Status
Für weitere Antworten geschlossen.
זנדאריע SINDARIA


Klage gegen Welanja

Im Knesset wünscht man sich eine baldige abwicklung der Klage gegen Welanja. Gefordert werden eine anmaßende Entschädigung für die (zeitweiße) Vertreibung der Bewohner Sindariescher Inseln, welche von Welanja kurzzeitig okkupiert waren.

Desweiteren wird gefordert, dass Welaniesche Militärswesen international Beobachten zu lassen.

Iron Dome - Roundup

Die Luftwaffe Sindarias will gehörig aufstocken und bekamm dafür ein OK aus dem Knesset.
Gesucht werden Flugzeuge welche sich perfekt für die Landesverteidigung eignen.
Vorsitzende der Luftwaffe sowie Experten sehen sich international um und hoffen auf seriöse Angebote

Außerdem denkt man an eine Militärische Kooperation mit Adeba-Qumquat nach. Weitere Infos hierzu sind nicht bekannt.

Trauer unter Sindarieschen Christen

Die Christen des Landes, speziell die Katholiken und die Völkischen trauern um den verstorbenen Papst Martin IV. Ihm zu Ehren wird ein (neuer) Stadtteil Ashqelons nach ihm benannt (Kiryat Martin IV)

Transit - Offensive

TransLev in heißer Phase

Das HighSpeed Netz um den TransLev kommt in die heiße Phase. Das erste Teilstück soll demnächst eröffnet werden.

Zur Eröffnung will man unter anderem Scott Brown als Ehrengast einladen.

U-Bahn erweiterung Ashdod

Die Küstenmetropole Ashdod soll Ihr Metronetz um 3 Linien verlängern, und somit auch die neu entstehenden Vororte wie Ashdod Chadasha und Montefiore anbinden.

U-Bahn für Nesher

Das Bus-Netz der Hafenstadt Nesher stößt schon längst an seine Grenzen. Nun soll die geforderte U-Bahn, bestehend aus 3 Netzen, welche im Stadtzentrum gemeinsam verlaufen, endlich gebaut werden und den High-Tech Park (Silicon Wadi) im Süden mit dem internationalen Seehafen Heodor Thertsel, die Wohnsiedlung Chof haKarmel mit den östlichen Vororten, und den Hauptbahnhof mit den nördlichen, an der Bucht gelegenen Vortstädten verbinden.

Neue Autokennzeichen für das Land

Die Ziffernplatten Sindarias gelten als "out", darum entschloss man sich diese neu zu Gestalten. Jeder Bezirk soll einen eigenen "Plattenhintergrund" bekommen, passend zur Goographie oder Geischte der jeweiligen Gegend. Bis zum Ende des Monats soll die Entscheidung fallen.

United Australian Kingdom

Spät - aber doch - schickt das Knesset herzliche Glükwünsche zur Hochzeit nach Australien.​
 


Islamische Republik Persia

Amerikareise

Präsident Abdahl bereiste nach Mexicali als nächstes die RS Puerro Perdido. Auch sie hießen den Weg weg von radikalen Islamismus als richtig und unterstützen unseren Weg. Desweiteren importieren wir ab sofort Uran und Tabak aus der Sozialistischen Republik.

Anschließend ging es nach Chryseum, um dort die Präsidentin Lucia Venus zu treffen. Sie stellte klar, dass sich das Imperium klar von den Aussagen des Professors Windingtons distanziert. Dennoch wolle sie ihn vor Angriffen von Islamisten schützen (was leider nicht gelang, gleich dazu mehr). Insgesammt ünterstützt auch L. Venus die liberale Politik unseres Landes. Weitere Ergebnisse:
-Ab sofort werden auch 3D-Fernseher von New Dimension in Persia erhältlich sein
-Persia exportiert hochwertige Perserteppiche in den Südamerikanischen Staat

Independent States Association

Die Bevölkerung und die Regierung haben mit Freude zu Kenntnis genommen, dass wir nun offizielles Mitglied der ISA sind. Außenminister Bashir Magoul sagte, "Es sei der richtige Schritt in Richtung einer liberaleren Politik und internationaler Akzeptanz. Die ISA wird unser Land nachhaltig verbessern!"
Die Bevölkerung freut sich darüber, endlich Mitglied des hochanerkannten Bündnis zu sein. Sie erhofft sich, dass sich die wirtschaftliche Lage und der Lebensstandart im Land erheblich verbessern wird.

Anschlag auf Windington

Unsere Regierung hat den Anschlag auf Professor Windington zu Kenntnis genommen. Zwar war der Dozent im Land nicht sehr beliebt, was auf seine Äußerungen gegen die Bürger unseres Staates und Muslime allgemein zurückzuführen ist.
Die Regierung bezweifelt, dass die Gruppe Freiheit
(آزادی), die sich zu den Anschlägen bekannte, wirklich aus Persia stammt. Persische Bürger sind friedlich und gottestreu. Es grenzt an Ironie, dass die Terrororganisation behauptet, für den Koran zu kämpfen, obwohl es in der Heiligen Schrift geschrieben steht, dass Gewalt und Mord Sünden sind. Wir vermuten eher, dass die Gruppierung nicht aus Persia stammt, sondern dies nur behauptet, um uns etwas anzuhängen.
 
[FONT=&quot]
[/FONT]
Islamische Republik Persia

Alte Regierung tritt zurückHeute, am 13. September 2027, beginnt ein neues Zeitalter der Islamischen Republik Persia. Um 13.42 Uhr Ortszeit wurde die Regierung offiziell in ihrem Amt abgelöst. Alle Minister haben dem Rat unserer Partei gefolgt und ihr Amt gemeinsam frei gegeben. Auch Ex-Präsident Mohammed Abdahl, der erst kürzlich aus einer Reise nach Amerika zurückgekehrt ist, überlässt die Würde des Regierungschefs einem anderen. Dies ist darin begründet, dass die ehemaligen Staatsmänner und -frauen sich der Würde des Korans nicht gewachsen waren. Sie waren zu beeinflussbar und nachgiebig. Sie standen nicht zu ihrer Meinung und mussten nun den Preis zahlen. Die Zustimmung in der Bevölkerung ließ merklich nach. Zwar gab sich der Staat mit der Zeit immer souveräner, doch innerlich brodelte es. Diesen Druck hielten die Minister nicht mehr stand und taten das, was alle Feiglinge machen - aufgeben.

Direkt danach, um 14.16 Uhr, übernahm unsere neue Regierung die Ehre, den ehrwürdigen Staat zu leiten. Neues Staatsoberhaupt ist nun Hossein Mohaafad, der das Volk besser leiten wird, als es sein Vorgänger getan hat. Er kämpft für Freiheit und Gerechtigkeit, seine Augen und Ohren sind immer beim Volk. Seine Regentschaft wird islamischer sein, als die von Abdahl, der den Koran am Ende seiner Amtszeit schon fast ignorierte.

Rede zum Amtsantritt

Gegen 15 Uhr trat Mohaafad vor das jubelnde Volk, um seine erste Rede zu halten:

"Kameraden, Genossen, Freunde, Brüder - Wir sind hier heute eingetroffen, um zu verkünden, dass dieser Staat nun in sicherer Hand ist. Mohammed Abdahl und die anderen Weicheier von Ministern haben in ihrem Amt versagt, nun ist es an der Reihe, für eine radikale Veränderung! Dieser Staat braucht Veränderung! Wir sind Veränderung! Wir sind Freiheit! Durch uns und unsere durch Allah verliehene Macht wird jeder Muslim in diesem herrlichen Reich ein besseres Leben führen, als er es unter Abdahl zu träumen gewagt hatte. Es ist an der Zeit, diesen Staat zu einer großen Nation zu machen; vielleicht zur größten! Es ist Schluss mit Stagnation, jetzt kommt der Fortschritt! Kein politisches Hin- und Her, kein Opportunismus, es ist Zeit, klare Entscheidungen zu treffen!
Aus die Zeit, in der Muslime nicht stolz sein durften, Muslime zu sein. Aus die Zeit, in der Männer nicht stolz sein durften, Männer zu sein! Aus die Zeit, in der Persier nicht stolz sein durften, Teil dieses wunderbaren Reiches zu sein! Ab heute beginnt eine neue Zeitrechnung - Die Zeit der Persier!
Und wir wurden von Allah dazu auserwählt, den Auftrag Allahs auszuführen! Ich wurde von Allah dazu auserwählt, das Land als Staatsoberhaupt zu vertreten. Wer uns und unsere Entscheidungen anzweifelt, zweifelt Allah selbst an!
"


Persisch offizielle Amtssprache


Nachdem jahrelang in unserem Land die unislamische Sprache D´ni gesprochen wurde, ist es Zeit, zurück zu unseren Wurzeln zu kommen. Generationen lang wurde Persisch auf diesem Territorium gesprochen, ehe die Sprache zugunsten der unislamischen Sprache D´ni weichen musste. Immer mehr Persier gesinnen sich zurück und sprechen Persisch! Deshalb wird Islamisch nun offizielle Amtssprache.


Wahl des Obersten Rechtsgelehrten entfällt


Die für Herbst terminierte Wahl des obersten Rechtsgelehrten entfällt! Der Rechtsgelehrte ist dafür zuständig, zu kontrollieren, dass die Regierung auch islamisch genug handelt. Da wir aber von Allah gesandt sind und deshalb immer nach dem Koran handeln, ist das Amt nicht weiter von Nöten.



Bau von Koraneran


Der Bau unserer neuen Hauptstadt Koraneran geht schleppend voran. Deshalb werden die Bauarbeiten nun verschärft, damit das neue Regierungsgebäude bereits im Sommer und nicht wie geplant im Spätherbst des Jahres 2028 fertig gestellt werden kann.

[FONT=&quot]
[/FONT]​
 
[Datum folgt] Anno Kalle



Empire_of_chryseum.png



Neues aus dem
Imperium Chryseum

Mitglied der States of the Southern Hemisphere


Persischer Regierungswechsel

Das Imperium Chryseum ist alarmiert: Ein Regierungswechsel in der Islamischen Republik wurde von niemandem erwartet, noch wurde er erwünscht. Im Gegensatz zu dem vor kurzem durch einen Anschlag einer (wahrscheinlich) persischen Terrorgruppe George Windington vertritt das Imperium die Meinung, dass die bisherige Entwicklung mit der Religions- und Sexualitätsfreiheit lobenswert ist. Umso erschrockener nahm man die Nachricht von diesem fast schon mysteriös ruhigen und unerwarteten Regierungswechsel auf.
Die SCNIA, der Geheimdienst Chryseums, vermutet hinter dem Regierungswechsel keine friedliche Machtübergabe, sondern einen gewaltsamen Putsch, der durch eine bisher unbekannte, anscheinend extrem-muslimische Gruppe durchgeführt wurde.

Möglicherweise bestehen Zusammenhänge zwischen diesem Ereignis und dem Anschlag auf Windington durch eine vermutlich persische Terrorgruppe. "Zwar streitet die Regierung ab, dass die Gruppe aus Persien stammt, jedoch sollte man den Texten, die der Staat veröffentlicht, aktuell keine große Objektivität und kein großes Wahrheitsgehalt zumessen, so wie diese sich anhören", äußerte sich Konsul Sandiego Donamara mit ernster Miene zu den unerfreulichen Ereignissen.

Außenminister Alexandro Lopez betonte, dass es ausgesprochen verdächtig sei, dass die Wahl des Obersten Rechtsgelehrten entfalle. "Eine Republik muss auf Rechten beruhen, und nicht auf einer Religion oder deren Erzeugnissen", so Lopez.

Das Imperium Chryseum fragt hiermit bei der Islamischen Republik Persia an, ob sie zur Stabiliserung der Lage und zur Kontrolle der neuen, nicht demokratisch bestimmten Regierung Soldaten in Stärke von 20.000 Mann schicken darf. Sollte dieses Gebot abgelehnt werden, wird dies in der chryseischen Regierung zurecht Misstrauen wecken. In diesem Falle wird man sehen, wie man weiter zur Sicherheit aller Staaten verfahren wird. Man empfiehlt jedoch dringend, dieses Angebot anzunehmen.

Neues aus dem Imperium Chryseum
Im Auftrag der chryseischen Regierung
 
Königreich van Eden

bd55aa4e0f3550d8a14aa99a6ed07488.jpg




Hochzeit
!

3eb1aec385341a1c8ebe42f9ecfb79e9.jpg
c8efd97128d69e1db7c22f1dee72fc7c.jpg


Es ist soweit. Nach mehren Monaten Beziehung gaben König George
Van Andern und Hayden de Panettiere nun bekannt, dass sie heiraten
werden. Die Hochzeit sollte eigentlich in 2 Wochen in New Amsterdam
stattfinden. Aufgrund des überraschenden Todes des heiligen Vaters
wird die Hochzeit jedoch verschoben, bis ein Nachfolger gefunden
und der heilige Vater gebührend beigesetzt wurde.



Wichtige Gespräche mit AQ!

König George Van Andern ist ins Großherzogtum Adeba-Qumquat
aufgebrochen um der Beisetzung des heiligen Vaters beizuwohnen
und um die wichtigen Gespräche mit dem adebischen Großherzog
fortzuführen. Genaues über die Gespräche ist noch nicht bekannt.
Jedoch soll es um eine zukünftig engere Verbindung
beider Staaten gehen.



Vanessa Mae für Eden!

Die Star-Violinistin Vanessa Mae wird für das Königreich Van Eden
beim Simocracyvision Songcontest 2027 in Südburgund antreten.
83% der Zuschauer wählten sie beim Vorentscheid zum Vertreter
unseres geliebten Königreiches.




George Van Andern II.
König Van Eden
 
cba31a863758499c86d7796ae2a92301.png


Innenpolitik

Test von Interkontinentalraketen angekündigt
Das Verteidigungsministerium gab bekannt, dass in der nächsten Woche eine neue Interkontinentalrakete getestet werden soll. Diese soll auch atomare Sprengköpfe aufnehmen können. Die Tests seinen notwendig, um die Technik, die der Verteidgung des Reiches diene, auf den neuesten Stand zu bringen. Das Reiche müsse auch weiter in der Lage sein, sich im Ernstfall auch atomar verteidigen zu können.

Abschließender Bericht zu den Hawaii-Anschlägen - Verhältnis zur UNAS weiter belastet
Der vorläufige Abschlussbericht zu den Anschlägen auf Hawaii kommt zu dem Schluss, dass die Anschläge von der Untergrundorganisation geplant und mit Hilfe des UNAS-Konsulats auf Hawaii durchgeführt wurden. Die Meldung aus den UNAS, dass man offensichtlich doch vorher bereits von den Anschlägen wusste, sei erschreckend. Zusammen mit der anfänglichen Behauptung der UNAS-Regierung, man wisse nichts von den Anschlägen und dem Abschieben der Verantwortung auf die Ritter Gottes, wirft dies ein sehr schlechtes Licht auf die amerikanische Regierung. Präsident James Turner sagte, man werde nicht dulden, dass die UNAS direkt oder indirekt Organisationen unterstützten, die im Reich Anschläge verübten. Falls Joachim Siegert glaube, er könne mit linken Methoden wieder Gewalt über Hawaii erlangen, so sei er schief gewickelt.


Außenpolitik

Islamische Republik Naos
Präsident James Turner begrüßte den neu entstandenen Staat im Süden des Reiches herzlich und gab bekannt, bereits erste telefnische Gespräche geführt zu haben. Desweiteren strebe er eine enge Verbindung mit Naos an, welche in der nächsten Zeit präsiziert werden soll. Gemeinsame Infrastrukturprijekte werden hierbei voraussichtlich im Mittelpunkt stehen. Außerdem wurde bekanntgegeben, dass das Reich den Staatsaufbau in der Islamischen Republik Naos mit zunächst 120 Mio Zu unterstützen wird. Damit soll ein rascher und stabiler Staatsaufbau unerstützt werden.

Militärische Kooperation mit dem Vereinigten Kaiserreich Radivien

Im Atlantik begann heute das mehrtägige Manöver mit der Imperial Navy. Das Manöver findet im Südatlantik statt. Auf Seite des Reiches ist der größte Teil der auf Fundland stationierten Reichsmarine an dem Manöver beteiligt. Außerdem einigte man sich nun abschließend auf die Errichtung der zumanischen Stützpunkte im Land, diese werden noch von radivischer Seite genau bekanntgegeben. Zur Modernisierung des Reichsheeres ordert das Reich beim radivischen Rüstungskonzern IDS zunächst 300 Kampfpanzer des Typs M5 Kudu, sowie 120 M4 Crusher in unterschiedlichen Ausführungen. Bei guten Erfahrungen mit dem Gerät soll der Auftrag für weitere Fahrzeuge erteilt werden.

Staatsbesuch in den Vereinigten Staaten von Mexicali
Präsident James Turner besuchte gestern die Vereinigten Staaten von Mexicali und traf sich dabei in Mexico City mit seiner Kollegin Emanuela Zapazuro. Bei dem Besuch ging es um diverse Themen, sowohl von wirtschaftlicher, politischer, als auch militärischer Natur. Das Reich wird aus Mexicali von nun an Shrimps importieren, sowie Rum, Tequlia und mexicalies Bier. Außerdem wird Aluminium importiert. Exportiert werden Weizen, Reis und diverses Gemüse. Der mexicalische Elektro-Automobilbauer EUC erhält die Erlaubnis, ins Reich zu expandieren. Im politischen Bereich sicherte James Turner zu, dass alle Bürger Mexicalis auch zukünftig einen möglichst einfachen Zugang nach Hawaii erhalten. Die Regierung Mexicalis ließ den Anpruch auf das zum Reich gehörende Hawaii-Archipel endgültig fallen. Viele Mexicalier machen Urlaub auf Hawaii, weshalb beide seiten an einem einfach Zugang interessiert sind. Im militärischen Bereich erhält das Reich die Erlaubnis, in Mexicali zukünftig zwei Stützpunkte zu betreiben. In Las Chimas, im Norden des Landes, wird ein Stützpunkt des Reichsheeres errichtet, an der mexicalischen Ostküste, in Tuxpan, wird die Reichsluftwaffe angesiedelt. Die zukünftig in Mexicali stationierten Kontingente sollen sowohl der Stabilisierung der Region in den verschiedensten Fällen zur Verfügung stehen, als auch der Verteidigung Mexicalis dienen.
Zum Abschluss des Besuches freute sich James Turner, die Zustimmung der Interkontinentalen Liga zum Beitrittsgesuch Mexicalis bekannt geben zu dürfen. James Turner hatte sich bereits frühzeitig für einen Beitritt Mexicalis entschieden, nun stimmten auch die anderen Mitgliedsstaaten zu.


Wirtschaft

c19ee60cd74e2473e97e19b51e290b00.png


Bestellung von Welanja Airways

Die Bestellung von Welanja Airways wurde heute mit der Auslieferung der letzten Maschine abgeschlossen. AirGiant bedauert sehr, dass es zu einer solch großen Verzögerung bei der Auslieferung kam. Als Entschädigung räumt AirGiant Welanja Airways einen Rabatt in Höhe von 30% ein. Ebenso bietet AirGiant für die nächste Bestellung noch einen Rabatt von 20%. Wir möchten uns für die Unannehmlichkeiten nochmals entschuldigen.

Bestellung von Star Express
Wir haben Ihre Bestellung entgegengenommen. Ausgeliefert werden 10 Exemplare des neu entwickleten "Space Flyer Two". Die Produktion der "Space Fyler One" wurde bereits eingestellt. Mit der Produktion des neuen Typs wird im nächsten Monat begonnen.


a495de6e205da35f860d80d019d20c03.png


Speedstar-Netz in Australien
Wir möchten Ihnen bereits hiermit ein grobes Konzept für die Modernisierung und Erweiterung des Speedstar-Betriebes im UAK vorstellen. Die bisherigen Trassen sollen dabei für höhere Geschwindigkeit ertüchtigt werden. Mit der neu erscheindenden nächsten Generation des Speedstar sollen die Fahrzeiten auf den Hochgeschwindigkeitsstrecken so noch weiter verkürzt werden. Die bisher eingesetzten Speedstar-Garnituren sollen generalüberholt und anschließend auf anderen Strecken eingesetzt werden. Desweiteren wird - wie bereits von Radivien gefordert - eine dieselbetriebene Variante des Speedstar entwickelt. Mit Hilfe dieses neuen Speedstars, der über Neigetechnik verfügen wird, ließen sich auch viele der nicht elektrifizierten Strecken im UAK mit dem Speedstar erschließen, ohne dass hierfür Neubaustrecken notwenig wären. Somit könnte der Speedstar noch größere Teile Australiens erschließen.




----- ----- ----- ----- -----

cb0c571e2fb0bd935c19e8237f47f6d6.jpg

Interkontinentale Liga

Betrittsgesuch der Vereinigten Staaten von Mexicali
Die Mitgliedsstaaten der Interkontinentalen Liga haben über das Beitrittsgesuch der Vereinigten Staaten von Mexicali beraten und sind zum dem Entschluss gekommen, dass die Vereinigten Staaten von Mexicali der Interkontinentalen Liga betreten dürfen. Damit werden die Vereinigten Staaten von Mexicali ab sofort vollwertiges Mitglied der Interkontinentalen Liga. Die Mitgliedsstaaten begrüßen Mexicali in der Liga und wünschen viel Glück und Erfolg auf dem gemeinsamen Weg.

gez. die Mitgliedsstaaten der Interkontinentalen Liga
 
bddb075041b8943708a3c1194e8f1581.jpg



[FONT=&quot] = Kurland-Beloruthien =[/FONT]

[FONT=&quot]Die Gespräche zwischen der Volksrepublik Kurland-Beloruthien und der Chimeranischen Republik sind höchst erfreulich verlaufen.
Bei den Gesprächen wurde unter anderem ein Doppelbesteuerungsabkommen beschlossen, welches den Einwohnern unser beider Länder die Ausübung einer Tätigkeit im Nachbarland vereinfachen soll. Weiterhin kann man nun zwischen der Volksrepublik Kurland-Beloruthien und der Chimeranischen Republik visafrei reisen. Auch der Bau von Botschaften im Nachbarland wurde im Zuge dieser Gespräche beschlossen.
[/FONT]


[FONT=&quot] = Neue Hochgeschwindigkeits Bahnlinie nach Smolensk =[/FONT]


Die Chimeranische Eisenbahn (CEB) hat den Auftrag eine Hochgeschwindigkeits Bahnlinie bis nach Smolensk zu bauen.
Die Strecke wird von Kiev entlang der Nepa (Dnjepr) Richtung Norden nach Smolensk führen. Eine weitere Strecke von Smolensk aus Richtung Süd-Osten nach Brjansk ist in Planung.
Die Strecken sind jeweils für eine Geschwindigkeit von max. 310km/h ausgelegt.




= Lugansk stellt den Neuen Lu Hy2/4 (iafe) vor =

122cd9a3d4290500aeb7b1d5595f2a9d.jpg


Der neue Lugansk Hy2/4 (iafe) wird das neue Prunkstück der Lugansker Lokomotivwerke!

3bcd204268cacc7af0aecd9600401048.jpg


Mit seinen zwei Wasserstoffzellen-Einheiten in jedem Triebkopf erreicht der iafe bei einer Leistung von knapp 7400kW eine Spitzengeschwindigkeit von 320km/h.
Der Zug wird in drei Konstellationen ausgeliefert:

E-1C-L-D-2C-2CC
E-S-1C-1C-L-D-2C-2C-E
E-S-S-1C-1C-1VD-D-L-2C-2C-2C-E

E=Engine, C=Coach, L=Lounge, D=Dinner, CC=Cap Control, S=Sleeper, VD=Vista Dome,
1=First Class, 2=Second Class

Der Zug steht ab sofort zum Verkauf!
17 Züge wurden bereits von der CEB bestellt, weitere 4 Züge von der Kurländisch-beloruthischen Staatsbahn.


= Spartan =

Die Gespräche mit den Vertretern Spartans verliefen überraschend offen. Dabei wurde nicht nur der Vertrag von Konstantinopel unterzeichnet, auch wurde viel über die Zukunft Chimerans und seiner noch jungen Republik debattiert.
Die Frage nach der Zugehörigkeit der H.I. Krim wurde dabei allerdings nach hinten verschoben. Man einigte sich vorerst darauf, die Situation der Krim weiter genau zu beobachten um dieses Thema zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgreifen zu können.


= Brumania =

Am heutigen Tag sind nun auch eine Delegation der Chimeranischen Republik zur Konferenz in Brumania aufgebrochen.



[FONT=&quot]Hochachtungsvoll „Ignaz Tuskomowitsch Borussov“[/FONT]
[FONT=&quot]Vorsitzender des Ausschusses für politische Kundgebungen der chimeranischen föderalen Republik.[/FONT]
 
dff50de85ad21a3a3662913bb1708e55.png


Union of Northamerican States



Staatstreffen mit dem Zumanischem Reich!

Über das Staatstreffen im Zumanischem Reich wurde bisher nicht viel bekannt.
Das einzige, was bekannt wurde ist, dass Siegert dem Zumanischem Reich zusagte, alles mögliche zu tun, um die Ausgangslage vor den Anschlägen wieder zu erreichen.


USS Seattle!

Ein Sprecher der Marine sagte vor ein paar Tagen, dass ein paar Stunden vor dem Zwischenfall im Golf von Mexicali der Kontakt zum U-Boot USS Seattle abgebrochen sei.

Als der Kontakt abgebrochen ist, befand sich das U-Boot gerade auf dem Weg vom Marinestützpunkt Los Angeles zum Stützpunkt Larede, nahe der mexicalischen Grenze. Als das Boot nahe der Mexicalischen Hoheitsgewässer war, brach plötzlich der Kontakt ab. Es wird vermutet, dass mexicalische Piraten das U-Boot geentert haben, da es sich zum Zeitpunkt des Kontaktabbruchs gerade über Wasser befunden hat.

Zwischenzeitlich ist das U-Boot Mitten auf dem Golf von Mexicali geortet worden, bevor es wieder verschwunden ist. Aktuell ist es immer noch verschwunden.


Electronics und ePhone!

Electronics gab bekannt, dass man bei der Produktion des ePhones aushelfen werde, um die Lieferengpässe zu minimieren.


Fußball Amerikameisteraschaft 2032!

Die FANS (Football Association of Northamerican States) gab bekannt, dass man sich ebenfalls um die Ausrichtung der AM bewerben will.
Die FANS hat bereits mehrere große Fußballmaieiterschaften ausgerichtet wie zuletzt die Frauenfußball WM. Außerdem hat man sehr moderne Stadien.

Ob die UNAS den Zuschlag bekommt, wird allerdings bezweifelt, da man bereits vor 3 Jahren (ingame) die erste AM ausgerichtet hat.


4-Nationen-Pokal!

Die Football Association of Nortamerican States (FANS) hat bekannt gegeben, dass man 2029 ein inoffizielles Fußballturnier durchführen möchte. Beim 4-Nationen-Pokal handelt es sich um ein Turnier wie der KHP. Die 4 Teilnehmernationen sind die UNAS sowie 3 weitere Nationen, die eingeladen werden.
So sollen für den ersten 4-Nationen-Pokal die Fußballmannschaften aus Hylalien, Süd-Burgund und Antares eingeladen werden.
Man hofft, dass dieses Turnier in der internationalen Sportgemeinschaft aufgenommen wird.






Joachim Siegert
President of the Union of Northamerican States





Kurznachrichten:



  • Präsident Siegert war nicht bei Australischer Hochzeit, da zur gleichen Zeit die Beerdigung des ehml. Damatischem Staatschef stattfand
  • Ana Zóttos freut sich über Silber bei Klippenspringer WM
  • Trauer über Tod des Papstes
  • Plötzlicher Regierungswechsel in Persia wird skeptisch beobachtet
 
85f6e1ef106fe03e6d0794c58890a96b.jpg



Islamische Republik Naos


Zum Staatsbesuch in der Volksrepublik von Damas

Regierungsvertreter und das ehrwürdige Staatsoberhaupt besuchten den Mittelmeerstaat.-Neben einem offiziellen Teil bei dem der Khan die konstruktiven Gesprächen sehr lobte und von der Führungsrolle der damaszenischen Regierung im Mittleren Osten sichtlich beeindruckt war besuchte der Khan als geistiges Oberhaupt -betont nicht als politisches Oberhaupt des Staates Naos, eine seiner Gemeinden in der heiligen Stadt Jerusalem.
"In den letzten vier Jahren hat sich die Regierung dieses Landes als ehrbar und demütig und mit dem richtigen Maß an Einschätzungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein gezeigt, dass ich denke das der allmächtige und Einzige große diesen guten Menschen die Kraft gegeben haben die Heilige Stadt zu sichern und zu beschützen vor all den bösen Mächten, welche sie bedrohen." so der Khan.
Auf seiner dreitägigen Reise durchs Land besuchte er auch den Felsendom und setzte ein deutliches Zeichen an alle Moslems der Welt, in dem er ihn betrat ohne ein Wort zu sagen.-was eine indirekte Anerkennung der anderen Strömungen gleichkommt die er damit stillschweigend duldet und in den theologischen Auslegungen stärkt.

In Cairo besuchte er die Wanderausstellung von Alexander dem Großen und viele der mit ihm mitgereisten Regierungsvertreter zeigten sich fasziniert von der antiken Persönlichkeit.

Auch politisch kann die erste Auslandsreise punkten. So einigte man sich darauf das Angebot der Damas Nationalbank anzunehmen und den Entwicklungskredit im Volumen von 200 Millionen Zinu zu unterschreiben.
Zudem wurden Vertreter der Rüstungsindustrie nach Naos geladen.

Westpersien : Kritik an Damaskus-Frage

Die Regierung von Naos hat beschlossen vorerst keine diplomatischen oder wirtschaftlichen Beziehungen aufzunehmen. Damit setzt die Islamische Republik Naos ein deutliches Zeichen, für das indiskutable Fehlverhalten an einen Tisch mit damastischen Vertretern zu kommen.

Man hoffe, das weitere Staaten diesem Leuchtfeuer folgen, um die beiden Staaten wieder in Bewegung in die festgefahrene Situation zu bringen.
Das Verhandlungsergebnis sei dabei offen.

Putsch in Persia

Das Parlament beschloss heute, die sogenannte Islamische Republik Persia nicht anzuerkennen, noch irgendwelche Beziehungen aufzubauen.
"Es verletzt, wie Brüder andere Brüder behandeln und noch schlimmer wenn diese die Regierungsgewalt berauben ohne einen Druck aus dem Volk und genauso schlimm ohne ein Lehrer an oberster Stelle."

Mehrheitlich stimmte das Parlament ab in einer Protestnote deutlich zu betonen, das ein Reich vor dem einzig Wahren keinen bestand hat, wenn seine Regierung für sich selbst erklärt vom einzig Wahren gesandt zu sein.

"Dies wird die Strafe des Allmächtigen auf sich ziehen, Kamele werden keine Milch mehr geben, Ziegen wenn sie fressen verhungern und der einzig Wahre werde die Wolken öffnen und das trockene Land in Fluten ertränken und tausendfach jene mit Seuchen überziehen da diese nicht den einzig Wahren anbeten, sondern meinen ihm mit Dienen sich selbst über andere zu stellen.
Schließlich ist nur der der Aga Khan -der Demütigste unter uns allen und sein Leben dem einzig Wahren verschrieben, um uns reinzuwaschen und zu leiten der Ur-ur-ur-ur-ur-ur und fünfzigfache Nachfolger des heiligen Propheten -sein Name sei gepriesen und zu ehrbar als das wir ihn aussprechen-ER alleine hat das religiöse Recht den Islam zu führen, doch der Khan ist so demütig und schätzt die Freiheit des Einzelnen so hoch, dass er in seiner unendlichen Großzügigkeit -die nicht annähernd dem einzig Wahren auch nur ansatzweise nahekommt- das er vor vielen,vielen Jahren und auch sein Vater und sein Vater, dessen Vater und dessen Vater und bis zum vierundzwanzigsten Khan beschlossen haben, das jeder Moslem seinem Herz und Willen folgen muss.

Aber eine Regierung die auf das heilige Buch seine Säulen baut, darf nicht sich selbst einsetzen und als vom einzig Wahren reden wie mit einem Kind das man an die Hand genommen hat.
Der einzig Wahre ist wie ein Vogel in seiner Unendlichkeit und er fliegt überall hin, hat weder Dinge noch Land und doch ist alles unter ihm und bietet sich dar.

Wird die Regierung von Persia nicht von ihrem Wahn Abstand nehmen wird die islamische Republik Naos- als einzige rechtlich wahre Republik dem Volke verschrieben und dem Khan ergeben treu dem einzig Wahren anbetend vor keiner Maßnahme zurückschrecken um den restlichen Teil der Welt zu erretten, bevor der Wahn wie eine Krankheit in andere Länder überspringt und den Frieden zwischen Moslems & Ungläubigen gefährdet."

Protestnote des Parlaments von Naos

Zumanisches Reich: Erste Kontakte lenken Naos gen Demokratie

Mit mehreren klugen Schachzügen gewann die Regierung des ZR das Vertrauen der ehemaligen Malusier zurück. So wird durch die Wiederaufnahme alter Projekte zwischen der nord-westlichen Naos Provinz und dem südlichen zumanischen Verwaltungsbereich wirtschaftlich das starke Signal einer Rückbesinnung auf den zuverlässigen Südpazifik gestärkt, bei dem hoffentlich die anderen ozeanischen Staaten UAK und Fürstentum Neuseeland in ihrem wirtschaftlichen Potenzial erkannt werden.
Zudem wird durch die ungeheure Summe von 120 Millionen Zinu Wünsche und Forderungen vieler Bürgerrechtler gestärkt das die islamische Republik Naos in ihrer jungen Phase für die Demokratie weiter gestärkt und gewonnen wird.
Vorallem die Jugend bis 25 Jahre (immerhin ein Drittel der Bevölkerung) sehen damit den bisherigen Weg von Diplomatie, innen-& außenpolitischen Taten als richtig an.

Fürstentum Neuseeland und UAK: Südpazifikkonferenz

Bei der nächsten Konferenz im australischen Darwin äußerten ranghohe Mitglieder der Regierung den Wunsch auf der Tagesordnung den Tagespunkt militärischer Zusammenarbeit zu setzen.

Schwerpunkt soll eine rigorose Öffnung der Hoheitsgewässer und Luftraums für die Militärs der beiden Staaten sein, da bisher die Aufgaben die eigene Verteidigung übersteigen.
 


جمهوری اسلامی ایران
Islamische Republik Persia

Mitglied der International States Association


Kritik an Regierung

Mit Bestürzung haben wir zur Kenntnis genommen, wie sehr unsere Regierung ins Kreuzfeuer gelangt ist. Der von ihnen als "Putsch" bezeichnete Regierungswechsel war notwendig und vollkommen legitim! Wir haben nichts Unrechtes getan, sondern nur die Mehrheit der Bevölkerung representiert. Es kam zu keiner unnötigen Gewalt, alles lief so, wie es hatte laufen sollen.

Zitat Chryseum:

Außenminister Alexandro Lopez betonte, dass es ausgesprochen verdächtig sei, dass die Wahl des Obersten Rechtsgelehrten entfalle. "Eine Republik muss auf Rechten beruhen, und nicht auf einer Religion oder deren Erzeugnissen", so Lopez.

Wieso ist es denn verdächtig, dass die Wahl des Obersten Rechtsgelehrten entfällt. Der Rechtsgelehrte dient nur dazu, auf die Einhaltung des Islams im Kabinett und Parlament zu überprüfen. Da wir von Allah selbst auserwählt sind, ist dieser Posten schlichtweg nicht mehr von Nöten.

Das Imperium Chryseum fragt hiermit bei der Islamischen Republik Persia an, ob sie zur Stabiliserung der Lage und zur Kontrolle der neuen, nicht demokratisch bestimmten Regierung Soldaten in Stärke von 20.000 Mann schicken darf.


Unsere Regierung fragt sich, warum sie uns 20.000 Mann schicken wollen? Möchten sie etwa einen militärischen Schlag vorbereiten? Wenn sie sich von der politischen Lage ein Bild machen möchten, dann bieten wir ihnen einen Botschafteraustausch an. Andernfalls gehen wir davon aus, sie sind nur aus militärischen Gründen daran interessiert, Männer in unser Land zu schicken.

Nun zur "Islamischen Republik" Naos. Wie kann es sein, dass sie so unislamisch handeln und sich dennoch auf die Fahnen schreiben, "islamisch" zu sein. Wieso kritisieren sie mich und die gesamte Regierung, ohne eine Ahnung zu haben, was die letzten Tage in unserem Land überhaupt passiert ist. Sie sind eine Schande vor Allah und den Koran!


جهاد - آزادی











 
FlaggeSdamerika.png


República Sudamérica
--------------------------------
Republic of Southamerica
-Interkontinentale Liga-



Kooperation mit Electronics

0eda229f9e2be6dedb041c003e0ea508.png


Man ist erfreut über die schnelle Antwort seitens der Electronics
Führung. Da der großen Produktionsmöglichenkeiten nun, wird der
Verkaufsstart des ePhone in den UNAS vom 1. Oktober 2027 auf den
3. Juni 2027 vorgezogen.



Southamerican bestellt neue Maschinen

792e3701343b6b93f7ec9255c7bc5b2d.png


Southamerican ist so beliebt wie noch nie. Letztes Jahr konnte das
Unternehmen erstmals mit 1,1 Millionen Fluggästen die
1-Millionen-Marke überschreiten. In den nächsten 5 Jahren rechnet
Southamerican ein ansteigen der Fluggastzahlen auf bis zu 20
Millionen Passagiere jährlich.

Southamericans Flotte besteht derzeit aus nur 10 Flugzeugen.
Deshalb möchte Southamerican nun folgende Bestellung abgeben:

2 Galaxy Plane GP 969
10 Galaxy Plane GP 939
7 Galaxy Plane GP 949
12 Galaxy Plane WRJ200



Wirschaftsboom überfordert die República

Derzeit erlebt die República Sudamérica einen noch nie dagewesenen
Wirtschaftsaufschwung. Die Exportzahlen steigen explosionsartig in
die Höhe. Vor allem Elektronikartikel von Cameron und Cameron
phones sind der absolute Renner.

Die schlechte Infrastruktrur des Landes ist derzeit völlig überlastet
und überfordert. Am Aeropuerto Internacional in Santiago de
República starten und landen im Sekundentakt Frachtmaschinen, am
größten Hafen des Landes in Punta Arenas / Ushuaia werden
Containerschiffe in Weltrekordzeit umgeschlagen und die Cargo-LKW's
donnern die schmalen Fern- und Schnellstraßen durch die Anden gen
Norden.



Juan Cruzarez
Presidente de la República

LIBERTAD, UNIDAD, EQUIDAD
 
Mexicali-Flagge.png


Vereinigte Staaten von Mexicali

Präsidentin Emanuela Zapazuro



Abtrünniges U-Boot EUMSS Mayatan abgeschossen!

Wie Eben bekanntgegeben wurde, gab es vor einer stunde nahe Larede eine Schlacht zwischen der EUMSS Tlatelolco und der EUMSS Mayatan, Die Mayatan galt als Offiziell Verschollen, bis man es vor etwa Einer Stunde schwer beschädigen und Entern konnte. Captain Enrique Moreza wurde wegen Hochverrats, Mordes und Sachbeschädigung Verhaftet. Die Mayatan wird abgeschleppt und nach Tuxpan gebracht.Das Verteidigungsministerium plant Verschärfungen in der Marine, um zukünftige Vorfälle zu Verhindern.

USS Seattle gefunden!

Wenige Meter der Schlacht wurde die Havarierte USS Seattle ausfindig gemacht und wird gerade Gehoben, die Mannschaft wurde von einem Frachter geborgen, sie dürften sich aus dem Uboot Rechtzeitig befreit haben. vom Kapitän der USS Seattle Fehlt jede Spur.Laut den Besatzungsmitgliedern wurde der Kapitän Zuletzt im U-Boot gesehen.

Präsidentin zum Unglück

Präsidentin Zapazuro möchte sich nun Offiziell bei den Staaten Entschuldigen, die durch Morezas "Amokfahrt" schaden genommen haben.Sie möchte dass der IGH sich dem Fall Annimmt, damit Moreza und die 150 Mannschaftsmitglieder Verurteilt werden.

Mexicali tritt Offiziell der IKL bei

Emanuela Zapazuro hat vor wenigen Tagen die IKL-Beitrittsurkunde Offiziell Unterschrieben, somit ist Mexicali Offiziell in der IKL.



Mit Freundlichen Grüßen

Präsidentin Emanuela Zapazuro
 
21.09.2027 Anno Kalle



Empire_of_chryseum.png



Neues aus dem
Imperium Chryseum

Mitglied der States of the Southern Hemisphere


Wirtschaftsboom der Republica Súdamerica

FlaggeSdamerika.png


Das Imperium erfreut sich zur Zeit an dem Wirtschaftsboom im südlichen Nachbarland und bietet ihm eine bessere wirtschaftliche Kooperation an. Das Imperium verfügt über eine Menge großer Häfen an der Westküste, aber vor allem an der Ostküste. Außerdem gibt es einige internationale Frachtflughäfen, die noch Kapazität haben.

Das Imperium Chryseum empfiehlt der Republica Súdamerica ein Beitrittsgesuch als rein wirtschaftliches Mitglied der SSH. Die Stimme in der Aufnahmeabstimmung von Chryseum hätte es sicher, und wir sind der Überzeugung, dass auch die anderen Staaten der States of the Southern Hemisphere dies annehmen würden. Es würde einen wirtschaftlichen Vorteil für alle Südhalbkugelstaaten, vor allem vor die südamerikanischen, bedeuten.

---------

Unabhängig davon will das Imperium Chryseum ePhones importieren und verkaufen. Auch plant die Regierung, alle Mitglieder mit ePhones auszustatten. Eine Vernetzung und bessere Kommunikation untereinander der Regierung sei sehr fortschrittlich, so Medienminister Bruce Chaser.

Persischer Regierungswechsel

fprc-3.jpg


Die Regierung ist über den in ihren Augen nicht legitimen Regierungswechsel der Islamischen Republik Persia mindestens genauso empört wie über die Tatsache, dass sich anscheinend kein anderer Staat, mit Ausnahme der UNAS und der Islamischen Republik Naos, dafür zu interessieren scheint. Persia ist in der Vergangenheit bereits als instabiler und Menschenrechts verachtender Staat aufgefallen. Nur, weil sich die Lage zwischenzeitlich besserte und neu gewählt wurde heißt das nicht, dass die Lage ab nun für alle Zeiten stabil bleiben wird - wir hoffen, dass andere Staaten dies auch bald erkennen werden.

Aber zurück zum eigentlichen Thema, dem Regierungswechsel Persias:

Der Einsatz von verschieden Kontrollinstanzen ist sehr wohl von Nöten. In einer Republik muss frei demokratisch gewählt werden, da gibt es kein "Wenn" und kein "Aber"! Wenn sie eine Staatsform haben wollen, in der die Regierung von einer Gottheit zusammengestellt wird, dann ist dies sehr fraglich; außerdem kann man dies wohl kaum länger als Republik bezeichnen.

Einen Botschaftsaustausch lehnt man ab, da man Sorgen um die Diplomaten und die Botschaften hat. Viele Persier scheinen einen Hass gegen die westliche Welt, die Christenheit, und somit auch gegen das Imperium Chryseum zu haben, deshalb wären Anschlagsversuche auf die Botschaft denkbar.

Wenn Persia das Angebot von Chryseum, einige Hilfs- und Kontrolltruppen ablehnt, kann das Imperium nchts dagegen tun. Allerdings spannt sich dadurch die diplomatische Lage an, und eine weitere Sache gibt den chryseischen Politikern Grund zur Besorgnis:

Die beiden persischen Begriffe, die am Ende der letzten Nachricht verkündet wurden (
جهاد - آزادی) heißen übersetzt nichts geringeres als:

"Dschihad -Freiheit"

Eine Bestätigung der Vermutung, dass es Zusammenhänge zwischen dem Anschlag auf Windington und dem Regierungswechsel gibt. Anscheinend ist die persische Terrorgruppe "Freiheit" nun mit Gewalt in Persia an die Macht gekommen.
Der erste Begriff, "Dschihad", ist das persische Wort für den Heiligen Krieg! Handelt es sich hierbei wohl bereits um eine Kriegserklärung gegen die Westliche Welt? Vermutlich ist es das, wieso sollte die Regierung sonst dieses Schlüsselwort benutzen.

Das Imperium Chryseum schließt sich der Islamischen Republik Naos an: Im Extremfall wird Chryseum eingreifen um andere Staaten zu schützen und hofft dabei auf die Unterstützung weiterer Staaten. Wenn sich die Lage nicht von allein bessert, und das wird sie sicherlich nicht, muss Persia von der aktuellen Regierung befreit werden.

Lim expandiert

c88bfc078aa62a2e796bac10e2a4a8c7.png

Einer der neuen Lim-Nebensitze in der Nähe von Wellington.

Lim expandiert weiter. Ab sofort gibt es einen Nebensitz in New York (UNAS), ein Lim-Werk, das sich auf die Herstellung von LimKiwi spezialisiert hat, in der Nähe von Wellington (Fürstentum Neuseeland) sowie drei weitere Werke im westasiatischen, ostasiatischen und amerikanischen Teil des Zumanischen Reiches.

Damit können immer mehr Menschen auf der Welt in den Geschmack der verschieden Lim-Sorten kommen. Der Erfolg ist enorm, Geschäftsführer Juan Love verkündete gestern den neuen Slogan der Firma:

The World drinks Lim!

(Die Welt trinkt Lim!)

Die Firma erwartet weitere Expansion in naher Zukunft und bietet weiteren Gastronomieketten Kooperationen an.

Tripple Cup: Chryseum, Zumanisches Reich und die UNAS

e093d6d581e612d7d8813260a1689c00.png

Eröffnungsfeier in Buenos Aires City

Eine Art Fußball-Freundschaftsturnier fand zwischen den drei Nationalteams des Imperium Chryseum, des Zumanischen Reiches und der Union of the Northamerican States vom 16. bis zum 18. September in Buenos Aires City statt.

Den ersten Platz belegte die UNAS mit 4 Punkten und einem Torverhältnis von 5:2.

Den zweiten Platz belegte das Imperium Chryseum mit ebenfalls 4 Punkten, allerdings nur mit einem Torverhältnis von 5:4.
Auf den dritten Platz kam das Zumanische Reich mit 0 Punkten und einem Torverhältnis von 2:6.


Für mehr Information siehe hier.


Weitere Meldungen

+++Air of Empire fliegt nun auch Zumanische Flughäfen an+++




Neues aus dem Imperium Chryseum
Im Auftrag der chryseischen Regierung
 

Storm Republic
Mitglied der Independent States Association (ISA)

25. September 2027


Nachrichten

Sturm bringt Hitzewelle in die Republik


Westland - Ein starker Sturm hat eine Hitzewelle in die Storm Republic gebracht und so für einen späten Hochsommer gesorgt. Nachdem die kräftigen Stürme mit Starkregenschauern über die nordwestliche Republik hinweggefegt waren, stiegen die Temperaturen in der gesamten Storm Republic bei starkem Sonnenschein stark an. Aktuell vermeldet die Hauptstadt New Pacific City 26°C, das etwas weiter nördlich gelegene Westland 29°C, die zentral gelegene Waldstadt Pribram 31°C und der Wärmepol der Republik, die Stadt Saar im Südosten, sogar 34°C. Die einzig kühlere Region aktuell ist die um dem Lake Somehore, in der sich die Temperaturen derzeit bloß um die 22°C-Marke bewegen. Die Bevölkerung der Republik ist erfreut über den späten Hochsommer. Viele Freibäder, die ihre Saison eigentlich schon für beendet erklärt hatten, machen derzeit noch einmal große Gewinne. Nach Ansicht des Stormic Wetterdienstes wird die Hitzewelle noch mindestens eine Woche anhalten, bevor mit neuen, kräftigen Gewitterstürmen gerechnet werden kann, die dann wieder für kühlere Luft sorgen.

Sport

Stormic Open 2027: Die Spannung steigt

New Pacific City - Mittlerweile ist die Stormic Open 2027 bereits beim Viertelfinale angelangt. Die Spannung steigt stetig an und in wenigen Tagen werden die beiden besten Herren und Damen in den Finals auf dem Centre Court stehen. Alle Favoriten haben ihre Matches bisher recht souverän gemeistert. Der Vorjahressieger der Herren, York Shire, sagte in einem Interview, dass er sich schon lange nicht mehr so gut in Form gefühlt habe. Shire trifft im Viertelfinale auf den Hylalier Wilhelm Natternburg.

Alle Ergebnisse und Spielpaarungen können Sie hier einsehen.

Kurznachrichten:

  • Stormic Hundret's Stock (SHS): 22.392,22 Punkte ( -14,23 )
  • 1Z = 0,25 $ || 1 $ = 3,94 Z ( -0,14% )
  • Kriminalitätsrate sinkt weiter
  • Bau neuer Translev-Strecken für 2028 angekündigt
  • heißester Sommer in der Geschichte der Republik
Wetter
New Pacific City: 26°C, sonnig
Klatovy: 19°C, heiter
Pribram: 31°C, sonnig
Lake Somehore: 23°C, heiter
Stormpool: 25°C, sonnig
Nordenau: 22°C, sonnig
Saar: 34°C, sonnig

Nachrichten aus Stormic im Auftrag von:

Scott Brown
Ministerpräsident der Storm Republic
 
Credostadt-Fahne.png


Staat der Credostadt

Trauerzeit beendet: Papst beigesetzt

Begleitet von Beileidsbekundungen und Anteilnahme aus der gesamten Welt wurde Papst Martin IV. in der Credostadt beigesetzt. Neben zahlreichen hochrangigen Staatsmännern, wohnten dem Ereignis auch mehrere zehntausend Gläubige bei, die Abschied von ihrem Kirchenoberhaupt nahmen.

Bereits jetzt starteten Spekulationen über den neuen Papst. Traditionell werden vor allem adebische Kardinälen gute Aussichten auf den Stuhl Petri bescheinigt, es kursieren aber auch Namen von Kardinälen des amerikanischen Festlands und Europas. In einer Sache sind sich die Beobachter allerdings einig, die Zeit für den ersten afrikanischen Papst scheint noch nicht gekommen zu sein.
 
vrkurlandkleinflaggenef.png

Sozialistische Demokratische Republik Kurland-Beloruthenien
Volksrepublik Kurland-Beloruthenien


Offizielle Verlautbarungen des Staatsrates

Außenpolitik​


Beginn der Sicherheitskonferenz in Brûmiasta
Der Föderationsvorsitzende und eine Regierungsdelegation unter der Leitung des Staatsratsvorsitzenden sind gestern Abend in Dhaka, der Hauptstadt der Demokratischen Volksrepublik Brûmiasta, eingetroffen. Man wird zusammen mit der dortigen Regierung und den Regierungen der Chimeranischen Republik, der People's Republic of Goatania und der Sozialistischen Slawischen Föderativen Republik an einer Sicherheitskonferenz teilnehmen, bei der die zukünftige Bedeutung der sozialistischen Staaten in der internationalen Staatengemeinschaft erörtert, sowie ein gemeinsames Vorgehen gegen die neuen Bedrohungen in der Welt gefunden werden soll.

Staatsbesuche in der Chimeranischen und der Sozialistischen Slawischen Föderativen Republik
Auf dem Weg zur Sicherheitskonferenz in Brûmiasta besuchte der Föderationsvorsitzende und die Regierungsdelegation die Chimeranische Republik und die Sozialistische Slawische Föderative Republik. Bei den Treffen, die in freundschaftlicher Atmosphäre stattfanden, konnten mit beiden Staaten erfreuliche Vereinbarungen getroffen werden.
  • Gegenseitige diplomatische Anerkennung
  • Errichtung von Botschaften in der jeweiligen Hauptstadt
  • Doppelbesteuerungsabkommen zur Erleichterung der Arbeitnehmerfreizügigkeit
  • Visafreies Reisen in allen drei Staaten
Innenpolitik​

Gesetz zum Bau von öffentlichen Schutzräumen beschlossen

Mit den Stimmen der Regierungsmehrheit wurde das sogenannte "Bunkergesetz" beschlossen. Es sieht vor, dass bei allen öffentlichen Neubauten Schutzräume in ausreichender Anzahl zur Verfügung stehen müssen.

Gründung des Wehrtechnischen Kombinates
200px-Wehrtechlogo1.png

Ebenfalls beschlossen wurde das "Gesetz zur Verstaatlichung sicherheitsrelevanter Betriebe". Alle Rüstungsbetriebe werden unter dem Dach des Wehrtechnischen Kombinates vereint. Das Kombinat mit dem Namen "WehrTech" hat die Form einer Aktiengesellschaft. Eigentümer ist zu 100% der Staat Kurland-Beloruthenien. Sitz der Kombinatsleitung ist Vlodostok. Zum Vorstandsvorsitzenden wurde Dr. oec. publ. Werner Humbug berufen.
http://wikocracy.m-kessler.de/index.php/WehrTech

Online-Portal - Neues Kurland - Zentralorgan der SAP
Nachrichen
+Das Wetterrätsel in der Stormic Republic+
Weltweit suchen Meteorologen und Klimaforscher nach Erklärungen für die Wetterkapriolen in der Stormic Republic. Die Wissenschaftler stehen vor einem Rätsel, da die Wetterlage sehr unstetig zu sein scheint und örtlich stark begrenzt. So unterscheidet sich das Wetter in wenigen Kilometern Entfernung oft grundsätzlich. Einigen Verschwörungstheoretikern zufolge, sollen Wetterkontrollexperimente für die Abnormalitäten verantwortlich sein.

+Grausamer Tod im Kosmos+
"Die Besatzung der internationalen Raumstation ist offenkundig tot." So lautet die einhellige Meinung anerkannter Raumfahrtexperten. Weil seit Monaten kein Versorgungsflug mehr stattfand, musste die Besatzung einen langsamen, qualvollen Hungertod sterben. Es hat den Anschein, dass die Menschen dort oben einfach "vergessen" wurden, denn seit geraumer zeit hat man keine Meldungen mehr über das ambitionierte Projekt gehört. Jetzt stellt sich die Frage nach der juristischen Verantwortung. Aufgrund der internationalen Arbeitsteilung könnte die Strafverfolgung schwierig werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
28.09.2027 Anno Kalle



Empire_of_chryseum.png



Neues aus dem
Imperium Chryseum

Mitglied der States of the Southern Hemisphere

Geographische Veränderungen

Imperium_chryseum.PNG


Zurzeit gibt es einige Veränderungen auf der Landkarte des Imperiums. Grund dafür ist u. a. die Umbenennung der Stadt "South Town" in "Ciudad de Sur". Der ehemalige Name der Hauptstadt des Bundesstaates "Tierre de Padre" sei im Land zu verbreitet gewesen. Insgesamt gab es 11 South Towns in der ganzen Nation, davon allein 5 in "Tierre de Padre". Der neue Name bedeutet das selbe wie der alte, nur ist auf Spanisch.

Außerdem wird die Stadt, die bisher als "East Seaport" bekannt war, nun in "Montevideo" umbenannt. Die Stadt hieß ursprünglich auch so, die genauen Gründe für die Umbennung sind unklar. Trotzdem wird die Stadt nun wieder zurückbenannt.

Neues New Dimension-Firmengebäude bezogen

Logo_new_dimension.png


Die Firma "New Dimension" hat heute ihr neues Firmengebäude in Buenos Aires City bezogen. Geschäftsführer Stan Sid kommentiere dies wie folgt: "Das Fernsehen wird 3D und wir werden größer! Das alte Gebäude ist einfach zu klein geworden, im neuen haben alle Platz und es sieht auch noch super aus!" Außerdem wurde das alte Logo leicht überarbeitet (s. o.)

62e667a40c26d424719ae95859bec208.png


Zudem gab Stan Sid bekannt, dass das Unternehmen bei der IFA Rechte für die Übertragung der Fußball-Weltmeisterschaft 2032 erworben hat. Die WM wird also auch in 3D übertragen werden, und zwar in allen Ländern, in denen 3D-Fernseher von New Dimension verkauft werden. Das Programm lässt sich allerdings nur mit originalen New Dimension-TV-Geräten empfangen. Auf diese Weise will das Unternehmen noch mehr Kunden gewinnen. Der Sender, auf dem die Ausstrahlung stattfinden wird, wird "Soccer ND" heißen.


Weitere Meldungen

+++Das Imperium verweist nochmals zur Sicherheit auf die Äußerungen an die República Súdamerica und Persia vor ein paar Tagen+++
+++Das Nationale Tangoorchester Chryseums nimmt am Classic Festival in Astana teil+++


Neues aus dem Imperium Chryseum
Im Auftrag der chryseischen Regierung
 
Zuletzt bearbeitet:
FlaggeSdamerika.png


República Sudamérica
--------------------------------
Republic of Southamerica
-Interkontinentale Liga-


Chryseum: Wirtschaftsvertrag erwünscht

Empire_of_chryseum.png


Präsident Cruzarez ist sehr erfreut über das entgegenkommen der
Regierung Chryseums.

"Chryseum ist ein modernes Land mit einer sehr gut ausgebauten
Infrastruktur. Wir würden uns sehr freuen einen Vertrag zwischen
beiden Staaten auszuhandeln."

Auch schließe Präsident Cruzarez einen Beitritt zur States of the
Southern Hemisphere (rein wirtschaftlich) zur Zeit nicht aus.



"Southamerican Lounge" in Auckland geplant

Southamerican möchte in Auckland eine "Southamerican Lounge" für
Fluggäste der "Comfort Class" bauen. Selbstverständlich kann Royal
Airways im Zuge des Codeshareabkommens in Santiago de República
eine Lounge für First Class Gäste bauen.

6c7a205861d495b07ecd7e6c34d4265b.jpg


Geplante "Southamerican Lounge" in Auckland




Juan Cruzarez
Presidente de la República

LIBERTAD, UNIDAD, EQUIDAD
 
Sozialistischer Sicherheitsvertrag

Die an der Sicherheitskonferenz in der Demokratischen Volksrepublik Brûmiasta teilnehmenden Staaten haben folgenden Bündnisvertrag geschlossen:

Vertrag über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand der sozialistischen Staaten
(Sozialistischer Sicherheitsvertrag)
sozsivtrlogo.png


Präambel

In Verantwortung für das Wohl der Völker und beseelt von den Idealen des Sozialismus, verpflichten sich die sozialistischen Länder ihre Anstrengungen im Interesse der Sicherung des Friedens in einem System der kollektiven Sicherheit zu vereinigen. Die Unterzeichnerländer sehen sich als Bestandteil einer sozialistischen Staatengemeinschaft. Sie tragen getreu den Prinzipien des sozialistischen Internationalismus zu ihrer Stärkung bei, pflegen und entwickeln die Freundschaft, die allseitige Zusammenarbeit und den gegenseitigen Beistand mit allen Staaten der sozialistischen Gemeinschaft. Das enge und brüderliche Bündnis garantiert den Völkern das weitere Voranschreiten auf dem Wege des Sozialismus und des Friedens.

Artikel I Friedenspflicht​

Die Vertragsstaaten verpflichten sich zur gegenseitigen Wahrung des Friedens, der Förderung desselben in der Welt, den Aufbau eines Systems der kollektiven Sicherheit und der Freundschaft untereinander.

Artikel II Wahrung der Wehrkraft

Um die Ziele dieses Vertrags besser zu verwirklichen, werden die Vertragsstaaten einzeln und gemeinsam durch ständige und wirksame Selbsthilfe und gegenseitige Unterstützung die eigene und die gemeinsame Widerstandskraft gegen bewaffnete Angriffe erhalten und fortentwickeln.

Artikel III Konsultationspflicht

Die Vertragsstaaten werden einander konsultieren, wenn nach Auffassung einer von ihnen die Unversehrtheit des Gebiets, die politische Unabhängigkeit oder die Sicherheit eines der Mitglieder bedroht ist.

Artikel IV Beistandspflicht

Die Vertragsstaaten vereinbaren, dass ein bewaffneter Angriff gegen ein oder mehrere Mitglieder von ihnen als ein Angriff gegen sie alle angesehen wird. Sie verpflichten sich daher im Falle eines solchen Angriffs jedem Mitglied Beistand zu leisten, indem jeder von ihnen unverzüglich für sich und im Zusammenwirken mit den anderen Mitgliedern Maßnahmen, einschließlich der Anwendung von Waffengewalt, ergreift, die für die Wiederherstellung der Sicherheit und des Frieden als notwendig erachtet werden.

Artikel V Versagen der Beistandspflicht​


Der ständige Verteidigungsrat kann einem Mitglied den Beistand versagen, wenn dieser als Aggressor in Erscheinung getreten ist und den Angriff provoziert hat.

Artikel VI Internationale Hilfe​


Bei Notlagen, auch außerhalb des Vertragsgebietes, kann der ständige Verteidigungsrat mit einfacher Mehrheit über die Bereitstellung humanitärer und militärischer Hilfe entscheiden.

Artikel VII Innere Sicherheit​


Ein Vertragsstaat kann zur Wahrung oder Wiederherstellung der inneren Sicherheit seines Staatsgebietes die Mitgliedsstaaten um die Entsendung von Schutztruppen bitten. Die Mitglieder sind verpflichtet der Bitte zeitnah nachzukommen.

Artikel VIII Ständiger Verteidigungsrat​


Der ständige Verteidigungsrat ist das unmittelbare Entscheidungsgremium und setzt sich aus den Verteidigungsministern der Vertragsstaaten zusammen. Der Vorsitz rotiert vierteljährlich anhand der alphabetischen Reihenfolge der Mitgliedsstaaten. Stellvertretender Vorsitzender ist der Verteidigungsminister des Mitgliedes, das vorher den Vorsitz inne hatte.

Artikel IX Kollektiver Verteidigungsstab​


Alle Vertragsstaaten stellen mit entsprechenden Befehlsvollmachten ausgestattetes militärisches Personal für den kollektiven Verteidigungsstab. Der kollektive Verteidigungsstab hält ständigen Kontakt zu den Kommandobehörden der Mitglieder und ist befugt bei Gefahr unverzüglich Maßnahmen zu ergreifen, die der Abwehr der Gefahr dienen. Sollte die Verbindung zur politischen Führung abreißen, wird der kollektive Verteidigungsstab den Kampf selbständig führen.

Artikel X Infrastrukturvorsorge

Jeder Vertragsstaat ist verpflichtet Anlagen bereitzuhalten, die so beschaffen sind, dass im Bündnisfall von diesen aus sämtliche Truppenteile aller Mitglieder geführt werden können.

Artikel XI Aufnahme von Staaten​


Der ständige Verteidigungsrat entscheidet einstimmig über die Aufnahme von neuen Mitgliedern. Die Bitte um Aufnahme in den Sicherheitsvertrag ist allen Mitgliedern in ihrer Landessprache schriftlich vorzulegen. Die Aufnahme von Staaten, die den Idealen des Sozialismus und des Friedens offenkundig entgegenstehen, ist ausgeschlossen.

Artikel XII Austritt von Vertragsstaaten​


Ein Vertragsstaat kann den Austritt aus diesem Sicherheitsvertrag einseitig erklären; dabei ist eine Frist von 3 Monaten zu wahren. Der Austritt ist allen Mitgliedern in ihrer Landessprache schriftlich vorzulegen. Ein Austritt ist ausgeschlossen, wenn sich die Mitglieder im Bündnisfall befinden oder ein solcher als unmittelbar bevorstehend zu betrachten ist.

Artikel XIII Assoziierte Staaten​


Staaten, die die Voraussetzungen für eine Vollmitgliedschaft in diesem Vertrag nicht erfüllen, können den Status von assoziierten Staaten erhalten. Für assoziierte Staaten gelten die Artikel I bis VII entsprechend. Sie haben kein Stimmrecht im ständigen Verteidigungsrat.

Artikel XIV Aufnahme und Austritt von assoziierten Staaten​


Für assoziierte Staaten gelten die Artikel XI und XII entsprechend, mit Ausnahme der Sozialismusklausel.


Unterzeichner

130px-Flagge_Brumiasta.png

Mohammed Mujibur Wajed,
Demokratische Volksrepublik Brûmiasta

130px-Chimeran_Flagge%28neu%29.jpg

Sergeij Alexowitsch Ugolkov,
Chimeranische Republik

130px-Goatania-Flag.png

Jamón Caballo Piñata,
Volksrepublik Goatania

130px-VRKurland_klein.png

Phillip Schaydéman,
Volksrepublik Kurland-Beloruthenien

130px-SSFR-Flagge.jpg

Alexander Redweda Anjuljew,
Sozialistische Slawische Föderative Republik​

Dieser Vertrag tritt zum 1. Oktober 2027 in Kraft.
Der erste Vorsitzende ist Mohammed Mujibur Wajed.
Dhaka, Demokratische Volksrepublik Brûmiasta, den 30. September 2027
 


جمهوری اسلامی ایران
Islamische Republik Persia

Mitglied der International States Association

Kritik des Imperium Chryseum

Wir finden es unverschämt, dass das Imperium immer noch versucht, die gesamte Welt gegen uns aufzuhetzen. Außer ihnen scheint jeder mit der neuen Regierung einverstanden, nur weil sie aus anscheinend persönlichen Gründen unseren neuen Staatsoberhäupten nicht vertrauen, müssen sie nicht versuchen, andere Nationen zu manipulieren.
Wir wollen klar stellen, dass wir sehr wohl ein frei gewähltes Parlament haben, was sie wissen sollten, wenn sie die Wahlen Anfang August verfolgt haben. Dieses Parlament existiert immer noch und hat die selben Rechte wie unter der alten Regierung, welche übrigens nicht gewählt wurde!
Desweiteren möchten wir klarstellen, dass eine Republik lediglich bedeutet, dass es keinen König oder Kaiser, also keine Monarchie, gibt! Aus diesen Gründen ist es vollkommen legitim, von der Islamischen REPUBLIK Persia zu sprechen!

Nebst diesem - nennen wir es Missverständnis - haben sie außerdem behauptet, sie hätte Sorgen um ihre Botschafter und wollten deshalb keine Gesandten in unser Land schicken. Doch wie alle wissen, sind Persier aufrichtige, ehrliche, gottes- und gesetzestreue Menschen und würden niemals Gewalt an Diplomaten verüben! Wir glauben viel eher, dass sie nur daran interessiert sind, Truppen in unserem Land zu stationieren, um einen Angriff auf unseren Staat zu vollziehen. Dies werden wir nicht unterstützen! Wir dulden keine Truppen von nicht verbündeten Nationen auf unserem Territorium!

Wirtschaft legt ordentlich zu

Die Wirtschaft in Persia legte in den letzten Monaten deutlich zu! Experten prognostizieren ein Wirtschaftswachstum von bis zu 7% dieses Jahr! Alle Bereiche legen deutlich zu, auch die Arbeitslosenzahlen sinken auf nur noch rund 0,3%! Führende Kraft ist besonderst die Rüstungsindustrie, welche in letzter Zeit ein sattes Auftragsplus verzeichnen konnte. Auch die Energiekonzerne profitieren vom Aufschwung.

Arbeiten in Koraneran kommen schnell voran

Der Bau des neuen Regierungsviertels in unserer neuen Hauptstadt Koraneran verläuft schneller, als erhofft. Es konnten bereits einige Gebäude fertiggestellt werden, darunter das neue Präsidentenhaus sowie der Regierungsbunker. Präsident Mohafaad freut sich schon, bald seine neue Wohn- und Arbeitsstätte beziehen zu können.

جهاد - آزادی



 
a8bce1c072e3aced8c8efe2459b860ba.png

Königreich Flugghingen


Marineübung im Golf von Mexiko
Die flugghische Regierung kündigte eine Übung der Grafenberger Marine, der UNAS-Marine und der Königlichen Marine im Golf von Mexiko an.
Von flugghischer Seite werden drei Atom-U-Boote sowie zwei Fregatten und ein Kreuzer teilnehmen.

Sozialistischer Staatenvertrag
König Willibald I. von Flugghingen begrüßte den sozialistischen Staatenvertrag und beglückwünschte die Mitglieder zur erfolgreichen Kooperation. Des Weiteren verkündete man, dass das Klassendenken diverser Staaten absolut der Vergangenheit angehöre und stattdessen ein friedliches und kooperatives Miteinander angestrebt werden sollte.
Die flugghische Regierung möchte hier mit gutem Beispiel vorangehen.

Chryseum-Persia-Konflikt
Die flugghische Regierung ist empört über die anhaltende, scharfzüngige Kritik Chryseums an Persia. "Hier scheint es nicht mehr um bloße Kritik zu gehen; ein persönliches Nachtrachten schimmert hier durch." König Willibald von Flugghingen ermahnte Chryseum, eine etwas sanftere Wortwahl an den Tag zu legen, zumal die chryseische Regierung auch nicht davor zurückschreckt, sachlich schlicht und ergreifend falsch zu "argumentieren".
Im Rahmen des Konflikts lud die flugghische Regierung persische Vertreter nach Samarkand zu einem Staatstreffen ein, das, so Al Z. Heymer, Bürgermeister von Samarkand, längst überfällig sei.
 
Zuletzt bearbeitet:
02.10.2027 Anno Kalle



Empire_of_chryseum.png



Neues aus dem
Imperium Chryseum

Mitglied der States of the Southern Hemisphere


Zu Persia

Das Imperium Chryseum gesteht ein, dass es sich um Persia rein theoretisch um eine Republik handelt. Jedoch versteht man unter modernen eine Staatsform,
bei der das Staatsvolk höchste Gewalt des Staates und oberste Quelle der Legitimität ist“. Außerdem ist dies zwar im persischen Staatsapparat so vorgesehen, allerdings wurde der Präsident Mohaafad offenkundig nicht von der Bevölkerung gewählt. Somit hat Persia mit seinem Argument zwar Recht, aber jedoch widersprechen sie damit ihrem eigenen Staatssystem.

Außerdem hat Persia nicht dazu Stellung genommen, dass der Staat in seiner letzten internationalen Verkündung am Ende persische Worte, die übersetzt "Dschihad - Freiheit" heißen, geschrieben hat. Das "Dschihad" (dt.: Heiliger Krieg) sehen wir als klare Provokation an! Das Imperium kann sich nicht vorstellen, wie "Persia aus der Nummer noch rauskommen will", so Konsul Sandiego Donamara.

Man fürchtet trotz der Versicherungen Persias weiter um die Sicherheit der Diplomaten. Darum schlägt die chryseische Regierung nun einen Vertrag vor:

"Das Imperium Chryseum sendet 20.000 Soldaten in die Islamische Republik Persia, zudem eröffnet sie eine Botschaft in Koraneran. Die Soldaten werden jedoch keine Anriffe auf das Land durchführen. Die Aufgabe beschränkt sich auf das Überwachen der Diplomaten und der Gewährleistung von innen- und außenpolitischer Sicherheit im Land zum Schutze der Republik und anderer Staaten. Dabei wird, wie gesagt, allerdings kein militärischer Angriff auf die Islamische Republik Persia unternommen. Einzige Ausnahme: Die Islamische Republik erklärt einer oder mehreren Nationen den Krieg oder es bricht auf eine andere Weise im Land Krieg aus oder die Soldaten bzw. Botschafter sehen sich in ihrer Sicherheit gefährdet. Das Imperium Chryseum kann die Soldaten jederzeit zurückziehen, sowie die Islamische Republik Persia das Recht hat, die 20.000 Mann sowie die Botschafter mit einer Frist von 72 Stunden wieder abrücken zu lassen."

Es wird Persia empfohlen, den Vertrag anzunehmen.

Beitrittsgesuch für die OAS (Organization of American States)

Das Imperium Chryseum verkündet hiermit sein Beitrittsgesuch für die Organization of American States. Man würde sich über eine Aufnahme sehr freuen.

Neues aus dem Imperium Chryseum
Im Auftrag der chryseischen Regierung
 
Flagge-DemokratischAstana.png


Demokratische Republik Astana
Mitglied der Independent States Association




Chryseum vs. Persia

Der Regierungschef der Demokratischen Republik Astana ließ heute verlauten, dass er die Forderung des Imperium Chryseum, 20.000 Mann nach Persia zu schicken, scharf verurteilt und ablehnt. Die ISA (Independent States Association) hat bedingt durch das kürzliche Aufnahmeverfahren die Lage im Staat geprüft und der DR Astana war erlaubt, im Nachhinein ebenfalls Beobachter im Staat zu positionieren.
Internen Berichten, die der Regierung bereits vorliegen zufolge ist die menschenrechtliche Lage in Persia weitestgehend normal und die Bevölkerung hat das Recht sich frei zu äußern.

Außerdem sind die Beanstandungen der chryseischen Regierung, die sich auf die Schlussworte bezogen, nach Meinung der Regierung nichts weiter als ein gestellter Grund, gegen Persia zu argumentieren. Abgesehen von dem Umstand, dass es sich hierbei lediglich um einen Spruch handelt, der die Zuneigung zum Koran und den Lehren des Islam ausdrücken soll, sieht es die Regierung Astanas als sinnvoll an, dem Imperium nahezulegen, bei Argumentation, die sich auf Erscheinungsbild und Name eines Staates beziehen, die eigene Betitelung als Imperium - zu deutsch "Weltreich" - grundlegend zu überdenken, da der Name im Zusammenhang mit den Absichten der Stationierung von Soldaten in einem fremden Land als Zeichen des Versuches, imperialistisch zu handeln, gewertet werden kann.

Gleichzeitig mahnte der Präsident aber auch Persia zur Vernunft und Vorsicht.

Vertrag über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand der sozialistischen Staaten

Astana beglückwünscht die Staaten zur Gründung des Bundes und hofft auf eine gute Zusammenarbeit, wenn nötig. Dass die sozialistischen Staaten der Welt zusammenarbeiten sei ein großer Schritt für eine faire Welt, meinte ein Vertreter der KP, während der Rest der Regierung vor allen Dingen hervorhob, dass so vor allen Bedrohungen für das System ein Bollwerk geschaffen ist.

Polaristen künden Weltrevolution an

Wir künden hiermit an, im Zeichen des Polarsterns die Welt befrieden zu wollen und die Botschaft des grünen Eisbären in die alle Länder zu tragen
Dieses Zitat stand heute in der AAZ, der allgemeinen Astanischen Zeitung. 13 Mann zogen gen Norden, um - so der Gesprächspartner der Zeitung - das Idol der Polaristen um Rat zu fragen. Mittlerweile gehören der Gruppierung in Astana etwa 200 Menschen an, in der UNAS und Grafenberg soll es ebenfalls Angehörige dieser - laut Vertretern des Spatismus etwas skurrilen - Religion geben.

Kurznachrichten

- Marine Indian-Brûmiastas wieder im Hafen
- Abschaltung der nächsten Atomkraftwerke vorbereitet
- Flugghischer SVSC-Beitrag auf Platz 1 der astanischen Charts




 
85f6e1ef106fe03e6d0794c58890a96b.jpg


Islamische Republik Naos

Stellungnahme zu Chryseum-Persia

Das Parlament zeigte sich schwer erschüttert von den internationalen Fehlgriffen.-Aber auch der Staaten die sich mit ihren Kommentaren die Lage -hoffentlich- missverständlicher Weise darstellen.

"Das Imperium Chreyseum hat mit seinem millitärischen Rahmen deutlich das falsche Signal geschickt, jedoch verurteilt das Parlament Naos mit schärfe die Verzerrung von Persia seitens der ISA.

Seitdem Beitritt gab es einen Putsch radikaler Kräfte die das Wort des einzig Wahren missbrauchen und offen mit scheinheiligen Mitteln nun die Staatengemeinschaft den Eindruck vermitteln will das Opfer zu sein."

Der neue Minister für außenpolitische Angelegenheiten meinte dazu:

"Der Griff ins Klo ist bei der ISA nicht das erste Mal geschehen.Alleine bei Westpersien gibt es deutliche Anzeichen dafür ,dass der damals dortige Putsch und das nicht vorhandene Verantwortungsgefühl seitens des Bündisses weiterhin diplomatische Wege versperrt.

Persien macht nun dasselbe und diffarmiert dabei ungeschoren Naos und die ehrwürdigen islamischen Teil der Welt. wenn das so weiter geht wird man in der Staatengemeinschaft den Eindruck haben das dort wo Moslems sind immer der Terorrismus, Dikatur und Gewalt Hand in Hand gehen."



Ein Sozialist wird erster parlamentarischer Präsident

Bei der Stichwahl vor vier Tagen gewann Muhra Bambang gegen zwei nationale Kandiaten mit den Stimmen der linken Lager, der Minderheitenvertreter und einiger Lehnsherren.

Bambang ist damit der 1. parl.Präsident der islamischen Republik Naos und offizell nach seiner Amtsannahme Nr.2 im Staat und gleichzeitig der Vorsitzenden der Regierung.

In seiner Rede stellte er klar das Naos so schnell wie möglich aufholen müsste, um der millitärischen Aufrüstung einiger Staaten nicht hinterherzulaufen und weitsichtig handeln muss.


Präsident Bambang macht seinen ersten Antrittsbesuch im Zumanischen Reich & Radivien

Einem Tag nach seiner Berufung zum parl. Präsidenten traf Bambang im südzumanischen Verwaltungsdistrikt mit dem zumanischen Außenminister.
Nach einer gemeinsam langen und konstruktiven Unterhaltung bei der sich Bambang für die Förderung eines demokratischen Rechtstaates bedankte unterschrieben beide mit Vertretern beider Industrienkammern die Wiederaufnahme und Sanierung der Speedstarprojekte:



Außerdem erteilte der Präsident die Erlaubnis, dass die zumanische Luftwaffe und Marine Naos durchfahren können.-Dies soll vorallem als Gleichsetzung verstanden werden mit dem UAK und Neuseeland, deren Staaten man ebenfalls ein solches Sonderrecht zusprechen möchte.

Zwei Tage später trat der Präsident dann vor seiner Exellenz Constanine dem Vierten auf Radivisch-Neuguinea oder Indo-Radivien wie es in Naos genannt wird.
Als Geschenke überbrachte er dem Kaiser unter anderem ein Gesetzesentwurf der den Naos-Hasen (oder Sumatra-Kaninchen), eine seltene Gattung unter Naturschutz stellt und dessen Tötung und Verzehr mit Amputation bestraft wird.
Außerdem soll er international lateinisch Nesolagus netscher radivia rex getauft werden.

Außerdem wurde die "Vereinbarung zum Verteidigungsfall" vorgelgt mit der direkt Naos im Verteidigungsfall der Krone Unterstützung zusagt und anders herum die Krone den Inselstaat beschützt.

Mit einem mitgebrachten Feuerwerk und einem dreizig Gänge Menü verabschiedete sich Präsident Bambang beim Kaiser.



Kurznachrichten:
-Parlament billigt Ausbau der Flotte;Aufträge sollen überwiegend an Antares & Damas gehen.
-Staatsbürger von ZR,Radivien, UAK und Neuseeland dürfen Alkohol miteinführen
-Zwei-Kind-Politik verabschiedet; Um die Überbevölkerung Herr zu werden, sollen Familien die mehr als drei Kinder zeugen nicht in den Genuss bestimmter Sozialaufgaben bekommen
-Tiger & Co sollen stärker geschützt werden, Wilderern droht Todestrafe
-Internationales Abkommen zum Schutz des Regenwaldes soll nicht unterzeichnet werden; Begründung: zu lasch.
-Hindus dürfen sich freuen: Ziegen sollen Kühen rechtlich gleichgestellt werden.
-Unbehagen über noch ein Bündnis in der Welt.
 
Zuletzt bearbeitet:
flaggespartan.png




Freie Republik Spartan
Unter dem Schutze Poseidons!
------------------------------------------------------------

Geiselnahme in Schulbus - Flucht nach Damas!

Eine Gruppe von Bankräubern hat bei ihrem Fluchtversuch einen
vollbesetzten Schulbus unter ihre Gewalt gebracht.
Mit dem Schulbus sind sie über die Grenze nach Norddamas
geflüchtet. Die Polizei ist ihnen weiterhin auf den Versen und die
damatische Polizei wurde alarmiert. In dem Schulbus befinden sich
schätzungsweise mehr als 80 Kinder. Die Geiselnahme und Flucht
dauert nun schon 9 Stunden an. Die Bankräuber sollen bei ihrem
Überfall rund 6 Millionen Zinu erbeutet haben.



Chimeran - Straße von Konstantinopel wieder offen!


Die leider erst mit Verspätung gestarteten Verhandlungen zwischen
Chimeran und Spartan verliefen erfolgreich. Chimeran hat den Vertrag
von Konstantinopel unterzeichnet und somit die Garantie gegeben für
die Einhaltung der Regeln für die Durchfahrt zu sorgen.
Die Straße von Konstantinopel wurde nach Unterzeichnung des
Vertrages natürlich umgehend wieder für Schiffe aus oder mit Ziel
Chimeran freigegeben.



Chimeran!

In Gesprächen einigten sich die Regierungsvertreter, dass die Freie
Republik Spartan ein Team von Beobachtern entsenden wird um die
tatsächliche Lage auf der Krim zu bewerten. Desweiteren haben die
chimeranischen Regierungsvertreter klar gemacht, dass sie gute
Beziehungen zu Spartan und den anderen Nachbarstaaten wünschen.
Um noch bestehende Problemfelder abzubauen und neue Kontakte
zwischen den Ländern zu knüpfen, wird eine Dreierkonferenz
zwischen Spartan, Preussen und Chimeran angeregt.



Persien!

Zunehmend besorgt blicken viele Spartaner Richtung nördliches
Arabien. Nicht nur Westpersien, das noch immer eine Klärung der
Damas-Frage hinauszögert, sondern auch die Islamische Republik
sorgt mit ihren radikalen Äußerungen für unbehagen. Wie in den
meisten Ländern der Region leben Christen und Muslime in Spartan
seit langer Zeit friedlich zusammen.



Staatstreffen Imperio Romano!

Präsident Silvio Laristas traf sich mit Wirtschaftsminister Giovanni
Colei zum Staatstreffen in Athenae. Die Gespräche dauerten viele
Stunden und beide zeigten sich äußerst zufrieden mit deren Ergebnis.
Die wichtigsten Beschlüsse in der Zusammenfassung:

- Spartan entsendet diplomatisches Personal nach Rom um dort
ein Konsulat zu errichten

- Das Imperio Romano entsendet diplomatisches Personal nach
Konstantinopel um dort ein Konsulat zu errichten

- Spartan setzt sich befürwortend für einen Beitritt des Imperio
Romano an das Euroafrikanische Stromnetz ein.

- Spartan setzt sich befürwortend für einen Beitritt des Imperio
Romano an das Euroafrikanische Pipelinenetzes ein.

- Scarletti Pizza expandiert nach Spartan und errichtet 230 Filialen

- Viat expandiert nach Spartan und wird einige Hotels errichten

- Ferraro errichtet Filialen in Athenae, Konstantinopel,
Alexandroupolis, Belgrad, Bukarest und Larnaca

- Constantine Motors expandiert ins Imperio Romano und bietet
dort Kleinwagen mit Elektro-, Wasserstoff- und
Algae Bioreactor-Antrieb an

- Veria Grill expandiert ins Imperio Romano und errichtet rund
300 Filialen

- Das Researchcenter of Antique Cultures (RAC) wird sich an den
Ausgrabungs- und Restaurierungsarbeiten in Rom beteiligen

- Rhodos Architecture wird einige Projekte beim Ausbau des
Hafens in Gloria übernehmen

- Zwischen Spartan und dem Imperio Romano werden die
simmanischen Fährrouten wieder aufgenommen und weitere
Fährrouten werden gebildet



3. Amtszeit für Laristas?

Im nächsten Jahr ist es wieder soweit zu Wählen. Erste Umfragen
deuten auf eine weiterhin anhaltende deutliche Mehrheit für Präsident
Laristas und seine Partei hin. Eigentlich sind nur bis zu 2 Amtszeiten
pro Präsident vorgesehen. Viele Bürger würden jedoch eine dritte
Amtszeit Laristas begrüßen. Präsident Silvio Laristas äußerte sich
noch nicht dazu, ob er bereit wäre weitere 4 Jahre die
Freie Republik Spartan zu führen.



Sozialistischer Sicherheitsvertrag!

Präsident Silvio Laristas stellte klar, dass man die Gründung
dieses Bundes begrüße und auf eine friedliche und gute
Zusammenarbeit in Zukunft hoffe.






Präsident Silvio Laristas
 



جمهوری اسلامی ایران
Islamische Republik Persia

Mitglied der Independent States Association

Imperium Chryseum

Nach kurzen Verhandlungen haben die Abgeordneten unseres Staates beschlossen, keine Truppen aus Chryseum geschickt bekommen zu wollen! Die Entscheidung fiel letztendlich einstimmig. Unter anderem ein Grund ist folgende Aussage:

Dabei wird, wie gesagt, allerdings kein militärischer Angriff auf die Islamische Republik Persia unternommen. Einzige Ausnahme: Die Islamische Republik erklärt einer oder mehreren Nationen den Krieg oder es bricht auf eine andere Weise im Land Krieg aus oder die Soldaten bzw. Botschafter sehen sich in ihrer Sicherheit gefährdet.
Dennoch halten wir weiter an unserem Angebot fest, dass sie Diplomaten in unserem Staat positionieren dürfen. Wir würden ihnen zusätzlich anbieten, einige unserer Soldaten zum Schutz ihrer Botschafter abzustellen, falls sie dies zufrieden stellt!

Außerdem hat Persia nicht dazu Stellung genommen, dass der Staat in seiner letzten internationalen Verkündung am Ende persische Worte, die übersetzt "Dschihad - Freiheit" heißen, geschrieben hat. Das "Dschihad" (dt.: Heiliger Krieg) sehen wir als klare Provokation an!
Diese Worte sollen weder provozieren, noch irgendwen verletzen. Der Spruch steht zu unserer uneingeschrenkten Liebe zum Koran und zum Vaterland! Dschihad bedeutet nicht zwangsläufig einen bewaffneten Konflikt, sondern steht für die Missionierung Ungläubiger. Doch in ihrer westlichen Welt sind überwiegend negative Aspekte des Islams bekannt, die meisten davon sind erstunken und erlogen! Das Vorurteil, der Islam sei mit Terrorismus gleich zu setzen, hält sich hartnäckig in ihrer Gesellschaft, und wird nicht wie von Naos behauptet, durch unseren Staat verursacht.

Desweiteren wollen wir klarstellen, dass in Persia jeder im Ramen des Gesetzes und des Korans frei ist und frei handeln darf! Niemand wird zu etwas gezwungen, niemand wird unrecht behandelt!
 

Storm Republic
Mitglied der Independent States Association (ISA)

6. Oktober 2027


Nachrichten

Hitzewelle klingt langsam ab


Westland - Die Hitzewelle, die der Storm Republic in den letzten Tagen einen späten Hochsommer beschert hat, weicht mittlerweile mehr und mehr einer Kaltfront. Nachdem Temperaturen von um die 25°C überall in der Republik gemessen worden waren, vermelden die meisten Wetterstationen nur noch Werte um die 15°C. Einzig im Nordwesten und in der Mitte der Storm Republic sowie im Gebiet am Lake Somehore hält sich die Wärme noch. Dort haben auch noch die Freibäder geöffnet, während diese anderorts bereits ihre Saison beendet haben. Besonders erstaunlich war an der Hitzewelle die Tatsache, dass sie sich fast gar nicht auf Nachbarstaaten auswirkte. So betrugen die Temperaturen in der Hauptstadt New Pacific City um die 25°C, während nur drei Kilometer weiter auf UNAS-Staatsgebiet gerade einmal 15-20°C gemessen wurden. Derzeit sinken die Temperaturen stetig; ein Regengebiet wird laut Vorhersage jetzt auch die letzten Reste der Hitzewelle entfernen.

Wetterphänomene: Untersuchungen aus Kurland-Beloruthenien

New Pacific City - Nachdem Forscher aus Kurland-Beloruthenien die Wetterphänomene in der Republik - insbesondere die Hitzewelle der letzten Tage - untersicht haben, standen diese offenbar vor einem Rätsel. Dies verwunderte in der Storm Republic wenige, da sich das Stormic Wetterforschungsinstitut SIWR bereits seit Jahren mit dem Thema befasst und bisher auch noch wenige bis gar keine Erklärungen für das oft sehr launische Wetter in der Republik hat. Auf die Verschwörungstheorien, nach denen in der Storm Republic Wetterkontrollexperimente durchgeführt werden sollen, gab Ministerpräsident Scott Brown eine klare Antwort: "Wir werden niemals versuchen wollen, das Wetter zu kontrollieren. Selbst wenn wir es könnten - das Wetter ist eine Urgewalt der Natur, wir können und wollen in diese nicht eingreifen." Das SIWR bietet den Forschern aus Kurland-Beloruthenien nun eine Forschungszusammmenarbeit an, um so näher an die Erklärungen für die Wetterphänomene in der Republik zu kommen.

Regierung plant Bau eines neuen Gebäudes

New Pacific City - Die Regierung der Storm Republic plant die Errichtung eines neuen Regierungsgebäudes. Das alte Gebäude stammt noch aus Zeiten der United States of Newyam und ist mittlerweile zu klein und nicht modern genug. Wo das neue Gebäude stehen soll und wie es aussehen soll, ist noch nicht bekannt. Derzeit wird allerdings bereits eine Baufirma gesucht, die die Errichtung des neuen Regierungsgebäudes übernehmen könnte. In den Medien wird mit einer Veröffentlichung von Informationen über Standort und Aussehen des Gebäudes Anfang 2028 zusammen mit der Regierungsreform gerechnet.

Sport

Stormic Open 2027: Das Turnier ist beendet

New Pacific City - Die Stormic Open 2027 hat ein Ende gefunden. Nach einem Monat voll spannener Tennisspiele startete der Finaltag mit dem Damenfinale zwischen der Hylalierin Ivana Suarez und der Westpersierin Sevgi Scülü. In einem hart umkämpften Match setzte sich Scülü knapp durch und errang somit den Titel des Damenturniers.

Das Finale des Herrenturniers, das am Abend stattfand, war allerdings an Spannung und spielerischer Klasse nahezu unüberbietbar. Obwohl die beiden Finalisten des Turniers vor drei Jahren, der Stormic York Shire und der Hylalier Carles Juan Fardorker, ihre Halbfinalpartien jeweils verloren hatten, besaß das Finalspiel ein durchgehend sehr hohes Niveau. So dauerte es bis in die Nacht, bis der junge Stormic Tommi Tip nach einem ewig andauernden fünften Satz den Sieg errungen hatte und den Pokal in die Höhe stemmen durfte. Der Unterlegene im Finale, der UNAS-Amerikaner York Terry, war zwar enttäuscht, aber gleichzeitig auch glücklich über seinen zweiten Platz.

Der Stormic Ministerpräsident Scott Brown, der bei beiden Finalmatches anwesend gewesen war, bedankte sich nach Ende des Herrenfinals bei den Spielern und Fans sowie allen weiteren Unterstützern für die "größte und beste Stormic Open aller Zeiten". Gleichzeitig gab er bekannt, dass das nächste Turnier 2029 folgen soll. Ab sofort soll nun also im Zweijahreszyklus in New Pacific City das derzeit größte Tennisturnier der Welt ausgetragen werden. Bei einer Ansprache der ITF-Präsidenten bat dieser weiterhin die Tennisverbände der Wekt, sich mehr für den Sport einzusetzen und weitere Turniere ins Leben zu rufen, damit die Stormic Open nicht das einzige Tennisturnier der Welt bleibt. Zum Abschluss der Stormic Open 2027 wurde ein gewaltiges Feuerwerk gestartet, das die halbe Nacht andauerte. Das Turnier ist damit nun beendet.

Alle Ergebnisse und Spielpaarungen können Sie hier einsehen.

Kurznachrichten:

  • Stormic Hundret's Stock (SHS): 22.386,22 Punkte ( -3,12 )
  • 1Z = 0,25 $ || 1 $ = 3,94 Z ( -0,01% )
  • Verkehrsnetzausbau läuft derzeit etwas langsamer
  • Bisher keine Regierungsäußerung zum Konflikt zwischen Chryseum und Persia
  • Ministerpräsident Brown bereitet sich bereits auf seine Amerikareise vor
Wetter
New Pacific City: 18°C, wolkig
Klatovy: 10°C, heiter
Pribram: 23°C, sonnig
Lake Somehore: 22°C, heiter
Stormpool: 15°C, Nieselregen
Nordenau: 12°C, leicht bewölkt
Saar: 20°C, wolkig

Nachrichten aus Stormic im Auftrag von:

Scott Brown
Ministerpräsident der Storm Republic
 
06.10.2027 Anno Kalle



Empire_of_chryseum.png



Neues aus dem
Imperium Chryseum

Mitglied der States of the Southern Hemisphere


Zu Persia und Astana

Die chryseische Regierung hat beschlossen, auf die Kompetenz der inernen Berichte des Nachbarstaats DR Astana von Persia zu vertrauen und will sich nun erst einmal zurückhalten. "Wenn es wirklich stimmt, dass Astana die Regierung beobachtet, dann soll es erst einmal gut damit sein und wir wollen uns nicht weiter einmischen. Esseidenn natürlich, unser Land wird bedroht oder wir sehen uns auf einen anderen Weg zum Handeln aufgefordert. Aber davon wollen wir nicht ausgehen", so Konsul Lucia Venus.

Die Versicherung Astanas, dass es den Staat überwacht, lässt die Nation aufatmen. Die z. T. gestoppten Handelsbeziehungen werden wieder aufgenommen. Auch über Botschafteraustausch denkt man wieder nach.

Jedoch hat Chryseum die Befürchtung, dass im Land keine Sexualitäts- und Religionsfreiheit besteht. Zwar wurde diese eingeführt, jedoch befürchten einige, diese sei mit dem Regierungswechsel wieder untergegangen. Grund zur Annahme gibt die Äußerung Persias:

Desweiteren wollen wir klarstellen, dass in Persia jeder im Ramen des Gesetzes und des Korans frei ist und frei handeln darf! Niemand wird zu etwas gezwungen, niemand wird unrecht behandelt!
"Dieses 'im Rahmen des Korans' klingt sehr 'schwammig', so Außenminister Alexandro Lopez "Es könnte bedeuten, dass man nur solange frei ist, wie man sich zum Koran passend verhält. Persia meinte in der Vergangenheit bereits, dass Homosexuallität mit dem Koran NICHT vereinbar ist. Deswegen wollen wir ganz klar an Persia folgende Frage stellen: Ist die Sexualitäts- und Religionsfreiheit in Ihrem Land gewährleistet?" Damit will Lopez keinen weiteren Streit lostreten, sondern sich nur nochmal dessen versichern lassen.

Außerdem möchte das "Imperium" noch etwas an die DR Astana klarstellen, die sich wie folgt geäußert hatte:

DR Astana schrieb:
Außerdem sind die Beanstandungen der chryseischen Regierung, die sich auf die Schlussworte bezogen, nach Meinung der Regierung nichts weiter als ein gestellter Grund, gegen Persia zu argumentieren. Abgesehen von dem Umstand, dass es sich hierbei lediglich um einen Spruch handelt, der die Zuneigung zum Koran und den Lehren des Islam ausdrücken soll, sieht es die Regierung Astanas als sinnvoll an, dem Imperium nahezulegen, bei Argumentation, die sich auf Erscheinungsbild und Name eines Staates beziehen, die eigene Betitelung als Imperium - zu deutsch "Weltreich" - grundlegend zu überdenken, da der Name im Zusammenhang mit den Absichten der Stationierung von Soldaten in einem fremden Land als Zeichen des Versuches, imperialistisch zu handeln, gewertet werden kann.

Der Titel "Imperium" ist geschichtlich bedingt. Der Staat Chryseum wurde im 18. Jahrhundert von spanisch- und englischsprachigen Siedlern gegründet. Da man sich aber nicht auf eine der beiden Sprachen als Amtssprache einigen konnte, entschied man sich für Latein. Daher heißt der Staat "Imperium Chryseum" was übersetzt einfach soviel bedeutet wie "das goldgelbe Reich". "Imperium" mag zwar im modernen Sinne eher als "Weltreich" übersetzt werden, allerdings ist dieses im Zusammenhang auf Grund von Latein als Amtssprache eher als "Nation" oder "Land" zu verstehen.

Nachtrag: Nur, um es noch einmal klarzustellen: Chryseum hat keine Soldaten nach Persia geschickt und hat es auch bis auf weiteres nicht vor! Man vertraut, wie gesagt, auf die Beobachtungen Astanas!

Neues aus dem Imperium Chryseum
Im Auftrag der chryseischen Regierung
 
Zuletzt bearbeitet:
Flagge-Sevi.png

United Kingdom of Sevi Island
Mitglied der Independent States Association


Islamische Republik Naos
Da die Islamische Republik Naos offenbar von einer völlig unfähigen Regierung geleitet wird, werden wir ihren Staat auf keinen Fall anerkennen.
Ausschlagebend dafür waren allen voran aber die unhaltbaren Äusserungen über die Independent States Association.
Die ISA hat sich bisher noch kein einziges Mal zur aktuellen Situation in Persia geäussert, uns ist es ein Rätsel, was Naos mit "Verzerrung von Persia seitens der ISA" meint.
Ausserdem wissen wir nicht, wofür die ISA denn damals Verantwortung übernehmen hätte sollen und inwiefern sie "diplomatische Wege versperrt".


Lächerliche Forderungen Chryseums
Über die vergangenen Forderungen des sogenannten "Imperium" Chryseum können wir nur lachen. Was der König zuerst für einen Scherz hielt, war tatsächlich bitterer Ernst der Chryseischen Regierung: Der Staat wollte 20'000 Soldaten in ein rund 15'000 Kilometer entferntes Land entsenden, unter dem Vorwand, den eigenen Diplomaten dort schützen zu wollen.
Auch wir können ihnen bestätigen, dass es sich bei der Islamischen Republik Persia um einen äusserst sicheren und fortschrittlichen Staat handelt, von dem bestimmt keine Gefahr ausgeht. Wir wissen nicht, was sie mit ihrer Armee dort zu suchen hätten. Die Innere Sicherheit wird bereits völlig ausreichend von der staatlichen Polizei sowie von der persischen Armee gewährleistet, welche beide über exzellent ausgebildete Einheiten verfügen.
Wie auch die DR Astana mahnte aber auch das UKSI die IR Persia zu mehr Zurückhaltung. Diese Stellungsnahme soll keineswegs eine Zustimmung zu den Aussagen Persias darstellen.
Das UKSI wird die diplomatischen wie auch wirtschaftlichen Beziehungen zum Imperium Chryseum vorerst einschränken.


Europareise
König Sevi XXI. zeigte sich ein wenig enttäuscht, dass das UKSI nur
von drei der sechs angefragten Staaten eine Rückmeldung erhielt. Trotzdem wird
er seine Europareise demnächst antreten.
Dabei wird er nach Preußen, in das Königreich Süd-Burgund sowie in die Republik Aquilon reisen.


Kurznachrichten:
-König freut sich über Umfrageergebnisse aus Grafenberg
-UKSI wartet immer noch auf Rückmeldung der Federation of Monarchies
-Stellvertretender Chauffeur des Königs feiert 42. Geburtstag
 
Zuletzt bearbeitet:


House of Oranje - Lichtenfels


Aquilon - Radivien in Personalunion!

Als eigtl. Heimkehr kann die neue Personalunion zwischen dem Erherzogtum Aquilon und dem Vereinigten Kaiserreich Radivien gesehen werden. Für jeden versierten Adelskenner wahr klar, dass nur das Geschlecht Oranje - Lichtenfels, direkte Nachfahren der ehemaligen Simmanischen Kaiser, einen neuen Monarchen in Aquilon stellen kann. So trug bis anhin der Radivische Kaiser auch den Titel Herzog von Oranien - und dies voller Stolz und mit dem stetigen Gedenken an seine Vrofahren, welche seinerzeit aus dem ehemaligne Simmanien nach Schwarzafrika kamen.

Wir freuen uns, dass nun auch Aquilon diese Tatsachen eingesehen hat. Wir freuen uns, dass unser Kaiser Constantine IV. sich nun auch Erzerzog von Aquilon nennen darf.

Ebeso freut uns, dass Schloss Oranienburg - Stammburg der radivischen Herrscher nun wieder rechtmässig in unserem Besitz ist. Es wird als Amtsitz seiner Majestät in Aquilon dienen. zudem ist geplat einen Teil des Parkes zum Zeichen der Freunschaft unserer Völker der öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Da leider seine Majestät nicht ständig anwesend sein kann, wird ein Stellvertreter mit dem Titel eines
Truchseses eingesetzt.

Zu guter letzt möchten wir ausdrücklich betonen, dass es sich hierbei keinesfalls um eine Staatenfusion handelt. Die beiden Staaten beleiben vollumfänglich souverän. Legitlich das Staatsoberhaupt ist in beiden Ländern seine Majestät in Personalunion.


Krönungszeremonie


Die Krönung seiner Majestät zum Erzherzog von Aquilon soll gebührend gefeiert werden. Die Planungen sind bereits im Gange. Wir werden in naher Zukunft insbesondere die Mitglieder Federation of Monarchies und Andere PErsöndlichkeiten einladen daran Teilzuhaben.







--------------------------------------------------------
ES LEBE SÜDAFRIKA!
--------------------------------------------------------
ES LEBE AQUILON!
--------------------------------------------------------

ES LEBE DER KAISER!
--------------------------------------------------------









.
 
85f6e1ef106fe03e6d0794c58890a96b.jpg


Islamische Republik Naos

UKSI wird nicht nicht aberkannt

Mit Gegröhle und und lauten Pfeiftönen einigten sich im Parlament die politischen Kräfte über Grenzen hinweg und verabschiedeten die Nicht-Nicht Aberkennung des UKSI.
Mit seltener Eintracht feierte man anschließend mit Kaffee, Kakao und Tee mit Apfelsaft die eigene politische Handlung.

Vor der Fernsehkamera nahm der Außenminister Stellung und mit einer Tröte leitete er seine Äußerung höchst selbstkritisch ein:

"Es ist doch schön, wenn der letzte absolutistische Staat uns nicht anerkennt, wenn die Begründung ist das wir eine unfähige Regierung haben. Witzig: Uns hat man gewählt, also kann man uns wieder abwählen, aber die armen -wie heißt der Staat ? -äh- Sevier müssen ihre Unfähigen an der Macht erdulden bis er endlich abgekratzt ist.

Darauf lasst uns feiern, immerhin haben wir es hier schön warm und uns friert nicht das Hirn zu wie denen !"

(Offthema: :p )

9191dab84ea91105ec951520246bf552.jpg


Naotas Millitär übt Parade für seine Exellenz den Kaiser

Trotz des Feiertages in Naos bereitet sich das Millitär mit Ernst und Diziplin auf die große Parade für den Kaiser vor.
Vorallem als Bezeugung der Loyalität und zur Ehre des radivischen Kaiserhauses soll die Parade in nichts vergleichbaren nachstehen.



Hindus und Moslems feiern zusammen Farbenfest

Schlecht für Außenpolitik, aber großartig fürs zusammenleben: Hindus in Naos feierten heute ihr fest der Farben, bei dem fast ganze Land angesteckt ist.
Mit Beuteln voll Lebensmittelfarben, oder bunten Pulver "bewaffnet" ziehen Indus und Moslems durch die Straßen und veranstalten ein Fest für die Augen bei dem viel gelacht wird.

Alleine in den größeren Städten kam es seit Mittag zu mehreren großen bunten Nebenschwaden von größeren Plätzen, das sie sogar vom Flugzeug aus sichtbar sind.
Große Ausnahme also heute für das Alltagsleben in Naos: Es wird zusammen gefeiert, getrunken und geworfen.
Noch zwei Tage hält das bunte Spektakel an, bei dem auch vor der Regierung und dem Parlament nicht halt gemacht wurde.
Der neue Präsident des Landes wurde übrigens seit 14 uhr nicht mehrgesehen, als er sich vor den Palastmauern der Exellenz stellte und hunderte Bürger fröhlich ihn "exekutierten" mit Farbbeuteln.

Gerüchten zufolge ist ihm ein Paintball Gewehr in die Hände gekommen und nun rennt er mit den Massen durch die Straßen der Hauptstadt.

Die Außenpolitik muss hier ein nachsehen haben, das Land ist in Feierlaune und das zu verbieten wäre gegen die Freude.
 
Cosasima.png

Herzogtum Cosasima

Zollunion gestartet
Am 01. Oktober ist die Zollunion mit Bananas gestartet dies ist nach dem Partnerschaftsabkommen ein weiterer Schritt zur Zusammenarbeit im Mittelmeerraum.
Das Herzogtum hofft das sich die Zollunion noch erweitert und weitere Mittelmeerstaaten beitreten.​

Gemeinsame Währung?
Es gibt Verhandlungen im Gebiet der Zollunion eine gemeinsame Währung einzuführen.
Die Mitglieder könnten dann entscheiden ob sie nur der Zollunion beitreten oder auch die neue Währung einführen.
Sollten die Verhandlungen erfolgreich sein könnte das neue Geld 2028 eingeführt werden.

Herzogtum und Firmen stellen sich im Internet vor
Das Herzogtum Cosasima und die Firmen aus Cosasima sind nun endlich auch im Internet (Wiki!) vertreten und stellen suich da vor.
Die Seite wird noch ausgebaut aber der Anfang ist mit Unterstützung anderer endlich gemacht.


Herzog Alfonso XIII. de Sardinia
 
Independent States Association

ISA.png


Betreff: Ausschluss der Islamischen Republik Persia

Hiermit gibt die Independent States Association den sofortigen Ausschluss der Islamischen Republik Persia aus dem Bündnis bekannt.
Der Ausschluss erfolgt aufgrund eines vor einigen Tagen eingereichten Antrags. Der Antrag wurde nach einer Abstimmung durch eine Mehrheit von drei Staaten angenommen.
Somit verliert die IR Persia mit sofortiger Wirkung die Mitgliedschaft innerhalb der ISA.
Das Ergebnis der Abstimmung lautete komplett wie folgt: 3 Ja-Stimmen, 3 Enthaltungen sowie 0 Nein-Stimmen.
Grund für den Ausschluss ist vor allem die unrechtmässige Revolution, durch welche die Politik Persias wieder in alte Muster fiel. Der äusserst radikale Kurs, welche die neu geformte Regierung vertritt, widerspricht in jeglicher Form dem Grundgedanken unseres Bündnisses.
Wir bedauern, dass die IR Persia nach nur wenigen Wochen Mitgliedschaft bereits wieder ausgeschlossen werden musste, betonen aber noch einmal die Notwendigkeit dieser Massnahme.

Gezeichnet, die Mitgliedsstaaten
United Kingdom of Sevi Island
Vereinigte Emirate Westpersien
Storm Republic
Demokratische Republik Astana
República de Mírabella
 
Zuletzt bearbeitet:
85f6e1ef106fe03e6d0794c58890a96b.jpg


Islamische Republik Naos

dd1944c6bd3261721cb3295ea7bcc735.jpg


VASA: Staatsoberhaupt auf Reise durch die islamischen Länder

Als zweites Ziel seiner ersten größeren Auslandsreise besuchte das naotische Staatsoberhaupt die aminierische Hauptstadt Perim, wo er die Königin traf die inoffizell den Titel "Königin, Weise so weit wie das Meer der Wüste" trägt.
Der Khan warb für mehr Zusammenarbeit zwischen den muslimischen Ländern und es wurden auch bilaterale Themen kurz angeschnitten.

Auch über das Regenwaldschutzabkommen wurde gesprochen, wobei hier die heimische Regierung und das eigene Parlament einig sind es nicht zu unterzeichnen da es nur auf den kleinsten Nenner festgelegt ist.

UKSI/ISA: Ausschluss der Islamischen Republik Persia: Außenminister entschuldigt sich


Der naotische Außenminister ließ heute über den Regierungssprecher mitteilen, dass die ISA nun Größe gezeigt hat und eingesteht Fehler gemacht zu haben.
Das schnelle Durchgreifen zeigt das Druck sehr wohl helfen kann und nun der Name des einzig Wahren nun reingewaschen werden kann. Der Außenminister entschuldigte sich gestern für seinen Ausrutschter gegenüber der ISA, betonte aber, dass die Provokation seitens des UKSI -einem Staat mit dem man bislang keinen kontakt hat- zu eingenommen ist, als das man seinerseits nicht entschuldidigen wird.

"Ein Staat der Bündnismitglied ist sollte nicht bei Kritik an einem Bündis derart Ich-bezogen handeln als sei die ISA das eigene Land, es ist genau andersherum , dass das UKSI sich darauf eingelassen hat Teil eines Bündnisses zu sein und somit nur ein Teil jener Gemeinschaft ist.
Eine Kritik an einem Bündnis deshalb als Kritik an einem Staat gleichzusetzen zeugt nicht von angemessener Haltung und zeugt mehr von einem verlorenen Gefühl ans "Teamplay" was ein Bündins erst stark macht."

Alstorm/InnoTrans: Eisenbahnsanierung/Neuverlegung

Das Parlament der Islamischen Republik Naos sucht ein Unternehmen mit großer Erfahrung zum Ausbau und Sanierung der Bahnstrecken und darauf befindlichen Wagen.
In die engere Auswahl kamen die beiden größen Firmen.
Erwartet wird:
-zeitnahe Umsetzung
-qualitativ gute Arbeit
-ein Gesamtpreis den Kosten entsprechend
-eine starke Zusammenarbeit mit der ehemaligen Staatsbahn
-politische Unabhängigkeit

Bereitgestellt werden:

-unbürokratische Handhabung
-bei Neustreckenplannung eine schnelle Zwangsenteignung, um dem Auftragnehmer ein breites Einsatzgebiet zu geben
-tausende freiwillige Arbeiter (werden von der Grundsteuer befreit) die rund um die Uhr bereitstehen
-kreative Freiheit für neue Innovationen
-Weiterführende Aufträge in Wartung, Reparatur und Ausbau

Falls beide großen Firmen Interesse haben sollten wird um baldigen Kontakt geboten, auch andere Mitbewerber sind eingeladen noch ein Gegenangebot zu machen.


Inneres:
-Regierung ermächtigt Marine streng gegen illegale Fischer und ausländische Fangflotten vorzugehen
-Ratten sollen auf einigen Inseln ausgerottet werden, um die heimische Tierweld zu retten
-Einfuhr von Alkohol,Drogen,Energiedrinks, Kaugummi & Kartoffelchips verboten; Einfuhr nur noch eingeschränkt für UAK, Neuseeland und ZR erlaubt.
-ausländische Fluglinien müssen weiter warten: Luftverkehrsministerium verschiebt Lizenzausgabe
 
Zuletzt bearbeitet:


جمهوری اسلامی ایران
Islamische Republik Persia

Ausschluss aus der ISA

Sehr überrascht hat die Regierung Persias gestern erfahren, dass sie ab sofort kein Mitglieder mehr der Independent States Association ist. Auch das Volk war verdutzt, als dies heute Morgen aus den Medien bekannt gegeben wurde. Keiner kann sich vorstellen, warum wir aus dem Bündnis ausgeschlossen wurden. Mittlerweile hat unser Präsident Hossein Mohafaad ein erstes Statement abgegeben:
"Wir sind sehr überrascht über den Entschluss der Independent States Association, uns mit sofortiger Wirkung auszuschließen. Wir sehen keinen Grund, der die ISA hätte zu diesem Schritt bewegen können. Wir sind überrascht, dass offensichtlich kein Staat zu uns gehalten hat. 3 Staaten waren gegen uns, 3 haben sich enthalten (bei nur 5 Mitgliedern in der ISA). Deshalb haben wir uns entschieden, ab sofort alle diplomatischen als auch wirtschaftlichen Beziehungen zu den Staaten der Independent States Association vorerst abzubrechen. Denn ein Bündnis, das uns nicht braucht, brauchen auch wir nicht länger!"

Imperium Chryseum

Haben wir uns denn nicht deutlich genug ausgedrückt? Jeder hat die Freiheit, das zu tun, was er möchte, solange dies mit dem Koran vereinbar ist! Anscheinend haben sie die Heilige Schrift nicht gelesen, was sehr bedauerlich ist. Wir werden uns zu diesem Thema nicht mehr äußern, es sei denn, sie studieren ausführlich die Suren des Korans!

Islamische Republik Naos

Nach einigen Diskussionen und Debatten, wurde heute beschlossen, die Islamische Republik Naos nicht mehr als vollwertiges Mitglied der Staatengemeinschaft zu behandeln. Ihre Politik ist eine Schande für die Islamische Welt und es nicht würdig, als eigenständige Nation anerkannt zu werden! Desweiteren vermuten wir, dass der Antrag für den Ausschluss aus der ISA von ihnen kommt. Sollten Sie sich weiter so unislamisch verhalten, wird das ernste Konsequenzen nach sich ziehen!

آزادى
Die Bürgerbewegung آزادى verzeichnet neue Mitgliedsrekorde. Der Partei gehören mittlerweile über 50.000 Männer an. Die Organisation wurde erst im Juli gegründet, um den Islam in unserer Gesellschaft besser zu fördern und das Zusammenleben unter den Muslimen weltweit zu verbessern.

جهاد -
آزادی


 
SSNR
Flagge._Nowgorod-Reval.png



Speedstar strecke wird errichtet
DIe SSNR wird nun an das Speedstarsystem angeschloßen. DIe nördliche Ost-West Route wird nach süden abzweigen und die Städte Nowgorod, St. Petersburg und Moskau anbinden. Der Bau der Strecke soll etwa 5 Jahre dauern.
In Nowgorod soll der alte Bahnhof abgerissen werden und stattdessen ein Tiefbahnhof angelegt werden. Das ganze Projekt wird SSNR21 heißen. Von vielen Bürgern ist dieses Projekt allerdings nicht gewollt. Als vor wenigen Tagen mit dem Abriss des alten Nowgoroders Bahnhof begonnen wurde protestierten viele Bürger gegen die Arbeiten. Verschiedene Bündnisse versuchen jetzt zumindest den historischen Bahnhof zu retten. In Nowogod selbst stärkt das den Rückhalt der neuen Konservativen Partei, die jetzt in Umfragen weit vor der SozLib liegt.




SSNR mit neuen Namen?

Der Präsident machte Andeutungen das Land möglicherweiße umzubenennen. Der jetzige Name sei nicht mehr Zeitgemäß. In diesem Zug der Moderniesierung könnte sogleich die Flagge geändert werden.

Mörder ausser Landes
Der Mörder des Lagoischen Militärministers befindet sich nicht mehr in der SSNR. Diese NAchricht bestätigte jetzt der Nachrichtendienst der SSNR. Razkhaev hatte den Minister aus persönlichen Gründen ermordet und floh in die damals instabiele SSNR. Inzwischen wissen wir wo er sich aufhält, der Standort wurde dem Lagoischen Geheimdienst mitgeteilt.
 
Grafenberg-Flagge.png


Republik Grafenberg

UAK: Regierung lehnt Entschuldigung ab
Im Streit über den Sinn oder Unsinn der Hochzeit des australischen Königs schien man innerhalb der Grafenberger Regierung zunächst versöhnliche Töne anschlagen zu wollen, doch angesichts der völlig haltlosen Behauptungen über fehlendes Durchsetzungsvermögen oder Rückgrat, welches an der politischen Spitze der Republik Grafenberg sein soll, scheint man auf beiden Seiten kein Interesse mehr an irgendwelcher Aussöhnung haben zu wollen. Außerdem bekam die Grafenberger Regierung von vielen Seiten schriftliche und mündliche Zustimmung, allerdings traute man sich meistens nicht, dies öffentlich zu äußern.
Die Stellungnahme zur Königshochzeit im UAK bleibt damit im vollen Umfang gültig, nur über das Einreiseverbot des Königs Askaran ließe sich diskutieren. Zudem wünscht man dem australischen Botschafter in Grafenberg einen schönen Urlaub.

Mexicali: Anklage gegen Geheimdienst-Mitarbeiter läuft
Im Fall der in Grafenberg gefolterten Mexicalier und der Schadenersatzforderungen der Angehörigen läuft das Verfahren schon seit langer Zeit. Allerdings war es nicht möglich, dies schon früher in die Öffentlichkeit zu bringen. Der Ausgang des Verfahrens wird in einigen Wochen bekanntgegeben.

Marineübung im Golf von Mexicali
Wie bereits vom Königreich Flugghingen verkündet wird die Republik Grafenberg an der Marineübung im Golf von Mexicali mit vier Atom-U-Booten, zwei Fregatten und zwei Raketenkreuzern teilnehmen.

Übung im Persischen Golf erfolgreich verlaufen
Die Marineübung vor der jardimischen Küste verlief erfolgreich. Alle gesetzten Ziele konnten erreicht werden, zudem testete man einige neue Ziel- und Abschussvorrichtungen für Raketen und Torpedos. Zusammen mit der zukünftigen Übung im Golf von Mexicali werden damit wichtige Erkenntnisse für die Zukunft gesammelt. Angesichts der politischen Lage im arabischen Raum wird man auch weiterhin Schiffe vor der jardimischen Küste stationieren.

SVSC: Erneute Panne in Jardim stößt auf Unverständnis
Zum zweiten Mal in Folge kam es vor, dass die Kandidatenliste beim jardimischen Vorausscheid mit der grafenbergischen verwechselt wurde. So kam es wie auch 2026 erneut vor, dass eine Grafenberger Band in der Lage war, den jardimischen Vorausscheid zu gewinnen und diese damit für zwei Länder hätte auftreten müssen. Schaffte es das jardimische Kommitee vergangenes Jahr noch, auf den Fehler zu reagieren, war es aufgrund des späten Vorentscheids dieses Jahr nicht mehr möglich, sodass Jardim dieses Jahr gar nicht antreten konnte. Für den nächsten SVSC wird darum gebeten, bei der Kandidatenwahl ein wenig gründlicher aufzupassen.
 
14.10.2027 Anno Kalle



Empire_of_chryseum.png



Neues aus dem
Imperium Chryseum

Mitglied der States of the Southern Hemisphere


ISA-Ausschluss Persias: Astanische und Sevi Island-Regierung inkompetent?

Mit Erstaunen nahm man die Nachricht vom Ausschluss Persias aus der Indepent States Accosiation auf. Man entgegnete ihm mit gemischten Gefühlen.

Gerade hatte man beschlossen, Persia wieder ein Stück vertrauen zu schenken. Man war von vielen Seiten kritisiert worden, "Hetze" gegen Persia zu betreiben, jedoch hat die chryseische Regierung folgende Aussage von der DR Astana Chryseum überzeugt, milder gestimmt zu sein:

Internen Berichten, die der Regierung bereits vorliegen zufolge ist die menschenrechtliche Lage in Persia weitestgehend normal und die Bevölkerung hat das Recht sich frei zu äußern.
Jetzt schließt die ISA, der auch Astana gehört, die Islamische Republik Persia aus. Dabei ist sehr verwunderlich, dass keine der Mitgliedsstaaten gegen einen Ausschluss Persias war. Wenn Astana mit den internen Berichten so sicher war, in Persia sei die Lage normal, wieso haben sie dann nicht ihre Stimme dafür eingesetzt, Persia weiter in der ISA zu behalten?

Kein Konsul und Minister der chryseischen Regierung kann sich das erklären, und somit scheint es fast so, als gäbe es ein Kommunikationsproblem zwischen den Beobachtern in Persia und der Astanischen Regierung. Auch eine allgemein Inkompetenz der Regierung ist zur Zeit nicht auszuschließen.

Exakt das gleiche auch mit Sevi Island:

UKSI schrieb:
Auch wir können ihnen bestätigen, dass es sich bei der Islamischen Republik Persia um einen äusserst sicheren und fortschrittlichen Staat handelt, von dem bestimmt keine Gefahr ausgeht.

Wieso stimmt das United Kingdom of Sevi Island dann nicht dagegen, Persia aus der ISA auszuschließen? Ist man sich etwa plötzlich doch nicht mehr so sicher?

Das ganze sieht sehr verworren aus, und anscheinend gibt es auch hier Kommunikationsprobleme. Das ist natürlich nicht besonders gut, wenn man auf einer so hohen und wichtigen Ebene kommuniziert.

Doch zurück zum eigentlichen Thema, dem Ausschluss Persias:
Wie gesagt, Chryseum war dabei, zu versuchen, Persia langsam wieder zu akzeptieren. Doch, dass die ISA nun aus heiterem Himmel plötzlich die Islamische Republik ausschließt, lässt in Chryseum wieder einmal die Alarmglocken läuten.
Wie soll man verfahren? "Die ISA wird ihren Grund gehabt haben", ist ein Argument dafür, Persia wieder skeptischer zu beobachten; doch wer weiß schon, ob dieser Grund auch nachvollziehbar ist, immerhin hat die Astanische Regierung mit ihren "internen Berichten" auch Unrecht gehabt.

Die Regierung hat sich dafür entschieden, die Situation weiter zu beobachten und Güter, die aus Persia importiert wurden, stärker auf Bomben oder ähnliches zu überprüfen. Außerdem wird doch erst einmal von der Überlegung, Botschafter zu schicken, abgelassen.
"Wir brauchen nun eine vertrauenswürdige Instanz, die ein für alle mal sagen kann, wie es mit Persia aussieht", so Konsul Sandiego Donamara. Er spricht mit dieser Aussage vielen Chryseern aus dem Munde, die sich über die nichtvorhandene Klarheit der Lage ärgern.

Frage an Persia: Homosexuallität erlaubt?

Mit Bedauern musste man feststellen, dass die Frage an die Islamische Republik Persia nicht zufriedenstellend beantwortet wurde. Dies war aber keine große Überraschung, es war schon von vielen vermutet worden.
Die Frage lautete schlicht:
Persia meinte in der Vergangenheit bereits, dass Homosexuallität mit dem Koran NICHT vereinbar ist. Deswegen wollen wir ganz klar an Persia folgende Frage stellen: Ist die Sexualitäts- und Religionsfreiheit in Ihrem Land gewährleistet?
Darauf erhielt Chryseum folgende, sehr schwammige Antwort:
Haben wir uns denn nicht deutlich genug ausgedrückt? Jeder hat die Freiheit, das zu tun, was er möchte, solange dies mit dem Koran vereinbar ist! Anscheinend haben sie die Heilige Schrift nicht gelesen, was sehr bedauerlich ist. Wir werden uns zu diesem Thema nicht mehr äußern, es sei denn, sie studieren ausführlich die Suren des Korans!
Die Stellungnahme der Regierung Chryseums:

Nein, Sie haben sich nicht deutlich genug ausgedrückt. Und wir haben nicht den Koran gelesen. Mögen Sie es bedauerlich finden oder nicht, aber Sie haben unsere Frage immer noch nicht beantwortet, was die Vermutung schürt, dass in Ihrem Land wirklich keine Sexualitäts- und Religionsfreiheit herrscht. Wir empfinden es als sehr schwach von Ihnen, auf diese Art und überhaupt der unsererseits klargestelten Frage auszuweichen.
Aus diesem Grund gehen wir nun offiziell davon aus, dass die Sexualitäts- und Religionsfreiheit in der Islamischen Republik Persia nicht gewährleistet ist. Wir werden von dieser These auch nur abweichen, wenn Persia das Gegenteil versichern (bzw. beweisen) kann.

Wir würden es sehr schade finden, wenn Persia sich wirklich als so schwach erweist, wie angekündigt, sich nicht weiter zu äußern. Jedoch hoffen wir auf das beste.

Männer werden wegen Terrorverdacht festgenommen

Ahmadinedschad.jpg

Einer der beiden mutmaßlichen Terroristen.

Zwei vermutlich südwest-asiatisch-stämmige Männer wurden heute morgen am Lisaburg Airport festgenommen. Der Grund: Terrorverdacht.
Weiter will sich die Polizei derzeit aber aus ermittlungstaktischen Gründen nicht äußern, sogar die Namen werden nicht bekanntgegeben. Es existiert allerdings von einem der beiden Männer ein Foto (s. o.).
Die Sicherheitsvorkehrungen an den Airports werden vorrübergehend leicht verschärft.



Neues aus dem Imperium Chryseum
Im Auftrag der chryseischen Regierung
 
Zuletzt bearbeitet:

fc77b1a6f57df86182e30eb04d95c60b.png

Neue Staaten

Die Republik Lago begrüßt alle neuen Nationen in der internationalen Staatengemeinschaft und schlägt die Aufnahme diplomatischer Beziehungen einhergehend mit einem Botschaftenaustausch vor.

Aufenthaltsort von Dimitri Razkhaev

Die lagonnischen Behörden danken der SSNR für die freundliche Zusammenarbeit bei der Suche nach Dimitri Razkhaev, welcher die (erfolgreiche) Ermordung des lagonnischen Ministers für Militär und Sicherheit in Auftrag gegeben hatte. Nachrichtendienstliche Erkenntnisse der SSNR wiesen außerdem auf den neuen Aufenthaltsort Razkhaevs und weitere Hintergründe der Tat hin - wie anfangs angenommen, scheinen nicht nur persönliche Motive Razkhaevs hinter dem geglückten Attentat zu stecken. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass Razkhaev nur der Tarnung diente. Lago wird die Ermittlungen mit Verbündeten und befreundeten Staaten fortsetzen, auch weil es Indizien dafür gibt, dass Razkhaev von einer weitaus größeren Instanz beauftragt worden ist. Die Sicherheitsbestimmungen wurden daher erneut erhöht.

Hervé Georgelin wird Nachfolger des ermordeten Autruche

Hervé Georgelin ist zum neuen Minister für Militär und Sicherheit (Ministre du Militaire et de la Securité) ernannt worden. Die Ernennung ist in zweifacher Hinsicht überraschend - erstens ist er kein Mitglied einer politischen Partei und zweitens galt der dienstälteste Staatssekretär des Ministeriums als wahrscheinlichste Wahl. Président Wallace Hakon begründete seine Entscheidung mit der hohen Kompetenz und Erfahrung Georgelins und dem Plan, die Regierung in Zukunft ohnehin unabhängig von Parteien zusammenstellen zu lassen, wie es unter anderem schon in der URS gängige Praxis ist.
Hervé Georgelin ist als ehemaliger Gouverneur der Besatzungsmächte in Tolland und als ehemaliger Generalgouverneur Chimerans während des Stabilitätseinsatzes bekanntgeworden. So ist es nicht verwunderlich, dass seine Ernennung besonders in Militärkreisen als bestmöglichste Wahl aufgenommen wurde. Er gilt außerdem als persönlicher Freund des Generalinspekteurs der lagonnischen Streitkräfte Général d'Armée Cesar Le Sagace.
Gerüchten zufolge soll Hervé Georgelin bereits bei der Planung einer großangelegten Flottenübung mitwirken.





logo_phpBB.gif


Transkontinentale Föderation
Für Frieden! Für Wohlstand! Für Gemeinsamkeit!

Königreich Alpinia

Leider müssen wir bekanntgeben, dass dem Beitrittsgesuch des Königreichs Alpinia nicht stattgegeben wird. Dennoch hoffen wir weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit mit Alpinia, die sicherlich auch ohne eine Mitgliedschaft möglich ist.

Die Mitgliedsstaaten der Transkontinentalen Föderation

Volksrepublik von Damas
Freie Republik Spartan
Königreich Flugghingen
Arabische Emirate Jardim
Republique du Lago
Republik Grafenberg
Königreich Hylalien
Königreich Van Eden
Republik Nova Latvija
Union of Northamerican States

Königreich Aminier
 
7e4a00c2a2324e0cd76c3afcf3508aac.jpg


Sozialistische Slawische Föderative Republik

Социалисти́ческая cлавянский Федерати́вная Респу́блика

In Chryseum festgenommer Terrorverdächtiger ehemaliger Temuschkenischer Spitzenpolitiker
Farograd. Als die Bilder dieses mutmaßlichen Terroristen durch die Slawischen Medien gingen brach eine empörte, verunsicherte Stimmung aus. Dieser als Terrorverdächtiger festgenommener Mann wird in der ganzen Republik als Hussein Ar-Afat identifiziert – Präsident Temuschkins im Jahre 2024. Diese Festnahme wirft unzählige Fragen über die Vergangenheit und die Gegenwart unseres Staates und die Führung Chryseums auf. Warum veröffentlicht sie ein Foto eines Mannes den man auf der ganzen Welt identifizieren kann, wenn man weitere Daten aus ermittlungstaktischen Gründen der Öffentlichkeit vorenthält?
Wenn Ar-Afat tatsächlich Verbindungen zu terroristischen Organisationen hat, gab es diese schon zur den Zeiten Temuschkins? Sind Temuschkenische Gelder in den Aufbau terroristischer Organisationen gelangt? Plante dieser Mann Terroranschläge in der Slawischen Republik? Zur Klärung dieser und vieler Weiterer offenen Fragen fordern wir eine sofortige Offenlegung aller bisherigen Erkenntnisse über die vermutlichen Terroristischen Aktivitäten dieses Mannes. Sowie eine baldige Auslieferung in die Slawische Republik
In der Slawischen Republik wurde Ar-Afat am 15. März, 3 Tage nach der sozialistischen Revolution, dieses Jahres im Kaukasus nahe Tiflis zuletzt gesehen. Die slawische Regierung wird alles daran setzen diese mögliche weitere dunkle Wahrheit in der Geschichte unseres Staates mit allen Details ans Licht zu bringen.


Begrüßung neuer Staaten
Wir begrüßen alle neuen Staaten in der Staatengemeinschaft. Wir hoffen auf gute diplomatische Beziehungen sowie einen Botschaftenaustausch.


Euphorie über Sozialistischen Sicherheitsvertrag
Farograd. Die Unterzeichnung des Sozialistischen Sicherheitsvertrags sorgte für eine Euphorische, zuversichtliche Stimmung in der Republik. Man ist davon überzeugt, dass der Vertrag die Zusammenarbeit und gegenseitige Hilfe der sozialistischen Bruderstaaten weiter verbessern wird. Die Kritik aus verschiedenen Staaten, halten wir für unangebracht. Sie zeige nur wie sehr eine vorurteilende Meinung über Sozialistische Staaten herrsche.


Verstaatlichung und Sanierung des Flugzeugbauers Antaerow

164a40c317313f4d0e175e6bb9295f92.png


Samara. Der Flugzeugbauer Antaerow der 2001 in Tolland gegründet wurde, und dort nur im Inland tätig war, stand bis vor kurzem kurz vor dem Aus. Das in Samara ansässige Unternehmen wurde in den letzten Jahren, immer unrentabler der da die zu Tolländischen Zeiten meistgenutzte Sparte der Bau von Frachtflugzeugen, immer weiter zurückgeschraubt wurde. Mit der Verstaatlichung des Unternehmens hat sich dies geändert. Die Produktion wurde nun auf weniger Flugzeugtypen beschränkt. Nachdem der Flugzeugbauer wieder wettbewerbsfähig gemacht wurde will man nun auch auf dem internationalen Markt tätig werden.

www.Antaerow.slw
 
dff50de85ad21a3a3662913bb1708e55.png


Union of Northamerican States



USS Seattle!

Vor kurzem ist die U-Boot-Besatzung wieder bei ihren Familien. Sie erzählte, dass das U-Boot kurz vor dem Abschuss des grafenbergischen Schiffs von mexicalischen Piraten überfallen wurde, als der Kontakt abbrach. Dabei wurde der Kapitän des U-Bootes erschossen und über Board geworfen. Die Mannschaft musste dann das machen, was die Piraten sagten und damit das Boot der grafenbergischen Marine versenken.

Von den Piraten fehlt jede Spur, wir bitten daher Mexicali, die Piraten zu suchen. Es wird vermutet, dass sich einige der Piraten in Länder der SSH oder ISA verstecken.

Die Marine vermutet keinen Zusammenhang mit der mexicalischen Regierung.


Sozialistischer Sicherheitsvertrag!

Wir freuen uns, dass es nun einen Nachfolgerbund für den Simskauer Pakt gibt, allerdings finden wir es merkwürdig, dass das Vaterland des Sozialismus, die URS, nicht beim Gründungsprozess eingebunden war.

Wir wünschen allerdings alles gute und hoffen, dass es keine Negativen Meldungen mit dem Bündnis geben wird.


Anschlag auf das VN-Gebäude!

Gestern gab es einen Anschlagsversuch auf das Gebäude der Vereinten Nationen in New York.
Um 9:40 startete am Flughafen in New York ein Flugzeug nach Seattle-Vancouver. Gegen 10:10 kam es von seinem Kurs ab und flog direkt auf die Innenstadt von New York zu. Die Behörden haben allerdings nicht lange überlegt und sofort die Luftwaffe der UNAS zum Abfangen des Flugzeuges beordert. Als das Flugzeug in den Luftraum (Zone A) von New York eindrang - welcher übrigens aus Sicherheitsgründen für den zivilen Luftverkehr gesperrt ist - wurde das Flugzeug zum Abschuss freigegeben, nachdem mehrere Kontaktversuche scheiterten.
Um 10:42 wurde das Flugzeug, das direkt auf das Gebäude der VN zusteuerte, abgeschossen. Die Trümmer des Flugzeuges stürzten ins Meer, da der Pilot das VN-Gebäude von Süden her anvisiert hatte.

Ersten Ermittlungen zufolge ist das Motiv sowie Herkunft des Täters nicht bekannt.


GS-Open!

Der Tennisverband der UNAS möchte in den nächsten Jahren ein eigenes Tennis-Turnier veranstalten. Das Turnier soll wie die Stormic-Open sein und in den Jahren stattfinden, in denen die Stormic-Open nicht stattfinden.

Man hofft auf positive Rückmeldung des Internationalen Tennisverbandes.


4-Nationen-Pokal!

Die Football Association of Nortamerican States (FANS) hat bekannt gegeben, dass man 2029 ein inoffizielles Fußballturnier durchführen möchte. Beim 4-Nationen-Pokal handelt es sich um ein Turnier wie der KHP. Die 4 Teilnehmernationen sind die UNAS sowie 3 weitere Nationen, die eingeladen werden.
So sollen für den ersten 4-Nationen-Pokal die Fußballmannschaften aus Hylalien, Süd-Burgund und Antares eingeladen werden.
Man hofft, dass dieses Turnier in der internationalen Sportgemeinschaft aufgenommen wird.






Joachim Siegert
President of the Union of Northamerican States





Kurznachrichten:



  • UNAS-Marine macht bei Übung mit Grafenberg und Flugghingen mit
  • York Terry freut sich über 2. Platz bei den Stormic Open
  • Keine Verwunderung wegen Ausschluss Persias aus der ISA
  • 180 Polaristen in Groß-Staufen
 
Zuletzt bearbeitet:
bddb075041b8943708a3c1194e8f1581.jpg


[FONT=&quot] = Spartan =

[/FONT]
Man freut sich in der Chimeranischen Republik sehr über den Vorschlag Spartans, sich mit dem VK-Preußen an einen Tisch zu setzen!
Man erwartet von diesen Gesprächen sehr viel und hofft, dass auch Preußen auf diesen Vorschlag eingeht.


= Hochgeschwindigkeitsstrecke nach Smolensk =

30c96710140099267f178e93e3c169d2.jpg


Der Bau der Hochgeschwindigkeitsstrecke von Kiew bzw. Brjansk gehen sehr gut voran!
Man hat sich nun mit den Lugansker Lokomotivwerken darauf geeinigt sechsteilige Einheiten des IAFE für die Strecke zu beschaffen. Die ersten Garnituren sollen bereits zu ersten Testläufen im kommenden Monat im BW-Kiew stationiert werden. In weiteren drei Monaten sollen dann auch die vier Garnituren der Kurländisch-beloruthischen Staatsbahn in Smolensk stationiert werden. Insgesamt ist geplant auf der Strecke 14 Garnituren zu betreiben.


= Chimeran rüstet auf =

Noch immer ist keine Firma gefunden, welchen den Bau und die Entwicklung neuer Kampfschiffe für die Chimeranische Republik übernimmt. Die Suche wird allerdings weiter fortgesetzt.
Interessierte Unternehmen dürfen sich natürlich jederzeit für diesen Auftrag empfehlen!



[FONT=&quot]Hochachtungsvoll „Ignaz Tuskomowitsch Borussov“[/FONT]
[FONT=&quot]Vorsitzender des Ausschusses für politische Kundgebungen der chimeranischen föderalen Republik.[/FONT]​


 
FLAGGE-UAK.jpg

United Australian Kingdom

Abkommen mit Adeba-Qumquat
Heute wurden Details des Abkommens das angesichts der Australisch-Adebischen Hochzeit geschlossen wurde der Öffentlichkeit vorgestellt:
  • Der Automobilkonzern Radetzky-Rose errichtet ein neues Werk im Australischen New Perth und bietet demnächst Autos in Australien an
  • Radetzky-Rose wird offzieller Lieferant für Schiffstriebwerke an die Hataro Werften
  • AluCon wird Lieferant für Aluminium für die Automobilproduktion des Australischen und weitere Werke von Radetzky-Rose
  • Der Rüstungskonzern Roberts+Clinton errichtet ein Werk in Brisbane
  • Ein Teil der Australischen Gold- und Devisen-Reserven werden künftig in der Adebassischen Staatsbank eingelagert, der Transport wird unter höchster Geheimhaltung stattfinden
Nicht der Öffentlichkeit vorgestellt, aber dennoch in Teilen bereits bekannt geworden, ist der Punkt das Adeba-Qumqut dem United Australian Kingdom eine unbewohnte Karibikinsel zur Verfügung stellt auf der der erste von zwei geplanten Übersee-Stützpunkten entstehen soll.
Diese Stützpunkte sollen fortan bessere Operationen und ein schnelleres Eingreifen bei Konflikten ermöglichen.

Radivien/Aquilon
Es ist ein höchst ungewöhnlicher Vorgang ist seit längerem sind keine Personalunionen mehr durchgeführt worden.
Dennoch beglückwünschen wir den neuen Erzherzog von Aquilon zur Übernahme der Regentschaft und wünschen beiden Staaten gute Beziehungen zueinander.

Independent States Association/Persia
Totz Kritik mancher Staaten sind wir der Ansicht, das die ISA richtig gehandelt hat.
Die Trennung von Persia kommt zum richtigen Zeitpunkt bevor die ISA selbst in den Konflikt involviert wird.

Republik Grafenberg
Wir sind der Ansicht das die Republik Grafenberg die aktuelle Lage unterschätzt.
Es geht nicht um die Sinnhaftigkeit der Hochzeit des Australischen Königs.
Ein Urteil über diese erlaubt sich nicht einmal die Australische Regierung, da die Hochzeit eine reine Privatangelegenheit des Königshauses ist, bei der der Regierung weder ein Zustimmungs- noch ein Mitbestimmungsrecht zusteht.
Es geht viel mehr um die Art und Weise der Äußerungen mit der der Australische Staat, die Australische Regierung und das Australische Staatsoberhaupt diffamiert wurden.
Dabei geht es insbesondere, aber nicht ausschließlich, um die Behauptung das es sich beim United Australian Kingdom um einen "Marionettenstaat mit einem Märchenkönig" handele.
Da wir nach wie vor an einer Deeskalation der Lage interessiert sind, räumen wir der Republik Grafenberg noch einmal 48 Stunden Zeit ein bevor über weitere Maßnahmen entschieden wird.

Askaran Rex

Frederic di Montalban,
Lordkanzler des Kronrats
 
85f6e1ef106fe03e6d0794c58890a96b.jpg


Islamische Republik Naos



Persias Unfähigkeit ist eine Blamage für die Staatengemeinschaft

Nachdem Persia die islamische Republik Naos als "unislamisch" bezeichnete und es nicht anerkennt als demokratischen und zum einzig Wahren demütig betenden Nachfolger des Kaiserreichs seiner Exellenz Maverick.
Tut die Regierung von Persia, dass was sie an besten kann: Nichts als laute Töne spucken.
"Die Regierung dort ist handlungsunfähig, nur mit Gewalt und Selbstbeweihräucherung kann sie sich gerade so an die macht halten.
Mich würde es nicht wundern wenn der Staat bald auseiander fällt." so die Nationalisten im Parlament.
"Wir müssen uns nicht fürchten: Wir beten zum einzig Wahren und erklären uns nicht als von ihm gottgegebenen Recht Anderen ihren Willen aufzuzwingen. Alleine der einzig Wahre kann und wird erkennen und darüber richten, wer am Ende seiner Tage ein rechtes Leben geführt hat, niemand auf Erden und gar kein Staat." so ein konservativer Parlamentarier.
Der Fraktionsvorsitzende der Sozialisten beruhigte zudem die Mehrheit nachdem es Androhungen aus Persa gab.
"Diese Leute an der Macht sind unehrenhaft an die spitze ihres Landes gekommen und keine vertreter ihrer Landsleute oder gar des einzig wahren.
Sie sind Radikale die spalten und ihre verbrechen hinter den Suren des heiligen Buches verstecken.
Nun aber, wie wir alle wissen ist Persia absolut unfähig zu handeln. Die Wahrheit ist doch das Persias Regierung nichteinmal im Sattel fest sitzt.Sie haben keine Mölichkeiten eine Regierung oder gar gegen einen Staat diplomatisch, wirtschaftlich oder millitärisch vorzugehen.

Die dortige Regierung hängt an jedem rettenen Halm den sie als ihre jämmerliche Glanzleistung darstellt.Ihr neuster Witz ist es Naos nach der Aberkennung nichteinmal als Teil der Staatengemeinschaft zu sehen.
Werte Abgeordnete, dann haben wir es doch gut, nicht wahr ? Ich bin dafür wir fragen gleich einmal in der Nachbarschaft nach, ob sie noch eine neue Provinz brauchen.
Nein, ehrlich Leute, diese Leute sind nicht mehr radikal, sondern nur noch Fanatiker und ohne Sinn oder Verstand.

Was wollen sie uns antun ? Naos ist der Staat, der am weitesten entfernt liegt von Persia. Sie können uns gar nichts."

Fundación Ayuda Países Socialistas

Der Antrag der Sozialisten im Parlament von Bendar auf Mitgliedschaft als Nutzer des Förderungsprogramms zur Entwicklung des Staates wurde mehrheitlich angenommen.
Die Vorteile des Entwicklungsprogrammes, welches direkt und indirekt dem Volk zugunsten kommt überwiegen deutlich das auch Konservative und Lehnsherren dafür gestimmt haben.

Der parlamentarische Präsident möchte deshalb bald bei einem Staatstreffen in der URS mit einem Besuch bei der FAPS verknüpfen, um persönlich die Bewerbung einzureichen.

Inneres:
-Erdölförderung soll bis 2030 für fossile Energiegewinnung eingestellt werden. Nur noch zur petrochemischen Produktion soll gebohrt werden. Alternativ soll die Energie des Landes mehr aus Erdgas-und Metanhydratkraftwerken kommen.
-Imane in Naos beten im Freitagsgebet für Persia :"Es soll Hirn regnen für die Schwachsinnigen und möge sich der einzig Wahre hrer Dummheit erbarmen."
-Zweite Reisernte des Jahres ist gut. Preise bleiben erfreulich stabil.
-Mehrheit der Naoten sehen den Ausbau des Speedstar als ein gutes Zeichen.Viele wollen aber auch das ihre Eisenbahn endlich saniert wird.
 
cba31a863758499c86d7796ae2a92301.png


Innenpolitik

Test der neuen Interkontinentalraketen erfolgreich
Wie aus dem Verteidigungsministerium heute verlautete, verliefen die Tests der neuen Interkontinentalrakete erfolgreich. Die Raketen des neuen Typs sollen ab sofort produziert werden und die bisher vorgehaltenen mit geringerer Reichweite ablösen. Die alten Raketen werden vermutlich für andere Zwecke wie Satellitenstarts genutzt werden. Nachdem nun ein neues Trägersystem erfolgreich getestet wurde, sollen nun auch seit langer Zeit wieder Atomtests stattfinden. Ziel sei es, das Potential der neuen Raketen zu nutzen und noch wirkungsvollere Sprengköpfe zu entwickeln. Der erste Atomtest wird vermutlich nächsten Monat in Sibirien durchgeführt.

Reichsmarine flottet neues Atom-Uboot ein
Die Zumanische Reichsmarine hat heute die ersten vier der insgesamt 32 bestellten Atom-Uboote des Typs Xa in Dienst gestellt. Die Uboote verfügen über zwölf Ladeschächte, von denen zwei mit Interkontinentalraketen bestückt werden können, die verbleibenden zehn mit Marschflugkörpern. Außerdem besitzt das Uboot vier Torpedorohre. Die Raketen und Marschflugkörper können getaucht verschossen werden.


Außenpolitik

Multinationales Manöver in der Karibik
Das Großherzogtum Adeba-Qumquat, die Union of Northamerican States, die Republique du Lago, die Union de las Republicas Socialistas und das Zumanische Reich haben eine gemeinsame Übung in der Karibik angekündigt. Ausgehend vom Großherzogtum soll die Übung im südlichen Bereich der kleinen Antillen und vor und an der Küste Panamas abgehalten werden. Neben Marineverbänden werden an der Übung auch die Luftwaffen der einzelnen Staaten mitwirken. Kernstück des Manövers soll eine kombinierte Luft-/Seelande-Übung sein.
Ziel des Manövers ist es, die militärische Zusammenarbeit staats- und bündnisübergreifend zu verbessern. Das Manöver erreicht bisher einzigartige Ausmaße. Zum einen durch das Mitwirken von Staaten verschiedener Bündnisse sowie eines neutralen Staats, als auch vom Ausmaß der militärischen Kraft - die Teilnehmerstaaten erreichen gemeinsam eine militärische Stärke von 336 und damit mehr als jedes momentan bestehende Bündnis.

Auf Seite des Reiches werden alle Schiffe der auf Fundland stationierten Antlantik-Flotte der Reichsmarine, die bereits am Manöver mit Radivien beteiligt waren, an der Übung teilnehmen. Außerdem werden Einheiten der ebenfalls auf Fundland stationierten Reichsluftwaffe am Manöver mitwirken.

Staatsbesuch im United Australian Kingdom angekündigt
Präsident James Turner hat eine Reise ins United Australian Kingdom angekündigt. Dabei sollen die Beziehungen zu Australien, die laut Aussage von James Turner viel zu lange brach lagen, wieder intensiviert werden.

Vereitelter Anschlaug auf die VN in New York
Der Präsident zeigte sich heute schockiert über den Anschlagsversuch auf die Vereinten Nationen. Er sprach den Angehörigen der bei dem Abschuss des Flugzeugs getöteten Menschen sein Mitgefühl aus. Noch ist nicht bekannt, ob sich auch Zumanische Staatsbürger an Bord befanden. Die Welt müsse zusammenstehen und konsequent gegen Terroristen vorgehen, so James Turner.
 
436947e9663879664963d60c95f4384a.png


MINISTERIO DE RELACIONES EXTERIORES

José Manuel Batista für das Amt des OAS-Generalsekretärs

San Cristobal -
Lange wurde spekuliert und es darf wohl nicht zuletzt auch dem Zureden von Präsident Gutierrez gedankt werden. José Manuel Batista, der auf eine lange politische Laufbahn zurück blicken kann, und während seiner Amtszeit als URS-Präsident erhebliche Arbeit in der Amerikapolitik geleistet hat, hat heute seine Kandidatur für den Posten des OAS-Generalsekretärs bekannt gegeben. Er fordert damit den Kandidaten aus Mexicali heraus.
Unterstützt wird er in seiner Kandidatur nicht zuletzt auch durch das Volk, dass sich von einem Generalsekretär Batista eine weiterhin stabile Amerikapolitik verspricht.
Batista würdigte unterdessen die Arbeit von Generalsekretärin Clinton. Ihre Amtszeit habe unter einem guten Stern gestanden, unter dem die OAS sich bewähren konnte. Es sei bedauerlich, dass Clinton nicht mehr zur Disposition stünde, so der Alt-Präsident.

Internationale Truppenübung

San Cristobal -
Auch in der Unión bereitet man sich auf das Manöver in der Karibik vor. Panama sei eine ausgezeichnete Region um die Anlandung von Truppen zu üben. Doch auch im Landkrieg will man sich üben. Dabei soll ebenso der Kampf auf offenem Gelände, als auch in dichtem Regenwald geübt werden. An der Übung selbs nehmen insgesamt drei Batallione und die gesamte Karibikflotte der URS teil.
Dies soll jedoch nicht die einzige Übung sein, die auf Uniónsgebiet stattfinden wird. Auf Anregung von Präsident Gutierrez wird zudem ein Manöver im Süden der Unión stattfinden. Dieses beschränkt sich weitestgehend auf die direkte Umgebung der Hauptstadt. Es soll dazu dienen, einen aktiven Verteidigungsring um San Cristobal bilden zu können. Auch der Verteidigungsfalls, gerade der Hauptstadt, müsse geübt werden, bedenke man, in welcher nähe zur Grenze San Cristobal liege, so der Präsident.

Flottenstützpunkt in der Ostsee

San Cristobal -
Die URS erbittet nun offiziell von Kurland die Erlaubnis, dort einen Flottenstützpunkt errichten zu dürfen. Dieser solle in erster Linie der Sicherung sozialistischer Interessen in Osteuropa dienen und zudem auch gemeinsame Manöver mit dem verbündeten Zumanischen Reich ermöglichen. Man wartet in San Cristobal nun auf Antwort.

Bewerbung Naos um FAPS-Mitgliedschaft

San Cristobal -
Die FAPS hat das Interesse Naos an einer Mitgliedschaft zur Kenntnis genommen und freut sich, den Präsidenten der jungen Republik bald empfangen zu dürfen. Bereits im Vorfeld wird man die Aufnahmekriterien prüfen.
Auch Präsident Gutierrez zeigte sich erfreut über einen Besuch seines naoischen Kollegen.

VIVA LA REPUBLICA! VIVA EL SOCIALISMO!
VIVA BATISTA!
 

Storm Republic
Mitglied der Independent States Association (ISA)

22. Oktober 2027


Nachrichten

Regierung verhandelt mit der UNAS über Landtausch


New Pacific City - Vor wenigen Wochen haben Verhandlungen zwischen den Regierungen der Storm Republic und der Union of Northamerican States um einen Tausch von Landgebieten begonnen. Dies gab heute der Ministerpräsident der Republik, Scott Brown, bekannt. Die aktuelle Sitation sehe so aus, dass es ein Angebot von Seiten der UNAS gebe, das prinzipiell den Vorstellungen der Stormic Regierung entspreche, so Brown. Derzeit wird im Parlament und in der Regierung über den Landtausch diskutiert. Welche Gebiete getauscht werden sollen, gab der Ministerpräsident noch nicht bekannt. Er sagte aber, dass diese Information früh genug herausgegeben werde.

Wirtschaft

Alstorm: Eisenbahnsanierung in Naos

New Pacific City - Der Stormic Eisenbahnbauer Alstorm freut sich über das Angebot aus der islamischen Republik Naos, die dortige Schieneninfrastruktur zu sanieren und auszubauen. Ein Sprecher der Firma kündigte an, dass demnächst Kontakt mit der Regierung des Staates aufgenommen werde. Er betonte, dass ein Großauftrag wie dieser Alstorm jetzt sehr gelegen komme.

Sport

Geplantes Tennisturnier in der UNAS erfreut die STF

New Pacific City - Die Nachricht von dem geplanten Tennisturnier in der Union of Northamerican States, der sogenannten GS-Open, sorgte für Freude bei der Simocracy Tennis Federation, kurz STF. Ein Sprecher des Tennis-Weltverbandes gab bekannt, dass man sich über das Turnier, das in den Jahren, in denen keine Stormic Open stattfinden soll, sehr freue und das Turnier selbstverständlich genehmige. Es sei ein erster Schritt hin zu einer vielzahl von Tennisturnieren auf der ganzen Welt. Die STF hofft, dass die erste GS-Open schon 2028 starten kann.

Kurznachrichten:

  • Stormic Hundret's Stock (SHS): 22.201,13 Punkte ( -13,55 )
  • 1Z = 0,25 $ || 1 $ = 3,93 Z ( -0,06% )
  • neue Stürme angekündigt
  • ISA-Auschluss Persias von der Mehrheit der Bevölkerung gutgeheißen
  • Amerikareise Browns soll im November starten
Wetter
New Pacific City: 16°C, wolkig
Klatovy: 7°C, leicht bewölkt
Pribram: 15°C, Regen
Lake Somehore: 13°C, sonnig
Stormpool: 14°C, wolkig
Nordenau: 9°C, heiter
Saar: 17°C, sonnig

Nachrichten aus Stormic im Auftrag von:

Scott Brown
Ministerpräsident der Storm Republic
 
Mexicali-Flagge.png


Vereinigte Staaten von Mexicali

Präsidentin Emanuela Zapazuro



Grafenberg: Kontakt wieder erwünscht!

Aufgrund des Einlankens und dem Entschuldigen Grafenbergs, möchten wir den diplomatischen austausch wieder aufnehmen und im fall der Folter mit Grafenberg Kooperieren.

Mexicalische Marine Kontrolliert Gewässer schärfer!

Wie Marineminister Julio Sempera Heute Bekanntgab, Wird die Mexicalische Marine Künftig stärker die Küstengewässer Mexicalis Kontrollieren, um ein wiederholen des Vorfalls zu Verhindern. Weiters wird die Crew bei jedem Landgang Ausgetauscht, es sei denn man befindet sich nicht in Mexicali.

Star Express will Reisen ins All über Reisebüros!

Star Express plant, sein Angebot auch über Reiseunternehmen und Reisebüros Anzubieten, um mehr Kundschaft zu gewinnen.


Mit Freundlichen Grüßen

Präsidentin Emanuela Zapazuro
 

fc77b1a6f57df86182e30eb04d95c60b.png

Neue Staaten

Die Republik Lago begrüßt alle neuen Nationen in der internationalen Staatengemeinschaft und schlägt die Aufnahme diplomatischer Beziehungen einhergehend mit einem Botschaftenaustausch vor.

Multinationale Truppenübung

Die Vorbereitungen auf das multinationale Manöver mit dem Zumanischen Reich, der Union der Sozialistischen Republiken, der Union of Northamerican States und dem Großherzogtum Adeba-Qumquat laufen auf Hochtouren und sind bald abgeschlossen, ließ das Ministère du Militaire et de la Securité unter der neuen Leitung von Hervé Georgelin, dem Nachfolger des ermordeten Hubert Autruche verlauten. Er bezeichnete das geplante Vorhaben als ernormer Zugewinn für die militärische als auch außenpolitische Zusammenarbeit der Teilnehmerstaaten.

Anschlagsversuch auf das VN-Gebäude

Die Republik ist schockiert und empört zugleich ob des beinahe geglückten Anschlagsversuchs auf das Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York, welcher nach mittlerweile bestätigten Angaben der UNAS-Behörden nur durch einen Flugzeugabschuss in letzter Minute verhindert werden konnte und auf diese Weise ebenfalls Menschenopfer nach sich zog. Président Wallace Hakon verurteilte diesen terroristischen Akt stark und warnte eindringlich vor einer neuen Terrorwelle, die schon zuvor Lago in Gestalt des Mordes an dem ehemaligen lagonnischen Verteidigungsminister Autruche ergriff. Gleichzeitig erklärte er, dass sich Lago an der Aufklärung der Vorgänge beteiligen und aktiv gegen den neuen internationalen Terrorismus, dessen Herkunft und Motive noch unklar scheinen, vorgehen werde.

Razkhaev

Die Suche nach Dimitri Razkhaev läuft weiter an. Ihm wird vorgeworfen, den Mordanschlag an dem lagonnischen Verteidigungsminister Autruche geplant und in Auftrag gesetzt zu haben. Erst vor kurzem wurde klar, dass sich Razkhaev aus dem osteuropäischen Raum abgesetzt habe und, so vermuten die Behörden, in ein südliches Land einreisen werde, das geheimdienstlichen Ermittlungen zufolge als Unterstützer und Symphatisant des Attentats gilt. Spekulationen zufolge gibt es deutliche Anzeichen für einen staatlichen organisierten Anschlag auf die Sicherheit Lagos, welche wenig mit den zuvor angenommenen persönlichen Motiven Razkhaevs zutun haben würden.

Staatsreform

Président Wallace Hakon erläuterte in der gestrigen Situng der Volksversammlung, dass die große Staatsreform, die 2024 durchgeführt worden ist, nach erfolgter weiterer Ausarbeitung wie folgt fortgesetzt werden soll:


  • Die Regierung solle in Zukunft nach URS-Vorbild unabhängig von politischen Parteien agieren. Dies erfordere die dynamische Suche nach Mehrheiten im Parlament und belebe somit die demokratische Kultur in Lago.
  • Das bisherige Kanzlerkabinett (landesinnere Ministerien) und das bisherige Präsidialkabinett (außen-/sicherheitspolitische Ministerien) sollen in Cabinet de l'Intérieur respektive Cabinet du Président umbenannt werden. Das Cabinet de l'Intérieur würde dann von einem Premierminister anstelle des Kanzlers geleitet werden; im Gegensatz zum jetzigen Amt des Kanzlers würde der Premierminister nicht nur den Vorsitz über das Kabinett, sondern auch die Leitung des Innenministeriums innehaben. Im Gegenzug solle das Justizressort dann ein eigenständiges Ministerium werden, zurzeit ist es noch dem Innenministerium zugeordnet.

Die Pläne Hakons stoßen besonders bei der Bevölkerung auf flächendeckende Zustimmung. Bei den Parteien werden sie immerhin akzeptiert, was auch auf die hohe Autorität des "Vaters der Republik" und damaligen Funktionär der friedlichen Unabhängigkeitsbewegung zurückzuführen ist. Es ist wahrscheinlich, dass die Änderungen noch in dieser Legislaturperiode verabschiedet werden, damit sie im nächsten Jahr, welches auch ein Wahljahr sein wird, Anwendung finden.



 
Zuletzt bearbeitet:
5cec4555c40db7a038726f8628142f2d.gif

Volksrepublik von Damas
للوطن،نموت
Präsident Horatio Montasser

Begrüßung neuer Staaten
Die Volksrepublik von Damas begrüßt die neuen Staaten auf der Erde. Wir bieten allen interessierten Staaten und Staatsoberhäuptern einen Austausch von Botschaftern und Botschaften an.

Aga Khan in der Volksrepublik
Sichtlich erfreut zeigte sich der damaszenische Präsident über den Besuch des geistlichen Oberhauptes aus der Islamischen Republik Naos. Über Vertreter der Nationalbank von Damas wurde der Republik ein Entwicklungskredit über 200 Millionen Zinu gewährt.
Die Beziehungen zur islamischen Republik sollen in Zukunft ausgebaut werden.

Muhra Bambang neuer Präsident in Naos
Der Volkspräsident Horatio Montasser richtet seine Glückwünsche an den ersten parlamentarischen Präsidenten von Naos. Man hoffe auf eine intensivierte Zusammenarbeit, der Volkspräsident möchte sich in naher Zukunft gerne mit Muhra Bambang treffen.

Staatstreffen erwünscht
Präsident Horatio Montasser nimmt die Gesuche der Staatstreffen der Republik Alpenland und der Demokratischen Republik Astana an. In Kürze soll dann über einen zeitnahen Termin beraten werden.

Trauer über Tod des Papstes
Die Bevölkerung der Volksrepublik von Damas war bestürzt, als sie vom Tod des Papstes hörten. Insbesondere die nördlichen Provinzen der Volksrepublik trauerten über den Verlust seiner Heiligkeit. Im Kaiserdom St. Bartholomäus zu Frankfurt wurde ein ökumenischer Gottesdienst zum Gedenken an den Papst abgehalten.

Geiselnahme in Schulbus
Die damaszenische Polizei ist alarmiert und hat den Bus in den nördlichen Provinzen gestellt. Die Entführer, die bei einem Überfall in Spartan mehrere Millionen Zinu gestohlen haben forderten die Übergabe von Nahrungsmitteln und Medikamenten. Zwölf Kinder durften den Bus bereits verlassen. Sie brachten die Forderungen der Entführer mit, wonach sie sofort einen Vertreter der Regierung Spartans an den Bus fordern.

Volksrepublik von Damas befürwortet Anschluss
Die wirtschaftlichen Vertreter der Volksrepublik, darunter der Volksminister für Wirtschaft und Infrastruktur, begrüßen den Vorschlag, das Imperio Romano an das euroafrikanische Strom- und Pipelinenetz anzuschließen.

Sozialistischer Sicherheitsvertrag
Die Volksrepublik von Damas begrüßt den Zusammenschluss der sozialistischen Staaten und hofft auf eine für beide Seiten positive Zusammenarbeit.

Bestellungen bei „InnoTrans“
Der damaszenische Produzent von Eisenbahnfahrzeugen bedankt sich für die Bestellung von Lokomotiven und Personenwagen aus dem Vereinten Königreich Preußen und aus der Republik Alpenland. Wir bestätigen hiermit Ihre Bestellungen.
Auch die Bestellung von Triebwagen und Lokomotiven aus Arancazuelaz wird hiermit bestätigt.

Bewerbung von InnoTrans für Netzsanierung in Naos
Hiermit bewirbt sich der damaszenische Gleis- und Rollmaterialbauer „InnoTrans“ für die Netzsanierung und –erneuerung in der Islamischen Republik Naos. Neben den ausgezeichneten Referenzen der Firma ist auch ein umfassender Fuhrpark zur Netzmodernisierung vorhanden, der hier eingesehen werden kann:
Übersicht der Baufahrzeuge

Aufbau eines Katastrophenschutzsystems mit Aminier
Zusammen mit dem Königreich Aminier sollen bald die Arbeiten an einem Katastrophenschutzsystem beginnen. Dabei soll die einfache Bevölkerung in den entlegenen Tälern des Nils über Sirenen gewarnt werden wenn der Nil wesentlich mehr Wasser als üblicherweise führt. Zusätzlich warnen Sensoren an den Dämmen vor einer Instabilität selbiger.
Bei den letzten Warnungen war es in der Volksrepublik sehr schwierig, die Nomaden an den Ufern zu benachrichtigen. Das Volksministerium für Katastrophenschutz wird alsbald wie möglich mit den Menschen an den Ufern des Nils sprechen und ihnen die Nutzung des Systems erläutern.

Ultimatum an Westpersien gestellt
Im Zuge der Damas-Frage sieht sich die Volksrepublik gezwungen ein Ultimatum an die Vereinigten Emirate von Westpersien zu stellen. Sollte die Stadt Damas, in den Grenzen Westpersiens auch Damaskus bezeichnet, nicht bis zum 18. Dezember 2027 (26. September 2010) vollständig von Westpersien geräumt worden sein, werden damaszenische Truppen die Stadt besetzen und die westpersischen Soldaten bis zur Grenze vertreiben.
„Wir können nicht dulden, dass damaszenisches Staatsgebiet weiterhin von Westpersien besetzt wird“, so der Volkspräsident sichtlich genervt auf einer Pressekonferenz zur Damaskus-Frage.
Gleichzeitig kritisierte er auch die ISA, die bisher nichts unternommen habe um den Konflikt friedlich zu lösen. Auch die kaum vorhandene Gesprächsbereitschaft der ISA und Westpersiens wurde bemängelt.

Suezkanal wird für Schiffe Persias gesperrt
Solange eine eindeutige Beantwortung der Frage zur Homosexualität in Persia weiter aussteht wird der Suezkanal für Schiffe von und nach Persia gesperrt. Eine Aberkennung Ihres Staates wird momentan aber nicht als Option gesehen.

Erhöhung der Importmenge von Stahl aus Arancazuelaz
Nachdem die arancazuelische Arac 32 Lokomotiven der Firma InnoTrans bestellt hat wird die Bestellmenge von Stahl aus Arancazuelaz für InnoTrans um 20% im ersten Schritt nachgedacht. Bis zur Auslieferung und Inbetriebnahme der Lokomotiven soll die Rate auf 30% erhöht werden.

Präsident Horatio Montasser
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten