Haustiere

Kaninchen mögen ab und an gestreichelt werden, aaaber sie brauchen auch viel Auslauf und können nicht nur 1-2 Stunden Auslauf am Tag haben und sie fressen alles an (Und zwar wirklich alles) aber das Problem hast du wohl dann auch mit allen anderen Nagern.
Ansonsten kenne ich keine Nager die sehr gerne gestreichelt werden (Fluchttiere halt)
 
Also meine Hamster (dsungarische Zwerghamster) waren ALLE (4 Stück) immer mal tagsüber wach .. auch ohne dass ich sie mit Absicht geweckt oder umgewöhnt oder sowas habe. War also definitiv nicht so, dass sie nur nachts draußen waren. Nachts natürlich auch, aber eigentlich auch recht oft tagsüber.
 
wenn du nen Streicheltier willst, bleibt ausser Hund/Katze nur nen Plüschtier...


Ehrlich gesagt ist es doch nicht schlimm, wenn man eiun Tier mal auf die Hand nimmt. Und dass Hunde und Katzen immer schmusen wollen, stimmt doch auch nicht. Ich finde, dies ist ein blödes Vorurteil, ohne dich damit angreifen zu wollen. Jedes Tier sucht Nähe und streicheln kann man es auch, muss ja nicht ständig sein oder zu lange... Hunde und Katzen suchen definitiv mehr Nähe, aber fast jedes Tier mag schmusen, mehr oder weniger. Das ist unser Urinstinkt und an dem sind Tiere doch näher dran als Menschen...
 
Ich würd sogar sagen, dass gerade Katzen auch recht "kompliziert" sind als Streicheltier. Hunde kann man eigentlich immer streicheln, aber Katzen kommen ja eigentlich nur dann zum Streicheln, wenn sie Lust dazu haben. Wenn ich zu meinem Hund sag, er soll herkommen & ihn dann streichle, freut er sich auch - egal ob er vorher eigentlich was ganz anderes im Kopf hatte.
 
Katzen haben sowieso ein Eigenleben und können auch ganz schön hinterhältig sein und Dir mal eine mit den Krallen wischen,ausserdem immer die toten Mäuse und die armen Vögel. Am treuesten und die besten Freunde sind Hunde,sie brauchen aber Erziehung und viel Zuwendung, vorallem viel Auslauf.Das Gassigehen früh und spät abends ist halt schon manchmal lästig.Trotzdem unser Paul ist der Beste!
 
Ehrlich gesagt ist es doch nicht schlimm, wenn man eiun Tier mal auf die Hand nimmt. Und dass Hunde und Katzen immer schmusen wollen, stimmt doch auch nicht. Ich finde, dies ist ein blödes Vorurteil, ohne dich damit angreifen zu wollen. Jedes Tier sucht Nähe und streicheln kann man es auch, muss ja nicht ständig sein oder zu lange... Hunde und Katzen suchen definitiv mehr Nähe, aber fast jedes Tier mag schmusen, mehr oder weniger. Das ist unser Urinstinkt und an dem sind Tiere doch näher dran als Menschen...


Stimmt schon, aber Hunde/Katzen lassen sich definitv öfter streicheln als nagetiere - nagetiere sind ja Fluchttiere - wenn sie handzahm werden sollen braucht man eben viel mehr Zeit und geduld als bei Hund/Katze - bei meiner zahmen maus hats jetzt nen über nen halbes jahr gedauert, dass sie sich problemlos hochnehmen lässt bzw dass sie von selber auf hand/Arm geht - die anderen flüchten bis heute, wenn ich den Käfig aufmache, bzw spätestens dann, wenn ich die hand bewege, wenn sie mal draufkrabbeln.

Am ehesten sind eigendlich kaninchen handzahm zu bekommen, so dass sie von selber kommen und sich streicheln lassen, ohne zu flüchten
 
Danke! Aber mein Zimemr ist auch nicht sooo riesig, ich müsste dann warten, bis ich renoviere, dann noch, bois der Gestank der gemalerten Wände rausgeht, dann könne ich mir ein Tier anschaffen ;)
Denn ich kann mir vorstellen, dass Tieren bei dem eindringlichen Geruch auch mal schwindelig wird. Aber dann hätte ich wenigstens Platz udn könnte das Zu Hause des Tieres (auch Auslauf natürlich) mit einplanen in die Umgestaltung. Denn im ALlgemeinen wäre das ZImemr groß genug.
Eine Frage noch:
Sicherlich kann man z.B. Hasen nicht einfach draußen rumhüpfen lassen (außerhalb des Stalls) wegen Stromschlag bei Anknabbern der Leitung oder weil sie noch nichts stubenrein sind. Aber wie macht ihr das? Gibt es jemanden, der keinen Auslauf hat und trotzdem eine gute und sichere Lösung fand? Bitte sagt mir nicht, dass ein Auslauf am besten wäre, das weiß ich udn das kommt man nicht drumrum, aber, ob man sie da auch mal rausnehmen kann???


LG
S.I.M.S.
 
Unten haben die Kaninchen ein Außengehege von 40 quadratmetern (zuhause), hier bei mir hat mein Kaninchen die ganze Etage für sich, das heißt, dass alle Kabel extra ein Kabel drumherhum haben (genug andere Knabbersachen vorhanden sind) und auch die Ecken der Zimmer mit Holz vertafelt sind, damit sie nicht knabbert.
Sie hat hier einen kleinen stinknormalen Käfig stehen (der immer offen ist) und ist stubenrein (ist eigentlich sehr einfach hinzubekommen)
 
Hallo,

Ja Zwerghamster werden auch am Tag mal wach. Eine meiner Mittelhamster wird am Tag auch mal wach um was zu trinken, aber nicht umsonst heisst es das sie Nachtaktiv sind.


Katzen sind sehr eigenwillig, manche lassen sich gar nicht genre streicheln, andere sind total verschmust, wieder andere kommen nur ab und zu zum streicheln.

Lg
 
Liese, meine Katze, schleppt, wenn ihr langweilig und sie alleine ist, gerne Socken oder Unterhosen die rumliegen durch die Gegend, meistens in die Richtung eines Menschen, und maut dann mit dem Gegenstand im Maul vor sich hin während sie läuft. Geht man dann zu ihr, lässt sie es fallen und macht nichts weiter.
Ist ja nicht schlimm, aber warum tut sie das? Mag sie keine rumliegende Wäsche? ;-)
 
Wie du schon sagst - ihr ist langweilig ;)
Also sucht sie sich Spielzeug, aus ihrer Sicht bieten sich rumliegende Socken dafür an. Vielleicht findet sie die einfach interessant. Oder sie sieht sie in ihrer Spiel-Fantasie als Beute. Darauf deutet auch hin, dass sie miaut. Sie will jmanden darauf aufmerksam machen, jemandem ihren "Erfolg" zeigen. Machen Katzen auch, wenn sie Mäuse anschleppen.
[oder sie hält sie Socken für Kätzchen und trägt sie deshalb rum und miaut :lol: ]
Vielleicht braucht sie etwas mehr Aufmerksamkeit, bzw. es müsste wohl jeden Tag jemand eine Zeit lang mit ihr spielen. Meine Katze braucht das auf, sonst nimmt sie was auseinander. Wenn man aber regelmäßig mit ihr spielt, ist sie ganz lieb. Wäsche findet sie auch interessant, aber si legt sich lieber drauf. Bevorzugt auf den Pulli, den ich anziehen will und der nur eben mal runtergefallen ist...
Deine Katze ist also sicher nicht unnormal. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Katze meiner Cousine hat jeweils auch Socken und kleine Plüschtiere rumgeschleppt, nachdem ihr Töchterchen starb. Vielleicht war sie etwas verwirrt, und wollte die Socken als ihr Kind ansehen oder so.. (das klingt jetzt blöd, aber ihr wisst was ich meine).
 
Unsere Katze hat jede Menge Spielmäuse und Bälchen, und und und. Aber sie steht mehr auf Stöckchen, letztes Jahr hatte mein Mann angefangen Chilis zu züchten und die Pflänzchen an kleinen Stöckchen festgebunden. Die hat Wilma immer rausgezogen, er ist bald wahnsinnig geworden. :lol:
Dann gabs keine Stöckchen mehr und sie ist auf Strohhalme umgestiegen, jetzt liegen in der Wohnung verteilt überall Strohhalme rum. Die klaut sie auch aus dem Glas wenn jemand es wagt einen zu benutzen. :lol: Also wir benutzen natürlich nicht die, die schon rumlagen, bevor jemand fragt. ;)
 
kann es sein, dass unsere Katze immer abhaut um uns zu ärgern?
vor ein paar Tagen ist sie mal in den Garten eines Nachbarn, obwohl sie da nicht hin durfte und wir haben verzweifelt versucht sie zu fangen...
heute ist sie in den Garten eines anderen Nachbars und nach ein paar Minuten ist sie wieder zurück gekommen und da hat niemand versucht, die Katze zu fangen...
 
Wünscht mir mal Glück!
Ich hab so derbst bammel.. mir gehen heut noch die Nerven durch :(

Wir wollen ja nen Hund halten und wohnen zur Miete. Wir haben den Vermieter gefragt und er hat ja gesagt, hat aber zu bedenken gegeben das wir, falls sich einer der anderen Mietparteien beschwert, den Hund halt wieder abschaffen müssten.
Nun haben wir uns entschieden die Flucht nach vorne anzutreten und uns die Zustimmung der anderen Mietparteien zu erbitten.
Hab nen schönen Zettel gemacht mit Infos zur Rasse und das wir versprechen das es keinen Dreck im Hausflur oder Hundehäufchen im Garten oder gar vorm Haus geben wird, und das man bei uns bei Fragen, Problemen oder sonstigem gerne jederzeit gerne klingeln darf.
Und natürlich noch nen Zettel den sie unterschreiben sollen, das sie gegen die Hundehaltung keine Einwände haben. Ich werd nacher bei jedem klingeln und ein persönliches Gespräch führen.
6 Wohnungen gibts im Haus, d.H. 5 Mietparteien gilt es für sich zu gewinnen. Und ich hab solche angst das einer nein sagt, und dann wär der Traum vom Hund futsch :(
 
Oh ich hätte auch so gerne wieder einen Hund. Sind so tolle Tiere.
Wünsche dir da natürlich viel Glück mit den Mietern.
Was willst du denn für eine Rasse haben?
 
Laermorien, ich weiß nicht, ob das eine artgerechte Lösung ist, einen Hund in einer Mietwohnung zu halten. Wenn du scon deinen Vermieter gefragt hast und Unterschriften von den anderen Mietparteien einsammelst, gehe ich davon aus, dass es ein größerer Hund sein soll. Wie groß ist eure Wohnung und welche Rasse soll es werden?
 
Einen Tibet Terrier. Ich hatte ja schon einen und mein Mann findet die Rasse auch total toll. Und das sollte auch kein Problem sein für eine Mietwohnung, sind ja eigentlich ruhige, kinderliebe Hunde. Und er bleibt natürlich nicht lange alleine zuhause, mein Mann kann ihn mit zur Arbeit nehmen und da ich nur nen 400-Euro Job habe, hab ich auch genug Zeit. So das er auch nicht zum Dauerkläffer wird, weil er jeden Tag 8-10 Stunden alleine zuhause hocken muss.

Edit: Apfelsinchen: Ein Tibet Terrier ist ein kniehoher Hund der ca. 9-15 Kilo wiegt (Männchen wiegen so um die 13-14kg, Weibchen so um die 10kg). Ich hatte auch schon einen, bzw. er lebt ja noch, nur bei meinen Eltern weil er schon sehr alt ist und ich ihn nicht aus der gewohnten Umgebung reißen wollte. Er wird im August 14. Und er hat mit uns auch anfangs in einer Mietwohnung gewohnt.
Unsere Wohnung ist geräumig und groß genug, wir haben Balkon und Garten und genug Zeit mit ihm regelmäßig spazieren zu gehen, zudem wird er in die Hundeschule gehen. Wir haben das schon genau überlegt, wir machen das nicht einfach mal eben so, ganz blauäugig.
Und der Vermieter MUSSTE gefragt werden. In unserem Mietvertrag steht nämlich "Hunde- und Katzenhaltung bedarf der schriftlichen Genehmigung des Vermieters".
Und da der Vermieter selbst(!) zu bedenken gab, das sich andere Parteien beschweren könnten, haben wir uns entschieden die anderen Parteien zu fragen!
Ich sammle keine Unterschriften weil ich die Hundehaltung durchsetzen will. Ich will nur Probleme vermeiden die vielleicht später entstehen können, ist das etwa falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, ich finde es sehr gut, dass du den anderen mietern die option lässt...wenn du den hund einfach kaufen würdest und alle anderen mieter wären nicht einverstanden, wär das wohl viel schlimmer, als ihn gar nicht haben zu dürfen...

wenn der hund kaum alleine zuhause ist und eure wohnung mit garten, finde ich es nicht tragisch, wenn ihr einen kniehohen hund in einer mietwohnung haltet...
(oft denkt man bei mietwohnung an zwei zimmer im 5. stock;)...)
 
Es gibt Hunderassen die so klein sind, dass man noch nicht mal die Einverständniserklärung vom Vermieter benötigt, ich meine Chihuahuas würden dazu gehören. Aber deine Hunderasse ist ja auch recht "klein", so einen hat unsere Vermieterin auch.
 
Oh Gott, nein!
Ist ja keine Plattenbaugegend oder ähnliches :lol: Hier gibts nicht so große Mietshäuser, ist ein kleiner Ort außerhalb mit Wald und Feld drumrum. Das Haus hier steht in einer kleinen, wenig befahrenen Seitenstraße und hat auch, wie gesagt, nur 6 Wohnungen und die sind alle mit 2 1/2 und 3 1/2 großen Zimmern, geräumiger Küche und großem Bad mit Badewanne usw. Jeder hat nen großen Balkon, der Garten ist auch groß genug zum Rennen und Wald und Wiesen sind gleich um die Ecke.
Wir wohnen im 1. OG, also quasi in der Mitte.

Mein Mann hat seine Arbeitsstelle 10min. Fußweg von hier entfernt, ist ne mittelgroße Firma die Schiffsersatzteile verkauft, die haben nen großes Büro und nen großen Hof. Da bringen die Kollegen öfter mal ihre Hunde mit und sein Chef hat selbst nen Hund (eigentlich zwei, einer wurde vor zwei Jahren tot gefahren :( )

Und wie gesagt, ich denke es ist besser das vorher abzuklären als dann hinterher Stress zu haben. Wir verstehen uns super mit unserem Vermieter und die Nachbarn die ich bisher getroffen habe sind alle nett (drei kenn ich vom sehen, hab mich auch schon nett unterhalten, die andern sind eher zurückhaltend) und wir möchten auch dass das so bleibt. Also besser vorher abklären als hinterher dann heulen weil der Hund weg muss :nick:

@Apfelsinchen: Naja, fragen würde ich auch bei nem Chihuahua, wenns im Mietvertrag so drin steht, sollte man das tun, alleine um den Frieden mit dem Vermieter zu wahren. Ich weiß dass es keienr Erlaubnis bedarf bei ganz kleinen Hunden, aber wenn man dann wegen sowas nen Anwalt einschaltet oder gar vor Gericht geht, falls der Vermieter muckt, dann ist das Mietverhältnis auch im Arsch, und das ist ja auch blöd :(
 
Es ist garantiert nicht schlecht, wenn du vorher alles mit deinen Nachbarn abklärst, dann können sie dir im Nachhinein auch nichts. Unsere Vermieterin hat ja die gleiche Rasse und häufig klefft er nachts um 1 und sie wohnt direkt über uns. Wollen wir mal hoffen, dass deine Nachbarn dagegen nix sagen.
 
Laermorien,hast du nicht woanders geschrieben, dass du ein Kind bekommen möchtest? Korrigier mich, wenn ich jetzt ganz falsch liege.Ich würde in so einem fall erst mal abwarten, bis der Kinderwunsch erfüllt ist, Hunde akzeptieren Babys zwar als Familienmitglieder und können sich oft sogar als Beschützer fühlen für das kleine Kind,aber da sollte das Kind schon da sein, wenn der Hund dazukommt,ist der Hund vorher da,reagiert er oft sehr eifersüchtig auf ein Baby und das ist dann nicht ganz so einfach.Sollte ich das mit dem Babywunsch verwechseln mit einer anderen Userin, dann vergiss den Beitrag einfach.
Die anderen Mitmieter zu fragen, ist eine sehr gute Idee, wir hatten zwar immer eine Eigentunswohnung, aber trotzdem haben wir beim ersten Hund gefragt,obwohl wir immer kleine Rassen hatten,aber auch kleine Hunde können laut bellen und machen Krach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bisher die Erfahrung gemacht, dass große Hunde zwar lauter, dafür aber idR nicht grundlos bellen. Die kleinen höre ich etwa 10x so häufig kläffen. Aidula, wegen dem Kinderwunsch habe ich mir das auch schon gedacht
 
Aidula und Apfelsinchen: Ich finde das ja nett das ihr euch so Gedanken um uns macht, aber ich frage mich wieso?
Ihr kennt weder mich, noch meinen Mann, noch unsere genauen Gedanken die wir uns gemacht haben und die Gespräche die wir zu beiden Themen geführt haben, sowohl wegen Kindern als auch wegen Hundehaltung.
Nur weil ich das hier nicht ausführlich schreibe heißt es nicht, das wir uns darüber nicht unterhalten haben oder es nicht bedacht haben.
Muss ich euch denn unsere ganzen Überlegungen hier ausführlich aufschreiben? Oder komm ich echt so blauäugig und gedankenlos rüber?

Erst mal: Ja ich/wir haben nen Kinderwunsch. Das heißt aber noch lange nicht das der sich auch (ohne ärztliche Hilfe) demnächst erfüllt.
Das geht euch aber eigentlich nichts an, das ist privat und sehr persönlich und hat hier überhaupt nichts zu suchen!

Wir halten in unserer ganzen Familie schon ewig Hunde, haben sogar welche gezüchtet, ich habe also genug Erfahrung, meine Eltern, Großeltern und alle anderen Verwandten auch. Also haben wir das nicht mal alleine zu zweit besprochen sondern auch mit Verwandten.
Auch Erfahrung mit Kindern ist da, ich bin das älteste Mädchen der Familie, meine jüngste Cousine ist nicht mal ein Jahr alt, könnt ihr euch vorstellen wie viel Kontakt und Erfahrung ich mit Kindern habe? Wahrscheinlich nicht, ich hab mit 9 Jahren schon Windeln gewechselt, und nicht meine eigenen ;)
Der Hund wird sowohl beim Züchter als auch bei uns frühzeitig an Kinder gewöhnt. Klar ist ein eigenes Kind anders als eines das mal "zu Besuch" ist, das ist mir durchaus klar. Aber gerade Tibet Terrier sind da sehr geeignet, auch bei späterem Familienzuwachs. Bitte auch bedenken das Tibet Terrier keine Terrier sind! Eigentlich müssten sie Tibet Apso heißen, aber als der Rassestandard eingetragen wurde, hat man sie leider aufgrund eines Übersetzungsfehlers zu den Terriern zugeordnet. Tibet Terrier sind eigentlich Hüte- und Begleithunde und sehen ihre Familie teilweise auch als ihre Herde an, sie haben nicht nur einen Menschen den sie als Herrchen akzeptieren sondern können die ganze Familie als Herrchen ansehen, und vor allem sind sie von Natur aus Kinderlieb! Wenn wir also mal Zuwachs kriegen wird er sich durchaus daran gewöhnen, klar das anfangs Vorsicht geboten ist! Und egal wie lieb der Hund sonst ist, alleine lassen würde ich ihn mit Kind nie! Das weiß man doch spätestens seit die Tage dieser Hund (wars ein Golden Retriever?) dieses kleine Kind totgebissen hat.

Hier mal noch ein Zitat aus einer Rassebeschreibung:
Der Tibet Terrier ist ein lebenslustiger, treuer, freundlicher und gutmütiger Hund. Fremden gegenüber tritt er zuerst skeptisch
gegenüber. Wenn Frauchen und Herrchen den Fremden jedoch freundlich begrüßen, ist auch der Tibi dieser Person gegenüber fröhlich
und lieb.
Der Tibi ist glücklich, wenn er in der Nähe seiner Familie ist. Egal, wohin Frauchen und Herrchen gehen, der Tibet Terrier
ist ein treuer Begleiter und kann sich wunderbar anpassen. Er versucht nicht im Mittelpunkt zu stehen, sondern kann sich in
die Gesellschaft einfügen. Er weiß ganz genau, wann spielen und wann brav sein angesagt ist.
Der Tibet Terrier ist kein Kläffer. Er hat eine tiefe Stimme, mit der er Fremde abschrecken kann. Sein Spiel- und Spaßbellen
ist hoch und fröhlich. Grundlos bellt der Tibi nicht.
Tibet Terrier sind äußerst kinderlieb. Allerdings muss klar sein, dass jedes Verständnis Grenzen hat! Kinder, die den Hund
am Schwanz ziehen, schlagen oder auf andere Art ärgern und reizen, mag auch der Tibet Terrier nicht. Ansonsten ist der Tibi
aber ein fröhlicher Spielgefährte mit dem richtigen Maß Beschützerinstinkt.
Der Tibet Terrier kommt hervorragend mit anderen Hunden und Tieren zurecht. Bei kleineren Tieren kommt sein Hüteinstinkt zum
Vorschein, gegenüber größeren Hunden versucht er sich zu behaupten. Das heißt nicht, dass er immer der Chef sein will. Wenn
es angebracht ist, wird er sich auch unterordnen. Jedoch tut er das nicht von Anfang an.
Im Übrigen ist der Tibet Terrier kein "Terrier". Er hat keinerlei Jagdinstinkte. Der Name stammt von einer Fehlübersetzung aus dem Tibetischen. Darum wird er auch Tibet Apso genannt (Apso = behaart wie ein Schaf).
Alles in allem ist der Tibi ein wahnsinnig toller Hund, den man einfach lieb haben MUSS!


Wär das dann geklärt?


Bevor folgende Einwände auch noch kommen:

Urlaub?
Der Hund geht mit in den Urlaub. Das ist ja heutzutage kein Problem mehr, es gibt genug Hotels und FeWos wo Hunde erlaubt sind, man muss sich nur informieren. Außerdem fahren wir so oft nicht in den richtigen Urlaub, wir fahren öfter zu meinen Eltern und da ist der Hund ganz sicher willkommen und wird auch herzlich aufgenommen.

Falls uns was passiert?
Falls wir oder einer von uns einen Unfall haben sollte oder irgendwas passiert was uns dazu nötigt das wir den Hund eine Zeit lang nicht richtig versorgen können, dann kommt der Hund zu meiner Schwiegermutter oder zum Züchter, der sogar von sich aus eine Urlaubsbetreuung anbietet, er wohnt in der näheren Umgebung.

Das wir auch eine Hundehaftpflicht abschließen, muss ich ja eigentlich nicht erwähnen, oder?

Mehr fällt mir jetzt auch nicht ein. Ich denke es sind nun auch alle Unklarheiten beseitigt und es dürfte klar sein das wir uns wirklich, wirklich, wirklich Gedanken machen.
 
Ja es gibt Neuigkeiten.. alles gut :)

Und gestern waren wir beim Züchter. Wir haben ja das Glück gehabt das ein Züchter aus Umgebung Osterholz (etwas nördlich von Bremen, ganz in der Nähe also) gerade einen aktuellen Wurf hatte.
Die Familie ist total nett, sind sehr kompetent und man merkt das ihnen die Hunde am Herz liegen und die nicht einfach so an irgend jemanden verkauft werden.
In 2-3 Wochen zieht der kleine Bodhi bei uns ein:
bodhi4-300x225.jpg


Der ist in echt noch viiiiieeeel süßer :D
Allerdings hat Bodhi ein kleines Problem. Die Züchterin hat gestern gesagt das der Unterkiefer etwas zu kurz ist. Probleme kriegt er daurch nicht, wir müssen nur drauf achten, das falls der Unterkiefer mit der Zeit stark kürzer ist, die Zähne richtig in die vorgesehenen Lücken für den Scherenbiss passen (ansonsten könnten sie ins Zahnfleisch beißen, das gibt natürlich entzündungen)
Er ist jetzt erst 6 Wochen alt und ich hab mich gestern natürlich auch schlau gemacht und habe gelesen das sich das meistens wieder verwächst und weg geht, da der zu kurze Unter- oder Oberkiefer in dem Alter auch aus einem ungleichen Wachstumsschub resultieren kann.
 
Nein den Namen haben wir ja ausgesucht. Mein Mann hat ihn ausgesucht und anfangs fand ich ihn nicht so toll. Aber als wir dann gestern da waren.. irgendwie passt das zu ihm.

Edit: Der kriegt ja noch langes Fell.. dann geht das schwarze so rechts und links über die Schnauze, dazu schwarze Ohren, das sieht dann richtig toll aus :)
 
Der ist ja zu süss.Wir haben unsere Dackel auch immer mitgenommen in den Urlaub, Campingplatz geht sowieso und Appartments auch,ausserdem gibt es viele Pensionen und Hotels , wo man kleinere Hunde immer gern mitbringen darf nach Anfrage und gegen eine geringfügige Gebühr.
 
Ich nehm meine katze immer mit nach spanien im flugzeug das geht ganz gut und in unserm haus fühlt sie sich immer richtig wohl
 
So. Ich hab Fragen.
15 Jahre lang habe ich eine Katze gehabt, davor auch schon eine und JETZT, bei unseren zwei Neuankömmlingen tummeln sich hundert Fragen in meinem Kopf.

Der Kater hat Schuppen. Ist das normal? Kann das mal vorkommen, oder deutet das auf eine Pilzinfektion hin? Er hat keine kahlen Stellen, fusselt nicht mehr als andere Katzen auch und soweit ich sehen konnte auch keine Flechten oder Borken auf der Haut. Einfach nur Schuppen. Ich bürste ihn und es gibt mehr Schuppen.
Was muss ich tun, damit das weggeht, oder darf das so bleiben?


Zudem springt der Kater ständig, also wirklich STÄNDIG, auf die Arbeitsflächen in der Küche und den Tisch und was weiß ich noch alles worauf.
Das kommt unserer Meinung nach, weil die in dem Heim, wo wir beide her haben, im Katzenhaus einen Tisch nebst Sitzbank und Stühlen haben, auf dem die Katzen sitzen dürfen, wie sie wollen. Es stehen auch Fressnäpfe dadrauf, Decken usw.
Wenn eine Katze vermittelt wird, werden dort die Papiere ausgefüllt und man kommt kaum zum Schreiben, weil sich die Katzen auf dem Tisch tummeln.
Das macht er jetzt bei uns zu Hause genauso.
Mein Mann und ich sind beide berufstätig, wie soll ich also verhindern, dass er während unserer Abwesenheit auf die Tische und Arbeitsflächen springt?
Auch habe ich Angst, dass er mal eine noch heiße Herdplatte erwischt. Ich kann ja nicht Wache halten, bis der Herd komplett abgekühlt ist?
Davon ab nerven die ganzen Katzenhaare auf genau den Flächen, wo sie nichts zu suchen haben.

Die Katze macht es ihm inzwischen nach und springt auch auf den Tisch. Wenigstens nicht, wenn wir dran sitzen und essen (so wie der Kater), aber blöd isses trotzdem.

Ich dachte an Streifen von doppelseitigem Klebeband, nicht direkt am Rand der Flächen, damit er beim raufspringen nicht hängen bleibt und sich weh tut, sondern halt mitten auf den Flächen.
Aber was, wenn er sich da rauf legt? :ohoh:

Bisher haben wir ihn runtergesetzt und laut und bestimmt NEIN gesagt. Aber ehe man sich umdreht, ist er schon wieder raufgesprungen. Nach dem dritten, vierten mal, schubse ich ihn unsanft runter und schreie ihn fast an. Hilft nicht. Also fliegt er aus dem Zimmer. Wenn ich ihn irgendwann wieder rein lasse, ist sein erster Weg wieder zum Tisch, draufspringen und überlegen gucken.

Es soll ja auch so ein Spray geben, das man für sowas benutzen kann. Ähnlich wie Catnip, das man auf Sachen sprüht, die die Katze anziehend finden soll. Habe ich gerade heute für den Kratzbaum gekauft, weil unsere Türrahmen so langsam leiden :naja:. Kennt das jemand?
Habt ihr noch andere Ideen?

Ach so, nochwas.
Der Kater ist extreeeemst anhänglich. Kuschelt immer um die Beine, springt auf den Schoß, will auf die Schulter... DAT NERVT.
Kuscheln ist ja ok, aber doch nicht soooo aufdringlich.
Ihn runtersetzen hilft nicht, noch ehe man wieder richtig auf dem Stuhl sitzt, steht er schon wieder hochkant.

Und nochwas.
Wenn der Kater auf dem Klo ist, setzt sich die Katze davor, wartet bis er wieder raus will und haut ihm dann einen auf den Dötz (Kopf). Er traut sich dann nicht mehr raus und wartet, bis wir die Katze dort wegholen. Das eine mal haben wir uns gewundert, wo denn der Kater ist und warum sie die ganze Zeit vor dem Klo liegt... wer weiß, wie lange er schon auf dem Klo saß und sich nicht raus traute...
Führte leider dazu, dass er jetzt NEBEN das Klo macht. Wir haben ein offenes KK dazu gestellt, da machen die beiden aber so viel Dreck, dass das für uns keine Alternative ist.
Abhilfe?

Wir hatten immer nur eine Katze, diese ganzen Gesellschaftsprobleme kenne ich gar nicht. Ich stehe vor Rätseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tatjana, wie alt sind die beiden Neuankömmlinge denn? Wie lange wohnen sie jetzt bei dir?

Wegen den Schuppen: Mal zum Arzt gehen. Das kann sowohl ein Pilz-, als auch ein Milbenproblem sein. Mein Kater hat zum Winter hin immer Schuppen am Schwanzansatz. Allerdings liegt es daran, weil er im Winter immer unterm Heizkörper schläft und trockene Haut bekommt.

Im ganzen finde ich es immer gut, wenn man die Katzen recht frühzeitig mal dem Tierarzt vorstellt, nur um zu schauen, ob auch alles ok ist.

Bei der Tisch-Sache hilft nur Konsequenz. Klar könnt er ihn nicht 24h/Tag vom Tisch heben, wenn ihr arbeitet, aber in der Zeit, in der ihr Zuhause seit, solltet ihr ihn weiterhin vom Tisch heben. Das dem Kater jetzt austztreiben, wo er es ja schon von früher kannte, wird nicht ganz einfach. Mein Mädchen durfte bei der Züchterin auch auf Tische, das haben wir ihr recht Flott abgewöhnt, aber sie war ja auch noch sehr jung,als sie zu uns kam.

Für den Kratzbaum kenne ich jetzt auch nur das Catnip-Spray.
Wie verstehen sich Kater und Katze denn sonst untereinander? Es gibt Stecker für die Steckdose von Feliway, die Pheromone erhalten. Dadurch fühlen die Katzen sich zuhause wohler, und kommen auch meist besser miteinander klar.

Bezüglich schmusen: Da wirst du nicht viel dran ändern können, die eine Katze ist eben die totale Schmusebacke, andere wiederum kommen nur einmal die Woche kuscheln ;)

Edit: Wie viele Klöchen hast du? 2 sollten es mindestens sein. Eins ohne Deckel ist schonmal eine gute Idee, dann kann die Katze ihm auch nicht den Weg versperren. Wenn das Katzestreu arg staubt, vielleicht mal auf anderes umsteigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde erstmal drüber nachdenken, wann die beiden zuletzt entwurmt wurden, seit wann die Haut schuppig ist und welches Futter sie bekommen.
Wann die letzte Wurmkur war, kann ich ebenso wenig sagen, wie seitwann die Haut schuppt, da wir die Katzen erst seit gut einer Woche haben. Beide wurden sicherlich bei ihrer Aufnahme in das Tierheim entwurmt, weil beides "Findelkinder" sind, es sind seitdem keine Freigänger mehr.
Im Heim haben sie Futter quer Beet bekommen, alle Sorten. Wir haben es daher recht leicht, können alles füttern. Wir brauchen allerdings nur noch unsere Vorräte auf, dann gibt es höherwertiges Futter, nicht Whiskas, Kitekat und Co.

Alles mit Alufolie auskleiden? :D Kann aber natürlich auch sein, dass das den Kater nicht wirklich interessiert.
Drastischere Methode: Mit ner Wasserspritzpistole anschießen, wenn er draufspringt.
Das Geraschel von Alufolie finden sie leider total spannend...
An eine Wasserpistole, bzw. eine Wassersprühflasche habe ich auch schon gedacht, geht natürlich nur, wenn wir da sind und es sehen, dass sie dort rauf gehen. Aber ausprobieren werde ich das wohl mal.

Zwei Klos ohne Deckel, aber hohem Rand.

Tatjana, wie alt sind die beiden Neuankömmlinge denn? Wie lange wohnen sie jetzt bei dir?
Sie ist 7 Monate und er zwischen 9 und 12 Monaten und wir haben sie jetzt seit knapp einer Woche.
Wegen den Schuppen: Mal zum Arzt gehen. Das kann sowohl ein Pilz-, als auch ein Milbenproblem sein. Mein Kater hat zum Winter hin immer Schuppen am Schwanzansatz. Allerdings liegt es daran, weil er im Winter immer unterm Heizkörper schläft und trockene Haut bekommt.
Ja, am Schwanzansatz hat er es auch am meisten. So ab den Hinterbeinen würde ich sagen.
Im ganzen finde ich es immer gut, wenn man die Katzen recht frühzeitig mal dem Tierarzt vorstellt, nur um zu schauen, ob auch alles ok ist.
Das haben wir für die nächsten zwei Wochen auf dem Plan. Die beiden sollen sich erstmal eingewöhnen, danach geht's zur Bestandsaufnahme zum netten Onkel Doktor.
Kann man so lange warten? Einerseits denke ich "Sind ja nur Schuppen", andererseits will ich natürlich auch nicht, dass sich das Mädel ansteckt (an was auch immer)
Bei der Tisch-Sache hilft nur Konsequenz. Klar könnt er ihn nicht 24h/Tag vom Tisch heben, wenn ihr arbeitet, aber in der Zeit, in der ihr Zuhause seit, solltet ihr ihn weiterhin vom Tisch heben. Das dem Kater jetzt austztreiben, wo er es ja schon von früher kannte, wird nicht ganz einfach. Mein Mädchen durfte bei der Züchterin auch auf Tische, das haben wir ihr recht Flott abgewöhnt, aber sie war ja auch noch sehr jung,als sie zu uns kam.
SIE ist die ersten Tage nicht auf den Tisch gesprungen, ich glaube, das hat sie sich von ihm abgeguckt.
Für den Kratzbaum kenne ich jetzt auch nur das Catnip-Spray.
Wie verstehen sich Kater und Katze denn sonst untereinander? Es gibt Stecker für die Steckdose von Feliway, die Pheromone erhalten. Dadurch fühlen die Katzen sich zuhause wohler, und kommen auch meist besser miteinander klar.
Ach so, nee, ich meinte jetzt ein Katzen-Abwehrspray, dass ich vielleicht an die Tischbeine und die Türrahmen sprühen kann, damit sie da nicht dran kratzen. Zum anlocken habe ich ja das Catnip (genial wie sie darauf abgehen :lol:)
Bezüglich schmusen: Da wirst du nicht viel dran ändern können, die eine Katze ist eben die totale Schmusebacke, andere wiederum kommen nur einmal die Woche kuscheln ;)
Aber doch nicht soooooo :heul:! Ich kann kaum einen Schritt vor den nächsten machen. Und er ist sooooo aufdringlich. Mei, das hält ja keiner aus. Ich seh danach aus, als sei ich gefedert worden.
Edit: Wie viele Klöchen hast du? 2 sollten es mindestens sein. Eins ohne Deckel ist schonmal eine gute Idee, dann kann die Katze ihm auch nicht den Weg versperren. Wenn das Katzestreu arg staubt, vielleicht mal auf anderes umsteigen.
Wir haben zwei mit Deckel (Tür rausgenommen) und jetzt eins ohne Deckel. Stehen auch nicht alle beieinander, damit er sich auch mal zurückziehen kann, hilft aber nicht. Sobald sie hört wie er in der Streu scharrt, ist sie zur Stelle, rennt von der entlegendsten Stelle der Wohnung dort hin und legt sich auf die Lauer.
Trotz des recht hohen und nach innen gebogenen Randes (das Klo sieht aus wie eine Bettpfanne), fliegt viel Streu raus, weil beide scharren wie die Weltmeister. Das offene Klo würde ich am liebsten wieder abschaffen, ich komm mit dem Staubsaugen nicht mehr nach.

Sonst kommen die beiden (zumindest heute) miteinander klar. Erst zwei Tage alles gut, dann zwei Tage Klopperei, heute wieder alles gut. Sie gehen sich bevorzugt aus dem Weg, halten sich in verschiedenen Räumen auf.

Ich hätte echt nicht gedacht, dass das so kompliziert ist. Kann mich gar nicht daran erinnern, dass das damals mit unseren zwei Rackern auch so war... man erinnert sich halt nur an das Schöne...
 
@ Tati:
Ihm das auf den Tisch springen abzugewöhnen wird sehr schwer, bis unmöglich.
Unser verstorbener Kater war auch schon ungefähr ein dreiviertel Jahr alt, als wir ihn aufnahmen und der durfte vorher alles. :naja:
Bis an sein Lebensende turnte er fröhlich auf den Küchenschränken rum, natürlich flitze er sofort davon wenn wir ihn erwischten, weil er wußte dass wir das nicht so prall fanden, störte ihn aber nicht.
Es half nur alles fressbare wegräumen oder Küchentür zu. :argh:

Zum Klo:
Katzen scharren, das ist nunmal so.
Die eine mehr die andere weniger. :lol:
Es gibt extra so kleine Vorläger, ich hab auch so ein Dingens vor dem Katzenklo weil die dicke Katze auch gern schaufelt wie blöd.
Quasi Badvorleger fürs Katzenklo. :D

Er wird sich schon irgendwann wieder raustrauen, momentan versuchen sie noch ihr Revier abzustecken, das dauert ne Weile.
Ich würde jetzt nicht unbedingt immer die Katzen vom Klo wegtragen, solange sie sich nicht böse ans Fell gehen, warte einfach ab.

Biene wird es irgendwann zu doof einfach davor zu liegen und er wird irgendwann mutiger und traut sich raus. :)
 
Zum Kratzbaum kann ich nur Baldrian empfehlen, da gehen die meisten Katzen auch voll drauf ab.
 
Unsere Katze fand unseren Herd auch immer super spannend und hat mit ihren Pfoten immer die Küchenuhr eingestellt...
Einmal ist sie dann aber doch mit der Pfote auf die heiße Herdplatte gekommen, naja heiß nicht mehr, aber eben sehr warm. Seitdem hatte sie dann doch wesentlich mehr Respekt davor.
Genauso bei dem Adventskranz. Sie fand das Ding so spannend. Dauernd hat sie dran geschnuppert und wollte Tannennadeln fressen. Ja und an den Flammen hat sie auch immer schnuppern wollen. Da konnte man so viel nein sagen wie man wollte, das war ihr total egal. Naja bis dann halt ihre Schnurrhaare etwas angekokelt waren und so gekräuselt. Dann mochte sie nicht mehr an den Kranz ran :D
Nur beim Kaktus hat sies nicht kapiert. Sie kommt an ihn ran (und wir haben ihn extra in die Garage gestellt, damit sie blos nicht dran hängen bleibt) und hat wohl gedacht, dass sei ein Tier, dass sie gebissen hat oder so. Dann hat sie ihn angefaucht und ihn angesprungen und Krallen in ihn rein gehauen und so. Stundenlang haben wir dann mit der Pinzette Stacheln aus ihr raus gezogen. Leider hatte sie dannach nur noch eine größere Wut vor dem Kaktus und wir mussten ihn noch weiter wegstellen und immer aufpassen, dass sie ihn nicht angreift...
Schon verrückt diese Viecher manchmal :D

Leila
 
Haben die beiden denn vorher schon zusammen gewohnt? Wenn nicht, würde ich vielleicht noch ein paar Tage ins Land ziehen lassen, und das Verhalten beobachten. Gerade die Klöchen-Sache könnte auch was mit Revierverhalten zu tun haben, so nach dem Motto "Ey Junge, das ist aber mein Klo. Entweder gehst du da nicht drauf, oder ich lass dich da nich mehr raus".

Katzen sind, wenn es ums Revierverhalten geht, meist krasser als Kater. Wenn die beiden jetzt frisch zusammen gezogen sind, wollen sie sich gegenseitig wohl erst mal die Grenzen aufzeigen. Früher oder später wird sich dann einer der beiden unterordnen.

Mein ältester Kater ist auch immer superzickig, wenn eine neue Katze einzieht, da geht das Gefauche und Gebrumme über Wochen. Einfach ignorieren, und wenn sie sich ganz arg den Kopf einschlagen, dazwischen gehen.

Wegen den Schuppen würde ich schon recht flott zum Doc fahren. Sicher ist sicher, nicht das die Katze den Mist nachher auch noch hat.

Wegen dem Schmusen, wäre natürlich auch interessant zu wissen, wo ihr den Kater herhabt. Wenn er in den letzten Monaten nicht viele Streicheleinheiten und Liebe bekommen hat, wird er jetzt natürlich versuchen, das bei euch nachzufordern. Auch da würde ich einfach mal abwarten.

Achja, sind die beiden kastriert?


Ricki, mein Kater hat sich schon 3 mal den Schwanz an ner Kerze versenkt, er lernt es einfach nicht.
 
@ Ricki: Ich hab mich grad echt weggeschmissen. Zu geil dieses Kopfkino, wo deine Katze mit dem Kaktus kämpft. :lol::lol::lol: Ich liebe solche Katzenstorys. Da fällt es einem echt schwer, sich vorerst mit dem Kauf einer Katzen zurückzuhalten.

Diese Kaktusattacke erinnerte mich DARAN!!!! =)
 
Zitat von Mietzekatze:Es gibt extra so kleine Vorläger, ich hab auch so ein Dingens vor dem Katzenklo weil die dicke Katze auch gern schaufelt wie blöd.
Quasi Badvorleger fürs Katzenklo.

so einen vorleger haben wir auch vor dem katzenklo, dann kann man das streu einfach wieder reinschütten...

das mit dem tisch wird, wie die anderen auch schon sagten, wirklich schwieriger.

mit der anhänglichkeit kann ich dir leider auch nich helfen, mein kater hasst es zu kuscheln;)

Zitat von Ricki: Sie kommt an ihn ran (und wir haben ihn extra in die Garage gestellt, damit sie blos nicht dran hängen bleibt) und hat wohl gedacht, dass sei ein Tier, dass sie gebissen hat oder so. Dann hat sie ihn angefaucht und ihn angesprungen und Krallen in ihn rein gehauen und so. Stundenlang haben wir dann mit der Pinzette Stacheln aus ihr raus gezogen. Leider hatte sie dannach nur noch eine größere Wut vor dem Kaktus und wir mussten ihn noch weiter wegstellen und immer aufpassen, dass sie ihn nicht angreift...
Schon verrückt diese Viecher manchmal
das ist ja ne super geschichte:D bin froh, dass wir keinen kaktus haben:D;)
 
Den Schwanz an der Kerze, au das tat sicher noch mehr weh als das mit den Schnurrhaaren. Vllt. merkt er das auch nciht so direkt, dass es an der Kerze liegt. Unsere Katze hat ja dran geschnuffelt und dann germekt "Aua heiß!"
Das mit dem Kaktus sah auch echt lustig aus, aber ihr die Stacheln wieder rauszuziehen war nicht so lustig. Die hat sich halt auch voll gewehrt.
 
Au das hört ich bösen meine katze ist 2 mal aus dem 2 stock gesprungen und hat sich dann verkrochen, die wieder zu finden war auch ein theater
 
@Tatjana: Das auf die Küchenmöbel bzw. Herd springen habe ich meinen abgewöhnt. Wichtig ist das man dranbleibt. Erster Gang führt ins Spielwarengeschäft, dort kauft man eine Wasserpistole (Eine Blumenspritze geht auch ist aber auf Dauer schwer und unhandlich). Befülle die Wasserpistole und schlepp sie mit Dir rum. Guck Dir Clint Eastwood Filme an. Übe das schnellziehen und besorg Dir einen Hut (Halstuch tuts auch).
Das allerwichtigste, die Katzen dürfen Dich nie dabei erwischen! Sonst ist das Vertrauen weg. Wenn sie auf die Möbel springen sei schnell und zielsicher, aber lass Dich nie nie unter keinen Umständen erwischen!
Irgendwann klappt es aus der Hüfte raus.
Schuppen: Kenne ich vom Kater auch, eine leichte Dosierung von gutem Weizenkeimöl hat das Problem gelöst (Stichwort: Barfen)
Kratzbaum: Ab in die Apotheke, ein Stückchen Baldrainwurzel kaufen, ganz leicht über den Kratzbaum reiben (Achtung es müffelt deswegen leicht) und abwarten.
Klo: Die Klos ohne Deckel betreiben, sollte helfen. Bei mir saß die Katze immer fest :D Streu nur so wenig wie nötig benutzen + einen kleinen Vorleger... und nen guten Staubsauger :lol:
 
Haben die beiden denn vorher schon zusammen gewohnt? [...]
Mein ältester Kater ist auch immer superzickig, wenn eine neue Katze einzieht, da geht das Gefauche und Gebrumme über Wochen. Einfach ignorieren, und wenn sie sich ganz arg den Kopf einschlagen, dazwischen gehen.
Wegen den Schuppen würde ich schon recht flott zum Doc fahren. Sicher ist sicher, nicht das die Katze den Mist nachher auch noch hat.
Wegen dem Schmusen, wäre natürlich auch interessant zu wissen, wo ihr den Kater herhabt. Wenn er in den letzten Monaten nicht viele Streicheleinheiten und Liebe bekommen hat, wird er jetzt natürlich versuchen, das bei euch nachzufordern. Auch da würde ich einfach mal abwarten.
Achja, sind die beiden kastriert?
Ja, sind beide kastriert (natürlich) und ja, die kommen beide aus der gleichen Vermittlungsstation. Aber ob die sich bei 10-15 Katzen wirklich kannten, ist fraglich. Biene hat immer dort mitgemischt, wo was los war und Vitali saß immer auf seiner Kratztonne, neben der Tür und hat sich das Treiben von fernem angeschaut.
Nachdem er aufgegriffen wurde, musste er lange aufgepäppelt werden, da war er in Quarantäne und als er dann zu den anderen Katzen kam, war er der Aussenseiter.
Wir glauben, dass er halt durch die Umgebung dort, mit den vielen Katzen, einfach nicht zum Zuge kam, er ist einfach in der Menge untergegangen. Jetzt, wo er es nur noch mit einer Katze zu tun hat, entwickelt er sich, sein Selbtbewusstsein wächst usw.
Und wie Du schon sagst, die Streicheleinheiten will er jetzt nachholen, er hatte ja noch keinen Menschen für sich allein.
Ebenso wie mit dem Essen. Der Kater ist ein richtiger Nimmmersatt. Er frisst und frisst und frisst, als hätte er Angst, dass es morgen nichts mehr gibt. Wir versuchen schon immer zu rationieren, aber er frisst Bienes Reste auch noch weg, dann das Trockenfutter...
@Tatjana: Das auf die Küchenmöbel bzw. Herd springen habe ich meinen abgewöhnt. Wichtig ist das man dranbleibt. Erster Gang führt ins Spielwarengeschäft, dort kauft man eine Wasserpistole (Eine Blumenspritze geht auch ist aber auf Dauer schwer und unhandlich). Befülle die Wasserpistole und schlepp sie mit Dir rum. Guck Dir Clint Eastwood Filme an. Übe das schnellziehen und besorg Dir einen Hut (Halstuch tuts auch).
Das allerwichtigste, die Katzen dürfen Dich nie dabei erwischen! Sonst ist das Vertrauen weg. Wenn sie auf die Möbel springen sei schnell und zielsicher, aber lass Dich nie nie unter keinen Umständen erwischen!
Irgendwann klappt es aus der Hüfte raus.
Schuppen: Kenne ich vom Kater auch, eine leichte Dosierung von gutem Weizenkeimöl hat das Problem gelöst (Stichwort: Barfen)
Kratzbaum: Ab in die Apotheke, ein Stückchen Baldrainwurzel kaufen, ganz leicht über den Kratzbaum reiben (Achtung es müffelt deswegen leicht) und abwarten.
Klo: Die Klos ohne Deckel betreiben, sollte helfen. Bei mir saß die Katze immer fest.
Streu nur so wenig wie nötig benutzen + einen kleinen Vorleger... und nen guten Staubsauger :lol:
Unsere Sprühflasche habe ich jetzt in Gebrauch. Klappt auch soweit ganz gut. Inzwischen muss ich die Flasche nur schütteln, so dass das Wasser plätschert, dann fliegen die Pfoten schon. Er weiß ganz genau, wenn er Mist gebaut hat.
Dabei stehe ich allerdings direkt bei ihm, mich nicht "erwischen" lassen ist eher nicht möglich.
Also inzwischen kommen wir wenigstens alle gut miteinander aus, haben uns aneinander gewöhnt. von Vitalis Eskapaden mal abgesehen. Vielleicht spielt sich das wirklich mit der Zeit ein.
KK: Er bevorzugt jetzt das ohne Deckel, sie geht in das mit Deckel. Nervt zwar, immer die Streu davor zu haben, aber ich glaube, ich saug lieber einmal mehr, als mir einen Vorleger da hin zu legen. Find ich optisch nicht so prickelnd.
Was den Kratzbaum angeht, hilft dieses Catnip-Zeug wirklich gut. Es hält nicht lange an, aber inzwischen geht zumindest Biene auch mal freiwillig an den Kratzbaum.
Ich wollt‘ heute Nachmittag mal ein Foto von unseren Zimmerpflanzen machen, Biene kaut an zweien besonders gerne rum. Ich weiß leider nur, dass die eine eine Aloe Pflanze ist, vielleicht weiß jemand von Euch, ob die anderen auch in Ordnung gehen.
Das sind alles Sachen, um die ich mir die letzten 15 Jahre keine Gedanken machen musste, weil Morle und wir ein eingespieltes Team waren. Sie stellte nie was an, kaute keine Blumen an, offene Fenster waren ihr egal... und jetzt...
bringe ich ständig die Blumen in Sicherheit, offene Fenster gibt es nur noch, wenn keine Katze in den Raum kann, Schnürsenkel werden in die Schuhe gesteckt und die Küche sieht aus wie geleckt, weil man nichtmal 3 Minuten seinen Teller rumstehen lassen kann.
Als ich heute morgen zur Arbeit los wollte, hatte einer von beiden die Gurke (die ich dummer Weise habe liegen lassen) von der Arbeitsplatte geschubst, zerkaut und in der ganzen Küche verteilt. Super.
Gestern war die Brötchentüte aufgerissen und die Brötchen angekaut und irgendwer hat sein komplettes Essen auf meinen Wohnzimmerteppich gekotzt. Unverdaut!
Woher weiß ich, wer von beiden sich nun erbrochen hat?
Biene geht nach jeder Futteraufnahme zum KK und pupt. Vitali sammelt scheinbar lieber, bis er platzt und es dann nicht mehr rechtzeitig schafft.


Edit: Huch, das sieht ja komisch aus... was ist denn mit den Zitaten passiert???
 
Zuletzt bearbeitet:

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten