöffel, Pizzeria, chinesischen/asiatischen Imbiss, Bäckereien, und wenn man mit fahrrad ist kann man auch zu mcdoof fahrn. Haben seit neustem auch einen Kaffeeautomaten für die oberstufe.

längeren unterrichtsausfall gibt es bei uns eher selten, aber dann bekommt man normalerweise einen anderen Lehrer für das Fach. Das dir mal für ne Woche oder nen paar Tage auf Fortbildung sind kmomt wohl mal vor, aber dann bekommen wir meistens mehr Hausaufgaben für die Zeit auf. und sonst Freistunden wenn Lehrer krank sind kommen so 1 bis 2 im Durchschnitt pro Woche vor.

naja, zu den Räumlichkeiten, sind jetzt nicht die besten, in einen Physikraum ist etwas undefinierbares an der ecke und auch sonst ist es nicht so sauber das es glänzt, aber es geht noch. Auf den Toiletten von der Mittelstufe ist so 1 mal die Woche klopapier und Tücher zum Abtrocknen gibt es gar keine. Geraucht wird auf den Toiletten eher selten, auf den Oberstufenklos eh nicht, höchstens von der Mittelstufe.

Alles in allem denke ich das meine Schule ziemlich normal ist, sie ist weder total schlecht noch übertrifft sie alles andere. Halt son Mittelmaß

lg, littlebaer :hallo:
 
Hi

bei uns geht es eigentlich, aber ich kann schon verstehen, dass sich die "Aussenstehenden" darüber aufregen.
Bei uns fällt andauernd Unterricht aus, obwohl "hoch und heilig" versprochen wurde, dass kein Unterricht mehr ausfällt und mit Ersatz ist natürlich nicht zurechnen. Was ich außerdem nicht versteh ist, dass wir 2 Stunden Englisch pro Woche abgeben mussten, weil eine andere Klasse keinen Lehrer hatte, wir aber als unsere Englischlehrerin 2 Monate nicht da war, was übrigens auch vorhersehbar war, keinen Englischunterricht kriegen.
Ich finde es auch unmöglich der 5. Klasse in die meine Schwester geht aber auch die anderen 5.Klassen sind davon betroffen, eine schwangere Lehrerin zu geben, die diese Klasse jetzt neue bekommt, anstatt, dass diese Lehrerin ihre alte Klasse weiter unterrichtet.
Bei uns an der Schule haben wir zu wenig Räume und deswegen sind wir im Moment in Containern und eigentlich sollten diese schon vor den Herbstferien wegkommen, aber das finde ich gar nicht mal so schlimm, aber wir kriegen - angeblich- nach den Winterferien Räume in einer Berufsschule und, wenn wir, 8.Klasse, dann dahin gehen müssten und nicht irgendeine Oberstufenklasse oder so fänd ich das schon ziemlich doof.
Und wir haben einige Lehrer die sind richtig...sch****!
Die stehen vor uns und warten darauf, dass wir das kapieren ohne uns irgendwas zu erklären.
Was ich aber auch finde ist, dass unsere Klasse teilweise zu unaufmerksam ist. Und die Lehrer reden einfach weiter, ohne irgendwas dagegen zu machen und wenn dann einer von uns mal sagt "seid doch leise!" oder so dann kriegen wir immer den Ärger.
Joa, aber dafür haben wir sehr schöne Unterrichtsräume, wenn man nicht grade im Container sitzt;-).

lg sims2girlie
 
Nikita-chan schrieb:
Ich freu mich schon auf Januar. :naja: Wir sollen nach den Ferien in Biologie 4 Stoffgebiete gelernt haben, auswendig natürlich und das alles in einer Arbeit können. Hallo? Wer kann bitte schön so viel in seinem Kopf behalten? (4 Themen = Blut, Ernährung & Verdauung, Atmung, Sinnes & Nervenfunktionen = Thema Mensch)
Schon beim 2. Thema waren das über 10 Seiten zum lernen für eine Arbeit. Unda brauchten wir gerade mal die Hälfte. Wieso sagen die Lehrer nicht genau an, was man lernen soll? Lernt man alles, vergisst man vllt. gerade das, was wichtig in der Arbeit ist.

Nicht meckern, ich musste letztes Jahr Teilweise bis zu 60 Seiten für Klausuren lernen und ich kann wirklich keine großen Mengen lernen (was dann wohl auch der Grund wäre warum ich das Jahr nicht geschafft habe.)

Aber das mit " Und davon braucht man grade mal die Hälfte" kenne ich auch. Ich mache ja eine schulische Ausbildung über 2 Jahre, heißt, es gibt immer 2 Kurse gleichzeitig, einern er grade erst angefangen hat und einen für die die schon im 2 Ausbildungsjahr sind.
Beide Kurse haben mit den selben Lehrern Unterricht, nur in 2 Fächern unterscheidet sich das.
Seit ich wiederhole habe ich echt bemerkt das man wirklich Glück haben muss um im richtigen Kurs zu landen.
Als ich damals angefangen habe hatte ich die besagten 2 Fächern mit Lehrern die einen mit Stoff zugeschmissen haben ohne Ende. Die Hälte davon unnützer Kram den man später eigentlich eh nicht mehr braucht bzw. hätte es auch eine halb so ausführliche Erklärung getan.
Trotzdem musste man das alles immer mitlernen, weil sie sowas liebend gern abgefragt haben :naja:
Jetzt bin ich im anderen Kurs und habe die beiden Fächer mit anderen Lehrern, die machen das schön kompakt, genau nur das was man auch wirklich braucht und gut ist. Ich muss für die Fächer nur noch halb so viel lernen und auch nur noch wirklich das was auch wirklich wichtig ist.

Was meine alte Schule angeht, vor allem im 10. Schuljahr hat es da wahnsinnig oft Ausfälle gegeben. Vertretungslehrer gab es natürlich nie, meistens hat man uns dann im Filmraum gebunkert und der Hausmeister kam hin und wieder vorbei um zu gucken das wir nicht zu viel Blödsinn machen.
Die Lehrer konnte sich bei uns eigentlich realtiv gut durchsetzen, nur die Deutschlehrer hatten es bei uns immer schwer. Der Erste ist nach 3 Jahren umgezogen, danach kam eine recht junge, schwangere Lehrerin an die Schule. Die Jungs aus meiner Klasse haben sie dermaßen fertig gemacht das sie nach 2 Monaten das Handtuch geworfen hat. Die Lehrerin danach hat durchgehalten, ich weiß aber bis heute nicht wie, die war auch teilweise ziemlich am Ende.
Unser Religionslehrer war auch der Knaller, ein Mädchen hat dem wir das erste mal mit ihm hatten IMMER Religion blau gemacht. Ich war immer brav da, hab gut mitgemacht, die Arbeiten gut geschrieben, und aufm Abschlusszeugnis haben wir beide eine 3 bekommen.
Als ich mit der Schule fertig war hab ich echt überlegt warum ich mir teilweise den A*sch so aufgerissen habe, gebracht hat es meistens eh nix. Da gibt man sich wirklich Mühe und hat nichts davon.

Da fällt mir so ein, wie ist das bei euch, durftet ihr immer während der Unterrichtsstunde aufs Klo? Wir durften des damals nämlich nicht. Ich musste wirklich mal dringend damals und habe nachgefragt ob ich bitte aufs Klo kann, die Lehrerin hat mich nicht gelassen. ich bin dann einfach aufs Klo gegangen und hab darfür einen Klassenbucheintrag bekommen:naja:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmmm...

Bei uns ist das überhaupt nicht... o.O
Ich bin in einem Gymnasium...
Obwohl das oft viel ausmacht...
(OFT! HAUPTSCHULE IST NICH GLEICH ALLE GEWALTTÄTIG!!!)
Aber ich kenne schon ein paar, die einfach alles mögliche gemacht
haben, z.B. in Der Grundschule hat mal wer nen Stuhl nach nem
Lehrer geworfen, und dann musste der Lehrer ist Krankenhaus...:eek:
Der Schüler war erst in ner Sonderschule und dann in der Hauptschule...
(Das hätte ich nie erlaubt o.O)
Der ist immer so gewalttätig...
Aber an unserer Schule (Nagut, ich lebe am "Land") gabs nie sowas schlimmes!
Aber bei unserer Klasse oder anderen Klassen hab ich noch nie Schüler
gesehen, die durchgefallen sind... Und ich bin in der 7....
(Nagut, vielleicht 1-2 Mal bisjetzt)
Sonst ist unsere SChule eigentlich sehr geregelt... Und Wir haben
fast keine Ausfälle.

Und man sollte das auch nicht so überbewerten, nur weil ein paar SChulen
unseren Durchschnitt runtergedrückt haben, heißt das nicht, dass alle
so "dumm" sind...
Und unsere Lehrer sind eigentlich alle nett und gut
 
Wirklich heftig, was an so manchen Schulen abgeht, da brauchen die Politiker sich nicht wundern, wenn PISA so schlechte Ergebnisse liefert.

Mit meinem Gymnasium bin ich relativ zufrieden.
Es fällt oft Unterricht aus (Lehrermangel) und dann gibt es Lehrer, die ziemlich unfähig sind.
Meine Englischlehrerin wurde zum Beispiel vor paar Jahren gefeuert, weil sie sehr oft Fehler macht - nun wurde sie wieder eingestellt, weil Lehrermangel herrscht und im Halbjahr bin ich sie zum Glück wieder los.
Mich stört auch sehr, dass manche Lehrer sehr subjektiv benoten was mündliche Noten angeht.
Essen kann man sich bei uns im Kiosk kaufen (auch warmes), da kann man sich echt nicht beschweren.
Und zu den Toiletten hab ich schon was im anderen Thread geschrieben.
 
Hmm mir fällt da grad meine Französischlehrerin ein, die wir 7. und 8. Klasse hatten (hab erst seit der 7. Französisch). Wir haben jetzt - fast vor dem Weihnachtsferien - nicht mal das Französischbuch der 8. fertig und ich bin jetzt in der 9. Dann kein bisschen aufgeschrieben, wir solltens uns wohl irgendwie selbst beibringen, und dann auch noch meckern wenn alle 5er schreiben. :rolleyes:
Dass soo oft was ausfällt, kann ich jetzt nicht sagen, es geht eigentlich.
 
Genau mein Thema

Ich kenn das, was hier beschrieben wird aus beiden Sichten. Ich hab vor drei Jahren mein Abi gemacht und war insgesamt der dritte Abijahrgang an dieser Schule. Das Gymmi war demnach noch sehr jung, und der Direx hat sich um alles mögliche gekümmert und war immer da, wenn man Hilfe brauchte. Mittlerweile sind es fast um die hundert Lehrer, die an meiner alten Schule unterrichten.
Und auch ich hatte einen Lehrer, wegen dem ich die 12 wiederholen musste. Stand man bei dem einmal 5, blieb man auch da, da konnte man nen Kopfstand machen und sich anstrengen wie man wollte. Dummerweise hatte ich den im LK und hätte meine Abizulassung nicht bekommen. Der Lehrer war zwar fachlich total kompetent und wusste auch viel, fehlte nie, aber hatte von Pädagogik und Didaktik überhaupt keine Ahnung. Und sozial war der auch nicht gerade. ich wollte die Schule schon schmeißen und hab rumgerechnet, dass ich auch ja mein Fachabi bekomme. Meine Beratungslehrer fanden das natürlich total überstürzt und haben mich überredet, die 12 nochmal zu machen, und ich hatte wirklich Glück mit den Leheren. z.b hatte ich einen Mathekurs indem wir nur 15 Leute waren, das war super.
Jetzt studiere ich im 5. Semester Mathe und Bio auf Lehramt für die Sek. I, wie sich das früher schimpfte *sich unter den Tisch duck* . So sitzt man da in seinen Vorlesungen und Seminaren und muss sich den ganzen Fachkram reinziehen und lernen, hat aber insgesamt nur 3 vier-wöchige Praktika, in denen man aus versicherungstechnischen Gründen noch nicht mal unterrichten darf. Die Praxis lernt man -wenn überhaupt- erst im Referendariat. Das Studium ist total theoriebezogen, so ist es kein Wunder, wenn junge Lehrer vor einer Klasse stehen und sich nicht durchsetzen können, oder keine Ahnunn vom "Wie bring ich das den Schülern bei?" haben. Sowas lernen wir an der Uni nämlich nicht, nur in der Theorie, die ja bekanntlich nichts oder nur sehr geringfügig etwas mit der Realität zu tun hat. Da ist es an uns, Nachhilfe zu geben, um zu Testen "Kann ich das vermittlen?" oder sich Praktika außerhalb den vorgeschriebenen zu suchen und dann muss man noch Glück haben, wenn die einen mal alleine in den Unterricht stellen. Ich hatte in meinem ersten Praktikum Glück und konnte viele Sachen versuchen und meine Erfahrungen machen. Da wurde ich teilweise auch ins kalte Wasser geschmissen, wenn der Lehrer mir vor Stundebeginn sagte "Du machst das heute, ich muss kopieren!" Ich war natürlich total baff und machte ein langes Gesicht, aber im Endeffekt hat das super geklappt. Die Kinder (war ne 6. Klasse) hatten total viel Spaß i und in der danach anstehenden Arbeit hat keiner ne 5 geschrieben *stolz bin*
Ich sag euch, es geht auch anders, wenn man als Lehrer lehren will. Das einzige was da einem nen Strich durch die Rechnung macht, sind oft die Eltern, die es versäumt haben ihre Kinder zu erziehen. Daraus folgt, dass die Schüler lieber Unsinn machen und man nicht gescheit seinen Stoff durchbringen kann. Von den schulischen Begebenheiten mal ganz zu schweigen.

So genug zu diesem Endlosthema. ich glaub aber nicht wirlich, dass sich in naher Zukunft etwas ändern wird....
 
Das ist ja wirklich heftig, was hier zum Teil berichtet wird!
Ich kann von solchen Erfahrungen jedenfalls nicht sprechen. Meiner Meinung nach machen die Lehrer an meiner Schule ihre Arbeit gut, natürlich sind darunter auch schwarze Schafe, aber die lassen sich an einer Hand abzählen bei einem Kollegium von über 90 Lehrern.
Was die Disziplin oder... zivilisiertes Verhalten der Schüler angeht, so hält es sich noch in Grenzen. Die Unter- und frühe Mittelstufe (5. - 8. Klasse) sind meines Erachtens am Schlimmsten, was die teilweise für ein Verhalten an den Tag legen ist echt unter aller Sau. Von Respekt haben die Kiddies sowieso noch nie was gehört.

Ausfälle gibt es bei uns auch einige, aber nicht extrem. Ich erinnere mich aber, dass es vor ca. zwei Jahren ziemlich heftig mit den Ausfällen war, das teilweise in einigen Klassen ganze Schultage ausgefallen sind, weil keine Vertretungen gefunden wurden.
Dieses Jahr haben wir nen Batzen Junglehrer und Referendare gekriegt, sodass es kaum noch zu Ausfällen kommt. Kranke oder sich im Mutterschutz befindende Lehrer wurden dadurch sofort vertreten, also von daher kann ich mich nicht beschweren...

Im Moment warte ich ja noch auf die Katastrophen des G8, das seit 3 Jahren an unserer Schule eingeführt wurde. Das wird "toll", wenn dann die letzten G9 und die ersten G8 Klassen alle zusammen ABI machen- die Lehrer, die die ganzen Klausuren dann korrigieren dürfen, freuen sich sicher auch schon wie verrückt.

Dass am Schulsystem was geändert werden muss ist klar. Verbesserungsvorschläge kommen nur leider immer von denen, die absolut keine Ahnung haben, was in einer Schule wirklich passiert. Es sind immer die Außenstehenden, die mit tollen neuen Ideen kommen. Wo doch in Wirklichkeit einzig und allein die Schüler und die Lehrer wissen, was in der Schule wirklich abgeht.
 
Also.. wirklich toll war es an meiner Schule nie, aber jetzt soll sie abgerissen werden :scream:
Problem ist, dass wir 'n hohen PCB Wert in den Gebäuden haben. Das Zeug kommt irgendwie durch die Fensterrahmen. Jaaa und aus dem Boden kommt langsam der Asbest raus. Über Nichtigkeiten wie Ratten in den Wänden, austretendes Heizöl, undichte Dächer, Rost an Tafeln, der erst zur Verletzungen und später sogar zu Blutvergiftungen geführt hat oder fehlende Türen will ich jetzt mal gar nicht reden.


Naja, das Problem hat auch noch eine andere Schule in Bochum und jetzt gibt es erst mal nur die drei Möglichkeiten hier:
A: Unsere wird geschlossen, die andere ebenfalls und wir Schüler müssen uns was anderes suchen
B: Unsere Schule wird abgerissen und dann wird ein großes neues Gebäude gebaut und beide Schulen kommen unter ein Dach - selbstverständlich mit verschiedenen Direktoren usw.
C: Unsere wird abgerissen, Naturwissenschaftliches Gebäude, Oberstufenzentrum, Aula, Musiksal wird ersatzlos eingerissen, wir bekommen ein Winzgebäude.

Toll, wa?

Der Zustand unserer Schule ist vielleicht sanierungsbedürftig aber abgerissen werden muss die noch lange nicht. Bloß haben die sich irgendwie vertan und ein kompletter Abriss wird billiger. Ja ne is kla.


Über die Klos kann man eigentlich nicht meckern, die wurden vor knapp zwei Jahren erneuert und sind jetzt wirklich akzeptabel - draußen zumindest. Drinnen gibt es für 600 Schüler genau 2 Klos. Eins für Jungs und eins für Mädchen. Blöd nur, dass die Klos draußen nur in den großen Pausen offen sind :naja:

Gute Lehrer sind hier auch nicht viele. Maximal 40% bringen einem noch was bei. Meine Klassenlehrerin zum Beispiel hatte Krebs und leidet zudem an Schlafstörungen. Folglich ist sie teilweise im Jahr 12 Wochen nicht da. Find ich nicht zumutbar in einem Hauptfach.
Andere Lehrer haben einfach keine Lust den Schülern was beizubringen, die versuchen nur noch ein wenig Geld heimzubringen. Oder aber die Lehrer sperren uns ein, manche schlagen sogar. Mathelehrer lassen Gruppen von 8 Leuten neue Themen erarbeiten oder wiederholen zum 4 Mal Stochastik, ein und dasselbe Kapitel.

Musikunterricht ist hier auch so eine Sache. Ich hatte in der 5. Klasse je 1 Stunde die Woche. Jetzt in der 9. hab ich wieder Musik. Seit diesem Jahr haben die Stufen 5-10 alle Musik und ich hab sowas von keinen Plan von dem Kram, den die 6.er machen. Kann doch auch nicht hinkommen.
Schön ist aber auch, dass ab diesem Jahr ab der sechsten Klasse Latein, Spanisch und Französisch zur Wahl steht. Super, ich konnte nur in der 7. Latein oder Franze wählen.
Der gleiche Murks ist es bei den Differenzierungskursen. Anfang der 8. wird noch erzählt, es gibt separat Informatik und nicht nur gekoppelt mit Mathe. Was kommt? Eine Mischung aus Geschichte, Erdkunde, Politik und Informatik. Klasse.

Ausfälle haben wir nur zur Genüge. Aber nicht nur das, die Stunden dürfen nicht wegfallen, sie müssen vertreten werden. Eigentlich kein doofer Gedanke, aber was bringt es mir, wenn ich 2 Stunden lang von einem verpeilten Referendar angeguckt werde? Sorry, aber da setz ich mich lieber eine halbe Stunde zu Hause hin und versuch selbst was zu erarbeiten.
Oder aber die Lehrer machen gar nicht erst Unterricht sondern überlassen uns uns selbst, kommen erst, wenn schon 2/3 der Stunde rum sind oder nehmen uns Schüler als Möbelpacker. Wieso auch nicht, irgendwer muss ja die Getränke für’s Lehrerpicknick in die Autos schaffen. Geschichte ist da ja viel uneffektiver.

Langsam aber sich komm ich mir wirklich benachteiligt vor. Seit der 5. Klasse wiederholen sich die gleichen Fächer, natürlich sind einige Pflicht, trotzdem bin ich manchmal echt schockiert darüber, was für Fächer es an anderen Schulen gibt. Wie gern würd ich mal in ein Schuljahr starten mit dem Wissen „Aha, vielleicht lern ich mal was, was ich gebrauchen kann“. Technik wird doch von Tag zu Tag bedeutender, warum also, gibt man nicht vermehrt Informatikunterricht? Den gibt es bei uns frühestens ab der 11. Klasse.
Was ist mit Astronomie? Wirtschaft? Hauswirtschaft? Kochen? Management?
Kein Lehrer der Welt wir mir weiß machen können, dass es wichtiger für mich ist zu wissen, wie Kirschen entstehen als zu wissen, wie man eine Familie ernährt.
Mag ja interessant werden, was man so lernt, aber meine Güte, anderswo müsste ich längst arbeiten, wieso bekomm ich also nicht die Chance zu lernen, was ich will und was ich gebrauchen kann?
Wählfächer funktionieren doch schon gar nicht mehr. Drei Auswahlmöglichkeiten hat man, eins darf man wählen, zwei müssen Ersatz sein. Na klasse, wozu wähl ich überhaupt ein Fach, wenn ich eh alles bekommen kann.

Ich glaub ich schweif langsam vom Thema ab :ohoh:


Möchte aber noch gern loswerden, wie es hier mit dem Essen geregelt wird.
Joa, wir haben eine Cafeteria, die hat von der ersten Pause bis nach der fünften Stunde offen. Mit Glück bekommt man noch ein Brötchen, sonst nur Süßkram.
Mittagessen ist Fehlanzeige. Aber, warum auch, von 12h bis 16h kommt man ja locker ohne eine einzige Pause aus.

Was freu ich mich auf die Uni, da hab ich wenigstens die Chance dazu, zu lernen, was mich wirklich interessiert. Vorausgesetzt natürlich, ich besteh erst mal die dämlichen Abschlussprüfungen :naja:
 
Wie gern würd ich mal in ein Schuljahr starten mit dem Wissen „Aha, vielleicht lern ich mal was, was ich gebrauchen kann“. Technik wird doch von Tag zu Tag bedeutender, warum also, gibt man nicht vermehrt Informatikunterricht? Den gibt es bei uns frühestens ab der 11. Klasse.
Was ist mit Astronomie? Wirtschaft? Hauswirtschaft? Kochen? Management?
Ganz genau. Einen Haufen Bloedsinn hab ich in meiner 13-jaehrigen Schullaufbahn gelernt, der vielleicht manchmal ganz interessant war, aber mir fuer meine Zukunft nichts bringt. An anderen Schulen gibt es Faecher, in denen man in Sachen wie BWL oder Jura "reinschnuppern" kann, aber an meinem Gymi war das Fehlanzeige.
Ich frage mich eh schon seit jeher, warum man in Mathe so unglaublich spezielle Sachen lernen muss wie Funktionsuntersuchungen, was doch wirklich nicht zum Allgemeinwissen gehoert. Wer sich naeher dafuer interessiert, kann es ja studieren, das braucht man nicht in der Schule.

Einmal im Jahr gabs fuer die Oberstuefler nen Studientag, wo wir in die Unis reingucken konnten, aber das hat mir zumindest nicht viel gebracht. Angebote gab es fast nur von technischen Unis, die mir leider nicht zusagen.

So kommt es also, dass ich jetzt das Abi gemacht hab, aber immer noch nicht weiss, was ich studieren will. Klasse sag ich da nur.
 
Ich habe an meiner Schule auch das Problem mit dem Ausfall von Unterrichtstunden. Meine Mathe-/Physiklehrerin war in den letzten zwei Wochen krank und in der Zeit gab es 12 Freistunden. In zwei Wochen! Das sind immerhin zwei "normale" Schultage mit 6 Stunden.
Wir haben zwar eine Beschäftigung bekommen, aber wie sollen wir die lösen, wenn es sich dabei um ein komplett neues Thema handelt? Irgendwann war dann der Klassensprecher bei unserem stellvertretenen Direktor, der für die Vertretungspläne zuständig ist. Der meinte aber auch nur "Ihr seid jetzt Sekundarstufe II! Da werdet ihr das wohl hinbekommen, oder?" Nein, eben nicht, aber gut.
Ich persönlich habe jetzt Angst vor der BLF im Frühjahr. Wie soll ich die denn packen, wenn mir die Hälfte fehlt?
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten