Haustiere

Chrissi kannst du die beiden denn beim Nassfutter nicht getrennt voneinander füttern? Mache ich bei mir auch so. Nassfutter gibt es hin und wieder als Highlight. Erstens sind sie sehr schnögelig und zweitens muss die eine davon immer brechen (isst es aber trotzdem).

Und wenn Lili fertig ist geht sie nach Jule und isst da weiter und die haut dann in der Regel ab. Deswegen lasse ich meistens eine im Wohnzimmer und eine in der Küche essen oder ich bleibe kurz dabei stehen, bis die erste satt ist :)

LG
Kira
 
Ich könnte mir auch vorstellen, dass sich deine Katze einfach noch nicht umgewöhnt hat. Im Tierheim sind die Katzen ja meist in größeren Gruppen und in Ruhe fressen ist dann meist auch nicht so möglich, wie bei dir jetzt.
Vielleicht stellt sich mit der Zeit dann auch ein, wenn sie erstmal richtig angekommen ist.
 
Hallo :)
Meine Katze hat immer Probleme mit Durchfall. Hat schon mehrere Antibiotikum-Spritzen bekommen, die auch ca. 1 Woche wirken, danach bekommt sie jedoch immer wieder Durchfall (entwurmt hab ich sie natuerlich auch schon). Normalerweisse fuettere ich nur Nassfutter. Heute hat mein Tierarzt mir geraten, dass ich mal das Royal Canin Gastro Intestinal Trockenfutter probieren soll. Bin leider nicht so der Fan von Trockenfutter, weshalb ich fragen wollte, ob mir jemand ein gut vertraegliches Magen-darm Futter aus der Tierhandlung (Meyer oder Fressnapf) empfehlen kann, welches nicht total ueberteuert ist.
 
Eine Alternative habe ich leider auch nicht. Wollte aber mal kurz anmerken, dass im Hundeforum, wo ich angemeldet bin, Royal Canin generell keinen guten Ruf hat. Habe aber keine Ahnung, ob das auch bei Katzenfutter gilt. Edit: aus dem Fressnapf wird da für Hunde Real Nature empfohlen.

Dürfen Katzen eigentlich Möhren? Meine Hundezüchterin hat mir Möhrengranulat empfohlen, wenn meine Maja mal ein bisschen zu weich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Royal Canin ist auch bei Katzenfutter Mist. Unser Besuchskater kriegt Perfect Fit, das ist ganz ok und er frisst es. Bezahlbar isses auch. Und das Zeug stinkt auch nicht so wie anderes Futter.

Magen-Darm-Kram haben die aber kein spezielles da, aber es gibt verschiedene Sorten. Guck dir die doch einfach mal an und nimm ne kleine Tüte und probier es aus :)
 
Hast du's schon mit Haferflocken (einfach unter's Futter mischen) oder Kamillentee (mit Wasser verdünnt) versucht? Meine Katze kriegt seit ungefähr einer Woche Kamillentee und ihr Durchfall ist viel besser geworden.

Tierärzte raten halt immer zu Trockenfutter, obwohl das meistens nicht so gut ist für Katzen. Erstens kriegen sie Probleme mit den Nieren wenn sie nur Trockenfutter kriegen (was ich meinen Eltern tagein, tagaus predige - und trotzdem heißt's dann nur "jetzt kriegt sie Samstag, Sonntag und Mittwoch Nassfutter! :lalala:" äh ja, toll. :naja: Wenn ich sie weiter nerv, kriegt sie hoffentlich an einem Tag mehr Nassfutter. Und wieder an einem Tag mehr. Und irgendwann dann die ganze Woche. Hoff ich mal.), und zweitens kann Trockenfutter bei manchen Katzen noch mehr Durchfall hervorrufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr verwirrt mich. Ich dachte immer, Trockenfutter sei besser.

Ich finde halt dass Nassfutter die Tiere abhängig macht - haben die mal Nassfutter gegessen, wollen sie das trockene nicht mehr.

Bei uns kriegen die kleinen (6 Monate alt) momentan Trockenfutter, die alte (18 Jahre alt) kriegt Nassfutter. Trockenfutter ist für sie eher nicht ideal weil sie nur noch einen Eckzahn hat und davon Erbrechen muss (wahrscheinlich weil sies nicht gut genug zerkauen kann).

Leider würden die jungen lieber Nassfutter essen und die alte das Trockene - sprich ich muss die beiden Parteien in unterschiedlichen Räumen füttern.... >.<
 
Durch das Trockenfutter dehydrieren die Katzen aber schneller - also das nur füttern, wenn die Tiere auch so genug trinken oder Freigänger sind und sich auch ab und an mal eine Maus jagen. Katzen sind es eigentlich gewohnt, ihren Wasserbedarf über die Nahrung mit aufzunehmen.
 
Ich glaube, dass die Nierenprobleme damit zusammenhängen, dass Katzen wohl generell wenig trinken. Aber bei Futter hörst du bei 5 Leuten mindestens 6 Meinungen %).

Edit: Ach menno, ich bin heute eindeutig zu lahm...
 
Ganz blöde Frage von mir an diejenigen, deren Katzen Durchfall haben: Gebt ihr ihnen Milch zu trinken? Das machen immer noch sehr viele. Genau das macht aber beispielsweise weichen Stuhl. Also .. entschuldigt, wenn das jetzt allen klar war. Aber weil ich das hier nicht erwähnt fand, wollte ich das nur mit ausschließen:)
 
Nee, Milch gebe ich denen natuerlich nicht. Nicht einmal Katzenmilch, weil die naemlich auch Laktose enthaelt und nicht so optimal ist. Ich hab nur ganz am Anfang ein wenig Katzenmilch- Pulver unters Nassfutter gemischt, als ich die Kleinen mit 8 Wochen bekommen habe.
Ich wollte eigentlich nur mal hoeren, was ihr euren Katzen so fuettert. Kenn mich mit Futter leider nicht soooo gut aus und bin auf der Suche nach etwas hochwertigem. Wenn ich mich aber im Tierhandel beraten lasse, wollen die mir bestimmt eh das teuerste andrehen, deswegen dacht ich, ich frag mal hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Theoretisch ist Nassfutter besser als Trockenfutter, aber kommt auch immer auf die Katze und auf das Futter an.
Wir füttern unsere Katze immer nur mit Trockenfutter, haben vor einem Jahr auf Nassfutter wegen dem Alter umgestellt, wechseln jetzt aber wieder zurück weil sie einfach zuviel kotzt.
Ich glaube eine gute Kombi, gutes Futter und auch mal gucken was die Katze möchte ist wichtig.
 
Die Mischung machts, denke ich. Zuviel Trockenfutter ist nicht gut und bei einigen Tieren ist es evtl. auch nur als "Leckerli" für zwischendurch geeignet.

Was wichtig wäre: Wenn die Katze nur eine Futtersorte kennt, nicht abrupt wechseln. Dass der Magen dann rebelliert, ist fast schon vorprogrammiert. Vielleicht wäre es aber eine Überlegung wert, der Katze beides hinzustellen. So kann sie sich selbst aussuchen, worauf sie gerade Appetit hat. Hat bei unserer immer gut funktioniert und womöglich ist das auch für den einen oder anderen hier eine Option. :)
 
Butter bin ich mir jetzt nicht so sicher, aber Joghurt zwischendurch ist immer in Ordnung^^ Unsere war da ganz verrückt nach Monte .. Die hat danach immer ausgesehen. :ohoh: Monte und Pom-Bär Ketchup*gg*
 
Butter ist gut für's Fell. Wenn meine Katze die Butter nascht (das kriegt sie eh nur einmal die Woche) schleckt sie sich sofort über's Fell. Deshalb glänzt das auch immer noch so schön, obwohl sie schon relativ alt ist.
 
Was mir da zu speziellen Essgewohnheiten noch in den Sinn kommt: Unser Katerchen liebt Gebäck über alles. Sei es Brot, Kuchen oder Croissants. Nichts ist vor ihm sicher. Ich darf nichts ungesichert liegenlassen.
Einmal hat er eine Plastiktüte aus meiner Tasche gefischt und die dann zerfetzt, bis er an mein Croissant kam. Und das verputzt. Einzig eine riesen Sauerei bliebt auf dem Boden übrig.

Oder am Sonntag Abend: Die Mutter vom Freund hat mir ein grosses Stück Apfeltorte gebracht (leeecker) in Frischhaltefolie eingewickelt. Da ich grad am Telefon war legte ich es auf die Küchentheke.
Etwas später höre ich Erwin rumknurre und gucke zu ihm. Da steht er also beim Futtergeschirr und versucht die Plastikfolie von der Torte zu entfernen, nicht ohne einen grossen Teil der Torte zu zerquetschen. Der Depp hat das echt von der Küchentheke geholt und zum Fressplatz geschleppt. Toll!! :):):)
Meine Nerven..
 
Schon wieder ne Frage: Mein Kater ist ziemlich.. jaa.. fett. Anders kann man es leider nicht mehr beschreiben. Er ist einfach total verfressen und schreit den ganzen Tag nach Futter und hat einfach staendig Hunger. Ich fuettere jeder Katze jeweils eine halbe Dose frueh und eine halbe Dose abends, sprich je Katze 400 g am Tag. Wie kann ich am effektvollsten sein Gewicht reduzieren? Weniger fuettern moechte ich eigentlich nicht, sonst liegt die Wohnung bald in Schutt und Asche weil die beiden ueberall nach Essen suchen. Ich jag ihn schon mit dem Laser-Pointer durch die ganze Wohnung, damit er mal ein bisschen rennt, aber sehr erfolgreich ist diese Methode auch nicht.
Ausserdem habe ich jetzt im Internet ein wenig nach gutem Nassfutter recherchiert und bin dabei auf Porta 21 gestossen. Anscheinend hat dieses Futter nur 0.5 g Fett. Waere das als Diaetfutter geeignet? Fuer die Durchfall-Katze koennte ich ja notfalls ein wenig Butter druntermischen bzw. ein anderes Futter holen.
 
Katzen sind es eigentlich gewohnt, ihren Wasserbedarf über die Nahrung mit aufzunehmen.
Kann ich bestätigen, seit unsere seit ca. drei Monaten komplett nur noch Nassfutter bekommen saufen die ganz wenig.

Vorher gings sofort nach Trofu an den Saufnapf, immerhin haben sie schon immer "freiwillig" viel gesoffen.


Was mir da zu speziellen Essgewohnheiten noch in den Sinn kommt: Unser Katerchen liebt Gebäck über alles. Sei es Brot, Kuchen oder Croissants. Nichts ist vor ihm sicher. Ich darf nichts ungesichert liegenlassen.
Einmal hat er eine Plastiktüte aus meiner Tasche gefischt und die dann zerfetzt, bis er an mein Croissant kam. Und das verputzt. Einzig eine riesen Sauerei bliebt auf dem Boden übrig.

Oder am Sonntag Abend: Die Mutter vom Freund hat mir ein grosses Stück Apfeltorte gebracht (leeecker) in Frischhaltefolie eingewickelt. Da ich grad am Telefon war legte ich es auf die Küchentheke.
Etwas später höre ich Erwin rumknurre und gucke zu ihm. Da steht er also beim Futtergeschirr und versucht die Plastikfolie von der Torte zu entfernen, nicht ohne einen grossen Teil der Torte zu zerquetschen. Der Depp hat das echt von der Küchentheke geholt und zum Fressplatz geschleppt. Toll!! :):):)
Meine Nerven..
So ein Exemplar hab ich hier auch. :lol:
Besonders schön war mal ne Tüte Suppennudeln die er ins Wohnzimmer geschleppt hat und sie dann in konzentrischen Kreisen verteilt hat. :Oo:

Schon wieder ne Frage: Mein Kater ist ziemlich.. jaa.. fett. Anders kann man es leider nicht mehr beschreiben. Er ist einfach total verfressen und schreit den ganzen Tag nach Futter und hat einfach staendig Hunger. Ich fuettere jeder Katze jeweils eine halbe Dose frueh und eine halbe Dose abends, sprich je Katze 400 g am Tag. Wie kann ich am effektvollsten sein Gewicht reduzieren? Weniger fuettern moechte ich eigentlich nicht, sonst liegt die Wohnung bald in Schutt und Asche weil die beiden ueberall nach Essen suchen. Ich jag ihn schon mit dem Laser-Pointer durch die ganze Wohnung, damit er mal ein bisschen rennt, aber sehr erfolgreich ist diese Methode auch nicht.
Ausserdem habe ich jetzt im Internet ein wenig nach gutem Nassfutter recherchiert und bin dabei auf Porta 21 gestossen. Anscheinend hat dieses Futter nur 0.5 g Fett. Waere das als Diaetfutter geeignet? Fuer die Durchfall-Katze koennte ich ja notfalls ein wenig Butter druntermischen bzw. ein anderes Futter holen.
Ich würd einfach mal den Tierarzt befragen. :)

Mal ne blöde Frage an die Miezekatzenhalter: fressen Eure Viecher momentan auch so viel? :Oo:
Ich würd glatt glauben die wollen sich Winterspeck anfressen, aber es sind ja keine Freigänger, so groß ist der Temperatursturz in der Wohnung nicht. :lol:
 
Meine frisst allgemein immer recht viel, hat auch durch das Trockenfutter ordentlich zugelegt. Das Schlimmste ist, dass sie die Nacht nicht durchhält, dh ausschlafen gestrichen -.-

edit: Fürs abnehmen würd ich auch den Tierarzt fragen aber du wirst da dein Futter auf 100 g am Tag reduzieren müssen.

Meine isst gern Balsamico und Plastiktüten :/
 
Zuletzt bearbeitet:
edit: Fürs abnehmen würd ich auch den Tierarzt fragen aber du wirst da dein Futter auf 100 g am Tag reduzieren müssen.
Das ist zu wenig. Eine Katze sollte in etwa 250gramm am Tag zu sich nehmen. Kommt dabei natürlich auch immer aufs Futter an (Ist jetzt einen Angabe für Nassfutter, bei Trockenfutter sollte die Menge etwas geringer sein)
Außerdem sollte nicht plötzlich nur noch 100 gramm gegeben werden, dass könnte verheerende Folgen mit sich bringen. Außerdem wird die Katze die Wände hochgehen
Sollte deine Katze kein Kitten mehr sein (die sollten nämlich so viel bekommen, wie sie wollen. Da sind Mengen piepegal) solltest du trotzdem die Menge langsam reduzieren. 400 Gramm ist schon eine erhebliche Menge
Kennst du Fummelbretter? Das wäre eine effektive Methode, wo die Katze auch noch für ihr Fressen arbeiten muss. Oder einfach Trockenfutter ein wenig durch die Gegend schmeißen.
Das a und o ist zuckerfreie Nahrung und viel Bewegung.

Futtersorten die ich füttere:
Real Nature, Amadeus, Bozita, Animonda Carny, Catz finefood, Cosma und Macs. Mir war es wichtig, eine ordentliche Palette an Sorten anzubieten. Bei Bekannten die ihren Katzen ausschließlich die Sorte Schmusy gefüttert haben und so die Katzen auch nichts mehr anderes akzeptiert hat, ist jetzt der Fall eingetreten das diese Sorte eingestellt wird. Sowas möchte ich nicht erleben.
Wichtig ist es zu erkennen, ob die Katzen einen empfindlichen Magen haben, dann wären weniger Sorten ratsam.
Trockenfutter als Leckerli gibt’s hier Orijen

Ich kann dir wirklich diesen Shop empfehlen
http://www.sandras-tieroase.de/
Übrigens kann ich dir auch sehr empfehlen, die Inhaberin direkt anzuschreiben. Sie berät einen wirklich sehr gut. Gerade wenn die Nahrung auf eine spezifische Krankheit/Unverträglichkeit/Empfindlichkeit ausgerichtet sein sollte
 
@sabse: Von trockenem Diätfutter werden um die 100 Gramm gegeben, weiß ich aus mehreren Quellen. Das hält auch recht lange vor, natürlich quängelt die Katze am Anfang, meine quängelt auch im 2 Stunden Takt. Ich würde da auf den Tierarzt hören was er für einen Plan aufstellt.

Aber lassen wir das, sonst bricht hier wieder die Diskussion "Ich weiß es besser aus" auf die ich keine Lust habe.

Ich würde den Tierarzt befragen und auch auf den hören wenn ich mich gut beraten fühle.
 
Wild_Child
Eine weitere Möglichkeit, könnte barfen sein. Müsstest dich mal reinlesen, ist die artgerechteste Ernährung und ich denke mal, wenn man den Dreh raus hat, ist es auch nicht kompliziert umzusetzen.
Ich barfe wohl nicht, gebe meiner Katze aber gerne mal über die Woche Rohes für die Zähne. Nach anfänglicher Skepsis und Ablehnung, kann sie es mittlerweile kaum erwarten, bis das Fleisch klein geschnitten ist :)
 
Ich kann dir wirklich diesen Shop empfehlen
http://www.sandras-tieroase.de/
Übrigens kann ich dir auch sehr empfehlen, die Inhaberin direkt anzuschreiben. Sie berät einen wirklich sehr gut. Gerade wenn die Nahrung auf eine spezifische Krankheit/Unverträglichkeit/Empfindlichkeit ausgerichtet sein sollte
Den Shop hab ich hier auch schon öfter empfohlen, wir bestellen da jetzt schon seit weit über einem Jahr jeden Monat und sind sehr zufrieden. :D

Weil Du auch grad Macs erwähntest, da wollten die nie richtig ran, jetzt wird sogar das weggeschlürft. :Oo:
 
Weil Du auch grad Macs erwähntest, da wollten die nie richtig ran, jetzt wird sogar das weggeschlürft. :Oo:

Das war bei mir ähnlich. Ich konnte sie nicht dazu bewegen, Macs zu fressen. Bis der Nachbarskater den Napf leer geputzt hat und seitdem hat es auch bei Wilma klick gemacht. %)
Zum Glück- die haben nämlich auch Sensetiv-Dosen. Die hat Wilma mal bei Durchfall bekommen und es ging dann auch gleich wieder weg
 
Das war bei mir ähnlich. Ich konnte sie nicht dazu bewegen, Macs zu fressen. Bis der Nachbarskater den Napf leer geputzt hat und seitdem hat es auch bei Wilma klick gemacht. %)
Zum Glück- die haben nämlich auch Sensetiv-Dosen. Die hat Wilma mal bei Durchfall bekommen und es ging dann auch gleich wieder weg
Ich hab auch eine Wilma. :lol:

Ich sag ja, momentan fressen die wie die blöden, sogar alles was vorher nur naserümpfend ignoriert wurde. :Oo:
 
Vielen Dank fuer die Antworten. Die Katzen sind 6 Monate alt, also schon aus dem Kittenalter raus.
Minkis Durchfall ist weg. Schlagartig, einfach so ueber Nacht. Scheint wohl doch nen empfindlichen Magen zu haben.
 
Also eine Freundin von mir hat eine Katze und Mäuse bzw früher einen Hamster. Der Käfig ist halt so gebaut, dass die Katze ihn nicht öffnen kann und sie haben nur "weiches" Spielzeug das keine Geräusche macht. So Holzteile und so. Am Anfang hat sie die Katze immer in ein getrenntes Zimmer getan, wenn niemand zuhause war, aber jetzt haben die sich schon aneinander gewöhnt. Die Katze ist übrigens sehr aggressiv vom Verhalten her, aber sie hat den Mäusen und dem Hamster trotzdem nie was getan. Am schlimmsten ist es, dass die Mäuse sich dauernd gegenseitig prügeln. O_o Das wird bei einem einzelnen Tier ja nicht der Fall sein.
 
Hamster würde ich allerdings nicht zu dir ins Schlafzimmer stellen - die sind nachts wirklich aktiv, Laufrad und so, genauso wie Mäuse - Tiere gehören eh generell nicht in Schlafräume.

Traurig - na ja - bei guter Pflege können Hamster auch älter als 3 werden, ansonsten weiss man ja, auch, das die nach 2-3 jahren sterben werden.
Ne katze, die nach 10-15 jahren stirbt, nimmt einen da emotional doch schon deutlich mehr mit als ein Hamster oder anderes Nagetier, wo man von vorneherein eben weiß, das die Lebenserwartung geringer ist.

Wichtig wäre nen ausreichend großer Käfig - habt ihr Platz für nen 80x60er-Käfig? Den brauchen Hamster (und Mäuse) Minimum, eher sogar noch größer.
 
Guten Morgen!

Hat einer von euch Erfahrung mit den Bürsten von Les Poochs? Die Fellpflege bei meinem Havaneser ist ja nicht gerade einfach und da sind mir die Bürsten jetzt empfohlen worden, besonders die grüne, wegen den Verfilzungen, zu denen Havaneser gerne einmal neigen. Aber 42 € für eine Hundebürste sind auch recht heftig zum Ausprobieren. Da würde ich schon gerne vorher wissen, ob sich das lohnt.
 
Vielen Dank fuer die Antworten. Die Katzen sind 6 Monate alt, also schon aus dem Kittenalter raus.
Minkis Durchfall ist weg. Schlagartig, einfach so ueber Nacht. Scheint wohl doch nen empfindlichen Magen zu haben.

Es freut mich, dass der Durchfall weg ist.
Ach Mist, ich hatte ausversehen Kitten geschrieben. Ich meinte heranwachsende Katzen. Katzen sind mit ca. einem Jahr ausgewachsen und dürfen in dieser Zeit eigentlich so viel bekommen, wie sie möchten.
Wie viel wiegen denn deine Katzen, wenn ich Fragen darf?


Hallo.

Ich hätte gerne einen Hamster, meine Mutter sagt aber das sei zu traurig, weil die nach 3 Jahren sterben. Aber ich meine, jeder von uns stirbt. Und sie sagt, das er Nachts zu laut sei. Und wegen den Katzen.. was nun? Welches Tier kann man mit Katzen kombinieren?
Allgemein gesagt, könnte man jedes Tier zu Katzen dazu holen. Wichtig ist, dass die Katze gerade bei Hamstern/Mäusen und anderen Kleintieren keine Möglichkeit hat, mit den Krallen durch die Gitterstäbe zu kommen. Durch die Krallen können sehr schlimme und lebensgefährliche Verletzungen enstehen. Wenn ihr einen Käfig kauft, solltet ihr diesen mit einem weiteren Gitter mit ca. 1cm Abstand zu vorherigen Gitter anbringen.
Und weil ich so schlecht erklären kann, hier noch mal ein Link, der die Absicherung des Käfigs besser beschreibt %)
http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung/21184-katzensicherer-kaefig.html
 
Es kommt aber auch darauf an, was man für ein Laufrad hat. Ansich sind Laufräder sowieso nicht so toll und müssen, wenn man sich eins zulegt, auch ausreichend groß sein (Nicht die billig-Dinger aus dem Tiergeschäft)
Ein großer Käfig wäre viel besser, als ein Laufrad und ich finde einen 80x60er-Käfig noch viel zu klein.
Und zum Thema "Tier im Schlafzimmer" ich finde das gar nicht schlimm(Außer man ist allergisch), nur sollte das Tier nicht mit im Bett schlafen, aber du solltest auch beachten, dass du nicht mehr soviel Lärm machen kannst (Fernseher leise und die Musik nicht mehr so laut etc.)
 
80x60 ist Minimum, was der Käfig mindestens haben sollte. gößer wäre natürlich deutlich besser - und Hamster brauchen definitiv auf bei größeren Käfigen nen Laufrad - in nem Käfig, auch wenn der 2m gross ist, haben die nie ausrecihend Bewegung ohne Laufrad - da müsste der Hamster sonst schon die komplette Wohnung zur Verfügung haben, um sein Laufpensum abarbeiten zu können.

Wichtug beim laufrad ist ne geschlossene lauffläche, und es muss so groß sein, das der Rücken des Hamster grade bleibt beim laufen - dann passt es - also Durchmesser ~30 cm.
 
Bitte drückt die Daumen. Ich habe heute nachdem unsere Katze sich seit Tagen quält mit dem Fressen die Tierärztin angerufen, morgen kommt sie sich Trixi anschauen. Trixi ist über 20 Jahre alt. Ich habe eine Scheißangst,daß die Tierärztin sagt, es ist schlimmer als "nur" Zahnschmerzen und sie muß eingeschläfert werden. Bitte drückt uns die Daumen daß es nicht so schlimm kommt.

es ist solch ein beschissenes Gefühl.
 
Meine Daumen sind gedrückt, ich wünsch deiner Katze alles Gute - vielleicht sinds ja wirklich nur Zahnschmerzen!
 
Was hat Trixi denn genau? Unsere hat auch die 20 geschafft und da werden sie leider ziemlich anfällig, aber wir habens bisher immer geschafft sie wieder aufzupäppeln.
 
Oh, Mensch ... Das Gefühl kenn ich sehr gut ... Ich drück auch fest die Daumen:(
 
Oh nein .... Das tut mir so leid, Schnupfli ... Fühl dich fest gedrückt:schnief: Was ist denn nur los in letzter Zeit -.-
 
Oh, Mietzekatzen und Haustiere generell... Fein, fein...

Wir dürfen uns momentan mit Würmern abplagen - blöd mit Baby. -.-

Hab hier gelesen, dass eine Katze auf Leckereien für uns steht? Kenn ich, meine eine ist ein Allesfresser... -.- Scheint auch Karies zu haben, lässt sich aber leider nicht vom TA durchchecken. Nüsse, Salat, Krapfen, Lebkuchen, Gurken, Karotten... Sind nur mal ein paar Sachen, die sie sich schnappt, wenn sie kann. *argh*
Und Kabel frisst sie hin und wieder auch gern - genauso wie Haushaltsgummis. Was die mir schon für Ärger bereitet hat... Immerhin, wenn sie gekötzelt hat, war meist das Gesuchte dabei. xD

Grüßle,
Leo
 
Katze mit Knopfkralle

Hallo.
Es klingt etwas ungewöhnlich, aber heute hab ich durch Zufall entdeckt, dass meine Katze einen Knopf als Kralle hat (rechts Vorderpfote innen). Ich dachte zuerst, dass sich ihre Kralle da irgendwie verwachsen hat, was aber auch unrealistisch gewesen wäre, da sie sich immer oft die Krallen schärft. Jedenfalls ist das ein rundes durchgehendes und hartes Ding, eben Knopf- bzw. Münzen-ähnlich und hat so ne weiß-beige Farbe (so ähnlich wie ihre Krallen auch).
Habt ihr eine Ahnung, was das sein könnte?
MfG
Simstan
 
Eine Fehlbildung vielleicht? Würde das mal tierärztlich abklären lassen, dann hast du Gewissheit :)
 
Unseren Hund hat es jetzt auch böse erwischt. Schnupfen, Fieber und Mittelohrentzündung. Und das Ohr hat er sich auch noch aufgekratzt. Gestern zwei Spritzen bekommen, Tabletten etc. Jedes Mal, wenn er einen kälteren Raum betritt oder wir spazieren gehen mit ihm, ist er am Niesen oder röcheln. Ok, spazieren gehen wir ja nicht wirklich mit ihm im Moment, aber raus muss er halt auch. :(
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten