ausbildung als sozialassistenten, geld?

youkai

Member
Registriert
Dezember 2005
Alter
35
Ort
Dresden
Geschlecht
f

also, ich habe vor kurzen einen brief bekommen, das ich zu einer ausbildung als sozialassistentin an der berufsschule angenommen wurde.
nun habe ich brennend ein paar fragen:
  1. Gibt es eine Möglichkeit an Geld zu kommen, da ich ja nicht ganz ohne Geld da stehen möchte?!
  2. Wenn meine Eltern Bafög beantragen würden, was heißt das Genau? Und dürfen sie den ganzen Bafög für sich behalten oder müsste ich auch etwas bekommen?
  3. Ich mache danach eine Lehre als Erziehern, wie viel Gehalt würde ich da ca. Netto bekommen? (Sachsen)​
 
also, meine cousine macht das auch

das befög steht dir zu, es wird auch danach berechnet, wo du wohnst und was du brauchst.
du musst es nicht zurückzahlen.
du bekommst ja während der ausbildung außer dem bafög kein geld, was du dannach bekommst? keine ahnung.
 
Hhuhu!
Ich mache die Ausbildung auch. Bin im ersten Jahr!
Mir steht kein Bafög zu, ich hab zu wenig Geschwister^^

Du bekommst 4 Jahre kein Gehalt!!!!!!!!!!!!
 
Hallo,

eine andere Möglichkeit an Geld zu kommen, wäre, neben bei zu arbeiten.
So viel ich weiß, ist das BAföG abhängig vom Gehalt der Eltern und der familiären Situation.

Genaues zum BAföG findest du >>> hier <<<.

Wie viel du nach der Ausbildung zur Erzieherin verdienst ist auch unterschiedlich und von einigen Faktoren abhängig.
  • Familienstand
  • Kinder
  • Stundenzahl in der Woche
  • Alter
Interessante Informationen findest du auch auf der Homepage vom Kindergarten Workshop (Klick).
 
MysterieGirl schrieb:
wie, ich bekomm 4 jahre kein gehalt? meinst du lehre gesammt? aber die dauert 5 jahre! 2 Sozialassitent, 3 erzieherin....

Also ich mache das ja auch!
Will auch Erzieherin werden.
4 Jahre bekommst du gar nichts für die Lehre, bzw. Ausbildung!
Das Annerkennungsjahr wird sogar auch nicht bezahlt soweit ich weiss. Also 0 € 5 Jahre lang! Ausser halt, du bekommst bafög!
Blöd ne?

Weisst du schon wie das abläuft, also die Ausbildungsjahre!
 
In der Ausbildung gibbet garnüscht. Ein Bekannter von mir ist gelernter Erzieher. Die Ausbildung ist eben zum großen Teil theoretisch, da gibt es kein Geld für. Siehe auch hier.
 
Also deinen Bafög können deine Eltern schon mal garnicht behalten. Der steht dir zu, nicht deinen Eltern. Das einzige was sie sagen können ist, dass sie ihre finanzielle Unterstützung davon abhängig machen, was du als Bafög bekommst. Aber den Bafög einziehen und dir davon "Gönnerhaft" was abgeben, das geht nicht. Und das würde ich auch nicht mit mir machen lassen.
 
@elenaor: das ist nur bei dem unibafög so, dass man was zurück zahlen muss. bei einer ausbildung ist das so, dass man alles bekommt und behalten darf.

@lyd: meine cousine hat auch nur eine schwester und eine stiefschwester, aber das war sie zu dem zeitpunkt noch nicht mal offiziell. wie kannst du da zuwenig geschwister haben?

@mysterygirl: wenn du zu hause wohnst bekommst du eher wenig. deine eltern werden ´von dem geld eher nichts sehen, weil das auch alles auf dein konto kommt. am besten ist zeih aus, dann haben sie da gar nichts zu sagen. dein kindergeld steht dir dann auch zu. ist sicher blöd, aber wenn das wirklich so ist, wie du sagst, dann ist das für alle beteiligten sicher die beste lösung.
 
Elenaor schrieb:
da muss ich chandy recht geben. wenn du ausziehst, dann sind deine eltern zu unterhalt verpflichtet, weil du noch gar keine ausbildung hast und müssen blechen bis du fertig bist. musst natürlich glaubhaft machen, warum du unbedingt ausziehen musst (GROßE entfernung zur arbeit/bildungsstätte wäre einer) dann im zweifel vor gericht, aber wenigstens gibt es dann kein gönnerhaftes getue mit den geld.

meine mutter behält auch mein kindergeld ein, allerdings wohne ich auch noch zuhause und sie kocht, wäscht und putzt ein wenig für mich mit, da kann ich mich dann nicht beklagen. einkäufe in üblichen rahmen wie shampoo muss ich auch nichts bezahlen, aber hal schulkram etc nur als auftragseinkäufe, aber nun ja, man kann nicht alles haben...

Meine Güte, was sind das denn für Aussagen? "Zieh aus und verklag notfalls deine Eltern, damit du mehr Kohle hast"? So lustig ist ein Auszug gar nicht, wenn man vom Kindergeld und dem Mindestunterhalt der Eltern leben soll. Was denkst du denn, wieviel es dann gibt? Garantiert weniger als das, was man von den Eltern gewohnt ist.

Wenn das Kind Bafög bekommt, aber bei den Eltern lebt, fände ich es verständlich, dass die Eltern das Geld an sich nehmen und nur bei Bedarf etwas abgeben. Schließlich kochen/waschen/putzen sie ja vermutlich weiterhin wie vorher, kaufen auch den Großteil aller Sachen fürs Kind ein und warum sollten sie dann nicht entscheiden dürfen, was das Kind sozusagen als Taschengeld zur freien Verfügung hat? Wer bei den Eltern wohnt, braucht doch längst nicht soviel Geld wie in einer eigenen Wohnung und wieviele Azubis müssen den Eltern was vom Gehalt abgeben, damit sie bei ihnen wohnen dürfen...
 
@BoehsesSvenja...

Eigentlich meine absolute Zustimmung! Meine Mutter behält das Kindergeld meines Bruders ein. Davon bezahlt sie seine Lebensmittel, quasi seinen Anteil an der Miete. Ausserdem hat er seine Telefonkosten von seinem Ausbildungsgehalt selbst zu zahlen. Und dafür, dass Mutti auch noch kocht und wäscht und putzt, finde ich das absolut in Ordnung.

So ein Hotel Mama ist auch, wenn man einen Teil des Gehalts abdrücken muss, noch viel billiger und bequemer, als auszusziehen.
 
Elenaor schrieb:
Es geht aber dadrum, dass sie gar kein Ausbildungsgehalt hat und daher nur ihr Kindergeld kriegt. Aber okay, fünf Jahre ohne Taschengeld ist ja auch nett. Weil wenn ihre Eltern ihr nur 50 Euro geben würden, dann wär ja schon das halbe Kindergeld weg und sie würden es ja gar nicht mehr einbehalten.


Das habt ihr auch ganz dezent überlesen, weil es nicht in eure Argumentation passt?

Weil es nichts mit dem Fall der Userin zu tun hat. Die Userin würde vermutlich Bafög bekommen und wieso sollte der Großteil davon nicht an ihre Eltern gehen, wenn sie dort wohnt, isst und alles gemacht bekommt?

Dass die Eltern das Kindergeld einbehalten, finde ich im übrigen total normal und was anderes habe ich noch nirgendwo gesehen. Das ist ja schließlich dafür da, dass Nahrungsmittel, Kleidung usw. finanziert werden kann. Darauf hat das Kind keinen Anspruch, es ist doch kein Taschengeld.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten