Ist das Universum unendlich?

angi

Member
Registriert
September 2002
Alter
38
Ort
Nähe Husum(Schleswig Holstein)
Geschlecht
w

Also das interessiert mich schon lang:ist das Universum eigentlich unendlich?Ich mein,alle sagen es,aber woher will man es denn wirklich wissen?Naja,falls euch dazu was einfällt,dann freu ich mich auf eure Antworten.
 
Nach wissenschaftlichen Forschungen/Erkenntnissen breitet sich das Universium immer weiter aus.Das heißt im klar Text das, das All immer größer wird! Mehr weiß man auch noch nicht.:confused:
 
Aber mich interessiert ja mal,wenn das immer wächst und wächst,wo das dann "hinwachsen" will.Ich mein,ist da oben denn sooo viel Platz,dass es immer weiter wachsen wird/kann?
 
Wenn ich abends in mein Bett liege und darüber nachdenke, dann ist das. *nixweiß*
Genauso ist es, wenn ich über die Zeit nachdenke...:ohoh:
 
Ich könnt auch ewig über das Universum nachdenken. Das etwas unendlich groß ist das geht doch net.Ich kann mit das einfach net vorstellen .Schon komisch sowas. Die Erde ist schon so riesig und dann das Universum ... ui :eek: Ich glaub das werd ich nie verstehen .Umso länger ich drüber nachdenk um so mehr werd ich durcheinander.
Eure Eve ;)
 
Am Ende des Weltalls müßten rießige Nebelfelder oda so sein und Kometenringe, das All dehnt sich einfach immer weiter aus ist halt so,auch wenn man es sich nicht vorstellen kann!:eek:
Vielleicht triffs du mal ein Alien, dann kannst du ihn ja fragen!:lol:
Mehr weiß ich auch nicht ,nur das unsere Sonne in ein paar Milliarden oder Miollionen Jahren explodieren wird und unsere Erde dann in ein Schwarzesloch gesaugt wird. Davor werden wir aber alle noch gegrillt ,weil die Sonne, bevor sie explodiert, immer größer wird bis sie platzt!:heul:
 
Mich interessiert viel mehr, was, wenn das Universum nicht unendlich sein soll, am Ende davon ist, oder was halt da ist, wo das Universum nicht mehr ist. Da kann ja nicht einfach ne Wand oder sowas sein, wohinter dann nix mehr ist XD
 
Nettes Thema ;)
Ich glaube (bin mir aber nicht ganz sicher), dass die Theorie vom immer schneller expandierenden Universum allg. in der Wissenschaft anerkannt ist. Schwer vorstelltbar ist natürlich auch, dass das Universum endlich ist, denn dann stellt sich natürlich die Frage, was ist dahinter???

Weiß zwar nicht, ob es was zur Sache tut, aber ich habe vor kurzem einen interessanten Bericht gelesen. Dabei handelt es sich um den Bericht einer aktuellen Langzeitaufnahme, bei der ein ziemlich "leerer" und unscheinbarer Himmelsabschnitt lange Zeit (insges. 278 Stunden in verschiedenen Spektralbereichen) belichtet wurde. Resultat: Auf dem Bild dieses unscheinbaren Himmelsabschnittes waren immerhin 100.000 ferne Galaxien zu sehen. Wahrscheinlich noch mehr, wenn man länger belichtet hätte. Diese Galaxien sind oft mehrer Millionen Lichtjahre (in km könnt ihr es euch ja selbst ausrechnen *g*) von unserer eigenen entfernt. Da ist es doch auch schwer vorstelltbar, dass das Universum gleich vor unserer "Türe" endet...


@SpeedyConsales:
ähm...was genau meinst du mit Nebelfeldern????
 
Phoenix:
Stimmt, würde mich auch interessieren, aber werden wir wohl nie herausbekommen

@ all:
Aber ich finde es auch irgendwie nicht schlimm das man sowas nicht weiß wie z.B. wie groß ist das Universum. Ein paar Geheimnisse muss es doch geben oder nicht? Und sollten wir uns nich zuerst mal mit unserer Erde beschäftigen, mit Krankheiten und so? Da haben die Forscher doch erstmal genug zu tun. Das Universum kommt dann später. Außerdem, wäre es nicht doof wenn man alles weiß? Über was sollte man dann noch nachdenken?;)
Ciao:hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
eine sehr interessante Frage, aber egal wie lange man darüber nachdenkt, wie lang man danach forscht, wie lange man nach dem Ende des Universum auch sucht. DIE MENSCHHEIT WIRD ES NIE ERFAHREN

Ich glaub wirklich das sich das Universum immer weiter ausbreitet, also ist es endlich und die Grenze ist die Prepherie mit dem Urknallpunkt als Mittelpunkt und wenn jetzt sich das Universum immer weiter ausbreitet und um den Universum noch ein Ruam wäre, der aber begrenzt ist, dann stßt das Universum auf seine Grenzen und es baut sich ein Druck auf und in 500...... Milliarden Billionen Quatromillionen Jahren explodiert es und das Universum exzistiert nicht mehr. Dann fängt wahrscheinlich alles wieder von neuen an.
 
Ich glaub eigentlich nicht, dass es in xyz Jahren explodiert ;)
Meines Wissens nach, soll die Expansion immer noch die Auswirklngen vom Big Bang sein und sich angeblich irgendwann zusammen ziehen um anschließend wieder einen Big Bang zu verursachen. Die Theorie ist allerings schon etwas älter und ich weiß nicht, inwiefern sie noch aktuell ist, bzw. sie mit der Theorie des immer schneller expandierenden Universum hamoniert, da ich das nicht so genau verfolge ;)
 
Komplizierte Sache! Es gibt da viele Möglichkeiten: Manche Forscher glauben, dass sich das Universum ausdehnt, dann wieder zusammenzieht, wieder ausdehnt......
Ander denken zu wissen, dass das Universum sich lange Zeit ausdehnen und irgendwann still stehen wird.
Erstere Theorie wurde langew Zeit bezweifelt, da man davon ausging, dass das Universum nicht die nötige Masse hat um auf einmal zu beginnen sich wieder zusammenzuziehen, doch dann hatten Forscher die Idee der so genannten dunklen Energie.
Sie sei ein Kraftfeld, das sich periodisch verändert und so für einen permanenten Wechsel von "Big Bang" und "Big Crunch" sorgt.:naja: =) =)
 
schwierige Sache........ das mit dem universum

hab mir da auch schon voll viele Gedanken gemacht. lag mal ne Nacht mit meinem Besten Freund auf Sylt am Starnd, haben einen
Getrunken und über sowas philosophiert.
Rein mathematisch ist es unmöglich das etwas "unendlich" ist. Alles was irgendwo anfängt, muss auch irgendwo aufhören. Aber wo ist der Anfang, wo das Ende? Zahlen technisch kann man das nicht eingrenzen ( ..................3,2,1,0,-1,-2,-3,....................). Der Nullpunkt ist nicht der Anfang! Aber wenn dem so ist, dann muss es sogenannte "Antimaterie" geben, die aber wiederum physikalisch nicht möglich ist. Zwar so etwas wie ein Vakuum, aber in der "Natur" selbst kommt sowas nicht vor. Dann gibts dafür aber wieder die Therie der "Schwarzen löcher" oder Wurmlöcher, durch die man angeblich auch durch die zeit reisen kann, da die das Raum-Zeitkontinuum krümmen würden usw.
Dann gibt´s da noch die Sache mit dem universum, das sich ausdehtn. Aber wo ist der zentrale Punkt, von wo aus dehtn es sich aus? Wo ist das Ende? Kann man das sehen? Also wäre das Universum nicht unendlich! Zwar risengross, aber nicht unendlich!
Dann gibt es die Idee von den vielen "kleinen" Universen. Die sich alle aneinander "pressen"-also wäre unsers irgendwann zu ende und ein anderes würde direkt angrenzen. Vielleicht ist es ja so???? udn wir haben diese "Grenze direkt um die Ecke, vielleicht ist ja jedes Sonnensystem ein eigenes"Universum?" Dann gibt´s noch die Theorie von der "Blase" Unser universum befindet sihc in einer Blase und schwimmt irgendwo drin, aber wo? Also wäre das Universum nicht unendlich!
Ich schätze mal, bis wird diese Frage wirklich beantworten können, werden noch jahre isn Land gehen ( tausende von jahren, wenn nicht sogar millionen!) Man bedenke, das erst vor ein paar hundert Jahren die "All-Forschung" angefangen hat! Udn es auch voll lagnegedauert hat, bis wir die Bodenschätze udn so alles gefunden haben, Selbst heute gibt es noch teile der Erde, wo noch nie ein mensch war, oder wo udn ganz befremdliche zivilisationen erwarten würden. Wenn man allein überlegt, das noch nicht einmal unsere eigenen Meere erforscht sind!
ich finde, bevor wir uns raus in Weltall stürzen, sollten wir erstmal unsere Erde kenne!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Das Universum ist definitiv nicht unendlich. Man weiß heute, daß es den Urknall gegeben hat, und demzufolge hat es eine endliche Größe. Wie schon angesprochen, weiß man mittlerweile, daß sich die Ausdehnung beschleunigt, allerdings ändert dies nichts an der Tatsache, daß es eine Grenze hat. Wäre dem nicht so, müßte es auch schon seit unendlichen Zeiträumen existieren.

Man kann die "Grenze" des Universums sogar "sehen" (bzw. messen), und zwar ist es die sogenannte "kosmische Hintergrundstrahlung", die nichts anderes ist als das "Nachglühen" des Urknalls. Allerdings darf man sich diese Grenze nicht als Wand vorstellen, hinter der sich womöglich irgendetwas anderes verbirgt. Denn mit dem Urknall ist auch der Raum selbst und die Zeit entstanden. Würde man sich also direkt an dieser "Grenze" befinden, würde man sich im Urknall befinden, zu einem Zeitpunkt, an dem es weder Raum noch Zeit gab.

Zumindest mit unseren physikalischen Gesetzen läßt sich ein Zustand "außerhalb" nicht beschreiben; wir können weder dorthin gelangen noch vermögen wir zu sagen, wie ein möglicher anderer Zustand aussieht - wir sind also in unserer Raum-Zeit gewissermaßen gefangen.

Es gibt sogar ein verblüffend einfaches Gedankenexperiment, daß uns anschaulich zeigt, warum das Weltall nicht unendlich ist. Wäre es nämlich unendlich, würde unser Blick, egal in welche Richtung wir auch schauen, irgendwann auf das Licht von einem Stern oder einer Galaxie treffen, also müßte es an dieser Stelle des Himmels hell sein. Auch wenn diese Sterne und Galaxien sehr weit entfernt und ihr Licht deshalb nur schwach ist, so stehen ja dahinter in unendlicher Entfernung immer weitere Sterne und Galaxien, die ebenfalls Licht abstrahlen. Der Himmel wäre also gleißend hell. Ein kurzer Blick nach oben zeigt uns jedoch, daß dem nicht so ist, also kann das Weltall nicht unendlich sein. :)
 
naja,ich finde,das kann man GAR NICHT sagen,obs unednlich ist............also gehört die frage eigendlich zu den dummen fragen,aber es gibt ja keine dummen fragen,sind ja FRAGEN,wer schon richtig,wenn ne UMFRAGE wär......aber nAJA,bitte gebt hier jetzt keine Komentare auf mein Posting ab!!:)
 
Mein Vater ist Astronom und beschäftigt sich mit der Kosmologie, schreibt darüber auch Bücher.
Es stimmt, daß es verschiedene Theorien gibt und es nicht noch nicht geklärt, ob sich das Weltall immer weiter ausdehnt, oder sich dann auch wieder zusammenzieht.
Rein rechnerisch ist alles, was eine bestimmt Größe überschreitet, dann wieder näher. Das kann man zwar errechnen, sich aber nicht vorstellen.
Die meisten Astronomen sind der Meinung, daß es Fragen gibt, die der Mensch nie beantworten werden kann. Wenn man fragt, wie alles begann, kann man immer noch fragen, was war vorher? Und wenn man eine äußerste Grenze annimmt,kann man immer fragen, was liegt dahinter (jemand hatte das hier schon gepostet).
Die russischen Wissenschaftler waren deshalb früher sehr unglücklich. Sie mussten von Staats wegen Atheisten sein und daran glauben, daß der Mensch alles erforschen kann, sie wussten aber, daß das nicht möglich ist.
Ob man nun religiös ist und Gott oder Allah für denjenigen hält, der allein die Antworten kennt bleibt jedem selbst überlassen, aber fast alle Wissenschaftler erkennen an, daß es eine unbekannte Größe gibt, die alles geschaffen hat und hinter deren Geheimnis der Mensch nie kommen wird.
 
Ich find des ne hammergute frage,
und ich bin der Meinung es wird niemals eine antwort darauf geben.
Aber vielleicht ict das eben die Absicht! Vielleicht soll es uns einfach ins grübeln bringen . . . wer weiß das so genau aber ich finde es ganz gut so.Na also dass des keiner beantworten kann, weill dann kann sich jeder mit der eigenen Fantasie einen Reim darauf machen.

ich unterstütze aber die theorie dass es unendlich ist und das wir da oben eine menge Nachbarn haben von dene wir ncihts wissen!!!:cool:
 
ich kann es mir halt nicht vorstellen, und weiß selbst nicht was ich denke... aber ich frage mich wo Gott, falls es ihn geben sollte, was ich ein wenig bezweifel, sein sollte...
 
Solche Themen machen mich immer sehr nachdenklich...
Im TV haben sie mal Bilder von Hubble gezeigt, die hat Bilder in 9 Lichtjahre entfernung geblitzt. Wie viel nullen hat überhaupt ein Lichtjahr? Lichtjahre messen die Entfernung:read: Manche Leute erzählen ja dass hinter dem Rand des Universums nur Schwarz sein soll, aber theoretisch kann es ja überhaupt nicht sein, wenn hinter dem Universum nichts ist!:ohoh: Ich denke Stunden über diese Sachen nach...oh, oh, ich sollte vielleicht nicht so viel nachdenken:naja: :mad: Ahhh! Ich werde noch verrückt!:lol:
:lalala: Mark:lalala:
 
@Sunny15
Einfach Nebel so wie bei uns auf der Erde(keine Ahnung ob das stimmt, hab das mal so gehört), nur im All!:hallo:
 
Original geschrieben von SpeddyConsales
@Sunny15
Einfach Nebel so wie bei uns auf der Erde(keine Ahnung ob das stimmt, hab das mal so gehört), nur im All!:hallo:
Nein, das stimmt so nicht. Der Nebel auf der Erde besteht aus feinen Wassertröpfchen; im Weltraum könnten die nicht existieren. Die Nebel, die man am Himmel sieht, sind größtenteils Gas- und Staubnebel; erstere bestehen vor allem aus Wasserstoff, der durch die Strahlung von heißen Sternen zum Leuchten angeregt wird, bei letzteren wird das Sternenlicht vom Staub reflektiert.
 
Danke für die Belehrung hab mich auch schon gefragt wie das gehen soll! :confused: Ich glaub jetzt nix mehr was ich hör!%)
 
@Andreas:
hätt ich ja nie erwartet, hier einen Hobby-Astronomen zu finden. Find ich gut. Bei mir hat es immer mit der Mathematik nicht gereicht, sonst wär ich vielleicht in die Fusstapfen meines Vaters getreten, aber interessieren tut mich das Gebiet auch.
Er heißt: Peter von der Osten-Sacken
 
wui gruseliges Thema...hab nicht alles gelesen,aber irgendjemand hat was wegen der schwarzen Löcher geschrieben (von wegen von einem Ort zum anderen zu kommen oder so)... glaub nicht dass das geht, da schwarze Löcher ja "nur" Orte sind (sind das Planeten oder Supernovas?) die so eine große Anziehungskraft haben, dass nichtmal das Licht von dort wieder abstrahlen kann und deswegen sind die eben schwarz. wenn man dort als mensch landen würde, wär man sofort tot, weil plattgedrückt.
also das hab ich zumindest mal gelernt, aber vielleicht stimmt das ja doch wieder nicht und es sind wirklich so Wurmlöcher?!?:confused:
Es gibt so viele Dinge die wir Menschen nie verstehen werden...
 
@Eelkee
Die Existenz schwarzer Löcher ist nicht bewiesen, man kann nur darauf schließen, das es so etwas geben müsste, weil verschiedenes anderes sonst kaum erklärbar ist.
Sie sind - wenn es sie denn gibt - zusammengebrochene Supernovas mit einer kaum vorstellbaren Gravitation (Schwerkarft). Nichts kann sie verlassen,auch Licht nicht, deshalb wird man sie auch nie beobachten können. Sie krümmen Raum und Zeit und haben damit Eigenschaften, die kaum noch verständlich sind. Deshalb sind sie aber ein beliebtes Thema der Science Fiction, denn sie erlauben grenzenlose Phantasie.
 
Ich will ja hier keine Reklame machen, aber da ich kein Geld dafür bekomme und selber auch 2 Kapitel geschrieben habe, vor allem aber weil das ein Buch ist, was eigentlich so ziemlich alles verständlich erklärt und relativ aktuell ist, hier eine Kritik zu einem Buch meines Vaters:
http://www.astronomie-luebeck.de/presse/2000-12-20.htm
 
nein, ich hab nie so weit geschaut, nur bis zu den Wolken, denn ich hab mal Meteorologie studiert. Aber interessieren tut mich das Thema schon
 
@Andreas
vielen Dank, das schau ich mir morgen gerne mal näher an. Fein, daß wir schon 3 sind, obwohl ich ja eigentlich nicht Hobby-Astronom bin, bleibt eben nur nicht aus, wenn man so einen Vater hat, daß Interesse dafür geweckt wird:)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten