Dies & das & Tratsch WeihnachtsMP 2006

@ThomasK:

Können wir memos Plugin mit reinnehmen?

Ich habe damit in meiner Stadt rumexperimentiert und habe aus technischer Sicht keine Einwände.

Aus städtebaulicher Sicht hilft es, Alleen besser und teilweise etwas realistischer zu gestalten.

Bevor ich meine Stadt hochlade, muss ich wissen, ob meine Veränderungen bleiben können, oder ich sie abreißen muss.


Beispiele:

 
Zuletzt bearbeitet:
@WW: Was bewirkt das von dir angesprochene Plugin? Hab noch nie was davon gehört?

Achja, auf deinem 1. Bild, das sind doch im Plugin-Ordner enthaltene "ploppable trees". Da muss mir irgendwas fehlen, ich bekomme nur die Steine zu sehen, aber nicht die Bäume...
 
Ja, das ist seit 7 Tagen bekannt. Ein Bild wurde schon gepostet, woraufhin ich festgestellt hatte, dass ich aus irgendeinem Grund vergessen hatte, die Modelldatei mit in den richtigen Ordner zu kopieren.

Ich habe das auch bereits auf meinem Rechner getestet und konnte bei fehlender Modelldatei den Fehler nachvollziehen, nach nachinstallierter Modelldatei tauchten aber keine Probleme mehr auf.

Ich hatte auch schon gefragt, ob das wohl an der Lot-IID oder an der BAT-IID liegen könnte, aber bisher keine Antwort erhalten.

Fürs erste würde ich empfehlen, einfach die .sc4model-Datei aus dem SimsZone-Download nachzuinstallieren und zu schauen, ob's funktioniert.
 
Weil normalerweise bei einer fehlenden Modelldatei ein braunes Paket auftaucht und kein bestimmtes Maxis-Hochhaus. Das beunruhigt mich doch etwas - nicht, dass jetzt auf den Lots vom Hamster-Mietshaus auf einmal Annenstraßen wachsen... aber ich habe das im Spiel getestet und alle 4 verschiedenen Lots geploppt, auf denen das Hamster-Mietshaus erscheinen kann, mit der Annenstraße in den Plugins... keine Unregelmäßigkeiten.

Trotzdem, die Sache finde ich schräg. So etwas hatte ich noch nie. Lasst mich bitte auf jeden Fall wissen, wenn Euch etwas Weiteres in der Richtung auffällt. Ich bin nach wie vor misstrauisch. :ohoh:
 
So, ich werd dann auch mal mit meinem Städtchen anfangen. Da ich in meiner Ecke schützenswerte Natur habe, hab ich mal einen groben Raumnutzungsplan für meine Karte mitsamt gewünschten Nachbarverbindungen erstellt. Wenn niemand meiner (bisher nicht so zahlreichen) Nachbarn was dagegen hat, dann werd ich meine Verbindunge so legen:

mp01.jpg


Wobei der weiß markierte Bereich für Straßen nciht heißt das ich dort 50 Straßenverbindungen erstellen werde.

Eine allgemeine Frage noch:
Auf Karte 29 wird ja eine im Vergleich zu meiner recht große Stadt entstehen, ist es erwünscht dort einen Autobahnanschluss rüberzulegen, der dann direkt hinter meiner Stadtgrenze endet (darf keine Autobahnen auf meiner Karte haben)
 
Ich habe dir schon einige Verbindungen rübergelegt, sind das die eingezeichneten? Ansonsten würde ich noch gerne einen Strassenanschluss zu dir haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja und ein zweistöckiges Reihenhaus hat 60 Einwohner.

Merkst du was?

Es macht schon Sinn, ein wenig zu multiplizieren bei diesem Spiel. Es wären sonst auch nicht 2 Millionen Einwohner auf 16 qkm möglich.

Ich würde sagen Faktor 5 sollte es schon sein ...

Vielleicht nicht 50, aber 5-10 ist ein guter Wert.


EDIT: Habe jetzt meine beiden Karten 21 (Neukleinstadt) und 20 (Neukleinstadt-Lachensee) hochgeladen.

Hier sind die [Daten] (24 KB JPEG) und hier ein [netter Screenshot] (298 KB JPEG) von Neukleinstadt.
 
Zuletzt bearbeitet:
DodotheGoof schrieb:
...Und mit 3 Beschäftigten komme ich ganz gut hin, falls die Angaben bei Wikipedia stimmen. 420.000 Betriebe mit 1,2 Mio Beschäftigten das macht ca. 3 Beschäftigte pro Betrieb.
Aha, ich wusste noch gar nicht, dass wir 420.000 landwirtschaftliche Großbetriebe in Deutschöand haben.
Im übrigen verfünfzigfacht dieser mod nicht die Arbeitsplätze, sondern nur x 10-15fach, warum auch immer.
Wir werden aber den mod x50 wunschgemäß komplett aus dem Spiel nehmen, da wir die Belohnungsgebäude Wochen- und Jahrmarkt auch so ercheaten können. Bei Kevin fallen dadurch rund 400 Agrarjobs weg, mehr passiert nicht, denn er hatte nur 600 Agrarjobs.

Habe die Regeln geupdatet. Bei Karte BR u.a. sind jetzt nur noch 800.000 Einwohner das Ziel. Hoffe es finden sich jetzt Interessenten für die 2 verbliebenen BR-Karten. Bei anderen Karten wurden die Umweltziele konkretisiert.

Nachtrag 03.zip wird voraussichtlich morgen auf den Server gespielt.

Gruß Thomas
 
erste Ermahnung für Wilfried

Lieber Wilfried, ich muss Dich hiermit Ermahnen, Dich zukünftig besser an die Regeln zu halten.

Du hast in Deiner hochgeladenen Karte Neukleinstadt das Straßenplugin von Nemo verwendet, ohne dass es bereits von mir als MP-Leiter frei gegeben wurde (Regel Nr.3).
Des weiteren verstößt Deine Stadt gegen Regel Nr. 5 (Nachfrageüberschuss beim hochladen) und damit auch gegen Regel Nr.2 (gegenseitige Förderung).
Deine Karte verstößt auch gegen den Raumordnungsplan, weil die Mindestjobquote für Industrie ( 1/3 Industriejobs) nicht erfüllt wurde.

Nach dem Import Deiner Karte Neukleinstadt dürften bei so ziemlich allen Mitspielern die Nachfragewerte vor allem für Büros/DL/HI/HTI total im Keller sein. Ich frage mich, wie Du damit die Region voranbringen wolltest?


Ich beabsichtige das Straßenplugin nachträglich zu genehmigen (Nachtrag 03.zip).
Du hättest bei rd. 48.500 Gesamtjobs rd. 16.000 Industriearbeitsplätze benötigt, um 1/3 zu erreichen. Du hast aber nur 13.500. Deine erreichten Handels- und Büroarbeitsplätze stehen in einem Missverhältnis zu Deiner Einwohnerzahl und Pendler von ausserhalb gibt es noch nicht.
Lies bitte auch noch einmal die Hinweise bei den Spielregeln.
Wie hattest Du Dir das gedacht?

Gruß Thomas
 
Ich konnte aufgrund der hohen Industriejobquote in der Region nicht mehr Industrie ansiedeln. Bei jedem Update der anderen Stdäte verändern sich die Nachfragewerte bei mir enorm, zuletzt sehr stark ins Negative.
Z.B. hatte ich bis gestern noch über 15 k I und "nur" 35k G und außerdem wieder starke I- und G-Nachfragewerte, aber nachdem ich die gestrigen Städte importiert habe (darunter auch Halle von dir), hatte ich plötzlich keinen Nachfrageüberschuss mehr und die Zahl der Jobs hat wieder abgenommen, insbesondere bei der Industrie, da um rund 10%.
Ich kann dem nicht anders entgegenwirken außer vllt. durch Unterschreitung der 8%-Steuergrenze.

Bei einem BQ von 180 und 8% Steuern müsste meine Stadt eigentlich eine riesige I-HT-Nachfrage haben, hat sie aber nicht.


Es ist für mich nachvollziehbar sehr schwierig, alle Anforderungen (und das sind sehr viele im Detail) zu erfüllen, wenn solche Missverhältnisse bestehen, das habe ich bereits geschrieben. Zahlreiche $$$-Gebäude sind bei mir verfallen, weil die Leute keine Jobs gefunden haben, weil ich keine Möglichkeit hatte, welche bereitzustellen und das obwohl meine $$$-Ew-Quote nie übermäßig hoch war.


Momentan fehlen der Region ganz einfach Einwohner, insbesondere meinen Nachbarstädten, die ja sehr bevölkerungsreich werden sollen. Diese stelle ich jetzt erstmal bereit.


Pendler kann ich aufgrund fehlender Nachbarverbindungen nicht haben, diese müssen meine Nachbarn jetzt anschließen. Auf meiner Karte sind die entsprechenden Stellen gut sichtbar, die Netzwerke enden am Kartenrand und warten nur auf die Bestätigung jenseits der Grenze :)
 
Zuletzt bearbeitet:
So dann stelle ich auch mal Bilder von meiner Region "Ländle" ein. Diesen Namen hat sie aber nicht mehr verdient, da ja bereits eine Stadt vorhanden ist, nur der Bürgermeister weiss noch nicht, wie er Sie nennen will. =) XY

http://img120.imageshack.us/img120/8996/lndle1pt2.png

http://img405.imageshack.us/img405/456/lndle2ze6.png

http://img169.imageshack.us/img169/7683/lndle3yi7.png
http://img405.imageshack.us/img405/530/lndle4ky2.png

http://img405.imageshack.us/img405/9028/lndle5lz7.png


Schöne Grüße, aus dem Ländle wünscht
Michael
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab ma ne allgemeine Frage, arbeite jetzt das erste ma mit diesen Rathäusern welche man mit der Zeit ausbaut. Dort kann man einsehen wie hoch die Anzahl der arbeitenden Bevölkerung ist. Kann ich diesen Wert auch nehmen um die Jobquote auszurechnen. Ich nehme mal an das da auch die Jobs der öffentlichen Stellen dazugerechnet werden was ja für meine Map (W) genau richtig wäre. Wollte endlich mal meine Stadt hochladen die mitllerweile schon ein echtes "Monster" in der Region geworden is und weiter stark wachsen wird. Allerdings ab ich noch etwas Probleme mit der JQ.

Danke schonma für hilfreiche Antworten.
 
hallo miteinander :hallo:

hab jetzt mal meine beiden Städte raufgeladen,

Feldkirch Nummer7 --- W45201 G744 I 25371 =57,7 %

Rankweil Nummer8 --- W25395 G706 I 18706 =76,4 %

Am Anfang lief alles völlig normal.
In beiden Städten herscht leider seit den Updates von Wilfried Weber ein Gerwerbe Minus vorallem $$$, konnte das leider nicht verhindern und hab die Städte jetzt trotzdem mal hochgeladen.

Falls jemand eine Idee hat warum ich keine Gewerbenachfrage hab, bitte melden.....:hallo:
 
Giuten Morgen! ;)

Tja, meine Stadt hat nunmal viele Einwohner, einen hohen BQ und damit auch viel Gewerbe. Und außerdem haben wir insgesamt zu viele Jobs in der Region, gerade die kleinen Städte haben oft Jobquoten von rund 100% und mehr. Wenn die Leute auf so viele Arbeitsplätze angewiesen sind, haben die Bürgermeister evtl. etwas falsch gemacht.

Ich habe ja mittlerweile knapp 80.000 Ew und nicht mehr Gewerbe, als bisher, dafür viel mehr Industrie, so dass die Probleme kleiner werden sollten.

Die Hauptursache bleibt aber bestehen: Wir haben regionsweit zu viele Jobs.

Wenn ich morgen wieder update, sollte die Gewerbenachfrage etwas ansteigen, die Industrienachfrage könnte aber stark sinken. Das ist aber nicht mein Problem, denn ich liefere auch die entsprechenden Einwohner! (!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!)

(EDIT: Sollte natürlich heißen "nicht mehr Gewerbe, als bisher" statt "nicht weniger Gewerbe, als bisher")
 
Zuletzt bearbeitet:
RSaCB schrieb:
Hab ma ne allgemeine Frage, arbeite jetzt das erste ma mit diesen Rathäusern welche man mit der Zeit ausbaut. Dort kann man einsehen wie hoch die Anzahl der arbeitenden Bevölkerung ist. Kann ich diesen Wert auch nehmen um die Jobquote auszurechnen...
Ja, das Rathaus mit seinen Wertangaben kann sehr gut hierfür herangezogen werden. Alternativ ist auch das Census Repository Bat sehr gut geeignet. Lade ruhig einmal Deine Karte hoch, im Moment gibt es eh nicht sehr gute Spielbedingungen, da kommt es auf eine Karte mehr oder weniger nicht so an.

@Wilfried
Deine !-Taste klemmt.
 
@Lkkx 3
Das geht natürlich auch. Wegen 1-2 Prozent hin und her wird keiner erschossen!

Habe nur ich die fehlenden Abfragefenster aus Post 2 bei vielen Gebäuden?
 
Zitat aus Post 2:
Bei mir funktionieren in diesem MP nicht die 2 Bushaltstellen Berlin BusStop (Glas+Plastik). Bitte diese 2 Haltestellen vorerst nicht verwenden!
Die funtzen. Allerdings wurde beim Modden "Max Fire Stage" eingegeben, so das da sehr leicht ein Feuer ausbricht.

Bei irgendeiner Farm funtzt das Abfrage-Fenster nicht, aber ich habe auch nicht so darauf geachtet.
 
Lkkx 3 schrieb:
Die funtzen. Allerdings wurde beim Modden "Max Fire Stage" eingegeben, so das da sehr leicht ein Feuer ausbricht.
*MÖP* Einspruch. :D

Max Fire Stage regelt lediglich, wie lange ein Gebäude einem Brand standhalten kann - je höher die Fire Stage, desto widerstandsfähiger. Was Du meinst, ist Flammability - stellt der Modder da einen zu hohen Wert ein, fängt das gute STück eben leicht Feuer. ;)

Das ist mir auch mal beim Blick auf die Brandgefahr-Karte klar geworden, dass auch in dieser Hinsicht manche Bastler sich nicht auskennen - einige BATs waren tiefrote Punkte mitten in einem gelborangen Meer.
 
Also es läuft mit meinem Städtle mittlerweile ganz gut aber irgendwas muss mir fehlen. Mir fehlen ewig häufig Texturen, entweder ist der Untergrund schwarz oder man sieht den lila Spielhintergrund. Bisher aufgefallen ist mir das beim PEG-Stream-Kit, den SFBT-Stromleitungen, den Easyforest-Lots und den BSC-Farmen.
Ich bin mir zu 100% sicher alles runtergeladen zu haben, aber vielleicht kennt ja jemand das Problem oder weiß welche Dateien da genau fehlen. Obwohl ich mir kaum vorstellen kann, das es nur eine Datei ist, weil die fehlerproduzierenden Lots doch sehr unterschiedlich sind. Hab ich vielleicht irgenwas andres falsch eingestellt?

Dann hätt ich da noch einen Vorschlag: Das PEG-Stream und das PEG-Pond Kit haben beide ein Update, das die umgebende Bodentextur transparent macht (hier für das Pond-Kit). Fänd ich gut, wenn man das noch reinbringen könnte, sonst hat man immer diese unschönen Ränder.

Als 2 der 5 frei wählbaren Lots würde ich gerne die ploppable Forests von PEG benutzen, die sind meiner Meinung nach einfach schöner und kommen je nach Wunsch mit oder ohne Bodentextur. Billiger im Unterhalt sind sie auch. Dazu am besten noch das Addon mit 4 weiteren Lots für den PEG-Forest.

So, ich glaub das wars dann erstmal mit meinem Rumgenörgel, dafür lad ich in den nächsten 15 MInuten meine Stadt und ein paar Screenshots von ihr hoch
 
Das Problem mit den Bodentexturen bei den easy forrest habe ich hier im MP auch, obwohl ich das bisher in anderen Regionen nie hatte. Eigentlich ist bei denen die Bodentextur transparent, aber trotzdem kommt hier immer wieder schwarzer Boden heraus. Vornehmlich wenn man an ein bebautes Stück angrenzt oder in die versch. Übersichtskarten wechselt. Ich habe da aber selber keine Ahnung, wie und wo man das ändern könnte. Vorschläge sind willkommen.
Bei den SFBT Stromleitungen muss/kann man diese nur absolut ebenen Flächen bauen (liesmich), sonst gibt es Grafikfehler. Aber vielleicht haben wir ja hier im MP generell einen Texturenkonflikt bei Bodentexturen. Es wäre schön, wenn wir den lösen könnten.
 
entweder ist der Untergrund schwarz oder man sieht den lila Spielhintergrund

dieses Problem hab ich auch und zwar beim setzen der Bäume sind sie normal, wenn ich danach Wasserleitungen verlege, und danach wieder an die Oberfläche komme dann sind die Untergründe schwarz odere lila, das Problem hab ich bei den Baumgruppen....

ups thomas war wohl schneller.........
 
Danke für eure Antworten, dann hoffe ich mal das das noch irgendwie ein lösbares Problem im Laufe der Zeit ist.

@Thomas: Darf ich die von mir gewünschten Lots einfach benutzen oder warte ich da auf deine "offizielle Freigabe" ;)

Achja, wie wärs noch mit dem "no_rail_dirt"-Mod, mir geht die braune Textur in bebauten Gebieten so auf den Keks...


... und dann hier noch die versprochenenen Bilder von Grünwald. Ist noch nicht so viel zu sehen, mehr als 2000 Einwohner sinds noch nicht:

mp02.jpg

^^ Bebauungsplan


mp03.jpg

^^ Idyllisches Wohnen am Stadtrand


mp04.jpg

^^ Innenstadt... äh... Dorfzentrum


mp05.jpg

^^ Die erste Schule von Grünwald mit anschließendem Sportpark
 
Zuletzt bearbeitet:
Chaot schrieb:
@Thomas: Darf ich die von mir gewünschten Lots einfach benutzen oder warte ich da auf deine "offizielle Freigabe"
Bitte noch warten. Ich denke bis morgen habe ich die noch offenen Wünsche entschieden und mit Nachtrag 03.zip zusammengefasst für den Rest. Gruß Thomas
 
its good to be schrieb:
dieses Problem hab ich auch und zwar beim setzen der Bäume sind sie normal, wenn ich danach Wasserleitungen verlege, und danach wieder an die Oberfläche komme dann sind die Untergründe schwarz odere lila, das Problem hab ich bei den Baumgruppen....
Das ist ein Bug im Spiel. Wenn ein Lot eine Overlay-Textur, aber keine Base-Textur hat, scheint nach jedem Wechsel in die Untergrundansicht der Hintergrund von SimCity durch. Bei den Stränden von Maxis scheint es dann so, als würde der Sand wie ein Teppich auf dem Wasser liegen.

Vermeiden kann man das nur, indem man keine Overlay-Texturen auf Lots verwendet, bei denen man die Base-Textur löscht. Von den Wanderwegen von deadwoods z. B. gibt es zwei Versionen, eine mit und eine ohne Bodentextur. Die ohne sieht zwar schöner aus und paßt sich an alle Geländetexturen an, hat aber den beschriebenen Nachteil.

Beheben kann man den Grafikfehler nur, indem man in die Zonenansicht und dann wieder zurück schaltet. Gerade bei größeren, dichter bebauten Städten dauert letzteres je nach Rechenleistung allerdings ziemlich lange.
 
So meine Stadt is jetzt auch endlich oben.:hallo:
@ Chaot Schönes Idylisches Dörfchen hast da

Erstma möchte ich euch etwas erzählen über "Big-Apple". Obwohl sie nicht ihm Zentrum liegt (eine BR Map war mir einfach zu starr was das erreichen der Bev. angeht) wird jetzt schon klar das der Baugrund bald knapp wird, die Grundstückspreise expldieren und es in die höhe geht. Big-Apple heisst die Stadt weil sie in 5 Stadtteile eingeteilt wurde (jeder Bezirk bekommt sein eigenes Rathaus) und einen gemeinsame Mitte haben, den Central Park. Man merkt schon es is eine ziehmlich amerikanische Stadt was sich auch im Strassennetz wieder spiegelt.:D Es gibts allerdings 5 8 -spurige Verkehrsachsen die vom Zentrum ausgehend jeden Stadtteil dort teilen.


Rot=Bezirksrathäuser
Gelb=Rathaus der Stadt
Grün=Downtown
Blau=Bezirksgrenzen


Da hier schon einige über fehlende Ew. und zu viele Jobs in der Region gemeckert haben hab ich´s endlich geschafft meine Stadt ma upload fertig zu machen.
Hat leider etwas gedauert weil ich bis 188.000 Ew. nur 25.000 Gewerbejob hatte aber eine Nachfrage von min. 10.000 G§§ die ich nich einfach so in die Region verplempern wollte da mir auch noch reichlich Jobs gefehlt haben und ich eh einen zu hohen Industrieanteil hab (für die Stadtgröße). Hab die Nachfrage jetzt ordentlich abgesaugt =) aber alles im ordentlichem Rahmen.



Mir is aufgefallen das es keinen zusammen hang von Stage 8 im Wohn und Gewerbe bereich gibt. Glaube das hängt mit den angebotenen Jobs im Gewerbesektor zusammen, da bei mir ewig nix großes wachsen wollte trotz riesen Nachfrage und top Standorten. Naja jetzt is das Eis aber gebrochen, war glaub ich bei um die 40.000 Gewerbejobs, kann man ja ma beobachten.



Bev. 2OO.445
Arbeitende Bev. 101.191
JQ 50,4 %
Gew. 47.577
Ind. 53.309
öffentliche Jobs 305
Alter 51 Jahre

Ich liebe es komplizierte Verkehrsknoten zu bauen und das alles mit sinn und Platzsparend wie Möglich. Sowas wie das hier, klar hätte man noch ein paar Tunnel ziehen können aber bin mit meiner Stadt schon fast auf Meeresspiegelhöhe, geht also nich.



Und hier nochma der Central Park mit dem Rathaus der Stadt.



So und zum Schluss noch die Abstimmung mit meinen Nachbarn.

06fj0.jpg


Die weissen Sachen sind bereits angeschlossen und das rote würde ich mir gern noch wünschen. Natürlich könnt ihr noch mehr rüber ziehen wenn ihr wollt vorallem Autobahnen fehlen noch, einfach bescheid sagen. Achso WW bau mal deine gegenläufige Einbahnstrasse im Südwesten (die ich auf dem Bild gekennzeichnet hab) am Ende zur Allee um. Mit Einbahnstrassen kann man keine Nachbarschaftsverbindung erstellen.
Na dann weiterhin frohes bauen allen :hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das nennst Du "Central Park"? Im Vergleich zu Deinem "Rathaus" nimmt sich der ja geradezu winzig aus... %) Mir gefällt die Autobahnauffahrt mit den NAM-Puzzleteilen, auch wenn's da nur jeweils in eine Richtung geht. Wenn Du das gleiche nochmal für die jeweils andere Richtung machst, ist es aber perfekt. :)
 
Andreas schrieb:
Beheben kann man den Grafikfehler nur, indem man in die Zonenansicht und dann wieder zurück schaltet.
Danke für den Tipp und die Ausführungen. Werde es heute Abend gleich mal testen.
 
@Chaot
"no_rail_dirt"-Mod, den finde ich nicht mir bitte link geben oder Datei zumailen

Den Transparent Patch für PEG Pond Kit II werden wir wohl nicht einsetzen können, da wir das deutsche Pond Kit V. 2.05 verwenden und auf ST V2.06 mit anderen Dateien zur Verfügung steht. Da kann ich nichts ersetzen, wie in der liesmich beschrieben. Für Lösungsvorschläge bin ich gerne bereit.
Die Random Forrest aus Deinem link sind anscheinend auch schon etwas überholt mit den neuen Kreationen von PEG. Da wäre es zu überlegen, ob wir nicht gleich die ganz neue Generation nehmen. Link aus Zeitgründen jetzt nicht.
Das Addon ist gut, hatte ich schon vorgesehen, nur aus Zeitgründen noch nicht drinnen. Kommt mit Nachtrag 03.zip

Gruß Thomas
 
RSaCB schrieb:
So und zum Schluss noch die Abstimmung mit meinen Nachbarn.

[großes BILD]

Die weissen Sachen sind bereits angeschlossen und das rote würde ich mir gern noch wünschen.
Ich kann - und will! - alles anschließen, was bei mir bis an den Stadtrand geführt ist, also auch noch die beiden gegenläufigen Einbahnstraßen. Eine U-Bahn-Linie solltest du außerdem nicht ausschließen, da ich damit gerne die ÖPNV-Verbindungen ausführen würde.

Natürlich könnt ihr noch mehr rüber ziehen wenn ihr wollt vorallem Autobahnen fehlen noch, einfach bescheid sagen.
Wie du vllt gesehen hast, habe ich die Alleen von vornherein so angelegt, dass sie weitgehend mühelos und mit wenigen Abrissen zu Autobahnen umgebaut werden können ... ;)

Dafür braucht es aber noch ein wenig mehr Verkehr.

Was ich garantiert nicht tun werde ist, für die Autobahn ganze Stadtviertel einzureißen. Deshalb solltest du u.U. die Führung deiner Nord-Süd-Autobahn überdenken, wenn du einen Anschluss willst.


Achso WW bau mal deine gegenläufige Einbahnstrasse im Südwesten (die ich auf dem Bild gekennzeichnet hab) am Ende zur Allee um. Mit Einbahnstrassen kann man keine Nachbarschaftsverbindung erstellen.
Ich weiß, die erstellt man mit Landstraßen und wandelt diese nachträglich in Einbahnstraßen um.

Das letzte Feld vorm Kartenrand ist dann optisch ein Übergang Einbahnstraße-Landstraße und technisch eine Landstraße. Verkehr von einem an dieses letzte Feld angrenzenden Gebäude kann deshalb auch entgegen der Richtung fahren und ich meine, die Kapazität wäre auch die der Landstraße, also geringer, das müsste ich aber mal testen.

Ich wandle aber natürlich um, wenn du möchtest. In diesem Fall wäre die westliche Fahrbahn (in Richtung deiner Stadt) ein Feld nach Osten verschoben, während die östliche Fahrbahn bleibt, wo sie ist.

Na dann weiterhin frohes bauen allen :hallo:
Jo, ebenfalls :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Es kommen mal ein paar Bilder aus Taldorf.

Daten zu der entstehung und der Namengebung (es ist weit und breit kein Tal)wurden offizel beim brand der Bücherei zerstört wurden.

Hier ist die erste Brücke über den Fluss

Die Einwohner behaupten aber der Bürgermeister wahr zu faul.:ohoh:
Hier ist eine aktuelle Raumübersicht

Links auf diesen alteren Bild ist das alte Industriegebiet zu sehen

Vor einiger Zeit haben die Bürger einen Marktplatz errichtet, im Winter wird er der Wintermarkt ihr aufgebaut.

 
@ sven
boar das sind ja ladezeiten wie bei .png´s. Die Bilder kannst locker um 80% komprimieren, das stört sonst nur beim angucken ;)

@ Andreas
ähm ja .. hust... der Central Park :rolleyes:
Den Namen hat er vermutlich er wegen seiner Zentralen Lage als von der größe her. Das is natürlich klar das du als -viel und große Parks- bauer etwas verwundert bist. Aber ich hab bereits extra für dich einen wirklich großen Park in die Planungen einbezogen. Er wird sich am Rande der Downtown im Ostteil der Stadt befinden.

@ WW
Was das anschliessen angeht bin ich ganz deiner Meinung, eine enge Verflechtung jeglicher Verkehrsmittel fördert das Wachstum gegenseitig. Soweit ich weiss darfst du noch keine U-Bahn bauen. Ich werde aber an dich denken, da ich ab 5OO.OOO Ew. eine bauen darf und das nich all zulange dauern dürfte. Habe deine Schilder schon gesehen wo du eine U-Bahn bauen willst, genauso den reichlichen Platz neben den Alleen. Zur AB Nord-Süd wird es eine weitere weiter östlich geben. Wenn du sagst das du deine Alleen dann umbaust weiss ich ja bescheid wo das sein wird und Plane dann die Fortführung bei mir so weiter. Die Einbahnstrasse kannst so umbauen wie du geschrieben hast.

@ alle anderen Nachbarn
Baut eure Anschlüsse einfach rüber da ich am Rand einen breiten Streifen Plangungsfrei lasse, so das ich alles anschliessen kann was kommt.

So jetzt werd ich erstma die nächsten 15O.OOO Ew. ansiedeln gehen.:)
 
RSaCB schrieb:
@ WW
Was das anschliessen angeht bin ich ganz deiner Meinung, eine enge Verflechtung jeglicher Verkehrsmittel fördert das Wachstum gegenseitig.
Ja, zudem erhöht jede Nachbarverbindung, egal ob sie ans weitere Netz angeschlossen ist oder nicht, interessanterweise die Nachfragewerte :cool:


Soweit ich weiss darfst du noch keine U-Bahn bauen.
Na ja, so wie ich Thomas Gedanken auslege (also zu meinen Gunsten :D), ist damit ein U-Bahnnetz mit Haltestellen gemeint, einige Kombinationen jedoch sind ohne Benutzung des U-Bahn-Werkzeugs nicht machbar, z.B. Straßenbahn-Tunnel durch Berge und Dämme oder einfach kurze Untertunnelungen "komplexer" Gebiete, wo weder Hochbahn noch Straßenbahn sich bauen lassen oder zumindest vollkommen fehl am Platze wären.
So etwas ist zumindest meiner Ansicht nach dann keine eigentliche, richtige U-Bahn und demnach legal.

Es dürfen aber in jedem Fall keine U-Bahn-Haltestellen und keine Nachbarverbindungen gebaut werden, schon richtig.

Ich werde aber an dich denken, da ich ab 5OO.OOO Ew. eine bauen darf und das nich all zulange dauern dürfte. Habe deine Schilder schon gesehen wo du eine U-Bahn bauen willst
Perfekt!

genauso den reichlichen Platz neben den Alleen. Zur AB Nord-Süd wird es eine weitere weiter östlich geben. Wenn du sagst das du deine Alleen dann umbaust weiss ich ja bescheid wo das sein wird und Plane dann die Fortführung bei mir so weiter.
Sehr gut!

Die Einbahnstrasse kannst so umbauen wie du geschrieben hast.
Gut, dann mache ich daraus eine Allee, wie von dir gewünscht, mit Verschwenkung der westlichen Fahrbahn.

So jetzt werd ich erstma die nächsten 15O.OOO Ew. ansiedeln gehen.:)
Let's rock! :D


EDIT: Neukleinstadt (Karte 21) ist jetzt soweit fertig mit 86.403 W - 44.289 G - 36.479 I, es gibt allerdings leichte Minusnachfragen bei W-$$ und W-$$$.

Ich lade jetzt hoch, damit die Region größer wird und werde im Nachhinein bei dieser Karte nur noch kleine Updates zwecks Einpendelung und Nachbar-Anschlüssen vornehmen und ansonsten ab jetzt Karte 20 bebauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@RSaCB
Ziehe bitte die Eisenbahn zu mir gleich rüber, ich kann sie zur Zeit nicht rüberziehen, da die Einbahnstraße auf Deiner Seite ein Bauhindernis darstellt. Ich habe auf meiner Karte die Eisenbahndoppellinie bereits angebunden.
 
Wilfried Webber schrieb:
EDIT: Neukleinstadt (Karte 21) ist jetzt soweit fertig mit 86.403 W - 44.289 G - 36.479 I, es gibt allerdings leichte Minusnachfragen bei W-$$ und W-$$$.
Ich lade jetzt hoch, damit die Region größer wird und werde im Nachhinein bei dieser Karte nur noch kleine Updates zwecks Einpendelung und Nachbar-Anschlüssen vornehmen und ansonsten ab jetzt Karte 20 bebauen.
Jobverhältnis sieht etwas ungesund aus (zuviel Gewerbe). Da kann ich den Nachbarn nur empfehlen, direkt zu WW viele Wohngebiete auszuweisen und für eine gute Verkehrsanbindung zu sorgen. Ich denke, in seine Karte müssen so rund 20.000 Arbeiter einpendeln, da er seine Arbeitsplätze nicht allein versorgen kann.
 
Wilfried Webber schrieb:
Dass die Leute bei mir einpendeln, ist doch so vorgesehen?
Ja, ich wollte die Nachbarn nur noch einmal darauf hinweisen, für eine sehr gute Verkehrsanbindung zu sorgen, damit das Regionskonzept auch aufgeht. Du bist mit Deiner Stadt entwicklungstechnisch schon etwas vorgeprescht (ist ja fast fertig), das ist nicht ganz so günstig für die Nachbarn, aber immer noch beherrschbar.

Die Nachfragen sind ja regionsweit so gut, dass Jederman vorankommen kann.
 
Lkkx 3 schrieb:
- die zusätzlichen Plazas aus dem Download-BEREICH der SZ
Sind in 03.zip heute nachmittag enthalten.
 
Und was is' mit Tee? :D

:lol: ich hau mich ab......

hab jetzt mal weitergebaut, in Feldkirch krieg ich einfach keine Gewerbenachfrage und ich weiß immer noch nicht warum.
Jetzt werd ich mal all Eure Städte updaten viellleicht wirds dann besser.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten