Dunder Honung
Member
Hallo Ihr Häuslebauer,
das Thema Plattenbauten hat mich in den letzten Tagen in seinen Bann gezogen und schließlich dazu inspiriert hier so eine Art Projekt aufzuziehen. Dabei handelt es sich aber nicht um ein Projekt, wie Ihr es im entsprechenden Bereich dieses Forums findet. Es soll keine Teilnehmerliste, Aufgaben oder Abstimmungen geben. Aber jeder, der etwas dazu schreiben will ist herzlich eingeladen, dies zu tun.
Wem dieser ganze Text zu lang ist, der kann runterscrollen und sich die Ziele in kürzester Kurzform unten ansehen.
Worum soll es gehen?
Ihr kennt sie sicher alle. Es gibt sie in sehr vielen Ländern (auch in den alten Bundesländern der BRD) und für manche haben sie sogar Kultstatus erreicht. Die „Platte“!
Bei Wikipedia wird der Plattenbau folgendermaßen beschrieben:
„Plattenbauten sind vorwiegend aus Betonfertigteilen hergestellte Gebäude, das heißt sowohl Deckenplatten als auch Wandscheiben werden als fertige Elemente auf der Baustelle montiert. Die Plattenbauweise – auch Großtafelbauweise genannt – beschreibt ein weit verbreitetes Bauverfahren. In der Umgangssprache wird der Begriff „Plattenbau“ häufig verengt auf einheitlich gestaltete Wohnplattenbauten in Großwohnsiedlungen.“ (http://de.wikipedia.org/wiki/Plattenbau)
Das Besondere, was mich auf die Idee brachte die Plattenbauweise mit den Sims in Verbindung zu bringen, war das spezielle Bauverfahren der DDR (und wahrscheinlich auch einiger anderer Länder). Dort wurden sozusagen Raum- und Wohnungsmodule entwickelt, die dann zunächst zu einer Wohnung und dann zu einem Wohnungskomplex zusammengesetzt werden konnten. Will man also für seine Sims ein Apartmenthaus bauen und weiß nicht so recht, wie man es anstellen soll, dann kann man einfach ein paar Wohnungs- oder Raumgrundrisse von Plattenbauten der DDR nehmen und sie neu arrangieren. Darum soll es als erstes hier in diesem Beitrag gehen. Wir sammeln Grundrisse von Plattenbauwohnungen, vorrangig jene aus der ehemaligen DDR, andere sind aber sicher auch sehr interessant. Wenn jetzt jemand von Euch denkt, so etwas findet man schnell über eine einfache Suche im Internet, da braucht man solch einen Beitrag im Forum nicht, der hat damit durchaus Recht. Aber wir das Ganze soll ja auch noch ins Simlische übersetzt werden. Als Beispiel habe ich schon mal ein paar Wohnungen erstellt und sie in den nächsten Thread eingefügt. Dort könnt Ihr sehen, wie ich mir das vorstelle. Im Original gibt es sicher Abweichungen, doch so ist es bei den Sims spielbar und wenigstens noch halbwegs realistisch.
Ich würde mich freuen, wenn auch Ihr solche simlischen Grundrisse erstellt. Dabei sind vor allem jene interessant, die Ihr aus eigener Erfahrung nachgebaut habt, da Ihr dann die Raumverhältnisse besser kennt. Damit meine ich, Ihr wisst dann zum Beispiel, dass an einer Wand eine Kommode, eine Pflanze und eine Couch mit zwei Sitzen stehen kann und könnt daraus ableiten, dass sie bei den Sims 4 Kästchen lang wäre. Wenn man nur einen gezeichneten Grundriss vor sich hat, fehlt einem solch ein Bezug und man muss es schätzen. Es gab in der DDR sogar Bezeichnungen für die einzelnen Wohnblocktypen (WBS 70, P2, IW 73), die mich persönlich hier aber nicht interessieren und von mir auch nicht angegeben werden.
Natürlich interessieren mich auch all die Ergebnisse, die aus den vorgegebenen Grundrissen entstehen und so wird dies zu einem weiteren Ziel dieses Projekts. Wie richtet Ihr die Wohnungen ein und wie sehen die Apartmenthäuser aus? Daraus ergeben sich schon wieder tausende Möglichkeiten, je nachdem was für Szenarien Ihr dafür entwickelt. Beispielsweise kann man sich überlegen, wie ein und dieselbe Wohnung von unterschiedlichen Bewohnern gestaltet wird. Bei den Gebäuden gibt es die Möglichkeiten sie sozusagen historisch nachzubauen oder sich Varianten überlegen, wie sie modernisiert werden könnten. Selbst der Bau einer ganzen Nachbarschaft mit Plattenbauten ist möglich – quasi das Marzahn der Sims!
Bei der Umsetzung dieser Bauvorhaben kann man durchaus auch auf Probleme stoßen oder diese auch zu einer Lösung bringen. Auch diesem Bereich soll sich das Forum widmen. Die Beantwortung von Fragen und die Veröffentlichung von themenbezogenen Tutorials werden in Angriff genommen. Auch hierzu habe ich schon etwas vorbereitet, das Ihr im übernächsten Thread findet.
So, lange Rede kurzer Sinn, ich würde ich diesem Beitrag gerne Ergebnisse zu Thema Plattenbau bei den Sims präsentieren. Gezeigt werden sollen:
- Grundrisse von Plattenbauwohnungen
- Einrichtungen von Plattenbauwohnungen
- Komplette Plattenbauten
- Tutorials zur Lösung möglicher Probleme, die beim Bauen und Einrichten entstehen
Zu allen Bereichen kann jeder Interessierte auch Ergebnisse zeigen oder Fragen stellen!
Damit bin ich jetzt auch wirklich am Ende dieser Einleitung, zum Schluß noch ein Link zur Inspiration: http://www.iemb.de/infozentrum/infozentrum-index.htm
6.2.2009
Und noch 4 Links:
Link Nr. 1 zeigt gleich zu oberst ein Foto von Potsdamer Plattenbauten, die renoviert wurden und mir mit ihrer Farbgebung als Inspiration dienten.
Die Links Nr. 2 und Nr. 3 sind vom Foto-Portal Flickr, einmal eine deutsche und dann eine englische Suche. Dort kann man meiner Meinung nach stundenlang Bilder zu den verschiedensten Themen ansehen.
Der vierte Link stammt hier aus dem Forum, denn es gab schon mal jemanden, der Plattenbauten für die Sims erstellt hat. Es sind das 9. und 10. Haus von Madaya.
Tschüß Honung
das Thema Plattenbauten hat mich in den letzten Tagen in seinen Bann gezogen und schließlich dazu inspiriert hier so eine Art Projekt aufzuziehen. Dabei handelt es sich aber nicht um ein Projekt, wie Ihr es im entsprechenden Bereich dieses Forums findet. Es soll keine Teilnehmerliste, Aufgaben oder Abstimmungen geben. Aber jeder, der etwas dazu schreiben will ist herzlich eingeladen, dies zu tun.
Wem dieser ganze Text zu lang ist, der kann runterscrollen und sich die Ziele in kürzester Kurzform unten ansehen.
Worum soll es gehen?
Ihr kennt sie sicher alle. Es gibt sie in sehr vielen Ländern (auch in den alten Bundesländern der BRD) und für manche haben sie sogar Kultstatus erreicht. Die „Platte“!
Bei Wikipedia wird der Plattenbau folgendermaßen beschrieben:
„Plattenbauten sind vorwiegend aus Betonfertigteilen hergestellte Gebäude, das heißt sowohl Deckenplatten als auch Wandscheiben werden als fertige Elemente auf der Baustelle montiert. Die Plattenbauweise – auch Großtafelbauweise genannt – beschreibt ein weit verbreitetes Bauverfahren. In der Umgangssprache wird der Begriff „Plattenbau“ häufig verengt auf einheitlich gestaltete Wohnplattenbauten in Großwohnsiedlungen.“ (http://de.wikipedia.org/wiki/Plattenbau)
Das Besondere, was mich auf die Idee brachte die Plattenbauweise mit den Sims in Verbindung zu bringen, war das spezielle Bauverfahren der DDR (und wahrscheinlich auch einiger anderer Länder). Dort wurden sozusagen Raum- und Wohnungsmodule entwickelt, die dann zunächst zu einer Wohnung und dann zu einem Wohnungskomplex zusammengesetzt werden konnten. Will man also für seine Sims ein Apartmenthaus bauen und weiß nicht so recht, wie man es anstellen soll, dann kann man einfach ein paar Wohnungs- oder Raumgrundrisse von Plattenbauten der DDR nehmen und sie neu arrangieren. Darum soll es als erstes hier in diesem Beitrag gehen. Wir sammeln Grundrisse von Plattenbauwohnungen, vorrangig jene aus der ehemaligen DDR, andere sind aber sicher auch sehr interessant. Wenn jetzt jemand von Euch denkt, so etwas findet man schnell über eine einfache Suche im Internet, da braucht man solch einen Beitrag im Forum nicht, der hat damit durchaus Recht. Aber wir das Ganze soll ja auch noch ins Simlische übersetzt werden. Als Beispiel habe ich schon mal ein paar Wohnungen erstellt und sie in den nächsten Thread eingefügt. Dort könnt Ihr sehen, wie ich mir das vorstelle. Im Original gibt es sicher Abweichungen, doch so ist es bei den Sims spielbar und wenigstens noch halbwegs realistisch.
Ich würde mich freuen, wenn auch Ihr solche simlischen Grundrisse erstellt. Dabei sind vor allem jene interessant, die Ihr aus eigener Erfahrung nachgebaut habt, da Ihr dann die Raumverhältnisse besser kennt. Damit meine ich, Ihr wisst dann zum Beispiel, dass an einer Wand eine Kommode, eine Pflanze und eine Couch mit zwei Sitzen stehen kann und könnt daraus ableiten, dass sie bei den Sims 4 Kästchen lang wäre. Wenn man nur einen gezeichneten Grundriss vor sich hat, fehlt einem solch ein Bezug und man muss es schätzen. Es gab in der DDR sogar Bezeichnungen für die einzelnen Wohnblocktypen (WBS 70, P2, IW 73), die mich persönlich hier aber nicht interessieren und von mir auch nicht angegeben werden.
Natürlich interessieren mich auch all die Ergebnisse, die aus den vorgegebenen Grundrissen entstehen und so wird dies zu einem weiteren Ziel dieses Projekts. Wie richtet Ihr die Wohnungen ein und wie sehen die Apartmenthäuser aus? Daraus ergeben sich schon wieder tausende Möglichkeiten, je nachdem was für Szenarien Ihr dafür entwickelt. Beispielsweise kann man sich überlegen, wie ein und dieselbe Wohnung von unterschiedlichen Bewohnern gestaltet wird. Bei den Gebäuden gibt es die Möglichkeiten sie sozusagen historisch nachzubauen oder sich Varianten überlegen, wie sie modernisiert werden könnten. Selbst der Bau einer ganzen Nachbarschaft mit Plattenbauten ist möglich – quasi das Marzahn der Sims!
Bei der Umsetzung dieser Bauvorhaben kann man durchaus auch auf Probleme stoßen oder diese auch zu einer Lösung bringen. Auch diesem Bereich soll sich das Forum widmen. Die Beantwortung von Fragen und die Veröffentlichung von themenbezogenen Tutorials werden in Angriff genommen. Auch hierzu habe ich schon etwas vorbereitet, das Ihr im übernächsten Thread findet.
So, lange Rede kurzer Sinn, ich würde ich diesem Beitrag gerne Ergebnisse zu Thema Plattenbau bei den Sims präsentieren. Gezeigt werden sollen:
- Grundrisse von Plattenbauwohnungen
- Einrichtungen von Plattenbauwohnungen
- Komplette Plattenbauten
- Tutorials zur Lösung möglicher Probleme, die beim Bauen und Einrichten entstehen
Zu allen Bereichen kann jeder Interessierte auch Ergebnisse zeigen oder Fragen stellen!
Damit bin ich jetzt auch wirklich am Ende dieser Einleitung, zum Schluß noch ein Link zur Inspiration: http://www.iemb.de/infozentrum/infozentrum-index.htm
6.2.2009
Und noch 4 Links:
Link Nr. 1 zeigt gleich zu oberst ein Foto von Potsdamer Plattenbauten, die renoviert wurden und mir mit ihrer Farbgebung als Inspiration dienten.
Die Links Nr. 2 und Nr. 3 sind vom Foto-Portal Flickr, einmal eine deutsche und dann eine englische Suche. Dort kann man meiner Meinung nach stundenlang Bilder zu den verschiedensten Themen ansehen.
Der vierte Link stammt hier aus dem Forum, denn es gab schon mal jemanden, der Plattenbauten für die Sims erstellt hat. Es sind das 9. und 10. Haus von Madaya.
Tschüß Honung
Zuletzt bearbeitet: