Der Prozessor ist doch dafür gar nicht ausschlaggebend. Für viele Familien brauchst du ne große Festplatte.
Sims2 ist schon ganz schön CPU-lastig, da sollte man IMHO eher klotzen als kleckern. Zudem würde ich bei einem "Spiele-Notebook" darauf achten, dass es eine 7200rpm-Festplatte hat.
Sorry wenn ich schon wieder nerve wegen meinen Laptop, aber kann mir vielleicht jemand erklären welche Grafikkarte für Sims besser geeignet ist?
1. NVIDIA GeForce 9500M GS 512MB bis zu 1024MB TurboCache
2. NVIDIA GeForce 8600M GS 512MB dediziert bis zu 1791MB Turbo Cache
Ist fast der gleiche Chip, nur dass der IIRC G96 der 9500M in einem kleineren Prozess gefertigt wird und deshalb mutmaßlich etwas stromsparender ist. Sofern sich die Hersteller da an die Default-Takte halten (oft genug machen sie das nicht) ist die 8600M GS etwas schneller, weil sie höher getaktet ist. Viel werden die sich aber nicht geben.
Intel Core 2 Duo für Mobile T8300 Penryn 2x2,40GHz
Penryn - besser als ein normaler Intel Core 2 Duo T8300?
Penryn ist nur der Codename, das ist ein "normaler" C2D T8300.
Zum Prozessor: Das "Mobile" bescreibt eine spezielle Bauweise des Prozessors, so dass er besser in Laptops passt. Meist sind die Teile auch energiesparender und/oder entwickeln weniger Wärme. Nicht selten sind die Mobile-Versionen aber ein wenig leistungsschwächer. Du wirst aber glaub ich keinen Laptop fnden, der anstatt mit einer Mobile-Version mit einer Standart-PC-Version arbeitet.
AFAIK gibt es keine speziellen Notebook-Prozessoren mehr, das sind im Prinzip gewöhnliche Desktop-CPUs nur dass sie speziell selektiert werden. Perfomance-Unterschiede ergeben sich da also genau wie bei Desktop-CPUs durch Taktfrequenz von CPU und FSB und Größe des Caches. Wären die bei Mobile- und Desktop-CPU identisch, wären die auch gleich schnell.
Übrigens gab es (gibt es? bin mir nicht sicher...) Notebooks mit regulären Desktop-Prozessoren, nennen sich "Desktop Replacements". Will man aber nicht haben, weil die im Sommer oft so heiß werden, dass die Übertemperatur-Abschaltung zuschlägt und den Akku einsfixdrei leerlutschen...
Das Erkennen des Arbeisspeichers hat nichts mit dem Betriebssystem direkt zu tun, sondern mit der Befehlsbreite des Prozessors.
Es hat mit der Adressbreite des Prozessors (AFAIR seit dem Pentium 40Bit)
und dem Betriebssystem zu tun.
Frage an alle: Gibts bei Vista sonst irgendwelche RAM-Restriktionen? Theoretisch müsste eine 32it-Version eines Betriebssystems (egal ob Windows, Mac, Linux...) absolut in der Lage sein, 4 GB zu addressieren.
Das Betriebssystem braucht Platz im Adressraum um alle möglichen Systemkomponenten zu adressieren, außerdem wird der Grafikkartenspeicher ebenfalls im Adressraum eingeblendet. Deshalb gibt es kein 32-Bit-Betriebssystem, dass volle 4GB RAM ansprechen könnte, wenn es nicht gerade die Krücke PAE benutzt (und sowas will man nicht, weil das mehr Leistung kostet als man durch den größeren nutzbaren Speicher gewinnen würde).