Kleine Umfrage um endlich mal zu einem entschluss zu kommen

Was war zuerst da? Huhn oder Ei?

  • Huhn

    Stimmen: 104 57,8%
  • Ei

    Stimmen: 76 42,2%

  • Umfrageteilnehmer
    180

Linemaus

Member
Registriert
April 2006
Alter
33
Geschlecht
w

Ich versuche hier eine Frage zu beantworten, die wahrscheinlich die ganze Welt schon ewig beschäftigt und keiner eine wirkliche Antwort darauf hat. Also starte ich einfach mal eine Umfrage. Also:
Was war zuerst da? Das Huhn, oder das Ei??
(Die Umfrage ist natürlich anonym xD)
 
Wenn zuerst das Ei da war, wer hätte es befruchten können, damit ein Kücken schlüpft? Es gab ja auch zuerst die Dinos und dann deren Eier, und nicht umgekehrt. Eier müssen immer von einem Männchen befruchtet werden, und das kann shclecht gehen, wenn es sie nicht gibt.

Edit: Wenn man wisschenschaftlich und logisch überlegt, kann auch nur diese Version richtig sein. So denke ich jedenfalls.
 
Und darum auch zuerst das Huhn, dann das Ei =) . Sonst wären die ersten Menschen als Säuglinge durch die Welt gewandert =) .
 
Kater ich glaub nicht dass die ersten Menschen schon erwachsen und vollkommen rumgelaufen sind *G*
 
vor dem menschen war der vorfahre des menschen da 0o' wers natürlich ganz genau nehmen will:

Es waren weder da Ei noch das Huhn zuerst da. Als allerstes warens Einzeller (ya ich weiß, es gab noch was davor, ich hab aber grad n Blackout...)
 
Unser heutiges Huhn, wie wir es kennen, wird sich sicher nicht verändert haben, während es gelebt hat. Das ist sicher im Ei passiert, also war für mich das Ei zuerst da =)
Aber eigentlich haben wir ja fast alle die gleichen Vorfahren, die Einzeller :eek:
 
am Anfang war ja eh der Urknall.. und davor war da das Ding was ihn ausgelöst hat von dem keiner weiß was es war und ob und was davor noch da war weiß auch keine Sau
 
Das Ei war zu erst da!! Fische haben vor den Hühner gelebt und Fische legen Eier *klugscheiß*
 
@killerkatzi
das war ich 0o' mir war damals langweilig 0o'

@stolloss
genau ^^
 
Killerkatzi86 schrieb:
am Anfang war ja eh der Urknall.. und davor war da das Ding was ihn ausgelöst hat von dem keiner weiß was es war und ob und was davor noch da war weiß auch keine Sau
Aber vielleicht weiß das Huhn was darüber.....
 
Tag

das ist ja wohl auch vollkommen logisch... wo soll das erste Huhn denn auch herkommen, wenn nicht aus einem Ei, das logischerweise vorher da sein musste, damit das erste Huhn draus schlüpfen konnte? :D


LG
 
möglicherweise is das huhn nur eine kreuzung zweier ... ach kA 0o' das funzt eh nich... ich bleib bei meiner antwort, da kann der spiegel spiegeln wie er will...
 
wenn der Spiegel Recht hätte wären wir alle noch Einzeller die sinnlos durchs Meer treiben würden weil wir uns ja nieeeee hätten weiterentwickeln können.. ich find die These total absurd und absolut nicht zu beweisen (sollte es mit Bio als Leistungskurs ja wissen)
 
Tag

Ist doch ganz einfach...

Angenommen, da war plötzlich ein Huhn da...
- WO kam es her? Sicher ist es nicht vom Himmel geregnet.
- Wie entsteht ein Huhn? Es schlüpft aus einem Ei.
- Wer legt das Ei? Eigentlich vollkommen egal. Irgendwas, was halt Eier legt.
- Was schlüpft aus dem Ei? Ein Huhn. ^^

Meine Theorie:
Irgendwas hat also ein Ei gelegt. Eine Mutation oder irgendwelche veränderten, natürlichen Umstände haben verursacht, dass aus diesem Ei ein Huhn geschlüpft ist.

ergo: Erst das Ei, dann das Huhn.

sowas nennt sich Evolution.


LG
und was Spiegel erzählt ist mir auch schnuppe ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Blood Red Sandman schrieb:
die frage is ja nur... wer hat das ei gelegt? ein Huhn?
Das meine ich ja damit. Wie kann ein Ei einfach so aus dem nix auftauchen? Und wer hat es brüten können? Wer war die Mutter und wer der Vater? Ist doch logisch, was zuerst da war :naja: ....
 
gegen die Mutation sag ich ja nix aber der Spiegel sagt ja dass DNA-Infirmationen sich nicht ändern können.. was so einfach schonmal nicht stimmt sonst würds das Leben ja gar ned geben auf der Welt
 
Der Evolutionsgenetiker John Brookfield von der University of Nottingham erläuterte demnach zunächst, dass sich das Erbgut eines Tieres im Laufe des Lebens nicht ändere: "Das erste lebende Ding, das man unzweifelhaft zur Spezies der Hühner zählen konnte, wäre also das erste Ei", führte er aus. Damit schloss er aus, dass ein anderes Tier sich irgendwann zum ersten Huhn verwandelt haben könnte.
Quelle Spiegel

PoohBear
 
Killerkatzi86 schrieb:
gegen die Mutation sag ich ja nix aber der Spiegel sagt ja dass DNA-Infirmationen sich nicht ändern können.. was so einfach schonmal nicht stimmt sonst würds das Leben ja gar ned geben auf der Welt
Es können sich vielleicht nicht die DNA-Infos eines bereits geborenen Wesens ändern... aber ein Wesen, dass noch in der Entwicklung steht, meiner Ansicht nach, durchaus ^^ und das nennt sich dann Evolution xD

Und, was Spiegel sagt, ist mir immer noch Schnuppe xD


LG
 
ich meinte ja ned dich sondern den Müll den diese Wissenschaftler von sich geben
 
Naschkater schrieb:
Was im Spiegel steht ist doch völliger Schwachsinn :rolleyes: !

Warum? Zu dem Thema gibt es Internationale Philosophen-Kongresse, die von Biologen unterstützt werden.

Analog könnte man die Frage stellen:

Was war vor dem Urknall?


PoohBear
 
PoohBear schrieb:
Warum? Zu dem Thema gibt es Internationale Philosophen-Kongresse, die von Biologen unterstützt werden.

Analog könnte man die Frage stellen:

Was war vor dem Urknall?


PoohBear
Weil nicht zuerst Säuglinge die Welt bevölkerten, sondern ausgewachsene Menschen. Das Selbe bei den Dinos. Zuerst hat sich etwas zu Dinos entwichelt und die haben dann Eier gelegt. Ist also völliger Schwachsinn, dass zuerst das Ei da war. Siehe meine Beiträge weiter oben.
 
Kater das ist doch total falsch! Es gibt keine von Anfang an ausgewachsenen Menschen, und das einzige was an dem Spiegelbericht gestimmt hat ist auch dass DNA sich nicht während eines Lebens ändert.. wie also sollen deine fertigen Menschen entstanden sein? Von Aliens wurden sie sicher nicht auf die Erde gebeamt und vorher zusammengeklebt
 
Ich meine nicht den Menschen, wie er heute aussieht, sondern noch sowas wie der Neandertaler. Der hat sich von einem gemeinsamen Vorfahren von Mensch und Affe entwickelt. Aber ausgewachsen waren sie alle male, wie hätten denn Kinder überleben sollen? Und wer hätte die in die Welt gesetzt?
 
So wie Kinder heute auch enstehen.. ohne Geburt geht sowas nicht.. und die kommen halt ned 1,80 groß auf die Welt
 
Aber die ersten Menschen waren keine Kinder, sondern ausgewachsene Höhlenmenschen, die sich von iwas entwickelt hatten und die dann Kinder gemacht haben. Zuerst Erwachsene Exemplare einer Art, die sich dur Mutationen entwickelt haben, die dann Nachkommen zeugen, die dann deren Erbinfos an deren Kinder weitergeben etc.
 
Naschkater schrieb:
Weil nicht zuerst Säuglinge die Welt bevölkerten, sondern ausgewachsene Menschen. Das Selbe bei den Dinos. Zuerst hat sich etwas zu Dinos entwichelt und die haben dann Eier gelegt. Ist also völliger Schwachsinn, dass zuerst das Ei da war. Siehe meine Beiträge weiter oben.

Also doch

Gott schuff den Mann.

Aus der Rippe des Mannes wurde die Frau geschaffen.( AT genesis 1)

Damit ist die Frage nach dem Huhn nicht geklärt

@Naschkarter
Du kommst also mit etwa 15 Jahren auf die Welt?


PoohBear
 
Zuletzt bearbeitet:
Naschkater schrieb:
Aber die ersten Menschen waren keine Kinder, sondern ausgewachsene Höhlenmenschen, die sich von iwas entwickelt hatten und die dann Kinder gemacht haben..
Das ist schlichtweg falsch. ALLES was sich irgendwann mal entwickelt hat, MUSS zuerst geboren werden, bevor es existiert. Der erste Mensch war also ein Baby und sicherlich noch nicht konkret als Mensch zu bezeichnen. Der wächst auf und vermehrt sich weiter, so und nicht anders funktioniert das.

Ein erwachsener Mensch regnet auch nicht vom Himmel... Auch der wurde irgendwann mal von irgendwas geboren und die gute alte Evolution hat dafür gesorgt, dass dieser jemand eben einen Menschen in die Welt setzt.

Nur ne allgemeine Info... es gibt keinen Klapperstorch, das war eine Lüge!

PoohBear schrieb:
Was war vor dem Urknall?
Stille xD


edit:
Außerdem passiert so eine Entwicklung Affe -> Mensch nicht von heut auf morgen. Sowas dauert im Normalfall mindestens mehrere Jahrtausende...


LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Villeicht sollte man nochmal erwähnen, dass es sowas wie einen ersten Vertreter einer Art garnicht geben kann. Nur so als Tipp. ;)
 
Lol.
Das ist doch klar.
Man das Huhn ist ein VOGEL.
Wer stammt vom Dinosaurier ab?
Die VÖGEL.
Die Schuppen der Dinos haben sich langsam in schöne Federn verwandelt.
Leute, das lernt man in der Schule:

Erst kamen die Einzeller im Meer. Das war so ca. vor 4,5 Millarden Jahren.
Dann haben diese sich weiterentwickelt so das langsam "Wesen" endstanden.
Zum Beispiel Würmer, Qaullen... Das war vor ca. 800 Millionen Jahren.
540 Millionen Jahre: Erste Tiere mit Schal und Panzer. Dan die Spinnentiere.
440 Millionen Jahre: Die ersten Kieferlosen Fische. (Ostrakondermen) Knochenfische kamen später.
370 Millionen Jahre: Die "Fische" Entwickelten langsam Lungen, einige gingen an Land. Amphipien.
340 Millionen Jahre: Die ersten Reptilen.
240 Millionen Jahre: Ammoniten
235 Millionen Jahre: Erdmittelalter, Die Dinos.
215 Millionen Jahre: Flugsaurier.
210 Millionen Jahre: Säugetier, zwar noch Recht klein.
150 Millionen Jahre: Der erste Vogel probiert zu fiegen: Archaeopteryx.
35 Millionen Jahre: Die ersten Vogelarten entwickeln sich - nur sie haben ZÄHNE!
65 Millionen Jahre: Nach dem Meteoriteneinschlag verschwinden viele Tiere, darunter die großen Saurier. Nun begionnen sich diue Säuger zu entwickeln. Viele Arten entstehen.
50 Millionen Jahre: Die ersten Meeressäuger enstanden.
30 Millionen Jahren: Die Tierarten entwickeln sich sehr schnell. Primaten tauchen auf.
300 000 Jahre: Der Mensch entwickelt sich.
Und die hatten alle doch schon ihre Weise zum Überleben.
:ohoh:
So, ich hab jetzt alles aufgeschrieben was mir gerade einfällt.
Kapiert?
Oh man, das Ei (Obwohl ich das Huhn genommen habe xDD) war zuerst da.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten