Oh doch, und wie es die Leute verarscht.
Bekannt ist doch, das keine Firma mit offenen Karten spielt. Bei besonders positiven Dingen nennt man gerne seinen Namen, bei nicht so tollen Schlagzeilen, hält man sich als Unternehmen bedeckt.
Genauso verhält es sich mit der Aufklärungspolitik. Wer wissen möchte was läuft, muss die AGB lesen - und das tut kaum wer (wobei unbestritten diese Leute selbst schuld sind, unbestritten). EA gibt sich allerdings auch keine Mühe, offen darüber zu reden, was für eine Datenerhebung betrieben wird. Stattdessen wird mit dem Prädikat "kein Kopierschutz" geworben.
Wer genau aufgepasst hat im Video, wird mitbekommen haben, dass es bei der Datenschweinerei explizit um die Registrierung beim Shop geht.
- Was geht EA mein Geschlecht an, wozu müssen die das für meinen Einkauf wissen?
- Wozu brauchen die meinen Spielecode? Ich bezahle (!) für die Items im Shop. Ob ich das Spiel dazu bezahlt habe oder nicht, hat die
für meinen Einkauf überhaupt nicht zu interessieren
Dazu kommt: Immer dann, wenn eine Firma sich per AGB das Recht zusichern lässt, die erhobenen Daten an Dritte weitergeben zu dürfen, dann wird das mit Sicherheit auch geschehen. Das steht da nämlich nicht nur zum Spaß drin. Selbstverständlich für Bares, versteht sich.
Genauso wenig wie die Aufzählungen der Daten, die EA erheben möchte. Das sind nicht nur Beispiele. Das meint
explizit, dass EA sich das Recht vorbehält sie zu erheben (und auch erheben wird) und weiterzugeben (und auch weitergibt).
Mein Verständnis geht immer dann völlig flöten, wenn so sorglos damit umgegangen wird, dass persönliche Daten erhoben werden. "Kann mir ja nichts passieren, wenn jeder weiß, dass ich auf rosa Sportsocken stehe oder am Dienstag im Erotikshop eingekauft habe. Dass nen Trojaner letztens auf ne Kinderpornoseite zugegriffen hat (Stichwort: Cookies und das Auslesen dieser) - wie soll mir das denn zum Verhängnis werden? Ich war das nicht, und das beweise ich schon irgendwie".
Genau DAS passiert doch. Das Auslesen zum Beispiel der Dateien, die mein Surfverhalten mitzeichnen.
Mal ganz am Rande. Es nervt mich jedes Jahr tierisch, wenn jede Bank und jede Versicherung dauernd anruft, Termine ausmachen will um mir ein Produkt aufzuquatschen. Ich wurde vier Jahre hintereinander immer wieder genervt. Und es nervt wie sonstwas.
Das Pikante daran war: Die hatten Schulabschlussjahr und Schulzweiginfos. Woher? Ich habe ihnen die Infos nie gegeben.
Oh man. Mir kommt gerade wieder der Thread zur Werbung in Sims 3 aus dem Simstimesforum ins Gedächtnis. Wie etwa 80% der User sich als williges Informationsvieh hergaben und das auch noch super fanden mit Werbung bombadiert zu werden. Solchen Leuten ist nicht mehr zu helfen.
Ganz zuletzt für die Freunde und Anhänger der Datensammelei ("Ist doch harmlos!"): Beschäftigt euch bitte mal ausführlich mit den Themen Kinderpornosperren, BSI-Gesetz, biometrische Reisepässe/ Personalausweise und elektronischen Krankenkassenkarten.
Die Datensammelwut und die Gefahren durch Datenmissbrauch sind ganz real und können ganz real euer Leben ruinieren. Überraschenderweise werden Gegner dieser Gesetze immer als potentielle Verbrecher und Vollidioten diffamiert. Nicht zuletzt sogar als paranoid. Beschäftigt euch bitte damit und überlegt dann noch einmal, warum Datensammelei niemals gut sein kann.
€dit: Gamestar soll im übrigen mal ganz ruhig sein. Für eine Registrierung wollen die Geburtsdatum und Adresse. Warum das für einen Forenaccount wichtig sein soll, verstehe ich nicht, aber okay. EA ist ja so böse im Datensammeln. Zumal auf Gamestar nicht konkret bei der Registrierung zu lesen ist, was mit den Daten passiert. Prost!