Häuservorstellung Aktion Platte

Dunder Honung

Member
Registriert
Juli 2007
Ort
Potsdam
Geschlecht
w

Hallo Ihr Häuslebauer,

das Thema Plattenbauten hat mich in den letzten Tagen in seinen Bann gezogen und schließlich dazu inspiriert hier so eine Art Projekt aufzuziehen. Dabei handelt es sich aber nicht um ein Projekt, wie Ihr es im entsprechenden Bereich dieses Forums findet. Es soll keine Teilnehmerliste, Aufgaben oder Abstimmungen geben. Aber jeder, der etwas dazu schreiben will ist herzlich eingeladen, dies zu tun.

Wem dieser ganze Text zu lang ist, der kann runterscrollen und sich die Ziele in kürzester Kurzform unten ansehen.

Worum soll es gehen?

Ihr kennt sie sicher alle. Es gibt sie in sehr vielen Ländern (auch in den alten Bundesländern der BRD) und für manche haben sie sogar Kultstatus erreicht. Die „Platte“!
Bei Wikipedia wird der Plattenbau folgendermaßen beschrieben:
„Plattenbauten sind vorwiegend aus Betonfertigteilen hergestellte Gebäude, das heißt sowohl Deckenplatten als auch Wandscheiben werden als fertige Elemente auf der Baustelle montiert. Die Plattenbauweise – auch Großtafelbauweise genannt – beschreibt ein weit verbreitetes Bauverfahren. In der Umgangssprache wird der Begriff „Plattenbau“ häufig verengt auf einheitlich gestaltete Wohnplattenbauten in Großwohnsiedlungen.“ (http://de.wikipedia.org/wiki/Plattenbau)
Das Besondere, was mich auf die Idee brachte die Plattenbauweise mit den Sims in Verbindung zu bringen, war das spezielle Bauverfahren der DDR (und wahrscheinlich auch einiger anderer Länder). Dort wurden sozusagen Raum- und Wohnungsmodule entwickelt, die dann zunächst zu einer Wohnung und dann zu einem Wohnungskomplex zusammengesetzt werden konnten. Will man also für seine Sims ein Apartmenthaus bauen und weiß nicht so recht, wie man es anstellen soll, dann kann man einfach ein paar Wohnungs- oder Raumgrundrisse von Plattenbauten der DDR nehmen und sie neu arrangieren. Darum soll es als erstes hier in diesem Beitrag gehen. Wir sammeln Grundrisse von Plattenbauwohnungen, vorrangig jene aus der ehemaligen DDR, andere sind aber sicher auch sehr interessant. Wenn jetzt jemand von Euch denkt, so etwas findet man schnell über eine einfache Suche im Internet, da braucht man solch einen Beitrag im Forum nicht, der hat damit durchaus Recht. Aber wir das Ganze soll ja auch noch ins Simlische übersetzt werden. Als Beispiel habe ich schon mal ein paar Wohnungen erstellt und sie in den nächsten Thread eingefügt. Dort könnt Ihr sehen, wie ich mir das vorstelle. Im Original gibt es sicher Abweichungen, doch so ist es bei den Sims spielbar und wenigstens noch halbwegs realistisch.
Ich würde mich freuen, wenn auch Ihr solche simlischen Grundrisse erstellt. Dabei sind vor allem jene interessant, die Ihr aus eigener Erfahrung nachgebaut habt, da Ihr dann die Raumverhältnisse besser kennt. Damit meine ich, Ihr wisst dann zum Beispiel, dass an einer Wand eine Kommode, eine Pflanze und eine Couch mit zwei Sitzen stehen kann und könnt daraus ableiten, dass sie bei den Sims 4 Kästchen lang wäre. Wenn man nur einen gezeichneten Grundriss vor sich hat, fehlt einem solch ein Bezug und man muss es schätzen. Es gab in der DDR sogar Bezeichnungen für die einzelnen Wohnblocktypen (WBS 70, P2, IW 73), die mich persönlich hier aber nicht interessieren und von mir auch nicht angegeben werden.

Natürlich interessieren mich auch all die Ergebnisse, die aus den vorgegebenen Grundrissen entstehen und so wird dies zu einem weiteren Ziel dieses Projekts. Wie richtet Ihr die Wohnungen ein und wie sehen die Apartmenthäuser aus? Daraus ergeben sich schon wieder tausende Möglichkeiten, je nachdem was für Szenarien Ihr dafür entwickelt. Beispielsweise kann man sich überlegen, wie ein und dieselbe Wohnung von unterschiedlichen Bewohnern gestaltet wird. Bei den Gebäuden gibt es die Möglichkeiten sie sozusagen historisch nachzubauen oder sich Varianten überlegen, wie sie modernisiert werden könnten. Selbst der Bau einer ganzen Nachbarschaft mit Plattenbauten ist möglich – quasi das Marzahn der Sims!

Bei der Umsetzung dieser Bauvorhaben kann man durchaus auch auf Probleme stoßen oder diese auch zu einer Lösung bringen. Auch diesem Bereich soll sich das Forum widmen. Die Beantwortung von Fragen und die Veröffentlichung von themenbezogenen Tutorials werden in Angriff genommen. Auch hierzu habe ich schon etwas vorbereitet, das Ihr im übernächsten Thread findet.

So, lange Rede kurzer Sinn, ich würde ich diesem Beitrag gerne Ergebnisse zu Thema Plattenbau bei den Sims präsentieren. Gezeigt werden sollen:

- Grundrisse von Plattenbauwohnungen
- Einrichtungen von Plattenbauwohnungen
- Komplette Plattenbauten
- Tutorials zur Lösung möglicher Probleme, die beim Bauen und Einrichten entstehen

Zu allen Bereichen kann jeder Interessierte auch Ergebnisse zeigen oder Fragen stellen!

Damit bin ich jetzt auch wirklich am Ende dieser Einleitung, zum Schluß noch ein Link zur Inspiration: http://www.iemb.de/infozentrum/infozentrum-index.htm

6.2.2009
Und noch 4 Links:
Link Nr. 1 zeigt gleich zu oberst ein Foto von Potsdamer Plattenbauten, die renoviert wurden und mir mit ihrer Farbgebung als Inspiration dienten.

Die Links Nr. 2 und Nr. 3 sind vom Foto-Portal Flickr, einmal eine deutsche und dann eine englische Suche. Dort kann man meiner Meinung nach stundenlang Bilder zu den verschiedensten Themen ansehen.

Der vierte Link stammt hier aus dem Forum, denn es gab schon mal jemanden, der Plattenbauten für die Sims erstellt hat. Es sind das 9. und 10. Haus von Madaya.

Tschüß Honung
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundrisse

Grundrisse von Plattenbauwohnungen:

Die Fußbodenfarbe gibt an, um welche Raumart es sich handelt: Blau – Badezimmer, Gelb – Küche, Beige – Wohnräume, Braun – Flur, Grau - Balkon

Wohnungen mit Fensterfront Vorn und Hinten

3.2.2009

snapshot_00000046_f690d73b.jpg

Maße: Raum rechts 5x7 Kästchen, Raum links neben dem Bad 5x4 Kästchen

snapshot_00000046_1690d863.jpg

Maße: Raum rechts 5x6 Kästchen, Raum links unten 5x6 Kästchen

snapshot_00000046_5690d4df.jpg

Maße: Raum rechts 6x7, Küche 6x3

4.2.2009

snapshot_00000046_3695cd45.jpg


snapshot_00000046_b695c888.jpg


snapshot_00000046_b695cf8b.jpg


Wohnungen mit Fensterfront, die über Eck geht

4.2.2009

snapshot_00000046_b695d13f.jpg


snapshot_00000046_3695c74f.jpg


Wohnungen mit Fensterfront an nur einer Seite

4.2.2009

Screenshot.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Tutorials

Tutorial zum Einrichten eines benutzbaren Badzimmers auf engstem Raum:

In der Regel sind die Bäder der vorgestellten Wohnungen nur 2x3 Kästchen groß. Lange dachte ich, dass man in solch ein kleines Bad niemals eine Wanne hereinbekommt. Doch da irrte ich mich.
Mitunter können die Sims wirklich nicht in die Wanne steigen…
snapshot_9690ddf6_f690dfd2.jpg

Doch das liegt allein an ihrer Position. Stellt man die Wanne so hin, dass sich kein Hindernis vor dem Wasserhahn befindet, können die Sims problemlos einsteigen.
snapshot_9690ddf6_f690e022.jpg


Tutorial zum Treppenbau:

Wie bei fast jedem Mehrfamilienhaus gibt es auch hier immer ein Treppe mit Absatz. Meistens baue ich diese mit Hilfe der Bühnen, doch hat man dabei immer einen Treppenabschnitt, der nur ein Kästchen lang ist, und einen, der 3 Kästchen einnimmt. Gewünscht ist aber eine Treppe, deren Abschnitte gleich lang sind. Ich habe diese Problem wie folgt gelöst:

1. Gebt zunächst den Cheat boolprop constrainfloorelevation false ein.
Baut einen Raum, der 1x1 Kästchen groß ist. Positioniert zwei Verbindungstreppen auf dem Boden, in unmittelbarer Nähe zu dem Raum.
snapshot_00000046_b68e1cbf.jpg

2. Wählt das Einebnungs-Werkzeug aus und zieht es vom untersten Treppenabsatz herüber zu dem Raum.
snapshot_00000046_368e1cc7.jpg

3. Nun hat der Raum die Höhe des ersten gewünschten Treppenabsatzes. Baut nun den Umriss Eures geplanten Hauses/ des ersten Aufgangs. Lasst dabei die Wand frei, an der sich später die Eingangstür befinden soll.
snapshot_00000046_768e1d47.jpg

4. Wählt erneut das Einebnungs-Werkzeug aus und zieht es diesmal von der Oberseite des herabgesenkten Raums herüber zum eigentlichen Haus.
snapshot_00000046_768e1d5e.jpg

5. Nun kann die erste Treppe positioniert werden.
snapshot_00000046_d68e1e1d.jpg
Dazu musste ich allerdings noch einmal die angrenzenden Wände entfernen, ansonsten ließ sich die Treppe nicht bauen.
6. Die entfernten Wände können danach wieder gebaut und eingeebnet werden. Danach wird die Wand für die Außentür gezogen und die ersten Fußböden werden verlegt.
snapshot_00000046_168e1e53.jpg

Hier zeigt sich nun, dass die angrenzenden Wände beeinträchtigt werden. Daher habe ich Bereiche im Gebäude eingezogen, die später nicht als Wohnraum genutzt werden.
snapshot_00000046_368e22fa.jpg
Hier sieht man diese „Puffer-Räume“ im späteren Gebäude.
7. Nun werden am oberen Teil der normal hohen Wand Bodenplatten gesetzt und der zweite Teil der Treppe gebaut.
snapshot_00000046_368e20c1.jpg

8. Die übrigen Wände werden drum herum gezogen. Sie sind nun wiederum höher als die Wand für die Eingangstür. Mit Hilfe des Einebnungs-Werkzeugs werden die Übergänge angepasst. Über der Eingangstürwand folgt die nächst höhere Wand und das Spiel geht von vorne los.
snapshot_00000046_368e23b8.jpg

9. Es entsteht ein typisches Treppenhaus, mit Absatz an der Außenwand.
snapshot_00000046_568e239e.jpg

10. Versehen mit Fenstern Türen und Farben ist der erste Plattenbauaufgang fertig!
snapshot_00000046_768e3261.jpg
snapshot_00000046_968e326c.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Idee richtig gut :)
Aber wie genau das abläuft hab ich noch nciht so ganz kapiert :D
WIe ist das jetzt, werden die Ergebnisse einfach sovorgestellt,
oder machst du noch ne liste wie zb beim eigenzüchtungs thread?
und gibst du or wleche grundrisse nachgebaut werden "sollen"
oder ist das egal? :)
Find die Idee auf jedenfall klasse :)
lg Manderinchen :hallo:
 
Das freut mich, dass es Dir gefällt!
Vorgaben gibt es keine, es sollte nur zum Thema Plattenbau passen. Wenn Ihr etwas dazu posten wollt, könnt Ihr das jederzeit tun. Um alles etwas übersichtlicher zu gestalten werde ich das dann im ersten Thread katalogisieren und verlinken...
 
echt tolle Idee!
& die Präsentation der einzelnen Wohnungen haste echt wie bei einer echten Präsentation hingezaubert!
grosses Lob!
Ich hoffe wir sehen nocht mehr von dir :)
 
:confused: Hallo Hexlein, ich würde das Thema wirklich umbenennen, auch wenn dann die schönen gleichen Anfangsbuchstaben verloren gehen, aber ich weiß nicht wie! Hab mir den Titel "Aktion Platte" überlegt, also entweder flüstert mir noch jemand zu, wie ich das ändere oder einer von Euch Mods oder Admins übernimmt das...

Danke!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

eigentlich mag ich ja keine Doppelpostings, doch in diesem Fall dient es meiner Meinung nach der Übersichtlichkeit.
Ich habe den Thread "Grundrisse" aktualisiert und noch ein klein wenig verändert. Die Wohnungen sind nun danach sortiert, wie die Fensterfronten angelegt sind, das erleichtert das Zusammenstellen der Grundrisse für ein Apartmenthaus. Außerdem war mir aufgefallen, dass es bei größeren Räumen schwierig ist, die Kästchenzahl zu erkennen, daher habe ich diese Angaben für die bereits vorhandenen Grundrisse nachgetragen. Die neuen Grundrisse haben jeweils an zwei Seiten großer Räume abwechselnde Bodenbeläge, so kann man die Kästchen ganz einfach nachzählen.

Ich hoffe Ihr könnt damit etwas anfangen und vielleicht erkennt der ein oder andere ja sogar einen Grundriss wieder...

Tschüß Honung
 
Das mit den abewechselnden Bödenbelägen ist echt ne tolle Idee,
vor allem gefallen mir die Grundrisse weil die Wohnungen recht klein sind :)
Ich muss das gleich auch mal ausprobieren :D
Sag mal wie hast du die Bilder gemacht? einfach drumherum nen weißen
Boden gelegt oder ?
lg Manderinchen :hallo:
 
Ja genau einfach alles mit weißem Bodenbelag versehen... Ich dachte mir, was beim Fotografieren von Sims-Kleidung funktioniert, geht auch hier und reduziert das Bild auf die wesentlichen Elemente.

Mir fällt gerade ein, ich wollte doch gleich noch in die Runde fragen, ob einer ein paar passende Downloads kennt, die hier ganz gut passen könnten. Und zwar suche ich noch ein einfaches Fenster, das 1 Kästchen breit ist und keine Zwischenstreben hat, und Tapeten, die wie Kieselsteine aussehen. Vielleicht probiere ich letzteres auch mal selber aus, doch wenn es so etwas schon gibt, wäre es natürlich schön. Beide Anfragen drängen aber nicht, schließlich bin ich gerade zu den Download-Puristen übergetreten und habe fast alles rausgeschmissen, was sich da so angesammelt hatte. So schnell will ich das dann auch nicht wieder auffüllen.
 
Zuletzt bearbeitet:
meinst du du kannst das treppen tut vllt bischen ausführlicher machen?
ich bekomm das grade iwie nicht hin, bin seit ner halben stunde am
rumtüfteln und...ja ich bekomms einfach nciht hin:naja::mad:
hmm...also ich bekomms nicht raus wie das dann mti der 2 treppe gemacht wird und
für die iweteren stockwerke.... -.-
wäre super, lg anne :hallo:

edit: war ja klar, kaum rufe ich um hilfe bekomm ichs raus :D ich war echt blöde :naja:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Manderinchen: Schön, dass es mit der Treppe doch noch geklappt hat. Ich glaube man muss es einfach nur eine Weile probieren, dann hat man irgendwann den Bogen raus.

Ich habe heute drei Bilder mitgebracht, die ich kurz vorstellen möchte.
Das erste Bild stammt aus der realen Welt. Da Gestern so schönes Wetter war, habe ich mal einen Spaziergang gemacht und dabei ein Foto von der wunderschönen (=)) Plattenbausiedlung gemacht, in der ich lebe.
2009_02050012.jpg

Das ist natürlich nur ein Ausschnitt, dennoch kann man hier ein wenig sehen, wie Hausecken angelegt wurden. Außerdem könnt Ihr hier einen Eindruck von den Kieselstein-beklebten-Wänden bekommen. Leider kann man das wohl nur schwer bei den Sims umsetzen, da die Treppe ja mit dem Cheat constrainfloor.... gebaut wurde. Die wunderbar erkennbaren Ränder der Bauplatten würden dabei dann verzerrt werden. :naja:

Das zweite Bild zeigt meine erste Platte, an der ich heute gebaut habe.
Snapshot-1.jpg

Es lief alles recht gut, das Treppenhaus bauen ging mir immer schneller von der Hand, doch dann, ich war gerade bei Aufgang Nummer 4, konnte ich plötzlich keine Wände mehr ziehen. Der Zähler hat zwar noch die Kästchen gezählt, aber es kam nichts bei raus. An keiner Stelle auf dem Grundstück ließ sich noch eine Wand errichten! Nach langem hin und her fand ich dann heraus, dass ich wohl so eine Art maximale Anzahl an Wänden erreicht haben musste. Daher blieb mir nichts anderes Übrig, als auf die oberste Etage des letzten Aufgangs zu verzichten. Außerdem musste ich dort sämtliche Innenwände weglassen, um noch die halbe Wand auf dem Dach ziehen zu können. :mad:
keinewand.jpg

Nun ja, ich hab mir dann später eingestanden, dass dieses Haus wahrscheinlich eh kaum spielbar gewesen wäre. Es war die größte Grundstücksgröße, die es im Spiel gibt (6x5) und ich konnte insgesamt 24 Wohnungen fertigstellen. Das hätte bedeutet 20 NPC-Nachbarn hätten generiert und auf dem Grundstück bewegt werden müssen :eek:.
Nun überlege ich, ob ich das Haus quasi als Deko stehen lasse oder durch Entfernen der separierenden Separiertür die Anzahl der Wohnungen deutlich verringere. In den übrigen Wohnräumen kann ich ja so etwas wie Aufenthaltsräume einrichten.

Fazit:

- Man kann nicht unbegrenzt viele Wände auf einem Grundstück ziehen
- Man sollte aufpassen, dass nicht zu viele Wohnungen auf einem Grundstück entstehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, das haus ist ja echt der hammer :eek:
da kann ich meins ja gleich ins die tonne hauen :eek:
wirklich super schön,
hast du vllt ein paar links mit schönen plattenbauten? :)
lg anne :hallo:
 
Um Himmels Willen lösch bloß nicht Dein Haus!! Ich will alles sehen. Schließlich ist meins auch nicht sooooo wahnsinnig toll und dazu eben auch noch ein Bau, den ich wahrscheinlich nicht nutzen werde/ kann.

Links mit schönen Plattenbauten willst Du... nun ja, Links kann ich Dir geben, was Du als schön empfindest, musst Du aber selber wissen.

Also, Link Nr. 1 zeigt gleich zu oberst ein Foto von Potsdamer Plattenbauten, die renoviert wurden und mir mit ihrer Farbgebung als Inspiration dienten.

Die Links Nr. 2 und Nr. 3 sind vom Foto-Portal Flickr, einmal eine deutsche und dann eine englische Suche. Dort kann man meiner Meinung nach stundenlang Bilder zu den verschiedensten Themen ansehen.

Der vierte Link stammt hier aus dem Forum, denn es gab schon mal jemanden, der Plattenbauten für die Sims erstellt hat. Es sind das 9. und 10. Haus von Madaya.
 
Danke, dass Euch mein erstes Häuschen gefällt. Aber wie gesagt, es ist gar nicht fertig...

@ Blackbeauty: Danke für den Link. Ich habe mir jetzt den Beitrag angesehen und bin, was das Wandproblem angeht, deutlich schlauer. Es gibt eine Begrenzung von 2000 Wandstücken pro Grundstück. Mehr ist vom Spiel her absolut nicht drin. Der Link führt auf eine MTS-Seite, auf der Numenor Lösungsvorschläge präsentiert.
1. Da, wo es nur irgendwie geht Wände löschen. Das gilt vor allem dort, wo man "blinde" Wände eingezogen hat.
2. Wände, wenn möglich durch Zäune ersetzen.
3. Es gibt einen Download mit speziellen Wänden von Numenor. Es sind vier Arten von Wänden (eine ebnet den Boden nicht ein, zwei sind durchsichtig und eine klappt nicht weg, wenn man im Spiel den Ansichtsmodus auf "Wände wegklappen" gestellt hat). Diese Wände werden vom Spiel als, äh..., andere Wände erkannt und daher hat man dann noch einmal 2000 davon. Laut den Erfahrungsberichten einiger Spieler hier im Forum funktioniert das auch wunderbar. Allerdings benötigt man zur Installation das "Scriptorium" von Numenor. Mit diesem Programm kann man leicht Dateien ins Spiel bringen, die bei bestimmten Downloads, wie Treppen und Zäune, zusätzlich benötigt werden. Also nicht einfach runterladen und in den Downloadsordner schmeißen, dann passiert nichts.

Ich für meinen Teil mach das aber nicht, weil ich, wie ja schon gesagt, dann doch lieber kleinere Häuser bauen möchte. Vorrangig geht es mir da um die Belastbarkeit meines PCs. Aber wenn Ihr es ausprobiert, dann berichtet ruhig auch hier von Euren Erfahrungen.

Tschüß Honung
 
Aaahhh, was für eine tolle Idee. :)

Bin selber in einer Platte aufgewachsen. Meine Eltern wohnen noch immer dort. Allerdings sind bei uns die ganzen Häuser schon saniert, so dass der echte Platten-Scharm :D (Kieselsteinwände) verloren gegangen ist.

Danke auch für die tollen Links. Muss gleich mal gucken, ob da ein Grundriss vom Würfel dabei ist. Den wollte ich auch noch bauen.
Eine WBs70 steht bei mir auch noch auf der Liste, wobei mir da der Grundriss klar ist, weil ich einige Schulkamaraden hatte, die in einer gewohnt haben. Anderen wohnten in der P2. Ich bin in einem 10er aufgewachsen, weiß jedoch gar nicht, ob die auch einen bestimmten Namen hatten.

Deine Außengestaltung ist schön. Richtest du einzelne Wohnungen auch ein? Oder wird es nur Deko, für die Nachbauschaft.
Das du die Treppe gecheatet hast, macht es schön realistisch. Schade ist leider wirklich, dass dabei die Wantexturen verzogen werden. Drum baue ich lieber ohne. Ich nehme dann das kleine Fundament.

EDIT: Huch, jetzt hab ich erst gesehen, dass du mich schon verlinkt hattest. Da hab ich gar nicht aufmerksam genug gelesen. Dann nehm ich meine Bilder hier wieder raus.

lg
madaya :hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Madaya,

die Bilder hier hatten mich in keiner Weise gestört, denn nicht nur ich will/ soll hier meine Sachen zeigen, sondern JEDER, der etwas zu diesem Thema findet!
Deine Häuser gefallen mir sehr und die Treppenbau-Lösung mit der Bühne ist auf jeden Fall eine Möglichkeit die typischen Plattenbauwände erhalten zu können oder auch einfach nur das Bauen leichter zu gestalten.
Wenn die ersten Häuser fertig sind, werde ich auf jeden Fall auch mit der Einrichtung beginnen. Gerade dabei finde ich es immer wieder spannend, wie man ein und den selben Wohnraum in unterschiedlichster Weise gestalten kann. Allerdings wird das sicher noch eine Weile dauern, denn irgendwie mache ich immer zig Sachen gleichzeitig :rolleyes:

Also habt Geduld mit mir und beteiligt Euch ruhig hier an der "Aktion Platte"!

Tschüß Honung
 
Hallöchen,

heute bringe ich einen kleinen Anreiz mit, der Euch zum Bauen animieren soll. Dazu habe ich mir ein Haus in der Nachbarschaft angesehen und auch noch ein paar Fotos auf der Seite der Gewoba, einem der Hauptanbieter für Wohnungen in Plattenbauten in Potsdam. Dabei ist dieses Gebäude herausgekommen:
snapshot_00000046_169dd3fa.jpg
snapshot_00000046_369dd3db.jpg
snapshot_00000046_569dd423.jpg
snapshot_00000046_b69dd42a.jpg

Sieht noch etwas unspektakulär aus, nicht war? Aber so ist es ja meistens, man sieht ein Haus, meist sogar nur von ein oder zwei Seiten, und fragt sich, wie es wohl im Innern aussehen mag. Nun dieses hier sieht von Innen so aus:
snapshot_00000046_169dd448.jpg

Leer!
Nun kommt Ihr ins Spiel. Füllt dieses Haus mit Leben! Wie könnte die Raumaufteilung gestaltet werden? Wie viele Wohnungen entstehen? Wie wird das Haus von außen aussehen?
Ich bin mir sicher, dass da ganz viele unterschiedliche Ergebnisse entstehen. Also ran an die Computer und los!

Tschüß Honung

P.S.: Das Gebäude ist auf einem 4x5 großen Grundstück entstanden.
 
wow das ist ja wieder ein riesen teil :eek:
sieht wirklich hammer aus, das mal nachzu bauen hat sicher
was wer ich bald auch mal probieren , im moment fesselt mich allerdings
noch ein wb haus und mein erster plattenbau ist durch nen dummen fehler verloren
gegagen...nja bin shcon gespannt was du als nächstes tolles zeigst :)
lg anne :hallo:
 
Wow, das Haus sieht mal gut aus, noch gute Farben und es wird kasse, wirkt zwar nen bissel gross, aber egal...

Ich werde auch mal sone Plattenwohnung versuchen...


MfG. Desert
 
:hallo: Hallo Desert,

schön, dass Dir das Haus gefällt! Die Farbe und so habe ich mit Absicht weggelassen, denn es soll ja von jedem, der Lust hat gestaltet werden. Auf meinem PC ist längst eine Version mit xx Wohnungen und g....en Außenwänden. Auch ein Spielplatz und Grünzeuch sind da, doch würde ich das jetzt schon zeigen, würde ich Euch beeinflussen, bei dem, was Ihr mit diesem Haus vor habt. Außerdem bin ich auch noch nicht fertig, es fehlt noch an weiterer Außendeko, Lampen und 4 selbst erstellten Familien, die darin leben...

Vielleicht ist ja jemand anderes schneller? Zeigt her Eure Platten!!
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten