Atomstrom?

ich meinte das, weil das Kraftwerke Voitsberg auch so einen Turm hat. Und viele meinen echt, sobald sie einen oder mehrere solche Türme sehen sei das ein eindeutiges Anzeichen für ein AKW :)

3.5.voitsberg_B-1.jpg
 
Original geschrieben von DodotheGoof
Sie sind zu flach. Ich wohne ja in Mannheim und das Gebiet heißt die Oberrheinische Tiefebene. Ich denke der Name sagt alles.

Tja, ich kenne die Gegend. Sie liegt in der Tat sehr tief für das Gebiet dort. Würde man bei Koblenz, wo der Rhein zwischen den Bergen schlängelt, eine Staumauer bauen, so würde der See locker bis hinter Basel reichen. Quasi die europäische Version des 3-Schluchten-Dammes ;)


Gruß,
Dead-Eye
 
Original geschrieben von michi5
ich meinte das, weil das Kraftwerke Voitsberg auch so einen Turm hat. Und viele meinen echt, sobald sie einen oder mehrere solche Türme sehen sei das ein eindeutiges Anzeichen für ein AKW :)


Hihi, genau!
Die Türme baut man ja auch nur, damit man das erhitzte Kühlwasser irgendwie wieder abkühlen kann. Ungekühlt in den Fluß leiten würde den Fluß erwärmen, was für die Tiere da drin nicht gut ist.

Die Türme der AKWs sehen so aus:
Gundremmingen
Oben links ist das leistungsstärkste AKW Deutschland und steht unterhalb von Ulm an der Donau.
DAS sind Türme, gell. :D

Und ein Link direkt zum KKW Gundremmingen
Der graue Hubbel vor den Türmen ist Reaktor-Block A (außer Betrieb) und die 2 weiße Töpfe rechts die Blöcke B und C.

Gruß,
Dead-Eye
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Türme baut man ja auch nur, damit man das erhitzte Kühlwasser irgendwie wieder abkühlen kann. Ungekühlt in den Fluß leiten würde den Fluß erwärmen, was für die Tiere da drin nicht gut ist.

Das stimmt nicht ganz. Es gibt auch Kraftwerk die Flüsse als ihr Kühlmittel benutzten und gerade an den Stellen wo das warme Wasser wieder in den Fluss zurück geleitet wird leben die größten Fische. Das Wasser ist ja nicht mehr Kochendheiß, wenn es in den Fluss gelangt.
 
Das ist richtig. Allerdings ist das stark vom Fluß und von der Größe (Leistung) des Kraftwerkes abhängig. Wenn das Kraftwerk an einem großen Fluß wie die Donau bei Wien, dann ist ein Kühlturm nicht nötig bzw kann kleiner dimensioniert werden. Anders schaut es schon aus, wenn man es zB. mit einem AKW bei Ulm zu tun hat, wo der Fluß nicht so groß ist wie bei Wien. Dort kann das Wasser durch Vermischen mit Flußwasser nicht so stark abgekühlt werden. Das AKW Obrigheim zB. wird ausschließlich mit Flußwasser gekühlt, was ja geht, da das Kraftwerk eine vergleichsweise geringe Leistung hat.


Gruß,
Dead-Eye
 
@ Dodo

in manchen Flüssen darf das Kühlwasser auch gar nicht eingeleitet werden wenn es warm ist. In vielen Flüssen gibt es bei uns beispielsweise Forellen. Die können aber nur in kaltem Wasser überleben. Also wenn dort warmes Wasser in den Fluss gelangen würde, würden dort alle Forellen umkommen ;)

is aber meist kein Thema, weil die Forellen eher in kleineren Flüssen bzw. Bächen leben und dort die Wassermenge nicht ausreichen würde.

Aber bei uns in Gloggnitz gibts eine Schokoladenfabrik (Lindt&Sprüngli). Die brauchen auch jede Menge Kühlwasser. Das dürfen die aber nicht wieder in den Fluss einleiten und deswegen wurde extra der "Industriekanal" gegraben. Da wird von der Schwarza (so heißt der Fluss der durch Gloggnitz fließt) 1/4tel des Wassers abgeleitet. Der Kanal führt noch bis nach Neunkirchen (17km entfernt) und mündet dort wieder in die Schwarza. Vorher wird das Wasser noch von einem Stahlwerk und mehreren Fabriken genutzt. Und bevor das Wasser wieder zurück in den Fluss kommt, wird es irgendwie wieder abgekühlt, da es jetzt um ca 3°C mehr hat. Fatal für die Fischbestände ;)
Frag mich aber nicht, wie das Wasser runtergekühlt wird. Es läuft vorher noch durch die Kläranlage. Irgendwie passiert das dort :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von michi5
Frag mich aber nicht, wie das Wasser runtergekühlt wird. Es läuft vorher noch durch die Kläranlage. Irgendwie passiert das dort :)

Wildwasserkanal reicht schon aus :D
Quirliges Wasser ist ziemlich kühl. Also denke ich, daß man das mit Hilfe von künstlichen Stromschnellen kühlt.


Gruß,
Dead-Eye
 
Andreas schrieb:
Ich weiß jetzt nicht aus dem Kopf, um wieviel Fusionsstrom teurer ist als Atomstrom, sicherer ist er jedenfalls allemal. Atomstrom ist zwar auch sauber, aber das Risiko einer Kernschmelze ist leider immer vorhanden, egal wie vorsichtig man ist. Deshalb würde ich auch ein Atomkraftwerk immer in den hintersten Winkel der Stadt bauen. Wie schaut's denn aus mit Stromimport? IMO eine recht praktische Sache; falls nebenan eine Industriestadt ist, stört die Verschmutzung nicht, und es ist auch nicht sooo teuer im Vergleich zu den Betriebskosten für eigene Kraftwerke.

Sorry das ich den Thread wieder hoch hole :D
aber da ich mich gerade mit dem Stromthema in meiner Stadt beschäftige hab ich hier mal "nachgeschlagen".
Ich möchte jetzt mal auf das Atomkraftwerk näher eingehen.
Hab mal 2 AK mehrere Jahre in der Stadt stehen gehabt und sogar auf voller Auslastung. Es kam auch immer die rote Meldung im Newsticker, Kraftwerke überlastet. Da ich testen wollte wie schnell es zu einer Kernschmelze kommt ... :confused: ist aber nie eingetroffen.
Kann das evtl. ein Bug sein?
 
Gute Frage. Ich habe es aber noch nie bei einem "SimCity" gesehen, dass es in einem AKW zum Super-GAU kommt.

Was ich mir vorstellen könnte, wäre, dass durch die Überlastung vielleicht die Lebenserwartung des Kraftwerkes sinkt und es einfach früher zusammenfällt...
 
Nein, das ist kein Bug. Jedes voll ausgelastete AKW explodiert zum Glück nicht.
 
Also kommt es im Zufallsprinzip zu einem Gau?
Oder welche Bedingungen müssen dafür vorhanden sein?
 
Wahrscheinlichkeitsrechnung.
 
:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Definitiv kommt es zu einer schnelleren Alterung der Krauftwerke bei zu hoher Auslastung. Der Gau tritt nur am Ende der Lebenszeit ein, wobei da auch ein wenig Zufall im Spiel ist, wann genau der Tag des Gaues ist.
 
Also verabschieden sich die Kraftwerke beim Ableben auf jeden Fall mit einem Super-GAU?

Bei den Vorgängern sind sie ja immer nur in sich zusammengefallen und mehr ist nicht passiert....
 
werd ich die Tage mal genauer testen :) interessehalber...
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten