"Ich hab bloss schwere Knochen"
Neandertaler hatten einen schwereres Skelett (Foto: Keystone)
Wer tatsächlich bedeutend schwerere Knochen als seine Mitmenschen hat, möge sich beim lokalen anthropologischen Institut melden und sich als direkter Nachkomme der ausgestorben geglaubten Neandertaler zu erkennen geben.
Frage der Grösse
Unsere Nebenlinie hatte massivere Knochen als der Homo Sapiens. Der Knochenbau des modernen Menschen ist von seiner Körpergrösse determiniert und weist in Sachen Gewicht geringste individuelle Unterschiede auf.
Neun Kilogramm Knochen
Knochen sind erstaunlich leicht. Das Skelett hat bloss einen Anteil von 12 Prozent am Gesamtgewicht eines Menschen mit durchschnittlichem
BMI. Bei einem 1.82 m grossen, 75 kg schweren Menschen wiegen die Knochen also lediglich 9 kg.
"Schwere Knochen" sind eine mässig stichhaltige Ausrede (Foto: Keystone)
Allenfalls zwei Kilo mehr
Selbst wenn jemand ein leicht stabileres Skelett mit dickeren bzw. dichter gepackten Knochen hat, wir der Unterschied maximal 20 Prozent ausmachen. Die "schweren Knochen" bringen in diesem Fall 2 kg Zusatzgewicht auf die Waage. Und diese vier Pfund können ja nicht ernsthaft für das Übergewicht verantwortlich gemacht werden.
....so viel zum thema "schwere knochen"
