Naja, ich habe damals einfach den Pfad bei der Installation angepasst und das entsprechende Laufwerk ausgewählt. Ich könnte mir vorstellen, dass es zu Problemen kommt, wenn man etwa die Add Ons woanders installieren möchte, falls Du das meintest.
Nein, das habe ich nicht gemeint. Aber wenn man z.B. verschiedene externe Festplatten hat, dann kriegt Festplatte A z.B. den Laufwerkbuchstaben G und Festplatte B den Laufwerkbuchstaben H, sobald man sie einsteckt. D.h. der Installationspfad wäre dann z.B. G:/ ... Wenn man die Platten das nächste mal in anderer Reihenfolge anschließt oder an einen anderen USB-Port, dann weiß ich nicht, ob bei A der Buchstabe G bleibt, wenn man B als erstes einsteckt oder in den Port, in dem vorher G gesteckt hat. Dann wäre der Pfad z.B. auf einmal H:/ ... Das habe ich gemeint. Ich hoffe, man versteht das

Also: Ich weiß einfach nicht, ob bei externen Festplatten der Laufwerkbuchstabe statisch bleibt oder dynamisch vergeben wird, weil ich nie darauf geachtet habe. Wenn er statisch bleibt, ist alles easy, weil der Pfad sich nicht verändert. Wenn er dynamisch vergeben wird, muss man evtl. den Laufwerkbuchstaben ändern oder eine bestimmte Reihenfolge einhalten, damit der Installationspfad gleich bleibt.
Ich dachte mir schon, dass man die Downloads anders legen kann. Bei der Installation selbst wurde mir das aber nicht angeboten und ich habe deshalb vermutet, dass das für einen Laien eher komplizierter sein würde. Deshalb schrieb ich, dass sich meines Wissens so leicht nichts daran ändern lässt. Ich weiß nämlich auch nicht, was da zu tun ist.
Es ist wirklich ganz simpel und eine Sache von höchstens 5 Minuten. Wie ralna gesagt hat, verschiebt man die eigenen Dateien und passt den Pfad an.
Bei Win 7 und Win 10 (8 hab ich nicht, aber ich nehme mal an, da wird das ähnlich sein) wählt man den Ordner einfach nur im Explorer mit einem Rechtsklick aus, wählt den Reiter Pfad, passt den Pfad an ("Ziel suchen" und zwar dorthin, wo man ihn haben will) und klickt dann auf "verschieben".
Allerdings ist es wahrscheinlich eher nicht zu empfehlen, den Ordner auf eine externe Festplatte auszulagern, wenn man andere Anwendungen hat, die darauf zugreifen (bei mir werden z.B. auch Spielstände von Witcher III dort abgelegt). Evtl. generiert Windows dann einfach einen neuen Ordner, wenn die Externe nicht angeschlossen ist und ich weiß nicht, ob es dann da nicht Probleme geben kann.
Theoretisch kann man den Ordner jedoch verschieben und den Pfad anpassen. Die Frage ist nur, unter welchen Bedingungen es ratsam ist und unter welchen nicht.
Grüße
