Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Storm Republic
Mitglied der Independent States Association (ISA)

28. März 2028


Nachrichten

Staatstreffen mit dem Zumanischen Reich verzögert sich


Zumanisch Nordwestamerika - Obwohl der Stormic Premierminister Scott Brown schon vor einigen Tagen nach Zumanisch Nordwestamerika gereist war, um dort seine Amerikareise mit einem Staatstreffen mit der Regierung des Zumanischen Reiches fortzusetzen, wird dieses Treffen erst in wenigen Tagen stattfinden. Durch eine plötzliche Krankheit musste Brown das Staatstreffen um einige Tage nach hinten verschieben. Einem Regierungssprecher zufolge geht es dem Stormic Premierminister mittlerweile wieder besser. In Kürze soll nun dann das Staatstreffen mit der zumanischen Regierung stattfinden. Danach wird Brown eine kurze Pause einlegen, um u.a. die Regierung der Brûmaanisch-Sozialistischen Föderation zu einem Staatstreffen in New Pacific City zu empfangen und um bei der Fußball-Amerikameisterschaft in Grafenberg anwesend zu sein. Nach dem Turnier wird Brown seine Amerikareise fortsetzen.

Winterrückkehr in der Republik/Schneesturmwarnung

Westland - Obwohl es bereits Ende März ist, warnt der Stormic Wetterdienst vor starken Schneestürmen. Diese werden in den nächsten Tagen vom Pazifischen Ozean her über die Republik hinwegziehen. Derzeit ist es durch mehrere kleinere Stürme bereits sehr kalt in der Storm Republic, vielerorts liegt hoher Schnee. Eine solche Rückkehr des Winters Ende März sei recht selten, aber nicht beunruhigend, so ein Sprecher des Wetterdienstes. Dennoch werden alle Bürger gebeten, sich bei akuter Sturmwarnung nicht außerhalb ihrer Häuser und Wohnungen aufzuhalten. Aufgrund der Stabilisierungen im letzten Jahr geht man von recht geringen Schäden durch die Stürme aus.

Sport

Eishockey-Weltmeisterschaft 2028: Stormics stehen im Viertelfinale


New Pacific City
- Die Eishockeynationalmannschaft der Storm Republic steht im Viertelfinale der Weltmeisterschaft 2028 in der UNAS. Nach den hohen Siegen in der Qualifikation schockte das 1:2 nach Penaltyschießen gegen Südburgund viele Fans in der Republik, doch durch recht deutliche Siege gegen Jardim und Boscoulis gerieten diese schnell wieder in Meisterstimmung. Bei zahlreichen Public-Viewing-Festen in der ganzen Storm Republic feierten die Stormics den Viertelfinaleinzug ihres Teams. Nun trifft das Team auf die Mannschaft des Nachbarstaates Lago. Man hofft, dieses gewinnen zu können und seiner Rolle als eines der besten Eishockeyteams der Welt damit wieder gerecht zu werden, nachdem die Stormics bei der letzten Weltmeisterschaft 2024 in Grafenberg im Viertelfinale gegen den späteren Weltmeister, das UKSI, den Kürzeren zog.

Vorbereitungen für die Amerikameisterschaft laufen

New Pacific City - Die gesamte Storm Republic bereitet sich für die Fußball-Amerikameisterschaft 2028 in der Republik Grafenberg vor. In allen Städten der Republik werden Public-Viewing-Feste stattfinden, die die für die Eishockey-Weltmeisterschaft noch übertreffen. Höhepunkt dieser Feste ist das Public-Viewing-Fest auf der Stormic Bridge zwischen Vancouver Island und New Pacific City. Dort werden zehn Großbildleinwände aufgestellt und Platz für ca. 200.000 Fans geschaffen. In der Storm Republic malt man sich große Hoffnungen auf den Titel bei der Amerikameisterschaft aus: Nach dem vierten Platz bei der letzten AM 2024 und dem selben Rang bei der Weltmeisterschaft 2026 sowie nach dem dritten Platz beim Königlich-Hylalischen-Pokal 2027 hofft man diesmal auf den ganz großen Triumph.

Kurznachrichten:

  • Stormic Hundret's Stock (SHS): 21.162,37 Punkte (+4,16)
  • 1Z = 0,2918 $ || 1 $ = 3,4267 Z (+0,0017)
  • 60% der Ersatzhäuser fertiggestellt
  • Verkehrsnetzausbau fast beendet
  • Vorbereitungen für die Hundeball-Meisterschaft laufen
  • Termin für das Fußballspiel NSI-SR in Frayport City festgelegt
Wetter

New Pacific City: -3°C, Schneefall
Klatovy: -15°C, Schneesturm
Pribram: -5°C, Schneefall
Lake Somehore: -1°C, heiter
Stormpool: -4°C, wolkig
Nordenau: -8°C, Schneefall
Saar: 1°C, sonnig

Nachrichten aus Stormic im Auftrag von:

Scott Brown
Premierminister der Storm Republic
 
Flagge-Oranienbund.png


Heiliger Oranienbund

Puerro Perdido: Rücknahme der Ansprüche gefordert – Regierung stellt Ultimatum

Der Streit zwischen dem Heiligen Oranienbund und der Republica Socialista del Puerro Perdido um die der Küste des sozialistischen Landes vorgelagerten adebischen Inseln hält weiter an. Der südamerikanische Staat weigere sich schlicht, seiner außenpolitischen Verantwortung nachzukommen und bevorzuge die Isolation. Eine schweigende Einigung könne und dürfe es aber nicht geben, dies widerspräche sämtlicher diplomatischer Tradition, so der oranische Außenminister Jaeger LeCoultre.

Die Regierung des Heiligen Oranienbundes stellt als Reaktion auf diese Verweigerungshaltung ein Ultimatum an das puerroanische Pendant. Sollte nicht bis zum 1. April 2028 (24.10. RL) eine Rücknahme sämtlicher Ansprüche auf Territorium des Heiligen Oranienbundes stattfinden, sehe sich der Bund gezwungen, dem kriegerischen Treiben des Nachbars Einhalt zu gebieten und entsprechende militärische Maßnahmen gegen dessen Aggressionen einzuleiten.

George II. Van Andern ehelicht Gräfin Hayden de Panettiere in Victoria

Im Beisein zahlreicher hochkarätiger Staatsgäste aus aller Welt, unter anderem den Monarchen aus Aminier, Südburgund und Hylalien, gab der edenische König, George II., seiner bisherigen Freundin und südburgundischen Gräfin Hayden de Panettiere das Ja-Wort.

Der Gottesdienst in der Kathedrale Victorias war dabei ein landesweit beobachtetes Massenspektakel. Die Untertanen tummelten sich auf dem Kirchplatz und konnten auf drei gigantischen Videoleinwänden das gesellschaftliche Ereignis des Jahres mit verfolgen – und bekamen den frischvermählten König samt seiner gekrönten Braucht anschließend auch leibhaftig zu sehen, als das Brautpaar in einer offenen, von zwölf weißen Pferden gezogenen Kutsche durch die Innenstadt zum großherzogliche Lustgarten fuhren, wo die Feierlichkeiten im gediegenen Kreis und fernab der Öffentlichkeit fortgeführt wurden.

Auch die Bevölkerung feierte die Vermählung ausgelassen. Landesweit gab es Straßenfeste mit mehreren Millionen Teilnehmern.

Fünfjähriges Bestehen des Königreichs Hylalien: Gratulation aus dem Hl. Oranienbund

Die Staatsoberhäupter des Heiligen Oranienbundes, Großherzog Alexander IX. und König George II., gratulierten dem hylalischen Königreich zum fünfjährigen Bestehen. Schon in dieser kurzen Zeit habe das Land sich zu einem wichtigen Stabilitätsfaktor Amerikas entwickelt.
Als Geschenk zum Proklamationstag schenkten die beiden Monarchen dem hylalischen König Adelbert-Wilhelm eine Skulptur des edenischen Künstlers Henry Vermeer, die in ihrer Monumentalität die Stärke und die Stabilität des Nachbars bezeugen soll.

Ebenso wurde die Einladung zur Krönung des Königs von Savoyen angenommen. Die oranische Delegation wird vermutlich diesmal aus weit mehr als 300 Mitgliedern bestehen, darunter auch die Erzbischöfe von Zurigono, Port Roger und Hamilton, die dem Papst in der Krönungsmesse zur Seite stehen werden.

Staatstreffen mit Brûmiasta und Naos

Die Regierung des Heiligen Oranienbundes bestätigt die Ergebnisse der gemeinsamen Staatstreffen und betonte die friedvolle, konstruktive und fruchtbare Zusammenarbeit bei den Gesprächen.


Wappen-OB.png


im Namen der Bundbewahrer des Heiligen Bundes

George Van Andern II.
König Van Eden

Alexander IX.
Großherzog von Adeba-Qumquat
 
Regütien aktuell

REGÜTIEN aktuell (Flagge kommt nach)

Staatsfernsehen

Das Staatsfernsehen Regütis 1 geht in Betrieb.
Es sendet Shows,Dokus und Propaganda.
Das verkündete Staatsmedienminister Irvo Nürza auf einer Pressekonferenz.

Verkehr

Die regüTRANS Verkehrs AG wurde gegründet.

Volk

Das Regütische Volk guckt oft TV das ergab die Umfrage.
Es sind 4 Millionen TV Geräte angemeldet. Recht wenig bei 83 Millionen Einwohnern.

Herausgeber:
Regütier Medienverlag des Staates
Präsident:Irvo Nürza
 
c539c6a2201a56a06cb5d7a96a62f4d1.png
Regütien aktuell




Wirtschaft

Eine Wirtschaftsreform wurde erfolgreich durchzogen. 78% aller Firmen wurden Verstaatlicht. Ein Bürgeraufstand war nicht zu verzeichenen. Die Betriebe werden zu STB,s kurz Staatlicher Betrieb. Sie gehören einer person aber stehen unter Staatlicher Aufsicht.

Hauptstadt

In der Regütischen Hauptstadt Deserston Shire wurde das Staatsratsgebäude feierlich eröffnet. An der Feier nahm das ZK und der staatsrat sowie ausgewählte Personen teil.

Außenpolitik

Regütien möchte gerne folgende Länder einladen:

- Republik Chryseum
-Islamische Republik Naos

Das sagte Präsident Syra auf einer Pressekonferenz.

Präsident Paolo Syra
 
Zuletzt bearbeitet:
fc77b1a6f57df86182e30eb04d95c60b.png
Neue Staaten

Die Republik Lago begrüßt alle neuen Nationen in der internationalen Staatengemeinschaft und schlägt die Aufnahme diplomatischer Beziehungen einhergehend mit einem Botschaftenaustausch vor.

Heiliger Oranienbund

Aus gesundheitlichen Gründen verspätet konnte Präsident Wallace Hakon erst jetzt zur Fusion des Großherzogtums Adeba-Qumquat und des Königreiches van Eden gratulieren.

Velocitax: UNAS

Velocitax freut sich über das Interesse der UNAS. Geschäftsführerin Suzette Milhaud besuchte die UNAS anlässlich der Vorstellung verschiedener Lösungen.

Staatsbesuche

Lago freut sich auf den Besuch der Delegationen aus Brumiasta, der Storm Republic und Naos.

Regütien

Lago beäugt die aktuelle Entwicklung in Regütien kritisch und erbittet weitere Informationen zur durchgezogenen Wirtschaftsreform. Es ist nur schwer vorstellbar, dass es keinerlei Protest gegen die breite Verstaatlichung von Unternehmen gegeben hat!

Astana

Lago bestätigt die Inbetriebnahme der Militärstützpunkte.
 
Mexicali-Flagge.png


Vereinigte Staaten von Mexicali

Präsidentin Emanuela Zapazuro




Staatstreffen in Chryseum!


Heute traf Präsidentin Zapazuro in der Chryseischen Hauptstadt ein, um mit Rosario glen über die Wirtschaftlichen und politischen Beziehungen zu reden.
Präsidentin Zapazuro führte Politische Gespräche unter Abschottung der presse durch, während die Wirtschaftsdelegationen die Wirtschaftlichen Themen absprachen.

Man Einigte sich auf Folgende Wirtschaftliche Eckpunkte:

o Vertreter von Hallazgo erklärten sich bereit, die Vilmer Autohändler mit ihren Wohnwagen aller Klassen zu beliefern.

o Colo Exportiert ihre Spielzeuge nun auch nach Mexicali.

o Man einigte sich darauf Digitale Atlanten aus Chryseum zu beziehen, um die geplante Digitalisierung des Mexicalischen Schulsystems Voranzutreiben.

Die Präsidentin sah sich noch die Innenstadt von Buenos Aires an bevor sie zurück zum Flughafen gebracht wurde.

Innenminister weiht Mahnmal in Mexico City ein!

Der Innenminister hat heute unter großen Presserummel das Mahnmal des Friedens im Zentrum von Mexico City eingeweiht, es soll an die Opfer der Garrosischen Diktatur samt den Tausenden Opfern des Massakers an der indianischen Bevölkerung Erinnern. Das Mahnmal zeigt ein Indio-Mädchen dass die Friedenstaube hält.


Mit Freundlichen Grüßen

Präsidentin Emanuela Zapazuro
 
31.03.2028
722612477995cbe226e8036e6fe8641e.png

States of the Southern Hemisphere aufgelöst

Gestern Abend fand die letzte Sitzung der States of the Southern Hemisphere im SSH Tower, Buenos Aires City, statt. Dabei waren jedoch nur Vertreter Chryseums und Puerro Perdidos anwesend, die anderen Mitgliederstaaten waren nicht erschienen. Bedingt durch den auch hieran erkennbaren Verlust des Zusammenhalts der Mitgliedsstaaten konnten die beiden Staaten nur noch die endgültige Auflösung der SSH bekanntgegeben.

Puerro Perdido und Chryseum wollen trotzdem weiterhin gute diplomatische Beziehungen zueinander pflegen.


Staatstreffen mit der Union las Repúblicas Socialistas, dem Zumanischen Reich und Mexicali

Während der letzten vier Tagen fanden nach dem Besuch in Naos Staatstreffen mit einigen anderen großen Nationen statt.

Union las Repúblicas Socialistas

In San Cristobal trafen sich
Gustavo Gutierrez und Denice Candelas zu einem Staatsbankett in der Casa Amarilla.
Ein Punkt auf der Tagesordnung waren die Gespräche über den TransSur, ein Projekt von Anden Rails, dass die wichtigsten Städte Süd- und teilweise auch Mittelamerikas verbinden soll.
Zudem wurde die Aufnahme Chryseums in die südamerikanische Freihandelszone beschlossen.
Auch weitere politische Themen wurden diskutiert.
Zur wirtschaftlichen Beziehung einigte man sich darauf, dass die URS das beliebte chryseische Getränk "Lim" importiert und absofort 3D-Fernsher der Marke "New Dimension" im nördlichen Nachbarstaat verkauft werden.
Auch kündigte die URS an, Athleten zu den Internationalen Lauf- und Gehspielen, die 2029 in Chryseum stattfinden sollen, zu schicken.
Zum Schluss schüttelten
Gustavo Gutierrez und Denice Candelas sich noch einmal symbolisch die Hände. Zwischen dem Imperium Chryseum und der URS hatte es in der Vergangenheit größere Spannungen gegeben, mit dem Handschlag wollte man zeigen, dass dies in Zukunft zwischen der Republic Chryseum und der URS nicht der Fall sein soll.

Zumanisches Reich

Diesmal stattete Konsul Rosario Glen dem Zumanischen Reich einen Staatsbesuch ab; man traf sich in der Hauptstadt Zheng. Auch mit dem Reich fanden kleinere Gespräche wegen des TransSurs statt. Gerüchten zufolge wird SpeedStar den Bau der Züge für die Schnellzuglinie übernehmen. Es wurde aber in diesem Punkt noch nichts weiter konkretisiert.
Es fanden auch lange und ausführliche politische Gespräche statt.

Zu dem Treffen mit Mexicali äußerte sich dieses bereits selbst.

Demnächst sollen noch weitere Staatsbanketts stattfinden.



Anden Rails-Arbeiten in Chryseum und Sudamérica starten


Logo_andenrails.png



In der Republic Chryseum und der República Sudamérica beginnt die mittlerweile verstaatlichte Bahngesellschaft Anden Rails mit der Modernisierung des normalen Eisenbahnnetzes.
Die Arbeiten in der República Sudamérica werden vorraussichtlich Mitte 2029 beendet sein, während die Renovierung in Chryseum wahrscheinlich schon Ende 2028 abgeschlossen sein wird.


Weitere Neuigkeiten

- Lim hofft weiterhin auf Daniela Katzenberger für Werbekampagne
- Freude über 4:0 Sieg von Buenos Aires Morning über Grafenberger
Aklavik F.C.
- Neuer Sportminister Johan Flux über chryseische Gruppe bei der Amerikameisterschaft 2028: "Ich denke, wir können Puerro schlagen und nach Hylalien Gruppenzweiter werden"
- Außenministerium wirft ein Auge auf Regütien
- Chryseische Wirtschaft wächst
- Staatstreffen mit República Sudamérica wird immer noch gewünscht
- Republik sieht eigene Chancen für die Ausrichtung der IFA Frauen-Fußball-WM 2031 als gut an


e19ae79fabd1e2f0d8fd662af00ef15f.png
 
Zuletzt bearbeitet:
dff50de85ad21a3a3662913bb1708e55.png


Union of Northamerican States


Innenpolitik

Autobahnmaut

Das Verkehrsministerium hat beschlossen, dass das Mautsystem komplett über Chip-Erfassung ablaufen soll. Der Minister geht davon aus, dass dies den Verkehr am wenigstem beeinträchtigt und auf Dauer auch die billigste Lösung sein wird.
Das Bundesparlament sowie der Senat müssen jeweils noch über die Autobahnmaut abstimmen.


Rechte fordern erneut Rückgabe von Rivero-Gebieten

Kürzlich haben die Rechten in der UNAS erneut die Rivero-Gebiete gefordert. Dazu gab es in New Walve, einer ehml. Stormic-Stadt, die größte Demonstration, die die Stadt je gesehen hat. Rund 100.000 Rechte liefen durch die Stadt und forderten die weiteren Rivero-Gebiete.
Die Entwicklung wird von der Regierung in Groß-Staufen mit bedenken entgegen genommen, die Bürgermeister der ehml. Rivero-Städte kritisieren diese Entwicklung.
Präsident Siegert sagte, dass die Regierung in Groß-Staufen auf keinen Fall den Forderungen der Rechten nachkommen werde, solange die Storm Republic dies ebenfalls nicht tut.

Karte aus dem Jahr 2015 mit den Gebieten von Rivero


Wirtschaft

American Cargo Air

Nachdem die American Cargo Air neue Flugzeuge bestellt hat, möchte sie nun auch in alle Welt fliegen.

Die ACA bittet daher um Landerechte in ganz Amerika sowie in Europa.


Sport

GS-Open

Nun ist die Anmeldephase für die GS-Open 2028 eröffnet. Die Teilnehmer werden gebeten, die Namen aller Teilnehmer an die Verwaltung des Turniers zu schicken (off: PN an mich mit Namen der Teilnehmer oder selber eintragen).
Pro Staat dürfen bis zu 24 Teilnehmer (je 12 Frauen und Herren) angemeldet werden. Maximal dürfen 128 Spieler (je 64 Frauen und Herren) teilnehmen.


Kurznachrichten

  • Eishockey-WM 2028: Stromics wieder 4. / Weltmeister Platz 3 erreicht
  • UAFA America League: Buenos Aires Morning gewinnt Souverän in Grafenberg
  • Besuch aus Naos wird erwartet
  • Gratulation an 5-Jähriges Bestehen Hylaliens





Joachim Siegert
President of the Union of Northamerican States
 
962124fa53d508925e309bd327d8f338.png


República Socialista del Puerro Perdido

Klarstellung zum Thema "Inseln"

a18c201bb54e4f8ed8fe6103c38a24dd.png

Hoy En Dia, 1. April 2028

Am heutigen Nachmittag sprach unser großartiger El Presidente über das "Missverständnis" seitens beider Staatsseiten. Puerro Perdido habe wohl bei der Staatsgründung einige Fehler bei der Wertung alter Karten des Vorgängerstaates gemacht.​

Dennoch verzichtet Puerro Perdido auf diese drei kleinen Inseln im Süden der Karibischen See; man hoffe, dass der Oranienbund die Waffen niederlege und unsere Entschuldigung akzeptiere.​


El Presidente bestätigt Auflösung der SSH

a18c201bb54e4f8ed8fe6103c38a24dd.png

Hoy En Dia, 29. März 2028

Desweiteren verkündete unser glorreicher El Presidente die Auflösung der States of Southern Hemisphere, eine Entscheidung, die schon vor einigen Wochen durch diverse Boulevardzeitungen verbreitet wurde. Cienfuegos sei über die endgültige Entscheidung zwar enttäuscht. Er begrüße sie aber trotzdem, da "ein solcher Bund nicht sehr lange bestehen kann wenn es weder kulturelle noch politische oder geographische Gemeinsamkeiten zwischen den Ländern gebe."


Ein großes Problem war die schwere
Übermittlung der Nachrichten zwischen den Staaten, da von den fünf Vollmitgliedern nur 2 regelmäßig antworteten und ihre Meinung abgaben. Man bedanke sich jedoch für die Stärkung der Beziehungen zwischen allen fünf Estados und ganz besonders zwischen Puerro Perdido und der Republik Chryseum, die ohne diesen Bund vielleicht nie zustande gekommen wäre.​

Unser tropischer Staat will sich aber trotzdem in eine genossenschaftlichere Umgebung orientieren, da man sich zwischen Brüdern "besser fühle", so El Presidente.​

Beitrittsgesuch für den Sozialistischen Sicherheitsvertrag gestellt worden

7711e38b33bab0b8c1274e03a16b67e4.jpg

Lena, 29. März 2028

Der Puerroanische Außenminister stelle vor wenigen Tagen einen Beitrittsgesuch an die SSV. Hauptgründe für diese brüderliche Entscheidung war die Tatsache, dass Puerro Perdido zwar nicht als sozialistischer Staat nicht alleine, aber doch isoliert steht. Der Sicherheitsvertrag ist auch eine gute Lösung für etwaige Probleme in der Außenpolitik des Staates, so die Erklärung.​

Man hoffe, dass Puerro Perdido demnächst die Möglichkeit bekommt, dem Vertrag beizutreten. Wir bedauern, dass die Sozialistische Republik nicht zur Sicherheitskonferenz der sozialistischen Staaten im September 2027 kommen konnte. Probleme und Unruhen im Estado machte die Teilnahme an solch einem Gipfel nahezu unmöglich. Wir bitten deswegen um Verzeihung.​

Natürlich sei die glorreiche Republik mit den vierzehn Artikeln der Verfassung einverstanden. Sie wird sich dafür einsetzen, diese Artikel einzuhalten und keineswegs zu brechen. Wir hoffen auf eine positive Antwort.​

Weitere revolutionäre Neuigkeiten:
-"Regütien" auch von Puerro Perdido mit skeptischen Augen gefasst; dennoch begrüße man den neuen Nachbarn und hoffe auf eine friedliche Zukunft; Botschaftenaustausch wird angeboten
-Noch mehr Erdöl unter Puerro Perdido als erwartet
-Lenaisten überschreiten die 5%-Marke; Katholizismus nimmt zum ersten Mal seit Jahren zu
b2aa01db3bdd7fdaffd6331f077d2bdc.png

Patría, Paz y Unidad
 
Zuletzt bearbeitet:
Flagge-Boscoulis.png

Demokratische Republik Boscoulis
Demokratiska republiken Boscoulis

Mitglied der United European States (UES)
United europeiska stater


Neues Addon vorgestellt
Nya Addon presenteras


da9e53753e5de8ff24ecc3ff875cc708.png

Mirosolution Studios gibt hiermit bekannt, das es eine Erweiterung für den siebten Teil des beliebten Simulations- und Aufbauklassikers geben wird.
Der Untertitel wird The New Dimension lauten und soll sich vorallem mit den Wolkenkratzern befassen.
Man könnte diese, laut den Entwicklern, bis zu 1000 metern wachsen lassen.
Desweiteren soll man durch die Stadt gehen, als wäre man wirklich im Spiel und man kann das wachsen der Gebäude "Hautnah" miterleben.
Außerdem soll es erstmals in der Geschichte vom Städteplaner echte Computergegner geben.
Diese werden auf den anderen Karten der Region ihre Städte bauen können. Man kann dies entsprechend dem Schwierigkeitsgrad in den Einstellungen vornehmen.
Es gibt ein Gerücht, welches in vielen verschieden Fanforen unterwegs ist. Es heißt, das man auch nach einer weile den Mars besiedeln könne.
Die Entwickler halten sich derweil darüber bedeckt.


Staatstreffen mit dem Zumanischen Reich
Möte med Empire State Žuman

Wir würden gerne demnächst mit dem Zumanischen Reich ein Staatstreffen abhalten. Man möchte sich wieder mit dem großen östlichen Nachbarn viele Reformen überlegen und bestehende überdenken. Dadurch möchte man die gegenseitigen Beziehungen vertiefen.
Klar ist, das die Grenzen weiterhin offen und ohne Kontrolle bleiben, das der Zoll für die Waren von und zum Zumanischen Reich weiterhin entfällt und das reisen mit dem Speedstar weithin billig bleibt.

Außerdem sollen Städtepartnerschaften, Schüleraustausche, ein Handelsabkommen, ein gemeinsames Nordpol-Forschungsprogramm, einen Anschluss an den Nordmeerkanal beschlossen werden.
Nebenbei soll in Kooperation mit CrunTex und dem Zumanischen Reich ein High-Tec Industriepark in Shattland Ville entstehen, der Stadt, wo der erste Speedstarbahnhof steht.


Boscoulis wird 40 Jahre
Boscoulis fyller 40

In wenigen Tagen wird in Boscoulis das 40-jährige bestehen des Staates gefeiert. Die DR Boscoulis wurde vor 40 Jahren von Hugo Knickel von Kirchen als eigenständigen Staat ausgerufen und hat bisher jede Krise mit bravour gemeistert. Die Präsidentin, Isabell Vogt, würdigte ihn in einer Rede als herrvoragenden Nationalhelden, den das Land jemals hatte.
Er wurde leider auch von einigen gehasst, die sich SiPB nannten, und wurde zwei Jahre danach hinterhältig mit einer Autobombe getötet.
Die Vorbereitungen dafür laufen derzeit auf vollen Hochtouren.
Man möchte soviele Staatsgäste wie möglich einladen um dies zu feiern. Daher sind alle Präsidenten von jedem Staat eingeladen zu kommen.
 
85f6e1ef106fe03e6d0794c58890a96b.jpg


Islamische Republik Naos


Amerikareise wird fortgesetzt:

Khan zum Staatsbesuch in der UNAS

Zum wiederholten Mal trafen sich inzwischen der Präsident der Supermacht UNAS Joachim Siegert und das Staatsoberhaupt der Islamischen Republik Naos, der 56. Aga Khan in Groß Staufen.

Gegenüber der Presse wirkte der Besuch des naotanischen Staatsoberhauptes wie ein freundschaftlicher Besuch zwischen alten Bekannten.
"Man weiß wo die Grenzen beieinander sind und was verbindet." so der Aga Khan lobend über Präsident Siegert; "Er ist ein großer Staatsmann und er genießt als Vertreter dieses ehrbaren Landes einen großen Respekt für alles was die UNAS für die Noata schon tat."

Im Wirtschaftlichen Teil der gepsärche einigten sich beide Regierungsdelegationen unter den beiden Herren darauf den Markteinfluss der UNAS auszubauen in Naos, im Gegenzug sollen auch für naotische Waren Beschänkungen fallen. Gezielt wollen beide Staaten für Lebensmittel, Getränke und Technik aus der UNAS und andersherum für Agrarrohstoffe und Bauxit die Einfuhrzölle abschaffen.

Vorallem durch den verbesserten Warenhandel kann sich nun über den Pazifik ein weiterer Wirtschaftsimpuls für die beiden Wirtschaftsmärkte gegeben werden.
Im bilateralen -politischen- Teil unterzeichneten beide Volksvertreter ein Nichtangriffspakt mit dem die millitärisch enge Zusammenarbeit weiter zusammenrückt.
Außerdem freute man sich das die UNAS-Marine das Angebot annahm und gegen illegale Fischei in Naos Hoheitsgewässern aktiv unterstützen will "Dies sei nicht nur eine gute Möglichkeit das die beiden stützpunkte der UNAS in der Inselwelt von naos genutzt werden, sondern es sorgt dafür das die Marine auch in Übung bleibt und zudem positive Präsenz zeigt."so der Khan.

Am Ende des Staatsbesuch lobte der Präsident der UNAS die derzeitige außenpolitische Entwicklung Naos, woraufhin verlegen der Aga Khan eine leichte Verbeugung vor Siegert tat -in Naos eine Tradition mit der man jemand anderem ein langes Leben und Erfolg wünscht-.
(nicht wie in westlichen Ländern was als "Unterwerfung" verstanden wird. Anm.d.Spielers)


Staatsbesuch in Hyalien eine bittere Enttäuschung

Nach dem erfolgreichen Staatsbesuch in der UNAS flog das Staatsoberhaupt Naos ins Königreich Hyalien. Zunächst in Hyalia-Stadt vom Außenminister Joseph Lazariu begrüßt trennte sich der Khan nach dem ersten Gespräch im Ministerium vom Außenminister und reiste umgehend weiter.
Über die Gründe rätselt die Presse. einerseits gibt es gerüchte der Außenminister habe durch ein Missverständis den Aga Khan schwer beleidigt, auf der anderen seite gibt es Gerüchte demzufolgend dier Außenminister nicht unterrichtet war das der Khan kurz zuvor in Naos für Hyaliens Wirtschaft und Kultur viel Werbung machte und der Schwerpunkt des Staatsbesuchs die wirtschaftlichen Interessen und weichenstellungen waren, welche der Außenminister in Unkenntnis aber zur Seite schob.

In der Islamischen Republik hat die Entäuschung über das bittere Ende des Staatsbesuches noch bevor dieser richtig begann hohe Wellen geschlagen. Der Daimo distanzierte sich ebenso wie die Sozialisten daraufhin von der kurz zuvor großen Begeisterung für das Königreich.

Staatsreise geht weiter: Zumanisches Reich, Lago und Grafenberg sind die nächsten Ziele

Als nächstes Ziel der Amerikareise und ersten größeren Auslandsreise des staatsoberhauptes seit der Gründung soll der amerkanische teil des Zumanischen Reiches, Lago und Grafenberg sein. Letztere Länder stehen im hohen Interesse der naotanischen Wirtschaft: der Aga Khan ist in der Pflicht nach dem Debakel in Hyalien Aufträge die man dem Staatsoberhaupt mitgegeben hat und wirtschaftliche Wünsche der Zusammenarbeit und Austausches zu meistern.

Kurznachrichten:
-Regütien wird derzeit noch nicht anerkannt.
-Erweiterung der Erdölverträge mit República Socialista del Puerro Perdido werden noch nicht unterzeichnet; Wirtschaftsministerium gab Überprüfung statt.
-Volkszählung für Naota gefordert: Laut inoffizellen Berichten ist die Bevölkerungszahl von 200 Millionen stark unterhalb der eigenen schätzungen von verschiedenen Provinzen, der Grund dürfte in der Landbevölkerung liegen die ebenso wie Wanderarbeiter nicht genau bei der Gründung erfasst wurde, dies könnte bei dem riesigen Inselstaat um knapp ein Drittel "übersehen" worden sein.
-Konsulminister aus Chryseum und der parl. Präsident Naos unterzeichnen in Bendar Nichtangriffspakt; langfristig enge millitärische Zusammenarbeit geplant.
 
vrkurlandkleinflaggenef.png

Sozialistische Demokratische Republik Kurland-Beloruthenien
Volksrepublik Kurland-Beloruthenien


Offizielle Verlautbarungen des Staatsrates

Einladung zu den Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag in Vlodostok
Am 8. April jährt sich zum ersten Mal die große sozialistische Revolution in Kurland-Beloruthenien.
Die Feierlichkeiten beginnen um 10 Uhr mit der Militärparade der Kurländisch-Beloruthenischen Volksarmee. Dazu sind die Staatsoberhäupter und/oder Regierungschefs der Vertragsstaaten des Sozialistischen Sicherheitsvertrages herzlich eingeladen. Anschließend erfolgt vom Föderationsvorsitzenden die Verleihung des Großen Sterns der Völkerfreundschaft und des Ordens der Sozialisten.
Nach einem Festakt im Tagungsgebäude der Föderationsversammlung beginnt ein kulturelles Programm in der Staatsoper in Vlodostok mit Theateraufführungen und klassischer Musik.
Der Föderationsvorsitzende würde sich freuen die Staatsoberhäupter und/oder Regierungschefs des Königreichs Flugghingen, der Demokratischen Republik Astana sowie des Vereinten Königreichs Preußen (oder Nachfolger) zu den Feierlichkeiten begrüßen zu dürfen; Flugghingen und Astana für ihre Verdienste im Persia-Konflikt und Preußen (oder Nachfolger) für die Verbesserung der nachbarschaftlichen Beziehung.
Am Abend findet das große Bankett mit Tanz statt zudem das gesamte diplomatische Corps und alle Gäste herzlich eingeladen sind.
Mit einem aufwendigen Feuerwerk klingt der Feiertag aus.

Aufnahmegesuch República Socialista del Puerro Perdido
Der Staatsrat des Äußeren äußerte sich heute während einer Pressekonferenz zum Aufnahmegesuch Puerro Perdidos in den Sozialistischen Sicherheitsvertrag. Das Land unter der weisen Führung des Presidente sei, neben der Union de las Republicas Socialistas, ein wichtiger Anker der Stabilität und des Friedens in der Region. Die sozialistischen Reformen seien wegweisend für die Entwicklung der südamerikanischen Länder und man würde sich freuen, Puerro Perdido bald als Bruderland im Bunde begrüßen zu dürfen. Jedoch wartet man vor einer endgültigen Entscheidung eine Einigung im Inselstreit ab.

Planung für Hochgeschwindigkeitsstrecke abgeschlossen
Die Planung für den Bau der grenzüberschreitenden Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen der chimeranischen Republik und der Volksrepublik ist abgeschlossen. Die Strecke wird die Städte Smolensk in Beloruthenien und Orel in Chimeran miteinander verbinden. Die zuvor erwogenen Zwischenhalte in Nowosamgrad und Brjansk wurden trotz heftiger Proteste der Bürger und lokalen Politik verworfen, da die Entfernung zwischen den Bahnhöfen an der Strecke nicht ausreichend ist, um die Vorteile der Hochgeschwindigkeitszüge voll zum Tragen zu bringen.
Im nächsten Schritt wird mit dem Kauf der benötigten Flächen begonnen, sodass für einen Baubeginn im Herbst von beloruthenischer Seite nichts mehr im Wege steht.
Auf der geplanten Strecke sollen Züge der Lugansker Lokomotivwerke die etwa 340 Kilometer in 1,5 Stunden bewältigen und damit eine echte Alternative zum Flugzeug darstellen.

Online-Portal – Der Rote Morgen - Zentralorgan der SAP
+++Katholiken in freudiger Erwartung - des Papstbesuches+++
+++Vorbereitungen zu den Feierlichkeiten am 8. April laufen auf vollen Touren+++
+++Große Militärparade soll Verbundenheit der Volksarmee mit unserm Staat demonstrieren+++


Wessen Morgen ist der Morgen? Wessen Welt ist die Welt?
 
Zuletzt bearbeitet:
03.04.2028
722612477995cbe226e8036e6fe8641e.png

New Dimension

200px-Logo_new_dimension.png


Zu Städteplaner 7
Die große chryseische Medienfirma New Dimension, die mittlerweile in fast ganz Amerika und großen Teilen Asiens tätig ist, ist nicht mit dem Untertitel des neuen Teils der boscoulischen Aufbausimulation "Städteplaner 7" einverstanden. Verbraucher könnten das Spiel für ein Produkt, das in Kooperation mit "New Dimension" entwickelt wurde, halten. Dies ist jedoch nicht der Fall. Darum bittet New Dimension die Produktionsfirma des Spiels, bis zur Erscheinung den Untertitel noch so abzuändern, dass nicht mehr die Worte "New" und "Dimension" direkt aufeinanderfolgen. Ansonsten müsse die Rechtsabteilung von New Dimension eingeschaltet werden; dies wäre allerdings der aufwändigste mögliche Weg und wird nicht angestrebt


Kooperation mit pictosoft

96a4b9be609e622533e1dc9111ed6f30.gif


Zurzeit befinden sich Stan Sid, Vorsitzender von New Dimension, und der Vorsitzende der brumasischen Firma Pictosoft in Gesprächen. Ziel sei eine Kooperation, dessen Ergebnis der erste Computer mit 3D-Unterstützung sein soll.



Weitere Neuigkeiten

- Lim hofft weiterhin auf Daniela Katzenberger für Werbekampagne
- Anden Rails-Arbeiten in Chryseum und Sudamérica erfolgreich angelaufen
- "Southern State Island"-Frage wird Regierungs-intern neu diskutiert


e19ae79fabd1e2f0d8fd662af00ef15f.png
 
FlaggeKngrHylalien.png


Königreich Hylalien
Mitglied der Transkontinentalen Förderation

Verwaltungsreform beschlossen
Im Beisein des hylalischen Königs beschloss der hylalische Reichstag eine Reform der Verwaltung des hylalischen Königreichs, die zum kommenden 1. Juli in Kraft treten soll. Neben einem großen Versuch, die Bürokratie auf Provinz- und Reichsebene zu entschlacken, ist die Reform vor allem auch ein wichtiger Schritt auf das entstehende Bruderreich Savoyen. Dieser besteht auch in der Schaffung eines zusammenfassenden Namens für beide Länder zum Vereinigten Königreich Gerudonien. Eine entsprechende Befürwortung eben dessen erreichte den hylalischen Reichstag wenig später aus Genua von der savoyschen Interimsregierung. Damit einhergehend wird auch die gemeinsame Repräsentation durch König Adelbert-Wilhelm geregelt und die Weichen für eine gemeinsame Gesetzgebung gestellt.
Der Name Gerudonien leite sich vom Adelsgeschlecht des hylalischen Königs ab, welches eine Hauptlinie des alten europäischen Adelshauses der Gerudonen, die in Ligurien ihre Wurzeln haben, ist.

Heiliger Oranienbund: Danksagung und Glückwünsche
"Ein grandioses Stück Kunst.", resümierte König Adelbert-Wilhelm III. ob der Skulptur des edenischen Künstlers Henry Vermeer, die er aus dem Heiligen Oranienbund zum 5 jährigen Bestehen Hylaliens geschenkt bekam. Sie sei vor allem auch ein Zeichen der Verbundenheit der Monarchien. Unbestätigten Gerüchten zufolge soll geplant sein, die Skulptur vor der Botschaft des Heiligen Oranienbunds an der Qumquatallee im Herzen Hylalia-Stadts aufzustellen.
Ferner ertönten überall im Königreich Glückwünsche für die Traumhochzeit George II. und Gräfin Hayden de Panettieres.

Ferner kündigte Außenminister Joseph Lazarius an, demnächst zu diversen Gesprächen nach Adeba-Qumquat und Eden reisen zu wollen.

Islamische Republik Naos: "Ein seltsames Deja-vu."
Der geplante Besuch der naotischen Delegation im Königreich löste im Reich unzähliges Kopfschütteln aus. Denn kaum hatten die Gespräche angefangen, waren sie auch schon wieder vorrüber.
"Tatsächlich hat ein wirkliches "Staats"-treffen gar nicht stattgefunden. Der Khan ist bereits nach Vorgesprächen mit einer Wirtschaftsdelegation abgereist, weshalb er von mir gar nicht empfangen werden konnte.", gab Außenminister Joseph Lazarius stirnrunzelnd bekannt. Was genau den Unmut des Khans weckte, sei unklar, denn die Vertreter der hylalischen Wirtschaftsdelegation, vor allem Repräsentanten von Taygeta und der Acura-Gruppe, habe das Gespräch "bestimmt, aber respektvoll" geführt, so ein Sprecher der Delegation.
"Es ist schade, dass dies so gekommen ist, wobei das Königreich Hylalien mit den Vorgängerstaaten Naos', ganz besonders Ulani, immer bestens auskam und Beziehungen höchster Güte zu pflegen wusste. So wie alles ablief, muss ich jedoch gestehen, ein seltsames Deja-vu-Erlebniss gehabt zu haben, denn ein solches Verhalten ist mir in der Historie bisher nur aus einem einzigen, mittlerweile umgestürzten Land bekannt...", fasste Lazarius nochmals zusammen, gab jedoch keine weitere Stellungnahme dazu, wie nun weiter mit Naos verfahren werden solle.

Wirtschaftliche Hexenjagd: Taygeta und Acura-Gruppe verlassen Naos
Schon seit geraumer Zeit müssen die mittlerweile in Hylalien ansässigen, ehamligen ulanischen Unternehmen Taygeta und die Firmen der Acura-Gruppe grobe Repressalien in ihrer alten Heimat erleben und begannen schon vor Monaten mit dem Zurückfahren der Produktion und der Demontage der wichtigsten Gewerke. Als den beiden Unternehmen in einem neuerlichen Anflug wirtschaftspolitischer Willkür und Ignoranz Steuerhinterziehung vorgeworfen und mit Enteignung gedroht wurde, zogen beide gemeinsam die Reißleine und gaben ihren Abzug aus Naos bekannt. Großteile der Produktion sollen nach Hylalien und Savoyen verlagert werden, doch sei auch eine Vielzahl weiterer potentieller Standorte noch in Diskussion.
Während die ersten Frachtschiffe der CNC im Auftrag von Taygeta und Acuras mit Fabrikteilen Naos verlassen, wurde die Sicherheitspräsenz durch Einheiten des Sicherheitsdienstleisters Executive Solutions auf jedem der Werksgelände verdoppelt bis verdreifacht.
"Wir haben stets korrekt gewirtschaftet und auch Naos hat sehr von uns profitieren können. Doch unter den gegebenen, Umständen sind wir nicht mehr sicher.", gaben Taygeta und Acura in einer gemeinsamen Erklärung den Rückzug bekannt.

Direkt werden in Naos dadurch 70.000-80.000 Arbeitsplätze wegfallen, etwa nochmal so viele könnten es bei der Vielzahl an nationalen Zulieferern sein. Ein Analyst der hylalischen OschBank nannte die erneute Intervention der naotischen Regierung "wirtschaftlichen Unsinn" und warnte davor, dass ein solcher Umgang mit ulanischem Erbe die Teilauslöschung eigener -wirtschaftlicher- Identität sei.
 
85f6e1ef106fe03e6d0794c58890a96b.jpg

Islamische Republik Naos

Hyalien Falsches Spiel mit Naos

große Empörung gab es heute im Parlament von bendar nachdem die hylische Regierung dreist wirre behauptungen aufstellte und damit neben dem Staatsoberhaupt die Kompetenz des Landes beleidigte.

Der Aga Khan rief vom Flugzeug über Bildtelefon ins Parlament an und ließ mitteilen das er sehr wohl von Lazarius begrüßt worden ist und die Wirtschaftsdelegation mit dem Außenminister zusammen ins gespräch mit dem Oberhaupt kam.
Die Behauptungen das die Firmen Taygeta und Acura in Naos (die Geburtsstätte dieser Unternehmen) einer Hexenjagt ausgesetzt sind wird zurückgewiesen. Fakt ist das seit der Gründung der Islamischen Republik die beiden ausländischen Firmen ihre Mitarbeiter dazu gezwungen haben ihr eigenes werk zu montieren, woraufhin diese vor ein paar Tagen in den Streik gegangen sind.
Anders als aus Hyalien behauptet sind die werke nicht demontiert worden, wie auch sie sind seit knapp zwei Wochen von den jungen Gewerkschaften besetzt worden.
Laut Verfassung steht den Gewerkschaften dieses recht zu sofern sie gewaltlos bleiben, weshalb die Polizei sich nicht einmischte.
Dementiert wurde außerdem das Executive Solutions in die sache verwickelt ist, die Firma ist offizell nicht im Firmenregister vermerkt und es gibt auch keinen Firmensitz in der islamischen Republik.

Weder eine Demontage noch die Anwesenheit von "Sicherheitsleuten" ist daher belegt.
Inzwischen hat die sozialistische Fraktion im Parlament angekündigt ins Gespräch mit den Gewerkschaften zu gehen, wie es derzeit aussieht sind die Forderungen klar:
-Zwangsenteignung der Werke und sofortige Übergabe in eine eigenständigen Unternehmen. Rechtsgrundlage dürften die unterschlagenen Steuern sein die dies möglich machen könnten.
-Anerkennung der beiden Gewerkschaften "Technik-Industrie-Arbeiter" (TIA) und "Arbeitergewerkschaft: Handwerk" (AG:H)
-Kein weiterers Entgegenkommen des naotanischen Parlaments auf Hyalien, außer es gibt eine Entschuldigung.

Die beiden Gewerkschaften TIA & AG:H haben außerdem bei ihren Versammlungen beschlossen dem Internationale Gewerkschaftsbund beizutreten um die Rechte der aller Arbeiter, egal ob einfacher Arbeiter, Facharbeiter oder Ingenieur gegenüber der Islamischen Republik Naos und der Wirtschaft zu vertreten und durchzusetzen.


Zumanisches Reich: IGB

Vertreter der ersten Gewerkschaften in der islamischen Republik Naos wollen dem Internationale Gewerkschaftsbund beitreten. Man bittet rasch um Antwort.
Vertreter der Gewerkschaft würden gerne auch zum Sitz des IGB reisen um ihre Anliegen vorzulegen.

Kurznachrichten:
-Sozialisten und Nationalisten erkennen als erstes die neuen Gewerkschaften an; Daimo zögert.
-parl.Präsident auf dem weg zum Staatsbesuch nach Monoeala; seine Stellungnahme zu der Reaktion der Arbeiter:"Es ist eine Blamage für Hyaliens Wirtschaft und Politik nun in Naos dafür Schuld zu sein das -wir die Sozialisten- einen enormen Zuspruch erleben und sich von selbst aus Widerstand gegenüber Heuschrecken eigenständige Gewerkschaften bilden."
-Inländische Unternehmen wollen demnächst ins Ausland expandieren
-Hochschulen entlassen zehntausende neue Ingeneure in die Wirtschaft, Bildungsministerium fordert mehr Geld für eine noch stärkere Auslastung und Ausbau von Universitäten und Hochschulen.
 
Goatania-Flag.png
aab019f14bdda0ab342edc32e13847b2.png


The People's Republic of Goatania
Sonderveraltungszone Kaspien des Sozialistischen Sicherheitsvertrag


Aminische Öko-Terroristen attackieren zivilen Trawler
Präsident Jamón Caballo Piñata verurteilte die Aktion aminischen Tierschützer aufs Schärfste. Desweiteren schilderte er was wirklich an diesem Abend vorgefallen ist: "Eine Auswertung der Überwachungskameras als auch Aussagen der Besatzung bestätigen, dass sich die drei Schnellboote in die Fahrrinne des goatanischen Walfangschiffes "Muerta Ballena" stellten. Ferner fand die Volkspolizei auch Einschusslöcher am Rumpf des Trawlers welche allem Anschein nach von den Tierschützen stammten. Es war also ein provozierter Angriff auf goatanisches Eigentum. Walfang hin oder hier, aber dieser dieser Akt des (Öko-)Terrorrismus steht in keinem Verhältnis dazu. Die Mitarbeiter von W.H.A.L.E. haben sich lediglich verteidigt. Die Methoden der aminischen Tierschützer sind mehr als fragwürdig. Man wirft sich ja auch nicht vor einen fahrenden Zug um für die Umwelt zu protestieren."


Bild vom unbekannten Schiffstyp aufgetaucht
Wie die staatlichen Medien berichten hat ein goatanischer Fischer in der Bucht von Ha-Long-Bay bei Ciudad del Sud in den frühen Morgenstunden ein Bild eines seltsamen Schiffes geschossen. Laut seinen Aussagen war es kaum zu erkennen und flüsterleise. Es trug zudem keine Handelsflagge. Gerüchtenzufolge handelt es sich bei dem Prototyp um eine neue Generation von Walfangschiffen mit Stealth-Technologie. W.H.A.L.E. wollte sich dazu nicht öffentlich äußern. In einer schriftlichen Stellungnahme hieß es nur: "Allem Anschein nach gab es eine Sicherheitslücke, welche wir nun geschlossen haben."
Für Interview mit dem Augenzeuge war nicht möglich, da der Fischer spurlos verschwunden sei.

c47f143dcb90363524a8278b479aad5d.jpg

Aufnahme des unbekannten Schiffstyp


Puerro Perdido wird Vollmitglied des SSV
In einer Sondersitzung des sozialistischen Sicherheitsvertrags in Farograd wurde heute über den Antrag der República Socialista del Puerro Perdido zum Beitritt abgestimmt. Alle Mitgliedesstaaten waren sich einig, sodass die Wahl einstimmig ausfiel. Der goatanische Regierungschef Jamón Caballo Piñata der den aktuellen Vorsitz des SSV inne hat begrüßte Juan Cienfuegos als sechstes Mitglied mit einem brüderlichen Kuss und freute sich auf die enge Zusammenarbeit.
Ein weiterer Punkt der Tagesordnung war die Verlängerung der Amtszeit des Vorsitz auf acht Monate. Auch hier wurde die nötige Mehrheit der Stimmen erreicht. Zudem diskutierte der Rat über das weitere Vorgehen in Süd-Kaspien. Man beschloss weitere finanzielle Mittel zur Verfügung zu stellen, um vor allem moderne Wasserwerke, Kläranlagen und Kanalisationen zu bauen. Berichte zeigten außerdem dass die Analphabetenrate um fast 15 % zurückging, welches vorallem auf die neuen Grundschulen zurückzuführen sei.


Kurznachrichten:

- Bestätigung der Staatstreffen mit der Chimeranischen Förderalen Republik und der República de Mírabella
- Auszeichnung aus der Volksrepublik Kurland-Beloruthenien werden dankend angenommen
- SubWahle zur Marke des Jahres 2028 gewählt; Subwhale wird offizieller Lieferant und Betreiber aller Kantinen und Mensen an Schulen und Hochschulen im Land
- goatanischer Export bricht aufgrund des internationalen Boykotts goatanischer Produkte um 19 % ein; tausende Menschen verlieren Jobs; zehntausende Menschen verbrennen bei Demonstrationen UES Flaggen
 


= Sky-Line stellt neuen Flugplan vor =


400px-Sky-Line%28Logo_mit_Stern%29.png


Der Luftschiffbetreiber Sky-Line hat nun seinen neuen Flugplan vorgestellt. Dieser ist hier einzusehen!
Der Flugplan ist noch nicht offiziell und kann daher auch ohne weiteres noch abgeändert werden. Landezonen sind in New-York (UNAS), Petropavlovsk (ZR) und Kampala(?) (BA) geplant. Man bittet daher die entsprechenden Staaten um Gespräche bzw. um eine Erlaubnis dort Flugfelder einrichten zu dürfen. Staaten, die (aus welchen Gründen auch immer) nicht damit einverstanden sind Luftschiffe ihren Luftraum queren zu lassen, mögen sich bitte so bald wie möglich bei Sky-Line melden. Wir möchten an dieser Stelle aber darauf hinweisen, dass unsere Luftschiffe mit Helium gefüllt sind und daher von diesen keinerlei Gefahren ausgehen. Auch Staaten die von sich aus gerne Landezonen für Luftschiffe auf ihrem Staatsgebiet einrichten möchten bittet Sky-Line sich unverzüglich mit ihnen in Verbindung zu setzen.


= Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag in Vlodostok =

Man wird selbstverständlich den Feierlichkeiten unserer Genossen in Vlodostok beiwohnen. Wir bedanken uns sehr herzlich bei unseren Genossen für die Einladung und hoffen, dass die Feierlichkeiten ein großer Erfolg werden.


= Neue Flaggen für die Republik? =

Heute hat der Senat in Kovra einem Entwurf für die Änderung der chimeranischen Nationalflaggen einstimmig zugestimmt. Damit muss der Entwurf nur noch durch einen Volksentscheid ratifiziert werden. Sollte das der Fall sein wird der Entwurf im Zuge der Feierlichkeiten zum "Tag der Republik" am 18.05. für gültig erklärt.



[FONT=&quot]Hochachtungsvoll „[/FONT]Lunax Essmowitsch Bagnov[FONT=&quot][/FONT]
[FONT=&quot]Vorsitzender des Senates der Chimeranischen Föderalen Republik.[/FONT]
 
c539c6a2201a56a06cb5d7a96a62f4d1.png
Regütien


Außenpolitik
Paolo Syra war äußerst erfreut über die Anfrage auf Botschaftsaustausch mit Puero Perdido. Daher werde ein 6 Stock Hochhaus zur Verfügung gestellt. man erwarte von Puero Perdido das gleiche.
Das Zentralkomitee gab bekannt das die Republik Chryseum als "unmögliches" Land, nicht anerkennen zu sei.
Im Gegenzug wurde das Königreich Flugghingen mit dem Titel "Staat mit Qualität und Würde" ausgezeichnet.
Die Republik Lagos werde mit Vorsicht kritisch beäugt, nachdem Wirtschaftsbedenken geäußert wurden.

Innenpolitik

Denkmal
Es wurde das Denkmal zu Ehren des Königreiches Flugghingen in Katzeberg eröffnet. Zur Feier kam das ZK sowie die Brigade Löör vom STB Restaurateurwerke Katzenstein die das Denkmal in kürzester Zeit errichteten.
Es enthält eine 32 kg schwere Goldplatte mit Ehrentexten zu Flugghingen.

Wirtschaft
Die Verstaatlichung von Betrieben hat die Prozentzahl 81% angenommen. Das freute Wirtschaftsminister Peter Sylerrson. Das Defizit von 789,009 RGM im Bereich Mikroelektronik wird mit Sorge beobachtet.

Währung
Eine Währung wurde eingeführt. Die RGM (Regütische Mark). Sie erscheint in folgenden Münzen und Scheinen:
-5 Pfennig
-10 Pfennig
-20 Pfennig
-50 Pfennig
- 1 Mark
- 2 Mark
- 5 Mark Schein
- 10 Mark Schein
- 20 Mark Schein
- 50 Mark Schein
- 100 Mark Schein
- 200 Mark Schein
- 500 Mark Schein

Es wurde sogar die erste Sondermünze herausgegeben . Es ist eine 10 Mark Münze die die Flugghinger Flagge und die Regütische Flagge zeigt. Auf der Inschrift steht:
"Zu Ehren Flugghingens"

Gründungen
Es wurde die Staatliche Polizei Regütiens (STPRG) gegründet. Sie hat bisher 1290 Dienststellen in allen 20 Bezirken des Landes.

REGÜairways
Die Fluggesellschaft REGÜairways wurde gegründet.
Es sollen alle Staaten außer die Repubik Chryseum angeflogen werden.
Der Grund vom ZK:
" Chryseum ist nicht gut genug, das Regütische Bürger diesen verhunzten Boden spüren sollen"

Kombinate
300 Betriebe von Lebensmittelherstellern wurden zwanghaft in das STB Kombinat LEBENSMITTEL 1 umgewandelt.
Bis 2040 sollen 88% aller Betriebe in Kombinate eingegliedert sein.

Bauten
Der Bau des Staatspalastes in Deserston Shire hat begonnen. Er soll pünktlich zur ZK-Feier 2029 fertiggestellt sein. Er besteht aus 3 Plenarsäälen, 908 Zimmern, 7 Theatern, und 40 Restaurants, sowie dem 500 Betten Hotel für Staatsgäste bestehen.


Fernsehturm
Der 398 Meter hohe Deserston Shire TV Tower soll 2034
spätestens fertig sein, sagte Stadtplaner Pier Poosa.
Er sendet die 3 staatlichen TV Sender und 34 Radosender.

Ehrenparade
Es wurde eine Ehrenparade zu Ehren Flugghingens Verdienste und zu Ehren des ZK auf dem Ehrenplatz veranstaltet. Es kamen 509 Gäste.

Paolo Syra
Staatspräsident
 
Zuletzt bearbeitet:
03.04.2028
722612477995cbe226e8036e6fe8641e.png

Beitrittsanfrage für die Interkontinentale Liga

Flagge-Interkontinentale-Liga.jpg


Nachdem mit den Regierungen Mexicalis, der Union de las Republicas Socialistas und des Zumanischen Reiches Gespräche, besonders ausführlich mit letzterem, Gespräche über eine Zukunft Chryseums in der IKL, stattfanden, bewirbt sich die Republic Chryseum nun dadurch gestärkt für eine Aufnahme in die Interkontinentale Liga.
Man hofft, dass auch die weiteren Mitgliedsstaaten der IKL einer Aufnahme der Republic Chryseum positiv gegenüberstehen und ihre Stimme dafür abgeben.

Anti-Chryseum-Äußerungen Regütiens

Mit Erheiterung aber zu gleich tiefer Bestürzung wurden die Vorurteile Regütiens in der Republik aufgenommen. Wie kann es sein, dass ein nicht mal ein Monat altes Land, ohne je Kontakt zu unserer Republik gehabt zu haben, Chryseum so verabscheut?
Es bestand - wie gesagt - noch kein Kontakt zwischen der chryseischen und der regütischen Regierung. Daher ist es der Regierung unverständlich, wie man sich anmaßen kann, unser Land dermaßen zu diskriminieren.
Dass ein wenige Tage altes Land ein politisch völlig stabiles Land wie die Republic Chryseum aberkennt, löst jedoch Erheiterung aus. Natürlich ließen Behauptungen aus den Medien, die regütische Regierung sei unfähig, nicht lange auf sich warten. Die Regierung wolle sich aber - im Gegensatz zu Regütien - erst einmal mit unbegründeten Vorurteilen zurückhalten. Das vor der plötzlichen Anti-Chryseum-Phase angebotene Staatstreffen möchte man zur Kittung der Beziehung aber gerne wahrnehmen und hofft, dass Konsul Denice Candelas dem Staat im Norden Südamerikas einen Besuch abstatten darf.


Weitere Neuigkeiten

- Lim hofft weiterhin auf Daniela Katzenberger für Werbekampagne


e19ae79fabd1e2f0d8fd662af00ef15f.png
 
Gdm-flagge.png

Gran Ducado del Mediterráneo
Neue Flagge
Die neue gemeinsame Flagge des Großherzogtums des Mittelmeers "zeigt die aufgehende Sonne die sich im Morgenrot aus dem Mittelmeer erhebt" so der Künstler der die Flagge entworfen hat.
Links davon ist der arabische Halbmond mit Stern, rechts das maltesische Kreuz, die Symbole für die beiden wichtigsten Religionen im Staat Christentum und Islam.
Darunter befinden sich leicht verkürzt die Flaggen der Gründerstaaten des Großherzogtums, Bananas und Cosasima.

Staatsname angepasst
Der offizielle Name des Großherzogtums des Mittelmeers lautet nun Gran Ducado del Mediterráneo.
Der Name war vorher im regionalen Dialekt geschrieben worden und wurde jetzt der offiziellen internationalen Grammatik angepasst.
Dafür nennt sich Großherzog Carl Friedrich nun nach regionalem Dialekt Carlos Frederico, da dies auch besser zu seinem Geburtsnamen passt.

Europa und Afrika
Der neue Staat liegt wie die Volksrepublik von Damas gleichzeitig in Europa und Afrika.
Man möchte versuchen beide Kulturen miteinander zu verbinden und fühlt sich zu beiden Kontinenten zugehörend.
So bleibt das Großherzogtum des Mittelmeers als Nachfolgestaat Bananas Mitglied des Afrikabundes und der Islamischen Liga.
Als Nachfolgestaat von Cosasima möchte man aber auch engeren Kontakt zu den anderen europäischen Staaten, besonders den früheren simmanischen Staaten.

Bündnis wird diskutiert
Seit dem Ende der Lantian Federation gehörte das Staatsgebiet keinem Bündnis mehr an und man denkt nun sehr über ein neues Bündnis nach.
Noch wurde aber noch nichts entschieden.

Song Contest
Zum ersten Mal traten Gruppen auch von den Mittelmeerinseln zum Vorentscheid an, der auf Grund der Erfahrungen wieder in Tunis statt fand.
Gewonnen hat die Gruppe Nirvanas mit dem Song "Come as you are" der hoffentlich etwas besser abschneidet als die letzten Songs.

Carlos Frederico,
Gran Duche del Mediterráneo
 
fc77b1a6f57df86182e30eb04d95c60b.png
Neue Staaten

Die Republik Lago begrüßt alle neuen Nationen in der internationalen Staatengemeinschaft und schlägt die Aufnahme diplomatischer Beziehungen einhergehend mit einem Botschaftenaustausch vor.

Regütien

Präsident Wallace Hakon kritisierte heute den neu entstandenen regütischen Staat. "Regütien gibt vor, innerhalb kürzester Zeit 81% aller Betriebe verstaatlicht zu haben - und das vollkommen ohne jeglichen Protest der Bevölkerung. Außerdem wird seitens des "Zentralkomitees", dessen einzige Beschäftigung die Errichtung von Prachtbauten und die willkürliche Auszeichnung oder Ablehnung ausländischer Staaten zu sein scheint, offen zugegeben, dass das eigene Volk gezielt Opfer staatlicher Propaganda ist. Es ist daher nicht von der Hand zu weisen, dass in Regütien zurzeit einiges schiefläuft."
Als Zeichen der Zusammenarbeit bot Hakon der regütischen Regierung dennoch ein klärendes Staatstreffen an, das wahlweise in Lago oder in Regütien stattfinden könne. Man erwarte in diesem Zusammenhang eine Rückmeldung Regütiens.

Naos

Der lagonnische Wirtschaftsminister Louis Lefevre verurteilte jüngst das Vorgehen Naos' hinsichtlich hylalischer Unternehmen. "Die Abwanderung von Taygeta und Acura ist keinesfalls auf die leichte Schulter zu nehmen - der Arbeitsplatzverlust von geschätzt 140.000 Stellen stellt eine enorme Krise dar!" Gleichzeitig betonte er in eigener Sache, dass Lago als unternehmerfreundlicher Staat neuen Standorten immer bereitwillig zur Verfügung stehe.

 
Zuletzt bearbeitet:
c539c6a2201a56a06cb5d7a96a62f4d1.png
REGÜTIEN

Staatsbesuch
Die Republik Chryseum bestätigte das sie auf Staatsbesuch kommt. Es freut das ZK sehr. Es trägt bei der politischen Entspannung bei. Im Staatsfernsehen wird die Anti-Chryseum Propaganda demnächst aufgehoben. Es wird ebenfalls Lagos aufgefordert zu einem Staatsbesuch in Deserston Shire zu erscheinen.

Intern

Die Fehler der letzten Zeit in der Politik werden zugegeben. Das ZK und die Außenbehörde bedauert es sehr. Im TV wird um die Anheizung der schlechten Stimmung diese Information weiterhin nicht verbreitet. Das verkündete Medienminister Irvo Nürza.

DVB-T
Das analoge Antennefernsehen soll 2031 in allen Bezirken abgestellt sein. Ausnahme ist der Bezirk Katzenberg. Hier soll bis 2033 aus Kostengründen analog TV laufen.
Dann wird DVB-T eingeführt.
Zurzeit habenn 78% der Bevölkerung einen Kabel Anschluß.
Das ZK fordert Lagos auf auch sich an neuen Möglichkeiten zu beteiligen.


Paolo Syra
Staatspräsident von Regütien
 
Zuletzt bearbeitet:
c539c6a2201a56a06cb5d7a96a62f4d1.png

Regütien

Transsur

Das ZK bestätigte das Chryseum die Erlaubnis hat eine Trasse im Bezirk Ool bauen zu dürfen.Sie verläuft am Meer. Es soll als Zeichen der Entspannunspolitik dienen.
Die Republik Lagos wird aufgefprdert das DVB-T Projekt mitzumachen.

Wirtschaft
Das ZK lehnt Importanfragen ab. Im bereich Mikroelektronik.

Postsystem
Deserston Shire hat eine neue Postleitzahl erhalten.
1000 Deserston Shire
für das jeweilige Amt dann die Zahlen 1-990

Die Telefonvorwahl ist ab nächster Woche nicht mer 778 sonder 8923

Staatspräsident Paolo Syra



 
e141ba3e2ed13d46707033803e9bf7dc.png


Katzenberger auf Erfolgskurs
Nach dem Skandalauftritt in einer welanjanischen Show geht es für die junge Daniela Katzenberger immer weiter Bergauf. Neben Werbeverträgen mit großen, nationalen Unternehmen unterzeichnete sie auch einen Vertrag bei dem Limonadenhersteller Lim und sicherte sich so den Sprung auf die internationale Bühne. In welanjanischen Zeitschriften liest man nun oft ganze Kapitel über das Leben der Daniela Katzenberger. In diesen Artikeln macht sie sich durch Kommentare wie:"Zuhause sagen wir immer 'Außen Barbie und innen Einstein'.", beliebt.

Welanjanische Sprache
Die neue Sprache, welche von Januar 2029 an eingeführt werden soll erfreut sich in der Bevölkerung jetzt schon großer Beliebtheit. So stellten einige Schulen ihren Unterricht schon jetzt um. Auch in der Regierung fasste die Sprache inzwischen Fuß, so wurde gestern die erste Regierungssitzung in welanjanischer Sprache abgehalten. Auch erfreut sich die Musik in der welanjanischen Musikszene großer Beliebtheit, da man sie gut mit der englischen Sprache kombinieren kann.

Wale!
Zum Schutz der Wale, die durch Goatania gnadenlos ausgebeutet werden, beschloss die Regierung heute eine große Zahl von Walen mit Sendern auszustatten und sie dann zeitweise von einigen Fregatten begleiten zu lassen. Auch beschlossen einige Umweltaktivisten die Wale gezielt an einem Eindringen in die Hoheitsgewässer Goatanias zu hindern und sie außerhalb dieser stärker zu schützen. Auch rief die Regierung zum Boykott gotanischer Produkte auf und bat den Asienbund über einen Ausschluss Goatanias nach zu denken, da der Staat die Gemeinsame Währung und Wirtschaft schwächt.

Staatstreffen mit Naos
Heute kam es zu einem kurzen, aber Ergebnisreichen Staatstreffen mit Naos. So wird jeder der beiden Staaten im anderen einen Militärstützpunkt beziehen und Welanja Airways auch einige Flughäfen in Naos anfliegen. Auch kamen sich die beiden Staaten bei dem Treffen endlich etwas näher, was viele vor kurzem noch für kaum möglich hielten. Neben diesen Beschlüssen kam es noch zu einem kleinen Tratsch über die regionale Politik.


  • WST bei 38.064,32 Punkten
  • Neuer Platz 1 der Charts
 
Flagge-Oranienbund.png


Heiliger Oranienbund



~Puerro Perdido: Kleine Antillen~

Der Heilige Oranienbund begrüßt die Entscheidung Puerro Perdidos
sämtliche Ansprüche auf die westlichen Inseln der Kleinen Antillen
zurückzunehmen und die Situation friedlich zu klären.

Man hofft, dass in absehbarer Zukunft ein diplomatischer Neuanfang
möglich wird, nun da die Situation geklärt ist.



~Königspaar trifft in Eden ein~

3eb1aec385341a1c8ebe42f9ecfb79e9.jpg
c8efd97128d69e1db7c22f1dee72fc7c.jpg

Das frisch vermählte Ehepaar traf heute in Eden ein und wurde von
den Massen gefeiert. König George Van Andern II. und seine Gemahlin
Hayden Van Andern werden allerdings nur kurz in Schloss Bermude
verweilen und dann in ihre Flitterwochen nach Shanghai ins
Zumanische Reich reisen.



~Staatstreffen mit dem Royaume Bourgogne du Sud~

Das Staatstreffen mit König Jean-Luc d'Alencon war ein voller Erfolg
und es konnte vieles besprochen werden. Die wichtigsten Beschlüsse
zusammengefasst:

- Die Atlantikinsel Île d'Aix, sowie die beiden Festungsinseln Fort Énet
und Fort Boyard, die sich im Besitz der Gräfin Hayden de Panettiere
befinden, gehen nun über in den Besitz des Heiligen Oranienbundes.

Überseegebiete Südburgunds
Bezüglich der Überseegebiete Südburgunds (New Orleans und Miami):

- Die Flugverbindung von Miami nach Eden bleibt aufrecht erhalten

- Zwischen den Gebieten des RBS und dem Heiligen Oranienbund
werden zahlreiche Fährverbindungen eingerichtet

- Zusätzlich zum noch immer üblichen Zahlungsmittel American Dollar
wird in New Orleans und Miami in Zukunft auch der Oranje-Gulden als
Zahlungsmittel akzeptiert

- Zwischen Südburgund und den südburgundischen Überseegebieten
werden eine Versorgungsroute und eine Kreuzfahrtroute mit Eden als
Zwischenstation eingerichtet. Die Kreuzfahrtroute wird von Eden über
die Bahamas (Nassau) nach Miami, weiter nach Victoria und nach
New Orleans führen.

Politische Belange
Beide Botschaften Südburgunds (in Eden und AQ) werden aufrecht
erhalten. Der Heilige oranienbund eröffnet zusätzlich eine Botschaft
in New Orleans.

Kulturell
- Folgende Städte gehen eine Städtepartnerschaft ein:
Belle Raad mit Harlin
New Amsterdam mit Bern
Victoria mit Bordeaux
Nassau mit Orleans
Trinidad mit Marseille
Port Roger mit New Orleans

- Programme für Schüleraustausche, Auslandspraktika und
Aupairs werden eingerichtet

- In Südburgund werden Ausstellungen über die adebische und die
edensche Kultur eingerichtet. Im Oranienbund werden Ausstellungen
zur südburgundischen, bzw. simmanischen Geschichte eingerichtet.

- König George Van Andern II. erhält als Ehemann von Gräfin Hayden
de Panettiere den Titel Comte des Ile d'Aix (Graf der Insel von Aix).

Firmen
Bei den Firmen sieht die Lage wie folgt aus:

- Eden Touristics eröffnet Reisebüros in allen Großstädten
Südburgunds und eine Zentrale in Marseille.
Zudem werden Südburgundische Reiseziele ins Programm
aufgenommen und speziell beworben.

- Der Fahrradhersteller CycleX expandiert nach Südburgund und
errichtet mehrere Filialen, sowie ein Werk bei Lyon.

- Die adebischen Banken dürfen nach Südburgund expandieren

- Atelebia darf ebenfalls nach Südburgund expandieren und dort
ein eigenes Mobilfunknetz etablieren

- Die Radetzky-Rose Group expandiert nach Südburgund und errichtet
ein Werk, sowie eine Europazentrale im Luftfahrtzentrum Toulouse

- AdebianZeitgeist expandiert nach Südburgund, errichtet zahlreiche
Hypermarché und Supermarché. Diejenigen, die noch aus
simmanischen Zeiten stammen werden modernisiert
und bleiben erhalten.

- LuxPAM wird ein neuer Zulieferer für AdebianZeitgeist und RAC
Hotels. LuxPAM errichtet zudem ein Zentrallager
südöstlich von Victoria.

- RoyaliTea vertreibt seine Produkte nun auch über LuxPAM.

- Adebuild O&F wird einige Bauaufträge im Rahmen der Erweiterung
des Speedstarnetzes in Südburgund (Brücken usw.) erhalten.

- Die Loogle Group übernimmt die Wartung und Verwaltung
der Internetdomain .ob

- Yampire errichtet ein Blutspendezentrum in New Amsterdam.

- Heil Hettler Heilbäder wird Zulieferer qualitativ hochwertiger und
luxuriöser Badezusätze, Shampoos, Cremes und Seifen für RAC Hotels.

- Das Modelabel Spirité Fashion expandiert in den Oranienbund und
errichtet Boutiquen in allen großen Städten

- Das südburgundische Unternehmen TARZ (Luftfahrttechnologien)
und die Radetzky-Rose Group kooperieren bei der Entwicklung neuer
Triebwerke für Flugzeuge aller Art. Diese Kooperation wird
hauptsächlich im Luftfahrtzentrum Toulouse stattfinden.
TARZ wird zudem eine kleine Zentrale (nur Büros)
in Victoria eröffnen.





Wappen-OB.png


im Namen der Bundbewahrer des Heiligen Bundes

George Van Andern II.
König Van Eden

Alexander IX.
Großherzog von Adeba-Qumquat

 
6709d283bfa7a49f5c76c0fe0013963f.png

MINISTERIO DE RELACIONES EXTERIORES

5f80460ab22c8cebb2f23eaff621402f.jpg


Zwei Staatsbesuche beleben die Hauptstadt

San Cristobal -
Gleich zwei Staatsbesuche belebten in den vergangenen Tagen die Hauptstadt. Mit großen Staatsbanketten wurden die Staatsoberhäupter Naos und Chryseums in der Casa Amarilla empfangen. Die währendessen stattfinden Gespräche zwischen den Regierungen verliefen vielversprechend. Naos bot der Unión an, in Zukunft auch Marinebasen auf naotischem Gebiet als Versorgungspunkte zu nutzen. Dies ermöglicht es der URS ihre Marineaktivitäten in Südpazifik und Indischem Ozean zu verstärken. Auch die Seeblockade um Persia kann damit noch effizienter gestaltet werden. Im Blick auf eine weitere Vertiefung der Beziehungen wurde neben wirtschaftlicher Zusammenarbeit auch eine mögliche Teilnahme der URS an einer Südpazifikkonferenz besprochen.
Auch die Gespräche mit Chryseum verliefen äußerst positiv. Feierlich schüttelten sich die beiden Staatsoberhäupter die Hand und unterschrieben die Beitrittserklärung Chryseums zur Südamerikanischen Freihandelszone als ersten Schritt einer Integration in das südamerikanische Staatengefüge und einer intensiven zukünftigen Zusammenarbeit. Auch heißt man das Beitrittsgesuch zur IKL gut und wird dies nach besten Kräften unterstützen!

Unión von Puerro Perdido vor den Kopf gestoßen!

San Cristobal -
Äußerst positiv und mit einem unterzeichneten "Schutz und Trutz Abkommen", welches gegenseitigen militärischen Beistand im Verteidigungsfall garantiert, war Präsident Gustavo Gutierrez aus dem nördlichen Bruderstaat zurück gekehrt. Zudem wurden zwischen den beiden Ländern wirtschaftliche Abkommen getroffen. So importiert Puerro Perdido in Zukunft große Mengen Getreide für den heimischen Nahrungsmittelmarkt. Die URS unterstützt die nationale Schwerindustrie mit Metallen aus Puerro Perdido und hat sich ebenfalls bereit erklärt, den eigenen Markt für Fahrzeuge der Marke CUBA zu öffnen. Pan Americana hat angekündigt, Puerro Perdido in das bestehende Flugnetz einzubinden und dem Karibikstaat so den Zugang zur Welt zu öffnen.
Nun fühlt man sich in der Casa Amarilla jedoch mächtig vor den Kopf gestoßen. Jüngst trat Puerro Perdido dem SSV bei, wohlwissend, dass die Unión momentan eine Seeblockade gegen dessen Mitglieder aufrecht erhält. Diese erstreckt sich nun auch gegen Schiffe aus und nach Puerro Perdido aus der Krisenregion. Dies hat ebenfalls eine sofortige Aufkündigung des "Schutz und Trutz Abkommens" zur Folge. Auf weitere diplomatische Konsequenzen wollte die Uniónsführung vorerst noch verzichten.

MINISTERIO DE DEFENSA NACIONAL

Frachter versenkt!

BR Constitución -
Der Kommandeur der Südpazifikflotte meldet, dass in der vergangenen Nacht ein frachter versenkt wurde, der versucht hatte, unbemerkt die Küste Persias anzulaufen. Nach mehrmaligen Warnschüssen hatt das Schiff nicht gestoppt. Nach einem einzigen Treffer durch ein Bordgeschütz kam es an Bord des Frachters zu einer heftigen Explosion, die ein großes Leck in den Rumpf des Schiffes riss, dass darauf hin schnell sank. Die URS-Marine konnte 24 Besatzungsmitglieder retten. Über die Fracht des Schiffes muss jedoch weiter spekuliert werden, da bisher keiner der gefangen genommenen Männer Auskunft darüber geben wollte. Die Kennung des Schiffes war in Goatania registriert. Das Verteidigungsministerium schließt nicht aus, dass der Frachter Waffen und Munition geladen hatte.

VIVA LA REPUBLICA! VIVA EL SOCIALISMO!
VIVA BATISTA!


6090efc9d8a60b80186adc43a305e364.png


Organisation of American States

2d7f83b8967cc652c0097063191e514d.jpg


San Cristobal - Mit einer deutlichen Mehrheit konnte sich José Manuel Batista gegen den Kandidaten aus Mexicali durchsetzen und tritt somit das Amt des Generalsekretärs der OAS an. Er gelobte im Interesse eines geeinten Amerikas zu handeln!
 
670c73ab7b739930e4cf1a8b1b644580.png



República de Mírabella


Regütien!

Die Regierung Mírabellas zeigte sich sehr bestürzt über die aktuellen Vorgänge in Regütien. Es könne nicht sein, dass 81% der Firmen verstaatlicht werden und Proteste ausbleiben - Hier werden offensichtlich Tatsachen und Fakten vor der Öffentlichkeit versteckt. Weiterhin fließt Unmengen an Geld in teure und gleichzeitig sinnlose Infrastruktur. Außerdem ist der Ton, in dem die Regierung Regütiens spricht, absolut unangemessen - Sie fordert Staaten auf, irgendwo hinzukommen oder irgendetwas zu bauen ohne Umstände zu berücksichtigen. Hinzu kommt, dass die Regierung Vorurteile gegen andere Staaten hat und so z.B keine Flüge nach Chryseum vorsieht. Verehrungen von Staaten, mit denen man nichts zu tun hatte, sind da nur das kleinste Problem, wobei man diese Meldungen nur als Versuch ansieht, einen einflussreichen Staat auf seine Seite zu ziehen. In diesem "Staat" läuft so ziemlich alles schief - Die Stimmen werden immer lauter, dass Regütien in Wirklichkeit eine Diktatur ist, die versucht, Dinge vor der Öffentlichkeit geheimzuhalten.


Rente mit 61!

Wie heute bekanntwurde, wird man ab 2029 bereits mit 61 und nicht wie zuvor mit 63 Jahren in Rente gehen können. Dies sei notwendig, weil jüngere Menschen in Mírabella Probleme bei der Job Suche haben, da die Arbeitsplätze von älteren Personen "blockiert" werden.

Kurznachrichten:

- Deutsch als Minderheitensprache anerkannt
- Atletico Mirandá im Halbfinale der AOFA Champions League
- SD Almaty auf Titelkurs
- Djengo Juan Ausstellung seit heute in Astana
 
Goatania-Flag.png


The People's Republik of Goatania


Anerkennung neuer Staaten
Wir werden Regütien anerkennen und einen Botschafteraustausch anbieten. Desweitern hoffen wir, dass die chimeran-feindliche Äußerung nur ein kleiner außenpolitischer Fauxpas war.
Außerdem ist man sehr froh, dass man rechtzeitig über die numerischen Änderungen in Kenntnis gesetzt wurde. Das Verschweigen einer Meldung von eminenter Wichtigkeit, wie die Änderung einer Postleitzahl, wäre fatal gewesen und hätte einen Konflikt, mindestens aber eine ratlosen Postboten zur Folge gehabt.


Äußerungen aus Welanja erheitern Walfänger
Es ist durchaus bemerkenswert welche Energie, zumindest nach Außen hin, die Republik Welanja in den Schutz der Wale steckt, aber fragen wir uns ob dies nicht nur reinen politischen Charakter hat. Präsidentin Rouvas reiht sich als ein weiteres Staatsoberhaupt in die unrühmliche Liste der Länder ein, die den goatanischen Walfang als das größte Übel der Menschheit verteufeln, nur um nicht Wal-, aber Stimmenfang zu betreiben.
Welanische Politiker wollen nun also Wale mit Sendern ausstatten und diese Tiere mit Fregatten beschützen. Bei einer geschätzten weltweiten Population von ca 1,5 bis zwei Millionen ist dies ein sehr kostspieliges Unterfangen. Vermutlich entfacht man Kamine in Welanja auch mit Quasten-Noten und heizt die Regierungsräume mit offenen Kühlschränken. Welches Land schwächt hier also die gemeinsame Währung des Asienbundes?
Welcher welanische Genie-Streich wird als nächstes folgen? Auf Walen montierte Laserkanonen, damit die Tiere jede Bedrohung abwehren können? Oder doch eher Sprengfallen direkt im Körper der Tümmler, die sofort detonieren falls sie von einer Harpune getroffen werden? Wir sind sehr gespannt.


Öko-Terroristen besetzen Walfangschiff; fünf Festnahmen
Am gestrigen Morgen setzte die "Muerta Ballena" ein Notsignal ab. In der Meldung, welche von der goatanischen Küstenwache aufgefangen wurde, hieß es, dass ein Schnellboot das Walfangschiff zur Umkehr aufforderte. Als die Besatzung dies verweigerte, enterte ein vermutlich bewaffneter Trupp den Trawler. Der Kapitän konnte noch die Sterungsinstrumente deaktivieren und sich mit der Besatzung in einen Sicherheitsraum, den sog. Panik Room, retten. Dies hielt die Öko-Terroristen nicht davon ab schwere Schäden auf dem Schiff anzurichten. So wurde neben den Harpunen auch die Kühleinrichtungen in Mitleidenschaft gezogen. Ein Hubschrauber der Küstenwache konnte sich abseilen und die Angreifer festnehmen und nach Ciudad del Cud fliegen.
In einem ersten Verhör konnten die Identitäten der fünf Männer festgestellt werden. Zwei der Aktivisten kommen demnach aus Arminier, die drei anderen als Welanja. Ihnen droht nun eine Anklage. Sollten alle fünf des Terrorismus schuldig gesprochen werden drohen ihnen bis zu 15 Jahre Haft.

509514351d5d74ca84254abc130e5bf4.jpg

Archivbild der goatanschen Küstenwache


Meldung aus URS wohl fehlerhaft
Die aus der URS verbreitete Meldung, es sei ein unter goatanischer Flagge fahrendes Schiff versenkt worden, ist allem Anschein nach falsch. Dies stellte die goatanische Regierung klar. Es wird weder ein Frachter vermisst noch gab es irgend ein Schiff welches auf dieser Route unterwegs war. Seit Ende des Persia-Konfliktes werden alle Versorgungslieferungen über Land abgewickelt.


Kurznachrichten:
- Goatania nimmt an Feierlichkeiten in Vlodostok Teil
 
c539c6a2201a56a06cb5d7a96a62f4d1.png

Regütien

Außenpolitik

Das Staatstreffen in Deserston Shire mit Chryseum verlief ruckelig. Die Republik Chryseum zeigte sich nicht offen. Es wurde ein Import von LIM angefragt. Dort gab es Konflikte. Es kam nicht zum Importvertrag. Das ZK zeigt sich besorgt gegenüber Chryseum.
Der Transsur wurde aber genehmigt.

Wirtschaft

Als LIM Antwort Regütiens brachte das STB Getränkekombinat NORD die Limonade DRINKERZON raus. Sie ist sehr süß. Zitrone-Erdbeer Geschmack.
Preis: 1,0L 1,95 RGM
0,5 L 0,99 RGM
Hergestellt wird sie im STB Limonaden und Süßgetränkewerk Roida

Telefonsystem

Das Telefonsystem wurde überarbeitet:
Landesvorwahl: +99
Deserston Shire: 8923
Und die Bezirke haben jeweils einen Kenncode :
Bsp:
+991456-8-990/56 78 99
8= Bezirksnummer
990= Kreisnetznr.

Verkehrstafeln

Neue Verkehrszeichen nach § 667-A284 werden zum Jahr 2029 eingeführt.

Friedensrat

Der Friedensrat des ZK wurde gegründet.
1x im Monat beraten 24 Mann über den Frieden.

TV Programmarten

Im TV wurden mehrere Dokus über den neuen Transsur gesendet.
LIM Werbung wird nicht mehr gesendet. Das wurde Verboten. Es sollen keine Konsumwünsche geweckt werden.. In Regütien sind zurzeit nur Produkte aus STB,s im Sortiment. Das ZK werde auch keine Lebensmittelimportverträge bis 2031 abschließen, nach dem schlechten Ergebnis Chryseums.
Engpässe bei Luxusgütern werden beschönigt.


Strom

Der neue Atommeiler Seese I liefert ab sofort Strom.

Paolo Syra
Staatspräsident Regütien





 
85f6e1ef106fe03e6d0794c58890a96b.jpg


Islamische Republik Naos


Amerikareise vollendet

Das naotanische Staatsoberhaupt flog heute vom amerikanischen Kontinent gen Heimat. Als Fazit der ersten großen Auslandsreise des Staatsoberhauptes beschrieb er zusammenfassend: "Amerika ist in Nord und Süd geteilt, aber die Länder die ich dort bereist habe eint die enorme kreative Kraft ihrer Bürger, die Staaten sind zurecht stolz auf ihre kulturelle und historische Entwicklung und können zurecht Beispiele der facettenreichen Demokratie und Meinungsfreiheit sein."

Staatsbesuch in der Republik Grafenberg

Mit Regierungsvertretern und Wirtschaftsdelegationen traf sich der Khan in seinem zweitägigen Besuch in Grafenberg. Im Gepäck des naotanischen Staatsoberhauptes waren Verträge für Grenadier OHG mit deren Vertreter der Khan über den Neu-und Ausbau des Straßenbahnnetzes in der Hauptstadt Bendar das Unternehmen lange beschäftigt sein wird.
Außerdem wurden bei guter Ausfürhung und der bekannten exellenten Arbeit Folgeaufträge für weitere großstädte -unter anderem Jarkarta- in Aussicht gestellt.
Politisch begründeten die Regierungsvertreter mit dem Staatsoberhaupt die ersten bilateralen Beziehungen.-Beim gemeinsamen Spatenstich auf dem einstigen Gelände eines heruntergekommenden eurasischen Staates der erste Schritt für den Botschafteraustausch beschlossen.
Der Bau soll dabei von einem Grafenberger Architektenbüro geplant und gebaut werden damit dieser sich in die schöne Stadtkulisse nahtlos einfügt.
Auf dem Dach des neuen Botschaft soll eine kleine Statue eines aufrechten grünen Eisbären den Halbmod gen Himmel heben.-Ein Zeichen der Völkerverständigung.

Zum Staatsbesuch in Lago

Das naotanische Staatsoberhaupt beschrieb den Staatsbesuch in der lagonnischen Hauptstadt Dorn mit Präsident Hakon als "persönliche große Ehre".
Als kleines Gastgeschenk brachte der Khan außerdem für die Kaffeestuben der Regierung vier Tonnen edle Kaffeebohnen mit und eine Tonne wertvolle Vanilleschoten mit.
Im wirtschaftlichen Teil zwischen dem Khan und dessen Wirtschaftsdelegation und lagonischer Handelsvertreter klärte das Staatsoberhaupt über die derzeitige Marktreform und dem Ziel des Cillarysmus auf.
Zudem wurde bei Quebec united paper für die Regierung einige Tonnen Papier eingekauft und Velocitax wurde beauftragt für die Hauptstadt Naos beim Projekt des Mautringes um die Stadtzentren zur Eindämmung des Smogs durch die zehntausenden Mopeds und zur Umsattelung auf ÖPNV die Federführung zu übernehmen, bei Erfolg soll die Kooperation ausgedehnt werden und auch weitere Großstädte des Landes zeigten vorab großes Interesse an dem Maut-konzept.

Bei Globenet wurde außerdem ein Vertrag unterzeichnet mit dem das naotanische Parlament offizell die Internetendung .irn gekauft hat und vom heimischen Wirtschaftsministeriums weiterverwaltet wird.

Politisch haben sich Präsident Hakon und Staatsoberhaupt Khan sich verständigt einen Botschafteraustausch zu tätigen. darüberhinaus wurde über das Weltgeschehen und die Meinung der Lagoer über die Naota gesprochen, hierbei wurde das neutrale Verhältnis von naotanischer seite als großen Erfolg gewertet und durch eine langfristige wirtschaftliche Arbeit soll diese Beziehug auf dem Nivaue gefestigt werden.

Khan zu Besuch in Zumanisch-Fundland

Als vorletztes Land auf der Liste besuchte in einem Kurzbesuch das naotanische Staatsoberhaupt zumanisch-Fundland. Auf zumanisch-Fundland traf man sich mit dem zumanischen Außenminister und besprach neben Vorbereitungen auf die Südpazifikkonferenz auch die weiteren Fortschritte bei der zumanisch-naotanischen Ölpipline.

Außerdem unterschrieben beide gemeinsam ein Wirtschaftsabkommen mit dem die Einfurzölle zwischen beiden Ländern auf waren und Dienstleistungen abgeschafft werden.

Bestätigung der Ergebnisse mit der URS

Man bestätigt die Ergebnisse des Staatsbesuches in San Cristobal. Der Aga Khan schwärmt noch immer von dem reichhaltigen und sehr schmackhaften, ebenso prunkvollen Bankett.
Zum Thema Südpazifikkonferenz äußerte sich der Khan hocherfreut über das rege Interesse und das Staatsoberhaupt werde vor der Konferenz in Naos mit dem australischen Commonwealth ausführlich beraten.

Parl. Präsident auf kleiner Asienreise in Welanja und Mirabella

Welanja

In einer kurzen Reise besuchte Präsident Bambang Monoela, erfreut über das gute Arbeitsklima mit seinem Amtskollegen kam man zu einem kurzen, denoch reichhaltigen Ergebnis.
-Wirtschaftlich wird Welanja Airways ein paar Flughäfen in Naos anfliegen
-politisch schloss man einen Botschafteraustausch und die islamische Republik stellt ihre Versorgungshäfen nun auch für die welanjische Marine bereit, wodurch deren Einsatzgebiet sich enorm vergrößert. Zusätzlich kam man zum Entschluss das Naos Marine einen Stützpunkt an der Küste Welanjas beziehen wird und Welanjas Marine auf den Nikobaren einen Stützpunkt beziehen wird.

Mirabellá

Zu Gast in Mirabellá traf Bambang sich mit Uriál, dieser zeigte auf den Präsidenten eindrucksvoll bei einer kleinen Stadtrundfahrt Mirandá und bei einem Besuch des Museums staunte Bambang über die großartige Djengo Juan Ausstellung und die aufgebahrte Mumie vor die der naotanische Präsident sich mehre Minuten lang ehrfürchtig verbeugte.


Wirtschaftlich wurde vereinbart mit dem zumanischen Reich eine Öl-Pipline zu bauen die dann im zumanischen Reich Anschluss findet nach Naos.
Der Bau soll teilweise vom Wirtschaftsministerium mitgetragen werden und alle drei beteilligten Länder und Wirtschaftsmärkte würden profitieren; Mirabellás Wirtschaft durch den Export, das Zumanische Reich durch Transitgebühren und Naos Wirtschaft durch eine stabille Sättigung seines Ölhungers.

Air Mírahat außerdem die Erlaubnis bekommen Bendar anzufliegen und auch auf ein paar inländichen Routen zwischen den ballungsräumen zu fliegen.
Politisch entschloss man sich zu einem Botschafteraustausch und hinter verschlossenen Türen wurde angeregt geplauscht.



Nach dem politischen und wirtschaftlichen Teil ging man Abends noch gemeinsam in eine klassische Oper mit der mal auf kulturellen hohen Nivaue den Staatsbesuch beendete.


8239fd4c90b80fdb37d04a9ce0652f96.jpg




Neue Marineschiffe auf Jungfernfahrt


Die Marine hat ein ausgewähltes Pressepublikum heute ihre neuste Schiffsklasse präsentiert die in Dienst gestellt worden ist.-Von außen recht unscheinbar sind diese Schiffe die Ersten die mit einer neuen Technologie ausgestattet wurden mit der "getarnte" Schiffe, mit sogenannter "staelth" technik und Untersseeboote in weiter Distanz endeckt werden können.
Die "Langstreckensensoren" sollen schrittweise auch in andere Schiffe nachgerüstet werden.
 
FlaggeSdamerika.png


República Sudamérica
--------------------------------
Republic of Southamerica
-Interkontinentale Liga-


Geplantes Staatstreffen zwischen Chryseum und Sudamérica

Präsident Cruzarez beantwortete heute das Gesuch der Republik
Chryseum. Man freue sich schon sehr auf den Nachbar unserer
Republik.


Fußballamerikameisterschaft 2032

Der sudaméricanische Fußballverbund hat es geschafft! Die
Amerikameisterschaft 2032 wird in der República Sudamérica
ausgetragen. Nur kurz nach dem die Nachricht aus der Zentrale der
UAFA in das Land eindrung, liefen die Menschen raus auf die Strassen,
sangen die Nationalhymne, schwenkten das rot-weiß-blaue Banner
und feierten bis tief in die Nacht.

528a78b50ec8eca24266ddecacef10a8.png



Präsidentschaftswahlen 2028 - der Wahlkampf beginnt

Dieses Jahr ist es wieder soweit, der Präsident der República
Sudamérica wird neu gewählt.

Der amtierende Präsident Juan Cruzarez wurde von der Socialista
Opción erneut aufgestellt. Hauptkonkurrent des amtierenden
Präsidenten ist Jonathan Tiger-Brown von der Demokratischen Partei.
Der Falkländer ist bekannt für seine recht radikalen Vorhaben gegen
das Festland und der spanisch-sprechenden Bevölkerung.

Laut aktuellen Umfragen muss die Socialista Opción unter Cruzarez
viele Verluste einstecken. Währe nächsten Sonntag
Präsidentschaftswahl, würden sie auf nur noch 35 %. Bei der letzten
Wahl erreichten sie mit 52,8 % die absolute Mehrheit.

Die Demokraten erfreuen sich derzeit an ebenfalls 35 %. Damit liegen
die beiden Volksparteien gleichauf. So etwas hat es bisher in der
Geschichte der República Sudamérica noch nicht gegeben.


Los Del Rio for Southamerica!

In diesem Jahr wird das Pop-Dou Los Del Rio aus Punta Arenas (Tierro
del Fuego) mit ihrem Hit "Macarena" die República Sudamérica beim
SVSC 2028 vertreten.

5289839ad8822b3e6bbaf12512aa7f83.jpg



Juan Cruzarez
Presidente de la República

LIBERTAD, UNIDAD, EQUIDAD
 
aminierflagneu.jpg



Königreich Aminier


مَمْلَكَة أمينير



~Persia - Weiterhin kein Vorankommen~

Einzelgespräche mit einigen Vertretern der betroffenen Staaten
brachten bisher keine Ergebnisse. Immernoch gibt es bis auf die
Islamische Republik Naos keinerlei Reaktionen auf die geforderte
Neuaufnahme der Konferenz und die Auflösung der Zonen.

Die Seeblockade wird aufgrund der Reaktionen der Islamischen Republik
Naos für Versorgungsschiffe Naos gelockert. Diese Versorgungsschiffe
unterziehen sich einer freiwilligen Inspektion.



~Goatania - drastische Maßnahmen~

Königin Li Tuan Hashim verurteilte die Propaganda Goatanias,
dass es sich bei den Tierschützern der GNPO um Ökoterroristen
handele und gab bekannt, dass keine der von der Goatanischen
Regierung genannten angeblichen "Beweise" bestätigt werden
konnten. Die nun erfolgte Gefangennahme aminierischer Bürger
sorgt nun dafür, dass drastischere Maßnahmen ergriffen wurden.
Die Marina Atlantica wurde unverzüglich in den Indischen Ozean
beordert. Zudem wird die umgehende Freilassung der aminierischen
Bürger gefordert, da den Anschuldigungen Goatanias weder Glauben
geschenkt, noch das Goatanische Recht anerkannt wird.






Li Tuan Hashim I.
Königin von Aminier​
 
Zuletzt bearbeitet:
c539c6a2201a56a06cb5d7a96a62f4d1.png

REGÜTIEN

Wirtschaftstreffen (Staatsbesuch)

Es wurde ein Wirtschaftsabkommen zwischen Puerro Perdido und Regütien
beschloßen. Gestern empfing ZK-Leiter und Minister Paolo Syra das Staatsoberhaupt von Puerro Perdido. Es kam wesentlich mehr zustande als mit Chryseum. Das Ergebnis:
Regütien importiert ab sofort Erdöl
Und Regütien exportiert ab sofort Schwermaschinen aus dem STB Kombinat TASIC Schwermaschinenbau in großer Anzahl.
Der Volkswirtschaftsminister von Regütien war sehr begeistert.
Dieses Ergebnis stärkt die feste Freundschaft und internationalen Frieden mit Sozialem Wert verkündete das Staatsfernsehen. Der ZK Leiter gibt sich offen.

Werbeverbot
Ab sofort ist es Verboten im regütischen Staatsfernsehen Werbung zu senden. Die Konsumwünsche der Bevölkerung müssen erkalten so Medienminister Irvo Nürza.

Sicherung des Landes
Die Sicherung der innerpolitischen sowie außerpolitischen Lage wird bis 2032 Hauptaufgabe sein, verkündete Paolo Syra. Es sei "nicht tragbar" das andere Staaten im insbesonderen Chryseum sich Blockadenartig zeigen. Die Bevölkerung muss ein souveränes Bild vom ZK haben.
Die militärische Sicherung wird demnächst aufgenommen.

Atomstrom
Der Atomstrom wird als kritisch angesehen. Paolo Syra will diese billige Lösung 2030 spätestens wieder abschaffen.

Staatspolizei
Die Polizei soll ab 2034 komplett ausgebaut sein. Das Ziel ist zurzeit noch lange nicht erreicht. Die Aufstockung von 140.000 Mann ist das Ziel.

Internationale Politische Lage
Die Internationale Politische Lage ist extrem unsouverän und bröckelig.
Das soll sich durch neue Treffen ändern.
Es muss eine Lösung gefunden werden so Paolo Syra.

Einladungen
Es werden folgende Staaten eingeladen auf Staatsbesuch zur Erscheinen:
- Republik Lagos
- Persia

Konto
Es wurde ein Online Banking für das Devisenkonto bei der WTB eingerichtet.


Gründung der Staatsbank
Die Staatsbank wurde gegründet.
Sie hat ihren Sitz in Deserston Shire, Flugghinger Ehrenallee 15, 1000 Deserstonshire 34
Wenn Staaten an einem Konto Interesse haben sollen sie sich bei der Regierung melden.
Mit den Regütischen Anlegepapieren RAP ist das Geld gesichert.

Straßennetz

Um in Regütien den Verkehr zu entlasten werden 20 neue Autobahnprojekte gestartet.
Die A100 geht von der Küste in den Süden.
Die anderen Autobahnen werden durch die Staatliche Kreditbank bezahlt.
Sie sollen spätestens 2066 fertiggestellt sein.
Zurzeit fehlt es vor allem an Baustoff so das ZK.

SE
Der Staatliche Einzelhandel SE wurde gegründet.
Es bestehen zurzeit durch die Verstaatlichung 61.788 Filialen.

Armee
Ab 2029 soll eine Armee gegründet werden. Sie sichert mit vorerst geplanten 209.000 Mann das Staatsgebiet. Zurzeit wird aus dem Plan wegen Finanzen nichts.

Marode Altstädte
In Katzenberg ist eine sehr große Altstadt mit vielen Gebäuden aus dem 14.Jahrhundert.
Die Gebäude sind stark Sanierungsbedürftig. Es gab Beschwerden von 184.007 Bürgern im Beschwerdebüro der Kreisleitung Katzenhausen. Da 98% der Gebäude Staatseigentum sind, ist es schwierig mit schneller Abhilfe die Gebäude zu sanieren. Die Kosten belaufen sich auf ungefähr 1,3 Milliarden Regütische Mark.

Gründung vorgeschlagen
Wegen hohen Kosten und fehlendem Fachwissen schlägt das ZK vor ein Denkmalkulturverband zu gründen, der den Denkmalschutz fördert.
Das ZK fordert alle Staaten sich an diesem Verbund zu beteiligen und dass alle Staaten in dessen Kasse einzahlen. bei Bedarf hat jeder Staat etwas davon.

NEWS:
Die RGM hat eine guten Kurs
Chemiewerksprogramm geplant


Paolo Syra
Staatspräsident von Regütien
 
Zuletzt bearbeitet:
12.04.2028
722612477995cbe226e8036e6fe8641e.png

Besuch in Regütien

Wie Regütien es bereits schon angedeutet hatte, trug das Staatstreffen zwischen unser freien Republik und Regütien in Desertonshire keine besonders großen Früchte.
"Ich habe mich nicht willkommen gefühlt", meinte Konsul Denice Candelas, die die Reise ins nördliche Entwicklungsland angetreten hatte.
Der Export von Limonaden der größten amerikanischen Getränkemarke "Lim" scheiterte daran, dass Regütien verlangte, das Qualitätsprodukt unter anderem Namen in den gewaltsam verstaatlichten Supermärkten zu verkaufen. Unter diesen Umständen kamen keine Kooperation zu stande.
Denice Candelas bat außerdem friedliche Hilfstruppen zur Stabilisierung der innerpolitischen Lage an, dies wurde aber rüde abgelehnt. Grund vom regütischen Staatschef: "Zu unsouverän."

Drohung Glens: Nicht-Anerkennung Regütiens


guttenberg-rede-bundestag11516293mfb-quer,templateId=renderScaled,property=Bild,width=227.jpg



Da die Regierung Regütiens offensichtlich ihre Bürger über das Staatsfernsehen zu manipulieren versucht und ständig neue, in den Augen der chryseischen Regierung unnütze Räte und Komitees bildet, drohte Konsul Rosario Glen dem Land mit einer Nicht-Anerkennung wegen einer Inkompetenz von Seiten der regütischen Regierung.
"Wir haben versucht, dem Land unsere Hilfe anzubieten und das Staatstreffen möglichst produktiv zu gestalten. Auch als Regütien bereits vor einem diplomatischen Kontakt mit unserer freien Republik auf der "Anti-Chryseum"-Schiene gefahren ist, haben wir versucht, für Frieden zu sorgen. Alles hat leider nichts genützt", so Konsul Rosario Glen während der staatlichen Versammlung von Nationalparlament und Regierung heute morgen.

Regütisches Flüchtlingsschiff

Indess legte an der chryseischen Westküste nahe Aconcugua City ein Schiff mit ca. 40 regütischen Staatsbürgern an. Sie berichten von menschen-unwürdigen Verhältnissen in ihrem Heimatland. Alle Regütier haben die Reise überlebt und sind bei bester Gesundheit. Das Außen- und Verteidigungsministerium vermutet, dass es noch andere Flüchtlingsschiffe gab, die in der Unión de las Republicas Socialistas angelegt haben.
Über die Zukunft der Flüchtlinge wird zurzeit regierungsintern diskutiert.


Lim-Werbekampagne mit Katzenberger

Die Werbekampagne für den die Firma "Lim", organisiert durch die Werbeagentur "ad9", wurde äußerst zufriedenstellend beendet.
Die entstandenen Fotos werden bald an den Litfassäulen in vielen Ländern der Welt kleben.


0e4cd741528b5268f4128eb1ceb90595.png
8e8ecf657a062f2e60a547fd852f0b48.png
ccac590b49e78e07dd09a76fc2a26fca.png



Vorbereitung für Staatsbankett mit República Sudamérica

Konsul Rosario Glen und die restlichen Regierung zeigt sich erfreut über die späte, aber herzliche Zusage des südlichen Nachbarn. Auch Chryseum freue sich schon auf einen Besuch in der südlichsten Republik der Welt.


Neue Handelsflagge vorgestellt

Der Verkehrs- und Infrastrukturminister Rico Bersuloni stellte auf der staatlichen Pressekonferenz gestern mittag die neue Handelsflagge für chryseische Schiffe vor.

70bce431bf4841bc02eab4927f1f5bc2.png


Bisher wurde die chryseische Nationalflagge auch als Handelsflagge verwendet.

Weitere Neuigkeiten:

- New Dimension wartet noch auf Änderung des Untertitels von "Städteplaner 7"
- New Dimension arbeitet laut Gerüchten zusammen mit Pictosoft schon am 3D-PC
- Einjährige Sanierung der Highways fast fertiggestellt / "Highway-Reform" in Sicht

e19ae79fabd1e2f0d8fd662af00ef15f.png
 

Storm Republic
Mitglied der Independent States Association (ISA)

13. April 2028


Politik

Staatstreffen mit dem Zumanischen Reich verzögert sich weiter


Zumanisch Nordwestamerika - Das Staatstreffen des Stormic Premierministers Scott Brown mit der Regierung des Zumanischen Reiches in Zumanisch Nordwestamerika verzögert sich noch einmal. Laut Angaben eines Sprechers sei die Krankheit von Brown noch einmal zurückgekehrt. Diese Krankheit sei weder bedrohlich noch ansteckend, aber dennoch werde der Premierminister mit dem Staatstreffen noch warten, bis die Erkrankung abgeklungen ist. Das Treffen ist Teil zwei der Amerikareise Browns, die Anfang des Jahres startete und die der Premierminister nach dem nächsten Treffen für den Besuch der Regierung der Brûmaanisch-Sozialistischen Föderation und die Fußball-Amerikameisterschaft in der Republik Grafenberg unterbricht.

Regierung erkennt Regütien vorerst nicht als Staat an

New Pacific City - Die Regierung der Storm Republic gab gestern offiziell bekannt, dass sie den südamerikanischen "Staat" Regütien vorerst nicht anerkennen werde. Ein Regierungssprecher betonte, dass die Inkompetenz der sogenannten Regierung unübersehbar sei und die Bürger dieses "Staates" wohlmöglich unter menschenunwürdigen Verhältnissen leben müssen. Daher sei Regütien in seiner derzeitigen Form als selbstständiger Staat nicht akzeptierbar. Allerdings bietet die Stormic Regierung der regütischen Gespräche an, um die Lage im "Staat" zu klären und auf eine Anerkennung hinzuarbeiten. "Es muss dringend etwas getan werden, die Situation derzeit ist mehr als nur inakzeptabel", so ein Sprecher.

Nachrichten

Schneestürme verwüsten Straßen und Eisenbahnstrecken

Westland - Die angekündigten starken Schneestürme haben in der Storm Republik besonders dem Verkehrsnetz zugesetzt. Während an Gebäuden ein nur recht geringer Schaden entstand, wurden vielerorts Oberleitungen umgeweht und zahlreiche Straßen und Eisenbahnstrecken unpassierbar gemacht. Besonders stark trafen die Stürme den Nordwesten der Republik: Um Westland kam es sogar kurzzeitig zu einem Stromausfall. Personenschäden gab es allerdings nicht, lediglich einige Fälle von Unterkühlungen. Die Schneestürme sind mittlerweile abgeklungen und auch die Rückkehr des Winters ist vorüber. Meteorologen sagen für die nächsten Tage Sonnenschein und Temperaturen um 10°C vorher.

Wirtschaft

Alstorm und Tubetram leiden an Auftragsflaute

New Pacific City/Klatovy - Die beiden Schienenfahrzeughersteller Tubetram und Alstorm leiden derzeit stark unter einer Auftragsflaute. Schon seit einigen Monaten seien keine neuen Aufträge mehr an die Unternehmen gegangen, so ein Tubetram-Sprecher. Dies könnte in Zukunft auch Stellenstreichungen zur Folge haben. Derzeit hofft man bei beiden Firmen auf neue Aufträge, um die Situation verbessern zu können.

Sport

Eishockey-Weltmeisterschaft 2028: Stormics erreichen Platz vier


New Pacific City
- Die Eishockeynationalmannschaft der Storm Republic hat bei der Weltmeisterschaft in der Union of Northamerican States Rang vier erreicht. Nachdem man im Viertelfinale das Team aus dem Nachbarstaat Lago besiegen konnte, unterlagen die Stormics im Halbfinale knapp dem Gastgeber und mussten im Spiel um Platz drei gegen den ehemaligen Weltmeister, das United Kingdom of Sevi-Island, antreten. Dieses Spiel verlor man auch knapp. Dennoch feierten tausende Fans ihre Mannschaft, als diese in die Storm Republic zurückkehrte. Obwohl es mit dem ganz großen Triumph nicht klappte, erreichte man mit Rang vier immerhin eine bessere Platzierung als 2024, als man im Viertelfinale ausschied. Nun blickt das sportbegeisterte Volk in der Republik bereits auf das nächste große Turnier: die Fußball-Amerikameisterschaft in Grafenberg.

Kurznachrichten:

  • Stormic Hundret's Stock (SHS): 21.158,39 Punkte (-3,98)
  • 1Z = 0,2919 $ || 1 $ = 3,4253 Z (-0,0014)
  • 70% der Ersatzhäuser fertiggestellt
  • Regierung berät über die Schäden am Verkehrsnetz
  • Stormic Regierung versteht New Dimensions Problem mit "Städteplaner 7" nicht
  • Erste Instant-Sturm-Fabrik eröffnet in Newburn
Wetter

New Pacific City: 9°C, heiter
Klatovy: -1°C, Schneefall
Pribram: 8°C, wolkig
Lake Somehore: 11°C, sonnig
Stormpool: 12°C, sonnig
Nordenau: 2°C, stark bewölkt
Saar: 10°C, wolkig

Nachrichten aus Stormic im Auftrag von:

Scott Brown
Premierminister der Storm Republic
 
Zuletzt bearbeitet:
c539c6a2201a56a06cb5d7a96a62f4d1.png

REGÜTIEN

Republik Chryseum
Das ZK zeigte sich sehr verärgert. Dem zufolge wurde ein Importverbot sowie Exportverbot für Chryseeische Produkte verhängt. Das sei notwendig so der Leiter des ZK Paolo Syra. Das Flugverbot nach Chryseum ist ebenfalls aktiv. Der Transsur Bau wird ab sofort nicht gefördert und streng überwacht. Er wird nicht gestoppt um Souveränität zu vermitteln.

Storm Republic
Dieses Land wird nicht anerkannt.
Man will aber Freundlich sein und hofft auf Friedliches Zeigen.

Chemieprogramm
Ein 2031 startendes Chemieprogramm fördert mit jährlich 709.000 RGM den Industriezweig.

Altstadtentfernung in Büwargis
In der Stadt Büwargis wird die Altstadt aus Kostengründen abgerissen.
Um die Mieten niedrig zu halten, werden Plattenbauten (14 geschosser) schnell hochgezogen. Dieses Konzept soll auch in anderen Städten Einzug halten. Es wird die Zukunft im Wohnbereich sichern sagte das ZK.

Naturschutz
Der noch bestehende Teil des Regenwaldes wird durch ein neues Gesetz scharf geschützt. Das wird eine wichtige maßnahme sein so das Umweltministerium.

Staatsmuseum
Der Bau mit dem 3 Geschossigem Staatsmuseum in Delwac Cousforth wurde begonnen. Es wird ca. 2031 fertig sein sagte die Kreisleitung Hoigant.

Flucht
Ein Bus mit 87 Hylalischen Bürgern kam an. Es wird beraten ob sie einreisen dürfen oder abgeschoben werden sollen. Zurzeit sind die leute im Staatshotle "Il Davour" in Jardis untergebracht.

Grenze
Es wird keine Mauer gebaut. Man will sich vor allem mit Puerro Perdido die Chancen nicht versauen. Das sagte das ZK.


Paolo Syra
Staatspräsident
 
Zuletzt bearbeitet:
Flagge-DemokratischAstana.png


Demokratische Republik Astana
Independent States Association



Persia - Verhandlungen mit Animier

Die demokratische Republik Astana lud Vertreter der VAS herzlich ein, in Balchaschgrad der Eröffnung der Astanischen Austellung 2028 beizuwohnen und anschließlich mit dem Präsidenten über den weiteren Verbleib der persischen Sonderverwaltungszone Astanas und Persia im gesamten zu reden. Der Präsident sagte wörtlich, Astana und die Regierung seien durchaus bereit, Animier neue Ideen zu präsentieren.

Staatstreffen mit der Republik Chryseum

In einem Staatstreffen mit der Republik Chryseum konnten die Vertreter der beiden Staaten - auf astanischer Seite Ivan Gorkonov - einen guten Ansatz für eine Vertiefung der Beziehungen schaffen, unter anderem konnten die beiden Staaten niedrige Zölle vereinbaaren - was beiden Wirtschaften zuträglich sein wird. Präsident Goganov nannte das Resultat des Staatstreffens einen Schritt in die richtige Richtung. Nächste Stationen auf der Reise durch Amerika soll - mit Einverständnis der Regierungen - Hylalien und anschließend der Oranienbund sein.

Bonecracker Studios bringen DLYH 2 raus

Nach dem durchschlagenden Erfolg des ersten Teils der Serie, der mit mehr als 12 Millionen verkauften Exemplaren auf der ganzen Welt bekannt wurde.

Nach dem beinahe-Weltuntergang aus dem ersten Teil muss der Spieler nun verhindern, dass die maroden Strukturen ganz zusammenbrechen. Jedoch gestaltet sich das schwierig, da er durch eine Gewehrkugel beinahe stirbt und große Probleme bekommt, sein Leben im Griff zu halten. Das Spiel ist um einiges düsterer, derber und verwirrender als Teil eins, und macht auch vor Tabus keinen Halt



 
c539c6a2201a56a06cb5d7a96a62f4d1.png


Regütien

Müllentsorgung
Bei Kartegstein geht 2029 eine Mülldeponie in Betrieb. Sie ist ausschließlich für Hausmüll.

.

Wohnungsbauprogramm
In allen 20 Bezirken wird begonnen Plattenbauten hochzuziehen. Das ZK sagte dies sei ein moderner Fortschritt für die Regütier im bereich wohnen. Für Ehepaare wird eine 20% billigere Miete eingeführt.
Ab 6 Personen 40% billiger.
Alle Wohnungen sind mit Zentralheizung,Wasser,Strom ausgestattet.
Mieten:
1 Zimmer Whg für 1 Person 49,90 RGM monat
2 Zimmer Whg für 2 Personen 49,90 RGM
3 Zimmer Whg für 3 Personen 59,90 RGM
4 Zimmer Whg für 4 Pers. 69,90 RGM
4 " " 5 Pers 59,90 RGM
4 " 6 " 39,90 RGM

Mieten für Altbauten:
1 Person 1 Zimmer: 14,90 RGM
2 " 2 " 21,90 RGM
3 3 32,90 RGM
4 4 42,90 RGM
5 5 59,90 RGM
ab 5 ab 6-9 89,00 RGM
Größere Wohnungen werden nicht ausgegeben

Die Wohnungen werden von der Kreisleitung zugeteilt.

Mieten für Hütten + Nebenkosten
Lehm: 1 Person 24,90 RGM
ab 3 " 9,90 RGM
ab 6 " 4,00 RGM
Stroh:
ab 2 Pers. 4,00 RGM
ab 4 Pers: 8,90 RGM
ab 9 Pers: 11,90 RGM
Holz:
ab 2 Pers: 6,00 RGM
4 8,00 RGM
9 11,00 RGM

Verbesserung
Das ZK will sich entschuldigen. Leider gab es zu viele politische Fehler. Jetzt wird nach und nach folgendes gemacht:
- Die Planwirtschaft bis 2030 abgeschafft
- Freie Staatsoberhaupt Wahlen
- Alle Verbote von Chryseum werden sofort aufgehoben
- Alle Staaten werden anerkannt
- Propaganda in der jetztigen Form abgeschafft
- Schutz des Regenwaldes verbessert.
Die Außenbehörde bittet vielmals um Entschuldigung


Paolo Syra
Staatspräsident von Regütien
 
Zuletzt bearbeitet:
962124fa53d508925e309bd327d8f338.png


República Socialista del Puerro Perdido

Details zum regütisch-puerroanischen Treffen

7711e38b33bab0b8c1274e03a16b67e4.jpg

Lena, 12. April 2028

Bevor es zur möglichen Kritik seitens anderer Staaten kommt würde unser Estado doch gerne die Möglichkeit ausnutzen um ein kleines Wort hinterlassen zu können. Ja, die Sozialistische Republik hat mit dem Nachbar“staat“ gehandelt; es wurden Verträge über Erdölexporte nach Regütien geschlossen. El Presidente möchte jedoch hinzufügen dass dieser Vertrag bindend ist und Regütien auf Erdöl- und Gasimporte aus anderen Ländern verzichtet.

Trotzdem frage sich Puerro Perdido immer noch, was die „ZK“ nun für eine Funktion im uns angrenzenden Land habe. Sie scheint wohl alles und jeden zu kontrollieren, quasi der „Big Brother“ der Politikwelt. Das ist sogar für einen sozialistisch geprägten Staat zu viel des Guten.

Ein weiterer Kritikpunkt seien die katastrophalen hygienischen, sozialen und politischen Zustände in Regütien. Eine effiziente Verwaltungstruktur scheint nicht zu existieren. Desaströse Slums prägen das Bild jeder größeren Siedlung, eine Planwirtschaft kann auf diesem Wege nicht funktionieren. Größere Prachtbauten sind in solch einer Situation nicht wirklich willkommen, betonte El Presidente. Im Sozialismus steht der Mensch im Mittelpunkt, nicht der Personenkult, vor allem nicht wenn das Geld in solch unwichtigen Entscheidungen fließt. Das Geld sollte Puerro Perdido nach mindestens zum Teil zum Wohle der Bürger investiert werden, auf Dauer hält es kein Volk aus. Nach sovielen kurzlebigen sozialistischen Staatsversuchen sollte die Welt es endlich begriffen haben.

Unser Máximo Líder fügte zuletzt hinzu, dass Regütien mit seiner Entscheidung zum Transsur der Chryseischen Republik einen nicht allzu kleinen Fehler macht. Unser Nachbarstaat verhindert damit nur Bindungen zwischen den Südamerikanischen Staaten unter sich und führt somit das Wirtschaftswachstum im Kontinent in den Abgrund.
El Presidente zufolge sei in den nächsten Wochen ein erhöhter Immigrantenzufluss aus Regütien zu erwarten; um solch ein Problem vorbeugen zu können wird Ende April ein Projekt zur Befestigung der Grenzen zwischen den beiden befreundeten Staaten eröffnet; vor allem im belebten Westen sollen Wachposten entstehen um illegale Auswanderer und Verbrecher aus dem benachbarten Land zu stoppen. Das Projekt wird als Namen vorläufig den Titel „El Muro“ (Deutsch für „Die Mauer“) tragen.

b2aa01db3bdd7fdaffd6331f077d2bdc.png

Patría, Paz y Unidad
 
c539c6a2201a56a06cb5d7a96a62f4d1.png


Regütien

Abschaffung der Planwirtschaft bis 2030


Schon führte man sie ein so schafft man sie wieder ab.
Man merkte das man Fehler sogar große Fehler begangen habe sagte das Zentralkomitee. Die freie Marktwirtschaft sei die einzig funktionierende Lösung sagte Paolo Syra. Auch Kombinate seien nicht gut.
Der Staatliche Einzelhandel wird zur RegüSHOP AG umgewandelt.
Nun wird hier auch vielleicht LIM im Regal sein statt dem wiederlichen DRINKERZON.

Chryseeische Verbote
Das Import/Export sowie Flugverbot nach Chryseum werde sofort aufgehoben sagte das ZK. Man will sich entschuldigen. Dieser große Fehler war unentschuldbar so das ZK.

Wahlen
Nächste Woche werden erste freie Wahlen stattfinden. Die Bevölkerung soll auch zufrieden sein. Paolo Syra hofft auf rege Beteiligung

Anerkennung
Alle Staaten werden sofort Anerkannt. Das ZK bestätigte dies.

Aufhebung
Durch die Aufhebung der Planwirtschaft wird das Abkommen zwischen Regütien und Puerro Perdido zwar weiterbestehen aber die Veträge werden nun über die von Gaylis Dofferson mit seiner neuen EXPOCAN Gmbh verwaltet.

Propagandastopp
Ab sofort wird nicht mehr über unwahre Dinge rumpropagiert. Das Staatsfernsehen wird privatiesiert und heißt jetzt TELVO TV 1+2 .
Das Unternehmen wird von Paul Pissberg geleitet.

Prachtbauten
Ein Baustopp vom Staatspalast wurde angeordnet. Es wurde eh nur das Fundament fertiggestellt. Der TV Tower wird aber gebaut. Der Staatspalast sei unnötig und protzig sagte das ZK.

Flugghingen
Die Flugghingen Ehrungen waren unnötig gestand das ZK. Das Denkmal bleibt. Aber alle Paraden wurden abgeblasen.

Rücktritt
Der Medienminister Irvo Nürza der im Staatsfernsehen nur negatives gar feindliches verbreitete wurde aufgrund der Reform zum Rücktritt gezwungen.
Sein Amt übernimmt nach nur 5 Tagen Tylor Dast.

Paolo Syra
Staatspräsident Regütien
 
c539c6a2201a56a06cb5d7a96a62f4d1.png

Regütien

Verständnis
Diese Äußerungen anderer Staaten könne man komplett verstehen sagte der Außenminister. Die schnelle Änderung aller Systeme dauert zudem etwas. Man müsse sich nach und nach umstellen. Aber die Demokratie und Freiheit auch in der Wirtschaft müssen vorhanden sein. Eine Planwirtschaft funktioniert vorne sowie hinten nicht .

Privatiesierung
Gestern um 00:00 Uhr schalteten die Sender Regütis 1 und 2 um. Dort wurde nun TELVO TV angezeigt. In den Nachrichten werden alle Fehler vor der Bevölkerung bekanntgegeben und alle Neuigkeiten wahrheitsgemäß verkündetet. Der neue Medienminister fand dies sehr gut als erste Maßnahme.

Sturz
Noch gestern nach der Pressekonferenz stürmten 400.000 Bürger das Staatsratsgebäude. Die Staatsschutzpolizei war vollkommen hilflos bei 184.000 Mann. Es wurde ein Rücktritt Paolo Syras gefordert. Er wurde noch gestern Nacht um 01:30 gestürtzt und sagte "warum nur?". Damit war er aus seinem Amt entbunden.Und das nur nach 5 Tagen. Anscheinend reichte das der Bevölkerung.

ZK Stürzung
Das Zentralkomitee wurde gestern um 03.20 Uhr ebenfalls überrascht. 600.000 Bürger forderten die Auflösung. Da ZK-Leiter Paolo Syra schon zurückgetreten war, war das ZK hilflos. 24 Mann traten sofort zurück. Dann besetzte Bürgerrechtler Paul Iorn das Gebäude. Er wird nun die Übergangsregierung bis zur Wahl bilden. 3 Minister bleiben noch im Amt.

Neugründungen
Von der Auflösung der Planwirtschaft machten gleich viele Gebrauch. Alle Kreisleitungen im Bereich Gewerbeanmeldung war es brechend voll. Heute morgen um 6 Uhr wurden neue Firmen angemeldet:
- TEXON Gmbh (Textilienproduktion)
- FRUITOR Gbr (Fruchtsaftherstellung)
- PLASTICANT (Plastikwaren)
-Steert und Hübner Gmbh (Hausbau)

Öffnung
Ein mutiger Grenzer war so gütig, und öffnete einfach dauerhaft das Tor der Staatsgrenze. Heute morgen verkündete Paul Iorn das das ein erster Schritt für eine Neuordnung sei.Aber die Grenze wird weiterhin bewacht und Passkontrollen sind notwendig.


Freude
In der Bevölkerung kommt Freude auf. Dieses Ergebnis der gestrigen Demo hätte keiner erwartet.

Chryseum
Paul Iorn möchte sich bei der Republik Chryseum persönlich entschuldigen. Er sagte: Die Fehler Paolo Syras waren sehr dumm und störten das Friedensbild. Nun wird eine Kooperation im Maße von Chryseums Willen angeboten.

Flugghingen
Die Alberne Flugghingen Propaganda kam bei der Bevölkerung wohl nicht gut an.Gestern maschierten 70.000 Bürger zum Katzenberger Denkmal das zu Ehren Flugghingens errichtet worden war. Sie rissen die 32kg schwere Goldplatte heraus und ließen sie einschmelzen. Dann wurden alle Flugghingen Flaggen von Bürgern der regütischen Republik zerfetzt. Der Bürgerrechtler Paul Iorn sagte:
Keiner ist gegen Flugghingen, aber man müsse verstehen das diese albernen Relikte Paolo Syras und des sogenannten ZK,s entfernt werden müsse. Das soll aber nicht heißen das Flugghingen schlecht ist, man bat um Verständnis.

Wahlen
Zur Wahl stehen nun die neu gegründeten Parteien zur Verfügung:
- SDPR (Soziale Demokratische Partei Regütiens) mit Hannes Kacktam
- FDPR (Freie demokratische Partei Regütiens) mit Paul Iorn
- SPR (Sozialistische Partei Regütiens) mit Irvo Nürza
- RUSP (Regütische Umweltschutz Partei) mit Anett Gügahan
Die Wahl ist nächste Woche


Paul Iorn
Staatspräsident für die Übergangszeit von Regütien
 
Zuletzt bearbeitet:
Coa_logo.png

[MFA] 5 Jahre Hylalien und Königreich Savoyen
Wir gratulieren dem Königreich Hylalien zu dessen fünfjährigem Bestehen.
Hylalien hat sich in dieser Zeit zu einem wichtigen Mitglied der Staatengeneimschaft entwickelt und ist aus dem politischen Geschehen nicht mehr wegzudenken.
Auch die Entwicklung in Savoyen sehen wir positiv.
Gab es zunächst durchaus auch Vorbehalten gegen die Landnahme Hylaliens in Italien, hat sich gezeigt das sich die Verhältnisse dort seitdem stabilisiert haben und sich die Präsenz Hylaliens in Europa sehr positiv ausgewirkt hat.

[MFA] Hochzeit im Heiligen Oranienbund
Wir gratulieren König George van Andern II. und Seiner Frau sehr herzlich zur Hochzeit.
Auch wenn nicht speziell erwähnt nahm das Australische Königspaar selbstverständlich an den Feierlichkeiten teil.

[MFA] Gran Ducado del Mediterráneo
Wir begrüßen die Entwicklung im Mittelmeer außerordentlich und gratulieren dem neuen Großherzog Carl Friedrich zur Regierungsübernahme.
Die Australische Königin Gracia Patricia freut sich Ihren Bruder möglichst bald treffen zu können, daher ist ein Staatsbesuch in Kürze geplant.

[MSR] Emirates Cup in Jardim
Wir bedanken uns für die Einladung zum ersten Emirates Cup in Jardim und hoffen die Region Ozeanien würdig vertreten zu können.

[MSR] Trainer-Legende Rob Robson bewirbt sich um AOFA-Vorsitz
Die Australische Trainer-Legende Rob Robson bewirbt sich um den Vorsitz der AOFA.
Nach verschiedenen Trainerposten wurde Robson 2018 zum Nationaltrainer berufen und führte die Nationalmannschaft 2020 und 2022 zweimal in das Halbfinale der Weltmeisterschaft.
Nach gesundheitlichen Problemen mußte Robson 2024 zurücktreten und wurde bald darauf in den Vorstand des Australischen Fussballverbandes berufen.
Schon früh setzte sich Robson für den Aufbau einer Damen-Nationalmannschaft ein, zu einer Zeit als Frauen-Fussball von vielen nur belächelt wurde.
Als AOFA-Vorsitzender möchte Rob Robson weitere Staaten für eine AOFA-Mitgliedschaft gewinnen und eine Reform der Austragungsrechte in Angriff nehmen.​

Coa_logo2.png
 
fb78fc39975b30227cd7639e3dfce5d4.png





- Europareise wird fortgesetzt -

Präsident Sandis Prūsis ist nun, nach einer krankheitsbedingten
Zwangspause wieder bereit die Europareise fortzusetzen. Nachdem
das Staatstreffen mit dem Königreich Südburgund äußerst erfolgreich
verlief, macht man sich große Hoffnungen bei den nun folgenden
Staatstreffen mit den anderen europäischen Nationen.



- Simocracyvision Songcontest -

Der Vorentscheid für den SVSC 2028 in Perim ist beendet.
Die Republik Nova Latvija wird in diesem Jahr vertreten durch die
Gruppe Angelzoom mit ihrem Titel Fairyland.



- GNPO - Walfang & Öko-Terroristen -

aa7c520c1da67d45d1a13909758d05cd.png


Die Global Nature Protection Organization verurteilt weiterhin den
Walfang Goatanischer Schiffe. Sämtliche Walarten zählen seit Jahren
zu den bedrohten Tierarten und bei vielen Arten haben sich in den
Jahren seit Inkrafttreten des Artenschutzabkommens der
Vereinten Nationen die Tierbestände bisher kaum erholen können.
Aus diesem Grund hat sich die Global Nature Protection Organization
auch der Klage gegen Goatania vor dem Internationalen Gerichtshof
der Vereinten Nationen angeschlossen.

Im Fall des Vorfalls im indischen Ozean, bei dem Öko-Terroristen ein
goatanisches Wahlfangschiff angegriffen haben sollen wurden die
Ermittlungen seitens der GNPO nun abgeschlossen. Die Befragung
mehrerer unabhängiger Zeugen, von den Tierschützern und den
Rettern der aminierischen Küstenwache ergab, dass die Goatanischen
Walfänger das kleine Boot der Tierschützer mit der Harpune angriffen,
nachdem diese zum wiederholten Mal eine Waltötung erfolgreich auf
friedlichem Wege verhindern konnten. Berichte über Einschusslöcher
oder sonstige Beschädigungen am goatanischen Walfangschiff gab es
keine und es wurden keinerlei Waffen gefunden. Unseren Ermittlungen
zufolge müssen die Beschädigungen am goatanischen Walfangschiff
erst später erzeugt worden sein. Desweiteren gibt es keinerlei
Hinweise auf sonstige Aktivitäten etwaiger "Öko-Terroristen".




- Riga Studios - Horidan Industries -

b786b98ce0d464a5e143746a03334ef6.png

Die Riga Studios gaben bekannt, dass sie glücklich darüber sind, dass
die Probleme mit der Bezahlung geklärt werden konnten und, dass das
Unternehmen die Zusammenarbeit fortsetzen wird.



- Levis Sports steht zum Verkauf -

2ddad0816fb640572202ff32a0b2d127.png

Das stark überschuldete Unternehmen Lévis Sports steht nun
offiziell zum Verkauf. Die übertriebenen Expansionen und der
ausbleibende Erfolg der einzelnen Geschäfte haben das Unternehmen
in den Ruin getrieben. Verhandlungen mit Banken und Gläubigern
endeten ohne Ergebnis. Nun bleibt nur noch ein Verkauf um das
Unternehmen und zumindest einen Teil der Belegschaft zu retten.
Lévis Sports besitzt über 1500 Filialen weltweit mit
mehr als 120.000 Beschäftigten.



Sandis Prūsis
Republik Nova Latvija


--------------------------------------------------------

8dcab55660e77aa981d5d0cfd1e6853d.jpg

 
Zuletzt bearbeitet:
db3ec756c283f7e4b007dc1de9533929.png


Royaume Bourgogne du Sud
Königreich Süd-Burgund / Reino Borgoña del Sur




~Gran Ducado del Mediterráneo~

b21bf970052ac90600ea7d490a73015c.jpg

(königliche Segelfregatte "Royal Clipper")

König Jean-Luc d'Alençon kündigte an, dass er gerne dem
Großherzogtum des Mittelmeers einen Besuch abstatten
und Gespräche mit Großherzog Carlos Frederico über die
zukünftigen Beziehungen zwischen dem Großherzogtum
und den Staaten der United European States führen möchte.
Bei einer Zusage wird der König in Kürze mit seiner Segelfregatte
"Royal Clipper" in Valetta eintreffen.



~Frachtschiff verschollen~

Wie nun bekannt wurde ist ein südburgundisches Frachtschiff vor gut
2 Wochen südlich von Sri Lanka verschollen. Warum die Reederei dies
erst jetzt bekannt gab ist nicht bekannt. Die zuständigen Ermittler
baten nun um Internationale Mitarbeit bei der Klärung dieses Falles.



~Heiliger Oranienbund~

Das Königreich Südburgund bestätigt hiermit die beim Staatstreffen
beschlossenen Punkte und teilt mit, dass diese
ab sofort in Kraft treten.

König Jean-Luc d'Alençon genoss seinen Aufenthalt im Heiligen
Oranienbund sehr und ist nun zurück im Königreich Südburgund.



~Amerikanische Gebiete werden offiziell eingegliedert~

Die amerikanischen Überseegebiete des Royaume Bourgogne du Sud
wurden heute feierlich offiziell eingegliedert. Das Gebiet um Miami
bildet von nun an die Provinz Floride du Sud und das Gebiet um
New Orleans die Provinz Côte d'Orleans.



~Ile d'Aix - Heiliger Oranienbund~

König Jean-Luc d'Alençon freut sich dem jungen Königspaar als
Hochzeitsgeschenk die Besitztümer der Gräfin Hayden de Panettiere
zu übertragen. Die Insel "Ile d'Aix" und die 2 umgebenden
Festungsinseln Fort Énet und Fort Boyard gehen damit in
den Besitz des Heiligen Oranienbundes über.



~Teilnahme am Emirates Cup in Jardim~

Das Königreich Südburgund bestätigt hiermit die Teilnahme
am Emirates Cup in Jardim.



~Simocracyvision Songcontest~

In diesem Jahr gewann ein etwas ungewöhnlicher Beitrag den
Vorentscheid zum Simocracyvision Songcontest in Perim.
Die Gruppe Hej Matematik setzte sich mit dem Titel
Kato På Maskinerne
durch.
Das Ungewöhnliche daran ist die Sprache.
Gesungen wird das Lied nämlich in einem simmanischen Dialekt
aus dem nördlichen Aquilon, genannt "Dansk". Die beiden Künstler
von Hej Matematik stammen ursprünglich aus Kopenhagen,
leben aber seit 2 Jahren in Genf.








d66bb6fc523c172b39594000b3023972.png

König des Royaume Bourgogne du Sud
 
24.04.2028
722612477995cbe226e8036e6fe8641e.png

Kritik an regütischen Wahlen

Trotz der vorgegebenen Besserung Regütiens und der Entschuldigung traut die Regierung Regütien noch nicht voll und ganz. "Diese Revolution geschieht für meinen Geschmack viel zu schnell", so Konsul Rosario Glen. "Eine so schnelle Umstruktierung ist für mich unrealistisch, ich will nicht ausschließen, dass es sich um bloße Propaganda handelt. Außerdem ist die angesetzte Wahl viel zu kurzfristig. In einer Woche kann kein vernünftiger Wahlkampf durchgeführt werden!" Zudem betonte Glen, dass er sich Wahlbeobachter aus einem oder mehreren demokratischen Ländern wünsche. Zugleich hält sich die Regierung die Möglichkeit, Regütien nicht anzuerkennen, weiter offen.

Angebot an Regütien: Fernsehsender

Die Republic Chryseum möchte trotzdem gerne in einem Punkt mit Regütien kooperieren. Der Vorschlag ist ein Fernsehsender, der von Chryseum produziert und in Regütien ausgestrahlt wird. Damit wolle man nicht die Regütier manipulieren, wie es das frühere Staatsfernsehen dort gemacht hat, sondern unabhängig und wahrheitsgetreu informieren. "Wir können uns leider nicht sicher sein, ob die bereits vorhandenen Fernsehsender den Informationsauftrag unabhängig und richtig ausführen können", so Medienminister
Edwina Pidgeon.
Es wird eine Antwort Regütiens erwartet.


South American Eagle Outfitters zum Verkauf

071127d3bb21a558e15e17de1c86718e.png



Die bisher fast nur nationale Kleidungsmarke South American Eagle Outfitters bietet sich hiermit zum Verkauf an. Nach missglückten Spekulationen des Inhabers Robert Rodrigez muss dieser die Firma nun verkaufen. Ab sofort werden Angebote entgegengenommen.


VilMer Motors kauft
Chamokow Weapon Manufactury

200px-Logo_vmm.png
200px-Chmamokow.png



Der chryseische Automobilkonzern VilMer Motors übernimmt die astanische Firma Chamakow Weapon Mafuctury. Das gab VMM-Chef Tyrone Arrowsmith der ehemalige Firmenchef von Chamakow auf einer Pressekonferenz heute morgen bekannt.
Da jedoch vor einiger Zeit bereits alle astansichen Werke geschlossen wurden, hat VilMer Motors von der Übernahme momentan nicht mehr als das Recht an den Waffen. Dieses soll genutzt werden, bereits dieses Jahr soll ein großes Werk im Bundesstaat Tierre de Padre eröffnet werden.


UNAS: VN-Flugzeug-Anschlag

Der sich kurz vor dem ersten Persia-Konflikt vereitelte Anschlag auf das VN-Gebäude in New York wird in diesen Tagen noch einmal aktuell.
Grund dafür ist, dass viele große internationale Geheimdienste ermittelt haben wollen, das damalige Imperium stecke hinter dem versuchten Anschlag und schiebe es der Islamischen Republik Persia in die Schuhe, um einen Grund zu haben, gegen dieses Krieg zu führen.
Dieser haltlose Vorwurf schockierte damals die gesamte Nation, vor allem, da Persia zuvor den Anschlag indirekt eingeräumt hatte.
Im Trubel des zweiten Persia-Konflikts zwischen Persia und Naos und der chryseischen Verfassung-Reform scheint dieses Thema untergegangen zu sein.
Die chryseische Regierung will trotzdem dieses Thema noch einmal aufgreifen und bittet hiermit die Union of Northamerican States offiziell, ein Statement zu ihrer offensichtlichen Fehleinschätzung zu geben.


Erstes Bild von 3D-Computer veröffentlicht


dc85953240b1a07f259e6f2b90d41af1.png


Auf der Website des Medienriesens New Dimension ist ein Bild des ersten 3D-Computers, der zur Zeit in Kooperation von New Dimension und dem br
ûmaanischen Softwarekonzern Pictosoft entsteht, veröffentlicht worden. Der offizielle Name ist noch nicht bekannt, jedoch gibt es Gerüchte, er solle 3Dcom heißen.
Informationen zu der technischen Ausstattung sowie der Software wurden noch nicht bekanntgegeben.

Weitere Neuigkeiten:

- New Dimension wartet noch auf Änderung des Untertitels von "Städteplaner 7"
- Chryseum bereitet Treffen mit República Sudamérica vor
- Weitere 92 Flüchtlinge kommen aus Regütien an
- Freude über den Sprung von Buenos Aires Morning ins AL-Finale
- Food in a Cup wird an InterTaco verkauft
- Anden Rails-Arbeiten in Chryseum und Sudamérica verlaufen innerhalb des Zeitplans

e19ae79fabd1e2f0d8fd662af00ef15f.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Mexicali-Flagge.png


Vereinigte Staaten von Mexicali

Präsidentin Emanuela Zapazuro



"Schädel von Chakmul" Entdeckt!

Archäologen haben nahe der Mexicalisch-Hylalischen grenze bei Ausgrabungen einen großen Schädel aus Edelstein gefunden, worauf sich Indios sofort niederknieten. Sie sagten der Schädel sei Chakmul. ein Alter Gott und Herrscher der Mayatanos. auf dem Kopf steht in Mayatan "Wer diesen Kopf findet, der findet Chakmul, Erster Herrscher und Gott der Mayatan!"
eine Steinkarte zeigt auf einen Ort namens Palenque, 200 km südlich von Zejez in Hylalien.

In Kontakt mit den Hylalischen Archäologie-Institut in Hylalia-Stadt, wurde ein Team zusammengestellt was alle Gebäude finden und untersuchen soll, ohne Urwald zu zerstören.
Der Leiter der Expedition ist Marco Pelazon und Felipe Majun, ein Hylalischer Archäologe.

Straße von Bimini: Erste erfolge!

Einem Mexicalischen Archäologen ist es mit Experten aus dem Oranischen bund gelungen, die Inschrift auf den Steintafeln am Boden der Straße von biminivor der insel bimini zu entziffern, sie stimmt überein mit einer einschrift in Mexicali und lautet:" "Hier ist der Ruheort von Ma´k hatei, der Hohepriesterin der Azlan!"

Man vermutet, dass es sich um Überreste eines zerfallenen alten Tempels der Atlantos-Kultur handelt, oder ein Heiliger Tempel war.

Regütien: Anerkennung erfolgt nicht

Präsidentin Zapazuro sagte heute, dass Mexicali Regütien erst anerkennt wen faire Wahlen und eine stabile Regierung existieren sowie die Verstaatlichungen zurückgenommen werden.

Heiliger Oranienbund: Glückwünsche aus Mexicali!

Präsidentin Zapazuro Beglückwünscht das neue paar zur Hochzeit und hofft auf stabile Verhältnisse und weitere gute Zusammenarbeit mit dem Bund.

Republica de Chryseo:Mexicali für Beitritt zur IKL!

Präsidentin Zapazuro stimmte für den beitritt Chryseums zur IKL, um die beziehungen in der IKL zu Festigen.


Mit Freundlichen Grüßen

Präsidentin Emanuela Zapazuro
 
c539c6a2201a56a06cb5d7a96a62f4d1.png

Regütien

Wahlen
Der Wahltermin wird um 3 Tage verschoben sagte Paul Iorn. Alle Parteien müssten sich besser vorbereiten sagten 3 Vetreter von Parteien. Anett Gügahan verkündete das diese Wahlen ein großer Schritt seien.

Republik Chryseum
Die Ausstrahlung eines Chryseisch produzierten Senders wird freudig angenommen.Durch eine Eilgenehmigung dürfe der Sender ab sofort senden. Er darf über DVB-T und Satellit verbreitet werden. In 4 Wochen soll er dann auch in das Kabelnetz eingespeist werden, verkündete Paul Iorn. Es sei eine Bereicherung im Programm sagte Paul Iorn. Ein drittes Programm ohne große Kosten sei für alle gut.

Ausschnitt aus der Zeitung INTERnews
Bald können alle regütischen Bürger Hoffnung auf ein Zusatzprogramm das von der Republik Chryseum produziert haben. Wenn der derzeitige Staatschef Paul Iorn zustimmt wird es endlich eine unabhänginge Medienquelle neben der Presse geben. Na dann. http://www.

Wirtschaft
Es wurden 6 neue Firmen angemeldet (groß)
- TEXONAT (Textilien) Gmbh
- SWEET and SOUR AG (Süßwaren)
- Quellos (Getränke) Gmbh
- STAHLICA AG (Stahlproduktion)
- Meekion Gmbh (Medienverlag)
- Booket Buchverlag Gmbh (Verlag)

Und es wurden 3 private Versicherungen und Banken gegründet:

FINANCIAC (Bank)
PrivateFINANCE (Bank)
MONEYDOS (Bank)

Regütische Privatversicherung (Versicherung)
ILLEC Krankenversicherung (Versicherung)
Allgemeine Hausratversicherung Regütien (Versicherung)


Paul Iorn
Staatspräsident Regütien (vorübergehend)
 
Goatania-Flag.png


The People's Republik of Goatania

Asienbund klärt W-Frage
Der flugghische König Willibald I. rief die Mitgliedsstaaten des Asienbundes gestern zu einer Dringlichkeitssitzung in Monolea zusammen. Ziel der Verhandlungen war die endgültige Klärung des goatanischen Walprogramms, der die Mitglieder untereinander zu entzweien drohte. Heftige Wortduelle lieferten sich in der Nacht vor allem Präsident Jamón Caballo Piñata und Welanjas Präsidentin Maria Rouvas. Das alleinige goatanische Staatsoberhaupt warf Welanja bewussten Öko-Terrorismus vor, während Welanja dem Nachbarland der rücksichtlosen Abschlachtung der Meeressäuger beschuldigte. Willibald I. bewieß diplomatisches Geschick und ließ beide Seiten zu Wort kommen, um so mit den anderen Staatsoberhäuptern einen Kompromiss auszuarbeiten, mit denen alle leben konnten.
Nach zähen und zermürbenden Gesprächen einigte man sich schließlich auf eine Fangquote von 5275 Tieren pro Jahr sowie dem Versprechen, den Walfang schrittweise zu reduzieren. Die Einhaltung soll durch unangemeldete regelmäßige Kontrollen der anderen Asienbundmitgliedsstaaten durchgeführt werden. Goatania sucht nun auch auf Anraten des Asienbundes den erneuten Dialog mit der UN, um sich auch dort für Fangquoten einzusetzen.
Außerdem sollen die von Goatania gefangengenommenen Umweltaktivisten als Zeichen des guten Willens an die jeweiligen Länder Arminier und Welanja übergeben werden. Dies, so Willibald, sei ein deutliches Zeichen der Deeskalation und diene dazu, die prekäre Lage im indischen Ozean zu entspannen. Man wünsche sich aber auch ein Einlenken seitens Arminier und halte die Entsendung der Kriegsmarine wegen solch einer Sache für völlig übertrieben.


Verschollenes Frachtschiff aus Süd Burgund von URS versenkt?
Das goatanische Militär hat sich erneut mit dem von der URS versenkten und angeblich in Goatania registrierten Frachter beschäftigt und anhand von Satellitenkarten die Route zurückverfolgt. Allen Anschein nach könnte es sich bei dem im chinesischen Meer verschwundenen Frachter aus Süd-Burgund und dem von der URS nahe Persia versenkten Schiff um ein und das selbe Objekt handeln. Es wird vermutet, dass Piraten oder Anhänger Ritter Gottes das Schiff gekarpert haben, um dann einen Hafen in Goatania anzulaufen. Dort beschaffte man sich womöglich eine illegale goatanische Registrierung, bevor man Kurs auf das persische Gebiet nahm, um die Blokade zu durchbrechen. Ziel dieser Aktion war wohl die Störung der Friedensbemühungen des SSV in dieser Region sowie die Provokation der Staatengemeinschaft. Sollte sich dies bewahrheiten ist dies nur ein weiteres Zeichen dass die Ritter Gottes weiterhin eine internationale Bedrohung darstellen.


Südamerikareise beginnt
Präsident Piñata ist am heutigen Morgen zu seiner ersten Südamerikareise aufgebrochen. Seine erste Station wird der neue Bündnispartner Puerro Perdido sein. Der goatanische Präsident wird als aktueller Vorsitzender des sozialistischen sicherheitsvertrages die Amerikazweigstelle des SSV zusammen mit Präsident Juan Cienfuegos einweihen. Neben einer Besichtigung der Hauptstadt Hoy En Dia sowie einiger Firmen ist auch eine Fahrt durch die Zuckerrohr- und Tabakplantagen geplant.
Man ist zudem bestrebt die diplomatischen Beziehungen zur Unión de las Republicas Socialistas, welche aufgrund des Persia-Konfliktes mit der SSV eingestellt worden waren, wieder aufzubauen und bittet hiermit offiziell um einen Besuch sowie Gespräche mit Regierungschef Gustavo Gutierrez.
Weitere geplante Stationen auf seiner Reise sind dann einige Tage später die chimeranische Republik sowie Mirabella.


Kurznachrichten:
- Walfangschiff "Muerta Ballena" zurück im Trockendock für Reparatur
- Umfragen ergeben dass Quasten bei Bevölkerung inzwischen großen Anklang finden
 
27.04.2028
722612477995cbe226e8036e6fe8641e.png

Verhandlungen mit Regütien

Nachdem in der Vergangenheit Verhandlungen zwischen dem regütischen Zentralkomitee und der chryseischen Limonadenmarke Lim an einigen Meinungsdifferenzen über die Verpackungen scheiterten, wurde heute eine Lösung gefunden: Die in Regütien verkauften Lim-Flaschen dürfen genauso aussehen wie die, die sonst auf der Welt verkauft werden. Unter diesem Aspekt ist Lim gerne bereit, nach Regütien das beliebte Getränk zu exportieren.

Desweiteren ist man in der Republik erfreut, dass Regütien die Ausstrahlung des chryseisch produzierten Fernsehsenders "TrueTV" annimmt und unterstützt. "Dies ist sehr wichtig für die Regütier. Wenn sie TrueTV sehen, können sie sich ab jetzt ganz sicher sein, dass es wahre und unabhängige Nachrichten sind, die sie sehen", so Medienminister Edwina Pidgeon.

Außerdem wurde beschlossen, alle regütischen Flüchtlinge, die in letzter Zeit nach Chryseum kamen, wieder in ihr Heimatland abzuschieben.


New Dimension: Kooperation mit Mirosolution Studios

Bis vor kurzem stand noch fast ein Rechtsstreit mit dem boscoulischen Spielentwickler Mirosolution Studios wegen dem bald erscheinenden Spiel "Städteplaner 7 - The New Dimension" kurz bevor. Nun haben die beiden Medienkonzerne allerdings eine Kooperation vereinbart, dank der, als netter Nebeneffekt, der Untertitel des neuen Spiels bleiben darf.
"Städteplaner 7" wird nun in Zusammenarbeit mit New Dimension 3D-tauglich gemacht, damit es auf dem 3D-Computer, der zurzeit von New Dimension und Pitctosoft (siehe letzten Post) entwickelt wird, mit der "neuen Dimension" dargestellt werden kann. Das erste Computerspiel in 3D!


Hauptstadt wird eventuell verlegt

Noch ist Buenos Aires City, die größte Stadt Chryseums, auch die Hauptstadt. Dies könnte sich allerdings bald ändern. Die dortigen Regierungsgebäude sind mittlerweile zu klein und unmodern, sie genügen einfach nicht mehr den heutigen Ansprüchen. Modernisierungen können nicht vorgenommen werden - die Gebäude (dazu zählen Regierugnssitz, Parlament, Gerichtshof sowie einige Ministerien) stehen unter Denkmalschutz. Der Bau von gänzlich neuen Gebäuden in der Stadt ist nahezu unmöglich, da nirgendwo mehr Platz ist und die Stadt beinahe aus allen Nähten platzt. Selbst an Orten, wo noch Platz ist, würde die infrastrukturielle Anbindungen eine nahezu unlösbare Aufgabe darstellen.

So entstand im Nationalrat, dem Parlament, die Idee, die Hauptstadt zu verlegen. Dafür anbieten würde sich allerdings nicht Santiago de Chryseo, dort sind die Zustände ähnlich, sondern vielmehr Europolis, Rosario und Lisaburg - dabei gilt ersteres als Favorit bei der Abstimmung, die zu dem Thema bald im Nationalrat stattfinden wird.

c5c062085c4bdfbcbb671c362a7c337f.jpg

Die neue Hauptstadt? Die Skyline von Europolis am Abend.


Weitere Neuigkeiten:

- South American Eagle noch nicht verkauft
- Statement der UNAS zum VN-Anschlag wird noch erwartet
- Chryseum bereitet Treffen mit República Sudamérica vor / auch erneutes Treffen mit URS geplant
- Anden Rails-Arbeiten in Chryseum und Sudamérica verlaufen innerhalb des Zeitplans

e19ae79fabd1e2f0d8fd662af00ef15f.png
 
Zuletzt bearbeitet:
c539c6a2201a56a06cb5d7a96a62f4d1.png

Regütien

Verhandlungen
Die Verhandlungen mit der Republik Chryseum waren äußerst freundlich und erfolgreich. LIM wird in 2 Wochen in allen Regüshop Märkten verfügbar sein verkündete Paul Iorn. Im Gegenzug wird in 4 Wochen DRINKERZON aus den Regalen genommen.

TrueTV
TrueTV geht jetzt auf Sendung. Der chryseeische Sender der privat geführt wird, ist unabhängig von der Regütischen Regierung. Das sei ein Fortschritt in Sachen Medienversorgung verkündete Anett Gügahan.

Rundfunkgesetz
Das neue Rundfunkgesetz tritt in Kraft. Es wurde gestern vom Rat der Minister verabschiedet. Es beinhaltet folgendes:

- Zensur von Medien jeglicher Art ist verboten und wird strafrechtlich verfolgt.

-Sender aus dem Ausland dürfen nicht in ihrer Erscheinungsform beeinträchtigt werden.

-Privatsender dürfen in einer Stunde maximal 14 Minuten Werbung senden

-Radioprogramme dürfen höchstens 4 Min Werbung pro Stunde senden

Einigung mit den Energieversorgern
Es wurde sich auf die Voltzahl geeinigt. In das regütische Netz werden 110 Volt eingespeist. Wechselstrom wird verwand.

Hausbau
Durch ein neues Gesetz ist es absofort jedermann gestattet nach der Baugenehmigung ein Haus zu bauen.

Wirtschaft
Es werden immer mehr neue Firmen angemeldet.
Darunter jetzt erstmals ein regütischer Autohersteller:
Conferdional Cars AG
Der Hersteller gab bekannt vorerst zwei Modelle anzubieten:
Carigga (Limousine auch als Kombi erhältlich)
Düvo (Kleinwagen)

Das Autohausnetz soll stark ausgebaut werden. Daneben hat die Firma die Absicht in Hylalien,Flugghingen und Puerro Perdido zu expandieren.
Die Fahrzeuge sind nach neuestem Stand. Durch scharfe Gesetze dürfen sie maximal nur 81g CO² pro Kilometer ausstoßen und müssen mindestens einen Doppelairbag sowie ABS besitzen.

SWEET AND SOUR AG
Die Sweet and Sour AG bringt neue Waren heraus. Diese wurden gestern bim Warenzeichenamt Regütien registriert:

-Caffo (Kaffeegeschmack Schokolade)
-Souro (Saures Fruchtgummi)
- Lidera (Vollmilchschokolade)

Mit Lidera möchte das Unternehmen gerne nach Chryseum und Hylalien exportieren. man wartet entsprechend auf eine Importgenehmigung.

Wirtschaftswachstum
Das Wirtschaftswachstum ist sehr rasch und stark verkündete Anett Gügahan. Das liegt an den vielen Neugründungen. Die Bürger nutzen diese Möglichkeit sehr.

Pay-TV
Jetzt wird auch Pay-TV zugelassen. Der erste Konzern IRS TV will in 6 Wochen auf Sendung gehen:
Mit den Sendern:
-NEWS plus (Nachrichten aus aller Welt)
-YOUTH 1 (Jugend TV)
-Regue World (Regütische Dokus und Filme)
- SPORT REGUE 1 (Regütischer Sport und live Übertragungen)

Nicht genehmigt wurden von den Behörden der Konzern UIZA TV Group die im Pay-TV den Sender TITTE SAT und PornCLUB 84 verbreiten wollten. Obwohl es sich um Pay-TV handelt seien Pornografische Inhalte in Regütien nicht zuzulassn verkündete Paul Iorn


Paul Iorn
Staatspräsident Regütien (vorübergehend)

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten