SimForum Plauderecke Im Juli

frimi

Rentner
SimForum BAT Team
Registriert
Februar 2005
Alter
71
Ort
Uuattenscethe
Geschlecht
®

Naja, wenn keiner will, mache ich das mal: Willkommen im Glutofen Juli =)
Lasst nicht verbruzzeln :hallo:
 
Wenn ich weniger anziehe, dann fange ich an zu frieren. Ich hatte aber auch nicht vor die Wohnung zu verlassen und ich konnte die über Nacht die Wohnung mit bis zu 12°C kühler Luft fluten. :D Das wird die kommenden zwei Nächte problematischer, auch wenn man auf den ersten Blick in der Wetter-App etwas anderes vermuten könnte, weil die Abend-Temperatur dann niedriger ist als die Morgens. Wird also schon einigermaßen klappen mit dem kühl Halten der Wohnung.

Ich finde die Steam-Statistik aber auch interessant, die Nutzer fliehen von Windows zu OSX und Linux, wobei die Mehrheit den Weg gen Linux antritt. :lalala:

Ruth: Ich muss 24 Sekunden warten bis ich die Aktion durchführen kann. Ich hatte abgesendet aber der Server sendete kein Update weswegen ich noch einmal auf Antworten geklickt hatte. Äh, ja. Dem Server ist wohl heiß und lässt sich gerade nicht hetzen. :lol:
 
12°C gab's hier schon etliche Tage nicht mehr, aber ich konnte sogar einigermaßen gut schlafen und war schon relativ früh munter. Um 7:00 Uhr bin ich mal kurz in den Garten gegangen, das war herrlich bei 18°C, jetzt zeigt das Thermometer doppelt so viel... Heute morgen dann ein riesiger Schock im Büro: Einer unserer Fahrer, ein rüstiger Rentner, 67 Jahre alt, der ab und zu aushilft, ist heute Nacht ganz plötzlich gestorben. Erst gestern war er noch bei uns im Büro, mit einem lockeren Spruch auf den Lippen. Das geht einem doch sehr unter die Haut, so wie damals bei Spocky...:(
 
Hallo

Mein Wohnung ist der reinste Backofen. Die letzten Tage habe ich sogar im Wohnzimmer und Schlafzimmer über Nacht die Fenster aufgelassen. Aber keine Luft findet den Weg in meine Wohnung, nicht ein bißchen, rein gar nichts.
Obwohl ich über Nacht die Fenster auf habe und da lieber den Straßenlärm in Kauf nehme, kommt keine frische Luft von drausen nur der Straßenlärm (wohne an einer Hauptstraße) und manche Autos drehen so richtig mit Krach auf.

Heute mußte ich auch noch zur Bank um endlich die Nebenkosten für den Hausbesitzer zu überweisen, war schon ein wenig überfällig. Vorher hatte meine Sozialarbeiterin keine Zeit, aber heute hat es dann zeitlich geklappt.
Das war vielleicht angenehm frisch und kühl als ich den Schritt von drausen in die Bank getan habe. War aber fast sogar zu kühl, habe so durchgeschwitzt wie ich da war, sogar ein wenig gefroren.
 
12°C gab's hier schon etliche Tage nicht mehr, aber ich konnte sogar einigermaßen gut schlafen und war schon relativ früh munter.
Hab auch ganz gut geschlafen, hab eine neue Methode zum Abkühlen vorm Schlafen, an den Badewannenrand setzen , dann mit dem Brausenschlauch die Füße abduschen, erst lauwarm, dann langsam immer mehr auf kalt drehen, stufenweise und insgesamt ein paar Minuten, mit den nassen Füßen ins Bett legen, nicht zudecken, das kühlt herrlich und man schwitzt mal nicht beim Einschlafen.
Am Donnerstag soll bei uns nachmittags der Regen kommen, nachts Gewitter und von Do auf Fr dann von 34 Grad auf 24 Grad runter.

Am besten tagsüber mal in den Edeka gehen , da nehm ich auch gern den Fußweg in Kauf, dort ist es so herrlich runtergekühlt, ich blweib immewr länger drin, bummel an den Regalen entlang und nimm ein paar Kleinigkeiten mit, die ich eigentlich gar nicht unbedingt brauch.=)
Ich sitz momentan nicht viel am PC, der heizt den Raum nur unnötig auf. Lieber les ich.
Heute morgen dann ein riesiger Schock im Büro: Einer unserer Fahrer, ein rüstiger Rentner, 67 Jahre alt, der ab und zu aushilft, ist heute Nacht ganz plötzlich gestorben. Erst gestern war er noch bei uns im Büro, mit einem lockeren Spruch auf den Lippen. Das geht einem doch sehr unter die Haut, so wie damals bei Spocky...:(
Ja das trifft einen immer besonders, wenn es so unerwartet kommt, meistens dann der plötzliche Herztod. Und wenn man allein lebt, so wie mein Papa damals, kriegts auch niemand mit und kann den Sanka rufen.
Bei einem Herzinfarkt, kann man ja manchmal noch rechtzeitig die Rettung rufen, so wie bei meinem Onkel vor ein paar Wochen, der hatte nachts um 23 Uhr auch aus dem Nichts einen Herzinfarkt mit 86, aber meine Tante hats mitbekommen, es hat sich ja durch starke Brustschmerzen angekündigt und er hats auch irgendwie gewusst(war ja früher Arzt), der Sanka kam schnell und jetzt hat er 2 Stents .

Aber mit 67 wie bei eurem Fahrer ist das auch noch viel zu früh.
 
DWD hat für Morgen Nachmittag die Gefahr von schweren Gewittern angekündigt. Passt irgendwie nicht zur Vorhersage von sonnig mit 0% Regenwahrscheinlichkeit. Schauen wir mal, wobei mich die Vorhersage eh schon etwas wunderte weil nach den Karten liegt vor der kommenden Kaltfront eine Subduktionszone. Vielleicht gibt es morgen Abend schon wieder etwas kühlere Luft.
 
Na geht doch, es war keine subtropische Nacht mit 17,8°C. Heute Morgen noch das Fahrrad gesattelt und den doch nicht mehr ganz so frischen Morgen in der Buchhorst und den Kreuzteichen verbracht. 45 Minuten Fahrrad fahren am Morgen ist doch gut. Während der Zeit kam die Meldung, dass mein DSL-Anschluss zur Verfügung steht. Konnte ich also auch mit der Arbeit dann online anfangen. Nur Telefon will noch nicht, mal noch abwarten bis zu den angekündigten 14:00. Ist vielleicht der nächste Schritt der Umstellung oder die Telekomiker sind mal wieder komisch...
 
Meinem Mann wurde heute im Klinikum ein Fuss an der Sohle aufgeschnitten, er hatte einen Abszess. Wurde am Montag schon ins Klinikum geschickt von der Hausärztin zwecks OP, da fand das der untersuchende Arzt nicht nötig und hat ihn wieder heimgeschickt, meinte das heilt von selbst. Er lag dann seither mit Schüttelfrost, starken Schmerzen, einem total dick geschwollenem Fuß, der krebsrot war zuhause rum. Heut früh dann wieder zur Hauärztin(gestern nachmittag war die Praxis zu), die hat getobt und war stinksauer auf das Klinikum, hat dort sofort angerufen, was das soll, wieso man einen 74 jährigen, ohnehin mit starker Diabetes(Füße sind da immer ein Problem) wieder nach Hause schickt, ihm nicht mal ein Antibiotikum gibt. Sie hat dann einen Chirurgen ans Telefon bekommen, mein Mann ist dann mit dem Taxi ins Klinikum(Rettungswagen holt einen da nicht) und sofort ist der Fuß chirurgisch behandelt worden. Jetzt liegt er seit 14 Uhr im Zimmer stationär. Wie lang er da bleiben muss, weiss ich aber noch nicht. Hätte man ihn ja schon Montags behalten können,. Da war scheints eine besondere Koriphäe am Start.

Hitze ist nach wie vor unerträglich. Hoffe auf Regen und Abkühlung am morgigen Tag, spätestens in der Nacht drauf.
 
Da war scheints eine besondere Koriphäe am Start.
Der erste Blick geht doch immer auf das Budget und die Fallpauschale es dafür gibt, nicht auf die Gesundheit. Ist die Fallpauschale zu niedrig, dann versucht man sich davor zu drücken. Und teilweise sind die Fallpauschalen ziemlich bekloppt gesetzt, insbesondere wenn der Arzt weniger Geld erhält als die Labordiagnostik kostet. Die Differenz darf der Arzt selber löhnen. Ein komplett beklopptes System was wir haben was sich dann in der Verfügbarkeit von Ärzten bei Kassenpatienten niederschlägt.

So, ich glaube der Anbieterwechsel ist jetzt wirklich vollzogen. Auf die Idee muss man erst einmal kommen, das man die Rufnummer in der FritzBox erst einmal löschen muss, damit das Telefon auch auf den anderen Anbieter umgemeldet wird. Bei meinem letzten Anbieterwechsel ging das noch automatisch ohne das ich selber den Einrichtungsdialog in der FritzBox starten musste. Die Einstellung wurden gesetzt und damit war die Sache erledigt. Diesmal wurde nur die Leitung geprüft und den Rest musste ich selber machen. Nur Telefon wollte nicht und wohl Internet auch nicht, das ging noch über den alten Anbieter nach Auskunft der Telekom. Aber ich kann mich jetzt vom Smartphone aus anrufen und ich kann meine Mobilfunknummer auch anrufen, sofern ich die richtige Nummer tippe wie beim erste Versuch Festnetz Smartphone. 0151 funktioniert nicht, es muss schon 0152 sein. :rolleyes:
Ihr Vorschlag erst die FritzBox auf Werkseinstellung zu setzen vor dem Aufruf des EInrichtungs-Assiztenzen wollte ich aber nicht machen. Dann hätte ich erst einmal WLAN-Sicherheit einstellen dürfen und die WLAN- und DECT-Geräte wieder anmelden und zuordnen. Ach nöö.
 
Ja manchmal fragt man sich was sich so ein Krankenhausarzt so denkt. Die dicke Eiterbeule unter der Fußsohlenhaut hab sogar ich als Laie deutlich gesehen, eine große Stelle war gelb, der Rest des Fußes rundherum krebsrot vor Entzündung. Wo er sich den Abszess geholt hat, ist meinem Mann schleierhaft, er hatte keine Verletzung.
 
Wie lang er da bleiben muss, weiss ich aber noch nicht
Ich hoffe, er bekommt Antibiotikum als Infusion - mit ner Woche würde ich rechnen und dann wirklich Daumen drücken, dass es heilt und keine dauerhafte offene Wunde bleibt.
Hitze ist nach wie vor unerträglich. Hoffe auf Regen und Abkühlung am morgigen Tag, spätestens in der Nacht drauf.
Ich will wieder zurück nach Norwegen, da waren es die letzten tage so 14-16 Grad, das war toll.
Gestern wurde es dann nach und nach immer wärmer, je weiter wir Richtung Deutschland kamen und um 23 Uhr Höhe Helgoland waren es dann 27 Grad.
Heute morgen in Hamburg dann 20, um halb 12 schon 32, Zug fahren macht da keinen Spaß.

Hier sollen die Gewitter so in einer Stunde etwas ankommen, mal schauen, was wird.
Und mal schauen, wann ich meinen Koffer auspacke, momentan verspüre ich da noch recht wenig Lust zu...
 
@Mathe Man: Dann drücke ich mal die Daumen, dass die restlichen Telefonnummern bald auch erreichbar sind, was soll bitte ein Reset der FritzBox bringen, die macht doch nichts anderes, als sich wieder mit dem VoiceIP-Server des Anbieters zu verbinden. :rolleyes:

@Susa56: Ja, es ist wirklich nicht mehr schön, wie das Gesundheitssystem so läuft, da wird immer zuerst aufs Geld geschielt, wenn's um die Behandlung geht. Und auch wenn Krankenhäuser nicht rentabel sind, schließt man die auch mal einfach so, egal wie hoch der Bedarf ist. Hoffentlich geht es Deinem Mann bald wieder besser!

@Dark_Lady: 14 bis 16°C, das klingt wirklich traumhaft! Hier wurde heute die 38°C-Marke geknackt, die vergangene Nacht habe ich im Gästezimmer im Keller verbracht, hier unterm Dach war es nicht auszuhalten. Auch jetzt sind's hier drinnen gerade 29°C, und Abkühlung in Form von Gewittern ist nicht wirklich in Sicht. Just in diesem Moment heult die Sirene, wer weiß, wo es gerade wieder brennt oder ein Unfall passiert ist...

Ich hatte mit dem Chef heute Nachmittag noch einen Außer-Haus-Termin, wir sind im Auto fast geschmolzen, das parkte nämlich leider in der Sonne, und die Klimaanlage schaffte es einfach nicht - Fenster auf brachte aber auch nur heiße Luft nach drinnen. Zum Glück gab es vor Ort auch einen Raum mit Klimaanlage, wir mussten für das Meeting zwar die FSJ-ler "verjagen", aber die nahmen es mit Gelassenheit. ;)

Wieder zurück im Büro dann der Schritt aus 38°C in die "paradiesische Kühle" von 26°C im Büro war dann geradezu eine Offenbarung, ich habe noch schnell meine Arbeit vor Ort fertig gemacht und mich mit einem herumzickenden Drucker herumgeschlagen (nach etlichen Versuchen lief er dann wieder), während der Chef nochmal ein Dutzend Ventilatoren in den Gang vom Technikraum unterm Dach gestellt hat, weil die Kühlaggregate am Limit waren.
 
Ich hoffe, er bekommt Antibiotikum als Infusion - mit ner Woche würde ich rechnen und dann wirklich Daumen drücken, dass es heilt und keine dauerhafte offene Wunde bleibt.

Ich will wieder zurück nach Norwegen, da waren es die letzten tage so 14-16 Grad, das war toll.
Gestern wurde es dann nach und nach immer wärmer, je weiter wir Richtung Deutschland kamen und um 23 Uhr Höhe Helgoland waren es dann 27 Grad.
Heute morgen in Hamburg dann 20, um halb 12 schon 32, Zug fahren macht da keinen Spaß.

Hier sollen die Gewitter so in einer Stunde etwas ankommen, mal schauen, was wird.
Und mal schauen, wann ich meinen Koffer auspacke, momentan verspüre ich da noch recht wenig Lust zu...
Antibiotikum hat ihm die Hausärztin heut noch verschrieben, bevor er ins Klinikum ist, haben wir in der Apotheke auch gleich noch geholt(die ist im gleichen Haus wie die Hausärztin), da sollte er 2 am Tag nehmen. Ob sie im Klinikum mit dem Antibiotikum weitermachen oder was als Infusion geben, werd ich ja morgen vormittag erfahren, wenn ich ihn besuche. Mir graut schon vor der Busfahrt, bei uns solls ja erst am Nachmittag mit Regen und Gewitter losgehen. Ja die Heilung, da denk ich auch mit Sorge dran.
Das mit Norwegen hört sich toll an, herrliche Temperaturen. Irgendwann wird da eine große Auswanderungswelle Richtung nördliche Länder beginnen, wenn die globale Klimaerwärmung so weiter geht. In Spanien, südlicherem Italien und Frankreich solls ja noch schlimmer sein wie bei uns.
Aber die Ankunft hier in Deutschland muss ja ein wahrer Temperaturschock für dich gewesen sein.

Ich hab im Haus jetzt 27 Grad, werd nachher wieder alles aufreissen , sonst braucht man an erholsamen Schlaf gar nicht denken.
 
Und dann hat unsere tolle neue Regierung gerade die Gasförderung in der Nordsee wieder angefeuert. Eigentlich möchten die Bürger von Borkum nicht, aber ist doch egal wie Strompreise nicht senken aber Gas subventionieren. So wird das nichts mit CO²-neutral bis zum Stichtag. :nonono:

Komische Verhalten meiner Fritzbox, hat sich eben mal rebootet. So ein Verhalten kenne ich eigentlich nicht von ihr oder hat sie sich unbemerkt von mir ein Update gezogen? :Oo:
 
Aloha Plödies,

einen hübschen Juli wünsche ich Euch.
Sirene gabs hier zwar nicht zu hören, aber Hexe 1 ist gestern über uns weg gebrummt. https://www.mz.de/lokal/quedlinburg/harz-waldbrand-thale-feuerwehr-hexe-loeschflugzeug-4076480 Man gut, dass sie das Ding haben, das war nämlich gar nicht mal so weit weg von bewohntem Gebiet. In Goslar war sie letztens ja auch schon hilfreich.

Pfiffi hat heute erfolgreich ihre Masterarbeit verteidigt und hat jetzt fertig. Außerdem zieht sie grad in die erste ganz eigene Wohnung, na fühlt ihr euch jetzt auch alt? :lol:
 
Meine Tochter verdient mittlerweile mehr, als ich in den letzten Meisterjahren :what:
Und ich habe immer diese Dejavus wie in dem bezaubernden Telekom-Werbespot
(der mit dem kleinen, ca. 6jährigen Mädchen, das bei Renovierungsarbeiten den Papa um den Autoschlüssel bittet).
Ich fühle mich steinalt :lol:
Die Mörderhitze von gestern habe ich überlebt. Aber auch nur durch geschicktes Wärme-Management.
In meiner Wohnung waren es 10°C weniger als draussen (knapp 39°C) %)
Passt auf euch auf :hallo:
 
:nick: Thermal-Management ist immens wichtig bei den ganzen Temperatur-Anomalien wie eben auch im Satelliten-Design. Am Kopf in Richtung Sonne hat es dann 100°C und der Arsch guckt mit -48°C ins All. Ich hatte wohl so 18°C weniger in der Wohnung als außerhalb. Gut geschlafen habe ich auch wieder.

Mein Reboot der FritzBox gestern Abend hat wohl nichts mit der FritzBox zu tun als mit der Stromversorgung. Nach einer Mitteilung vom Standort-Management gab es gestern Abend am Standort Schwierigkeiten in der Stromversorgung durch BS-Energy. Die Uhrzeit passt exakt zum Reboot der Fritz-Box. Da hat es wohl eine Schwankung in der Stromversorgung gegeben die mein Rechner weg schluckte aber die FritzBox nicht. Der Rechner ist aber auch durch eine entsprechende Steckerleiste am Stromnetz angeschlossen die Spitzen und kurzfristige Ausfälle filtert, die FritzBox nicht.

War eigentlich sonst noch etwas das es endlich wieder angenehme Temperaturen sind und es keinen einzigen Tropfen Regen gegeben hat. Mal schauen wieviel von den vorhergesagten 30l/m² von kommenden Montag bis Mittwoch wirklich fallen. Vielleicht 3l/m²? :naja:
 
hi zusammen,
GR und ich waren am we wieder bei den mäusen. war sehr schön. auch wenn wir bei der hitze nicht so viel unternommen haben. am samstag/sonntag nachmittag waren wir bei der anderen oma. da konnten die mäuse sich im plantschbecken vergnügen.
@miezekatze
ja, die werden so schnell groß. KR ist ja jetzt auch schon 37 :eek: sag pfiffi an schönen gruß und viel spaß in der ersten eigenen wohnung. das ist schon was tolles.

@frimi
jo, wir haben auch überlebt. aber war schon heftig. jetzt genieß ich erstmal die angenehmeren temperaturen bevor es weiter geht.:glory:
 
Bei uns soll es jetzt um 18 bis 19 Uhr zum Regnen anfangen, immer noch brütende Hitze bis jetzt. Hab meinen Mann im Klinikum besucht am Vormittag, frisch geduscht bin ich losgefahren von zuhause, im Klinikum ist es total stickig, nicht zum Aushalten, ich weiss nicht wie man da gesund werden soll. Als ich dann durch die ganze Stadt nach Hause gefahren bin, kam ich wieder in Schweiß gebadet zuhause an. Unsere Busse haben auch keine Klimaanlagen. Ich weiss nicht , wann da in unserem Land mal umgedacht wird. Auch Krankenhäuser sollten doch klimatisiert sein, für die dort Arbeitenden und die Patienten, die sich ja erholen sollen. Mein Mann sagt, die Bettdecken sind für den Winter gemacht, er hat sich sofort nur ein Laken bringen lassen als Zudecke. Ich weiss das ja, war mal im September dort und die Bettdecken waren nicht zum Aushalten.
Mit seinem Fuß wissen wir noch nicht viel. Er bekommt das Antibiotikum über eine Infusion, heute soll noch ein CT vom Fuß gemacht werden, eine evtl. Amputation ist noch nicht ausgeschlossen. Zwei Entzündungswerte im Blut sind extrem hoch, schuld an der Entzündung ist die Diabetes, definitiv keine Verletzung. Wie lang er bleiben muss, da weiss man noch nichts. Man kann nur hoffen, dass die Sache gut ausgeht und der Fuß heilt. Alles dick eingebunden bis fast zum Knie.
 
schuld an der Entzündung ist die Diabetes, definitiv keine Verletzung.
sehe ich anders - er wird in dem Bereich irgendeine Mikroverletzung gehabt haben, die er evtl nicht bemerkt hat.
Ein Abszess braucht eine Eintrittspforte, durch die die Keime, in diesem Fall Bakterien, gelangen.
Ohne Verletzung kein Abszess. Braucht wie gesagt, nicht mal was großes gewesen sein, nen Kratzerchen oder so kann da schon gereicht haben. Also zB sowas wie Hornhaut in dem Bereich abrubbeln oder so.

Ich drücke die Daumen, dass das Antibiotikum gut anschlägt und der Fuß gerettet werden kann - wie gesagt, 7-10 Tage muss man rechnen mit iv-Antibiotikum. Und ggf auch mit kleiner OP zur Abszesseröffnung und -spülung.
 
Also es war doch kein Abszess wie heute ein Arzt meinem Mann gesagt hat. Entweder hat er da gestern etwas falsch verstanden oder dem Arzt nicht richtig zugehört.
Also laut Arzt heute bei der Visite war nur Wundwasser in der Sohle und der Arzt meint, es wäre keine Verletzung vorhanden gewesen. Allerdings weiss der Arzt ja schon(hat er ihm gesagt) wie oft mein Mann hinfällt und sich dabei natürlich auch aufschürft. Man sieht es ja, vom letzten Sturz hat er ein riesiges Hämatom über den ganzen Oberschenkel und natürlich Abschürfungen weiter unten am Knöchel. Aber am Fuß hat er ja einen Schuh getragen bei dem Sturz, der rote geschwollene Fuß hat sich erst 14 Tage später entwickelt. Neurologisch wird er jetzt auch untersucht, was denn die Ursache für die häufigen Stürze ist.Was ganz gut ist, denn auf den Termin beim Neurologen hätte er sonst bis Ende August warten müssen, eher kriegt man einfach keinen Termin ,obwohl wir 5 neurologische Praxen in Passau haben.

Na was immer jetzt auch im Fuß war, ich hoffe das AB schlägt an und es verheilt wieder alles. Aufgeschnitten ist der Fuß schon gestern worden in örtlicher Betäubung. Letztes Jahr hat sich ja das ganze schon ähnlich mit einer Zehe abgespielt, das konnte allerdings ambulant in einem sog. Wundversorgungszentrum behandelt und ausgeheilt werden, wohin ihn damals der Diabetologe geschickt hat. Vor einem Jahr war die Heilung sehr gut, erstaunlich gut bei der starken Diabetes , die mein Mann hat. Vielleicht hat er diesmal wieder Glück. Er spritzt ja jetzt seit einem halben Jahr, ein neues Mittel, das man sich nur einmal wöchentlich spritzen muss und da spricht er sehr gut darauf an, sein Zuckerwert hat sich schon halbiert von um die 400 , was der Wahnsinn ist, auf um die 200, der Diabetologe meint er ist auf einem guten Weg und war bei der letzten Kontrolle recht zufrieden. Es dauert halt bis man die richtige Dosis eingestellt hat und das Medikament einen auf einen zufriedenstellenden Wert herunterbringt.

Edit: immer noch 28 Grad draussen und 27 im Haus, Regen soll erst um Mitternacht kommen, ich glaub nicht mehr dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Wespen unter dem Terassemdach warem auch wieder emsig bei der Brutpflege. Ich habe irgendwie den Eindruck sie werden jedes Jahr mehr. Die sind aber harmlos weil reine Vegetarier, nicht aggressiv und wollen auch einfach nur in Ruhe gelassen werden. Es sind Feldwespen, vom Aussterben bedroht und damit auch streng geschützt. Sie waren wieder fleißig am Nest kühlen, weil unter dem Glas wird es doch ziemlich warm.
Feldwespennest.JPG
 
im moment ist es sehr angenehm von den temperaturen her. deswegen bin ich auch erst heut in meinen hugendubel gegangen.
und ich bin gespannt ob ich mein bestelltes buch noch bekomme. ist leider überall nicht mehr lieferbar.:heul: blöd ist nur das es mitten in der reihe ist.
 
@dago, ich drück die Daumen, dass du dein Buch noch bekommst.

Bei uns kam dann in der 2. Hälfte der Nacht Regen und Gewitter, am Vormittag war es dann recht angenehm. Da hab ich dann mal alles aufgerissen, sämtliche Fenster und Balkontüren und kräftig durchgelüftet. Aber am Nachmittag fings schon wieder zu brüten an. Im Bus auf der Fahrt ins Klinikum (keine Klimaanlage) wars bereits wieder unangenehm. Von der Abfahrt am zentralen Omnibusbahnhof stand der Bus dann auch noch bis zu einer weiteren Haltestation, das ist nur ein kurzes Stück, 25 Minuten im Stau. Da muss irgendwo ein Unfall gewesen sein, der den Stau verursacht hat. Wenn man für einen einstündigen Besuch im Krankenhaus fast zwei Stunden mit dem Bus hin und zurück unterwegs ist, dann ist das einfach nicht lustig. Am Sonntag pausier ich mal mit den Besuchen, da sind die Busverbindungen katastrophal.
 
Ich war heute beim Optiker. Ein junger Pole und ich mussten im Laden warten und er hat mich recht zugequatscht. Das hat mir nichts ausgemacht. Ich bin da eher immer fasziniert, was manche Leute Fremden so alles erzählen.
Er kam dann auf Polen und den 2. Weltkrieg und meinte plötzlich: „Hitler war ja gar nicht so schlimm. Er hat es ja nur gut gemeint mit den Deutschen.“
Es hat einen kleinen Moment gedauert, bis ich realisiert habe, was er da gerade genuschelt hat.

Wie reagiert Ihr in solchen Situationen?

Früher war ich immer so fassungslos, dass ich gar nichts sagen konnte.
Heute habe ich „immerhin“ gesagt: Na ja, doch. Er war schon ganz schön krass!
Und kam mir super blöd dabei vor, denn was ist „krass“ bitte für ein Vergleich, wenn man über Hitler spricht.
 
Ach ich finde, da musst Du Dir nicht doof vorkommen. Rechnet doch keiner wirklich damit, dass man aus der kalten Küche raus in solche Gespräche rutscht. Und es gibt halt auch Themen, die passen nun wirklich nicht zwischen Käsetheke und Lottoannahmestelle. Was auch immer den Menschen dazu bewogen haben mag, das so zu sagen (und ob er das wirklich denkt, ist dann nochmal ne andere Sache, manch einer provoziert ja einfach gern).

Ich hab sowas Ähnliches vor einiger Zeit bei meiner Friseurin gehabt, als die Dame neben mir versuchte, mich in einen Austausch über Putin und seine Aktivitäten zu verwickeln. Ich hab dann einfach gesagt, dass ich durchaus eine Meinung dazu habe, diese aber nicht willkürlich zu jeder Tages- und Nachtzeit mit x-beliebigen Menschen zu diskutieren bereit bin. Woraufhin sie meinte, ich sei wohl so eine Ossitante, die sowieso alles gut findet, was "die Russen" machen, schließlich haben sie uns in der DDR das Denken ja abgewöhnt.

Ja nun, ich bin tatsächlich in der DDR aufgewachsen. Allerdings wage ich zu behaupten, dass auch in der BRD groß gewordene Menschen meines Alters nicht unbedingt mit Maria Mustermann beim Friseur die Weltpolitik auseinandernehmen. Und jemand, der so offensichtlich einfach nur dumm ist, hat meine Zeit schonmal gar nicht verdient. Für meinen Seelenfrieden hab ich mir angewöhnt, in solchen Situationenn einmal klar zu machen, dass ich nicht zu einem Austausch bereit bin und was der andere dann auch immer zu dieser Haltung noch zu sagen hat, interessiert mich nicht weiter.
 
Ich antworte in solchen Situationen immer nur freundlich und höflich mit den Worten: Tut mir leid, aber ich sehe das ganz anders. Und damit ist für mich das Gespräch beendet.
 
Schreckliche Sachen in den USA, man könnte aber auch sagen "The white skins migrants in US shall follow the wisdom of american natives, respect the nature". Mal sehen wann ich verhaftet werde weil das fällt bestimmt nicht unter freedom of speech im Sinne von einigen da auf der anderen Seite vom breiten Wassergraben. Aber keine Angst, ich habe nicht die Absicht den Wassergraben zu überqueren, jenseits davon gibt es zu wenig Fahrrad-infrastruktur.

Irgendwie finde ich den Lagerungsschwindel im Moment wieder ziemlich nervig. Jedes Mal wenn ich im Garten aus der Hocke komme, muss ich aufpassen das mir nicht schwarz vor Augen wird. Aber der Blutdruck heute Morgen war super, um 120 zu 80. Am liebsten würde ich noch einmal mich aufs Fahrrad schwingen, aber dieser blöde Wind mit 40 km/h finde ich ein wenig hinderlich, daneben das es schon wieder verdammt warm ist. Es ist halt sommerlich und im Gegensatz zu letzter Woche. Aber wir tun ja etwas dafür in der Politik um den CO²-Ausstoß zu verringern mit unseren Zielen für 2035. Dafür haben wir halt einen Klimafond eingerichtet, aus dem Gas subventioniert wird und das Geld dafür erhalten wir durch die Aufhebung der Förderung von Wärmepumpen. Unser Verkehrsministerium hält weiter am hemmungslosen Rasen auf Autobahnen fest obwohl es hier eine wissenschaftliche Evidenz gibt und Cannabis und Strassenverkehr passt auch nicht zusammen (Alkohol aber doch...) für das es keine wissenschaftliche Evidenz gibt. Ich notiere schon einmal die Zwischennoten, 6 für das Wirtschaftsministerium um 6 für das Verkehrsministerium. :rolleyes:

OK, genug der Worte zum Sonntag. :D
 
Unser Verkehrsministerium hält weiter am hemmungslosen Rasen auf Autobahnen fest obwohl es hier eine wissenschaftliche Evidenz gibt und Cannabis und Strassenverkehr passt auch nicht zusammen (Alkohol aber doch...) für das es keine wissenschaftliche Evidenz gibt. Ich notiere schon einmal die Zwischennoten, 6 für das Wirtschaftsministerium um 6 für das Verkehrsministerium. :rolleyes:

Genau diese Aussagen hat mir mein jüngerer Sohn heut schon über Whats app geschickt und sich schrecklich drüber aufgeregt, dass man von unserem Verkehrsminister nichts anderes erwarten kann. Da zu kommt noch die Aussage, dass Senioren so sicher Auto fahren und praktisch keine Autounfälle verursdachen und dass es gar nicht in Frage kommt, ab einem gewissen Alter mal die Eignung fürs Autofahren zu überprüfen, die Jungen sind viel schlimmer. Immer schön die Hauptwählerklientel verhätscheln.
Ich kann nur sagen, dass mein Vater schlechter Auto gefahren ist mit zunehmendem Alter und bei meinem Mann merkt man es nun auch schon, dass er nicht mehr so gut fährt. Es ist nunmal so die Augen werden schlechter, das Gehör auch und die Reaktionen verlangsamen sich auch, Tatsachen die sich nicht leugnen lassen. Es passieren halt weniger Unfälle bei alten Menschen wie bei jungen Fahrern, weil ältere Menschen langsamer fahren.

Schwindel könnte doch auch von der Hitze kommen oder, es heisst ja immer man soll nichs Körperliches tun, wenn es zu heiss wird. Bei uns ist es wieder sehr heiss, Busfahren ins Krankenhaus war wieder mörderisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin grad darüber gestolpert und es kam mir schon sehr bekannt vor (8 Jahre alt) und es würde mich doch sehr stark wundern wenn wir das damals nicht schon mal hier gehabt hätten...ich meine allein die Musik dazu, passender gehts hier ja nicht. :lol: :lol:

View: https://www.youtube.com/watch?v=idSGlaG5PAE&t=6s


Hat mich grad trotzdem wieder amüsiert. :lol:

Ansonsten so, meine Mutti und ich haben Pfiffi diese Woche Kram gebracht und uns die neue Wohnung angeguckt, sehr schick ist die, da hat sie wirklich einen Glücksgriff gehabt, vorallem für WR. Nächste Woche fahren 8W und ich dann rüber damit das Kind ein paar Lampen an die Decke bekommt.

@frimi:
Ja da sagste was, Pfiffi hat seit Juni aus ihrem studentischen Nebenjob einen Vollzeitjob machen können und 8W hat im ersten Moment auch etwas sparsam geguckt. :lol: Aber wir beschweren uns alle nicht, hattse alles ganz fein gemacht. :lol:

@dago:
Ich grüße. :nick:
 
Zuletzt bearbeitet:
@miezekatze Das Video kenne ich, aber ob es auch hier einmal thematisiert wurde weiß ich jetzt nicht. Aber es ist auch nicht vollständig, So Shoe Gazer sind nicht mit dabei, die Brillenträger auf der Suche nach ihrer Brille oder eben den oft thematisierten Einheitsschritt. It's Black Friday gibt aber auch einen schönen Überblick über verschiedene Tanzstile in der Szene. Ich könnte mich bei dem Video immer ömmeln. 😂

Irgendwie hat DWD Warnwetter heute keinen Kontakt zum Server. Also musste ich mal abschätzen ob es nun gutes geeignetes Wetter ist mit dem Blick in den Himmel. Der Wind war zwar Mist aber im großen Ganzen ging es. Irgendwie fing es auch leicht an zu tröpfel aber gut, das kühlte einfach nur ohne das man wirkliich nass wird. Ich habe dann entschieden die Tour zu verkürzen. Ich muss dann nur irgendwo falsch abgebogen sein durch eine der vielen Baustellen die BS zur Zeit schmücken. Bis zu dem Ort wo ich abbrach war ich eh schon halb wahnsinnig geworden. Es sind Schulferien aber die guten Fahrradwege wo Kinder unbehelligt von vielen KFZ fahren könnten sind natürlich alle durch Baustelle gesperrt. Irgendwann dachte ich jetzt habe ich den Weg gefunden bis dann der Klettergarten kam und dann mit einmal die Eisdiele, nur auf der falschen Seite. Aber wenigstens hatte ich dann wieder dir richtige Ort und es ging weiter mit Baustellen durch die ich dann in die Braunschweiger Hölle der Fahrradinfrastrukur kam. die dann noch durch eine weitere Baustelle verschlimmbessert wurde. Oh Mann, wer überlegt sich diese Baustelleneinrichtungen. Aber immerhin, ich bin dann auf einen Zweirichtungsradweg gekommen, welchen den Richtlinien entspricht. Danach ging es recht frei von Baustellen weiter nachdem mir einfiel Helmstedter Strasse ist doch auch etwas und ich dann schon vorher eine andere Route genommen habe. Bei der Riddagshausener Klosterkirche dachte ich dann sie schlägt mein letztes Stündlein. Da ich um 16:00 nicht gestorben bin (geht doch eh nicht bei Untoten...) war es wohl nur das drei Uhr läuten. Ich glaube die Strecke war jetzt weiter als wenn ich einfach weiter gefahren währe. :glory:
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, das mit dem Warnwetter lag die Ursache wohl in meinem IPhone. Ich habe das einmal neu gestartet und dann funktionierte die Warnwetter-App wieder. Die Idee zum Neustart hatte ich, nachdem auch mein Blutdruckmessgerät am Abend den Dienst verweigerte und sich nicht einschalten ließ. Kurz eine Batterie gezogen und siehe da es funktionierte. Welches kosmische Anomalie hat da eigentlich meinen Esszimmertisch Morgens um kurz nach neun Uhr gekreuzt als Iphone und Blutdruckmessgerät in nächster Nähe zueinander lagen. Wobei, de Funkwecker auf dem Schreibtisch war auch einfach stehen geblieben. Das Akku hatte ich dann neu geladen und dann wollte er auch wieder. Es war also gestern nicht Sonntag, sondern Anomaltag. %)

Ach ja, aus den vorhergesagten 8l/m² wurden am Abend 1l/m². Da hat der Harz wieder ganze Arbeit geleistet mit seinem Lee. Die anströmende Luft wurde wieder so verwirbelt, dass der Regen spätestens bei den Lichtenberge (Höhenzug bei Salzgitter) durch war und dann nördlich von Braunschweig wieder mit regnen anfing. Es hörte schließlich gestern auch mit dem Regen auf als ich den Weg zum Abbrechen geändert hatte, nur das ich da im inneren Ring der Weststadt irgendwie falsch gefahren bin. Das Gebäude war wohl doch nicht das geschlossene Krankenhaus Holwedestrasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute früh kam ein Anruf von meinem Mann aus dem Klinikum mit der Hiobsbotschaft, dass morgen zwei Zehen amputiert werden. Es tritt keine Heilung ein. Zweite und dritte Zehe, wenigstens nicht die große, die dem Fuß eine gewisse Stabilität gibt. Wenn er es nicht machen lässt, dann wird innerhalb kurzer Zeit der ganze Fuß dranglauben müssen. Es bleibt also keine Wahl. Das ist alles eine Katastrophe, anders kann man es nicht nennen. Fahr jetzt dann zu ihm rein, aber wie soll man jemand Trost spenden in so einer Lage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
Hab Euch gerade durch Zufall entdeckt und gefreut: Ihr seid ein cooler Haufen!
Abgesehen davon: alles alles Gute mit dem malträtierten Fuß🥺 und viel Kraft Euch allen beiden! 🤗
 
Heut nachmittag ist die Amputation, danke für eure Genesungswünsche. Hoffen wir, dass es dann heilt. Alt werden ist großer Mist, irgendwas kommt immer daher, bleibt bei niemand aus. Mein Mann ist ja auch schon 74 Jahre alt und damit nicht mehr der jüngste. Aber das hätte nicht sein müssen, kommt halt von der Diabetes, ohne die hätte er keinen so entzündeten Fuss bekommen und es würde alles viel besser heilen. Er meint, es wäre besser gewesen regelmässig zur Fußpflege zu gehen.
 
Solche Entzündungen am Fuß können offenbar sehr hartnäckig sein. Ich kannte mal jemandem, da haben die Ärzte auch alles mögliche versucht, geholfen hat schließlich Manuka-Honig. Aber dafür ist es bei Deinem Mann wohl zu spät, ich wünsche ihm ebenfalls eine rasche Genesung. Das ist aber auch alles sehr blöd gelaufen, und dass da tagelang nichts gemacht wurde, obwohl die Ärztin darauf gedrängt hat, zeigt leider, wie es mit unserem Gesundheitssystem bestellt ist...
 
Das Ganze geht noch weiter, heut wurde die OP dann plötzlich verschoben , weil eine Not OP dazwischen kam. Gut kann passieren, aber da lässt man ihn den ganzen Tag nichts trinken und essen um ihm dann erst am Spätnachmittag mitzuteilen, dass es nichts mehr wird mit der OP. Also jetzt neuer Termin morgen später Vormittag, das alles regt ihn natürlich sehr auf.
Dann kam die nächste nette Aussage, zuhause verbindet ja dann sicher ihre Frau den Fuss. Nein, das mach ich sicher nicht. Ich habe sowas nicht gelernt, viel zu viel Angst, dass ich das nicht richtig mache, es dann nicht heilt und ich schuld bin. Aber typisch unser Gesundheitssystem, Carearbeit machen die Angehörigen insbesondere die Frauen, so die gängige Ansicht. Hat mein Mann gleich gesagt, dass ich das nicht mache, er ins Wundversorgungzentrum gehen will. Ja aber da muss er hingefahren werden, nächstes Problem ich hab ja keinen Führerschein und er wird nicht gleich fahren können, solang er keine orthopädischen Schuhe hat(bezahlt werden die Fahrkosten dann bestimmt nicht bzw. einen Krankentransport gibt es sicher auch nicht). Obwohl die im Wundversorgungszentrum gesagt haben, er soll wieder zu ihnen kommen, eine ambulante Praxis, da war er ja letztes Jahr schon mit einer Zehe, die haben das toll hingekriegt.
Ja oder Pflegedienst, der nach Hause kommt, das gäbe es auch noch haben sie im Klinikum gesagt. Bin mal gespannt, ob das klappt, bei der Zehe hat das nicht geklappt letztes Jahr. So kam er ja dann ins Wundversorgungszentrum. Unser Gesundheitssystem ist so am Boden, alles kaputtgespart. Was machen die eigentlich bei Leuten, die keine Angehörigen haben, die sich kümmern. Ich mein, ich kann ja sonst alles machen, kochen ihm beim Anziehen anfangs helfen, Bett machen etc.
Das beste wäre doch jetzt die Kur, die er schon länger beantragt hat, aber da hat er bis dato auch nichts gehört von der Krankenkasse. Auf einer Kur könnte er sich gut erholen. Zuhause haben wir doch auch die vielen Treppen, Bad, Schlafzimmer, da muss er immer die Treppen hoch.
Duschen darf er auch nicht, mal schauen, das werden wir noch hinkriegen mit Waschen ohne dass der Fuss nass wird, wieso gibts da keinen wasserdichten Strumpf, den er überziehen kann, so könnte er sich in der Dusche auf einen Stuhl setzen .
Na egal, irgendwie werden wir das schon bewerkstelligen, das Klinikum interessiert das alles nicht, zuhause werden das die Angehörigen schon bewältigen und das wo mein Mann eh solche Gleichgewichtsstörungen hat, so oft gefallen ist in letzter Zeit und dann mit einem Fuß auf dem er vermutlich zu anfangs nicht richtig stehen und gehen kann,muss er ja auch erst erlernen.
Wenigstens haben sie schon einige neurologische Untersuchungen gemacht bislang ohne Ergebnis. Deshalb sollte er ja auch ursprünglich auf Kur und wegen seiner allgemeinen Schwäche.
 
Als ich noch klein war, hatte mein Vater mal mit der Kreissäge seinen Finger erwischt, das war auch sehr unschön. Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass meine Mutter ihm dann einen Gefrierbeutel um die Hand gebunden hat, damit er sich wenigstens mal duschen kann. Wäre vielleicht auch eine Option für Deinen Mann, auch wenn's einfüßig in der Dusche vielleicht noch etwas schwieriger ist als einhändig...
 
Ja ich dachte mir halt auch, dass es irgendwas geben muss, was man über den Fuss anziehen kann, was wasserdicht ist , so dass er mal duschen kann. Den ganzen Körper waschen ist doch recht umständlich. Sowas kenn ich nur bei Säuglingen in der ersten Zeit, wo man auch nur waschen durfte, solang noch eine Nabelbinde und ein noch nicht verheilter Nabel da war. Aber ein Säugling ist schnell mal gewaschen im Gegensatz zu einem Erwachsenen.
 
@Susa56 Erst einmal alles Gute für deinen Mann. Ich drücke euch beide Daumen, dass ihr Unterstützung findet. Bei uns hier wird die ambulante Pflege häufig eher von den Hausärzten aus gesteuert. Unser Hausarzt macht auch Hausbesuche, wenn nötig. Sprich doch vielleicht erst einmal mit dem Hausarzt.
 
Das finde ich toll, dass bei euch noch Hausärzte Hausbesuche machen. Bei uns macht das schon lange kein Hausarzt mehr. Hinzu kommt, dass mein Mann seinen Hausarzt im Nachbarort hat, obwohl es bei uns im Stadtteil eine sehr gute Hausarztpraxis gibt, nur 5 Minuten Gehweg entfernt. Da will er aber nicht hingehen, warum weiss ich nicht. Ich bin da sehr zufrieden.
Jetzt ist er in der Situation, dass er einen in der Nähe bräuchte. Allerdings wechseln Hausärzte bei uns keine Verbände, dafür der Pflegedienst oder eben das Wundversorgungszentrum. Dass ein Pflegedienst kommt, darum kümmert sich das Klinikum, wenn man aus dem Klinikum entlassen wird, Hausarzt nur, wenn man nicht im Klinikum war, sondern nur in Behandlung beim Hausarzt oder auch einem Facharzt. Vor einem Jahr hat sich der Diabetologe darum gekümmert, dass er ins Wundversorgungszentrum gehen konnte und ihn dahin überwiesen.
Mein Mann hat ja schon mit dem Wundversorgungszentrum telefoniert, da hat man ihm ja schon gesagt, dass er wieder kommen soll, nach der Entlassung, braucht er halt noch eine Überweisung, die ihm die Hausarztpraxis zuschicken würde. Das Problem liegt eher im Transport dort hin und zurück für die erste Zeit, bis er wieder selbst Auto fahren kann.
Er hat ja so vorn offene, spezielle Diabetikersandalen, vielleicht gehen die ja sogar fürs Autofahren. Wird sich alles zeigen.
 
@Susa56 - das Krankenhaus soll euch nen ambulanten Pflegedienst aufschreiben, idealerweise einen, der einen Wundmanager auch hat. Der Sozialdienst im KH sollte wissen, welche PD so einen haben, ggf da sonst auch mal einen Termin machen für eine Beratung, wenn du bei deinem Mann dann auch gerade bist.

Ansonsten sind das ja ausgebildete Pflegekräfte, die durchaus einen Wundverband fachlich korrekt machen sollten.
Achtet bitte darauf, dass ihr dann eine Verordnung für den Pflegedienst, einen Wundbehandlungsplan, Verbandsmaterial für den ersten Verbandswechsel und die entsprechenden Rezepte für die Verbandsmaterialien mitbekommt.
Kompressen, Pflaster, Wickeln müssten ohnehin selber bezahlt werden, verschrieben werden nur die spezifischen Wundauflagen.

Wundzentrum kann man dann zwischendurch mal mit machen, zur weiteren Beurteilung. Aber so eine Wunde muss idr täglich verbunden werden - und ich gehe davon aus, dass das Wundzentrum am Wochenende zu hat.
Ob Fahrtkosten per Taxischein ins Wundzentrum bezahlt werden, liegt an seiner Krankenkasse - das müsstet ihr im Voraus dann bei der KK mal erfragen.
Ein ganz normales Taxi würde bei deinem Mann dann ja reichen, es ist da kein Krankentransport oder medizinische Begleitung notwendig.

ich dachte mir halt auch, dass es irgendwas geben muss, was man über den Fuss anziehen kann, was wasserdicht ist , so dass er mal duschen kann. Den ganzen Körper waschen ist doch recht umständlich.
Tüte halt. Spezielle Sachen gibt es da so sonst nicht.
Bzw soll dein Mann duschen, kurz bevor der Pflegedienst zum verbinden dann kommt - dann kann der einfach so mit dem Verband in die Dusche und der PD wechselt dann ja zeitnah den feuchten Verband. Muss man mit denen dann absprechen.

Dass die OP gestern abgesagt wurde, ist typisch Krankenhaus, gerade auch wenn es ein Akuthaus ist.
Allerdings wird es bei uns dann so gemacht, dass die vom Plan gefallenen Patienten am Folgetag dann früh nen Termin bekommen.
Wasser trinken, zumindest schluckweise, darf dein Mann aber bis kurz vor der OP. Ansonsten muss das KH dafür sorgen, dass er eine Infusion bekommt, gerade dann jetzt auch heute, wenn er wieder länger warten muss.
 
Er kommt am späten Vormittag dran hiess es.

Also im Krankenhaus wechseln sie den Verband nicht tgl., aber ist ja jetzt noch vor der Amputation. Vergangenes Wochenende haben sie gar nicht gewechselt, am Freitag halt und dann erst wieder Montag. Gerade hat mich mein Mann nochmal angerufen, er geht ins Wundversorgungszentrum zum Verband wechseln, wenn er zuhause ist. Wird alle 2-3 Tage gemacht werden. Am Anfang soll er mit seinen Diabetikersandalen gehen, mit welchen er vielleicht sogar die kurze Strecke mit dem Auto selbst fahren kann, muss man sehen. Der behandelnde Arzt sieht das sehr positiv, naja.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok.
Spannend ist halt, ob die Wunde nach der Amputation eine offene Wundbehandlung wird oder ob es eine Naht wird.
Bei Naht gibt es keinen Pflegedienst, da müssten dann nur maximal Pflaster drauf, das macht man idR tatsächlich selber zu Hause.
Fäden werden dann nach 10-14 Tagen beim Hausarzt gezogen.
 
Ah ja, gut also wenn er eine Naht bekommt, wo nur Pflaster drauf müssen, das trau ich mir auch zu, offene Wunde ne. Ist halt immer bei ihm die Frage wie es heilt mit der Diabetes, ist doch so anders wie bei einem Gesunden , der nicht chronisch krank ist.

Ich hab ja meinen Vater damals immer frisch verpflastert, als er vorübergehend den Blasenausgang per Schlauch am Bauch nach der Prostata OP hatte. Das ging sehr gut.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten