Oberleitungen für Eisenbahnen

Anruf im Stellwerk: "Auf den Schienen liegt ein Gleis!"
Antwort: "Ja, das soll es doch auch...."
10 Minuten später: "Jetzt ist del alte Mann tot!"

Sorry, mir war grad so....
 
Andreas schrieb:
Und anstatt dieses Hochbahn-/U-Bahn-Übergangs solltest Du doch besser den GLR-/U-Bahn-Übergang von NDEX verwenden, Deine Konstruktion ist recht abenteuerlich...

Achterbahnfeeling auf dem Arbeitsweg, lautet das Motto meiner Stadt =)

Da ich heute Krank geschrieben bin, werden ich die Streben jetzt etwas dünner machen... wird zwar ne scheiß Arbeit, aber egal ;)
 
Beta-V. Abspannmast

Ich hab mich mal an nem Abspannmast versucht. Das Ergebnis:

Masten_alt_abspann.JPG
 
khoianh94 schrieb:
Es schaut zwar super aus, aber ohne Oberleitungen bringt's nicht viel:(
Ja, tut mir leid. Die Oberleitungen sind aber schwierig. Für gerade Strechen ist das kein Problem... aber dann auf unebenem Gelände siehts sch.... aus. Aber damit ein bisschen Realismus ins Spiel kommt, habe ich diesen Abspannmasten erstellt.

Und jetzt nochmal etwas neues: Über 3 Felder

Masten_alt_3F.JPG
 
Leider nicht. Aber ich empfehle dir eine Eisenbahntexturenmod herunter zuladen. Da ich immer einen "leeren" Pluginordner für diese test habe, erscheint die Mod nicht.
 
Aaaaaalso, was die Oberleitungen für sechs Gleise angeht, wären da folgende Sachen ausztusetzen:

...


...


...


nix.
a020.gif



Die Kurve vom Tragseil sieht gut aus, die Masten sowieso. Kann es sein, dass die ein bisschen filigraner geworden sind oder macht das die Höhe der Masten? Egal, ist auf jeden Fall Klasse geworden!
a075.gif


Was den Sand angeht ... den bekäme man, wenn man das Tragwerk als Transit Enabled Lot mit überhängenden Prop auf das mittlere Gleis setzen würde.


In der "Übersetzung": Anstelle eines Gras- / Parklot etc am Rand das Tragwerk auf das mittlere der drei Streckenkästchen setzen - Transit enabled für Eisenbahnverkehr und mit Eisenbahntextur.. Würde da zwar (zumindest bei mir ist das so) den Zugverkehr blockieren, aber der könnte ja über die beiden äußeren Gleise laufen...

Analog könnte das auch für Quertragwerke für 8 Gleise (4* Eisenbahnkästchen) funkionieren.

Ich habe nämlich oft den Fall bei, dass ich links einen Personenbahnhof und rechts einen Güterbahnhof habe (oder umgekehrt) - da würde das ganz prima passen. Und bei einer Abstellgleisgruppe wäre es eh egal .....

Bernhard :hallo:
 
khoianh94 schrieb:
Es schaut zwar super aus, aber ohne Oberleitungen bringt's nicht viel:(

:lalala: man muss auch mal mit was zufrieden sein.

Ich finds klasse und freu mich schon auf den Mod :)
 
Nardo69 schrieb:
Kann es sein, dass die ein bisschen filigraner geworden sind oder macht das die Höhe der Masten? Egal, ist auf jeden Fall Klasse geworden!
a075.gif

Genau! Du hast es erfasst. Sie sind filigraner geworden. Habe ich heute bei jedem Mast gemacht (Drecksarbeit=)). Und danke ;)

Nardo69 schrieb:
Was den Sand angeht ... den bekäme man, wenn man das Tragwerk als Transit Enabled Lot mit überhängenden Prop auf das mittlere Gleis setzen würde.


In der "Übersetzung": Anstelle eines Gras- / Parklot etc am Rand das Tragwerk auf das mittlere der drei Streckenkästchen setzen - Transit enabled für Eisenbahnverkehr und mit Eisenbahntextur.. Würde da zwar (zumindest bei mir ist das so) den Zugverkehr blockieren, aber der könnte ja über die beiden äußeren Gleise laufen...

Analog könnte das auch für Quertragwerke für 8 Gleise (4* Eisenbahnkästchen) funkionieren.

Ich habe nämlich oft den Fall bei, dass ich links einen Personenbahnhof und rechts einen Güterbahnhof habe (oder umgekehrt) - da würde das ganz prima passen. Und bei einer Abstellgleisgruppe wäre es eh egal .....

Bernhard :hallo:

Dein wunsch ist/wäre mir Befehlt! Nur verhalten sich diese Lots, wie Andreas schon sagte, wie kleine Bahnhöfe. Außerdem bekommen die alle transparente Bodentexturen. Aber das mit den Enabled Lots werde ich mir mal anschauen, da ich davon noch keine Ahnung habe.
Aber Nardo? du hattest mal auf ner Seite zurück (oder eine weiter) ein paar Wünsche geäußert. Zeig mir mal bitte davon Bilder, weil ich bereit wäre, auf wünschen von Usern einzugehen ;)

PS.: an Andreas: Ich werde die Gmax-Datein der neuen Masten auf den Server legen, entweder heute oder morgen ;)

greez,
Kenny
 
Ich meine das ungefähr so:



Bei drei oder mehr (vier ?!?) Gleisen kann man i.d.R auf eines der Gleise verzichten. Möglicherweise nicht im Gleisvorfeld - da braucht man dann ein Lot, wie du es gebaut hat, auf jedem Fall im bereich der Bahnhofsgleise. Und genau da habe ich oft genug auf der einen Seite den Personenbahnhof, auf der anderen Seite den Güterbahnhof (bei mittleren Bahnhöfen).

Da wäre es durchaus brauchbar, wenn das Oberleitungslot auf einem der Gleise sitzen würde - entweder auf dem äußeren Gleis - Kästchen A - oder auf dem mittleren Gleis - Kästchen B.
http://www.simforum.de/editpost.php?do=editpost&p=2690154
Hätte dann ahttp://www.simforum.de/editpost.php?do=editpost&p=2690154uch den Vorfall, dass man auch bei "inneren" Gleisen ohne gemoddete Eisenbahntextur den Sand (resp. die - Zitat - kackbraune Fläch) sehen würde.

Das würde analag auch mit 4 und eventuell auch mit 5 Gleisen funktionieren - natürlich nur, wenn du das ganz lange Quertragwerk für 10 Gleise nicht ad acta gelegt hast. Wenn von den 3-5 Kästchen nur ein Kästchen durch den Oberleitungslot blockiert wäre, würde der Rest ja noch funktionieren ...

Bernhard :hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das werde ich eventuell nach der Veröffentlichung angehen und wenns nur für dich ist :D
 
hehe :D kannste mal sehen ^^
 
Hallo
Wollte nur mal kurz fragen wo es die eingleisige eisenbahnschiene gibt hab nähmlich davon gehört aber nichts gefunden :(
 
Gibt es eigentlich schon eine inoffizielle Beta Version?
Wenn möglich würde ich diese gern testen.
Da ich von Pegasus den AlternateRailwayMod installiert hab.

:hallo:
 
Wenn es klappt kommt am Montag eine neue Testversion raus. Diese wird dann alle Lots beinhalten, außer 3 Gleisfelder diagonal und über 4 Gleisfelder (+ diagonal). Das einzigste was ich dann nur noch machen müsste, sind die Icons, aber aus zeitlichen Gründen wird dies dauern, bis ich sie fertig gestellt habe.

Ich würde meinen die Masten über 3 Gleisfelder, 4 Gleisfelder, etc. kann man ja später veröffentlichen, damit erstmal die Grundmasten da sind...?!
 
Ich komme drauf zurück, wenn ich verzweifel :D
 
Moin!
Ich hab folgendes Problem:
Ich war gerade dabei, die Masten über 3 Felder ins Spiel einzufügen. Die Waagerechten Masten sind kein Problem. Doch bei den Diagonalen fängt es an. Wenn ich sie gerendert habe, erscheinen sie im Lot-Editor total anders: schief, grumm, mal nur ein Punkt oder sogar als anderer Mast. Ich hab schon alles Probiert, neue Datei angefangen, andere Masten ausm Ordner geschmissen, anders gerendert... Ich habe echt keien Ahnung wieso. Entweder kann man das nicht mehr beheben und es wird nur Waagerechte Masten ab 3F geben...
 
Hmm, die LODs hast Du ja sicher entsprechend neu angepaßt, nehme ich an? Hast Du diesen BAT-Fix von Maxis installiert? Der behebt ein Rendering-Problem, das beim BAT auftreten kann. Auf jeden Fall solltest Du die gmax-Datei nach einem Rendering nicht mehr speichern, sondern schließen und neu öffnen. Beim Rendern erzeugt das BAT nämlich "Phantom"-Texturen, die dann im Material-Navigator auftauchen, und die man erst mühsam mit der Hand löschen muß.
 
Ist das diese ModelNames.ms-Datei? Wenn ja, die kommt in den Plugin Ordner, oder?
 
Andreas schrieb:
Ja, genau, die meine ich. Und die kommt nicht in den Plugin-Ordner, sondern nach "\gmax\gamepacks\BAT\scripts".
du warst mal wieder schneller. Hatte den Pfad auch schon gefunden und wollte es editieren. Naja egal. Ich hab es dort eingefügt, aber trotzdem wurde es nicht bessser, so sieht es zB wie auf diesem Bild aus :naja: (es könnte sich aber auch als kunst verkaufen lassen =))
 
Huch. Sieht sehr komisch aus :eek:

Hast du schon versucht, die Kameras zu resetten?
reset.JPG


Und wie sieht's mit den LODs aus?
 
praiodan schrieb:
Huch. Sieht sehr komisch aus :eek:

Hast du schon versucht, die Kameras zu resetten?
Bild

Und wie sieht's mit den LODs aus?
Ich danke dir!:) Genau das war das Problem, ich habe vergessen ,die Kamera zu resetten *an den Kopf greif*

Kenny :hallo:

EDIT: Überarbeitete Versionen liegen auf dem Testcenter ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir mal die Oberleitung vorgenommen und in meinem derzeit kompliziertestes Gleisvorfeld ausprobiert. Da die Stadt mal wiederden Prporadierer - Speicherfehler hat :scream:und ich sie eh wiederherstellen muss, kann ich ja nix puttmachen ... :naja:

Das ist das Gleisvorfeld - noch ohne Kenworth's Lots aber mit dem Mod von Andreas:


Was mir an dem mod nicht so gut gefällt, ist, dass ich die Masten im Vorfeld habe, ohne auch nur eine Schiene (neu-) verlegt zu haben - der gleiche Effekt war auch anderswo zu sehen.
Ich würde mir wünschen, dass die Masten nur dann gesetzt werden, wenn ich tatsächlich auch die Gleise verlege - neu oder drüber.


Auch hier stören mich die automatisch gesetzten Masten - allerdings habe ich hier zwischenzeitlich ein paar Gleise neu. Wie ich vor ein paar Tagen schon gesagt habe, stören mich Einzelmasten, wenn ich Quertragwerke haben will...



Die Masten für die Weiche. Sehr gut gelungen. Ein kleiner Vorschlag: Meines Erachtens hast du erst einen Mast entworfen und ihn dann gespiegelt. Rein vom Gefühl würde ich sagen, dass der Mast um 180° gedreht besser aussähe (kann mich aber auch täuschen ... )



Ich habe es ja schon gesagt, aber gerade im Vorfeld von größeren Kopfbahnhöfen (von denen es ja mittlerweile mehrs als genug gibt) reicht ein einzelnes Quertragwerk für drei Gleise definitiv nicht aus. Hier wäre so etwas wie ein "Quertragwerk ohne Mast" oder "Quertragwerk mit nur einem Mast" - am besten als TE Lot für 4-5 Gleise - wünschenswert.

Trotz meiner Detailkrittelei - Ein RIESENFORTSCHRITT!

Hätte vor zwei Wochen nicht gedacht das sowas möglich ist ...

Bernhard :hallo:
 
Nardo69 schrieb:


Die Masten für die Weiche. Sehr gut gelungen. Ein kleiner Vorschlag: Meines Erachtens hast du erst einen Mast entworfen und ihn dann gespiegelt. Rein vom Gefühl würde ich sagen, dass der Mast um 180° gedreht besser aussähe (kann mich aber auch täuschen ... )
Leider täuschst du dich da auch. Ich habe die Masten erst später gespiegelt, aber zuerst um 180° gedreht. Das sah dann wirklich sehr komisch aus (sahen aus, als wären sie miteinander verbunden). Deshalb habe ich dann diesen Variante gewählt.

Nardo69 schrieb:


Ich habe es ja schon gesagt, aber gerade im Vorfeld von größeren Kopfbahnhöfen (von denen es ja mittlerweile mehrs als genug gibt) reicht ein einzelnes Quertragwerk für drei Gleise definitiv nicht aus. Hier wäre so etwas wie ein "Quertragwerk ohne Mast" oder "Quertragwerk mit nur einem Mast" - am besten als TE Lot für 4-5 Gleise - wünschenswert.
Da muss ich dir allerdings Recht geben. Aber(!) zu deiner Beruhigung: Zuerst werde ich die Masten veröffentlichen, die du bereits hast. Danach bastel’ ich an einem ‚Add On’ in der es dann Masten mit Gewichte gibt (für ein Feld), Masten über 4-6 Gleisfelder (dann als Enable Lot) und Querträger mit nur einem Mast. Ich kann leider nicht alle Masten der Deutschen Bahn erstellen, nicht weil es so zahlreiche sind, sondern das wäre für den einfachn Bürgermeister zuviel des guten.

Aber eine Frage an dich Nardo: Was ist das für ein Bahnhof und wo gibs den?!

greez,
Kenny

EDIT: Was sagst du zu den Abspannmasten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Weichenmast: OK, akzeptiert.

Der Bahnhof ist der "Paris Gare du Nord", zu finden auf ST. ICh würde dir gerne den Link geben, aber ST hat im Moment die Geschwindigkeit einer altersschwachen Nacktschnecke ... :scream:

Bernhard :hallo:

edit:

Hab's gefunden - "JenxGareDuNordBeta", linkie: http://www.simtropolis.com/stex/index.cfm?id=14430

Kein Wunder, dass ich den nicht gefunden habe, als ich korrekt geschrieben "Paris Gare du Nord" gesucht habe ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Eisenbahnfanatiker wie Euch ist der Mod, welcher automatisch Masten hinstellt, natürlich nicht so gut geeignet. Leider läßt es sich auch nicht verhindern, daß Masten "nachträglich" gebaut werden; das kommt ganz einfach daher, daß ich die (vorher unbebauten) Netzwerk-Lots nun mit Props ausgestattet habe, und wenn man mit installiertem Mod einmal auf ein Gleis klickt, erscheinen auf einem bestimmten Bereich eine Reihe von Masten. Der Straßenbaum-Mod funktioniert ja genauso.

BTW, kleiner Hinweis zum Gare du Nord: Der Orginal-Lot ist mehr schlecht als recht gemoddet (und hat u. a. einen Konflikt mit diesen Highway Light Towers), ich hatte daher im Thread zum Gare du Nord (ist irgendwo im BSC-Forum zu finden) einen verbesserten Lot (auch mit schönem Icon usw.) gepostet. Wenn's im Kurier mal ein Bahnhofs-Paket gibt, wird der Gare du Nord natürlich auch berücksichtigt. :)
 
Andreas schrieb:
Wenn's im Kurier mal ein Bahnhofs-Paket gibt, wird der Gare du Nord natürlich auch berücksichtigt. :)
dann warte ich mal so lange darauf ;)

EDIT: Danke Nardo für den link. Noch eine Frage, wie haben dir die Abspannmasten gefallen?
 
Andreas schrieb:
Für Eisenbahnfanatiker wie Euch ist der Mod, welcher automatisch Masten hinstellt, natürlich nicht so gut geeignet. Leider läßt es sich auch nicht verhindern, daß Masten "nachträglich" gebaut werden; das kommt ganz einfach daher, daß ich die (vorher unbebauten) Netzwerk-Lots nun mit Props ausgestattet habe, und wenn man mit installiertem Mod einmal auf ein Gleis klickt, erscheinen auf einem bestimmten Bereich eine Reihe von Masten. Der Straßenbaum-Mod funktioniert ja genauso.

Schade, optimal wäre so was wie ein slope-mod gewesen, wenn er "drin" ist, hat man schön flache Steigungen (resp. automatische Masten), wenn er draußen ist, kann man steiler bauen (resp. ohne Masten). Aber wenn es nicht geht, geht's nicht.

Okay, ich werde mir jetzt mal angucken, was mit und ohne mod passiert auf einer leeren Karte, und mir die Quertragwerke explizit im LE näher zu Gemüte führen.

Bernhard :hallo:
 
So, die Oberleitungs-Lots sind fertig gemoddet. :)



Wenn man Pegasus' Alternate Rail Set Mod benutzt, hat man auch kaum Probleme mit blöden Texturen und kann die Lots sehr flexibel einsetzen. Eigentlich braucht man dann meinen Mod gar nicht mehr, der bereitet bei komplizierteren Streckenführungen ja eher Probleme. ;) Ich werde irgendwann aber trotzdem mal schauen, was sich da noch machen läßt.

Alle Lots haben jetzt ein schönes Icon, das SFBT-Abfragefenster, einen passenden Sound (der vom Kraftwerk; es sind ja Stromleitungen, die im Energieversorgungsmenü zu finden sind), die Icons sind schön am unteren Ende des Menüs gruppiert (Item Order 0x00000033) und sortiert. Kenworth hat mir gerade auch noch einen LiesMich-Text zukommen lassen, der fertige Installer sollte also in Kürze im Testcenter landen.
 
Ich muss sagen, die Icons sehen sowas von schön aus. Da kann ich es kaum erwarten, sie mir runter zuladen =)
 
Ok, LiesMich ist auch soweit fertig... Kannst Du aus Deiner Stadt vielleicht nochmal einen schönen Promo-Screenshot aufnehmen, wo man ein paar verschiedene Masten sieht (z. B. in Bahnhofsnähe), und wo gerade ein Zug durchfährt? Das bräuchte ich dann wie gesagt als 370x270 Pixel großes Bild in einem verlustfreien Format. Auf dem zweiten Bild sollten vielleicht alle Masten nebeneinander geploppt sein, damit man sieht, was alles enthalten ist (kann ich aber auch machen).
 
Okay, mache ich sofort ;)
 
Problem mit Pegasus' Alternate Rail Set Mod

So, ich hab dieses Prob schon länger und ich weiß nicht, ob es ihr auch habt oder es ander Mod liegt.

SO sieht die Mod aus:

prob01.JPG


Aber, wenn man ganz nah ran zoomt, sind die Texturen weg:

prob02.JPG



gibt es dafür eine Lösung, oder ist das so?
 
Hmm, das ist doch PEG's "Alternate Rail Set Mod", oder? Ich habe den gestern extra für die Screenshot für die Icons installiert, und ich habe die in Zoom 5 aufgenommen, ohne daß die Texturen verschwunden sind. Womöglich hast Du da also einen Dateikonflikt, oder evtl. eine veraltete Version. Da hilft nur das Übliche: Plugin-Ordner leeren bis auf den einen Mod, testen, und dann stückweise immer eine Hälfte 'rein- bzw. 'rausschieben, bis man den Übeltäter gefunden hat.
 
Du weißt nicht zufällig, wie Dateien im Pluginordner von der Mod heißen?
 
Ich hab den Übeltäter gefunden. Bei mir ist es der NAM, der dieses Prob aufruft... jezt muss ich nur noch forschen, welche Datei.

EDIT: Problem gefunden. Die SWAMPER-PEG_NoRailDirt_MOD_205.dat-Datei darf erst nach dem Laden des NAM geladen werden, also so muss es alphabetisch unter dem NAM sein. Ich hatte den Ordner BAHNTEXTUREN und NAM, jetzt heißt der erste Ordner zzzBAHNTEXTUREN, somit hats geklappt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten