SimForum Plauderecke SimForum Plauderecke Oktober

Von mir ebenso alles nur erdenklich Gute, Mathie! 🦇Ich hoffe du hattest was gutes zu Trinken 🩸🍷und zu Essen 🥘 und hast den Tag genießen können!🎉
___________________
@AmyD Ich drück dir die Daumen, dass dus rauskriegst, was verantwortlich ist.


Was Schulabschlüsse betrifft, nunja, mein Weg zum Abi war auch recht steinig, bin schlussendlich mit nem Zeugnis voller Fünfen und Sechsen vom Gymnasium geflogen. Unter anderem in Englisch ne Sechs, im Abi hatte ich dann ne Eins. Ich würde heute noch gerne meinen ehemaligen Lehrern mein Abi-Zeugnis unter die Nase reiben.

Naja, mittlerweile bin ich leider in Frührente, Covid hat einiges an Flurschaden hinterlassen. Dämliches Viech. Naja, kann ich wenigstens für meine Großeltern da sein...

viele Grüße Michiru
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Glückwünsche. Es war ein Tag wie jeder andere gestern, nur mehr Telefonate wurden geführt. Also Tee am Tag, roter Traubensaft am Abend und neben den Mahlzeiten ein paar Obst und ein Knabbereien. Daneben halt die normale Haushaltsführung und viel Lesen. Ich hätte da noch ein paar informative E-Mails die warten.

Ach ja, am Montag hatte ich auch eine Unfallstelle passiert. War eigentlich vom Ort her klar was da passiert ist. Einer hat es zu eilig und biegt Kurve schneidend ab und stößt mit einem KFZ zusammen was sich gerade der Kreuzung nähert. Gegebenfalls ist der unschuldige Unfallbeteiligte noch ein Stück zurück gefahren. Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen wieso die linke Seite eines von Links kommenden Fahrzeugs auf der rechten Strassenseite durch ein von Rechts kommendes Fahrzeugs mit der rechten Vorderseite demoliert wird, wobei der von rechts Kommende auf der linken Strassenseite mit einem 30 Grad Winkel in die Fahrbahn links steht. Klar, der von Rechts hat Vorfahrt, sollte aber auch rechts fahren und nicht links um in Ideallinie möglichst schnell ab zu biegen, was leider immer wieder zu beobachten ist.
 
ups, da hab ich doch glatt einen geburtstag vergessen. :eek:
@Mathe Man, alles liebe und gute zum geburtstag nachträglich, von GR und mir.:hallo:

und gute nachrichten hab ich auch. GR hatte heut wieder seine kontroll kardiologenuntersuchung. kardiologe war wieder zufrieden mit ihm. :up: anschließend haben wir uns ein guten mittagessen gegönnt.
 
Den nachträglichen Geburtstagsgrüßen schließe ich mich an, irgendwie hatte ich es gestern verpeilt, noch zu antworten. %)

Im Moment ist's auch alles etwas zu viel, nachmittags werkele ich immer bis zum Einbruch der Dunkelheit im Garten, und auf der Arbeit haben wir gerade fast jeden Tag eine Kindergruppe zu Besuch, denen wir unsere Catering-Küche zeigen und ihnen einen tollen Tag bereiten, samt Quiz über gesunde Lebensmittel und einem gemeinsamen Mittagessen. Heute war zum Glück keiner angemeldet, denn um 9:30 Uhr klingelte mein Telefon, welches mich aus dem Schlaf riss - dran war meine Kollegin, wo ich denn bleiben würde. :ohoh: Tatsächlich hatte ich um volle zwei Stunden verschlafen, sowas ist mir echt noch nicht passiert...
 
Das macht die Arbeit an frischer Luft, Andreas, da schläft man gut, und ausserdem bewahrt dich das vor Erkältungen. Frische Luft ist allemal besser als Aufenthalt in trockener Heizungsluft.

@dagobert, das ist doch echt erfreulich, dass es GR so gut geht.

Wir sind momentan etwas geknickt, unsere Nachbarin, neben der wir 27 Jahre gewohnt haben, musste aus dem Haus ausziehen. Ihr Ehemann ist ja vor ca 2 Jahren verstorben und sie befand sich seither in einem Erbschaftsstreit mit seinen Kindern aus erster Ehe. Es gab kein Testament und so standen diesen die Hälfte des Hauses und des Vermögens zu, was sie auch zugesprochen bekommen haben.
Unsere Nachbarin dachte sie könnte im Haus wohnen bleiben, aber sie kann sich natürlich die Hälfte des Geldwerts vom Haus nicht leisten zum Rauszahlen, also haben jetzt die Söhne ihres Mannes das Haus übernommen und werden sie ausbezahlen.
Nun wird sie zwar ein gutes Vermögen erhalten, das Haus wird auf 400.000 Euro geschätzt, wovon sie die Hälfte erhält bei Verkauf, aber sie muss jetzt vorläufig bei ihrem neuen LG unterkommen, der hat eine Einliegerwohnung im Haus seiner 80 jährigen Mutter irgendwo am Land, ohne Gartenanteil oder Balkon, auch nicht das Gelbe vom Ei, wenn man so lang im eigenen Haus gewohnt hat wie die Nachbarin.
Wir werden sie schon vermissen, wer weiss schon wer ins Haus einzieht und ob da wieder so eine gute Nachbarschaft besteht. Sie war ein netter Mensch und wir hatten wirklich ein gutes Verhältnis. Da zeigt sich wieder mal wie wichtig ein Ehegattentestament ist, ein sog. Berliner Testament. Noch dazu war der verstorbene Mann Rechtsanwalt , wusste also, was es bedeutet kein Testament zu hinterlassen. Aber vielleicht wollte er es ja so, den Söhnen das Erbe zur Hälfte jetzt gleich zukommen zu lassen. Nachdem es nicht ihre Söhne waren, wären sie evtl bei ihrem Tod komplett leeer ausgegangen, was der Vater wohl auch nicht gewollt hätte. Versteh da einerseits ihre Lage jetzt, aber auch die Sicht der Söhne.
 
Nachdem es nicht ihre Söhne waren, wären sie evtl bei ihrem Tod komplett leeer ausgegangen, was der Vater wohl auch nicht gewollt hätte
Aber das hätte man ja ins Testament reinschreiben können. Z.B. lebenslanges Wohnrecht.
Finde ich schon heftig. Auch, dass er da wohl gar nicht mit ihr darüber gesprochen hat.
Von einer Bekannten der Mann ist auch vor einem Jahr gestorben und er hat eine Wohnung in Rumänien. Hat auch kein Testament gemacht und sie muss nun schauen, dass sie die Wohnung verkauft, um den Sohn aus erster Ehe auszahlen zu können. Und am Ende, wenn dann alle Kosten, Flug etc abgezogen sind, wird wohl jeder nur 10.000€ bekommen.
In ihrem Urlaub war sie jetzt 3 Wochen dort, aber sie meinte, die Bürokratie in Rumänien sei noch schlimmer als ihr und sie ist nicht sehr weit gekommen.
Aber das ein Rechtsanwalt kein Testament macht, erstaunt mich doch.
Die arme Frau. Da hängen ja auch total viele Erinnerungen dran. Also die Söhne verstehe ich schon, nur den Mann nicht.
 
Ja das hätte man alles testamentarisch regeln können, aber die Ehe war wohl in den späteren Jahren nach ihren eigenen Worten wirklich nicht gut und deshalb wohl auch kein Testament, das ihr zugute gekommen wär. Und nach ihren Worten, so sieht sie das heute, hat er sie total dominiert und sie hat sich nie getraut sich zu irgendwas zu äussern, einfach schrecklich so eine Ehe, wo ein Teil komplett unter der Fuchtel des anderen steht und keinerlei Gleichberechtigung herrscht.
Ja ich versteh die Seite der Söhne auch, aber sie hat den Ehemann jahrelang gepflegt, er hatte Multiple Sklerose, war alles nicht leicht für sie. Und jetzt hat sie sogar alle Möbel im Haus gelassen, nur ihre persönlichen Dinge mitgenommen und das nach 35 Jahren Ehe. Glücklicherweise hat sie einen wirklich lieben Lebensgefährten nach dem Tod des Mannes gefunden.
Aber ja man hätte das testamentarisch festlegen können, lebenslanges Wohnrecht für sie und danach erben die Söhne. Die sind halt auch schon um die 50 und sie ist in meinem Alter, ja die Söhne verstehe ich auch, der Vater hat ihre Mutter mit den drei kleinen Söhnen damals sitzen lassen und seine sehr junge Kanzleiangestellte geheiratet. Vielleicht wollte er sich ohne Testament in gewisser Weise bei den Söhnen entschuldigen, man weiss es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Vormittag habe ich mir irgendwie anders vorgestellt. Ich habe den nämlich im Wartezimmer des Augenaztes verbracht. Es hat sich ein schön großes Gerstenkorn gebildet und ich muss jetzt einen Termin im Städtischen Klinikum bekommen, weil das operativ entfernt werden muss weil es nicht nur Innen ist. Mal sehen ob das Morgen klappt. Heute Nachmittag gab es nur zu viele Patienten und dann war Sprechstunden-Ende. Morgen wieder versuchen.

Irgenwie habe ich das Gefühl, es zerlegt sich gerade eine Partei selber, weil die intern auch schon etwas FDP hat. Dabei wissen wir doch alle das dass Problem schon vor Jahren aus der Welt geschaffen wurde, durch einen Minister der CDU. In den letzten 50 Jahren 32 Jahre genau diese Partei regiert und ihr Versäumnis hatte ich auch damals schon gesehen, wie viele Andere auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Vormittag habe ich mir irgendwie anders vorgestellt. Ich habe den nämlich im Wartezimmer des Augenaztes verbracht. Es hat sich ein schön großes Gerstenkorn gebildet und ich muss jetzt einen Termin im Städtischen Klinikum bekommen, weil das operativ entfernt werden muss weil es nicht nur Innen ist. Mal sehen ob das Morgen klappt. Heute Nachmittag gab es nur zu viele Patienten und dann war Sprechstunden-Ende. Morgen wieder versuchen.
Macht das nicht auch die Augenklinik Wolfenbütteler Straße?
 
@Scorpio Er hatte das Rezept direkt auf die Augenklinik im SKBS ausgestellt. Bislang sind meine Erfahrungen in der Wolfenbütteler Straße unterirdisch. Die Überweisung wegen Entfernung Gerstenkorn wollten sie nur machen wenn ich es selber bezahle. Das Auge hatte sich dann im folgenden noch ziemlich entzündet. Alternativ gebe es auch noch das MVZ im Schlosscarrée, die auch nicht so überlaufen sind und einen besseren Eindruck auf mich machten von den Ärzten her.
 
@Scorpio Er hatte das Rezept direkt auf die Augenklinik im SKBS ausgestellt. Bislang sind meine Erfahrungen in der Wolfenbütteler Straße unterirdisch. Die Überweisung wegen Entfernung Gerstenkorn wollten sie nur machen wenn ich es selber bezahle. Das Auge hatte sich dann im folgenden noch ziemlich entzündet. Alternativ gebe es auch noch das MVZ im Schlosscarrée, die auch nicht so überlaufen sind und einen besseren Eindruck auf mich machten von den Ärzten her.
Da haben mein Mann und auch Bekannte von uns ganz andere Erfshrungen mit der Augenklinik. Ist wohl Glückssache.
 
Ich habe es übrigens gestern auch nicht geschafft im SKBS zu bekommen. Dann bin ich hingefahren und die Sprechstunde war 15 Minuten vorher beendet.
:rolleyes:
Auf der Rückfahrt kam ich natürlich gleich in den stärksten Regenschauer den der gestrigen Tag zu bieten hatte. Da habe ich dann einer Eiche am Wegesrand ein wenig Gesellschaft geleistet. Habt ihr eigentlich schon einmal überlegt, über welches Thema man sich mit einer Eiche unterhalten kann und welche Sprache sie sprechen? 🤪
Ich muss mal bei meinem Fahrrad die Bremse checken. Im Trockenen blockiert das Hinterrad, aber im Strassenverkehr wurde es dann brenzlig weil die Bremse gar nicht richtig fasste. Entweder hatte ich da einfach nur etwas in die Bremse bekommen wie beispielsweise ein Blatt oder so. Die am Vorderrad stellte dann aber noch ausreichend Bremsleistung im Nassn bereit. Das ist ein Problem mit Felgenbremsen bei Regenwetter. Aber vielleicht ist der auch mal wieder so weit das die Bremsbeläge erneuert werden müssten. Hat auch schon wieder ca. 7500 km hinter sich seit der letzten Erneuerung. Und bremsen muss man häufig. Eben wäre fast eine Jockerin in eine Autotür gelaufen. Der Fahrrer war schon ausser Sichtweite als miteinmal die Beifahrertür aufgerissen worden ist. Erst einmal schauen ist zu viel verlangt für Blechbüchsenpfurzer. :nonono:
 
Gleich noch einmal das Goldene Oktober-Wetter genutzt bevor es nächste Woche dann feuchter wird und zum Wochenende auch Püsterich. Zeit für @miezekatze die Flag noch einer Wartung zu unterziehen. Wartung hatte ich auch am Fahrrad gemacht, Bremsbeläge sind OK, aber Bremskrafteinstellung habe ich noch einmal an den Verschleiß angepasst. Frisch Luft wieder in die Reifen gepresst und die Kette gepflegt. Die Schaltung hat auch noch einmal eine Zahnbürste auf den Zähnen der Umlenkrollen erhalten. Schaltung musste ich auch an die Temperatur anpassen, die wollte wieder nicht mehr richtig herunter schalten; Same procedure as every year after cooling down. Physik halt...

24km und der Blutdruck sollte in Ordnung sein. Hätte ich alle Strecken die Woche getrackt, hätte ich auch locker wieder mehr als 100km herunter geradelt. Was ich so an CO² einspare. Das Auto wird sich aber definitiv nächste Woche bewegen. 2*120km bei Sturm liegen nicht mehr in meinem Entfernungsbereich. Die Zeiten mit 150km und mehr bei eier Fahrt sind definitiv vorbei.
 
Wir haben auch das sonnige Wetter für einen Herbstspaziergang heut nachmittag ausgenutzt, allerdings ging ein ziemlicher Wind. Mus mal meine leichten Wollmützen rauskramen für die Ohren, die schönen neuen in orange und pink, die ich mir im Frühling noch angeschafft hab. Wo ich die wieder hingeräumt hab ?
Danach waren wir ziemlich ko, da merkt man gleich wieder, wenn man sich in letzter Zeit nicht so viel bewegt hat.
Mein Mann hat nächste Woche voll mit Terminen, HNO Arzt, Augenarzt, Physio und beide die jährliche Kontrolluntersuchung beim Zahnarzt, als Rentner muss man sich auch beschäftigen.=)
 
Ein Urlaub ist immer zu kurz. Und jetzt muss ich mich durch den Berg an E-Mails arbeiten, wobei sich die ersten 50% sich relativ schnell beiseite legen lassen. Irgendwelche Standardmails die man nicht weiter beachten muss, Vorankündigungen das man sich mal wieder ein neues Passwort ausdenken soll. Wichtig ist die Meldung sieben Tage vorher, nicht die 30 Tage vor Ablauf, außer man plant gerade einen Urlaub oder eine längere Dienstreise. Dann ist das blöd weil es eh wieder zu Problemen kommt in einem solchen Fall. Es ist halt so etwas aus dem Hause M$, immer am Arbeitszeit klauen.
 
Hier ist eher Novemberwetter und ich habe gestern unsere Winterjacken und -mäntel aus der Versenkung geholt. Brrr.

Habt ihr eigentlich schon einmal überlegt, über welches Thema man sich mit einer Eiche unterhalten kann und welche Sprache sie sprechen?
Über das Wetter natürlich!
Oder darüber, dass die Prozessionsspinner auch jedes Jahr mehr werden. Oder letztes Jahr noch hübschere Gespinste gemacht haben. Ob es Vorfahrtsregeln für Eichhörnchen und Vögel gibt. Ob sie die Blätter vermissen im Winter.
Eichisch ist mit dem Entischen eng verwandt. Das Eichische klingt aber etwas härter.
 
Ihr werdet es nicht glauben, aber unser Auto wurde endlich repariert. Nachdem es jetzt über eine Woche in der Werkstatt war konnte 8W es gestern Nachmittag abholen. :D Und sie habe es sogar noch geschafft endlich das Sofwareupdate aufzuspielen was schon im Februar gemacht werden sollte. :rolleyes:
 
@miezekatze
glückwunsch :hallo: was lange währt, wird endlich gut.=)
und ich hatte heut bei meinem obligatorischen hugendubelbesuch "mit alles"🥰 war recht voll im cafebereich. musste sogar warten bis was frei geworden ist.
und am freitag fahren wir wieder zu den mäusen. leider müssen wir wieder über nürnberg fahren. bei der direkten verbindung wird wieder irgendwas gebaut. hoff echt, die sind bald fertig.
 
@miezekatze Sind die letzten Updates seit Frebruar auch gleich mit eingespielt worden? :glory:
Aber immerhin, auch mal etwas fertig. Ich bin mit dem ersten Arbeitstag fertig und weiß jetzt was ich im Oktober noch tun werde. Und bei manchen Projekten bekomme ich immer die Einschläge wegen Kürzungen jenseits des Kanals, welcher Holland vor Migranten aus Mexiko schützt, mit. Aber gut, Meinungsfreitheit wird abgerissen, Pressefreiheit wird abgerissen, Gesundheitswesen wird abgerissen, Justiz wird abgerissen, allgemein wird die Demokratie abgerissen und mit all den Abrissarbeiten wird auch noch das weiße Haus abgerissen. 🙁

bei der direkten verbindung wird wieder irgendwas gebaut. hoff echt, die sind bald fertig.
Die werden doch nie fertig. Im Moment müssen sie bei Magdeburg bauen, aber sie brauchen erst einmal einen Bauplan bis sie das abgebrannte Stellwerk neu bauen können. Solange kommt man halt nicht mehr vernünftig von Magdeburg nach Berlin. Die Resilienz unserer Infrastruktur ist doch etwas instabil...
 
Die neue Bahnchefin hat doch mitgeteilt, dass jetzt alles anders wird und das komplette Bahnsystem umgestülpt.:lol:
 
hab heut ein bisschen dagoberts sortiert 🥰 GR hat ein paar fächer seines schaukastens für mich frei gemacht und ich konnte ein bisschen räumen. und jetzt hab ich ein bisschen mehr platz in meinem bücheregal, wo die dagoberts bisher waren.
 
Hatte heute den jährlichen Kontrollbesuch beim Zahnarzt, alles bestens. Ist jetzt wieder erledigt für ein Jahr. Dann hab ich noch imm Wartezimmer ein Mickeymausheft gelesen, da bin ich immer noch ganz Kind, hab die Hefte geliebt. Musste bei den Geschichten über die Ducks an dich denken, dago.

Danach sind wir noch auf die Brathendlstation im benachbarten Österreich gefahren und haben uns ein halbes Hendl mit Pommes und Krautsalat gegöhnt, vorallem letzterer ist dort einfach ein Gedicht. Bei uns noch schönstes Herbstwetter, aber jetzt scheints zu nieseln anzufangen.
Unsere Felsenbirne hat heuer so eine herrliche orangene Farbe gehabt, konnte mich gar nicht sattsehen, aber jetzt hat sie fast alle Blätter abgeworfen.
 
Irgendwie kann ich nichts gegen dieses Bild einer Felsenbirne in meinem Kopf machen. "Obelix, werf dat mal wech!"

hab heut ein bisschen dagoberts sortiert
Mir würde es komisch vorkommen, wenn ich meine Klone irgendwo einsortieren würde. :D

Oh, es fängt an ordentlich zu blasen. Ich schätze mal, nach dem Wochenende hat der Straßenbaum kein Laub mehr. Aber ohne Laub ist er dann auch sturmfest. Erdverwachsen ist er sowieso. Also so wie es ein Niedersachse auch ist, trinkfest und krumm gewachsen ... ähhh ... sturmfest und erdverwachsen. :lalala:
 
Leider hat sich die Sonne im Oktober rar gemacht, und so war dieser nur selten wirklich "golden", aber die Herbstfärbung habe ich auch sehr genossen. Hier färbte schon im September die erste Zaubernuss, und nach und nach auch Felsenbirne, Zierkirschen, Fächerahorne und Co. Einige Gehölze fangen gerade erst an, die anderen hat der heftige Sturm heute bereits ordentlich entlaubt. Mittags schien zwar kurzzeitig die Sonne, ansonsten gab es heute Morgen heftigen Regen, und auch sonst gehen schon den ganzen Tag immer wieder kleine Schauer oder zumindest einzelne Tropfen nieder. Vor zwei Wochen sah meine Felsenbirne jedenfalls so aus. :)

 
Unsere ist zwar noch wesentlich kleiner, aber hat auch so eine herrliche Färbung gehabt
 
So heute ist endlich die Zeitumstellung in der Nacht gewesen, mir ist die Winterzeit ja viel lieber. Hab meine Halloweendeko rausgesucht im Speicher und werd heut nachmittag oder morgen vormittag Wohn -und Esszimmer auf Halloween umdekorieren. Bleibt zwar ein Teil der Herbstdeko, wird aber mit Halloween kombiniert.
 
Ich werde der Sommerzeit wie üblich hinterhertrauern, der frühere Sonnenaufgang bringt mir nicht viel, aber die fehlende Stunde Tageslicht am Abend nervt in Verbindung mit der abnehmenden Tageslänge doch sehr. Ansonsten mache ich mir aber keine großen Gedanken um die Umstellung, so genau geht meine innere Uhr nicht. Ich werde nun ein paar der vielen Töpfe am Eingang wegräumen, die vor ein paar Tagen noch in herrlichen Herbstfarben leuchtenden Gehölze in den Kübeln sind durch den Sturm rasch entlaubt worden, die wandern nun hinters Haus auf die Terrasse, dann ist an der Haustür auch mehr Platz für meinen Kürbis, und die hoffentlich zahlreich erscheinenden Kinder am kommenden Freitag - die Süßigkeiten sind schon gebunkert. ;)
 
Meine innere Uhr war heute so nett mich genau zu der Zeit zu wecken in der die ganze Woche mein Wecker geklingelt hat, danke für nix Zeitumstellung. :rolleyes:
Und dass, obwohl ich für einen Samstag ausreichend müde ins Bett gegangen bin, weil ich nämlich gestern gearbeitet habe, ich habe zwar die ganze Woche schon gearbeitet, aber nur Spätschicht ab 15 Uhr und konnte ausschlafen.
Samstags haben wir ja nur von 10 bis 14 Uhr auf und ich mußte für meine Verhältnisse dann halt echt früh aufstehen. :lol:

Aber noch was putziges, als wir gestern noch einkaufen waren habe ich beim Versuch am Supermarkt aus dem Auto auszusteigen festgestellt, dass der Türgriff der neuen Tür von innen nicht funktioniert. Schön, ich fahre dann die nächsten Tage nochmal zum Autohaus und frage mich doch ernsthaft, wie zum fi*k kann man dass denn nicht merken?!
 
Die innere Uhr will noch nicht so richtig. Gestern habe ich davon noch nichts gemerkt aber zu Hause mit einem Wecker der noch nicht klingelt komme ich dann ganz durcheinander. Abends ist das nur in der anderen Richtung ein Problem. Nach langer Zeit mal wieder am Standort, wobei ich das Fahrrad stehen lasse habe. Es regnet, es ist windig und die Wege sind matschig und hinterlassen braune Flecken. Die Rückfahrt war eigentlich ziemlich entspannt und wäre noch schneller gewesen wenn bei Meine der Bahnübergang nicht geschlossen gewesen wäre. Über Calberlah war ich diesmal nicht gefahren weil es doch recht wenig Verkehr war. Da konnte ich auch noch die Schäden an der Brücke über den Mittellandkanal bewundern. Vor der Kontrolle der Polizei fliehen und sich dann im Kanal versteckt. Alle drei Fahrzeuginsassen tot, die Unschuldigen teilweise im Krankenhaus. Kollege hatte ein Video von einem Schiffer. Das Auto wäre auch noch fast auf das Deck des Schiffes vor ihm gekracht. Aber am Samstag hatte ich auch einen der es ganz eilig hatte. Der typische BMW-Fahrer mit viel zu viel PS, Schilder, Strassenmalerei und Kurven egal. Hauptsache viel zu schnell fahren und alle überholen wo es nicht erlaubt ist. Abstände auch scheiß egal, Hauptsache andere Verkehrsteilnehmer gefährden. Bei solchen Leute, Lappen weg, ohne MPU und neuen Führerscheinerwerb kein Teilnahme am Straßenverkehr mit einem KFZ und aus Vorsorge-Maßnahme gleich die Tatwaffe konfizieren. Aber das geht nicht, ist doch ein Autofahrer und die dürfen alles.
 
Ich hab wie üblich ziemlich ein Problem mit der Zeitumstellung. Abends bin ich viel zu früh müde und möchte schlafen, weil es ja eigentlich schon später ist nach der Sommerzeit und morgens wird es um6 Uhr langsam hell, wäre ja 7 Uhr nach der Sommerzeit, ich will aber nicht um 6 Uhr Tageslicht im Zimmer haben.
Dazu ist mein Blutdruck zur Zeit zu niedrig und mir ist gelegentlich schwindlig, evtl. brauch ich eine geringere Dosis meines Blutdruckmittels, muss ich mal mit der Hausärztin besprechen.
Und es deprimiert mich, dass drei Häuser neben uns leer stehen, man kommt sich ganz isoliert vor, die Häuser an der Strasse vorn sind zwar alle bewohnt, aber von unseren 6 Doppelhaushälften stehen drei leer, ich hoffe, das ändert sich bis es zu schneien beginnt. Wir haben echt keine Lust bis zur Strasse vor allein Schnee zu schippen. Der junge Mann nebenan kündigt zwar jeden Samstag , wenn er zum Renovieren erscheint, an, dass er jetzt in Bälde einzieht, das seh ich aber noch nicht, dass er fertig wird. Direkt auf der anderen Hausseite bei uns tobt ja der Erbenstreit, zieht da jemand ein von den Erben, verkaufen sie oder vermieten sie, das steht alles in den Sternen. Und das dritte leere Haus, da wird zwar fleissig mit der Immobilienmaklerin am Wochenende besichtigt, aber Käufer scheint sich noch keiner gefunden zu haben. Das leidige Problem halt, gute Infrastruktur, aber viel zu teuer für Normalsterbliche. Im 5. Haus lebt nur ein Pflegefall, die Dame sollte wirlich besser in ein Heim gehen, da wäre sie wesentlich besser versorgt, niemand kriegt das mit, wenn mal was ist, ausser die Pflegekraft, die einmal am Tag vorbeikommt, da kanns aber für Hilfe zu spät sein, Angehörige gibts gar keine. Das letzte Haus ist bewohnt von einem Ehepaar, das aber schon über 80 ist, die sieht man auch kaum. Wir sind froh, wenn die 5 Blöcke auf dem großen Nachbargrundstück mit jeweils 4-5 Wohnungen, ein Mietwohnungsblock, 4 Eigentumwohnungsblöcke endlich fertiggestellt und bewohnt sind, dann herrscht wieder ein bisschen Leben rundherum.

Heut wird es gar nicht hell, regnet schon den ganzen Tag, und dabei stehen noch ein paar Gartenarbeiten an. Bei dem Wetter wird das nichts die nächste Zeit und ich würds doch gern erledigen.
 
Im 5. Haus lebt nur ein Pflegefall, die Dame sollte wirlich besser in ein Heim gehen, da wäre sie wesentlich besser versorgt, niemand kriegt das mit, wenn mal was ist, ausser die Pflegekraft, die einmal am Tag vorbeikommt, da kanns aber für Hilfe zu spät sein, Angehörige gibts gar keine.
Ist deine Nachbarin dann nicht an ein Hausnotrufsystem angeschlossen?
 
Das weiss ich nicht. Wir haben keinen Kontakt zu der Dame. Direkte Nachbarn sind wir ja nicht.
 
hi zusammen,
wir sind wieder zu hause :hallo: und das wetter ist echt scheußlich. morgen werd ich meinen wintermantel rauskramen.
und grad hab ich auch wieder bei momox bestellt. 🥰 kann ja nicht sein, das mir der lesestoff ausgeht.
 
Ich lös momentan die grosse Musiksammlung meines Mannes auf CD in seinem Auftrag auf und schick fleissig Pakete an momox. Bestellen werd ich demnächst auch mal wieder was, geht ja langsam auf Weihnachten zu.
Da brauch ich nicht nur Lesestoff für mich, obwohl ich von meinem Mann zu Weihnachten sicher wieder einen Amazongutschein für Bücher bekomm. Allerdings schenken mir die beiden Söhne zusammen ein neues Handy, meines geht ja nur noch eingeschränkt , mit dem G5 Netz funktioniert ja das mobile Internet nicht mehr, insofern werd ich nicht so viel Lesestoffgutscheine bekommen, muss mich also selbst wieder ein wenig eindecken.

Wenn das Wetter in München so scheusslich ist wie in Passau, dann ist es nur grauslig, bei uns wars heut dunkel und hat teilweise richtig geschüttet. Winterjacke trag ich schon seit einiger Zeit, der Mantel kommt in den nächsten Tagen auch dran , wenns nicht mehr besser wird.
 
Hier war heute auch den ganzen Tag Aprilwetter, mal strahlender Sonnenschein, dann prasselte wieder der Regen ans Fenster und Sturmböen fegten ums Haus. So richtig kann man sich nicht entscheiden, was man anziehen soll, in der dicken Jacke schwitzt man sofort, aber der Wind ist wirklich eiskalt, so dass man ins Frösteln kommt.

Was die Zeitumstellung angeht, hatte ich eigentlich keine Probleme. Heute morgen wachte ich auf, guckte auf das Display des alten Radioweckers (den ich aber nicht mehr als Wecker nutze): "Oh nein, eine Stunde verschlafen!" Aber zum Glück war das nur eine Minute, bevor mein Wecker auf dem Handy losging, passte also alles. ;)
 
Was für ein merkwürdiger Tag. Ich hatte mich zum Feierabend noch etwas mit einem Kollege verquatscht, nach dem ich ihm noch einmal ein paar Unterlagen zu den damaligen Ideen meinerseits aus dem Zeitraum 2005 bis 2007 zukommen lassen habe, die dann zu dem Projekt geführt haben was er heute betreut. Ist das schon lange her. Die Ideen sind immer noch nicht umgesetzt, aber unser Instutsleiter will 20 Jahre später das Projekt auch in die Richtung bringen. Ich bin aus dem Thema seit 2011 raus, weil der Abteilungsleiter das damals so wollte. Also habe ich andere Sachen vorangebracht, die der damalige Einrichtungsleiter eigentlich nicht mehr weiter verfolgen wollte. Aber die Kollegen brauchten das Thema doch, insbsesondere die aus der Ebene welche die Projektmittel vergibt und mich dann anriefen. Also ein wenig Sand aus dem Räderwerk gepustet. :D

Aber das war jetzt nicht das merkwürdige. Ich war dann viel zu spät mit dem Feierabend und weil ich zu spät war habe ich für die Strecke die ich mit dem Fahrrad in 13 Minuten fahre auch bei starken Verkehr etwas über 20 Minuten mit dem Auto gebraucht. Wo kamen denn die Autos alle her? Mit dem Auto muss ich mich dann für den Sport warm machen, was mit Fahrrad entfallen würde, ich bin dann bereits warm. Eine Übung habe ich heute sein gelassen weil mir die Zeit ausging. Auf dem Garagenhof angekommen noch ein paar Worte mit der Nachbarin geredet weil die Heizung nicht richtig will und heizt. Auto war dann in der Garage und schon kam die nächste Nacharin und frug mich wegen der Heizung. Gut, ich schaue mir das dann noch an. Dann wollte ich mein Blutdruck messen und es klingelt an der Haustür. Eine weitere Nachbarin wegen der Heizung. Also mal eben die Reihenfolge meiner abendlichen Tätigkeiten ändern damit ich mehr von Nano mitbekommen kann. Als ich dann mal alles dringende hinter mir hatte, habe ich mal nachgeschaut. Die Heizung ist es nicht, da stmmen die angezeigten Werte. Aber wenn die Umälzpumpe aus ist, dann kommt die Wärme in den Wohnungne nicht an. Versuche die in Gang zu bringen sind erfolglos, also Fall für den Heizungsmonteur, hoffentlich Morgen.
 
Ich werde der Sommerzeit wie üblich hinterhertrauern, der frühere Sonnenaufgang bringt mir nicht viel, aber die fehlende Stunde Tageslicht am Abend nervt in Verbindung mit der abnehmenden Tageslänge doch sehr.
Das geht mir auch so.

First Things first, statt Haus kaufe ich vielleicht bald erstmal ein E-Bike. Ich freu mich schon. Dann kann ich mitsamt den Knirpsen und Gepäck im Affenzahn über den Kesselrand radeln :nick:
Und Knirps d.Ä. kommt in Kürze in den Kindergarten. Sie werden ja so schnell erwachsen :zitter:
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten