- A t l a n t i k p a k t -
Gründung
Der Atlantikpakt verkündet hiermit seine Gründung - die bisherigen
Mitgliedstaaten sind: Republica de Castilla, Archipelago, Osea, Gra-
nada sowie das großamerikanische Reich. Der Pakt sieht es als er-
klärtes Ziel, die Wirtschaft und die politische Stabilität der Mitglied-
staaten zu verbessern, sowie die Erhaltung des Friedens rund um
den Atlantik mit weitestgehend friedlichen Mitteln.
Die Gründung dieses Paktes ist einer der wichtigsten Schritte der
Menschheit auf dem Weg zum Frieden im Atlantikraum geworden,
denn nur mit Einigkeit und hoch gesetzten Zielen kann man etwas
bewirken.
Der gesamte atlantische Wirtschaftsraum erhofft sich von der Grün-
dung des Paktes eine massive Besserung, doch auch das Militär
aller Staaten ist erfreut um die Gründung des Paktes - eine gemein-
same Wirtschafts-, Sicherheits- und Außenpolitik soll die Staaten
noch weiter zusammen bringen - dies bedeutet auch, dass sich die
Mitgliedstaaten im Verteidigungsfalle beistehen.
Erste Sitzung in La Cabaña
Auf der Tagesordnung der ersten Sitzung der Paktstaaten, die am Tag
nach der spektakulären Unterzeichnung des Dokuments stattfand,
beschloss man die Einführung einer Einheitswährung, der Atlantischen
Mark. Diese mit AM abgekürzte Währung wird bis 1940 als Umrechnungs-
und Orientierungswährung im Rechnungswesen genutzt und verhindert
damit die hohen Währungswechselkosten, weiters profitieren die
währungstechnisch etwas schwächeren Staaten stark von der Ein-
führung einer komplett inflationsfreien Währung. Die Umrechnungs-
kurse der Atlantischen Mark lauten zum 6. Juni 1938 wie folgt
und werden hiermit als feste Wechselkurse festgesetzt:
1 Atlantische Mark = 100 Atlantische Cent
1 AM = 0,657 Amerikanische Dollar
1 AM = 2,312 Castillische Real
1 AM = 1,895 Osea-Währung
1 AM = 1,976 Granada-Währung
1 AM = 1,546 Archipelago-Währung
Ab dem 1. 1. 1940 werden auch AM-Scheine und Münzen ausgegeben,
dann wird die Währung die offizielle Buchwährung der Paktstaaten.
Zudem erklärte sich AT&T bereit, sämtliche Mitgliedstaaten des
Atlantikpaktes mit Telefon- und Telegraphenleitungen zu verbinden,
hierbei wird in der karibischen See eine gigantische Telefonleitung
"vergraben", die direkte Telefonate von den Inseln auf das Festland
und umgekehrt ermöglicht.
Der letzte Punkt - die Flughäfen aller Staaten werden von der Airline
von McBullean-Garras, Aerobullas, angeflogen.
Republik Mosambia
Wir laden die am Atlantik gelegene Republik Mosambia hiermit in den
Atlantikpakt ein und freuen uns auf eine rasche Rückmeldung.