Da bin ich der gleichen Meinung. Ich denke auch, lieber wenig, aber gut. Es gibt ja Leute, die backen Gebäck mit Margarine, Haferflocken und Süßstoff. Da esse ich lieber gar keines.
Ach ja - ist schön, wenn man sieht, dass aus den "Kindern" etwas wird.

(Manchmal möchte man das ja in der Pubertät gar nicht mehr glauben.

) Bei unserem Sohn war so das Problem, dass er sich weder für Kunst, noch Musik, noch Basteln oder Garten interessiert hat. Gerade mal für Fußball. Und mit seiner Abileistung hätte auch niemand gedacht, dass es mal ein leidenschaftlicher Statisker wird.
Ja ich bin auch kein so Bioesser bei Kuchen und Gebäck, wir haben einen Biobäcker am Ort, aber mir schmeckt seine Ware einfach nicht und ich probier immer wieder mal was.
Stimmt, wenn sie in der Pubertät sind , da möchte man manchmal verzweifeln.

Fußball ist glücklicherweise unser aller Hobby, da herrscht Einigkeit, wenn mal alle da sind.
Gute Besserung für deine Erkältung!
Nein meine Kinder bekommen weiterhin ganz normal essen, meine Tochter ist zur Zeit auf den Tripp entweder Nudeln oder Kartoffeln.
Die Zwerge sind ja noch im Wachstum und brauchen ja auch die Kohlenhydrate, da werden sie ja auch noch komplett verbraucht.
Aber wir Erwachsenen haben meistens nicht so einen hohen Energieverbrauch, wenn wir einer normalen Arbeit nach gehen und nicht neben bei noch Fitness machen. Und wo kommen die meisten Kohlenhydrate her? Vom Zucker! und wenn man sich mal hier und da die Zutatenlisten anschaut, dann findet man doch viel zu oft Zucker an 2. oder 3. Stelle der Zutatenliste, auch bei Dingen wo man sie gar nicht so wirklich vermutet hätte.
Wir verzichten ja auch nicht komplett auf Kohlenhydrate, aber wir reduzieren sie halt.
Und gutes Brot, da scheiden sich doch auch die Geister. Was ist schon gutes Brot? Graubrot? Mehrkornbrot? Roggenbrot?
Kochst du dann zweimal für euch und die Kinder Verschiedenes ? Macht einem wohl nichts aus, wenn man gerne kocht, für mich ist Kochen, muss ich leider zugeben, die Hausarbeit, die ich am wenigsten mag.
Ja als Erwachsener verbraucht man nicht so viel Kalorien, es sei denn man macht täglich Sport, da kenn ich ehrlich niemand in meinem Bekanntenkreis, der dies regelmässig macht, wir sitzen einfach zu viel, wenn man nicht gerade im Garten werkelt oder Großhausputz macht. Lange Wanderungen macht man leider auch viel zu selten, im Sommer gehen wir zumindest häufig Schwimmen.
Ich sag ja meinem Sohn immer, bei deinem Beruf bist du mal viel an der frischen Luft und betätigst dich genug körperlich. Ich wollte in meiner Jugend immer Tierpflegerin im Zoo werden, wär vermutlich für die Gesundheit auch nicht das Schlechteste gewesen.
Zucker ist ein großes Übel, da geb ich dir völlig recht, überall wird er einem untergejubelt.
Thema Brot, am liebsten ess ich sehr dunkles Schwarzbrot, Vollkorn ist nicht meins, Knäckebrot mag ich und in der Früh leider meinen geliebten Toast, der ja angeblich am ungesündesten ist, andrerseits die Italiener essen z. B. ausschliesslich Weißbrot.
Ich esse gern Müsli mit Joghurt, komischerweise in der Früh bring ich es nicht runter, da brauche ich ein warmes Getränk und wie gesagt meinen Toast, Belag egal, gern auch nur Butter.
Nussbrot hört sich lecker an, Sweet-Butterfly, das würde ich auch mal probieren.