Kreditkarte

Stella282

Member
Registriert
Januar 2004
Alter
34
Ort
Hamburg
Geschlecht
w

Guten Abend, liebes Forum!

Ich hab mal die Suchfunktion benutzt, aber kein passendes Thema gefunden.

Folgendes: Ich will demnächst umziehen, muss noch einige "Altlasten" bezahlen und auch die Studiengebühren werden fällig.
In der Vergangenheit war ich dummerweise nicht sparsam. Mein Kontostand ist leider auch nicht mehr so ganz in den grünen Zahlen.
Ich habe mich gefragt, ob man einige Sachen nicht einfach jetzt bezahlen und dafür eine Kreditkarte beantragen könnte, die ich nur dafür nutze und dann regelmäßig abbezahle.

Hier meine Fragen:
-Kann ich eine Kreditkarte so einfach beantragen oder muss ich überall mein Einkommen u.s.w. vorweisen?
-Wie läuft das mit der KK-Abrechnung?
-Könnt ihr welche empfehlen?

Ich werde demnächst dazu auch noch jobben und hab mir nen knallharten Finanzplan aufgestellt, aber ich hätte manche Sachen gerne vom Tisch....

Lieben Dank!
 
Also umschulden sozusagen.
KK kannste eigentlich überall beantragen, online verlangen sie meist weniger. Es macht aber jeder eine Schufa Prüfung wenn du eine mit Rahmen haben willst und wenn dein Kontostand jetzt schon nicht so rosig ist..

Damit man einen größeren Rahmen bekommt muss man meist Einkommen vorweisen.
 
Danke für die schnelle Antwort! Wenn der Rahmen so um die 500 Euro umfasst, wäre ich schon zufrieden. Riesige Schuldenberge sind das nicht bei mir, ich will nur einige Sachen jetzt bezahlt haben.
Wie muss man den Kredit denn immer abbezahlen? Also in welcher Frist?

achso... ist denn mein kontostand über die schufa zu sehen? ich kenn mich damit leider nicht so aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kommt auf die Firma drauf an.
Ich hab 2 Karten, bei einer muss ich am Monatsende alles wegbezahlen, es wird mir aber immer sofort vom Kontostand abgezogen. Bei der andren kann ich mir aussuchen wann ich wieviel bezahle.

Ob du überhaupt einen Rahmen bekommst ist die Frage.
 
Was bedeutet denn eigentlich Rahmen?
 
Also ich bin auch Studentin und hab mir jetzt für meinen Amerikaurlaub auch ne KK zugelegt. Das war überhaupt kein Problem (hab ja auch kein regelmäßiges Einkommen) und der Rahmen beträgt auch definitiv mehr als 500€. Der Betrag wird dann am Ende des Montas vom Konto abgezogen, aber vielleicht fragst du mal bei deiner Bank nach? Die können dir zumindest sicherlich was anbieten. Die Karte kostet mich jetzt aber auch 20€/Jahr, kann aber jederzeit wieder "abbestellt" werden.

edit: Mit Rahmen ist der Betrag gemeint, den du damit maximal bezahlen kannst. Also du kannst jetzt mit der KK dann nicht unendlich viel Geld ausgeben, sondern eben nur bis zu einem bestimmten Höchstbetrag. Und der wiederrum hängt logischerweise mit dem Einkommen zusammen.
 
Danke, klingt sehr gut! Wieviel wird den monatlich dann immer abgezogen? Und welche KK nutzt du?
 
Ich nehme an der ganze Betrag.

Vergiss übrigens die immense Zinsbelastung nicht.

Ich habe 2 Visas, Mastercard nehmen hier nicht soviele.
 
Ja die Zinsbelastung ist natürlich enorm, aber sonst wäre das ganze ja auch zu schön... Ich nehme die hohen Zinsen gern in Kauf, solange ich den Kram endlich bezahlt habe und einen kleinen finanziellen Rückhalt für Notfälle hab. Für was anderes möchte ich die Kreditkarte auch gar nicht benutzen.

Aber der ganze Betrag jeden Monat? Dann wäre ja vielleicht doch eine Ratenzahlung einfacher... Ist das überall so? Es geht ja prinzipiell für mich darum, dass ich nicht alles in einem Monat zahlen kann
 
Also wenn ich dir nen Rat geben darf: lass das mit der Kreditkarte. Wie Scarlet schon meint, da kriegst du dann noch Zinsen drauf und so'n Teil ist ja auch nicht billig, da ist's besser du schaust, dass du deine Schulden irgendwie abstotterst, das kommt dir wesentlich billiger. Vor allem, wenn du bei deiner Kreditkarte dann einen zu hohen Rahmen hast und das dann auch nicht bezahlen kannst, geht das da weiter und das entwickelt sich dann zu nem Teufelskreis.

Wieviel sind die Schulden denn schon? Und wie lang hast du sie? Es kommt immer drauf an, wie kulant dein Gläubiger ist, aber prinzipiell müsste das mit ner Ratenzahlung schon gehen, dass du das einfach abbezahlst (natürlich mit Zinsen und Spesen). Müsstest dich halt mal informieren. Du kannst mir ja ne PN schreiben, wenn du hier "öffentlich" nicht drüber reden willst - ganz so gut kenn ich mich nicht aus, aber ich arbeit dieses Jahr schon zum zweiten Mal in den Ferien in nem Inkassobüro. :D
 
öhm - dann frag doch einfach bei deiner Bank, ob sie das Dispo deines Kontos einfach erhöhen - dann überziehst einfach das Konto und gut ist. Disoo kann manja genausogut augleichen, wenn man grade mal mehr Geld hat - ansonsten dürften die Zinsen da geringer sein als bei der KK und du hast die jahresgebühr nicht.
 
Die meisten Karten haben keine Jahresgebühr, so eine würde ich mir nicht nehmen.

Und Dispo erhöhen war bei mir bei weitem mehr Aufwand als KK erhöhen. Das würde ich wirklich nicht mehr machen, da musste ich echt alles offen legen obwohl wir BEIDE verdienen.

@stella: Lies mal meinen Post genau ;) Ich hab eine da suche ich mir aus was ich abbezahlen möchte. Wobei 100 € mittlerweile das Geringste ist.
Bieten aber bei weitem nicht alle an. Es schwankt allgemein sehr stark was die Karte anbietet und was nicht..
 
Ach ja, ob deine Schulden aufscheinen hat auch damit zu tun, wie lang die schon laufen, ob sie schon offiziell gemeldet wurden, die Forderung übergeben wurde, wer dein Gläubiger ist, und und und. Das kann man hier nicht so leicht beantworten. :D

Fakt ist aber, wenn du irgendwo mit einer negativen Bonität (=Kreditwürdigkeit) aufscheinst, kriegst du im schlimmsten Fall nichtmal mehr nen Handyvertrag, geschweige denn ne Kreditkarte.

Dispo ist bei euch Konto überziehen, oder? Ich schätz mal die werden da aber auch drauf achten, wie die Kreditwürdigkeit ist...wenn da jetzt schon Schulden bestehen weiß ich nicht ob die das so einfach genehmigen.
 
@dark_lady: Sei froh, aber ich würde definitiv nicht mehr meinen Dispo erhöhen soviel Aufwand wie das war.

Eine meiner Karten hat eine niedrige Jahresgebühr, die andre ist kostenfrei. Zinsen liegen so bei 13, 14 % also ganz normal eigentlich..

edit: Ich würde mal gucken was dir lieber ist als Kreditkarte und wer die wie anbietet. Bei meiner Bank würde ich keine nehmen, die sind mir zu teuer..

@eowyn: Hab ich oben geschrieben. Die Frage ist wie gut der Score in der Schufa ist, wenn da schon ein Minus vom Bankkonto drin ist wirds wohl kein oder nur geringer Rahmen sein. Man sollte sich sowieso bewusst sein was da drin steht, denn dann weiß man meist schon vorher ob man Chancen hat.
Dispo ist Minus ja..
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich werde mir jetzt mal einige KK-Anbieter anschauen und auch einbeziehen, was der Verbraucherschutz dazu sagt.
Ich frag mal bei der Bank, denke aber nicht, dass sie den Dispo da noch erhöhen...
Ich denk mal ne KK ist schon ne heikle Angelegenheit, man hört ja ständig von Leuten, die damit erst so richtig in die Schuldenfalle tappen... Wenn ich das wirklich mache, muss ich echt an meinem Verhältnis mit dem Geld arbeiten.

Also was ich suche, ist folgendes:
Einfach ein Kredit, mit dem ich die Schulden, die ich jetzt habe, tilgen kann und die Kosten für den Umzug leichter begleichen kann.
Die Abrechnung sollte bestenfalls dann nicht jeden Monat sein, denn wenn ich jetzt alles auf einmal bezahle, bräuchte ich dann noch etwas Zeit, den Kredit komplett wieder abzuzahlen.

@Eowyn
Sind ein paar Hundert Euro, noch nicht dramatisch, aber ich muss halt echt aufpassen, dass das alles wieder in den grünen Bereich kommt und auf keinen Fall noch mehr in die Miesen geht.
 
Borg dir was von Freunden/Familie/Bekannten. Das ist eigentlich die einfachste Variante. Oder Ratenzahlung für deine Schulden, wobei du dann die Kosten für den Umzug nicht drin hast. Aber von ner Kreditkarte würde ich wirklich abraten.
 
Eine Kreditkarte ist kein Mittel um Schulden zu verschieben und zahlungsfähig zu bleiben, eher das Gegenteil. Sehe lieber zu, dass du aus den Schulden heraus kommst. Das Anhäufen von Schulden auf einer Kreditkarte ist dort kein probates Mittel.
 
Ich würd generell sagen: red mal mit deinen Gläubigern. Versuch rauszufinden ob und wo deine Schulden schon aufscheinen. Red mit Freunden oder Familie, ob sie dir ein wenig unter die Arme greifen können. Bitt deine Gläubiger um ne Ratenzahlung. Schau dir mal an, ob du Zinsen und Spesen zahlen musst, und wenn ja, schau dass du mit deinen Gläubigern soweit reden kannst, dass sie die auf ein Minimum halten. Die lassen eh meistens (wenn die ganze Sache nicht schon ewig alt ist und mühsam für sie war) mit sich reden und sind froh, wenn sie das Geld kriegen. Informier dich einfach mal genau, denn wir können dir hier nicht weiterhelfen, da wir weder die Umstände kennen noch richtige Experten sind. Aber woanders Schulden mit enormen Zinsen aufnehmen, um andere zu bezahlen ist wirklich der falsche Weg.

Überhaupt ist Information und Zahlbereitschaft schon die halbe Miete. Wenn du zeigst, dass du bereit und willig bist, das abzuzahlen, wird dir ziemlich sicher geholfen. Und du tätest gut daran, dich mal ein bisschen zu informieren, damit du nicht wieder in sowas gerätst. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank nochmal!
Also der Umzug steht ja momentan noch nicht an, sondern erst im November. Sollte ich bis dahin nicht genug Geld verdient und erspart haben, würde ich die KK nochmal in Betracht ziehen.

Die Schulden werde ich dann wohl doch in Raten bezahlen. Ratenzahlung wird ja eigentlich immer und überall akzeptiert. Tja... das sei mir mal eine Lehre für's Leben, aber Gott sei Dank kann ich noch gut die Kurve kriegen.

Nochmal zum Thema zurück. Wenn ich für den Umzug/die Kaution jetzt doch eine KK beantragen würde, ist da die Mastercard ebenso zu empfehlen? Eigentlich gibt es doch auch Studentenkredite... Hat damit jemand Erfahrung?
 
Kommt drauf an was du damit machen willst. Ich mag die Visa lieber weil sie hier öfter akzeptiert wird und sie für mich ein Zahlungsmittel ist. Schau dich mal um was bei dir häufiger akzeptiert ist. Sonst ist es egal.
 
Ansonsten klingt die Barclaycard New Visa auch ganz gut
 
Kannst Du nicht bei Deiner Bank anfragen ob Du einen Kredit bekommst und Deine Schulden so umschulden, dass vielleicht ein günstigerer Zins dabei herauskommt und übersichtlicher wird? Eine Kreditkarte ist allerdings in Deinem Fall die wohl dümmste und gefährlichste Idee, welche Du machen kannst. Die enormen Zinsen würden Dich auffressen wenn Du das Geld nicht sofort am Monatsende abzahlen kannst.

Wenn Du noch bis zum November Zeit hast solltest Du Dich nach alternativen umschauen, mal bei der Familie nachfragen, bei Ebay alte Klamotten verkaufen und einiges mehr. Auch kleine Beträge helfen da. Kommt natürlich immer darauf an, wie tief Du in der Kreide stehst.
 
Danke dir. Ja wahrscheinlich hast du auch Recht... Also jobben, Sachen verkaufen und so habe ich mir auch schon überlegt und das werde ich auf jeden Fall machen.
Trotzdem werde ich vielleicht eine Kreditkarte für Studenten beantragen. Also nur für den Notfall, falls doch noch irgendwas eilt, wenn nicht, brauch ich sie ja nicht zu nutzen... Ach das elektronische Geld ist wirklich Fluch und Segen zugleich.
 
Wie du es selber schon angedeutet hast: Ich würde einen ganz normalen Kredit für deine Schulden aufnehmen und dann den Kredit über monatliche Raten abbezahlen.

Eine Kreditkarte ist für sowas ungeeignet, zumindest die welche zumeist in Deutschland angeboten werden, weil da muss das Konto am Ende des Monats immer sofort ausgeglichen werden.

Solltest du dir unabhängig davon noch eine Kreditkarte zulegen, dann würde ich die DKB empfehlen. Karte und Konto sind umsonst und du kannst mit der KK weltweit kostenlos Geld abheben.
 
Erschreckend, wie manche Leute mit Geld umgehen.
Wenn ich kein Geld habe, kann ich nichts ausgeben. Fertig.

Gut dass Du einsiehst, das Du künfitg besser mit Deinem Geld haushalten solltest. Eine Kreditkarte ist nur der völlig falsche Weg.
Ich glaube, Du hast das Prinzip einer Kreditkarte nicht ganz verstanden. Eine Kreditkarte ist nicht dazu da, sie mit einem Betrag zu belasten, den man dann nach belieben abzahlen kann. Eine Kreditkarte gibt Dir einige Wochen, meist bis zum Monatsende einen Zahlungsaufschub. Es ist kein Kreditvertrag von der Bank, wo Du den geschuldeten Betrag in z. B. einem 3 Jahres Plan abzahlst zu immer gleichen Raten abzahlst.

Da macht es hundert mal mehr Sinn, in Geschäften nach Ratenzahlung, 0% Finanzielrung oder Zahlungsaufschub zu fragen.

Wegen der Mietkaution könntest Du bei Deiner Bank fragen, ob sie Dir eine Bürgschaft ausstellen. dA muss aber der Vermieter zustimmen.
Das bedeutet, Du musst zum Beispiel 500 Euro Kaution bezahlen, der Vermieter bekommt eine Bescheinigung von der Bank, dass die Bank im Falle dessen dass die Kaution fällig wird, dieses übernimmt.
Der Vermieter bekommt also garantiert sein Geld und darf glücklich sein.
Verläuft auch alles Bargeldlos, der Vermieter muss die Kaution nicht zinsträchtig anlegen und so weiter. Eigentlich für alle weniger Aufwand.
Nur, ob Deine Bank da mitspielt, wenn Dein Konto eh in den Miesen ist, kann ich Dir nicht sagen. wenn sie sehen, dass Du eine gute Zahlungsmoral hast, machen sie es bestimmt eher.
 
Trotzdem werde ich vielleicht eine Kreditkarte für Studenten beantragen. Also nur für den Notfall, falls doch noch irgendwas eilt, wenn nicht, brauch ich sie ja nicht zu nutzen... Ach das elektronische Geld ist wirklich Fluch und Segen zugleich.
Auch davon würd ich dir abraten. Schau dir mal an, wie du jetzt in der Schei.ße steckst. Du sagst selbst, dass du mit Geld nicht umgehen kannst. Also verschaff dir doch selbst nicht noch mehr Verführungen! Krieg deine Schulden in den Griff und schau mal in zwei Jahren, wo du da stehst. Dann kannste dir immer noch deine Kreditkarte beantragen. Für den Notfall würd ich dir eher dazu raten (von der derzeitigen wirtschaftlichen Situation mal ganz ab), ein Sparbuch zu eröffnen und da monatlich eine gewisse Summe draufzuzahlen. Dann hast du immer was in Reserve, auf das du zurückgreifen kannst wenn's eng wird.
 
Ein Haushaltsbuch zu führen, finde ich sehr sinnvoll und wichtig.

Das mache ich auch, am Ende eines Monats trage ich ein, was am nächsten Monat an festen Einnahmen (Gehalt) und Ausgaben (Telefon, Miete, Versicherungen etc.) ansteht und überschlage, was für die weniger fixen Ausgaben (Essen, Handy) übrig bleibt, mindestens einmal pro Woche werden alle Kontobewegungen protokolliert.

Eine Kreditkarte habe ich auch, die aber nur wenig genutzt wird, und auch da wird immer genau notiert, was ich damit bezahle und - was auch wichtig ist - wann sich das auf meinem Konto bemerkbar macht (in der Regel am Monatsende). Keinesfalls wird diese für größere Anschaffungen genutzt, da wird gespart.
 
Falls irgendwas eilt hört sich für mich auch falsch an, irgendwie wird man das Gefühl nicht los dass du sie unbedingt haben willst um damit was zu zahlen.
Meine Kreditkarte hab ich die ersten Monate garnicht benutzt, finde sie aber durchaus wichtig da ich auch viel im Ausland kaufe und man auch so (gottseidank) immer mehr mit ihr bezahlen kann.

Außerdem geht nicht hervor warum du die Sachen jetzt weghaben willst. Wollen dass die Gläubiger?
 
Auch wenn der Thread nun schon 2 Tage alt ist und ich nicht weiß, ob du nochmal reinschaust:
Wenn du unbedingt eine Kreditkarte haben möchtest, dann schau dich mal bei den sogenannten Prepaid-Karten um.
Die funktionieren nämlich nicht auf Kredit-Basis, sondern mit Guthaben, dass du vorher darauf überweisen musst, um es einsetzen zu können.
Solche Karten sind dann nicht für dein Schulden-Hin-und-her-schieben geeignet, davon wird dir ja aber sowieso generell abgeraten. Damit sinkst du nur mehr rein.

Die Prepaid ist gut, wenn du im Ausland bestellen willst und der Shop nur KK akzeptiert.
Damit kannst du prinzipiell keine Schulden machen, weil du ja keinen Rahmen hast.
Wenn du allerdings dein ganzes Geld auf die KK überweist und nichts mehr auf dem Konto hast,hast du natürlich den selben Salat. ;)

Also,wenn du deine Schulden im Griff hast - also abbezahlt - wäre die Prepaid vielleicht eher was für dich, weil du nur Geld ausgibst, was du auch hast.
 
Auch wenn der Thread nun schon 2 Tage alt ist und ich nicht weiß, ob du nochmal reinschaust:
Wenn du unbedingt eine Kreditkarte haben möchtest, dann schau dich mal bei den sogenannten Prepaid-Karten um.
Die funktionieren nämlich nicht auf Kredit-Basis, sondern mit Guthaben, dass du vorher darauf überweisen musst, um es einsetzen zu können.
Solche Karten sind dann nicht für dein Schulden-Hin-und-her-schieben geeignet, davon wird dir ja aber sowieso generell abgeraten. Damit sinkst du nur mehr rein.

Die Prepaid ist gut, wenn du im Ausland bestellen willst und der Shop nur KK akzeptiert.
Damit kannst du prinzipiell keine Schulden machen, weil du ja keinen Rahmen hast.
Wenn du allerdings dein ganzes Geld auf die KK überweist und nichts mehr auf dem Konto hast,hast du natürlich den selben Salat. ;)

da hätt ich mal´ne frage, woher bekommt man solche prepaid kk karten, habe schon im internet geschaut aber nix gefunden woher man diese bekommen kann.
 
Die kannst du bei deiner Bank beantragen. Für Schüler und Studenten ist die sogar kostenlos. Hab selber so eine, deswegen weiß ich das.
 
Eine Kreditkarte ist sicher keine gute Idee, wenn du sowieso schon Mühe hast mit Geld umzugehen. Wenns denn unbedingt sein muss (bestimmte Dinge, gerade im Web kann man ja nur mit Kreditkarte bezahlen), rate ich dir auch zu so einer Prepaid Kreditkarte, die kriegst du bestimmt bei deiner Bank.
Die funktioniert wie eine ganz normale Kreditkarte, bloss lädst du da vorher Geld drauf, und auch nur soviel kannst du dann verwenden.

Eine richtige Kreditkarte würde ich dir erst dann raten wenn du wirklich mit Geld umgehen kannst, denn da können sich rasch Schulden anhäufe, besonders mit der Teilzahlungsoption, dann hast du z.b. 4000 Euro Limite, denkst du könntest ja noch dieses und jenes kaufen, bist mit 2000 in der Kreide und dann musst du das monatlich abzahlen, mit hohem Zinssatz natürlich. Schlussendlich hast du dann noch weniger Geld zum Leben, weil du die Karte abbezahlen musst.
 
Da der Thread grade wieder oben ist: Was mir bei meiner Kreditkarte (Mastercard), die über das Konto meiner Eltern läuft, aufgefallen ist: Wenn man direkt mit bezahlt (egal ob in Deutschland, oder in Spanien, wofür ich sie bekommen habe) muss man keine zusätzlichen Gebühren bezahlen, beim abheben vom Konto wie üblich 5 Euro.
Hab jetzt für Frankreich auch eine für mein Konto (diesmal Visa, soll für F angeblich besser sein), mal sehen, wie das da ist.
Was ich aber ziemlich erschreckend finde, ist zu sehen, wie hier einige mit Geld umgehen, aber dazu wurd ja schon genug gesagt.

Da ich kein neues Thema eröffnen will und es ja auch irgendwie passt: Hat wer von euch Erfahrungen mit Paypal?
 
Abheben von Kreditkarte würde ich eh eher abraten, außer man hat eine von der DKB wo man damit abheben muss. Da sind oft hohe Gebühren dabei.

Wie man mit Geld umgeht ist immer so ein Ding, oft landet man unverschuldet in einer Krise und für andre wirkt es dann als könnte man damit nicht umgehen. Wichtig ist, dass man den Überblick bewahrt und auch einen fixen Rückzahlungsplan hat!

Ich zahle sehr oft mit Paypal, hab auch schon Zahlungen empfangen, finde ich aber nicht so gut weil dann was abgezogen wird.
 
Abheben von Kreditkarte würde ich eh eher abraten, außer man hat eine von der DKB wo man damit abheben muss. Da sind oft hohe Gebühren dabei.

Wie man mit Geld umgeht ist immer so ein Ding, oft landet man unverschuldet in einer Krise und für andre wirkt es dann als könnte man damit nicht umgehen. Wichtig ist, dass man den Überblick bewahrt und auch einen fixen Rückzahlungsplan hat!

Ich zahle sehr oft mit Paypal, hab auch schon Zahlungen empfangen, finde ich aber nicht so gut weil dann was abgezogen wird.

Das ist mir bewusst. Hab das auch nur in Spanien gemacht, wenn ich mal Bargeld brauche. Hier nutze ich die Kreditkarte selten, und wenn, dann nie am Automaten und ich frage vorher zu Hause nach, ob ich mir ihr bezahlen darf, etc.

@ paypal: wäre bei mir eh nur fürs Bezahlen ^^
 
Kann ich nix Schlechtes sagen. Geht ja alles sehr schnell einfach mit Passworteingabe und das finde ich immer sehr gut.
Ich kaufe aber auch nur bei größeren, seriösen Shops. Wie gut der Käuferschutz ist weiß ich also nicht.
 
Ok, danke. Werd ich wohl mal machen, bei ebay hat man (zumindest ich) ja öfter mal verkäufer (mit guter bewertung), die die ware nicht zuschicken. und hab auch schon öfter sachen aus den usa oder so gesehen, für die man paypal braucht
 
Ich hab nicht so gute Erfahrung gemacht mit Paypal, allerdings ist dies schon ein paar Jahre her und vielleicht hat sich in der Zwischenzeit der Dienst verändert.
Jedenfalls war es so das ich dort einige Male mein Geld nicht erhalten habe, obwohl der Zahler beweisen konnte das er bezahlt hat.
Erst nach mehrmaligen Email Kontakten mit Paypal wurde der Betrag endlich gutgeschrieben...

Hab das Konto dann gelöscht.
 
Abheben von Kreditkarte würde ich eh eher abraten, außer man hat eine von der DKB wo man damit abheben muss. Da sind oft hohe Gebühren dabei.

Ich nehme an, dass ist bei allen Direktbanken so üblich (zumindest, dass man überall damit kostenlos abheben kann, nicht muss).

EDIT: Also es ist üblich, dass das Geldabheben dort kostenlos ist. Nur zur Klarstellung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Abheben von Kreditkarte würde ich eh eher abraten, außer man hat eine von der DKB wo man damit abheben muss. Da sind oft hohe Gebühren dabei.

Das ist das gute an der Prepaid-Karte. Wenn man unbedingt mal Bargeld braucht, kann man 2x im Jahr kostenlos Geld von der Karte abholen. So ist das zumindest, wenn man Schüler oder Student ist (Nicht gerade schlecht würd ich mal sagen ;) )
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten