Spiel [Simpire] [1] Politikthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Republik Simmanien


Sehr geehrte Damen und Herren,
_______________________________________
Infrastrukturministerium

Bau eines Transatlantiktunnels mit VSB

Die VSB und die Republik Simmanien planen den Bau eines Transatlantiktunnels.

Hierbei möchten wir gleich DGD-Tolland bitten, dass wir einen "Servicepunkt" auf der gekennzeichneten Inseln bauen dürfen. Für DGD-Tolland entsehen natürlich keine Kosten.

Im Tunnel kommt das Magnetschwebebahn-Konzept zum Einsatz. Durch die Zusammenarbeit der VSB und Simmanien wurde aus dem "Transrapid" (VSB) und "Interrapid" der "Searapid" entwickelt. Die "Searapid"-Züge werden planmäßig mit 650 km/h fahren.

Mit freundlichen Grüßen

Heinz Fink
Infrastrukturminister Simmanien
 
Zuletzt bearbeitet:
spezialistzumanischesrerx6.gif

Zumanisches Reich - Interkontinentale Liga

Präsident Wolfgang Ernst

Lepardun
Wir werden Ihnen gern 10 weitere verkehsflugzeuge liefen und möchten uns hiermit auch für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken. An Abfangjägern werden wir Ihnen den gleich Typ liefern, der auch in der Zumanischen FLuftwaffe seit 2,5 jahren erfolgreich eingesetzt wird. die Auslieferung der 35 Jäger wird schon bald beginnen.

Das Zumanische Heer und die Zumanische Luftwaffe würden gern im Norden Ihres Landes einen Truppenübungsplatz mit Militärflughafen errichten.

Auch freuen wir uns auf Ihren Staatsbesuch bei uns und hoffen auf konstruktive Gespräche.

IKL & TPB
Das Zumanische Reich wird vorerst nicht dem TPB beitreten. Wir sehen die so schnell vollzogene Erweiterung des TPB kritisch. Dies könnte die Beziehungen der TPB-Staaten überdehen. Demenstsprechend möchten wir auch die Idee der Verknüpfung des TPB mit der IKL vorerst ruhen lassen.

Aminier
Wir freuen uns, mit Ihnen die Gepsäche über die Aufnahme in die IKL führen zu dürfen. Wir hoffen, dass wir schon bald zu einem Ergebnis kommen werden. Größter Knackpunkt der Gespräche dürften wohl Ihre Beziehungen zu DGD-Tolland werden - in anderen Punkten sind wir bereits größtenteils von Ihrer Eignung für die IKL überzeugt.

CIOI
Hiermit möchten wir Ihnen ein Angebot zur Sanierung Ihres Schienenetzes unterbreiten. Die Abteilung Streckenbau und -unterhalt der Zumanischen Reichsbahn würde die sanierung durchführen. Das Rollmaterial könnte ebenso von Zumanischen Unternehmen geliefrt werden. Wir möchten Sie einladen, die Fortschritte im Zumanischen Eisenbahnwesen zu besichtigen, um Ihnen die Entscheidung zur Vergabe des Auftrags zu erleichtern.

Eisenbahn im Reich

Heute begannen die Bauarbeiten der Nord-Süd-Neubaustrecke. Dabei wird der Abschnitt von Neu-Zumata Richtung Süden zuerst fertiggestellt werden und soll dann für Testfahrten zur erprobung des neuen Hochgeschwindigkeitszuges genutzt werden.
Die Trasse wird die teuerste Trasse des Reiches werden. Die Kurvenradien betragen minimal 12,5km bei entsprechender Überhöhung. So sol gewährleistet werden, dass die Trasse auch in 50 Jahren noch die Möglichkeiten für einen dann wohl mit noch höhere Geschwindigkeit betriebenen Verkehr bietet. Karte der Trasse
Der Prototyp des Zuges wird demnächst ausgeliefert und zunächst auf dem bestehenden Streckennetz erprobt. Neben der Variante für den Personenfernverkehr befindet sich auch eine Variante für den Expressgüterverkehr in Planung.

Transatlantiktunnel
Wir sprechen uns eindeutig gegen dieses Projekt aus. Die Kosten sowie die Gefahren im Betrieb sind viel zu hoch. Die Auswirkungen auf die Natur sind nicht absehbar.
Wir sprechen uns stattdessen für eine Weiterentwicklung des Luftverkehrs im Transatlantikverkehr aus.
 
lepardunnm6.jpg


Kaiserreich Lepardun

Premierminister Louis Marmoiselle



Transatlantiktunnel

Wir sind gegen dieses vorhaben, da der tunnel durch das durchzugsgebiet der Wale führt und den Sonar der Wale stören könnte, zudem könnte es zu einer störung des Golfstroms kommen.

Zumanisches Reich:Erneuerung der Luftwaffe und Truppenübungsplatz

Wir werden ihnen einen platz Östlich unseres Stützpunktes in der großen Wüste im norden des Landes zuweisen. Wir Bedanken uns Herzlichst für die Lieferungen der 35 Abfangjäger. Der Kaiserr Freut sioch schon Den PResidenten in Neu-Zumata zu treffen.


Mit Freundlichen Grüßen

Premierminister Louis Marmoiselle
 
gobo89650506766453fg0.png

Vereinigte Staaten von Barnia

Extra Computer


Extra Computer ist Unverkäuflich.

Drogen

Die restlichen Dealer in Dornelien konnten gefasst werden. Jedoch wurden nur 10 kg Drogen sichergestellt. Man vermutet, dass die Restlichen Drogen nach Simmanien verfrachtet worden sind. Wir sind auch über die Festnahmen in Boscoulis erfreut.

Crun Tex Wohnbaugemeinschaft

Sie dürfen sich bei uns in Dornelien niedelassen. Besonders in Berlin, Königsberg und Hamburg wird Ihre Hilfe benötigt.

Construction d'hélicoptère

Wir möchten gerne 20 FW-Helis, 50 Rettungs-Helis und 20 Polizei-Helis für unsere Katastrophenhilskräfte kaufen. Es kann auch sein, dass unsere Bestellung erhöht wird.

Grippewelle

Wir schicken Ihnen Katastrophehilfkräfte, um Ihrer Bevölkerung zu helfen.

MB

Wir sind erfreut darüber, dass die meisten MB-Staaten nichts gegen einen beitritt der VSB haben.

Transatlantiktunnel

Wir bestätigen hiermit die Planung des Transatlantiktunnels. DER TUNNEL WIRD IM MOMENT NUR GEPLANT!!!!!!!!! Ob und wann der Tunnel gebaut wird, entscheidet sich noch. Und wenn Sie den Luftverkehr ausbauen wollen, ist das schlechter für die Natur. Flugzeuge setzten sehr viel CO2 frei.

Urlaub der Regierung

Die Regierung wird ab Morgen bis Freitag auf den Bermuda-Inseln Urlaub machen. in dieser Zeit wird die Politik der VSB unterbrochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
nhibu3.jpg

Republik Neu Halmanesien

Transatlantiktunnel
Auch wenn wir im Pazifik liegen, sprechen wir uns strikt gegen das Projekt aus. Gründe dafür, dass der Tunnel gar nicht gebaut werden kann:
- Atlantischer Rücken (Gebierge unter dem Meeresspiegel) dürfte einer der größten Probleme darstellen. Bei der von ihnen gezeigten und geplanten Strecke unmöglich
- Kosten dürften in die Billiarden gehen
- Materialkosten wären enorm. Wir stellen unsere Werke dafür nicht zur Verfügung
- Naturbelastung
- Katastrophengefahr. Golfstrom, U-Boote und Wale oder allgemein große Fische dürften das Projekt zu nichte machen.
Schon alleine aus diesen Gründen finden wir dieses Projekt unvollendbar.
Auch wir sprechen uns für die förderung des Flugverkehrs aus
Außenminsiter
Eddy Kenta

Beitritt Leparduns in den TPB
Auch wir haben nichts dagegen. Wir müssen aber erst auf die Meinung der anderen Mitglieder warten. Das gilt auch noch für den Fall Aminier, die noch immer keine Bestätigung haben. Wir möchten natürlich auch sie ans Fährnetz des Pazifik anbinden. Wir hoffen auf weitere gute Verhältnisse
Wirtschaftsminister
Dave Aloisi

Neuwahlen
Nun wurde im Sinne der Reform auch der neue Präsident gewählt. Es ist Alvin Joiner. Er übernimmt damit das Amt Yellen Cläsons, der ein sehr großes Erbe hinterlassen hat. Yellen Cläson war mit Abstand der beliebteste Präsident aller Zeiten in der Geschichte des Staates. Alvin Joiner wurde mit 57% der Stimmen vor Martin Gelegéz (38%) und Gregory Simmens (5%) gewählt. Wir hoffen das sich die Beziehungen nicht verändern werden.
Pressesprecher
Neo Johnson

NEWS:
- Transatlantiktunnel? Völlig unmöglich
- Beitritt Leparduns steht kurz bevor. Andere Staaten müssen noch grünes Licht geben. Das gilt auch für Aminier
- Neuer Präsident gewählt: Alvin Joiner
- HAIX ^1,17%
 
DR ASGARD

>>Die Vorstellung der neuen Flagge<<

Heute wurde beschlossen, eine neue Flagge für den Staat zu wählen, morgen wird sie Online sein.

Mehr News gibt es heute nicht.
 
unbenannt2fh2.jpg
Astraliana Royalem

DR Asgard
Wir verwahren uns entschieden gegen die unbewiesene Anschuldigung Astraliana Royalem hätte den Anschlag in Ihrem Land initiiert, in der Vergangenheit haben viel geringere Dinge bereits Kriege ausgelöst.
Bis zur vollständigen Klärung der Dinge bleibt die Grenze zur DR Asgard bis auf weiteres geschlossen.

Transpazifischer Bund
Auch wir sind der Ansicht das mit der Erweiterung des TPB nichts überstürzt werden sollte, stehen aber mittelfristig neuen Mitgliedern offen gegenüber.

Modernisierung des Fährnetzes
Astraliana Royalem modernisiert sein gesamtes Fährnetz, Um- und Neubauten sind in allen Fährhäfen geplant, aus diesem Grunde schreiben wir international den Auftrag dazu aus, ferner vergeben wir den Auftrag für den Bau von 6 Fährschiffen.
Angebote für beide Aufträge werden ab sofort entgegen genommen und in Kürze erteilt.

Xervan di Germond,
Lordkanzler des Kronrats



Breaking News
  • Grenze zur DR Asgard nach Unstimmigkeiten geschlossen.
  • Größte Erweiterung in der Geschichte des TPB steht bevor.
  • Internationale Aufträge zur Modernisierung des Fährnetzes werden vergeben.
  • Astralax fällt auf 10102 Punkte.
  • Blitzumfrage: Pipiwichu beliebtestes Schmokelmon.
 
Zuletzt bearbeitet:


Kapitalistische Diktatur Kanumbien (KDK)

Transatlantiktunnel

Wir sprechen uns auch gegen dieses
Projekt aus weil wir der meinung sind das die dafür benötigten Mittel und Materialien zurzeit noch nicht vorhanden sind.

Construction d'hélicoptère

Wir würden gerne 15 Militär-Helis sowie 5 Polizei-Helis und 2 Rettungs-Helis bei ihnen bestellen

Crun Tex Wohnbaugemeinschaft

Wir erteilen ihnen hiermit die Genehmigung in unserem gesamtem Land Bauprojekte durchführen zu dürfen. Da in unserem Land zurzeit ein regelrechter Bau-Boom herscht können sie auf große Gewinne hoffen.

Militärübung erfolgreich abgeschlossen

Die größte Militärübung Kanumbiens wurde erfolgreich abgeschlossen teilweise waren mehr als 175.000 Mann und mehr als 360 Schiffe an der Übung beteiligt. Der Militärführer Bertos Dhali sagte dazu:"Unser Land ist sehr stolz auf sein Militär,diese übung hat gezeigt dass unser Militär für einen ernstfall jederzeit bereit ist".

Börse

KDKA:^12,2%
KDKWA:^2,5%
 

Demokratische Republik Boscoulis .:MB:.


Crun Tex Wohnbaugemeinschaft:
Wir begrüßen das sich Kanumbien an uns interessiert hat, obwohl wir sie nicht genannt haben. Aber wir bauen gerne bei ihnen Erdbebensichere Hochhäuser, genauso wie in Barnia. Wir schicken demnächst jeweils 300 Arbeiter in die Staaten um so bald wie möglich Häuser zu bauen.

Crun Tex Chefin: Gisela Jujana


Grippewelle verbreitet sich:
Noch haben die Medikamente nicht gewirkt, aber haben zumindest ist das Problem eingedämmt. Inzwischen sind 13 Menschen gestorben und 1541 Menschen erkrankt. Wie uns unsere Forscher versichert haben, überträgt sich der Erreger nicht über die Luft, sondern nur über Flüssigkeiten.

Bildungs- und Gesundheitsminister: Wolfgang Husitre


Börse:
Der BCAIX ist von 19.310 Punkte auf 19.957 Punkte gestiegen.
Die Crun Tex Wohnbaugemeinschafts AG ist nach der Erlaubnis von Barnia und Kanumbien nach oben geschnellt und zwar von 4.398 Punkte auf 6.312 Punkte


Forschung am Osmosekraftwerk:
Der Bau geht ganz gut vorran, spätestens nächsten Monat ist das Kraftwerk einsatzbereit und wird ans Netz gehen. Wenn wir mit der Entwicklung
des Stroms zufrieden sind, würden wir den Nationen der Welt unsere Technologie geben, damit sie diese auch bauen können.

Staatsbesuch unserer Präsidentin:
Unsere Präsidentin flog so eben nach Lepardun und danach nach Simmanien und will Gespräche führen. Die Themen sind alles mögliche, von Beziehungen der Länder festigen bis zum Weltfrieden.

Drogenrazzia in Beaver Creek:
Die Staatseinheit BC9 hat in Beaver Creek eine Drogenrazzia gemacht. Dabei stürmten die schwerbefaffneten Beamten in die Drogenhöhlen der Stadt. Es kam dann leider zum Schusswechsel wo 6 Beamte und 15 Drogendealer ums leben kamen, darunter ein Dealer aus Barnia, der letzte ist noch auf der Flucht. Wir haben insgesamt 2 Tonnen Drogen sichergestellt.
 
lepardunnm6.jpg


Kaiserreich Lepardun

Premierminister Louis Marmoiselle



Helikopterbestellungen

VSB: Wir liefern ihnen sofort die 20 FW-Helis, 50 Rettungs-Helis und 20 Polizei-Helis

KDK: Wir können ihnen die 15 Militär-Helis,5 Polizei-Helis und 2 Rettungs-Helis sofort Liefern.

Jacque Beauton, CEO der Benesoir Corp.

Beitritt unseres Landes in den TPB

Wir hoffen Aufgenommen zu werden, das würde unseren Handel extrem verbessern.

Tourismus Boomt: Monde de mer Andamanes in Port Andama eröffnet

Die Monde de mer Andamanes(Seewelt Andamanes) ein Freizeit-Center, hat heute seine Eröffnung gefeiert.

Handel:

Export:

Stahl
Autos
Platin
Goldschmuck
Marmor
Granit
Hubschrauber(bitte im Politikthread bestellen)
Spielzeugwaren
Ton- und Keramikprodukte

Import:

Erdgas(zum Heizen)
Erdöl(für Spielzeug-Industrie)
Deuterium(für Kraftwerke benötigt)
Zink(für die Messing-Warenproduktion)
Bauxit(zur Aluminiumproduktion)

Mit Freundlichen Grüßen

Premierminister Louis Marmoiselle
 
nhibu3.jpg

Republik Neu Halmanesien

Handel mit Lepardun
Wir würden gerne Marmor von ihnen importieren, dafür würde sie Deuterium für ihre Kraftwerke erhalten. Das soll so zu sagen das erste noch inoffizielle Handelsgeschäft mit ihnen als Mitglied des TPB sein.
Handelsministeris
Anabel Cläson

Crun Tex Baugemeinschaft
Auch wir möchte gerne Häuser von ihnen. Es entsteht gerade ein Neubaugebiet in San Alma, New Zeaton, St.Hamilton, Saint Ives, St.Kelma und in San Eriquile. Das würde ihnen eine Menge Einnahmen bescheeren, da gerade die Umsiedlung Halmisch-Aminiers zu uns geschieht. Viele Häuser werden benötigt, da ist ihre Baugemeinschaft genau die richtige. Wir hoffen sie bauen für uns.
Innenminister
O'Shea Jackson

Umweltreform
Eine neue Reform tritt in Kraft. Die Umweltreform ist nun an der Reihe. Sie sieht folgendermaßen aus:
Es dürfen pro Betrieb nur noch 20t CO² pro Monat in die Luft geschleudert werden. Davor waren bis zu 45t erlaubt. Da nun aber viele neue Bewohner kommen werden und diese neue verschmutzung mit sich bringen werden, wurde der CO³ Ausstoß vertraglich verkleinert. Voraussichtlich werden die Betriebe diese Grenze aber nicht überschreiten, da sie vor dieser Reform nur 33t von den 45t genutzt haben. Dass heißt das man hoffentlich auch diese Grenze einhalten kann. CO²-Ausstoßrechte dürfen nicht verkauft werden. Dass heißt falls ein Betrieb nicht unter dieser Grenze bleiben kann, kann er keine Emissionsrechte eines anderen Betrieben, der unter der Grenze bleibt, kaufen. Jeder Betrieb muss unter dieser Grenze sein, das wir auch überprüft. Wir hoffen somit auf eine viel bessere, sauberere und gesündere Umwelt.

Umweltminister
Elix Geria

NEWS:
- Handel mit Lepardun?
- Häuser werden in Massen gebraucht. Wird CrunTex zuschlagen?
- Umweltreform tritt in einem Monat ein
- HAIX ^1,19%
 
floweatonhh7.gif

Eaton - MB

Sehr geehrte Herr Fink,
wie sehen Probleme bei Ihrem ergeizigen Vorhaben. Zum euinen wäre da die enorme Tiefe des Atlantiks, die man kaum untertunneln kann, sowie die Mittelozeanische Rücken, in dessen Bereich es eine sehr hohe vulkanische Aktivität gibt. Damit würden sie Fahrgäste einem serh hohen Risiko aussetzen! Auch müsste Das material nicht nur einen Vulkanausbruch überstehen, sondern vor allem einem wirklich imensem Druck standhalten. Dies ist kaum zu schaffen. Und außerdem: Wenn es dort unten zu einem Unfall käme, gäbe es weder eine Fluchtmöglichkeit, noch irgenteine Chance, den Tunnel möglichst schnell wieder beahrbar ztu machen. Es würde Tage dauern, einen entgleisten Zug zu bergen. Außerdem würden sich Ihre Staatenbei diesem Projekt finaziel gewatlig übernehmen. Wir halten die Schätzung von Builliarden noch für zu niedrig, denn das Material müsste allen obengenannten Punkten entsprechen. Außerdem, wo bleibt die wirtschaftlichkeit? Ein Searapid wäre auch nicht schneller als ein Flugzeug, und fliegen sit billiger - so umweltschädlich es auch sein mag. Nun, ich könnten Ihnen noch viele Argumente nennen, warum dieses sehr ergeizige Projekt nicht realisierbar ist, aber ich will nicht zuviel schreiben. denken Sie über meine Worte nach.

Serh geehrte damen und Herren,
Auch in Eaton wurden mehrere Razien wegen des Drogenschmuggels durchgeführt. wergebnisse werden noch bekannt gegeben.

Sehr geehrte damen und Herren Asgard und Australia Royalems,
Zu ersteinmal möchten wir dem Volk von Argard unser Bedauern mitteilen. Alledings halten wir das Verhalten von Ihnen, Den Damen und Herren Australia Royalems für völlig übertrieben. Und außerdem: Können Sie beweisen, dass es bei Ihnen nicht irgentwelche Übertrieben Rassisten, so wie es von Seiten der DR Asgard beschrieben wurde, gibt? Bitte überdenken Sie ihre Worte.

mit freundlich Grüßen
Michael Eilbrunn
Präsidentensprecher
 
unbenanntnl6xq1.jpg

Demokratische Republik Boscoulis MB


Crun Tex Wohnbaugemeinschaft in Neu Halmanesien:
Wir würden gerne bei ihnen bauen, wir versichern das unsere Wohnhochhäuser Erdbebensicher sind. Wir geben ihnen ein Teil unserer Einnahmen ab von den Mieten, die nicht alzu hoch werden. Wir machen in jedem Land die Miete auf 450 Simolens warm. Die Mieter die da rein sollen sind von arm bis reich

Crun Tex Chefin: Gisela Jujana
 
Zuletzt bearbeitet:
megaregionmd2.png


Mega Region - Mittelmeerbund

Planungsverlauf Transatlantiktunnel:
Wie einige Vorredner gesagt haben, ist der Verlauf über den Atlantischen Rücken einfach nur unmöglich. Eine alternative Möglichkeit zum Streckenverlauf über den Norden ist hier eingezeichnet:
simpire_1.gif


In den zu überquerenden Meeresteilen sind die Tiefen bedeutend geringer, außerdem ist der Abstand der einzelnen Bedarfshaltepunkte deutlich geringer. Nur muss der Streckenverlauf noch von den beiden Staaten USN sowie DGD-Tolland bestätigt werden, die selbstverständlich den Tunnel mitbenutzen und Bahnhöfe errichten dürfen sollen. Die Zweigstrecke nach Grafenberg-Stadt würde von Mega Region bezahlt werden, wenn genügend Züge dort abfahren. Der Tunnel durch Grönland wird dadurch begründet, dass eine oberirdische Anbindung einerseits durch die extrem niedrigen Temperaturen, andererseits durch die unterschiedlichen Gletscherhöhen unmöglich wird. Die Kosten für diese Verbindung wird auf 1,6 Billionen Einheitswährungen geschätzt.
 

Republik Simmanien


Sehr geehrte Damen und Herren,
_______________________________________
Infrastrukturministerium

Aktuelle Karte der Republik Simmanien



Transatlantiktunnel nach Vorschlag von Mega Region

Wir finden diesen Vorschlag sehr gut.
Vo unserer Seite aus gibt es keine Einwände. Jedoch ist der Eurotunnel ein normales Rad/Schiene System. Wir denken aber, dass ein Ausbau möglich ist.
Wir würden die Baukosten bis Punkt 5 übernehmen.
Auch bitten wir die anderen Staaten, einen eventuellen Bau zu erlauben.

Auch ist es gut, da gerade die Interrapidtrasse Harlin-Paris modernisiert und für Geschwindigkeiten von bis zu 700km/h ausgebaut wird. Daher ist eine Verlängerung zum Eurotunnel möglich.

Mit freundlichen Grüßen

Heinz Fink
Infrastrukturminister Simmanien
 
Dr Asgard

DR ASGARD
asgard2qy2.png

Neue Staatsflagge:
Wie versprochen ist die Neue Staatsflagge unten Sichtbar.

Neuer Präsident:
Der neue Präsident wurde bereits nach kurzer Zeit mit der Mehrheit von 80% gewählt, er heißt Angello Mirkel.

Bau einer Hochgeschwindigkeitszugstrecke von West nach Ost:
Der Staat hat beschlossen eine Hochgeschwindigkeitsstrecke von der Hauptstadt "Ulmenthal" im Westen, über Tiefenstein und Wólczyn nach Starowice zu bauen, die kosten schätzen sich in 10 Milliarden §.

Ermordungstäter des Präsidenten sind gefasst:
Die Mordtäter wurden heute Morgen von der Staatspolizei gefasst.
Es hat sich herausgestellt, dass es Rechtsradikale Spione von Singa Shang waren, die eine Diktatur im Staat bezwingen wollten.
Die Täter heißen:
Vlados Kargatschov
Adriano Flamanios

Wechsel der Regierungsform:
Mit dem neuen Präsidenten ist auch eine neue Regierungsform an die Macht gelangt.
Die Demokratie wurde abgeschafft und die Republik ist zu einer Bundesrepublik geworden.
Wir hoffen, dass wir unter diesem Namen einen besseren Ruf, und mehr Bündnisse zusammen kriegen.

Astraliana Royalem:
Geschlossene Grenzen geben uns einen Kriegsgrund gegen ihr Land, aber dieser Fall dürfte mittlerweille geklärt sein.
Die Grenzen können somit wieder geöffnet werden, jedoch wird es stärkere Kontrollen geben.

Mit Freundlichen Grüßen
Präsident Angello Mirkel
 

Anhänge

  • Asgard2.bmp
    53,6 KB · Hits: 14
Zuletzt bearbeitet:
lepardunnm6.jpg


Kaiserreich Lepardun

Premierminister Louis Marmoiselle



Handel mit Neu-Halmanesien

Wir schicken ihnen Den Marmor nach New Zeaton, Das Deuterium können sie nach Saint Merun Bringen. wir werden es von dort zu unseren Kraftwerken Bringen.

Transatlantiktunnel

Wir Befürworten die Vorgeschlagene Route von Megaregion, da sie Umweltverträglicher ist als die alte.

Ölbohrungen vor der Küste von Lepardun geplant

Wir werden demnächst nach Öl bohren, um Den Import so Gering wie möglich halten zu können.


Mit Freundlichen Grüßen

Premierminister Louis Marmoiselle
 
nhibu3.jpg

Republik Neu Halmanesien

Transatlantiktunnel
Mit dieser Lösung sind wir zufrieden. Weniger Tunnel, dafür mehr auf Festland. Wir haben nichts mehr gegen diesen Bau, vorausgesetzt die von MegaRegion vorgeschlagenen lösung wird verwendet.
Verkehrsminister
Tom Spencer

CrunTex Wohnbaugemeinschaft
Wir freuen uns, dass sie vielen armen Leuten ein Zuhause geben wollen. Sie können sofort anreisen und beginnen. Die Miete passt auch, sie ist nicht zu hoch und nicht zu niedrig. Wir freuen uns auf das Geschäft
Innenminister
O'Shea Jackson

NEWS:
- Transatlantiktunnel wird anders verlegt
- CrunTex baut in Neu Halmanesien
- Schießerei in St.Kelma. 1 Toter 3 Verletzte.
- Sprengung eines 121m hohen Gebäude in San Eriquile findet morgen um 14:00 statt. Grund: Neuer Baugrund für neue Häuser
- HAIX ^0,71%
 
dgdtollandke6.png

DGD-Tolland

Wirtschaft

Transatlantiktunnel

Wir finden diese Trasse des Transatlantiktunnel vielversprechend.

Da unsere Infrastruktur noch größtenteils zerstört ist, durch den Bürgerkrieg mit dem Kreis und die Wahlen noch ausstehen, können wir noch keine Bestätigung zum Bau des Tunnels geben.

Es würde uns aber viel bringen, wenn wir finanzielle Aufbauhilfe bekommen würden + das Geld für den Bau der Trasse und der Arbeitskräfte. Der erhalt des Tunnels soll selbstverständlich von den Planern und Betreibern bezahlt werden.

Desweiteren sind noch keine Fragen der Sicherheit geklärt. Wie können wir sicher sein, dass keine ausländischen kriminellen Elemente in unser Land kommen?
Abhilfe: Scharfe Sicherheitskontrollen an den Grenzen und ein kilometerabhängiges Mautsystem, das von den Betreiberstaaten bezahlt wird.
 
unbenanntnl6xq1.jpg

Demokratische Republik Boscoulis MB


Arbeiter nach Neu Halmanesien:

Wir schicken ihnen 300-500 Arbeiter um die Wohnhochhäuser zu bauen. Die Häuser werden zwischen 10 und 20 Stockwerke haben, und dann haben wir ein besonders Hochhaus für sie. Und zwar ein 540 Meter Hochhaus mit Läden und Wohnungen und im eine Kugel für den Ausgleichsschwankungen im Falle eines Erdbebens. Diese Gebäude würden wir gerne in die Stadtmitte bauen. Es zeichnet sich durch eine Architektonische Meisterleistung aus.

Crun Tex Chefin: Gisela Jujana

Börse:
Der BCAIX ist von 19.957 Punkten auf 20.306 Punkten gestiegen. Der Crun Tex Aktieindex (CTAX) stieg von 6.312 Punkten auf 7.034 Punkte.

Grippewelle eingedämmt:
Wir haben die Grippewelle eingedämmt die zahl der erkrankten geht leicht zurück und mittlerweile werden wieder alle gesund.

Bildungs- und Gesundheitsminister: Wolfgang Husitre
 
megaregionmd2.png


Transatlantiktunnel in DGD-Tolland:
Da sich der Bau der Strecke sowieso etwas verzögern wird und die Strecke durch Ihr Land auch erst am Ende geebaut werden wird, machen wir uns keine Sorgen beim Bau. Hilfskräfte werden höchstwahrscheinlich von Simmanien oder Barnia bereit gestellt werden.

Sicherheitsrisiken:
Da um die Sicherheit vor illegal Einreisenden in DGD gebangt wird, haben wir einen Vorschlag: Zur Reise mit dem Zug würde natürlich die Aufenthaltsgenehmigung von Ein- und Ausreiseland benötigt, welche an den Bahnhöfen kontrolliert wird. Sollte ein Fahrgast im falschen Land aussteigen wollen, wird dies sofort von den Sicherheitskräften am jeweiligen haltepunkt bemerkt. Um die Durchreise an bestimmten Ländern vorbei zu ermöglichen, soll ein spezielles Durchreisevisum im Schnellverfahren, notfalls direkt am Einstiegsbahnhof und gültig nur für eine Fahrt eingeführt werden. Außerdem werden bei allen Länderüberquerungen natürlich Passkontrollen durchgeführt. Dies würde die Sicherheitsniveaus mit Flugreisen vergleichbar machen.
 
nhibu3.jpg

Republik Neu Halmanesien

CrunTex Häuser
Wir bedanken uns das sie so schnell beginnen konnte, dem 540m Wolkenkratzer nehmen wir gerne an. Das wird endlich mal ein Gebäude sein zu dem die Bewohner sagen werden: "Das ist ein Meisterwerk". Unser bisher höchstes Gebäude ist der "Eos Tower" mit mageren 177m. Wir freuen uns daher auf dem Bau. In der Stadtmitte ist zwar kein Platz mehr, der wird aber geschaffen, da in der Stadtmitte mehrere verlassene Gebäude stehen. 2 Von ihnen werden gesprengt damit sie Platz für das Gebäude haben. Wir freuen uns darauf.
Innenminister
O'Shea Jackson

TPB
Wir bitten immer noch die TPB-Staaten eine Einwilligung oder eine Absage an die Staaten weiterzugeben, die einen Antrag gestellt haben. Das wären: Aminier, Lepardun und DGD-Tolland. Wir brauchen eine Stimme dafür oder dagegen, sonst können die jeweiligen Staaten nicht Mitglied bzw nicht Abgeleht werden.
Wirtschaftsminister
Dave Aloisi

NEWS:
- 540m Wolkenkratzer und viele Gebäude werden von CrunTex gebaut
- Staaten warten immer noch auf ein Statement über Aufnahme oder Absage
- Nationalteam bereitet sich aufs Spiel vor. Heute um 00:00 Halmischer Zeit wird der Flieger starten
- HAIX ^0,39%
 
lepardunnm6.jpg


Kaiserreich Lepardun

Premierminister Louis Marmoiselle


Transasiatische Autobahn

Wir Hätten Gerne Auskunft über den Fortschritt des Bauvorhabens.

Höchstes Bürogebäude der Welt geplant

Im Zentrum von Saint Merun haben die Bauarbeiten für ein 750m Hohes Bürogebäude begonnen, es soll die Zentralen sämtlicher Großen Firmen Leparduns enthalten.

Großes Ölfeld in der Andamanensee Entdeckt

In der Andamanensee wurden mehrere große Ölfelder gefunden die nun Erschlossen werden.

Fährdienst zwischen Saint Merun und Port Andama wird verstärkt

Es werden 10 Neue Fähren gebaut, um den wachsenden verkehr zwischen dem Festland und der Andamanen gewährleisten zu können.

Kaiser zu Staatsbesuch ins Zumanische Reich aufgebrochen

Der Kaiser ist Heute Mit der Staatsmaschine nach Neu-Zumata geflogen um mit dem Presidenten einige wichtige Außenpolitische Diskussionen zu führen, und Verträge zu schließen.


Mit Freundlichen Grüßen

Premierminister Louis Marmoiselle
 
Zuletzt bearbeitet:
unbenanntnl6xq1.jpg

Demokratische Republik Boscoulis MB


Crun Tex Wohnbaugemeinschaft:
Die Arbeiten fangen ab sofort in Neu Halmanesien, Barnia und Kanumbien an. Wenn noch mehr Länder interesse haben, können sie sich gerne melden. In Jakusten werden indess Vorbereitungen getroffen für ein 725 Meter Hochhaus, was im Zentrum stehen soll. Unser 520 Meter Wohnhochhaus "Old Mansion" wird dabei dann übertroffen, was auch direkt daneben steht.

Crun Tex Chefin: Gisela Jujana


Handel mit Lepardun:
Wir würden gerne von ihnen Stahl und Marmor importieren und dafür kriegen sie von uns Erdöl und Erdgas, da wir die Sachen in massen haben.

Transasiatische Autobahn:
Der Fortschritt liegt mittlerweile bei 18%

Fußballnews:

National:
SC Jakusten - FC Hannover 2:0
TSV One Hill Mountain 1899 - Rapid Beaver Creek 3:4
Bayer 09 Jericho - Ulmersberg 6:3
FSV Kensington - Wacker Misopiel 3:5

International:
Barnia - Boscoulis 2:2

 
lepardunnm6.jpg


Kaiserreich Lepardun

Premierminister Louis Marmoiselle



Handel mit DR Boscoulis

Wir Kaufen ihnen das Erdgas ab, dafür bekommen sie von uns den Stahl und en Marmor.

Forschungs-Uboot "Indico" ausgelaufen

Heute Morgen Lief das Forschungs-U-Boot "Indico" aus dem Hafen von Port Andama aus, um den Indischen Ozean zu untersuchen.

Kaiserhaus: Prinzessin erwartet Mädchen

Laut dem Sprecher des Kaiserhauses erwartet Prinzessin Juliette ein Mädchen.


Mit Freundlichen Grüßen

Premierminister Louis Marmoiselle
 
nhibu3.jpg

Republik Neu Halmanesien

Handel Lepardun
Wir bedanken uns für den Handel. Wir hoffen sie können unser Deuterium gebrauchen. Ihr Marmor wird zum Küchenbau und auch für den 540m hohen Wolenkratzer benötigt.
Handelsministerin
Anabel Cläson

Nationalteam
Bald beginnt das Spiel gegen Boscoulis. Die Mannschaft ist nach 14 Stunden Flug um 14:37 gelandet. Sie hat noch etwas trainiert und ist nun in einem Nobelhoten in Jakusten. Morgen wird nochmal etwas trainiert und dann beginnt das große Spiel. Wir hoffen auf ein faires und spannendes Spiel, möge der Bessere gewinnen.
Vostand der HSU
Joseph Jefferson

NEWS:
- Handel mit Lepardun perfekt
- Spiel gegen Boscoulis geginnt bald
- Dartsaison beginnt wieder. Zanes letzte ...
- HAIX -0,55%
 
lkkx3islasconjunktasdelir4.gif

Conjuntas Islas del Océano índico

Consejería del Viejo

Forschungsuboot
Wir würden uns gerne an Ihrer Forschungsmissoin beteiligen, da wir schon seit längerem im Indischen Ozean forschen, vor allem die Mariene Welt um unsere Inseln, die bei Touristen sehr beliebt sind, aber auch in vielen noch unberührten Naturräumen. Wir können mit einigen Schiffen und Wissenschaftlern mitwirken.

Neuer Transatlantiktunnel
Wir finden diesen Vorschlag zwar schon bedeutetnd besser, dennoch raten wir ihnen von der Idee an sich ab. Auch wenn es realisierbar wäre - es wäre ein sehr großer Einbgriff in die Natur und, diese sollte geschützt werden. Außerdem beführworten wir ehrer einen ausgeprägteren Fährverkehr.

Flughafen
Der neue flughafen von Ciudad wir in den nächsten Tage eigeweiht werden. Wir möchten außerdem InterContinental Airlines bescheit geben. Sie könne ihre Flugzeuge losschicken. Das eigene Terminal ist fertig.
Auch der Flughafen von Malé macht große Fortschritte, allerdings wird es noch eine Weile dauern, bis dieser fertiggestellt sein wird.

l'ordenator chévre
Wir bestätigen die Kooperation mit Extra Computer. Außerdem suchen wir nach neuen Abnehmern, nach dem der Vertrag mit Clinchsoft überraschend gekündigt wurde.
ronato robotico erziehlte derweil die ersten Vortschritte. Wenn unternehmen Industrieroboter bestellen möchten, werden absofort anfragen aufgenommen.

Sanierung des Eisnebahnetzes
Da es keine Mitbewerber gibt wird der Auftrag wahrscheinlich an das Zumanische reich gehen. Wenn sich aollerdings noch ein weiteres Unternehmen findet, nehmen wir gerne noch Angebote an. Die Frist läuft bis morgen.
 
aq1bb7.jpg


Großherzogtum Adeba-Qumquat

CIOI:
Das adebische Unternehmen Bombastom ist auch daran interessiert, ihr Eisenbahnnetz zu sanieren. Vor allem im Bereich des Fuhrparks gibt es ein großes Angebot, die Züge der Firma Bombastom werden auch in Adeba-Qumquat eingesetzt. Bei den Trassen jedoch hat das Unternehmen nur geringe Erfahrungen. Es wäre jedoch an einer möglichen Kooperation mit der Firma aus dem zumanischen Reich interessiert.

Transatlantiktunnel: Wir lehnen den geplanten Tunnel strikt ab. Die Eingriffe in die Natur wären immens, der Schaden nicht absehbar. Zudem bezweifeln wir, dass Menschen einen tausende Kilometer langen Tunnel nutzen wollen. Wir schlagen vor, den Luftverkehr zu stärken und neue Technologien zu entwickeln, um den Schadstoffausstoß der Flugzeuge zu verringern.

Astraliana Royalem: Hiermit möchten wir uns für die Aufträge für die Neubauten in den Fährhäfen bewerben. Der Baukonzern Adebuild würde die Planung und den Bau gerne vornehemen. Es wird mit international anerkannten Architekten zusammen gearbeitet, so dass ihre Städte nicht nur einen neuen Fährhafen, sondern auch neue Sehenswürdigkeiten, bekommen.

KDK: Wir sind sehr daran interessiert, unsere Beziehungen zu verbessern und auszuweiten. Diese Beziehungen sollen auf einer starken, wirtschaftlichen Verbundenheit bestehen. Wir wären beispielsweise sehr an Öl aus ihren venezulanischen Ölfeldern interessiert, im Gegenzug könnten wir Nickel oder Bauxit anbieten.
Ebenfalls möchten wir Vorschlagen, dass ein Treffen der Regierungschefs stattfinden sollte, auf dem, neben wirtschaftlichen Fragen, auch über politische Probleme und Ziele debattiert werden soll.
 
lepardunnm6.jpg


Kaiserreich Lepardun

Premierminister Louis Marmoiselle



Kooperation mit den Vereinigten Inseln des Indischen Ozeans

Wir sind sehr an ihrem Angebot Interessiert, da wir eine Zugangs-Genehmigung zu ihrem Staatsgebiet brauchen, um dort forschen zu können.

Kaiser aus dem Zumanischen Reich Zurückgekehrt


Kaiser Henry I. ist Heute aus Neu-Zumata zurückgekehrt. mit folgendem Ergebnis:


* Das Zumanische Reich Liefert 80% des Benötigten Öls, der Rest wird selbst gefördert.
* Transrapid-Verbindung ins Zumanische Reich: Es wird ein Bahnhof mit Umsteigemöglichkeit zum Zukünftigen Bahnsystem des Zumanischen Reiches Eingerichtet.

Diamantenvorkommen gefunden

Wie wir gerade erfahren haben, haben Bergarbeiter in einer Eisenerz-mine im Norden in einem Nebenstollen, Vorkommen von Diamanten gefunden,Experten haben bestätigt dass es sich um Echte Diamanten Handelt. Eine Probe wurde zur näheren Untersuchung nach Saint Merun Gebracht.


Mit Freundlichen Grüßen

Premierminister Louis Marmoiselle
 
Zuletzt bearbeitet:
nhibu3.jpg

Reoublik Neu Halmanesien

Fußball
Das Spiel Neu Halmanesien gegen Boscoulis ging 2:1 für Boscoulis zu Ende. Neu Halmanesien sichtlich enttäuscht da sie nicht schlechter waren. Sie hoffen das alles im Rückspiel am 15.5 wieder gut gemacht werden kann. Dann wird in Neu Halmanesien gespielt. Da will die Mannschaft gewinnen, aber wir werden sehen ...
Vostand der HSU
Joseph Jefferson

Erneute Bitte an die TPB-Staaten
Und wieder geht ein Tag vorüber ohne sichtliche Bestätigung oder Ablehnung gegenüber den Anwäreten auf eine Mitgliedschaft. Wir bitte sie nochmals endlich zu antworten. Sie müssen endlich eine Entscheidung treffen. Lepardun, DGD-Tolland und Aminier warten schon sehr lange.
Wirtschaftsminister
Dave Aloisi

NEWS:
- 4 der 8 Mio Afrikaner sind schon angekommen. Die nächsten 4 werden erwartet.
- Spiel in Boscoulis endet 2:1 für Boscoulis. Spieler enttäuscht: "Hätte auch mehr werden können"
- Keine Entscheidung der anderen Staaten in Sicht
- HAIX -1,02%
 
unbenanntnl6xq1.jpg

Demokratische Republik Boscoulis

Länderspiel:
Wir sind glücklich das wir bei der Premiere von diesem Spiel gewonnen haben, wenn auch nur knapp mit 2:1 für uns! Im Stadion von Jakusten war es einfach alles klasse. Es gab keine Zwischenfälle, Randale etc. Nach dem Spiel sind Menschen aus Neu Halmanesien noch mit Fans aus Bouscoulis Feiern gegangen. Sowas nennt man echte Fanfreundschaft!

Bifa-Präsident: Lars Futni


Drogenring endgültig zerschlagen:
Wir berichten hiermit, das wir den Boscoulianischen Drogenring zerschlagen haben! Bei einer Razzia in der Drogenszene von Beaver Creek, gab es viele Festnahmen und zum schluss leider noch eine Schießerei mit dem letzten Dealer aus Barnia, der wild um sich geschossen hatte, als er floh und hat dabei 10 Menschen zum Teil schwer verletzt. Bei der anschließenden Verfolgungsjagd auf dem Highway 63 nach Misopiel fuhr er zu schnell, und verlor die Kontrolle über das Auto. Dabei krachte er so unglücklich in ein Sattelschlepper, worauf sein Wagen explodierte. Es kam jede Hilfe zu spät.

Polizeisprecher: Edgar Mansaion


Die beliebtesten Reiseziele unserer Landsleute:
Hier schreibe ich ihnen auf wieviele Menschen wohin fliegen im Jahr in den folgenden Ländern.

Übers Jahr über:
Platz 1: Adeba-Qumquat 5.140.836
Platz 2: Neu Halmanesien 5.137.965
Platz 3: CIOI 5.102.375
Platz 4: Simmanien 4.803.915
Platz 5: Damas 4.402.712
Platz 6: Singa Shang 3.605.587
 
dgdtollandke6.png

DGD-Tolland

Wirtschaft

Transatlantiktunnel

Die vorgeschlagenen Sicherheitsmaßnahmen sind ganz ok.

Jetzt muss nur noch die Finanzierung geklärt werden.

1. Fremde Arbeitskräfte in unserem Land lehnen wir ab. Arbeitskräftemangel haben wir noch nicht. Aber die Finanzierung der Baumaterialien und der Arbeitskräfte sollen Simmanien und/oder Barnia übernehmen. Wir haben strenge Gesetze, was einen längeren Aufenthalt in unserem Land betrifft.

2. Betrieb und Erhalt: Die Einnahmen des Mautsystems werden für den Betrieb und Erhalt der Strecke benötigt. Das Durchreisevisum wird ebenfalls extra Kosten.

3. Für die Ein- und Ausreise werden wir Zölle an den Grenzen verlangen.

An alle Staaten, die den Bau wegen zu großer Eingriffe in die Natur ablehnen: Wenn man so denken würde, dürfte man KEINE Infrastruktur besitzen oder neu bauen, ALLE künstlich erschaffenen Gegenstände des Menschen müssten zerstört werden und am besten sollten wir uns dann wieder in die Wälder zurückziehen, um ALLE Eingriffe in der Natur so weit wie möglich zu verringern......
 

Kapitalistische Diktatur Kanumbien

Transatlantiktunnel: Wir lehnen dieses vorhaben grundsätzlich nicht ab aber wollen auf die Immensen Kosten und gefahren aufmerksam machen.Da sie die Strecke teilweise durch gefrorenes Eis legen wollen könnte dadurch ein schnelleres schmelzen des Nordpols ausgelöst werden oder gigantische teile davon durch Bohrarbeiten und sprengungen sich ablösen und einen Sunami auslösen daher vordern wir sie auf so sicher wie möglich zu bauen und kein risiko einzugehen.

Großherzogtum Adeba-Qumquat

Wir nehmen ihr angebot an und möchten im gegenzug Bauxit von ihnen haben.Wir sind auch an einer Wirtschaftlichen zusammenarbeit interesiert und werden nach einem Treffen mit ihrem Präsidenten einen Wirtschaftlichen zugang für ihre Firmen anbieten darüber muss allerdings erst diskutiert werden.

Panama-Kanal


Der bau des Kanals schreitet voran heute wurden mehrere Tausend Bürger umgesiedelt um für den Panama-Kanal platz zu schaffen.Bislang is das Projekt zu 12,5% fertiggestellt.

Börse

KDKWA: +3,5%
KDKA:-0,5%
 
lepardunnm6.jpg


Kaiserreich Lepardun

Premierminister Louis Marmoiselle


Privatisierung sämtlicher Firmen eröffnet

Es wurde beschlossen alle Firmen, die in staatlicher Hand sind zu Privatisieren:

La Fayette Stahlwerke
Unico Glaswaren
Leypardo Mines Inc.
Amulettes Ltd.(schmuckproduzent)
Granit Works
Marmorized Corp.

Zugelassen sind nur Firmen aus Asien und dem TPB.

Handelsanfrage an KDK

Wir hätten gerne Zink und bieten ihnen dafür feinsten Granit an. Wir brauchen den Zink für die Herstellung von Messing.


Mit Freundlichen Grüßen

Premierminister Louis Marmoiselle
 


Kapitalistische Diktatur Kanumbien

Treffen mit Präsidentin von Adeba-Qumquat

Unser Diktator Pali Dhali würde sich gerne mit ihrer Präsidentin morgen Mittag um 13 Uhr Treffen.Themen werden Wirtschaftliche zusammenarbeit und Politische angelegenheiten sein.

Handel mit Kaiserreich Lepardun

Wir nehmen ihr angebot an und danken für den Handel

Import: Stahl,Kohle,Autos,Nahrungsmittel,Computer,Marmor

Wir hoffen auch das ein Staat bereit ist mit uns Uran zu Handeln dieses wird dringend benötigt

Export: Öl ,Raketentechnik/Raketentriebwerke,Nanotechnologie,Tee, Zink,Baumwolle
 
Zuletzt bearbeitet:
spezialistzumanischesrerx6.gif

Zumanisches Reich - Interkontinentale Liga

Präsident Wolfgang Ernst

Lepardun
Wir freuen uns über den Abschluss, des Eröllieferungsvertrages. Dieser garantiert Ihnen den Vorteil jederzeit guter Konditionen sowie zuverlässige Lieferung und uns den Vorteil, der einzigen Lieferant des Kaisserreiches sein zu dürfen.
Auch freuen wir uns über die gute militärische Kooperation unserer Staaten. Der Truppenübungsplatz im Norden Leparduns wird diese Woche bezogen. bereits in einem Monat werden dort die ersten Manöver beginnen.
Der Zumanische Reichsfonds strebt außerdem an, sich an den La Fayette Stahlwerken mit mind. 50% und mit mind. 25% an Leypardo Mines Inc. zu beteiligen.

Höchstes Gebäude
Wir sehen es nicht als notwendig an, dieses Wettrennen zu fördern. in Neu-Zumata sind keine derart hohen Gebäude geplant und von der Bevölkerung auch nicht erwünscht. Das dafür verschwendete Geld lässt sich sinnvoller verwenden.

Kanumbien
Wir würden gern Uran und Kohle in Ihr Land liefern. Beim Import aus Ihrem Staat bietet sich Tee und Baumwolle an. Außerdem würden wir nach Möglichkeit gern demnächst eine Delegation in Ihr Land entsenden, um die wirtschaftlichen Beziehungen auszubauen.

Transatlantiktunnel
Wir stellen uns weiterher streikt gegen dieses Vorhaben. Wir halten es schlciht für nicht realisierbar, da die Folgen nicht absehbar sind.

Hochgeschwindigkeitsbahnverkehr im Reich

Der nördliche Teil der Nord-Süd-Trasse südlich von Neu-Zumata wurde im Rohbau fertiggestellt und wird jetzt mit der Technik versehen. Der Prototyp des Zuges wurde bereits ausgeliefert und wird derzeit auf dem bestehenden Streckennetz getestet. Sobald der genannte Teil der neuen Trasse vollendet ist, wird der Prototyp dort Testfahrten unternehmen. Ein zweiter Prototyp, bei dem die Ergebnisse der Tests auf Altbaustrecken mit einfließen sollen, wird demnächst gebaut und dann von Anfang an auf der Hochgeschwinigkeitsstrecke zum Testen eingesetzt werden.
 
lkkx3islasconjunktasdelir4.gif

Conjuntas Islas del Océano índico

Transatlantiktunnel DGD-Tolland
Wir verstehen ihre Argumentation nicht ganz, allerdings: Zu Straßen gibt es keine Alternative - zum Transatlantiktunnel schon. Diese Version wäre Umweltschonender (v.a. Fähren)

Eisenbahn
Wir würden eine Kooperation beider Firmen begrüßen. Wir werden keine neuen Angebote mehr annehmen. Es wird beraten.

TPB:
Wir bitten jeden Staat, sich nocheinmal zu äußern. Es muss klarheit geschaffen werden.
Bisher Abgestimmt: NHI, CIOI
Unsere Meinung:
Wir sind gegen eine Aufnahme DGD-Tollands, vor allem wegen einiger politischen Dinge im Land, die unserer Politik erheblich gegen den Strich laufen. Auczh sehen wir wenig Sinn in ihrer Aufnahme.
Wir haben uns bei einer Aufnahme von Lepardun noch nicht entschieden. Wir werden der Mehrheit folgen, allerdings sprechen wir uns prinzipiell gegen eine zu rasche Erweiterung aus. Soll heißen: eher nein.
Was die Aufnahme von Arminier betrift, haben wir auf mittelfristige Sicht nichts dagegen. Alledrings schlagen wir vor der Aufnahme eine engere Zusammenarbeit vor. Soll heißen: Ergebnissoffen.

Forschungsmission
Wir freuen uns über ihre Kooperationsbereitschaft. Wir sollten das auf einem Wissenschaftskongress regeln.

KDK handel
Wir würden ihnen gerne Computer verkaufen. Dafür möchten wir einfach nur Geld haben, denn der Staatshaushalt ist zurzeit alles andere als schuldenfrei.

Drogen
Uns ist noch nicht aufgefallen, dass sich etwas ändert, anscheinend scheint die Mafia einen anderen Abnehmer gefunden zu haben. Bei einer Razzia wurden außerdem mehrere Kilogramm Kokain sichergestellt und zwei Männer verhaftet.
 
Zuletzt bearbeitet:
floweatonhh7.gif

Eaton - MB

Sehr geehrte damen und Herren von DGD-Tolland,
wir verstehen Ihre Äußerdungen überhauptnicht. Zum einen ist es ein Unterschied, ob man auf dem Festland eine Bahnstrecke verlegt, oder einen Unterseetunnel baut. Nicht nur von den Kosten her gesehen, sondern vor allem weil es das nicht so belastete Seeökosystem wesentlich mehr belastet. Desweiteren sind ihre Äußerung erheblich übertrieben. Der Mensch lebt nunmal in Häusern und fährt zum Leiden der Umwelt Auto, was sich nicht einfach verbieten lässt, weil unsere Gesellschaft darauf aufbaut - aber das hat nun wirklich nichts mit einem Unterseetunnel von so gigantischem Ausmaß zu tun. Es stimmt zwar, dass man die Umwelt möglichst wenig verändern sollte, aber das kann niocht immer gewärleistet werden. man kann niemanden dazu bringen sein Haus nicht zu bauen, nur weil er es auf eine Wiese setzt. Aber dazu gibt es meistens wenig alternativen, und - wie unsere Kollegen aus den CIOI schon gesagt haben - etwas anderes, als wenn man auch Flugzeug oder Fähre benutzen kann.

Auch andere Bemerkungen Ihrerseits verstehen wir nicht. Nun, dass sie nicht jedem Visum gewähren, ist verständlich, aber, dass Sie die durchfahrenden derart "abzocken" wollen, halten wir für übertrieben. Wenn die Maut, die wir eher auf höhere Ticketpreise umlegen würden, den unterhalt schon finaziert, sollte man höchsten einen kleinen Betrag für ein Durchfahrtsvisum verlangen. Dazu allerdings dann noch Zölle zu verhänmgen halten wir für reine Geldmacherei. Wenn ein Zug auf der Durchreise Anhalten muss, nur weil Zollbeamten Zölle für Waren verlangen, die den Zug überhaupt nicht verlassen werden, behindert das nicht nur den flüssigen Verkehrsfluss, sondern ist vor allem moralisch nicht rechfertigbar. Außerdem, mildern Sie bitte Ihren Ton ein bischen!

mit freundlich Grüßen
Michael Eilbrunn
Präsidentensprecher
 
gobo89650506766453fg0.png

Vereinigte Staaten von Barnia

Transatlantik Tunnel


Wir finden den Vorschlag von MR auch gut, nur würden wir die Strecke
  1. in Berlin starten und
  2. in Grönland an der Küste bauen, damit Inuit-City auch mit angeschlossen wird
Ansonsten würden wir eine Abzweigung nach Grafenberg-Stadt bauen.

MB

Wir möchten nun wissen, ob wir im MB aufgenommen werden oder nicht.

Computer

Die Computer die nach KDK gehen, werden von unserer Seite bestens ausgerüstet, da wir ein neues Mainboard (Motherboard/Hauptplatine) entwickelt haben. Diese wird bis zu 100 % schneller arbeiten, wie die Vorgängerversion.
 
nhibu3.jpg

Republik Neu Halmanesien

TPB
Wir akzeptieren ihre Meinung, CIOI, dennoch werden erst weitere Stimmen benötigt, um ein Ergebnis festzulegen. Wir bitten daher um schnellstmögliche Stellungnahme.
Wirtschaftsminister
Dave Aloisi

Wetteifern? - Nein
Wir verstehen die Aussage des Zumanischen Reiches nicht. Wir wetteifern nicht um das höchste Gebäude. Erstens ist das von uns geplante Gebäude nicht das höchste, da es schon höhere Gebäude in anderen Staaten gibt. Zudem wollen wir auch gar nicht das höchste Gebäude haben. Wir brauchen nur gerade ein solches Gebäude, da wir 8 Mio Menschen aus Halmisch-Aminier erwarten. Auch überlegen wir über eine Kürzung des Gebäudes auf 477m nach, das ist aber noch nicht sicher.
Innenminister
O'Shea Jackson

Transatlantiktunnel
Wir wissen momentan nicht so richtig was wir denken sollen. Einerseits eröffnet der Tunnel viele Möglichkeiten und eine Anbindung der Infrastruktur Grönlands und Grafenbergs, andererseits ist das trotz der neuen Lage ein enormer Eingriff in die Natur und da können sie noch so planen, es wird auch ein enormer Eingriff in der Natur bleiben. Daher würden wir vorschlag das Problem zu lösen und keinesfalls vor einer Lösung mit dem Bau beginnen. Das schafft nur Fronten.
Außenminister
Eddy Kenta

NEWS:
- CIOI gibt Statement zu den Anträgen ab
- Wetteifern? Ganz klares Nein
- Transatlantiktunnel weiterhin schwer umstritten
- Am 14.8 Testspiel des Meisters St.Kelma gegen eine ehemaligen Mannschaft Halmisch-Aminiers
- HAIX ^0,81%
 
Singa Shang

singaflag5vo5.jpg

Transpazifischer Bund
Wie man unseren Einladungen sehr gut entnehmen konnte, spricht sich Singa Shang eindeutig für einen Beitritt KR Leparduns aus. Das selbe gilt für Aminier. Mit DGD-Tolland sollte zunächst eine Sitzung einberufen werden um bestimmte Unklahrheiten zu beseitigen.

Adeba-Qumquat
->Staatsbesuch:
Unsere Delegation beschrieb den Staatsbesuch in Adeba-Qumquat und dessen Ergebnisse als hervorragend. Königin Chiyo Lun May und Prinzessin Akemy waren sehr erfreut über das Treffen mit dem Papst.

König Xin Lun May verstorben
König Xin Lun May (72) ist vor wenigen Stunden verstorben. Die Ärzte sagen er sei friedlich eingeschlafen. Die Fahnen im Land stehen auf Halbmast und das ganze Land trauert um den König. Ob Königin Chiyo Lun May (78) weiterhin Königin bleibt, oder ihr Amt an Prinzessin Akemy (29) abgeben wird ist noch unklar.

Mittelmeerbund
Singa Shang ist sehr an einem kulturellen, sowie wirtschaftlichen Austausch mit dem Mittelmeerbund interessiert. Zum einen wären dies Kunstausstellungen, das Einrichten diverser Spezialitätenläden (Sushi^^), Studienangebote im Ausland und vieles mehr.

Sonderwirtschaftszonen
Die Sonderwirtschaftszonen am Dreiländereck wurden eingerichtet. Erste Firmen haben sich schon Gebiete gesichert. Die Sonderwirtschaftszonen in Singa Shang, aber auch in Lepardun und dem Zumanischen Reich werden mit ganzen 460Mio. TD subventioniert. In der Provinz Finaisse will die Loogle Group ein neues Rechenzentrum, sowie diverse Produktionsstätten errichten. Schätzungsweise würden dadurch mehr als 6000 neue Arbeitsplätze geschaffen.

Scientology
Nach dem Verbot von Scientology im KR Lepardun und Singa Shang reagiert Scientology nun erstmals mit offener Propaganda gegen beide Staaten. So berichteten Touristen aus Simmanien von Scientology-Anhängern, die den Touristen am Flughafen Prospekte verteilen wollten, in denen Singa Shang und KR Lepardun als Staaten Satans bezeichnet wurden. Dies zeigt uns, dass es sich bei Scientology wirklich eher um eine Art Sekte handelt.

Tourismus
Insgesamt werden für das gesamte nächste fast 154 Mio. Singanesische Touristen erwartet.

Hier die Prognose:
Platz 1: Neu Halmanesien 46.300.800
Platz 2: CIOI 32.256.200
Platz 3: Zumanisches Reich 22.872.600
Platz 4: DR Boscoulis 14.253.100
Platz 5: Adeba Qumquat 8.548.700
Platz 6: Aminier 7.601.400
Platz 7: Simmanien 7.580.700
Platz 8: VR Damas 5.842.900
Platz 9: VS Barnia 4.547.600
Platz 10: Astraliana Royalem 3.982.500


Transatlantiktunnel
Wir halten dieses Projekt weiterhin für undurchführbar und bitten die beteiligten Staaten sich zunächst erstmal wieder dem Forschungsprojekt zuzuwenden.

Schwerer Unfall bei Militärübung
Während einer Militärübung ca. 80km östlich von Hokkaido gab es einem Unfall auf einem unserer U-Boote. Was genau passiert ist, wissen wir noch nicht, allerdings ist das U-Boot mit 94 Mann Besatzung gesunken. Es ist das größte U-Boot der Singanesischen Marine. Leider besitzen wir kein anderes U-Boot, dass eine solche Tiefe (mehr als 5.000m) erreichen kann. Wir bitten daher um Hilfe bei der Bergung von Überlebenden.

Epidemie ausgebrochen
In HongKong ist eine Epidemie ausgebrochen. Wir wissen noch nicht um was für eine Krankheit es sich handelt, aber sie ist extrem ansteckend. Deshalb wurde die gesamte Nordstadt HongKongs unter strenge Quarantäne gestellt.

Die Symptome der Krankheit sind folgende:
1. plötzlich auftretendes Nasenbluten
2. Bildung blauer Flecken an leichten Druckstellen (sogar durch Kleindung)
3. Schüttelfrost und Fieber
4. hohes Fieber, Husten, Blut spucken
5. Blutungen aus den Ohren und Tod

Bisher sind 3 Menschen daran gestorben. Die Ärzte gehen von einer Inkubationszeit von ca. 42 Stunden aus. Leider wurden die ersten Fälle erst im 4.Stadium erkannt.

Städtepartnerschaft zwischen Ruhrstadt und Singapurs
Die Stadt Singapur hat eine Partnerstadt gewählt. Dabei gewann die Simmanische Metropole "Ruhrstadt". Ob die Städtepartnerschaft angenommen wird werden wir in Kürze wissen.

Oberster Minister,

Tao Miruso



SHORT NEWS:
* TPB: Ja für Aminier und Lepardun, DGD-Tolland muss warten!
* König Xin Lun May verstorben!
* Sonderwirtschaftszonen: Loogle plant 6000 neue Jobs, Provinz Finaisse (KR Lepardun)!
* Scientology gegen SingaShang und KR Lepardun!
* Singanesen ein reiselustiges Volk!
* SingaShang gegen Transatlantiktunnel!
* Singanesisches U-Boot gesunken, 94 Mann sitzen fest!
* Epidemie in HongKong ausgebrochen, schwere Quarantäne angeordnet!
* Städtepartnerschaft Singapur/Ruhrstadt!
 
unbenannt2fh2.jpg
Astraliana Royalem

Großherzogtum Adeba-Qumquat
Nach eingehender Prüfung erhält Adebuild den Auftrag das Fährnetz Astraliana Royalems auszubauen und zu modernisieren.
Der Auftrag beinhaltet sämtliche Häfen in Kangmara Habour, Old Perth, Raeks City und Darwin.

Transpazifischer Bund
Nach langanhaltender Diskussion hat sich der Kronrat auf eine Haltung zu den Beitrittskandidaten geeinigt.
DGD-Tolland: dagegen
Kaiserreich Lepardun: nach Verhandlungen dafür
DR Aminier: dafür

Singa Shang
Wir bedauern den Tod König Xin Lun Mays und wünschen Königin Chiyo Lun May und Prinzessin Akemy das beste und hoffen auf eine reibunslose Regierungsübernahme.

Xervan di Germond,
Lordkanzler des Kronrats



Breaking News
  • Auftrag zur Modernisierung des Fährnetzes nach Adeba-Qumquat vergeben.
  • Hitzige Debatte im Kronrat über Erweiterung des TPB.
  • Singa Shangs König Xin Lun May verstorben.
  • Astralax fällt auf 10009 Punkte.
  • Astrala sendet Doppelfolge von Schmokelmon zum Serienjubiläum.
 
lepardunnm6.jpg


Kaiserreich Lepardun

Premierminister Louis Marmoiselle



Aggressives Vorgehen gegen Missionare von Scientology

Es wird strenge Verbote für Missionare der Scientology Sekte geben, und wir rufen alle Anhänger in Lepardun Abzusagen von dieser Ungläubigen Sekte,sonst drohen Sanktionen. Alle Missionare von Scientology werden abgeschoben.

Singa Shang:Seuche in Hongkong & Tod des Königs

Wir bedauern den Tod dieses Königs und spenden dem Königshaus Shang unser größtes Beileid.

Wir sind Bereit unsere Besten Ärzte nach Singa Shang zu schicken um diese Krankheit näher zu erforschen.

Loogle

Wir freuen uns dass Loogle Arbeitsplätze in der Provinz Finaisse anbietet.

Staatsbesuch nach Singa Shang angekündigt

Kaiser Henry I. wird in den nächsten Tagen mit einer Wirtschaftsdelegation nach Singapur reisen, um mit der Königin und Unternehmensvertretern zu Sprechen.


Mit Freundlichen Grüßen

Kaiser Henry I. und Premierminister Louis Marmoiselle
 


Kapitalistische Diktatur Kanumbien

Zumanisches Reich

Wir danken ihnen für den Handel und hoffen auf weitere gute Geschäfte.
Sie dürfen gerne eine Delegation in unser Land entsenden Außenbeauftragte Silvia Dhali wird sie gerne in unserer Hauptstadt empfangen

CIOI/VSB

Wir würden gerne von ihnen beiden Computer beziehen zurzeit besteht vorallem große nachfrage seitens der Industrie nach leistungsstarken Rechnern vorallem in der Nano sowie Raketenindustrie werden wahre Rechenpower benötigt.

Singa Shang Tod des Königs/Militärunfall

Wir bedauern den Tod von König Xin Lun May und hoffen das ihr Land über den Tod des Königs hinweg kommt

Wir hätten ein U-Boot das diese tiefe erreichen kann allerdings ist unser Land nicht gerade in ihrer nähe daher könnte es dauern bis unser U-Boot den Unglücksort erreichen könnte. Wir bitten ihnen aber trotzdem unsere hilfe an dafür benötigen wir aber genauere informationen über den Unfallort und das gesunkene U-Boot.
 
dgdtollandke6.png

DGD-Tolland

Millitärübung

Heute morgen startete die größte angelegte Millitärübung des DGD. Neue Verteidigungssysteme werden bei dieser Übung getestet. Mit dabei das Überwachungssattelitensystem und das Raketenabwehrsystem.
Als Höhepunkt wird eine Atombombe getestet, die ein neues Zielerfassungssystem integriert hat. Diese Bombe wird von einem Flugzeugträger aus im Atlantik gestartet und soll im Pazifik hochgehen.

Wirtschaft

Ermittlungen der Polizei ergaben, dass die gestohlenen Pläne irgendwie nach KDK kamen. Wie ist allerdings noch unklar. Diese Pläne und die Hintermänner der Tat sollten so schnell wie möglich gefasst werden, sonst kann es für andere Staaten gefährlich werden.

Transatlantiktunnel

Wir meinten mit dieser Aussage damit, dass die Natur sowieso schon geschädigt genug ist und wenn man in den Flugverkehr oder Fährverkehr stärker investiert und ausbaut, dann belastet dass die Luft mit noch mehr CO2 und solange es keine wirtschaftliche Alternative zum CO2 gibt, halten wir an den Plänen des Tunnels fest.

Wir sehen dies nicht als reine Geldmacherei, sondern ledliglich als Investition in die Zukunft. Mit diesem Geld kann der Tunnel so wirtschaftlich und sicher wie möglich gebaut und erhalten bleiben, ansonsten sehen wir keine Garantie für die Sicherheit der Fahrgäste.

Zumanisches Fundland

Wir möchten noch immer stärker in die Wirtschaft des Fundlandes investieren, doch von Seiten des zumanischen Reiches gab es bisher noch immer keine einschlägigen brauchbaren Lösungen.......
 
royalvrdamashg3.gif

Volksrepublik von Damas

Präsident Wen Jiabajo

Betreff : VSB in MB, Tod und Unglück in SingaShang, Ausbau des Suezkanals, einheimische Industrie - KR Lepardun, Zumanisches Reich - Wirtschaftsdelegation, DGD-Tolland Atomübung, Internetnetz, kultureller Austausch, Transatlantiktunnel, Drogenring, Tourismus

D
ie Volksrepublik von Damas ist einverstanden über einen Beitritt der VS Barnia in den Mittelmeerbund. Jedoch würde sich die Beteiligung bloß auf die Wirtschaft beschränken, und im Kriegsfalle würden die Vereinigte Staaten Barnia herausgehalten werden, so die Meinung verschiedener Politiker der Volksrepublik v. Damas. Wie es um die anderen Mittelmeerbundländer steht, ist noch nicht gewiss.
Wir würden von den VSB gerne eine Liste erhalten, um zu sehen, wie sich die Wirtschaft zwischen den Ländern verbessern könnte, also eine Import/Export-Liste der VSB sowie der größten Firmen. Zudem wollen wir das Fährennetz erweitern.

Ich bedauere den Tod von König Xin Lun May und spreche den Angehörigen sowie dem Volke Singa Shangs mein Beileid aus. Ich würde gerne zu einer Trauerfeier anreisen, um dem großen König die letzte Ehre erweisen zu können.
Die Volksrepublik von Damas besitzt im Marinehafen von Alexandria ein Rettungsboot mit zusätzlichem U-Boot, das jedoch nur 10 Personen befördern kann. Wir würden gerne helfen und mit unserem Rettungsboot Leben zu retten. Nach Ihrer Erlaubnis wird das Boot auslaufen!

Nach bisherigem Erkenntnisstand schreitet der Bau des Suezkanals in großen Schritten vorran. Die zweite Fahrrinne ist bis jetzt 5 Meter tief, jetzt können spezielle Schiffe den Sand abtragen. Neben dem Ausbau des Suezkanals mussten auch diverse Brücken neu errichtet werden. So wurde die Autobahn MW78 von Cairo aus bis hinter den Suezkanal 2-spurig ausgebaut, bis Jerusalem ist sie einspurig. Auch hier wird geplant, die Autobahn auszubauen, umso schneller Waren zwischen dem Inland der Volksrepublik von Damas sowie Mega Region befördern zu können.

Die Firma "Asfour Crystal International" hat die Stellung als Marktführer für künstlich hergestellte Massenglasartikel weiter ausbauen können. Durch den Bau einer neuen, großen Werkshalle konnten 530 neue Arbeitsplätze in der Herstellung, Vertrieb sowie Logistik geschaffen werden. Dazu sucht die Firma neue Glaser mit sehr guten erfahrungen aus dem Bereich.
Außerdem möchte die "Asfour Crystal International" gerne die "Unico Glaswaren" aus dem Kaiserreich Lepardun übernehmen, doch dies wird durch die Politik verhindert. Wir können Ihnen jedoch versichern, dass dies nur zu Ihrem Vorteil wäre!

Nachdem die Wirtschaftsdelegation wieder aus dem Zumanischen Reich abgereist ist, würden wir gerne mit Technologien sowie dafür benötigte Materialien handeln. Die Volksrepublik von Damas plant, ein neues Atomkraftwerk südlich von Marsa Matruh zu errichten. Wir verfügen jedoch nicht über ausgebildete Atomkraftingeneure, und möchten daher aus dem Zumanischen Reich erfahren, ob es möglich ist, uns beim Bau zu assistieren.
Dazu würden wir dann regelmäßig Uran importieren.

Wir verurteile einen Atombombentest im Meer. Durch verschiedene Meeresströmungen könnte verseuchtes Wasser in andere Teile der Erde gelangen. Wir fordern Sie auf, dies zu überprüfen. Daher finden wir Ihre Befürchtungen, das Ökosystem beim Bau eines Tunnels zu gefährden, als einen Witz an.

Die Volksrepublik von Damas möchte das Internet in sowie zwischen den großen Sädten ausbauen. Momentan kann man im Westen nur mit einem Modem Neuigkeiten erfahren, in der Hauptstadt gibt es gerade mal DSL 1000 in den Regierungsetagen.
Wir würden gerne Glasfaserkabel zu allen größeren Städten im Osten legen, außerdem ein Unterseekabel nach Simmanien. Die Städte im Westen sollen erstmal maximal über DSL 6.000 für Privatkunden betragen.
Die Volksrepublik von Damas sucht Unternehmen, die dies in Angriff nehmen wollen. Zu Bedenken sind die hohen Temperaturen westlich von Cairo sowie im Süden.

Wir würden gerne einen kulturellen Austausch zwischem dem Mittemeerbund und Singa Shang zustimmen. In den drei großen Natur- und Geschichtsmuseen in Cairo würde eine Dauerausstellung über SingaShang starten.
Auch einem Studentenaustausch würden wir zustimmen, dazu die Vergabe von Aufenthaltserlaubnissen für Studenten und Arbeitssuchende verbessern. Spezialitätenläden müssten in der Volksrepublik von Damas privat eingerichtet werden. Für Personen, die gerne ein Restaurant errichten möchten, würden wir Infomaterial aus SingaShang mit Zusammenarbeit der Volksrepublik von Damas und anderen MB-Ländern auslegen.

Die Volksrepublik von Damas ist gegen einen Transatlantiktunnel. Die Gefahr eines Anschlages sowie schlampige Bauarbeiten und die Laune der Natur könnten zur Gefahr des Megabauwerkes werden. Bitte überdenken Sie dies. Man kann den jeweils anderen Kontinent auch mit dem Flugzeug erreichen, und sollte ein Zug bzw. Auto im Tunnel feststecken, würde die Rettungsdauer mehrere Tage in Anspruch nehmen.

Die Volksrepublik kann berichten, dass es kaum Drogentote im Land gibt. Dazu kommt, dass e nahezu unmöglich ist spezielle Drogen im Land anzubauen, sowie, dass die meisten Menschen in kleinen Dörfern leben.

Anbei die aktuellen Tourismuszahlen aus der Volksrepublik von Damas, erstellt nach gebuchten Flügen aus dem Land heraus.
Touristenzahl gesamt : 9.234.783
1. Simmanien : 4.183.675
2. Mega Region : 2.127.535
3. Adeba-Qumquat : 1.747.142
4. Neu Halmanesien : 935.213
restliche Länder : 241.218

Präsident Wen Jiabajo
 
nhibu3.jpg

Republik Neu Halmanesien

Tourismus
Wir sind begeistern über die Tourismuszahlen. Soviele Touristen gab es schon lang nicht mehr. Wir versuchen noch mehr für den Tourismus zu machen, nicht um noch mehr Besucher zu ergattern, sondern um den jetzigen Besuchern einen angenehmeren Urlaub zu bieten. Wir hoffen das wir weiterhin so gut besucht werden.
Tourismusbeauftragter
Terence Taylor

Verkehrsreform
Nun wird eine weitere Reform vorgestellt, die Verkehrsreform. Es gab bis her keinen einheitlichen Verkehr. Auf 73% der Inseln fuhr man rechts, auf 27% fuhr man links. Nun werden morgen alle Autos um 12:00 mittags stehen bleiben und auf den 27% der Inseln auf die rechte Seite fahren. Somit wurde der einheitliche Rechtsverkehr eingeführt. Zudem werden die Straßenbahntiketkosten billiger, um ganze 23%. Es fahren nun soviele Leute Straßenbahn, das eine Ermäßigung angebracht war. Außerdem fahren viele arme Leute mit der Straßenbahn. Die Bahntickets wurden auch billiger, aber nur um 9%. Ab sofort ist der Katalysator für sämtliche Fahrzeuge Pflicht. Egal ob Zweiräder, Vierräder, Pkws, Lkws, Landwirtschaftliche Fahrzeuge oder andere Fahrzeuge.
Verkehrsminister
Tom Spencer

NEWS:
- Tourismus boomt
- Verkehrsreform vorgestellt
- HAIX ^1,01%
 
gobo89650506766453fg0.png

Vereinigte Staaten von Barnia

MB

Wir möchten auch die Mitgliedschaft - genau wie bei Eaton - nur auf Wirtschaft beschränken.

Internet in der VRD

Extra Computer würde gerne helfen, dass die Bevölkerung auf schnelles Internet zugreifen kann. Extra Computer hat es in der VSB geschafft, dass ca. 97 % der Bevölkerung Zugriff auf DSL 6000 und ca. 47 % Zugriff auf DSL 16000 hat.

Im- und Exporte

Folgende Güter wurden bisher nur teils oder gar nicht gedeckt:

Importe:
  • Reis
  • Stahl
  • Kupfer
  • Ausrüstung für Katastrophenhilskräfte
  • Diamanten
  • Edelmetalle (Gold, Silber, Platin)
  • Kaffee, Tee, Bananen und andere Lebensmittel
___________________________
Exportangebote:
  • Computer
  • Raumfahrttechnik
  • Öl
  • Getreide
  • Transrapid
  • Katastrophenhilfe
Firmen

Folgende Firmen haben in der VSB ihren Firmensitz:
  • Extra Computer GmbH
  • Water AG
  • Bucher GmbH
  • Energy KG
Atombombentest von DGD

Wir verurteilen einen solchen Test im Meer. Das kann das natürliche Gleichgewicht des Pazifiks und der ganzen Welt stören. Auch könnten durch eine Flutwelle Millionen von Menschen umkommen.

Drogen

Heute wurden 2 Tonnen Drogen an der Grenze zu Simmanien sichergestellt. 10 Personen wurden festgenommen.

Tourismus

Die Toursitenzahlen des letzten Jahres:
  • Gesamt: 286.153.182
Zielländer:
  1. Adeba-Qumquat: 121.150.123
  2. NHI: 94.013.153
  3. VSB: 34.251.348
  4. Aminier: 12.485.153
  5. Singa Shang: 10.812.388
  6. Rest: 13.441.017
Das Land, mit dem meisten Zuwachs ist die VSB mit knapp 30 Mio Touristen mehr als im Vorjahr. Größter Verlierer ist Singa Shang mit einem Minus von ca. 30 Mio.

Tod von Xin Lun May

Wir bedauern den Tod eines großen Staatsmannes. Wir werden auf jeden Fall kommen, um dem König von Singa Shang die letzte Ehre zu erweisen.
Bei uns wehen die Fahnen auf Halbmast.

Seuche in Hong Kong

Wir würden gerne 50.000 Hilfskräfte schicken um die Bevölkerung zu untersuchen, ob sie sich angesteckt haben. Auch werden 200 Wissenschaftler zu Ihnen reisen, um die Seuche genauer zu untersuchen.

Firmenkauf

Die Bucher GmbH würde gerne folgende Firmen aufkaufen:
  • Granit Works
  • Marmorized Corp.
 
Zuletzt bearbeitet:
lepardunnm6.jpg


Kaiserreich Lepardun

Premierminister Louis Marmoiselle



Verkauf der Firmen



Folgende Firmen gehen an die Bucher VSB:
  • Granit Works
  • Marmorized Corp.
Folgende Firmen gehen zur gänze an die Asfour Crystal International

Unico Glaswaren

Folgende Firmen gehen zur gänze an Eine Firma im Zumanischen Reich

La Fayette Stahlwerke
Leypardo Mines Inc.

Somit sind noch Folgende Firmen zu haben:

Amulettes Ltd.(Schmuckproduktionen)
Spielzeug Sacre coeur Corp.(Spielwarenproduzent)

Wir hoffen auch für diese Firma einen Interessenten zu finden.

Atombombentests im Pazifik

Wir sind ebenfalls strikt gegen diese Atombombentests, da die Auswirkungen nicht Vorhersehbar sind.


Mit Freundlichen Grüßen

Premierminister Louis Marmoiselle.
 
Zuletzt bearbeitet:
unbenanntnl6xq1.jpg

Demokratische Republik Boscoulis:


Der Tod vom Konig Singa Shang's und die Seuche
Wir sind erschüttert über den Tod ihres Königs. Wir haben deshalb im Parlament eine Schweigeminute angesetzt, genauso wie im ganzen Land. Bei uns wehen die Fahnen auf Halbmast.

Wir würden gerne unsere erfahrensten Ärzte zu ihnen schicken, damit sie die Krankheit näher untersuchen! Wir nehmen extra dafür Schutzanzüge mit.

Staatspräsidentin: Miriam Umotos


Länderspiele:
Unsere Mannschaft fliegt schon heute nach Neu Halmanesien für das Rückspiel am kommenden Donnerstag, und werden im Stadion vor ort trainieren

Bifa-Präsident: Lars Futni


Börse:

Der BCAIX ist von 20.306 Punkten auf 23.095 gestiegen. Der Crun Tex Aktienindex (CTAX) stieg von 7.034 Punkte auf 8.914 Punkte.

Handel mit VSB:
Wir würden gerne von ihnen Getreide importieren. Da unser Staat in einer kalten Klimazone ist, wachst bei uns kaum was. Sie bekommen dafür von uns Stahl, für jegliche Zwecke

Osmosekraftwerk geht ans Netz:
Unser neues Kraftwerk geht ab morgen früh ans Netz und speißt Energie nach Jakusten. Das Kraftwerk wird vom Salz und Süßwassergehalt betrieben, dazu haben wir als extra noch ein kleines Gezeitenkraftwerk gebaut! Das Kraftwerk ist erst in der Testphase und wird noch reichlich geprüft.

Transeurasiatische Autobahn:
Der Fortschritt vom Bau der Autobahn hat 20% erreicht.

Firmenhaupsitz in Boscoulis:
Wir schreiben auch auf welche Firmen ihren Sitz bei uns haben.

Crun Tex Wohnbaugemeinschaft AG
ITB Industries
Heterno Istrano GmbH & Co.KG
Hedal Pharamzy GmbH
TCU Industries
Drest Higent GmBH
Boscoulis Air AG


Atombombentests im Pazifik
Wir sind ebenfalls strikt dagegen, das man Atombomben im Pazifik testet
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten