Soeren@Lausitz
Member
Vorschlag für Regeländerung
In der SY-Welt wird für meinen Geschmack - und wahrscheinlich geht es dem ein oder anderen genau so - viel zu schnell die Kriegskeule geschwungen. Das nimmt mir die Lust am Spiel, da ich aufgrund der latenten Kriegsgefahr Posts vermeiden muss, die ein MS-starkes Land gegen mich aufbringen könnten (dabei möchte ich doch sogern die Diktatur der Arbeiterklasse errichten
).
In der SY-Welt muss der Sieger keine Verluste befürchten und zusätzlich winken ihm satte MS des Verlierers, die er seinem Konto gutschreiben kann.
Wenn sich niemand weiter einmischt, kann ein Land mit 21 MS auf Eroberungstour gehen und wird schnell zur Großmacht (21->41!), und das mit nur einem Krieg!
Mein Vorschlag lautet daher erbeutete MS mit Verlusten zu verrechnen, die das militärische Kräfteverhältnis wiederspiegeln.
Um das zu erklären, habe ich mir zwei Beispiele ausgedacht.
MSa MS des Überlegenden, MSb MS des Unterlegenen
MSa > MSb
Kräfteverhältnis: MSa/MSb
MSa bei Kriegsende: MSa-(MSb²/MSa)
Beispiel 1: großer Krieg
Zumanisches Reich 135 :75 UNAS
Überlegenheit des Zumanischen Reiches: 135/75=1,8
UNAS kann ein ZR-MS vernichten für 1,8 MS eigene Verluste
Stärke des Zumanischen Reiches bei Kriegsende:
135-(75²/135)=93
UNAS=0
Mögliche Kriegsfolgen:
Beispiel 2: kleiner Krieg
Aminier 24 : 20 Antares
Überlegenheit Aminiers 24/20=1,2
Aminier kann für ein MS Verlust 1,2 Antares-MS vernichten
Stärke Aminiers bei Kriegsende:
24-(20²/24)=7
Antares=0
Mögliche Kriegsfolgen:
Wie man sieht, gibt es deutlich weniger MS "einzusacken", weil die Verluste ausgeglichen werden müssen. Das sollte dazu beitragen die Kriegslust in Zukunft etwas zu dämpfen.
In der SY-Welt wird für meinen Geschmack - und wahrscheinlich geht es dem ein oder anderen genau so - viel zu schnell die Kriegskeule geschwungen. Das nimmt mir die Lust am Spiel, da ich aufgrund der latenten Kriegsgefahr Posts vermeiden muss, die ein MS-starkes Land gegen mich aufbringen könnten (dabei möchte ich doch sogern die Diktatur der Arbeiterklasse errichten

In der SY-Welt muss der Sieger keine Verluste befürchten und zusätzlich winken ihm satte MS des Verlierers, die er seinem Konto gutschreiben kann.
Wenn sich niemand weiter einmischt, kann ein Land mit 21 MS auf Eroberungstour gehen und wird schnell zur Großmacht (21->41!), und das mit nur einem Krieg!
Mein Vorschlag lautet daher erbeutete MS mit Verlusten zu verrechnen, die das militärische Kräfteverhältnis wiederspiegeln.
Um das zu erklären, habe ich mir zwei Beispiele ausgedacht.
MSa MS des Überlegenden, MSb MS des Unterlegenen
MSa > MSb
Kräfteverhältnis: MSa/MSb
MSa bei Kriegsende: MSa-(MSb²/MSa)
Beispiel 1: großer Krieg
Zumanisches Reich 135 :75 UNAS
Überlegenheit des Zumanischen Reiches: 135/75=1,8
UNAS kann ein ZR-MS vernichten für 1,8 MS eigene Verluste
Stärke des Zumanischen Reiches bei Kriegsende:
135-(75²/135)=93
UNAS=0
Mögliche Kriegsfolgen:
- ZR holt sich alle MS von UNAS
Neue Stärke 93+75=168 (zur Zeit bekäme das ZR 210 MS!)
UNAS=0 - ZR gleicht seine Verluste aus
Neue Stärke 93+42=135
UNAS=33
Beispiel 2: kleiner Krieg
Aminier 24 : 20 Antares
Überlegenheit Aminiers 24/20=1,2
Aminier kann für ein MS Verlust 1,2 Antares-MS vernichten
Stärke Aminiers bei Kriegsende:
24-(20²/24)=7
Antares=0
Mögliche Kriegsfolgen:
- Aminier holt sich alle MS von Antares
Neue Stärke 7+20=27 (im Vergleich zu aktuell 44 MS)
Antares=0 - Aminier gleicht seine Verluste aus
Neue Stärke 7+17=24
Antares=3
Wie man sieht, gibt es deutlich weniger MS "einzusacken", weil die Verluste ausgeglichen werden müssen. Das sollte dazu beitragen die Kriegslust in Zukunft etwas zu dämpfen.
Zuletzt bearbeitet: