"Reichtum für alle" (Die LINKE)
"Deutschland kann es besser" (FDP)
"Wir haben die Kraft - Gemeinsam für unser Land" (CDU)
"Anpacken. Für unser Land." (SPD)
Am 27. September ist Bundestagswahl und ich habe noch überhaupt keine Ahnung, was ich wählen soll. Die Plakate sind nicht besonders aussagekräftig - eigentlich sagen sie alle dasselbe. "Wir sind gut, die anderen sind doof" hin und wieder ein paar allgemeine Aussagen a la Umwelt ist wichtig und Arbeit für alle.
Also habe ich mich aufgemacht, um mal zu schauen, was die Internetpräsenz der Parteien so hergibt, ob es dort wohl Informationen gibt, was genau sie wollen und vor allem wie sie das machen wollen. Ein kurzer Bericht meiner doch recht erfolglosen Suche nach Informationen zum Wahlprogramm.
Die Seite der SPD empfinde ich persönlich als sehr unübersichtlich. Ihr Wahltagsprogramm in Kurzfassung ist ein Youtube-Video mit kleinen Strichmännchen, die mir demonstrieren, die SPD schafft in den nächsten Jahren vier Millionen neue Arbeitsplätze. Zum Beispiel Lehrer, Krankenschwestern und Kameramänner. (und wer bezahlt das?)
Die CDU bietet immerhin eine Kurzfassungs- und eine Langfassungs-PDF des Wahlprogramms, will die Familien, die Frauen, die Umwelt und eigentlich alles andere auch fördern.
Die Seite der Grünen ist... sagen wir, grün. Aber sie bieten den "Grün-o-Mat" - wie grün bin ich? Möchten Klimaschutz, Atomausstieg, Frieden.
Die Linken versprechen auf ihren Plakaten Reichtum für alle und noch ein paar andere Dinge, die wünschenswert wären. Die Internetseite fand ich gut zu bedienen, eine ausführliche PDF gibt es auch (die ich noch nicht ganz gelesen habe).
Insgesamt eine relativ durchwachsene Ausbeute, wenn ich davon ausgehe, das von den wohlklingenden Versprechungen vermutlich nur die grobe Richtung übrig bleibt.
Inspiriert zu meiner Suche hat mich gerade ARD mit seinem "hart aber fair" wo sich die großen Politiker (alles Männer, obwohl jede Partei fordert, die Frauen endlich in Führungspositionen zu bringen) gegenseitig ins Wort fallen, die Fragen des bemühten Moderators geschickt umgehen oder bei gezielter Nachfrage aggressiv reagieren.
Die CDU drischt auf die SPD ein, die SPD keift zurück.
Aber wo sind die Informationen?
Woher wisst ihr, wen ihr wählen möchtet? Wählt ihr die CDU, weil eure Eltern und deren Eltern und überhaupt der ganze Wahlkreis die CDU wählt? Wählt ihr je nach Programm diese oder jene Partei? Besucht ihr die Wahlveranstaltungen, wo ein hohes Tier Reden schwingt und Fähnchen verteilt werden? Oder seid ihr gar selbst Parteimitglied und politisch aktiv?
Oder wählt ihr gar nicht?

"Deutschland kann es besser" (FDP)
"Wir haben die Kraft - Gemeinsam für unser Land" (CDU)
"Anpacken. Für unser Land." (SPD)
Am 27. September ist Bundestagswahl und ich habe noch überhaupt keine Ahnung, was ich wählen soll. Die Plakate sind nicht besonders aussagekräftig - eigentlich sagen sie alle dasselbe. "Wir sind gut, die anderen sind doof" hin und wieder ein paar allgemeine Aussagen a la Umwelt ist wichtig und Arbeit für alle.
Also habe ich mich aufgemacht, um mal zu schauen, was die Internetpräsenz der Parteien so hergibt, ob es dort wohl Informationen gibt, was genau sie wollen und vor allem wie sie das machen wollen. Ein kurzer Bericht meiner doch recht erfolglosen Suche nach Informationen zum Wahlprogramm.
Die Seite der SPD empfinde ich persönlich als sehr unübersichtlich. Ihr Wahltagsprogramm in Kurzfassung ist ein Youtube-Video mit kleinen Strichmännchen, die mir demonstrieren, die SPD schafft in den nächsten Jahren vier Millionen neue Arbeitsplätze. Zum Beispiel Lehrer, Krankenschwestern und Kameramänner. (und wer bezahlt das?)
Die CDU bietet immerhin eine Kurzfassungs- und eine Langfassungs-PDF des Wahlprogramms, will die Familien, die Frauen, die Umwelt und eigentlich alles andere auch fördern.
Die Seite der Grünen ist... sagen wir, grün. Aber sie bieten den "Grün-o-Mat" - wie grün bin ich? Möchten Klimaschutz, Atomausstieg, Frieden.
Die Linken versprechen auf ihren Plakaten Reichtum für alle und noch ein paar andere Dinge, die wünschenswert wären. Die Internetseite fand ich gut zu bedienen, eine ausführliche PDF gibt es auch (die ich noch nicht ganz gelesen habe).
Insgesamt eine relativ durchwachsene Ausbeute, wenn ich davon ausgehe, das von den wohlklingenden Versprechungen vermutlich nur die grobe Richtung übrig bleibt.
Inspiriert zu meiner Suche hat mich gerade ARD mit seinem "hart aber fair" wo sich die großen Politiker (alles Männer, obwohl jede Partei fordert, die Frauen endlich in Führungspositionen zu bringen) gegenseitig ins Wort fallen, die Fragen des bemühten Moderators geschickt umgehen oder bei gezielter Nachfrage aggressiv reagieren.
Die CDU drischt auf die SPD ein, die SPD keift zurück.
Aber wo sind die Informationen?
Woher wisst ihr, wen ihr wählen möchtet? Wählt ihr die CDU, weil eure Eltern und deren Eltern und überhaupt der ganze Wahlkreis die CDU wählt? Wählt ihr je nach Programm diese oder jene Partei? Besucht ihr die Wahlveranstaltungen, wo ein hohes Tier Reden schwingt und Fähnchen verteilt werden? Oder seid ihr gar selbst Parteimitglied und politisch aktiv?
Oder wählt ihr gar nicht?
