Islamische Republik Naos
Ergebnis der Konferenz von Samarkand
Nachdem der Aga Khan und seine Berater es Leid waren über den Hickhack bei der Konferenz von Samarkand, schickte das naotische Staatsoberhaupt nach antarischen Diplomaten.
Diese sorgten für ein fortkommen in der festgefahrenen Situation wofür man dankbar ist.
Man bedauert jedoch sehr zu welchen Ergebnis der Gier und heuelei im Namen einer guten Zukuft Persiens gekommen ist.
Kritik aus Sozialistische Slawische Föderative Republik besteht aus Hohn und Spott
Im Parlament verurteilte man die unberechtigte Stellung der SSFR. Die "Kritik" besteht lediglich aus der Absicht Naos in ein schlechtes Licht zu stellen -um wie so oft sich gezeigt hat- den SSV als das einzig Wahre, Reine und Gerechte der Welt darzustellen.
Anders als von der SSFR behauptet handelt Naos Regierung nicht aus Gier oder imperalistischen Gründen, anders als der SSV der nun gedchafft aus der Abhängigkeit Spartans und der UES und des ZR auszubrechen indem sie nun einen eigenen unkontrollierten Meerzugang haben.
Es ist die berechtigte Angst für die Region und der islamischen Republik selbst, das nun der SSV eine millitärische Aufrüstung in Gang setzt um dort eine Marine aufzubauen die "Weltrevolutoin" mit jedem Mittel voranzubringen.
Auf diese Provokation wird die Islamische Republik Naos zum geeigneten Zeitpunkt warten.
Autonomer Bundeststaat Nizaris
Der Grund warum man dem SSV einen solch wachsenden Machteinfluss zugestimmt hat ist der Schutz der ismaelitischen Muslime und Verfolgter Minderheiten.
Aus diesem Grund hat man sich dafür stark macht einen Bundeststaat zu schaffen der als Bollwerk gegen den ethischen Verfall durch verblasste sozialistischer Diktate fest steht und offen für die Werte der Gegenwart ( Demokratie, Freiheit, Menschenwürde, Meinungsfreiheit )in dieser nun unsicheren Region eintritt.
Aus diesem Grund hat das Parlament an der Hafenkante eines durch Fanatikern zerstörten Bendar entschieden, dieses Recht jedem Bürger des Bundeststaates Nizaris zugesprochen.
Als solches soll und wird Nizaris als eine Übergangslösung angesehen mit dem Ziel keine kolonialistische Herrschaft zu errichten, sondern wenn der Augenblick der Geschichte es zulässt wieder in eine Region und einem Rechtsstaat einzugliedern.
MS-Nahme Naos
In einer Stellungnahme mit einem namentlichen Stimmabgabe bei der die buddhistische Minderheit und der parlamentarische Präsident ihre Stimmen enthielten, bekennt sich das Parlament von Naos als Volksvertretung zur MS-Nahme.
Mit der Begründung auf die Verluste die Naos erlitten hat und dem starken Willen nicht durch ein Bündis geschützt zu sein, sondern als neutraler Staat weiterhin wie andere unabhängige Staaten Balken auf den Pfeilern der Bündisse zu sein nimmt man 3 MS an.
In der Stellungnahme beruft man sich darauf das Persien niemals einen stärkeren Staat angegriffen hätte und zukünftig vor Fanatikern das Land und Leben zu verteidigen.
Astana: Lob zum Volksbegehren
In Naos Presse wird Astanas offener Willen zur Verantwortung vor Ort gelobt. Ein Volksentscheid ist eine moderne Art der Demokratie direkt die Perser über ihr Schicksal zu entscheiden.
Naos ist da wesentlich pessimistischer eingestellt und folgt vorsichtig den ersten eigenen Umgang mit der Demokratie durch das Parlament.
Dennoch ist man auf Naos Inselnn breit der Meinung, das ein Binnenstaat wie Astana es ist, gut beraten ist seine außerterretorialen Gebiete Autonomie und Souveränität zuzusprechen.
_______________________________________________
UKSI: Vorsichtige Annäherung wird angemessen behandelt
Der naotische Präsident unterschrieb heute per Dekret, im Gegenzug der Anerkennung seitens des UKSI, dem gleichzutun.
Damit reagiert man angemessen trotz Eiszeit auf die Haltung des UKSI. Auf dem Kommentar des Königs antwortete Bambang: "Jede Medaillie hat zwei Seite.
UAK: Naos Regierung kündigt Staatsbesuch an
Die naotische Regierung möchte bald das australische Festland wieder besuchen. Die zweite Südpazifikkonferenz dauert durch Neuseelands Vertreter in Darwin ungewöhnlich lange an, das die naotische Regierung einige Themen nun in einem bilateralen treffen ansprechen möchte. Unter anderen:
-auf den
Zalomonen ist man beunruhigt über die Geschehnissen auf Manus und Fischer verbreiten die Furcht unter naotische Inselbewohner.
-Mit der Regierung des UAK möchte man vorab über die dritte Südpazifikkonferenz reden, die dann nach Neuseeland und UAK, Naos ausrichten wird, unter anderen geht es um Themen die evtl. die Mitteilnahme weiterer Regierungen erfordert.
Kaisereich Radivien und Erzherzogtum Aquilion: Hasen-Commonwealth
Naos möchte gerne die Hilfe des Hasencommonwealth für den Bundeststaat Nizaris und dem Wiederaufbau Bendars annehmen.
Vorallem eine millitärische Anwesenheit mit Stützpunkten in Nizaris wird begrüßt und deren Basisfunktion von der Hilfe und Ordnung in die Regionen gehen kann.
Man schließt sich zudem der Aussage des Commonwealth an. Die Regierung von Naos hätte am liebsten einen völligen Verzicht aller beteilligter Staaten begrüßt, da diese Naos doch eigentlich nur beschützen wollten und das Regime für Naos stürzen das durch den schweren Schlag der Fanatiker und der Entfernung unfähig gewesen ist sofort zu handeln.
Man begrüßt daher Beobachter, um die nun entstandene Ergebnisse nicht anzweifeln, sondern versuchen das Beste im Sinne der Menschen dort zu wollen und unrechtes aufzudecken.
Zumanisches Reich: Staatsbesuch
Der parlamentarische Präsident Bambang würde bald nach Zheng reisen, um mit der Regierung dort über umfassende Hilfsmaßnahmen für die Obdachlosen Menschen in Bendar und einem Aufbau Nizaris zu sprechen.
Vorab lud der Aga Khan das in Persien gelandete Heer und die zumanische Flotte ein, im nizarischen Gebiet vor Anker zu gehen. Damit möchte man die Anrainerstaaten und das ZR vor Provokationen voreinander schützen, zudem sei es günstig, wenn in Form einer Friedestruppe dieses umfassende Aufgaben übernimmt/ unterstützt und den friedfertigen Willen den man gegenüber Naos erbracht hat so weiterauszuführen.
Papstwahl wird als bedeutendes historisches Zeichen gesehen
Im Inselstaat Naos gibt es sehr wenige Katholiken, dennoch wird die entschiedene Papstwahl größten Respekt gezollt. Mit der Wahl eines Damaszeners zum neuen Papst rückt dieser den christlichen Einfluss in der Welt in ein gutes Licht und eine hoffnungsvolle Zukunft.
Auch wenn der neue Papst eigentlich ein Europäer ist, sieht man in Naos damit das katholische Christentum auf die Wurzel ihres seins -das heilige Land mit Jerusalem- besinnnend.
Man hofft und wünscht ihrer Geistlichkeit alles Gute, ein langes Leben und Beharrlichkeit auf dem Weg der Mutter Kirche.
Persien-Naos-Krieg: Danke
In diesen Stunden findet trotz aller Umstände eine große Parade zum Dank der Helfer, Beschützer und Unterstützer statt.
Neben der UNAS, Zumanischen Reich,Antares wurde dem Hasen-Commonwealth mit einer großen Feier gedankt. Ebenso betont man die Zurückhaltung einiger Staaten als ein wichtigen Schritt auf dem Weg zum Ende des Krieges.
In Folge dessen legte das Parlament dem Präsidenten eine Empfehlung vor mit der dieser den Regierungen seinen Dank ausspricht. Bambang entschied nach einer kurzen Telefonat mit dem Staatsoberhaupt diese Eins zu Eins umzusetzen:
-Der UNAS wird für ihren Einsatz bei der Rettung zahlreichen Lebens beim Großbrand von Bendar mit großen Ehren gedankt. Ohne die im Aufbau befindlichen zwei Stützpunkte hätte die erste Hilfe sich verzögert und weit mehr Schaden und Leben gekostet. Deshalb will man der UNAS die Stützpunkte bis 2029 fest zusagen.
-Dem zumanischen Reich wird für die immense finanzielle Soforthilfe und dem millitärischen Einsatz des ZR gedankt und bei einem Staatsbesuch in Zheng möchte man eine engere Zusammenarbeit auf dem Weg bringen, da dem zumanischen Reich nichtss mehr wert ist als eine völkerverbindene Freundschaft.
-Mit großen Eifer und Tugendhaftigkeit bewies Antares Senat und die Regierung das nichts mehr Wert ist als das Leben selbst. Trotz größter Differenzen und Vorurteile hat Antares gemeinsam mit Radivien Naos beschützt und aktiv eingegriffen.
Die Verluste werden nicht vergessen, sondern in treuer Ehre gehalten. Die Islamische Republik Naos möchte deshalb sich aktiv einsetzen das die Zusammenarbeit zwischen dem Kaiserreich Radivien und der Republik Antares für Frieden und Völkerverständigung fortgesetzt wird.
-Dem Hasen-Commonwealth schuldet Naos großen Dank und nach sorgfältiger historischer Prüfung und Absprache mit dem Daimo, verleiht Naos der ehemaligen Kolonialmacht über Süd-Indo-Zuma dem Erzherzog von Aquillion den Titel "Erbprinz von Süd-Indo-Zuma" und seiner Majestät dem Kaiser, den Titel "Erbkönig von Süd-Indo-Zuma".
Beide Titel haben mehr einen repäsentativeren Anspruch in der islamischen Republik und keinen Einfluss auf die Staatsform oder Politik. Jedoch steht beiden ein Sitz im Parlament in der Reihe des Daimo zu.
Darüberhinaus erhalten beide Herren und ihre Familien jährlich einen Ernteanteil von 9 Tonnen Sandelholz, 20 Tonnen Vanille, 30 Tonnen Muskatnuss, 90 Tonnen Kokosnuss, 40 Tonnen Sternanis, 10 Tonnen Gewürznelken, 100 Tonnen Zimt, 60 Tonnen Ingwer, 40 Tonnen Chillis, 50 Tonnen Zitronengras und 1000 Tonnen Reis, welches in der ehemaligen Kolonie angebaut werden.