Durch Mod für Dinkum PC gecrasht?

Registriert
Juni 2014
Geschlecht
w

Hallo

Ich habe für Dinkum einen Mod installiert, AnimalsNeverFlee von NexusMods. Habe dann mein Spiel gestartet, kurz angespielt, und plötzlich kam von Windows eine Meldung von irgendeinem Fehler und müsste neu gestartet werden.
Nach Neustart, habe ich den kompletten Mods Ordner entfernt, den ich erstellt hatte, also das Spiel erstellt hatte, nachdem ich erst vorher BepinEx heruntergeladen habe, um Mods im Spiel zu haben.
Habe also alles wieder rausgenommen, diesen BepinEx Ordner, meinen Mod. Dann Spiel wieder gestartet, Spiel beendet. Kurz was anderes gemacht, dann plötzlich aus, PC bzw. Monitor aus. Also den PC habe ich gehört, der ist nicht heruntergefahren nur kein Bild mehr da. Habe den Powerknopf am Monitor gedrück (No Signal). Habe dann am Desktop einen Neustart gemacht, nun ist der PC wieder hochgefahren, BIld ist da und ich getraue mich nicht mehr das Spiel nochmals zu starten, egal ob mit oder ohne Mods Ordner.

Kann das sein, das durch den Mod oder durch das Spiel, mein PC gecrasht wurde, irgendwie?
 
Ich kenne das Spiel zwar nicht von dem du schreibst aber falls das Thema noch aktuell für dich ist: In der Regel können Spiel und Modifikation den PC selbst nicht komplett crashen - die Software könnte abstürzen oder zu einer sonstigen Fehlermeldung führen aber das sollte es dann auch gewesen sein. Eine Spiel bzw. eine Modifikation können aber durchaus schon vorhandene Hardware-Probleme verschlimmern. Das kann ich nun gut sagen da ich das im November 2023 erst erlebt hatte. Auch wenn man öfters liest dass das gar nicht möglich sei - es ist möglich dass eine Modifikation einem (schon angeschlagener Hardware) PC den Rest geben kann.

Ich will dir da sicher keine Angst machen oder so etwas - da es mir genauso erging dass ich nach dem Vorfall damals das Spiel erst gar nicht mehr starten mochte. Durch die Beschreibung ist es jetzt auch schwer zu sagen woran es liegen könnte. Probier doch erst einmal ganz normale Spiele aus ob die ganz normal laufen oder ob dein PC im allgemeinen noch normal weiterhin funktioniert.

Ich hatte davor eine wahnsinnige Angst als das bei mir so war mit einer Modifikation und bin seither extrem vorsichtig was Mods angeht. Auch wenn die bei etlichen Spielern ohne Probleme laufen und auch "sauber" sind so kann das tatsächlich zu echten Problemen führen. Bei mir lief damals alles soweit rund (ich ahnte schon länger dass mit meiner Grafikkarte etwas nicht stimmte) dann hatte ich eine Mod für ein Spiel installiert die etwas fordernder war, dann das Spiel gestartet und zu dem Punkt hingegangen im Spiel auf dem die Modifikation wirkte ... und plötzlich wurde alles übersät mit bunten Artefakten auf dem Monitor, dann hing der Sound und ... der PC startete neu. Ab da habe ich aber Windows nicht einmal mehr hochgefahren bekommen gehabt da es überall bunte Artefakte auf dem Monitor hatte und der PC regelmäßig abstürzte. Da war ich dann so richtig im Panik-Modus.

Ich hoffe dein PC läuft ansonsten soweit normal.
 
@Stubenhocker50 :

Ich würde dir empfehlen, mal einen gründlichen Virenscan durchzuführen. Man kann sich über Mods auch schnell mal Viren einfangen.

Und ansonsten könntest du mal deine Festplatte auf Fehler überprüfen. Da gibt es verschiedene Windowseigene Möglichkeiten. Ich hatte selbst an meinem Desktop PC dauernd Abstürze, Virenscans haben nix gefunden. Ich hab verschiedene Scans gemacht und die Festplatte überprüft, Win 10 neuinstalliert - nichts, wirklich NICHTS hat geholfen. Und zeitgleich hatte ich auch mit Sims 2 diese nervigen Ruckelprobleme. Da haben selbst zwei Neuinstallationen nichts gebracht. Irgendwann vor ein paar Monaten habe ich dann den endgültigen Schlussstrich gezogen und mir einen neuen Prozessor etc. gekauft und zwei neue Festplatten. Eine für Win 10 und eine für Win 7, da ich das zwischenzeitlich mal installiert hatte und mir überlegt hatte, es offline weiterhin noch offline nutzen, um alte Spiele darüber zu spielen. Die Hardware an sich (also Prozessor, Motherboard und RAM) ist High End Hardware von 2014, die ich gebraucht günstig gekauft habe. Ich musste leider ältere Hardware nehmen, da Windows 7 auf neuerer Hardware nicht mehr läuft - die Hardware ist aber schon deutlich besser als die, die mein PC vorher hatte. Und für die aktuellsten Spiele etc. habe ich ja mein Notebook.

Und die neue Hardware scheint das Problem gelöst zu haben. Ich hatte von Anfang an die Hardware im Verdacht, aber es gab halt keine Beweise dafür und man vermutet bei Abstürzen meist eher die Software.

Wenn dein PC mit einem Bluescreen abstürzt, unbedingt den Fehlercode aufschreiben. Dann kannst du nach möglichen Lösungen googeln.
 
Wenn Windows einen Bluescreen zeigt, hat das nichts mit Viren oder verbuggten Mods zu tun, sondern es sind in der Regel fehlerhafte Treiber oder defekte bzw. überlastete Hardware. Man kann anhand der Meldungen dem Problem evtl. auf die Spur kommen, dazu benötigt man aber erweiterte PC-Kenntnisse. Sinnvoll ist es, ein Foto zu machen und mit Google nach dem Fehlercode zu suchen. Damit kann man dann herausfinden, ob die angezeigte Datei oder das Windows-Modul zur Grafikkarte gehört, ob evtl. der Arbeitsspeicher oder die CPU den Fehler ausgelöst hat. Auch ein defektes oder altersschwaches Netzteil kann solche sporadischen Abstürze verursachen. Möglicherweise hat der Mod irgendeine Komponente überlastet, man muss dann eben systematisch vorgehen, erstmal den Mod wieder entfernen, nochmal testen usw.
 
Wenn Windows einen Bluescreen zeigt, hat das nichts mit Viren oder verbuggten Mods zu tun, sondern es sind in der Regel fehlerhafte Treiber oder defekte bzw. überlastete Hardware.
Doch, natürlich können Bluescreens auch an Viren liegen. Ich weiß nicht, wo Stubi den Mod her hat, aber wenn das keine so seriöse Seite ist, kann sich da auch wohl mal was unerwünschtes mit installieren. Und diese Viren können natürlich auch ins Windows, bzw. in die Systemdateien eindringen und zu Bluescreens führen.
Es ist unwahrscheinlicher als fehlerhafte Treiber, aber nicht auszuschließen. Und ein vollständiger Virenscan ist meiner Meinung nach bei sowas ganz angebracht, dann ist man auf der sicheren Seite. Wenn man dem Windows Defender denn dann traut. :)
 
Wenn ein Virus wirklich wichtige Systemdateien beschädigen sollte, dann stürzt der Rechner aber nicht genau in dem Moment ab, wenn man das Spiel mit den verseuchten Mods startet. Zudem wäre so ein Virus sehr kontraproduktiv, denn Viren leben ja gerade davon, dass sie unbemerkt im Hintergrund Schaden anrichten und sich weiterverbreiten. Zudem hätte der Windows Defender dann direkt Alarm geschlagen, wenn er verdächtige Virenaktivität bemerkt. Ein nachträglicher Scan bringt da nichts, egal wie oft das auch empfohlen wird, denn ist das System erst einmal kompromittiert, darf man ihm grundsätzlich nicht mehr vertrauen. Dann hilft nur ein externer Scan, z. B. mit einer Antivirus-Boot-CD bzw. -Stick.
 
Hallo

War kein richtiger Bluescreen, das Spiel hat man noch gesehen und darüber kam die Schrift/Meldung, mit dem schwerwiegenden Fehler.
Bis jetzt läuft mein PC wieder ganz normal.

Werde mir jetzt dann sowieso bald einen neuen PC oder Laptop kaufen. Ich war ja immer am überlegen, aufrüsten oder neu kaufen, PC oder Laptop.
Sobald das Wetter nicht mehr so warm ist, werde ich mit meinem Sozialarbeiter (ist eigentlich die Vertretung meiner Sozialarbeiterin, kennt sich aber ein wenig mit PC und Co. aus. Hat mir da schon angeboten wenn was mit meinem PC wäre ich mich da ruhig an ihn wenden kann) zu MediaMarkt gehen (ist schon ca. eine halbe Stunde Fußmarsch und auf dem Weg eben kaum Schatten, deswegen warte ich da noch wegen dem Wetter).
Da werden wir das alles mal angucken und vergleichen, dann entscheiden was besser wäre PC oder Laptop, er hast mir ja auch eher zu einen neune PC geraten. Aber wie gesagt, das werden wir dann in Ruhe entscheiden, wenn wir bei MediaMarkt sind.
 
Wenn ein Virus wirklich wichtige Systemdateien beschädigen sollte, dann stürzt der Rechner aber nicht genau in dem Moment ab, wenn man das Spiel mit den verseuchten Mods startet.
Ah, das habe ich gar nicht mehr auf dem Schirm gehabt, dass der Rechner nur bei dem besagten Spiel abgestürzt ist.
Zudem hätte der Windows Defender dann direkt Alarm geschlagen, wenn er verdächtige Virenaktivität bemerkt.
Also bei mir war das auf dem ganz alten Notebook mal so, dass der Defender nicht direkt Alarm geschlagen hat, sondern den Virus erst gefunden hat, als der schon auf dem Rechner war und ich einen manuellen Scan durchgeführt habe.

was besser wäre PC oder Laptop
Wie schon öfters gesagt, ein Notebook lohnt sich nur, wenn du es auch außerhalb deines Schreibtisches nutzen möchtest. Ansonsten ist das Geldverschwendung.
 
  • Danke
Reaktionen: Stubenhocker50
Zum spielen einen PC, ich würde nie mit einem Laptop meine 150 Spiele spielen, da lieber einen guten PC kaufen, der macht mehr spass, als ein Laptop, überlegs dir gut, ist aber meine Meinung.
PC ist einfach eher zum spielen gedacht, als ein laptop.
 
  • Danke
Reaktionen: Stubenhocker50
PC ist einfach eher zum spielen gedacht, als ein laptop.
Naja das trifft heute nicht mehr zu und selbst früher konnte man schon gut mit Laptops spielen. Spiele ja selbst schon einige Jahre ausschließlich mit nem +10 Jahre alten Laptop.
 
  • Danke
Reaktionen: Stubenhocker50
Mods von Nexusmods sollten idR keine Schadsoftware enthalten, ich hole meine Mods fast grundsätzlich da, außer es gibt dort keine für das Spiel, für welches ich Mods möchte
Ich hatte diese Meldung mit dem schwerwiegenden Fehler auch schonmal, das klingt, wenn man es so liest, dann auch erstmal furchteinflößend. Bei mir war es so, das mir ohnehin scheinbar irgendwo wichtige Dateien fehlten, ich weiß z.B. noch, dass ich Sims 2 irgendwann überhaupt gar nicht mehr zum laufen bringen konnte und wenn doch, ist es immer nach ein paar Minuten abgestürzt. Da muss ich also irgendwann mal irgendwas gelöscht und so verhunzt haben, dass es schnell mal zu Problemen führte. Mir ist der Rechner da auch einmal komplett abgeschmiert mit Bluescreen, als ich ein Spiel über Steam gestartet habe, in das ich keine Mods oder dergleichen gepackt hatte. Hab danach das Spiel auch sofort gelöscht.
Meistens empfiehlt es sich, erstmal das System neu aufzusetzen (vorher von allem, was nicht gelöscht werden soll ein Backup erstellen auf einem externen Speichermedium z.B. USB-Stick oder externe Festplatte) und dann nochmals das Spiel installieren, die Mod, die man im Verdacht hatte und NUR die reinpacken (und natürlich alle benötigten Dateien für diese Mod) und dann zu gucken, ob das Problem wieder auftritt. Wenn es dann geht, war das Problem vermutlich bei irgendwelchen korrupten Windows-Dateien zu suchen, das kann leicht mal passieren, gerade wenn man z.B. auch mit Sachen rumhantiert, die Zugriff auf Systemdateien haben oder nicht aufpasst, was man wo herunterlädt und was man sich da so auf den Rechner packt oder blindlinks irgendwelche Dateien und Ordner löscht, von denen man denkt, die seien nur unnötige Speicherplatzverschwendung. Daher sollte man gewisse Dinge, wie z.B. Spiele modden, das System aufräumen, gewisse Programme installieren etc auch lieber nur dann machen, wenn man weiß, was man da tut und wenn man es nicht weiß, lieber immer jemanden Fragen, der sich damit auskennt.
Und vor allem auch immer gucken, welchen Programmen man was für Berechtigungen gibt, immer alles fein durchlesen wenn man sich da nicht so auskennt und im Zweifelsfall lieber nicht installieren oder jemanden fragen, der sich auskennt.

Bei mir hat das Upgrade auf Windows 11 so ziemlich alle Probleme gelöst, die ich vorher mit Windows 10 hatte (sicher hätte auch eine Neuinstallation von Win10 alles gelöst, aber ich dachte halt, wenn ich schonmal dabei bin..)
Daher würde ich nicht sofort immer gleich losrennen und unnötig Geld für nen neuen Rechner ausgeben, sondern es erstmal auf diesem Wege versuchen (am besten mit Hilfe, wenn man sich da nicht so auskennt)
Ich denke wenn man sich das Geld sparen kann ist das immer gut.

Wenns doch was neues sein soll, muss ich meinen Vorrednern zustimmen, ein Laptop/Notebook lohnt sich nur dann, wenn man nicht immer am Schreibtisch sitzen kann, ansonsten würde ich auch eher einen Standrechner empfehlen. Laptops haben einfach nichtmal einen halb so guten Airflow wie Standrechner (vorausgesetzt man hat ein vernünftiges Gehäuse) und überhitzen oft leichter. Zudem kann man nicht so leicht defekte Komponenten austauschen oder aufrüsten, außer man kennt sich jetzt wirklich so richtig damit aus. Bei Standrechnern ist das leichter.
Kommt natürlich drauf an, was man spielt, wenn es nur so Spiele sind, die eh nicht viel an Performance brauchen, geht sicher auch ein Laptop, ich würde aber mal behaupten Sims 4 ist z.B. doch schon etwas Performance-lastiger, insbesondere mit Mods/CC
 
  • Danke
Reaktionen: Taurec
Dieser Dinkum Mod braucht noch einen anderen Mod um zu funktionieren und da ist die Installation sehr sorgfältig zu beachten.
Der Re-shade Mod hat mir bei Windows 7, den Pc lahmgelegt, ging gar nichts mehr, deinstallation nichts gebracht, ich musste mein Pc zurücksetzen. Es muss nicht immer ein Virus sein, manch ein Mod ist sehr komplex und daher mit Vorsicht zu geniessen.
 
  • Danke
Reaktionen: Stubenhocker50
Naja das trifft heute nicht mehr zu und selbst früher konnte man schon gut mit Laptops spielen. Spiele ja selbst schon einige Jahre ausschließlich mit nem +10 Jahre alten Laptop.
Laptops haben beim Zocken gegenüber einem PC gravierende Nachteile:
  • Du bezahlst für den gleichen Technikstand mehr.
  • Du kannst es nur sehr eingeschränkt aufrüsten.
  • Du hast sehr oft ein echtes Hitzeproblem, was dazu führt, dass man die teuer erkaufte Leistung nicht mal komplett abrufen kann.
  • Du bist oft angewiesen auf sehr spezielle Software/Treiber vom Hersteller.

Ein Laptop zum Zocken würde ich nur dann empfehlen, wenn man ständig unterwegs ist. Ansonsten schränkt man sich nur unnötig ein und verbrennt Geld.
 
Hallo

Gestern ist mein PC wieder neugestartet, diesmal ohne Fehlermeldung, beim Sims 4 spielen. Eher als ich im Spiel meine externen Festplatte dranhatte und als ich die dann entfernt habe, als ich noch Sims 4 an hatte, ist plötzlich mein PC neugestartet.

Ich habe da jetzt eine Vermutung. Ich hatte doch mal vor langer Zeit dieses komische nervige laute Geräusch, also mein PC hat dieses laute Geräusch von sich gegeben. Das hatte sich wie quitschen angehört, als wenn was wo anschleifen würde.
Das war plötzlich da mehrere Tage, und plötzlich war das wieder weg, als wenn nie was gewesen wäre.
Das ist jetzt bestimmt schon über 1 Jahr her und seither ist das nicht mehr aufgetreten.

Nun meine Vermutung dazu, ob das mein PC Lüfter gewesen ist der dann seinen Geist aufgegeben hatte, als ich nichts mehr gehört habe, also dieses nervige quitschende Geräusch plötzlich wieder weg war?
Nun bei dieser Hitze, Sims 4 spielen und noch externe Festplatte dran, das mein PC einfach wegen Überhitzung (weil ev. ein Lüfter ausgefallen ist?), mein PC deswegen neugestartet ist?

Sollte da wirklich damals ein Lüfter ausgefallen sein, werde ich aber nichts mehr am PC machen lassen. Ich möchte mir ja einen neuen Gaming PC oder Gaming Laptop kaufen, wahrscheinlich im Herbst. Da lohnt sich das nicht, nochmals was an meinem PC machen zu lassen. Außerdem brauche ich mein gespartes Geld für meinen neuen PC/Laptop
Werde dann halt bei dieser Hitze was anderes spielen, wie gerade Sims 2.
 
ob Sims 2 oder Sims 4, macht keinen sooo großen Unterschied, was Wärmeentwicklung angeht.

ich denke, eher, es hat mit dem einfach herausziehen der externen Platte zu tuun - im laufenden Betrieb sollte meine keine Laufwerke, Platten, USB-Sticks einfach so ziehen, sondern die erst trennen oder bei heruntergefahrenem PC dann ziehen.
 
ob Sims 2 oder Sims 4, macht keinen sooo großen Unterschied, was Wärmeentwicklung angeht.

ich denke, eher, es hat mit dem einfach herausziehen der externen Platte zu tuun - im laufenden Betrieb sollte meine keine Laufwerke, Platten, USB-Sticks einfach so ziehen, sondern die erst trennen oder bei heruntergefahrenem PC dann ziehen.
Hallo

Das beruhigt mich jetzt doch ein wenig. Habe das bisher auch noch nie gemacht, also ein Spiel noch angehabt und dann ein externes Laufwerk angeschlossen/getrennt, hatte bisher immer erst das Spiel beendet.

Du meinst jetzt aber mit "im laufenden Betrieb" wenn noch ein Spiel an ist und dann ein externes Laufwerk anschließen/trennen? Denn mache ich ja immer so, also wenn der PC an ist kurz mein externes Laufwerk anschließen, eine Sicherungskopie machen und danach wieder vom PC trennen, nur eben nicht, wenn ich gleichzeitig noch ein Spiel an habe.

Ich ziehe das auch nicht einfach so raus, sondern trenne das richtig bei dem Symbol unten rechts in der Taskleiste, das klicke ich mir der rechten Maustaste auf besagtes Laufwerk und dann auf auswerfen.
Das hatte ich diesmal ja auch so gemacht, nur mit dem Unterschied das noch mein Spiel an war.
 
Richtig. Gut möglich, dass Windows noch auf einige Dateien der externen Platte zugegriffen hat. Wenn man die dann plötzlich abzieht, ohne sie vorher softwareseitig auszuwerfen, kann das zu solchen Reaktionen führen. Windows kann ja nicht wissen, dass Du einfach nur das Laufwerk abgezogen hast, sondern geht von einem Hardwarefehler aus.
Für den Fall, dass Du nicht weißt, wie man ein Laufwerk softwareseitig auswirft:
Rechts in der Taskleiste von Windows sind die ganzen Symbole, die anzeigen, was gerade im Hintergrund läuft. Da gibt es ein Symbol, das so ähnlich aussieht, wie ein USB-Stick.Taskleiste01.jpg

Da machst Du einen Rechtsklick drauf und dann öffnet sich ein Menü, in dem alle Hardware aufgelistet ist, die man auswerfen kann. Das können externe Festplatte, USB Sticks und ähnliche Hardware sein.Taskleiste02.png

Bei mir sieht man hier z.B. (von oben nach unten):
  • Einen USB-Stick
  • Meine AIO Wasserkühlung
  • Einen Fingerabdrucksensor
  • Mein Smartphone
Außer dem Sensor könnte ich hier jetzt alles auswerfen, das heißt, ohne Datenverlust sicher aus dem System entfernen. Auch wenn sich mir der Sinn nicht erschließt, die Wasserkühlung auszuwerfen... Aber das ist ein anderes Thema.

EDIT:
Da haben sich unsere Postings überschnitten. Ich lass es trotzdem so stehen, vielleicht hilfts ja wem anders. :D
 
@Dark_Lady:
Das zweite BIld ist ein PNG, weil ich vergessen habe, es vorher als jpg zu speichern. Da gibts ja die interessante Funktion hier "Bilder zu jpg konvertieren". Aber wenn ich da drauf klicke öffnet sich ein Fenster mit der lapidaren Mitteilung:
"Dieses Posting enthält keine Anhänge im Format png."
 
Wie sah denn dieses "neu starten" aus? War alles auf einmal puff schwarz und dann ging der PC von selbst wieder an oder kam da erst der normale Abmeldebildschirm, also wie als wenn man den regulär herunterfährt?
Wenn ersteres deutet das schon auf Problem hin, aber da gibts mehrere Ursachen. Kaputtes Netzteil, dass Schwankungen in der Stromzufuhr verursacht z.B. kann sowas auslösen (hatte ich bei meinem alten PC). bei Überhitzung würde der PC nicht gleich wieder angehen, sondern ausbleiben. Zumindest wenn die Überhitzung bei der CPU war. Ich glaube ab ca. 100 Grad schaltet sie aus, um sich selber zu schützen und da geht natürlich der Rest mit aus, denn ohne CPU läuft ja nichts. Ich kann empfehlen, mal mit nem Program wie HWMonitor oder ähnlichem die Temperaturen zu messen, wenn man spielt. Dann sollte man auch beim Spiel auf die FPS zahl achten - je höher die FPS, desto größer die Wärmeentwicklung, also lieber auf 60 limitieren.
Ich spiele bei Hitze übrigens immer mit nem offenen PC und kontrolliere meine Temperaturen mit HWMonitor, damit ich im Zweifelsfall das Spiel beenden kann, sollten die zu hoch gehen.
CPU sollte z.B. möglichst unter 80 Grad bleiben und nicht über 90 gehen, bei GPU weiß ich da grad nicht so genau, kann sein das die ein wenig mehr aushalten, am besten mal googlen.

Edit: Ausserdem würde ich prüfen ob der Lüfter wirklich nicht geht bzw welcher es ist. Einfach dazu den PC aufmachen, wenn er an ist und nachschauen, ob alle drehen. Wenn auch nur einer nicht dreht, würde ich den PC gar nicht mehr nutzen.

Und ja, externe Festplatte bitte NICHT einfach so rausziehen. Entweder vorher den PC ausschalten oder Rechtsklick auf die Festplatte - auswerfen und dann abziehen. Letzteres aber auch nur, wenn da auf der Festplatte keine wichtigen Systemdateien sind, die von Windows gebraucht werden oder von irgendeinem Programm, dass eventuell noch im Hintergrund läuft. Am besten wirklich vorher den PC abschalten und dann erst die Festplatte abziehen.
 
...Zumindest wenn die Überhitzung bei der CPU war. Ich glaube ab ca. 100 Grad schaltet sie aus, um sich selber zu schützen und da geht natürlich der Rest mit aus, denn ohne CPU läuft ja nichts. I...
Nicht ganz. Moderne CPUs und auch GPUs verhalten sich so:
Wenn benötigt, boosten sie bis zu einer Temperatur, die im UEFI festgelegt ist (Vom Hersteller vorgegeben, kann je nach UEFI auch selbst angepasst werden). Ist diese Temperatur erreicht, versuchen sie, sie beizubehalten (Solange die Leistung eben benötigt wird). Steigt die Temperatur dann weiter an, takten sie erstmal wieder herunter. Eine Notabschaltung erfolgt erst, wenn die Temperatur sprunghaft über eine zweite, ebenfalls im UEFI festgelegte Temperatur ansteigt.
Das bedeutet, wenn jemand ein Spiel zockt, wird er ein Hitzeproblem in der Form zu spüren bekommen, dass erst mal die Leistung deutlich absackt. Steigt die Temperatur dann trotzdem noch weiter an und erreicht die zweite Schwelle, dann erst schaltet der PC aus. Einschalten kann man ihn dann erst wieder, wenn er kühl genug ist.
 
  • Danke
Reaktionen: Stubenhocker50
Nicht ganz. Moderne CPUs und auch GPUs verhalten sich so:
Wenn benötigt, boosten sie bis zu einer Temperatur, die im UEFI festgelegt ist (Vom Hersteller vorgegeben, kann je nach UEFI auch selbst angepasst werden). Ist diese Temperatur erreicht, versuchen sie, sie beizubehalten (Solange die Leistung eben benötigt wird). Steigt die Temperatur dann weiter an, takten sie erstmal wieder herunter. Eine Notabschaltung erfolgt erst, wenn die Temperatur sprunghaft über eine zweite, ebenfalls im UEFI festgelegte Temperatur ansteigt.
Das bedeutet, wenn jemand ein Spiel zockt, wird er ein Hitzeproblem in der Form zu spüren bekommen, dass erst mal die Leistung deutlich absackt. Steigt die Temperatur dann trotzdem noch weiter an und erreicht die zweite Schwelle, dann erst schaltet der PC aus. Einschalten kann man ihn dann erst wieder, wenn er kühl genug ist.

Achso, okay, ich hatte was anderes gelesen, als ich rumgegooglet hatte, weil meine CPU teilweise über 100 Grad ging. Da stand quasi überall es sollte unter 80 bleiben und nicht über 90 gehen, da ab 90 ca. die CPU anfängt zu drosseln und das auf Dauer für die CPU schädlich sei.
Edit: und das sie eben ab 100 abschaltet
Ich hab das Problem ja gelöst indem ich einfach meine FPS wieder limitiert habe, dann blieben die Temperaturen um die 70 Grad. Wenn aber irgendein Lüfter ausgefallen ist, sollte man eigentlich den PC so nicht mehr nutzen..
 
  • Danke
Reaktionen: Stubenhocker50
Hallo

Ich habe doch weiter oben geschrieben, das ich die externe Festplatte nicht einfach so rausgezogen habe, sondern so wie von @Taurec beschrieben, habe also alles richtig gemacht.
Ich stecke die externe Festplatte nie ein, bei ausgeschalteten PC und trenne die auch nicht so, immer beim eingeschalteten PC.
In letzter Zeit habe ich meine externe Festplatte fast täglich verwendet um meine Spielstände von Sims 4 immer aktuell zu sichern.
Denn sollte ich mich für einen neuen PC und keinen Laptop entscheiden, brauche ich ja die neueste Sicherung meiner Sims 4 Spielstände für den neuen PC eben.

Aber besagte Festplatte wo das mit meinem PC passiert ist, war meine alte externe Festplatte, hatte da drauf was gesucht/gehofft das ich da einen bestimmten Spielstand einer bestimmten Familie noch drauf habe, leider war das aber nicht der Fall.

Kann ich jetzt gar nicht sagen, wie der PC neugestartet ist? Habe es erst gar nicht mitbekommen als der Bildschirm plötzlich aus war, und dann ist mein PC auch schon neugestartet.

@BlackMoonFox Ist ja nur eine Vermutung von mir, das mein einer Lüfter ausgefallen ist. War ja damals dieses laute, nervige, quitschende Geräusch was über mehrere Tage anhält und plötzlich war das weg, war Ruhe bis Heute und das ist bestimmt schon über 1 Jahr her.
Da kam mir eben als Laie der Gedanke, ist es ev. doch ein Lüfter der nun ausgefallen ist also das Geräusch weg war?
 
Es könnte natürlich sein, dass er für irgendwelche Updates neugestartet werden musste. Ich hatte das bei Win10 oft, dass er mir dann ne Meldung gab, ich möge doch bitte neustarten, um Updates abzuschließen und dann konnte man z.B. auch eine Zeit wählen, wo der PC sich automatisch neustartet. Vielleicht hast du da mal aus versehen draufgeklickt oder sowas? Manchmal klickt man ja einfach nur irgendwo drauf, denkt gar nicht weiter darüber nach und vergisst das dann.

Aber wie gesagt, wenn ein Lüfter im PC tatsächlich nicht geht, würde ich den PC absolut NICHT verwenden. Das ist für den PC nicht gut, wenn da die Kühlung fehlt.

Edit: Deswegen würde ich es überprüfen. Das kann man auch als Laie sehen, ob sich ein Lüfter dreht oder nicht. Und wenn da einer nicht geht, absolut nicht den PC verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, okay, ich hatte was anderes gelesen, als ich rumgegooglet hatte, weil meine CPU teilweise über 100 Grad ging. Da stand quasi überall es sollte unter 80 bleiben und nicht über 90 gehen, da ab 90 ca. die CPU anfängt zu drosseln und das auf Dauer für die CPU schädlich sei.
Edit: und das sie eben ab 100 abschaltet
Ich hab das Problem ja gelöst indem ich einfach meine FPS wieder limitiert habe, dann blieben die Temperaturen um die 70 Grad. Wenn aber irgendein Lüfter ausgefallen ist, sollte man eigentlich den PC so nicht mehr nutzen..
Nun, welche Temperatur noch in Ordnung ist, hängt davon ab, was es für eine CPU/GPU ist. Hat man z.B. einen AMD-Prozessor mit 3D V-Cache, darf der nicht so heiß werden, wie ein "normaler" AMD.Prozessor, weil der Cache ziemlich empfindlich ist.
Früher war es eben so, dass die Prozessoren zwei fixe Geschwindigkeiten hatten. Einen Normalmodus und einen Boostmodus. Da hat man dann die Kühlung eben so dimensioniert, dass bei Nutzung des Boostmodus eine bestimmte Temperatur nicht überschritten wurde.
Heute takten die Prozessoren flexibel. Sie takten weit runter, um Strom zu sparen, wenn die Leistung nicht benötigt wird. Wird dann die Leistung benötigt, takten sie so weit hoch, bis die erste Temperaturschwelle erreicht ist.
 
Nun, welche Temperatur noch in Ordnung ist, hängt davon ab, was es für eine CPU/GPU ist. Hat man z.B. einen AMD-Prozessor mit 3D V-Cache, darf der nicht so heiß werden, wie ein "normaler" AMD.Prozessor, weil der Cache ziemlich empfindlich ist.
Früher war es eben so, dass die Prozessoren zwei fixe Geschwindigkeiten hatten. Einen Normalmodus und einen Boostmodus. Da hat man dann die Kühlung eben so dimensioniert, dass bei Nutzung des Boostmodus eine bestimmte Temperatur nicht überschritten wurde.
Heute takten die Prozessoren flexibel. Sie takten weit runter, um Strom zu sparen, wenn die Leistung nicht benötigt wird. Wird dann die Leistung benötigt, takten sie so weit hoch, bis die erste Temperaturschwelle erreicht ist.

Meine ist halt schon etwas "älter" (vor etwas über 4 Jahren gekauft), keine Ahnung ob das schon als modern zählt.
Aber gut zu wissen.
 
Aber ja, das ist schon ziemlich lange so.
 
Hallo

An der Temperatur konnte es doch nicht gelegen haben, spiele gerade Sims 4 und habe mal mein Programm was die Temperatur anzeigt, gestartet.
Temperatur Prozessor + Grafik bei Sims 4.JPG
Ist also nicht zu heiß, obwohl ich in meinem Wohnzimmer (wo der PC ist) eine ziemliche wärme/schwüle drinnen.

Ich hatte auch mal meinen Sozialarbeitervertretung gefragt, er hatte die Vermutung das irgendwo ein Update war und das ev. so eingestellt ist, das nach Update der PC neugestartet wird.
 
Die Temperaturen sind völlig okay. Da musst Dir keine Sorgen machen.
 
  • Danke
Reaktionen: Stubenhocker50
Das zweite BIld ist ein PNG, weil ich vergessen habe, es vorher als jpg zu speichern. Da gibts ja die interessante Funktion hier "Bilder zu jpg konvertieren". Aber wenn ich da drauf klicke öffnet sich ein Fenster mit der lapidaren Mitteilung:
"Dieses Posting enthält keine Anhänge im Format png."
Bitte in solchen Fällen mich taggen und nicht Darky. :)
Da wird nix zum Umwandeln angezeigt, weil es kein png ist. Es hat zwar png im Namen, aber wenn Du einen Rechtsklick drauf machst und es runterlädst, wird Dir schon jpg angezeigt. Es hat auch nur 17,6 KB.
Und in der Anhänge-Verwaltung wird es mir auch als jpg angezeigt.

1723032456936.jpg

Möglicherweise hat schon ein anderer Benutzer vor Dir auf umwandeln geklickt. :)
Generell scheint das Plugin aber zu funktionieren, denn ich habe gerade erst wieder um die 30 Bilder damit umgewandelt.
 
  • Danke
Reaktionen: Taurec
Ah, dann habe ich das Bild wohl doch als JPG abgespeichert und vergessen, die Endung zu ändern.​
 
  • Danke
Reaktionen: julsfels

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten