Meine Meinung dazu:
- Daniel Radcliffe als Harry Potter: in den ersten beiden Filmen relativ schwach, im 3. Film deutlich besser, was die Darstellung von Emotionen betrifft, Haare passen nicht so gut, finde ich
- Emma Watson als Hermione Granger: gut besetzt, spielt die Rolle gut aus
- Rupert Grint als Ron Weasley: gut im Comic Relief, muß aber aufpassen, daß Ron nicht zu sehr zum Comic Sidekick wird
- Robbie Coltrane als Hagrid: einfach klasse, der schottische Akzent kommt glaubwürdig rüber
- Maggie Smith als Prof. McGonagall: überzeugend, schön streng, aber nie total unfreundlich
- Alan Rickman als Snape: manchmal etwas zu dramatisch, ansonsten gute Darstellung des fiesen Snape
- James und Oliver Phelps als Weasley-Zwillinge: wirken äußerlich etwas zu brav für meinen Geschmack
- Chris Rankin als Percy Weasley: spielt ganz gut, paßt aber vom äußerlichen her gar nicht zum Rest der Familie (seine Haare sind auch kein bißchen rot, eher braun)
- Richard Harris als Dumbledore (1. u. 2. Film): gelungene Darstellung
- Michael Gambon als Dumbledore (3. Film): gibt einen guten Dumbledore ab, ohne Richard Harris zu kopieren
- John Hurt als Ollivander: exzentrisch, aber sehr schön gespielt
- David Thewlis als Lupin: anfangs fand ich ihn gewöhnungsbedürftig, aber er gibt sein bestes
- Gary Oldman als Sirius Black: Top besetzt, der Kerl kann einfach diese durchgeknallten Typen perfekt spielen
- Bonnie Wright als Ginny Weasley: niedlich, aber war zu wenig zu sehen, um sie zu beurteilen
- Tom Felton als Draco Malfoy: spielt gut, bin aber froh, daß er seine Haare nicht mehr so zurückgelen muß, leider ist seine Rolle im Vergleich zu den Büchern doch deutlich kleiner
- Matthew Lewis als Neville: ist eigentlich nur zu bedauern, was er alles mitmachen muß, spielt das aber gut aus, finde ich
- Warwick Davis als Flitwick: optisch habe ich mir Flitwick immer völlig anders vorgestellt, auch die Rowling selbst fand es seltsam, wie Flitwick im Film aussieht
- Lee Ingleby als Stan Shunpike: als wäre die Figur aus dem Buch heraus getreten, so identisch kommt Lee Ingleby rüber, hoffe, er darf später nochmal auftauchen
- Julie Walters als Mrs Weasley: sehr überzeugend, aber ihre (Fast)-Mutter-Sohn-Beziehung zu Harry kommt in den Filmen nicht so richtig rüber
- Robert Hardy als Fudge: hat mich irgendwie nicht so richtig überzeugt, paßte nicht in die Filme rein, kA wieso
- Richard Griffiths als Vernon Dursley: spielt gut, hätte aber ruhig etwas überdrehter spielen können
- Fiona Shaw als Petunia Dursley: nichts zu kritisieren
- Harry Melling als Dudley Dursley: ok, habe ich mir aber immer dicker vorgestellt als im Film
- Ralph Fiennes als Voldemort: potentiell sehr gut, jedenfalls ist Ralph Fiennes ein äußerst guter Schauspieler, der mit "Spider" schon mal einen psychisch kaputten Typen und in "Red Dragon" einen Psychopathen gespielt hat, hoffe, das kann er auch hier so gut umsetzen
So, habe ich jemand wichtiges vergessen?