Wow, aus dem eigentlich Thema ist ja ein richtiger "Haustierthread" geworden.
Zum ersten: Ich habe nirgends geschrieben, dass ich ein Tier "nur" zum Knuddeln will, dafür haben wir 30 Kuscheltiere.
Zum Thema "Verantwortung" möchte ich erstens sagen, dass mir hier schon einiges vorgeworfen wurde, obwohl mein Text noch nicht einmal richtig gelesen wurde ("ich finde so was beschissen"). Meine Großeltern hatten sich einen Schäferhund gekauft, da war ich gerade mal 4. Immer öfter wollte ich dann zu ihnen, weil "Bosko" und ich sozusagen miteinander aufgewachsen sind und eine richtige Freundschaft zueinander entwickelt haben. Ich bekam damals schon mit, dass ein Haustier wahnsinnig Freude machen kann und ein Teil der Familie wird, allerdings ist der Stress manchmal genauso groß. Hundehaare im ganzen Haus, genervte Nachbarn (was bei einem Hasen ja nun nicht passieren wird....) etc. Der Schock, als er vor einigen Jahren eingeschläfert werden musste, sitzt immer noch sehr tief. Wie gesagt, er war ein Teil der Familie.
Mein größter Wunsch ist es mal selbst einen oder vielleicht mehrere Schäferhunde zu haben (leider nur bei einem eigenen Haus

und genügend Zeit

Habbe se denn im Loddo gewonne?). Außerdem dürfen wir hier in der Wohnung keine Hunde halten bzw. ich würde es meinem Hund auch nicht antun wollen. Als "Abhilfe" habe ich mir dann vor 2 Jahren einen Welli gekauft. Ich merkte, dass ich ihm nicht die notwendige Zeit schenken konnte, also kam ein 2. hinzu. Er riss sich irgendwie fast ein Bein aus

um 10 Uhr abends. Nun ja, mein Freund und ich alles zusammengepackt, Vogel eingefangen und zur Notaufnahme eines Tierhospitals. 4 Tage später kam ein Anruf und wir durften die Rechnung von 400 DM und einen toten Vogel abholen. Das war zum Thema "Investition von Zeit und Geld".
Die Geschichte von "Bosko" und mir dürfte auch die Frage nach der... wie hatte sich da jemand ausgedrückt... "Tierhaarallergie" beantworten.
Meine Wellis gebe ich demnächst zu meiner Mutter, aus mehreren Gründen, zum einen auch, weil unsere extrem laut sind (ja, auch wenn sie Futter und Trinken haben

) und mir Vögel einfach nicht zusprechen. Ich möchte eben ein Haustier, zu dem ich auch eine richtige Beziehung aufbauen kann, dass ich knuddeln kann, was mir Spaß macht wenn ich ihm nur zuschaue. Ja, es sollte schon ein lebendiges Kuscheltier sein... eigentlich. Dass es dennoch ein Lebewesen ist und ich dafür sorgen muss ist mir durchaus klar (um noch mal auf das Thema Verantwortung zurückzukommen).
Jetzt kommt bestimmt die Frage: "Ja, aber warum hast du dir dann damals einen Wellensittich geholt, der dir jetzt nicht mehr zuspricht und nun willst du ein Hoppelhase haben... was ist wenn der dir in ein paar Monaten auch nicht mehr gefällt?"
Antwort: Ich brauchte damals etwas als Beschäftigung, ich wollte einfach nicht allein tagsüber in der Wohnung sein und dachte wenn ich die Wellis richtig erziehe, dann kann man mit denen auch seinen "Spaß" haben. Das geht bestimmt auch, aber nur mit sehr viel Zeit und vor allen Dingen Erfahrung mit Vögeln. Ich möchte nicht sagen, dass man bei Hasen etc. weniger Erfahrung braucht, aber.... hm... ich sehe Wellis mittlerweile als andere Tiere... ich kann es kaum beschreiben... vielleicht möchte ich auch einfach ein Tier haben, dass wie ich mit den Beinen auf dem Boden steht und nicht für die Luft gemacht wurde.
Katzen fallen übrigens weg: Mag mein Freund nicht
So, für diejenigen, die sich an meinen Text rangetraut haben: Danke und ich hoffe euch einiges erklärt haben zu können.