Regionsportrait Urland - eine (überwiegend) ländliche Küstenregion

Hmm ...

Irgendwie hat hier außer Kenny niemand mein letztes Mini-Update wahrgenommen ... :(

Egal!

Heute gibt's wieder ein Mini-Update! Thema diesmal:

Rechts und links von der Autobahn

Große Worte mach ich heute nicht - ich muss noch ein Versprechen halten ...













Ok, das letzte passt nicht ganz zum Thema, aber ich mag es einfach ...


Wie immer:

Habt Spass!

edit: Doppeltes Bild gelöscht ... edit:/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, Versprechen... :) Ob klein oder groß, Deine Updates sind immer toll - und lassen mich ganz sprachlos. ;) Was mir immer wieder gefällt, daß Du "Mut zur Lücke" hast und zwischendrin auch mal ein paar Felder frei läßt - das will mir nie so recht gelingen. Dieses blaue Industriegebäude sieht IMO etwas zu künstlich aus, aber gerade das letzte Bild mit dem Sportplatz gefällt mir unheimlich gut, der Übergang zwischen Siedlung und Feldern könnte nicht besser sein.
 
Danke für das Kompliment!

Was das blaue (I-HT)-Gebäude angeht: Ich weiss noch nicht, ob das da bleibt oder ob ich meinen Freund Dozer 07 bemühen werde. Es passt da wirklich nicht rein, ausserdem ist das ganze Gebiet eher geprägt von schmutziger und herstellender Industrie ...

Das mit den "Alles-mit-Lots-zupfalstern-wollen" gewöhne ich mir gerade ab -ersten wegen dem Columbus-mod und zweitens, weil ich inzwischen die Stromleitungen als gestaltendes Element haben will.

Allerdings habe ich mir da auch schon öfter selbst auf die Finger gehauen, vor allem, wenn die Maus gerade T Wrecks' Füllerlots greifen wollte ... =)
 
Ich bin, wie immer, entzückt.... entrückt..... schlicht begeistert.

Das mit den Lücken, ist auch eines meiner größten Probleme. In letzter Zeit findet man das hier ja öfter und ich finde großen Gefallen daran. In Spockys Region Gardasee bin ich da auch kräftig am üben. Fällt mir aber wirklich nicht leicht, jeden noch so kleinen Winkel mit irgend nem Baumlot zu beglücken. Du hast da aber ein echtes Händchen für. Irgendwie stimmt alles so arg, dass es einem ne Gänsehaut macht. Von solchen Kleinigkeiten, wie dem von euch schon beschriebenen I-HT Bau mal abgesehen. Obwohl es auch im RL genug solcher Bausünden gibt, die sich einfach nicht schön reden lassen.

Ach ja, vielleicht liegt es an meinen nicht mehr ganz so jungen Augen.... aber sind Bild 3 und 4 nicht identisch? Oder ist mir einfach ein Detail entgangen?

:hallo:
 
@Bluecat: Danke für die Blumen! :)

@Lkkx 3: Danke für die Blumen! :)
Das mit dem Gebüsch ist doch kein Problem - was meinst du, wie oft ich vor zwanzig Jahren in diverse Büsche und Gärten habe kriechen müssen, wenn der weite Abstoss mal wieder zu weit wurde ... =)
Und der Kreisel ... hmmm ... ok, da müsste man ein ca 4m RL (7-8m SC4) hohes Netz hinmachen ... aber leider kann ich nicht BATten ... :rolleyes:

@dasnagetier: Danke für die Blumen! :)
Gänsehaut ... solange es ein der angenehmen Art ist, bin ich gerne bereit, für ein paar weitere zu sorgen .... :D
Das mit den Lücken musste ich auch erst lernen - siehe meine Antwort für Andreas. Eine gute Übung dafür: Ziehe eine Leitung von deinem Kraftwerk quer über die Karte und sorge bei allen Bauaktionen dafür, dass die Leitung "heil" bleibt ... =)
Und das mit dem doppelten Bild - sehen meine nur unwesentlich jüngeren Augen auch gerade ... uuups ... wird gleich korrigiert!
 
Zuletzt bearbeitet:
wo bekommt man diese mauern, wie auf dem foto?

Das sind Deadwoods "Highway Noise Walls", zu finden auf SC4D:
http://sc4devotion.com/csxlex/lex_filedesc.php?lotGET=487

Das zugehörige MML findest du hier:
http://sc4devotion.com/csxlex/lex_filedesc.php?lotGET=488

oder du suchst einfach mal nach Deadwoods. Er hat eine ganze Reihe interessanter Sachen gemacht ... ;)

Denk aber dran, dass du dich da zwei mal anmelden musst: Einmal für SC4D und das zweite mal für den LEX, den Downloadbereich auf SC4D.
 
Denk aber dran, dass du dich da zwei mal anmelden musst: Einmal für SC4D und das zweite mal für den LEX, den Downloadbereich auf SC4D.
Muss nicht. Man kann sich auch nur für den LEX anmelden, hat dann halt nur nicht die Annehmlichkeiten des Forums. ;)
 
@MatheMan: Stimmt!

@Lkxx 3: Aber nicht uninteressant, wenn man ein klein wenig Englisch kann - sogar Kenny hat da schon geposted!

Einen halben Tag nach SC4D nun auch hier das (reguläre) Update von Urland. Aber da Urland diesen Monat "Of Special Interest" war, wollte ich unbedingt noch f"ristgerecht" ein letztes Update nachschieben, und als das endlich hochgeladen war, war es Mitternacht und ich hundemüde ...
f020.gif


Das wegen einem pösen, pösen Pup namens Kenworth
k030.gif
beinahe nicht stattgefunden hätte - seit ich seine neuen Bahnhöfe kenne, weiss ich, dass fast alle meine Bahnhöfe zu kuuuuuuurz sind! :scream::scream::scream:

Da ich aber jetzt keine Lust habe, nochmal alles abzureissen, zeige ich sie euch trotzdem. Allerdings - das sind "Vor-Kenny" - Bahnhöfe!

Das heute Update heisst:

Braubach Bhf. und Umgebung

und macht dort weiter, wo ich vor etwa einem Monat und drei Mini-Updates aufgehört habe!


Übersicht über den Bahnhof Braubach. Braubach ist eine sehr junge Stadt, die quasi mit dem Bau der Eisenbahn gegründet wurde. Eine nicht elektrifizierte Nebenstrecke zweigt hier von der elektrifizierten Hauptstrecke ab.
Braubach ist aufgrund seiner topographischen Lage nie gross geworden, da es zwischen dem Fluss Rhen, der Eisenbahn und den Hügeln eingequetscht ist


Ich mag diese Umgebung. Alle Arten von Industrie nebeneinander neben der Eisenbahn. Habe ich jemals erwähnt, dass ich Schmutzige Industrie in Sc4 mag? Vielleicht weil Schmutzige Industrie und Eisenbahn zusammengehören.


Issat nit schee .... :D


Ein Güterzug von der Nebenstrecke fährt in den Bhf. Braubach ein.


Ein Überblick über das Industriegebiet. Nicht gross, aber nicht wirklich misslungen würde ich mal zu behaupten wagen ... :cool:


Einige Nahaufnahmen.


Braubach und St. Georg sind im Laufe der Zeıt zusammengewachsen, wie man hier schön sehen kann.


Eine Arbeitersiedlung in Braubach. Die Siedlung soll noch grösser werden, aber mir hat bis jetzt jede meiner Erweiterungen missfallen ... :schnief:



Und zu guter Letzt ein Überblick, damit ihr wisst, wo wir heute waren.

Ich hoffe, es hat euch gefallen, auch der "Vor-Kenny"- Bahnhof zu kurz ist ...

Habt Spass! (und vergesst die Datensicherunge nicht!)

 
Gefällt mir mal wieder sehr gut :)

Schaut richtig schön aus; vor allem die Gleisanlagen rund um den Bahnhof; aber da braucht man ja schon fast kein Lob mehr aussprechen; das ist ja schon Standard bei dir ;)

Der Brücken Skin auf Bild 4 mit dem Güterzug.. Würde mich interessieren, woher man dan beziehen kann.

Ansonsten: Beschauliches Ländchen!
 
@Bastard0: Danke für das Kompliment! :) Abgesehen dass der Bahnhof zu kurz ist ... *seufz*
Die Brücke ist von JayStimson und auf dem STEX zu finden: Link1, Link2 und Link3
Sie werden übrigens anders als BuddyBud Skins nicht neben, sondern auf die Gleise geploppt. Ausserdem musst du das Standard Slope - Puzzlepiece nehmen, T-Onslope geht nicht.

@Andreas: Danke für das Kompliment! :)
Das Ding habe ich mindestens drei mal weggesprengt, und es ist jedes mal wieder an der selben Stelle genau so wie vorher gewachsen ... dann habe ich vor so viel Hartnäckigkeit kapituliert ... :ciao:
 
@Andreas: Danke für das Kompliment! :)
Das Ding habe ich mindestens drei mal weggesprengt, und es ist jedes mal wieder an der selben Stelle genau so wie vorher gewachsen ... dann habe ich vor so viel Hartnäckigkeit kapituliert ... :ciao:
Alle Gebäude in allen Städten abreißen und aus dem Plugin-Ordner verbannen. Ich weiß, ist eine unendliche Arbeit, aber auch wenn das Gebäude an sich sehr gut ist (für eine moderne Großstadt), paßt es leider nicht so richtig in eine ländliche Region...
 
@Nardo69
Und wenn Du schon dabei bist, werf den großen Bruder dieses Gebäudes auch gleich mit raus.
Ich hab's schon hinter mir.
Die Dinger sehen sogar richtig gut aus, wenn sie zusammen z.B. in einem Viererblock wachsen, aber sie passen nur zueinander und zu nix anderem.
Vom gleichen BATter gibt's noch so ein supermodernes Gebäudepaar, das Dich früher oder später ärgern wird.
 
Das wegen einem pösen, pösen Pup namens Kenworth
k030.gif
beinahe nicht stattgefunden hätte - seit ich seine neuen Bahnhöfe kenne, weiss ich, dass fast alle meine Bahnhöfe zu kuuuuuuurz sind! :scream::scream::scream:

Ohja, schlag mich =)=) Ich bin so ein Böser junge :lol:

Da ich aber jetzt keine Lust habe, nochmal alles abzureissen, zeige ich sie euch trotzdem. Allerdings - das sind "Vor-Kenny" - Bahnhöfe!

Ich kann dazu nur eins sagen: Gibtsn Daum dafür ;)
Du weißt ja, ich bin kei nFan von langen reden, ich sabbere lieber vor mich hin... tolle Bilder!
 
Einige Bilder habt ihr schon im Bilder - Thread gesehen oder in royal's BAT - thread - hier sind sie nochmal plus ein paar mehr:

Eisenbahnbilder - mit Bildern des gerade begonnen Betatests von royal's brandneuen Formsignalen - von sowas träume ich schon seit 2004 ...

aber vorher noch ein paar Antworten:

@michl sc4: Danke für die Blumen und werde ich machen!

@Andreas: du hast recht, das Ding fliegt aus dem SUM-Profil raus!

@Seppl: Auch das! Das Ding nervt mich nämlich auch noch woanders ...

@Lkxx 3: Das ist Marcszars McFCormick & Company

@Kenworth: Dann werden dem pösen pösen Pub auch die hier gefallen!

OK, Mini Update, Thema: Mechanische Flügelsignale deutscher Einheitsbauart ...

... findet (noch?) man in Deutschland, Polen, Österreich und abgewandelt im Elsass. Vermutlich aber nicht mehr lang, in den letzten Jahren sind sie sehr, sehr selten geworden ...

Aber dafür haben wir royal, der sie uns nach Sc4 gebracht hat...! :D

Erster Versuch:
Silberberg kleine Karte, Wald ein bissel Landwirtschaft und eine Nebenstrecke ...


Die ersten Gehversuche. Von sowas träume ich seit drei Jahren ...









Braubach - Moitzfeld. Wird das nächste reguläre Update - ich weiss nur noch nicht, wieviele Miniupdates dazwischen kommen werden ... :cool:


Kennt ihr noch meine kleine Verladestation? Der Bahnübergang hat jetzt royal's neue Halbschranken!


Ausfahrgruppe Bf. BraubachMoitzfeld - mit Ra 10 - Scheibe, wer genau hinguckt, kann sie sehen ...


Der andere Bahnhofskopf - wieder mit den Signalen und den neuen Halbschranken!


Übersicht über Moitzfeld. Wie die Bahnhöge im vorhergehgenden Upadte auch ist der Bahnhof zu Kurz - ein "Vor-Kenny"-Bahnhof halt ...


Vorsignal mit Vorsignalbaken und Selbstmordkühen, und das ganze diagonal! :eek:

Buckelstein:
Hier trifft die Nebenstrecke aus Silbrstein auf die Nebenstrecke aus Braubach - ein richtiger kleiner Nebenbahnknoten, wie es sie hete (leider!) fast nicht mehr gibt ...


Die Einfahrtgleise aus Braubach mit kleinem BW und Güteranlage. Für den Bahnübergang hat royal übrigens das Blinklicht und nicht die Rotgelb-Ampel gebattet!


Ein stückchen weiter in den Bahnhof rein. Von rechts kommt die Strecker aus Silberstein.
Andreas und RickD, falls ihr Lauterecken-Grumbach kennen solltet: Der Bahnhof, so wie er in den achtzigern mal war, ist ein ganz klein bisschen Vorbild für Buckelstein ...


Gleicher Ort anderer Blinkwinkel


Der andere Bahnhofskopf


Und das dazugehörige Einfahrsignal.

So, jetzt muss ich in die Falle, meine Frau ist auch schon leicht sauer ...

Viel Spass mit den Bildern

(auch wen das schon keine grobe Kieselsteinschubserei mehr ist, sondern sanftes Kieselsteinpusten ... =))

Bernhard :hallo:
 
Andreas und RickD, falls ihr Lauterecken-Grumbach kennen solltet: Der Bahnhof, so wie er in den achtzigern mal war, ist ein ganz klein bisschen Vorbild für Buckelstein ...
Ja, kenne ich, allerdings nur vom Namen nach (bin nie über Kaiserslautern hinausgekommen ;) ). Zu den Bildern muß ich ja gar nichts mehr sagen, die sind wie immer erste Sahne. :)

BTW, warum "unterschreibst" Du Deine Beiträge in letzter Zeit eigentlich doppelt (einmal manuell und einmal in Deiner Signatur)? %)
 
BTW, warum "unterschreibst" Du Deine Beiträge in letzter Zeit eigentlich doppelt (einmal manuell und einmal in Deiner Signatur)? %)

Macht der Gewohnheit ...
Ich habe zwar die Signatur gemacht, um wenigsten ein bissel Tipperei zu sparen, aber die machen jetzt meine Finger automatisch ... %)
 
Hallo Bernhard,

Sehr schönes Update die Dörfer wirken alle sehr ruhig und verschlafen aus gefällt mir sehr gut. Zur Bahnstrecke mit den Signalen und Bahnhöfen kann ich echt nur sagen, superreal... man fühlt sich irgenwie als ob man in einem Züge sitzt und die Bahnstrecken mitfährt. Toll! ;):hallo:

Viele Grüße

Georg
 
Schönes Update, wie immer.
Die Signale und Schranken sind ja der Wahnsinn. Kanns kaum erwarten, sie selber zu benutzen.

Aber was sind eigentlich diese grün/weißen Röhren unten links um Übersichtsbild von Moritzfeld?



Andreas und RickD, falls ihr Lauterecken-Grumbach kennen solltet: Der Bahnhof, so wie er in den achtzigern mal war, ist ein ganz klein bisschen Vorbild für Buckelstein ...

Ich bin zwar nur ein paar Käffer weiter aufgewachsen, aber wie das dort in den Achtzigern aussah, das weiß ich leider nicht mehr wirklich. :(

Ja, kenne ich, allerdings nur vom Namen nach (bin nie über Kaiserslautern hinausgekommen ;)

Lauterecken ist eher Richtung Meisenheim an der B420 Richtung Kreuznach. Oder um es genauer zu formulieren: Am A... der Welt. ;)
 
Lauterecken ist eher Richtung Meisenheim an der B420 Richtung Kreuznach. Oder um es genauer zu formulieren: Am A... der Welt. ;)
Na ja, die Ecke kenne ich schon, mein Onkel wohnt nämlich in Lohnweiler - und das ist wirklich am A... der Welt. ;) Allerdings bin ich da immer an Lauterecken vorbeigefahren und habe den Bahnhof noch nie aus der Nähe gesehen.
 
Heute gibt es mal ausnahmsweise keine Nahaufnahmen, sondern stattdessen den Regionview. Die Bilder der letzten Updates stammen übrigens aus der Ecke links unten ... :cool:

Aber erst nach den Antworten - latürnich!

@Ramsios: Danke für das Kompliment! :)
Leider dürfte IRL das mit den Flügelsignalen fast unmöglich werden - nach allem, was ich aus den einschlägigen Foren weiß, sind dieses Jahr wohl die letzten Flügelsignale dran ... :argh:
Aber selbstverständlich darfst du immer wieder gerne in Urland die Züge benutzen ...! ;)

@Lkkx 3: Danke für die Blumen!

... jetzt müsste man nur noch a la MSTS die Züge fahren können ... *träum*

@RickD: Ich gebe mir Mühe, euch nicht zu enttäuschen! :)
Die komischen Röhren sind Simgoober's Fukitol, nachdem die Bibelfuzzies in aus ST vergrault haben, hat er die auf den PLEX geladen .. =)

Ich habe in den achtzigern zusammen mit meinem Vater immer mal wieder versucht, auf der Strecke Sobernheim-Meisenheim-Lauterecken-Grumback-Altenglan(oder war das Kusel?) einen Zug zu fotografieren, aber als die Strecke dann endgültig dicht gemacht wurde, hatte ich immer noch kein Foto machen können ...


Si, genug geredet, hier sind die Region Views:

Satellite View:



Traffic View:



Habt Spaß! (und denkt daran, Sicherungskopien zu machen!)
 
Sind doch da; beide Regionsansichten :)

Sehr groß aber irgendwie weng Bunt... Kommt wohl von den ganzen Äckern ;)

Aber gefällt mir trotzdem! :)
 
Die Region gefällt mir ganz gut, nur ein richtiges Gebirge fehlt noch für meinen Geschmack. Hast du die eigentlich selbst erstellt?
 
Die Region gefällt mir ganz gut, nur ein richtiges Gebirge fehlt noch für meinen Geschmack. Hast du die eigentlich selbst erstellt?

Du meinst, so hochalpine Gebirgsmassive wie den Dreieinhalbtausender Brocken, den Viereinhalbtausender Feldberg oder den Neuntausender Zugspitze (gemessen in Feet :lol: )

Im Ernst, ich will eher ein Mittelgebirge als den Hymalaia, und am rechten Bildrand mitte habe ich gerade die Passstrecken begonnen, das wird noch spannend ...

Die Region habe ich selbst gerendert ...! ;)
Im Ernst, das ist die Flamserock Map NWCRDN1281, allerdings habe ich die config.bmp an meine Bedürfnisse angepasst.
 
Mindestens! :p Ich bau grad an dieser Map. Hat mich einige Nerven gekostet, die Eisenbahn da durch zu legen. Hätt ich blos nicht dein Tutorial gelesen :D.

Das nennt man dann wohl den Fluch der guten Tat ... :lol: =)

edit:
Und im übrigen: Der Meister will Bilder sehen! ;) =)
 
Da ich keine Lust habe, dauernd die "Dieses Thema ist mehr als ..."- Nachricht wegklicken zu müssen, wenn ich mein Update schreibe ... kleiner Platzhalter - Update folgt sofort (Waren das wirklich schon wieder 50 Update-freie Tage????)

A long, long time ago...
I can still remember
How that music used to make me smile.
Wenn man "music" mit "update" ersetzt, köönte man meinen, Don McLean dachte an das letzte Urland - Update, als er die ersten drei Zeilen von "American Pie ..." schrieb ...

Nein, ich habe nicht aufgehört, Simcity zu spielen, bin in den letzten Wochen einfach nicht dazu gekommen :argh:

Die Tage habe ich mal wieder in den Screenshots gewühlt, und Sc4 hochgefahren, um endlich das ausstehende Update rauszuhauen ...

Und weil ich es heute mit Liedtexten habe:

I don't know where I'm going
But I sure know where I've been
Hanging on the promises in songs of yesterday
And I've made up my mind,
I ain't wasting no more time,
But here I go again, here I go again

Tho' I keep searching for an answer
I never seem to find what I'm looking for
Oh Lord, I pray you give me strength to carry on
'Cos I know what it means
To walk along the lonely street of dreams

Here I go again on my own,
Going down the only road I've ever known
Like a hobo I was born to walk alone
And I've made up my mind
I ain't wasting no more time

(Whitesnake - Sleepless Nights)

Ich mag keine Leute, die ohne Quellenangabe zitieren ...

Update 17.4: Moitzfeld


Eines der beiden verbliebenen Dörfer auf der Karte. Ein paar Ansichten habe ich im Bilder-Thread und in der SC4 Picture Competition gepostet - eines davon ist sogar in der Hall of Fame gelandet:cool:


Ich bin mit der Bahnline hier ziemlich zufrieden :)


Der Klausbach ist zwischen St. Georg und Moitzfeld weitegehend kanalisiert. Zwischen den beiden Dörfern liegt eine kleine (namenlose) Siedlung. Der kleine Teich wurde als Feuerlöschteich angelegt und wird vom Klausbach gespeist


Die alte Mühle ist das älteste noch existierende Gebäude in Moitzfeld.
Weil sie ursprünglich ein bisschen abseits lag, wurde sie von dem grossen Feuer 1974 verschont, das den Ort vollständig verwüstet hat. Die Brandursache wurde nie geklärt, am wahrscheinlichsten ist entweder Funkenflug von der frisch eröffneten Bahnlinie oder Brandstiftung.


Wer glaubt, dass das ein harmloses Spiel irgendwo in der Pampa ist, irrt gewaltig!
Die Derbys zwischen TuS St. Georg und FV Moitzfeld sind keine Sonntagsspaziergänge sondern gleichen eher Freistilboxen - besonders, seit St. Georg nach dem Abriss des Sportplatzes vor 25 Jahren auch in Moitzfeld spielen muss!
Tore darf man nicht erwarten - Tore schiessen können beide Vereine nicht, so dass die meisten Spiele 0:0 endeten - aber dafür jede Menge Platzverweise. Der Reokord liegt bei 10 mal rot bzw. gelb-rot, und ist Rekord in der Kreisliga C ...


Das grösste Haus in Moizfeld ist das Haus des Bürgermeisters. Böse Zungen behaupten, dass der Brand 1874 gelegt wurde, damit diese Villa hier gebaut werden konnte ...


Moitzfeld hat zwei Kirchen: Die katholische neo-romanische Apostelkirche wurde nach dem Feuer 1875-1881 neben dem Friedhof errichtet. Auf dem Gelände des Vorgängerbaus befindet sich heute das Bürgermeisterhaus.
Die protestantische Michaelis-Kirche wurde 1955 von Heimatvertriebenen aus Ostpreussen errichtet.


Vor 10 Jahren wurde eine MVA samt Recyclinghof an der Gemarkungsgrenze von Moitzfeld errichtet, nachdem 10 Jahre Proteste und Demostrationen den Bau nicht haben verhindern können. Als Teil des Kopmpromisses, der den Bau der Anlage ermöglicht hat, wird der meiste Müll per Bahn angeliefert.


Seht ihr das Einfahrsignal?


Royal hat glaube ich mal nach dieser Viehverladung gefraght. Ich habe sie vor einiger Zeit für Anduin Valley Revisted gebastelt.



Mit jeder Menge Müll (:hallo: Spocky) beende ich das heutige Update

Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Super! Mir gefallen die ganzen kleinen Geschichten.
In den Reihenhäusern hinter dem Fußballplatz möchte ich aber nicht wohnen, da landen bestimmt jede Menge Bälle im Garten. ;)
 
Was ist gegen kostenlose Fußbälle im eigenen Garten zu sagen? Die sind doch insgesamt sicher wertvoller als das gesparte Geld, was man mit dem selbst angebauten Gemüse spart. ;)

@Bernhard: Ich hoffe doch nicht, daß Du ausgerechnet das Bild mit dem Müllberg bei der SC4D Picture Competition eingestellt hast... :p
 
Genau das wollte ich auch fragen: Wieviel kaputte Fensterscheiben gibt es in der Reihenhaussiedlung ;)
Abgesehen davon: Super schön! Bei dir sieht sogar der Müllberg wundervoll aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
@RickD(1): Wie Andreas schon sagte, da kann man viel Geld sparen ... Einfach immer die Bälle einsammeln, und man hat genug Geschenke für die Sprösslinge der Verwandtschaft ... =)

@Andreas: Exact! ;) Den Link zum Bild in der Competition habe ich schon gepostet, scheint sogar jetzt mal zu funktionieren ... :ohoh:

@Khiyana: Der Glaser in Moitzfeld ist ein vielbeschäftigter und wohlhabender Mann ... :cool: :lol:

@Nardo69: Shuddup! :lol:

@michl sc4: Danke für das Kompliment! :)
Der Grafikbug kommt davon, wenn man Readme(not)s nicht liest ... Nachdem ich Ewigkeiten gebraucht habe, um den Euro-mod zu installieren (habe ich je erwähnt, dass ich manschmal bis des öfteren ein sturer altmodischer Esel sein kann?) habe ich natürlich NICHT in die Readme von Deadwoods Bushaltestellen geguckt. :naja:
Ich war kurz davor, ihn zu fragen, ob er nicht Texturen für den Euro-Mod machen will, als ich dann doch mal reingeguckt habe... Standardtextur-dateien gelöscht, und siehe da, der "Grafikbug" war weg ...
Das einzige kleinere Problem ist noch die Interferenz mit den Abbiegestreifen ... mal gucken ...
Braune Äcker kannst du nur durch Abstand vermeiden. Wenn du genau hinguckst, siehst du, dass zwischen Deponie und Acker die Eisenbahnlinie und eine Reihe von T Wrecks Füllerlots liegen

@RickD(2): Korrekt -siehe oben! ;)
 
@RickD(1): Wie Andreas schon sagte, da kann man viel Geld sparen ... Einfach immer die Bälle einsammeln, und man hat genug Geschenke für die Sprösslinge der Verwandtschaft ... =)

Na die werden sich aber freuen, wenn Onkel Nardo dann zum Dritten Weihnachten hintereinander mit einem runden Geschenk auftaucht. :lol:

Gegen kostenlose Bälle ist ja nichts einzuwenden aber stellt euch nur mal vor, ihr liegt gemütlich in der Hängematte im Garten, mit einem kühlen Bier in der Hand und der Sonntagszeitung um die erste Frühlingssonne zu genießen und plötzlich aus heiterem Himmel *potz* mitten in die Weichteile. Ich mag gar nicht dran denken. :ohoh: =)
 
Das ist gar nicht mal so ungefährlich..

Letzte Woche stand bei uns in der Zeitung, dass eine ältere Dame ums Leben (!) gekommen ist, weil sie ein Ball auf die Nuss bekommen hat...

Das ist schon heftig; ich würd als bolzender Jugendlicher nich damit leben wollen, eine Granny mit meinem Schuss umgelegt zu haben...
 
Hallo an Alle!

Lang lang isses her ...

aber ich habe mich trotzdem entschlossen, Braubach noch 2007 fertig zu machen ... :)

Der Überblick:

Kempenich ist ein kleiner Ort in Hügeln am Rande des Klausbachtals. Die Eisenbahnlinie sollte einmal eine Hauptevrbindung durch das Mittelgebirge werden, aber wegen der exorbitanten Kosten für Tunnel und Brücken wurde nur die Stichbahn nach Kempenich realisiert.


Ein Überblick über den Bahnhof. Das Empfangsgebäude wurde als einziges Gebäude des Orts von einem alliierten Jagdbomber im März 1945 zerstört. Bis 1995 stand eine "provisorische" Baracke als Ersatz, bis der Bahnhof im Rahmen einer Generalüberholung neue Bahnsteige und Überdachungen erhielt.


Die katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul wurde 1805 auf den Fundamenten einer Romanische Kirche erbaut und stellt das Zentrum des alten Dorfes dar. Das Dorf wurde nach dem Bau der Eisenbahn stark erweitert.


Die Häuser des alten Ortskern wurden aus dem örtlichen roten Sandstein entlang der alten Dorfstraße erbaut.


Beim Bau der Eisenbahn befand sich der Bahnhof in Randlage. Dann wurde das Gebiet jenseits des Bahnhofs bebaut. Das Zentrum des neuen Dorfs war das Postgebäude und ...


... die protestantische Christuskirche. Fast alle neuen Dorfbewohner waren protestantisch. Interessanterweise haben sich beide Bevölkerungsgruppen - katholische Bauern und protestantische Arbeiter und Kaufleute - kaum vermischt; es gab nur 3 gemischt konfessionelle Ehen in mehr als 110 Jahren.


Was vielleicht auch daran lag, dass einige "Reingeschneite" in kurzer Zeit recht wohlhabend wurden ...


Der Friedhof lag ursprünglich ausserhalb des Dorfes. Er wird von beiden Konfessionen gemeinsam genutzt. Böse Zungen sagen, es seid der einzige Platz in Kempenich, wo man sowohl Protestanten als auch Katholiken antreffen kann ...



Und mit diesem Überblick über den neuen Teil des Dorfes schliesse ich vorläufig Braubach und wünsche euch ein

GUTES NEUES JAHR 2008!!!

n015.gif


Bernhard :hallo:
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten