Anstandsunterricht in der Schule

Also wenn ich in der Schule jeden Lehrer mit "Guten Morgen Herr sowieso" begrüsst hätte wäre ich beschäfftigt gewesen dass ich mir gar kein Job mehr hätte suchen müssen *lach* Da begegnen einem vor Unterrichtsbeginn in 5 Minuten 15 Lehrer und da nickt man sich zu v.a. weil die Lehrer teilweise vielleicht 15 Jahre älter waren als ich inner 13ten. Wenn sie mir zunicken tu ich das ebenso und wenn sie "Servus" sagen tu ich das auch. Ich begegne jedem so wie er mir, wenn jemand Guten Tag sagt tu ich das auch, aber nicht wenn einer "Hallo" sagt (haben die meisten Lehrer zB) dann sag ich nicht "Guten Tag Herr sowieso"
 
Ich bin erstaunt wie wenige doch ein ordentliches Restaurant von innen gesehen haben.

Sim-IQ schreibt das mit dem Mäntelchen anziehen wird heute nicht mehr gemacht?

Sowas, in allen Restaurants wo ich kenne wird das gemacht. Und das sich das ganze mit der Emanzipation erledigt hat ist schlichtweg falsch. Es hat sich weiterentwickelt. Ich kenne es mittlerweile so, daß auch dem Mann in die Jacke, Mantel geholfen wird. Sei es nun von einem Kellner oder Kellnerin. Zuerst wird der Dame geholfen und dann dem Herren.
Lächerlich finde ich das überhaupt nicht, sondern sehr bequem. Man sollte natürlich auch wissen was man zu tun hat wenn man in die Jacke geholfen wird und wie man die Arme halten muß.

Das man natürlich auf irgendeiner Bauerngastwirtschaft sowas nicht bekommt ist klar:naja:
 
Nighty :hallo:

*Wenn sie mir zunicken tu ich das ebenso und wenn sie "Servus" sagen tu ich das auch. Ich begegne jedem so wie er mir, wenn jemand Guten Tag sagt tu ich das auch, aber nicht wenn einer "Hallo" sagt ...*
___________________________________________________
Das verstehe ich jetzt nicht ganz.Ist es nicht so,daß der Schüler-die Schülerin- den Lehrer-die Lehrerin- zuerst grüßt ?

Ansonsten denke ich,es kommt immer und überall auf die jeweilige Situation an.Es gibt Lehrer,die sind etwas lockerer und andere konservativer.

Wenn sich der Musiklehrer beschwert hat,dann möchte er sicher mit seinem Namen angesprochen werden,beim Grüßen.
Nachdem ihm zwei Schülerinnen begegnet sind,braucht er nun seinerseits beim Zurückgrüßen nicht die Namen der Mädchen zu nennen.

Ebensowenig muß man,wenn man zwei Lehrern gleichzeitig begegnet,oder zwei Bekannten auf der Straße,keine Namen nennen.

foreveryoung
 
Zuletzt bearbeitet:
:hallo: Fuchur

Stimmt ja ganz genau,wie Du es beschrieben hast.Ganz klar wird in einem guten Restaurant auch dem Herrn aus dem Mantel geholfen.
Und man findet auch dort -- und leider fast nur noch dort,die schön gefaltete Stoffserviette auf dem Tisch.

Nur denke ich,man sollte verstehen,daß junge Leute es sich nicht,oder noch nicht,leisten können,in einem solchen Restaurant zu speisen.Darum ist es verständlich,daß sie nicht wissen,was sich dort abspielt.

Aber für einige kommt sicher der Tag,an dem sie in einem solchen Restaurant einkehren werden.Und wäre es dann nicht schön zu wissen,was einem dort erwartet und wie man natürlich und ungezwungen den Aufenthalt dort genießt?

Da wäre doch einiges zu bedenken.Wie Fuchur so schön schrieb, fängt das schon beim Halten der Arme an,wenn der Kellner herbeieilt und aus den Mänteln hilf.

Wie regelt man das mit den verschiedenen Gläsern ? Und wie ist das mit dem Besteck ? Die schön gefaltete Serviette ? Wohin damit und wie ? Und nocheinmal die Serviette,wo bleibt sie nach dem Essen ? Schließlich haben wir zu Hause (vielleicht?) einen Serviettenring.Hier nicht.

Trinkgelder ? Wieviel ?

Glücklich die jungen Leute,die schon in jungen Jahren, mit ihren Eltern zusammen, schöne Restaurants besuchen dürfen.Wie einfach ist es dann,sich perfekt in der Gesellschaft zu bewegen.
Aber man kann dies auch alles lernen,so man daran interessiert ist und man Freude daran hat.


foreveryoung
 
Mal schauen ob ich einiges weiß=)

Also mit dem Besteck ist ganz einfach, da sollte normal niemand Probleme haben. Ganz einfache Regel, von außen nach innen.
In einem Restaurant gibt es keine Schwierigkeiten, da wird das nichtbenötigte Besteck sowieso abgedeckt, also kann man da schonmal nichts falsch machen.
Wenn man etwas trinken möchte wird das Besteck ordentlich auf dem Teller abgelegt, daß das Betseck sozusagen nicht vom Tellerrand rutschen kann.
Wenn das Besteck spitz zueinander liegt, bedeutet dies, daß der Gast noch nicht fertig ist mit der Mahlzeit. Liegt es parallel nebeneinander ist der Gast fertig. Liegt es rechts unten nebeneinander heißt es das essen war nicht gut. Liegt es links unten nebeneinander bedeutet es das essen war gut.

Mit den Gläsern weiß ich nicht so genau was Du meinst foreveryoung. Man hält das Glas am Stil und trinkt eben aus dem Glas das für den jeweiligen Wein oder Getränk gedacht ist. In einem Restaurant muß man ja nicht selbst nachschenken;) wenn ein neuer Wein eingeschenkt wird, trinkt man bei dem alten normal nicht mehr weiter. Wird aber glaub ich nicht so eng gesehen.

Die Serviette nimmt man nach dem Gastgeber auf den Schoß (rechteck gefaltet) mit der Oberseite wischt man sich den Mund ab wenn man trinkt und auch nach dem essen. Die Unterseite bleibt unbenutz um die Kleidung zu schützen. Nach dem Essen wird sie so gefaltet, daß die Flecken in der Innenseite sind und man sie nicht sieht. Die Serviette wird links neben dem Teller gelegt.

So hab ich es beigebracht bekommen. Es gibt noch ein paar KLeinigkeiten zu beachten, aber die führe ich hier nicht auf sonst würde das zu viel werden.

Zum Beispiel, daß man nicht die Suppe kaltbläst, schlürft oder der Löffel geht zum Mund und nicht umgekehrt und und und.....
 
Liegt es parallel nebeneinander ist der Gast fertig. Liegt es rechts unten nebeneinander heißt es das essen war nicht gut. Liegt es links unten nebeneinander bedeutet es das essen war gut.

Das mit dem links und rechts wusste ich nicht, muss mal darauf achten wie ich sie normalerweiße hinlege. Ich glaube meistens nach rechts.
 
ich leg das besteck auch immer aus gewohnheit rechts hin. man, wenn man da im restaurant nich aufpaßt, kommt der kellner und glaubt, mir hats nich geschmeckt. wenn ich dann noch sage "ja, war sehr lecker" glaubt er noch, dass ich ihn verarschen will. dat is nich jut.
 
ich finde gutes benehmen unheimlich wichtig! - und deshalb ist es auch so schade, dass manche eltern nicht mehr in der lage sind, ihren kindern die grundregeln beizubringen... es ist so unmöglich, wenn ich zB 13jährige jungen auf die straße rotzen sehe... im bus wird noch längst nicht jeder oma ein sitzplatz angeboten... das finde ich respektlos u. schade.

ich achte schon drauf, dass ich mich angemessen verhalte, lehrer werden gegrüßt (wie auch immer, es kommt drauf an, dass man es macht, nicht WIE man es macht), wenn ich neue leute kennenlerne, stelle ich mich ihnen vor u. stehe gegebenenfalls auf... usw....

ein paar regeln finde ich dann aber auch übertrieben, wie mit dem besteck... also nee... ^^
 
*Liegt es rechts unten nebeneinander heißt es das essen war nicht gut. Liegt es links unten nebeneinander bedeutet es das essen war gut.*


Fuchur,:confused: das war mir neu ! Habe aber geschmunzelt.

Bis jetzt dachte ich immer,man wartet einfach bis der Kellner den Teller abräumt und fragt,ob man zufriede ist,oder besser noch die freundliche Bedienung kommt, noch während des Essens und erkundigt sich ob alles Recht ist.Ich habe keine Probleme damit, auch einmal zu sagen,daß es mir nicht schmeckt,oder geschmeckt hat,aus welchen Gründen auch immer.Sehr freundlich,versteht sich und sehr bedauernd.In einem guten Restaurant sollte es selbstverständlich sein,daß der Fehler korrigiert wird,oder wenn dies nicht möglich ist,daß man sich ein Dessert auf Kosten des Hauses aussuchen darf.

Das mit den Gläsern:

Meistens sind die Tische schon eingedeckt und es stehen wenigstens zwei Gläser bereit.Das eine,größere, ist für den Weißwein,das andere ist ein Wasserglas.
Da der Kellner nach der Bestellung die Gläser entsprechend austauscht,sollte man lieber nicht daran rumfingern.

Die Serviette legt man nach dem Essen locker gefaltet links neben den Teller.Das macht man auch, wenn man zu Gast in einem Privathaus bei Tisch sitzt, nach dem Essen.

*Die Serviette wird nach der Mahlzeit entgegen ihrem Orginalkniff gefaltet und links neben den Teller gelegt*Knigge


Lassen wir uns doch einmal gemeinsam einen Abend in einem gepflegten Restaurant erleben.

Gehen wir davon aus,ein junger Mann möchte seine Freundin zum Essen einladen.

Wie verhält sich der junge Mann ? Was sollte er vorbereiten ?
Wer betritt als Erster das Lokal ? Wie ist das mit der Bestellung ?
Die junge Frau hat die Speisekarte in der Hand und sieht die Preise.Wie kann sie sicher sein,den jungen Mann nicht zu überfordern ? Autofahrer ? Wein oder Wasser ?

Alle dürfen mitmachen !

foreveryoung
 
Original geschrieben von foreveryoung
*Liegt es rechts unten nebeneinander heißt es das essen war nicht gut. Liegt es links unten nebeneinander bedeutet es das essen war gut.*


Fuchur,:confused: das war mir neu ! Habe aber geschmunzelt.

Oh wie schön=) da konnte ich wenigstens auch mal etwas beitragen was noch keiner wußte=)
Ich schaue mal ob ich einen Link oder ähnliches finde wo dies noch beschrieben ist, damit man es mir auch glaubt:hallo:
 
Fuchur,das würde mich interessieren,das mit dem *hat mir nicht geschmeckt* Wink.

Ich habe auch gestöbert und etwas gefunden,was gerade zum Thema passt :

.Die Hitliste der Tischsitten
Die Loseblatt-Zeitschrift Stil & Etikette befragte die Deutschen nach den wichtigsten Tischsitten. Hier sind die Antworten:
· nicht schmatzen (95,4 Prozent)
· nicht mit vollem Mund reden (87,3 Prozent)
· erst essen, wenn allen serviert ist (85,8 Prozent)
· korrekte Haltung bei Tisch, gerade sitzen (74,3 Prozent)
· richtiger Umgang mit dem Besteck (68,3 Prozent)
· nicht die Ellenbogen auf dem Tisch aufstützen (67,5 Prozent)
· vor dem Trinken Mund mit Serviette abtupfen (61,9 Prozent)
· verschiedene Speisen nicht durcheinander quetschen (60,6 Prozent)
· die Serviette richtig benutzen (56,7 Prozent)
· Generell wird bei uns sehr viel Wert auf die korrekte Haltung beim Essen gelegt. "Wer sich für eine gehobene Stellung bewirbt", betont Chefredakteurin Inge Wolff, "und sich bei einem angeblich zwanglosen Essen nicht zu benehmen weiß, der hat die angestrebte Stellung unter Umständen schon verloren."
Stil & Etikette

und über Höflichkeit und nicht veraltete Sitten auch etwas.Aber das poste ich dann später,sonst wirds zu viel :lol:
 
hm...also ich glaube das so ein unterricht unsinnig wäre und vor allem wissen wir doch wie man sich benehmen muss...wir machens bloß meistends nicht.
und vorallen: wenn man im bus für ältere leute mal aufsteht sagen die meistends nur: "bleib sitzen kindchen" und schauen einen böse an. ich glaub das verletzt die rentner manchmal...die meinen das man ihnen sagen will: "hey alte, du siehst aus als könntest du nicht mehr stehen!"
na ja und die meisten sagen doch zu leuten die älter sind als sie selbst "SIE".
und lehrer sind auch oft ganzschön respektlos. natürlich muss man die lehrer respektvoll behandeln, aber wenn sie einen beschimpfen oder komische komentare geben darf man sich ja wohl wehren!
so jetzt hab ich genug gesagt.:)
 
:lol: :ich auch Fuchur !

schau mal hier :

.Wie legen Sie Ihr Besteck richtig ab?
Die "Besteck-Geheimsprache" in Deutschlands Gastronomie kennt in puncto Ablegen zwei nonverbale Signale - mehr nicht, schreibt Stil & Etikette:
1. Hat ein Gast sein Essen beendet, wird das Besteck rechts unten abgelegt - auf "fünf vor halb sechs", wenn Sie sich den Teller als Uhr vorstellen.
2. Will der Gast sein Essen fortsetzen, legt er das Besteck auf "fünf vor halb acht" so hin, dass Messer und Gabel einen rechten Winkel bilden.
· Noch ein Hinweis: Alle übrigen "Besteck-Geheimcodes" sind Gerüchte - und ziemlicher Unfug. Etwa, dass ein Ablegen auf "fünf vor halb sechs" bedeutet, der Gast sei mit der Qualität des Essens nicht zufrieden. Ein solches Verhalten widerspräche den Grundsätzen der Höflichkeit, und die Besteckstellung besagt einfach nur: "Ich bin fertig mit meinem Essen".



:lol: :lol: :lol:

sehen wir's locker.Ich folge jetzt dem Link den Du gepostet hast !

foreveryoung
 
Fuchur,ich hab's gefunden !%)

Jetzt haben wir zwei Meinungen zu diesem Thema.

Ich werde weiterhin mein Besteck auf fünf vor halb sechs
ablegen.Damit es keine Mißverständnisse gibt,werde ich dem abräumenden Kellner sofort sagen,daß das Essen ganz vorzüglich geschmeckt hat,was ja in den meisten Fällen der Fall ist.

:read:
 
Hier habe ich nochmal einen Link von einer Schulklasse die Knigge durchgenommen hat. Dürfte vielleicht für die Jüngeren interessant sein.

http://berufsschule-kelheim.bei.t-online.de/deutsch_knigge/hier_kommt_knigge.htm

Dort steht auch was es zu bedeuten hat wie das Besteck liegt.

Auch hier wird es nochmal aufgeführt:

http://www.wer-weiss-was.de/theme80/article1280723.html

Dort ist aber interessant das dem kaum noch Beachtung geschenkt wird und der Küche nur selten mitgeteilt wird. Also vermutlich schon überholt. Und das Besteck zum bequemen abtragen für die Kellner nur noch rechts gelegt wird.:)

Aber ein kleiner Fauxtas darf man ich mir ja erlauben, hoffe ich=)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo allyson

*hm...also ich glaube das so ein unterricht unsinnig wäre und vor allem wissen wir doch wie man sich benehmen muss...wir machens bloß meistends nicht.*

________________________

Wenn Du weißt,wie man sich benehmen muß so finde ich das ganz prima und dann wäre so ein Unterricht für dich gewiß unsinnig. Glückwunsch !

*Nur wer die Regeln kennt,darf sie gelegentlich brechen*

Grüße an dich und an München !(meine Geburtsstadt)

foreveryoung
 
*Aber ein kleiner Fauxtas darf man ich mir ja erlauben, hoffe ich*


ist ja gar keiner ,Fuchur,wirklich nicht.

Wir sehen das alles hier doch ganz locker und mit ein bißchen Humor.Und ich freue mich,daß ich durch dich so gute Unterstützung bekomme.Es ist einfach schön,sich über so harmlose und doch nützliche Dinge auszutauschen.

foreveryoung
 
also zum Lehrer grüßen möchte ich ja nochmal was sagen:

würde man wirklich jeden Lehrer an der Schule grüßen, den man sieht, käme man niemals irgendwo an vor lauter grüßen.

Die Lehrer möchten ja auf dem Gang auch irgendwohin und wenn jetzt jeder Schüler grüßen würde, müsste der Lehrer ja auch zurückgrüßen, was enorm den Betrieb aufhalten würde.

Man grüßt im allgemeinen die Lehrer, von denen man unterrichtet wird bzw. wurde. Nicht mal der Schulleiter wird von allen gegrüßt, wenn er durch die Pausenhalle läuft.

Je nach Lehrer variiert das auch. Bei jungen Lehrern ist es halt hallo, bei älteren eher Guten Tag. Unser ehemaliger Klassenlehrer, obwohl er uns früher, wenn er in die Klasse kam nie begrüßt hat, sondern gleich mit dem Unterricht angefangen hat (um Zeit zu sparen *hust*), grüßt uns heute mit Hi oder Moin Moin. :D
 
Original geschrieben von Fuchur
Das man natürlich auf irgendeiner Bauerngastwirtschaft sowas nicht bekommt ist klar:naja:

Jo, ich bin natürlich ein unzivilisierter Bauerntrampel, weil ich mich mit der Etikette der Adligen nicht auskenne und auch nicht in Schickimicki-Restaurants gehe... klar... aber immer doch... sofort und direkt... :naja: habt ihr außerdem mal darüber nachgedacht, dass den meisten auch gar nicht das nötige Kleingeld zur Verfügung steht, sich ein solch teures Restaurant leisten zu können. Außerdem will ich mit Sicherheit auch nicht den ganzen Abend Hummer, Kaviar und Austern essen, sondern was Richtiges. Außerdem wie definiert ihr anständiges Restaurant? Wenn es mir gut schmeckt, das Ambiente passt und ich mit dem Service zufrieden bin, ist es für mich ein anständiges Restaurant, auch wenn es dann für manch anderen trotzdem ne Bauernwirtschaft ist... :naja:

· nicht schmatzen (95,4 Prozent) --> Bin ich auf jeden Fall dafür
· nicht mit vollem Mund reden (87,3 Prozent) --> Bin ich auch dafür, lässt sich aber nicht immer vermeiden
· erst essen, wenn allen serviert ist (85,8 Prozent) --> Das ist Blödsinn, als ich mit meiner Familie im Restaurant war, wurde mir gesagt, ich könne schon anfangen, da sonst mein Essen kalt werden würde, wenn ich auf allew warte
· korrekte Haltung bei Tisch, gerade sitzen (74,3 Prozent) --> Ich iszte so, wie ich mich am wohlsten fühle. Ob das jetzt der Etikette entspricht, ist mir so hoch wie breit.
· richtiger Umgang mit dem Besteck (68,3 Prozent) --> Ich weiß wie man mit Messer, Gabel und Löffel umgeht, alles andere interessiert mich nicht.
· nicht die Ellenbogen auf dem Tisch aufstützen (67,5 Prozent) --> Dann verklagt mich, wenn ich's doch mal mache...
· vor dem Trinken Mund mit Serviette abtupfen (61,9 Prozent) --> Hab ich noch nie gemacht, und werde ich auch weiterhin nicht tun.
· verschiedene Speisen nicht durcheinander quetschen (60,6 Prozent) --> Was soll ich darunter verstehen? Ich esse so, wie's mir schmeckt und nicht anders.
· die Serviette richtig benutzen (56,7 Prozent) --> Damit wische ich mir den Mund ab, was denn sonst?
 
Princeps,zu deinem Posting möchte ich noch anmerken,daß es ja im Leben nicht nur -- zum Glück -- Lehrer gibt,die es zu grüßen gilt.

Du grüßt andere Menschen,wenn Du ...

ein Eisenbahnabteil betrittst.Im Großraumwagen richtest Du deinen Gruß lediglich an die Sitznachbarn

wenn Du dich im Flugzeug,im Bus oder anderen Verkehrsmitteln neben einen anderen setzt,

wenn Du in ein Wartezimmer kommst

wenn Du ein kleineres Geschäft oder Restaurant betrittst

in einen Fahrsuhl einsteigst

in ein fremdes Büro kommst,dasselbe gilt für Behörden

andere Personen auf einem Hotelflur triffst

Beim Bezahlen an der Kasse im Supermarkt ist ein Gruß ebenfalls angebracht


Es grüßt immer zuerst,wer einen Raum betritt --und dies gilt für das private Zimmer ebenso wie für ein Restaurant , und --

wer auf eine Gruppe zukommt.
 
Original geschrieben von foreveryoung
Nighty :hallo:

*Wenn sie mir zunicken tu ich das ebenso und wenn sie "Servus" sagen tu ich das auch. Ich begegne jedem so wie er mir, wenn jemand Guten Tag sagt tu ich das auch, aber nicht wenn einer "Hallo" sagt ...*
___________________________________________________
Das verstehe ich jetzt nicht ganz.Ist es nicht so,daß der Schüler-die Schülerin- den Lehrer-die Lehrerin- zuerst grüßt ?


Es ist nunmal so dass meine Lehrer nicht abwarten bis ich grüße, manche auch einfach gar nicht grüßen selbst wenn ich zuerst grüße. Kommt immer drauf an wie ich mit dem Lehrer zurechtkomme aber da die auch nur mit Wasser kochen sag ich meistens "Hallo" oder "Guten Morgen" so wie ich s bei allen mache. Also ehrlich gesagt grüsse ich jeden densch kenn aber wenn er mich zuerst grüsst mach ich mir keine gedanken darüber ob ich hätte zuerst was sagen müssen.
 
also manche jugendlich die ich kenne haben wirklich KEIN benehmen mehr,zb meine freundin und ich habn bei nem b-ball spiel unseere ex sportlehrer gesehn un ich war die einziegste die hallo geasgt hat......sowas gehört sich einfach!
aber manche eltern habn einfach nich die nerven ihre eltern richtig zu erziehen(dann hädden sie aber kein kind bekommen sollen) oder nur die zeit (kindermädchen besorgen?!):naja:
 
Keine Ahnung in welchem Jahrhundert manch' einer hier noch lebt. Man soll's ned glauben - ich duze meinen Chef. Ich bekomme keine Hiebe auf die Finger dafür.

Ich war auch schon in Restaurants einer Klasse das manch' einer der hier von den Restaurants spricht, bei denen einem "in die Jacke geholfen wird", auch nur von aussen betrachtet - ich habe den Versuch, mir in die Jacke zu helfen bzw. mir den Stuhl hinzurücken dankend abgelehnt. Ich bin selber groß, ausserdem ist der Kellner kein mir Untergebener, sondern genauso Mensch wie ich und ich find's ehrlich gesagt völligen Schwachsinn, sich derartig benehmen zu müssen.

Wenn mir jemand "Hallo" sagt, beim essen nicht schmatzt, rülpst oder in der Nase popelt dann bin ich vollauf zufrieden. Bei mir braucht niemand zurückzuschauen wenn er die Tür schließt noch muss ich meinem Schatz die Autotür aufhalten geschweige denn ihr in die Jacke helfen. Ich halte mich trotzdem für zivilisiert. Und die Mitglieder der Gesellschaftlichen Kreise, in denen das so üblich ist, haben mich trotz meines "ungezogenen Verhaltens" geachtet. Manch einer von denen fand' den Knigge übrigens völlig daneben. Derjenige speißt mitunter mit Fürst Rainier, wenn er für die FIA was in Monaco erledigt ... und er interessiert sich dort ned unbedingt 100%ig für den Knigge...

Also bleibt doch mal bitte auf'm Teppich hier. Man kann's auch übertreiben.
 
Hallo Sim_IQ

darf ich dich kurz auf mein obiges Posting aufmerksam machen ?

*Nur denke ich,man sollte verstehen,daß junge Leute es sich nicht,oder noch nicht,leisten können,in einem solchen Restaurant zu speisen.Darum ist es verständlich,daß sie nicht wissen,was sich dort abspielt.*

Daß man in einem sehr guten Restaurant nur Hummer und Kaviar serviert bekommt stimmt ebenso wenig,wie die Annahme,daß man in einem gut bürgerlichen Lokal kein schmackhaftes Essen serviert bekommt.
Ist doch Unsinn.
Ich denke Fuchur wollte damit nur Aufmerksam machen auf die Tatsache,daß es heutzutage immer noch üblich ist,den Damen in die Mäntel und Jacken zu helfen.Das versuchte ich auch,mit dem Hinweis auf meinen Club.

Wenn Du,was die Ausnahme sein sollte,Dein Essen vor den anderen serviert bekommst,dann ist es vernünftig,schon mal anzufangen,damit es nicht kalt wird.Es gibt nichts Schlimmeres als ein starres Festhalten an Regeln,die dazu da sind,mehr Spaß miteinander zu haben und nicht Einfaches zu komplizieren.

_________________________
*Wenn es mir gut schmeckt, das Ambiente passt und ich mit dem Service zufrieden bin, ist es für mich ein anständiges Restaurant, auch wenn es dann für manch anderen trotzdem ne Bauernwirtschaft ist...*
___________________________

Ich stimme dir voll zu und habe nicht das Geringste gegen eine Bauernwirtschaft.Dabei denke ich gerade an eine Jausenstation in den Bergen von Österreich,wo es so leckeren Kaiserschmarrn gibt.Hmmmmmmmm !

Viele Grüße !

foreveryoung
 
Okay, wenn ich das nächste Mal in der Firma den Fahrstuhl betrete grüße ich den Knopf mit der Nummer 2, ich drücke den dann meistens...
 
hihi, die Vorstellung, dass man hier in Hamburg fremde Leute in Bus und Bahn grüßen soll. Da hat man womöglich gleich irgendwelche Verrückte auf der Pelle, die einem dann bis nach Hause verfolgen, oder diese unterbelichteten Typen, die meinen man will sie gleich heiraten, nur weil man sich in der Bahn ihnen gegenüber hinsetzt. :ohoh:
Nee danke, ist so schon schlimm genug.
 
Original geschrieben von foreveryoung
ein Eisenbahnabteil betrittst.Im Großraumwagen richtest Du deinen Gruß lediglich an die Sitznachbarn

wenn Du dich im Flugzeug,im Bus oder anderen Verkehrsmitteln neben einen anderen setzt,

in einen Fahrsuhl einsteigst

andere Personen auf einem Hotelflur triffst

In der Eisenbahn hab ich noch nie jemand gegrüßt, dort käme auch keiner auf die Idee mich zu grüßen, es sei denn er kennt mich. Allerdings habe ich in Eisenbahnen noch nie einen Bekannten getroffen.
Im Bus bleibe ich meistens so lange stehen, bis eine Sitzbank frei ist, ich habe keine Lust mich neben wildfremde Leute zu setzen.
Das mit dem Fahrstuhl halte ich für Blödsinn, die grüßen mich ja auch nicht. Außerdem ist ein Fahrstuhl "die Keimzelle aller Pantomimen", d.h. dort wird doch sowieso nix drin gesprochen.
Das mit dem Hotelflur ist auch Quatsch. Am ersten Tag meines Bremenaufenthalts habe ich die Leute noch gegrüßt. Schon am nächsten Tag bin ich einfach an ihnen vorbeigegangen, da sie meistens sowieso nicht zurückgegrüßt hatten und ich das ganze deshalb als unnötig empfand.
Lehrer grüße ich auch nur, wenn ich sie kenne (nicht jeder Erwachsene in einer Schule ist automatisch auch ein Lehrer) und wenn ich sehe, dass sie es nicht eilig haben. Es gibt auch hier wiedermal genug, die nicht zurückgrüßen, wodurch ich nur noch die Lehrer grüße, die ich auch wirklich leiden kann.
 
Original geschrieben von foreveryoung
Hallo Sim_IQ

Daß man in einem sehr guten Restaurant nur Hummer und Kaviar serviert bekommt stimmt ebenso wenig,wie die Annahme,daß man in einem gut bürgerlichen Lokal kein schmackhaftes Essen serviert bekommt.
Ist doch Unsinn.
Ich denke Fuchur wollte damit nur Aufmerksam machen auf die Tatsache,daß es heutzutage immer noch üblich ist,den Damen in die Mäntel und Jacken zu helfen.Das versuchte ich auch,mit dem Hinweis auf meinen Club.

Der Beitrag von Fuchur mit der "Bauernwirtschaft" hörte sich halt ziemlich abwertend an, was ich so nicht stehen lassen konnte. Und der Club... ich denke mal, das hängt auch mit dem Alters- bzw. Generationenunterschied zusammen. Man legt heute halt nur noch auf grundlegende Dinge wert, die meisten anderen erscheinen lächerlich.

Wenn Du,was die Ausnahme sein sollte,Dein Essen vor den anderen serviert bekommst,dann ist es vernünftig,schon mal anzufangen,damit es nicht kalt wird.Es gibt nichts Schlimmeres als ein starres Festhalten an Regeln,die dazu da sind,mehr Spaß miteinander zu haben und nicht Einfaches zu komplizieren.

Für mich machen diese Regeln, die einige hier auflisten aber vieles komplizierter z.B. das Sich-nochmal-rumdrehen-wenn-man-aus-der-Tür- geht das ist mir sowas von egal und da das ja offensichtlich auch kaum einer kennt, lege ich auch keinen Wert drauf. Genau wie die Sache mit dem Besteck auf dem Teller. Das leg ich so hin, wie's mir gerade passt... ich lern doch nicht irgendwelche Geheimcodes...

Ich stimme dir voll zu und habe nicht das Geringste gegen eine Bauernwirtschaft.Dabei denke ich gerade an eine Jausenstation in den Bergen von Österreich,wo es so leckeren Kaiserschmarrn gibt.Hmmmmmmmm !

Wenigstens ein Mal kann ich einem Beitrag zustimmen, denn Kaiserschmarrn ist wirklich lecker.
 
Nighti , es bleibt ja Deine Entscheidung,ob und wen und wann Du grüßt.

Nur die Sache mit dem Fahrstuhl und die mit dem Treffen von Hotelgästen im Flur,solltest Du vielleicht noch einmal überdenken.

Ich empfinde es als sehr unhöflich,wenn ich mit einem 4 Personen Fahrstuhl in die obere Etage zu meinem Zahnarzt fahre und unterwegs andere Leute einsteigen,ohne Gruß,die zum Rechtsanwalt im 4.Stock wollen.
Ein kurzes *Guten Tag* wäre da bestimmt angebracht.Und wenn ich als Erste aussteige wünsche ich ganz selbstverständlich *Einen schönen Tag*.

Man wohnt nicht immer in riesigen Hotels.In den etwas kleineren trifft man die selben Leute fast immer zur gleichen Zeit am gleichen Ort.Ich warte nie,bis ich gegrüßt werde,ich grüße.

Ich denke, wir haben alle so viele Möglichkeiten die Welt ein wenig freundlicher zu machen.Manchmal genügt schon ein fröhlicher Gruß und ein Lächeln.


foreveryoung
 
zu der Mäntelchen Geschichte. Ich denke wenn ich mal 80 bin und unter Bewegungsunfähigkeit leide, dann werde ich noch genug Zeit haben mir in die Klamotten helfen zu lassen. Noch bin ich gesund und kann mir die Jacke allein anziehen und das möchte ich auch so lange wie ich eben dazu fähig bin.

Nochmal zum Fettrand. Wie gesagt - ich habe nur beim Hähnchenkeule knabbern (oh...ist´s eigentlich unschicklich das Ding in die Hand zu nehmen?), wenn ich normales Fleisch oder Gemüse etc. esse führe ich die Gabel IN den Mund und schmier mir dabei nicht das Essen auf die Lippen.
Vor allem - mein Gott - wenn die Teller dreckig werden, dann dürfen´s die Gläser auch - dazu ist Geschirr da und ehrlich gesagt find ich einen Lippenstift Rand am Glas wesentlich unschöner als einen farblosen Abdruck von den Lippen.

Zu dem Vorwurf das man wohl ein Bauer sein muss, wenn man sich einfach natürlich und normal verhält schließe ich mich Sim_IQ anstandslos an.
Nicht jeder ist scharf auf Kaviar und Co. und ich muss auch sagen, das ich mich in einem normalen Restaurant, indem nicht alles derart stocksteif zu geht wesentlich wohler fühle als in einem Elite-Restaurant. Ganz davon abgesehen das ich das Geld nicht habe um in einem derartigen Etablissement essen zu gehen, wäre es mir auch viel zu schade, denn ein gutes Essen kann ich auch woanders bekommen.
Zudem denke ich geht man auswärts essen, weil man einen netten Abend haben möchte, sich nett unterhalten und einfach mal ausspannen und ehrlich gesagt frage ich mich wie man sich entspannen und amüsieren soll, wenn man jede Sekunde darauf achten muss das der Rücken gerade bleibt, die Hände am Körper, die Serviette richtigrum etc..
Ganz ehrlich - daran hätte ich null Spaß - das wäre für mich der reinste Stress und das ist nunmal nicht der Sinn des Weggehens.

Für mich hat das alles nichts mehr mit dem nötigen Anstand, den man besitzen sollte zu tun, sondern das sind irgendwelche unnötigen Schickimickiregeln, die sich jemand mit zu viel Geld und zuviel Fantasie ausgedacht hat - wahrscheinlich weil´s ihm zu langweilig wurde.

Ich habe auch in Zukunft nicht vor mir ´nen Besenstil in den Hintern zu schieben und stocksteif und "fein" durch´s Leben zu gehen - ich lebe schließlich, wie schon gesagt nicht bei Hofe, sondern in einer Gegend in der es absolut unüblich ist sich derart überfein zu verhalten. Ich bin nunmal "nur" ein normales Mädchen und käme mir absolut lächerlich vor, wenn ich nach Knigge handeln würde - damit gäbe ich bestimmt den Lacher des Tages ab.

Ich find´s teils wirklich übertrieben, was hier so an "Anstandsregeln" niedergeschrieben wird. Ich frage mich die ganze Zeit schon ernsthaft ob das tatsächlich jemand so explizit durchzieht (foreveryoung, fuchur?) oder ob sich da nicht so mancher gerade ein bissl reinsteigert und uns hier alle auf den Arm nimmt.

Was das Grüßen angeht, so habe ich teils den Eindruck das man sich laut Knigge ständig irgendwem unterwerfen muss. Was ist wenn zwei Lehrer aufeinandertreffen? Wer grüßt wen zuerst? Kämpfen die dann darum wer zuerst grüßen muss, oder ist das eine der wenigen Ausnahmen in denen man als Mensch auch mal spontan sein darf?

Und wenn ich so lese wen ich alles grüßen müsste, dann müsste ich wohl schon halb Deutschland kennen. Ich lege keinen Wert darauf fremde Menschen im Fahrstuhl zu grüßen und die Menschen dort auch nicht. Schließlich ist das Zusammentreffen rein zufällig und man sieht sich nie wieder im Leben - hat also rein gar nichts miteinander zu tun. Ich will doch nur von der 3. in die 1. Etage fahren und keinen Verein mit den Leuten im Lift gründen.
Gleiches gilt für die anderen Locations

Im Geschäft grüße ich eigentlich immer - sofern ein Verkäufer in der Nähe ist und mich auch ansieht. Packt er irgendwo was ein oder ist beschäftigt grüße ich ihn nicht. Wenn der Verkäufer auf eine Begrüßung wert läge würde er mich nämlich anschauen.

In Restaurants grüße ich allerdings nicht. Und zwar aus dem Grund das in den meisten Restaurants die Angestellten entweder gerade einen anderen Gast bedienen oder hinter´m Tresen zu Gange sind. Es schickt sich imo nicht durch´s ganze Restaurant zu brüllen, also gehe ich zu einem Tisch der mir gefällt oder den ich reserviert habe und warte bis der Kellner kommt, der MICH dann begrüßt, denn ich bin der Gast. Läuft mir auf dem Weg zum Tisch schon ein Angestellter über den Weg grüße ich ihn aber, sofern er signalisiert das er mich bemerkt hat.
Wenn ich in ein Restaurant gehe (was eigentlich mehr als selten geschieht) in dem es eine sogenannten Platzanweiser gibt, dann findet eine Begrüßung schon statt bevor ich am Tisch bin.
Ansonsten aber lasse ich mich begrüßen bzw. kenne ich es so, das der Kellner an den Tisch kommt und mit der Begrüßung beginnt.

Was die Lehrer angeht. Nunja...da hab ich´s immer wie Nighti gehalten. Die Lehrer die ich kannte bzw. mit denen ich Unterricht hatte habe ich gegrüßt, wenn sie mir über den Weg liefen. Allerdings war´s bei uns an der Schule üblich mit einem einfachen "Hallo" zu grüßen. Selbst der Direktor hat kein "guten Tag Herr Junke" verlangt.
Diese Art des Umgangs ging von den Lehrern aus. In der Oberstufe haben wir uns mit einigen Lehrern sogar geduzt - insofern hätte mich bei uns damals so ziemlich jeder Lehrer zweifelhaft angesehen, wenn ich "guten Tag Herr ..." gesagt hätte.
Ich bin froh das es in meiner Schule solch ein ungezwungenes Verhältnis gab zwischen Lehrern und Schülern, ich hatte somit die Chance mich auf den Unterrichtsstoff zu konzentrieren - nicht darauf das ich den Namen bei der Begrüßung mit anhänge. ;)

Ich denke auch es hat nichts mit Freundlichkeit zu tun - schon gar nicht wenn man jemanden grüßt den man nicht kennt und mit dem man sonst auch nichts zu tun haben möchte. Wenn ich auf einen Bekannten treffe grüße ich ihn nicht weil es sich so gehört, sondern weil ich mich freue ihn zu sehen. Die fremden Menschen in Fahrstühlen und Hotelgängen sind mir dagegen nicht vertraut, ich möchte auch nicht mit ihnen vertraut sein und sie mit mir auch nicht. Würde ich diese Leute grüßen so würde das maximal aus Anstand geschehen, aber nicht aus Freundlichkeit. Und da bin ich für Gleichberechtigung - wenn ich die Leute im Fahrstuhl grüße, dann müsste ich auch jeden im Supermarkt grüßen der an mir vorbeihechtet, denn schließlich habe ich mit dem im Fahrstuhl nur den momentanen Aufenthaltsort gemein - also nicht mehr als mit den Leuten im Supermarkt.

Was das Gesundheit sagen beim Niesen angeht, empfinde ich es eher als unhöflich wenn einer gar nichts sagt. Niesen ist ja nichts was einem peinlich sein muss und deshalb darf man jemandem auch Gesundheit wünschen, wenn er nießt. Ich mache das grundsätzlich - hat einer ´nen Nießanfall, dann sag ich ein oder zweimal Gesundheit und ab da nick ich nur noch kurz zu.
Ich finde es eine nette Geste wenn jemand Gesundheit sagt und finde es zum Beispiel eher unhöflich wenn jemandem Gesundheit gewünscht wird, und dieser sich dann nicht bedankt.
Wie gesagt - wenn jemand Allergiker ist und ständig nießt dann macht´s irgendwann keinen Sinn mehr - aber zumindest beim ersten Nieser sollte ein Gesundheit kommen. So habe ich es jedenfalls beigebracht bekommen und ich gebe zu - ich finde es unhöflich wenn die Leute betreten zur Seite schauen und so tun als hätten sie Mitleid weil mir mein Niesen wahrscheinlich superpeinlich war. Ist es aber nicht und lieber hab ich ein lächelndes "Gesundheit" sagendes Gesicht neben mir als jemand der peinlich berührt wegsieht.

Was ich bei all diesen Knigge-Regeln furchtbar vermisse ist Spontanität und "Leben". Ich weiß schon warum ich mich in solchen Kreisen nie wohl fühlen könnte - ich käme mir eingeengt und eingesperrt vor und hätte das Gefühl unter ständiger Kontrolle zu sein. Ich finde Anstand sollte schon einen Sinn machen - nicht den Sinn das etwas schöner aussieht oder eleganter wirkt sondern den Sinn jemandem zu helfen, der Hilfe nötig hat oder einfach jemandem ein Lächeln abzuringen oder aus einer unangenehmen Situation zu helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich stimm sim_iq voll zu.
seh denn sinn net wenn ich wo in den fahrstuhl steige das ich grüßen sollt.

is schön wenn dus machst foreveryoung aber akzeptiere dass das für die meisten keinen sinn ergibt und einige andre sachen auch net.
 
Und immer noch das Verlassen eines Raumes durch die Tür.


Diese Sache scheint einigen Lesern sehr fremd und völlig blödsinnig vorzukommen.Dabei habe ich versucht klar zu machen,daß ich normaler Weise jedes Zimmer verlasse,so wie alle anderen auch.Es gibt halt Ausnahmen und dann gibt es nocheinmal einen Blickkontakt zurück.Ich beherrsche dieses Umdrehen so gut,daß ich garnicht darüber nachdenken muß.
Wenn wir in der Schule unsere Direktorin besuchten,hatten wir gute Gelegenheit,das zu praktizieren.

Ein Beispiel :

Ich mache einen Besuch im Krankenhaus.Der Patient liegt im Bett.
Beim Weggehen verlasse ich das Krankenzimmer auf diese Weise und winke dem Patienten noch einmal freundlich zum Abschied zu.

so und nicht anders ist das zu verstehen.

Niemals, um auf Vivies Posting zu kommen,bleibt der Gastgeber im Zimmer zurück,so er gehfähig ist,und läßt seinen Gast alleine zur Tür laufen.Daß man Gäste zur Tür begleitet, müßte selbstverständlich sein.
Vielleicht handelt es sich aber um eine behinderte Person,die nicht gut laufen kann.Dann wäe es sicher angebracht zu versichern,daß man alleine den Weg findet.Hier wäre ein freundliches Zurücklächeln beim durch die Tür gehen angebracht.

Alle Anstandsregeln sollten sinnvoll sein und niemals verkrampft.

Ich weise auf die von Fuchur geposteten Links hin.Es ist sehr interessant zu beobachten,wie so ein Benimmunterricht aussehen kann.

foreveryoung
 
Original geschrieben von foreveryoung
Ich empfinde es als sehr unhöflich,wenn ich mit einem 4 Personen Fahrstuhl in die obere Etage zu meinem Zahnarzt fahre und unterwegs andere Leute einsteigen,ohne Gruß,die zum Rechtsanwalt im 4.Stock wollen.
Ein kurzes *Guten Tag* wäre da bestimmt angebracht.Und wenn ich als Erste aussteige wünsche ich ganz selbstverständlich *Einen schönen Tag*.

das ist aber wirklich auch das einzige was ich mache. wenn ich zb in einen kleinen laden gehe grüße ich auch.. irgendwie find ich es abartig, wenn ich mit meiner gleichaltrigen nachbarin vorm haus auf einer mauer sitze und ein anderer nachbar vorbeifährt bzw. geht und ich grüße - sie aber nicht, obwohl sie ihn genauso gut kennt. grüßen, ok, aber nicht zb. bevor man trinkt den mund mit einer serviette abtupfen..das erinnert mich irgendwie an die zeit um 1800...
 
Ich glaube hier wird das Thema auf eine zu hohe Ebene gehoben. Es geht um ganz grundlegende Dinge (wie auch diese Umfrage gezeigt hat). Nicht schmazen, nicht mit vollem Mund sprechen, mit geschlossenem Mund kauen. Auch das sind Dinge, die ein Kind erst lernen muss und es scheint, als würde es schon damit hapern.

Der Sinn der familiären Erziehung ist ja auch, dass man richtiges Verhalten nebenher lernt und es somit für einen normal ist.
Ich denke auch das niemand im späteren Berufsleben oder gegenüber Fremden negativ wegen gutem Benehmen auffällt. Und je früher man es lernt, desto ungezwungener und natürlicher verhält man sich in entsprechenden Situationen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von Vivie

- dazu ist Geschirr da und ehrlich gesagt find ich einen Lippenstift Rand am Glas wesentlich unschöner als einen farblosen Abdruck von den Lippen.


Kompliment langsam erkennst auch Du anscheinend einen Grund warum man sich die Lippen (besonders die Frau) abtupft bevor man trinkt;)

Man muß übrigens nicht steif da sitzen. Denn wenn man es erstmal gelernt hat, hat man es einfach in sich und alles geht von alleine;) Und für weltoffene Menschen ist das sicher das kleinste Problem;)

Wenn man damit nicht zurecht kommt, sollte man es natürlich auch lassen, denn ein Essen soll man genießen. Und ich kann mein Essen bei bestimmten Bekannten und Freunden *hüstel* sollte ich jetzt auch mit irgendwelchen Bekannten und Adligen angeben die ich zumindest sogar persönlich kenne? Nein lieber nicht, daß schickt sich nicht;)
Ich kann auch mal im Bierzelt sitzen und mitjolen, daß macht genauso Spaß. Aber richtig wohl fühlen kann ich mich nur in bestimmtem Umfeld.

Aber ein bißchen sollte man schon bescheid wissen, denn in bestimmten Kreisen sollte man sich eben doch dementsprechend verhalten;) und kommt doch oft leichter weiter.
 
Hallo Vivie,

da Du mich persönlich angesprochen hast,möchte ich dir auch antworten auf Deine Frage:

*Ich find´s teils wirklich übertrieben, was hier so an "Anstandsregeln" niedergeschrieben wird. Ich frage mich die ganze Zeit schon ernsthaft ob das tatsächlich jemand so explizit durchzieht (foreveryoung, fuchur?) oder ob sich da nicht so mancher gerade ein bissl reinsteigert und uns hier alle auf den Arm nimmt.*
______________________________________________
Es ist garnicht so einfach hier zu erklären,warum man diese ganzen Benimmregeln als völlig normal und niemals lästig empfindet.Du gestehst hier ganz frei und ohne große Umstände,daß Du ein *einfaches Mädchen*bist und aus einfachen Verhältnissen kommst.Daran ist ja nichts,woran man sich stoßen könnte.Völlig in Ordnung,Vivie.Jetzt frage ich mich nur,darf man auch den umgekehrten Fall öffentlich machen ? Ich habe so meine Zweifel.Laß mir dir einfach versichern,daß ich aus einem Elternhaus komme,in dem ich schon sehr früh lernen konnte,wie man sich zu benehmen hat.In einer Privatschule, bei den Englischen Fräulein, wurde ich in diesem Sinne weiter erzogen.
Ich komme heute, durch meinen Sport, ich spiele Golf,mit vielen Leuten zusammen ,diesich kein bißchen anders verhalten,als wie ich es gelernt habe und es praktiziere.
Wenn andere junge Mädchen Liebesroma gelesen haben,so wurde Madam Papritz zu einem meiner meist gelesenen Bücher.

Ich habe gerade das Buch von Gloria von Thurn und Taxis vor mir liegen. "Unsere Umgangsformen"( das besitze ich schon länger )

Darin heißt es :" In einem Land,in dem die Grundbedürfnisse des Menschen gedeckt sind,wo auch das Überflüssige Bedeutung hat,da muß auch Raum sein für ein zivilisiertes Miteinander".

Mag jeder selbst entscheiden,was er darunter versteht.

Und sei versichert,Vivie,ich esse ein Brathendl auch mit den Fingern .. wenn ich auf der Wiesn bin.
Und in einem guten Restaurant zu speisen bedeutet nicht,daß man sich nicht wundervoll unterhalten kann und auch herzlich lachen.Ich war am vergangenen Wochenende gerade in einem solchen, sehr gepflegten Gasthof im Badischen.Es hat großen Spaß gemacht, ein vier Gänge Menü zu verspeisen.Die Schupfnudeln mit den Pfifferlingen kann ich wärmstens empfehlen.
Den Britzinger Gutedel auch.


Alles in Allem,um zu einem Ergebnis zu kommen,scheint der Wunsch nach einer zusätzlichen Unterrichtsstunde nicht zu bestehen.Jedenfalls hat hier keiner gepostet,daß er das schön fände.

foreveryoung
 
Hallo

Was ich hier bisher gelesen habe, kommt mir teilweise auch etwas "weltfremd" vor. (Lippen abtupfen bevor man trinkt zum Beispiel)

Für mich hätte ein "Anstandsunterricht" in der Schule allerdings eine andere Aufgabe. Nämlich den Kindern beizubringen, dass man sich in bestimmten Situationen nicht wie die Wilden aufführt. Ich habe erst neulich beobachten können, dass kleine Kinder in einem Bekleidungsgeschäft sosehr rumgetobt haben, dass die Kleidung teilweise von den Ständern gefallen ist. Das hier die Mütter nichts gesagt haben, war für mich nicht so ganz verständlich. Die Eltern haben für mich, so hart es auch klingen mag, versagt in der Erziehung.

Ich denke, dieser Anstandsunterricht sollte an diesen Stellen einsetzten. Zum Beispiel sollte man den Kindern erklären, dass sie zum Beispiel in engen Räumen (wie Läden, Schulklassen) nicht so stark rumtoben dürfen, dass nicht alles runterfällt etc. Zusätzlich sollten die Kinder verstehen, dass man anderen Menschen immer mit Respekt begegnen sollte, auch wenn die anderen anders sind. Wenn die Lehrer hier mit gutem Beispiel vorangehen würden, würden dass die Kinder auch ganz von alleine lernen, man muss halt nur früh genug damit anfangen.

Ich bin eigentlich der Meinung, dass man dafür dann auch keine extra Schulstunden benötigt, sondern dass dies nebenbei laufen könnte. (Zum Beispiel wird in den Pausen darauf geachtet, dass die Kinder nur an den Stellen toben, wo es auch dafür geeignet ist (Pausenhof).)

Teilweise könnten die Lehrer wahrscheinlich auch strenger sein. Ich weiß es aus meiner eigenen Schulzeit, bei den strengen Lehrern war es während den Stunden immer ruhiger, so dass man besser unterrichten und aufpassen konnte. Man hat dann auch gleich viel mehr gelernt und es war effektiver. Andere Lehrer, die sehr lieb waren, haben fast alles durchgehen lassen und man hat in ihren Stunden so gut wie nichts gelernt.

Gerade in der Unterstufe werden die strengen Lehrer benötigt, weil es dort doch oft sehr unruhig ist. In der Oberstufe, wo die Schüler lernen wollen, sind die netten Lehrer, die nicht ganz so streng sind dann schon besser aufgehoben, weil der Unterricht dort trotzdem noch gesittet abläuft.

Aber wie gesagt, ich denke dieser "Anstandtsunterricht" sollte halt dort einsetzten, wo die Eltern versagt haben, dies gibt es leider immer wieder. Hier müssen dann die Lehrer die Aufgaben der Eltern übernehmen. Denn diese Kinder, die nie richtig erzogen wurden, werden ihre Kinder dann wahrscheinlich auch nicht richtig erziehen usw.
 
Hallo Micha,über den Text,den Du gepostet hast,mußte ich ein wenig nachdenken.

Also erst einmal das Jahrhundert,in dem wir leben über

*geschweige denn ihr in die Jacke helfen*

über den Beruf eines Kellners und

über den Knigge ganz allgemein.

Punkt eins und zwei fasse ich zusammen,indem ich hier einen Text aus der* Neuen Zeitung* poste.
___________________________________________________
.Am guten Ton erhitzen sich im deutschen Saarland die Gemüter, seit der dortige Bildungsminister Jürgen Schreier (CDU) beschlossen hat, in den Schulen Benimmunterricht auf den Stundenplan zu setzen.
Wie man grüßt. Einen "Schüler-Knigge" gibt es schon. Dort erfährt man etwa: "Rechtzeitig und deutlich wird dem Gegenüber ein Gruß gewährt - etwa bei drei Schritten Abstand im Begegnen, kurz vor dem Vorbeigehen im Überholen." Schwieriger wird's bei den Essensregeln: "Wenn du isst, fasst du mit den ersten drei Fingern das Messer, drückst mit dem Zeigefinger auf die Verlängerung des Messerrückens, der Griff selbst verschwindet in der Handhöhlung."
____________________________________________________

Es ist also nicht alles auf meinem eigenen Mist gewachsen.Wie man's findet sei dahingestellt. Ich denke wir haben darüber genug gesprochen.

Komme ich mal zum aus und in die Jacke helfen.

Ich werde den Verdacht nicht los,daß man nun glaubt,der Mann müsse der Frau stets beim Ankleiden helfen.
Das wäre der totale Schwachsinn.
Hier geht es einzig und alleine um die Ankunft und um das Verlassen eines Lokales,bei dem der Mann seiner Begleiterin aus der Jacke hilft,sie ihr abnimmt und aufhängt.Beim Verlassen in genau umgekehrter Reihenfolge.

Und so sind wir schon beim Kellner.

Ein Beruf wie jeder andere auch.Allerdings mit dem Unterschied,daß der Kellner den Gast bedient.Die Sache mit den Mänteln übernimmt er dabei ganz selbstverständlich,genau so selbstverständlich wie er die Getränke einschänkt,das Essen serviert,die Rechnung bringt und auch das Trinkgeld entgegen nimmt.Eine Erniedrigung kann ich darin nicht erkennen.

Micha,wenn Du auf diese Dienste verzichtest,so ist das vielleicht garnicht so dumm.Kann dir beim Stuhl zurechtschieben auch nicht
derselbe ins Bein gerammt werden .:lol:

Ich grüße dich !

foreveryoung
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich finde diese ganzen kniggeregelungen beschissen und übertrieben...oke n guten tag oder hallo,das mach ich auch und ich weiss auch wie man am tisch sitzt...aber ich steh zb nicht auf für ne omma im bus (ich fahr auch nich viel linienbus,zug oder bahn)
aber ich meine...bitte?! mund abtupfen bevor man trinkt?in welchem jahrhundert leben wir,allles übertrieben..na gut manches gehört einfach dazu (richtig am tiosch sitzen[aber nur im restaurant,zu hause net ;)],"guten tag" sagen un sowas eben)" aber das sowas wie man die gabeln hinlegen muss,dass es einem geschmeckt hat oder nich,das is sehr sehr sehr übertrieben und diese anstandsregeln interessieren sowieso niemanden mehr :naja:
 
@Fuchur, Foreveryoung

ihr sagtet ja jetzt beide das ihr euch in entsprechenden Kreisen bewegt - eben entweder in adligen Kreisen oder eben einfach nur da wo das Geld so locker sitzt das man sich über andere Sachen wahrscheinlich nicht groß sorgen zu muss.

Dagegen ist nichts zu sagen - es ist mir schon klar, das in solchen Kreisen eben solche Verhaltensregeln angebracht sind, weil es von einem einfach erwartet wird.

ABER....angesichts dessen wundert mich es doch das diese Frage nach dem Sinn solcher Regeln in Bezug auf normale Schulen gemacht wurde. Jedenfalls gehe ich davon aus - sofern nicht näher definiert, das man über stinknormale Schulen redet - nicht über Privatschulen in England ;).

Wie gesagt - in gewissen Kreisen ist das so üblich aber um die 99% der Leute in diesem Forum dürften mehr oder weniger zum Mittelstand gehören und in eine normale Schule gehen und da sollte man sich dann nicht wundern, wenn so gut wie jeder unverständlich auf den Knigge reagiert und ihn für sinnlos hält - da braucht´s ehrlich gesagt eigentlich auch noch nichtmal eine Meinungsfindung, denn das wäre so als würde ich im Königshaus danach fragen welche Kaugummisorte sie am liebsten kauen ;)

Da ich ja nun weiß das diejenigen hier, die hinter diesen Regeln stehen auch aus entsprechenden Kreisen kommen, brauch ich mich auch nimmer wundern darüber, denn das sind imo einfach 2 verschiedene Welten. Das was bei dem einen ein MUSS ist um akzeptiert zu werden in der jeweiligen Gesellschaft würde beim anderen zu einem Lachflash führen.

@Fuchur
das hat nicht mit "nicht können" zu tun. Wenn ich will kann ich auch 10 Stunden stocksteif dasitzen ohne mit der Wimper zu zucken. Es ist lediglich eine Frage des "warum sollte ich".
Es gibt für mich keinen Anlass mich derart "fein" zu verhalten, denn da wo ich einkehre und mich aufhalte macht sich keiner was draus wenn ich bei Tisch halbwegs bequem sitze und mein Wasser auch ohne vorher zu tupfen trinke. Sollte ich jemals in entsprechender Gesellschaft speisen, so hatte ich ja schon bekundet, werde auch ich mir ein paar Regeln aneignen - zumindest für den Anlass, aber warum sollte ich sowas praktizieren, wenn´s in meiner Umgebung einfach nicht angebracht ist.

Sich auf einem Bauernhof den Mund abzutüpfeln vor´m Trinken ist genauso unangebracht wie dies in adliger Gesellschaft nicht zu tun.

Da ich eher selten bis gar nicht in derart feinen Gesellschaften verkehre (liegt mir nicht, mag ich nicht, fühl ich mich nicht wohl), wäre es auch unangebracht, wenn ich mich nach "Knigge" verhalte - wie gesagt - käme reichlich dämlich rüber und jeder würde wohl meinen ich hätte ´ne Klatsche, wenn ich damit anfangen würde. Es passt einfach ned zu mir und ich bin aufgrund meines Umfeldes auch nicht dazu gezwungen die Tasse mit abgespreizten kleinen Finger anzuheben.

Wenn du dich damit wohl fühlst - bitte schön, aber stell bitte nicht andere als absolut Trampel dar, weil sie eben nicht solch adlige Bekanntschaft haben (oder auch gar nicht haben wollen) ;)

Jedem das seine - wenn er damit glücklich ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von E.E.


Was passiert denn, wenn es jemand wagt, eine dieser zahlreichen Verhaltensregeln zu brechen? Wird dann ganz aufgeregt hinter vorgehaltenem Fächer getuschelt? :D

Denn aus foreveryoung’s zitierten Zeitungsartikel geht doch hervor, dass es da um Grundregeln geht. Also wie man z.b. überhaupt erstmal ein Messer hält. Und nicht, ob das benutzte Besteck auf die linke oder auf die rechte Seite gelegt wird, wenn es einem nicht geschmeckt hat. ;)

1. Das möcht ich auch mal gerne wissen
2. Ich finds auch nicht so höflich wenn man einfach so das Besteck hinlegt und damit aussagt "Hat schlecht geschmeckt". Das sag ich doch lieber, oder ist das unschicklich?
 
Original geschrieben von E.E.
Lol, ich mein, für wen ist denn eigentlich diese "geheime" Nachricht mit dem Besteckhinlegen gedacht? Für den Kellner? Was bringt das, wenn der weiß, ob es mir geschmeckt hat?

Und bevor jetzt jemand meint, der gibt das an den Koch weiter: Das bringt dem auch nichts, wenn er nicht weiß, WAS mir nicht geschmeckt hat :D

Ja eben also wärs doch besser einfach zu sagen (Die Kellner fragen doch auch immer oder tun sie das in feinen Kreisen nicht?)
 
Ich freue mich,daß es nun wieder lustig wird.sollte auch kein toternstes Thema sein.

Ums gleich noch einmal zu sagen,das mit dem rechts oder links Hinlegen des Bestecks war wohl eine vorübergehende Modeerscheinung,von der ich persönlich nie etwas mitbekam,die aber wieder vom Tisch ist.

Weiter oben habe ich einen Artikel dazu gepostet.*Stil & Etikette*

Das Besteck wird auf die rechte Seite des Tellers gelegt,wenn man mit dem Essen fertig ist. Basta.


"Was passiert denn, wenn es jemand wagt, eine dieser zahlreichen Verhaltensregeln zu brechen? Wird dann ganz aufgeregt hinter vorgehaltenem Fächer getuschelt? "

Froh bin ich über den "Fächer", der mir bestätigt,daß die Frage nicht wirklich ernst gemeint sein kann.

Grundsätzlich beobachtet man seine Tischnachbarn nicht während des Essens,ob sie alles richtig machen.Und auffallen würde man sicher nur,wenn man sich die Nase in seine Serviette putzen würde.oder sich mit der Gabel am Kopf kratzen.Normalerweise verhalten sich alle Leute locker und entspannt,man unterhält sich miteinander und prostet sich zu.
Keiner fällt irgendwie auf,jedenfalls habe ich es noch nicht erlebt.Auffallen würde man sehr unangenehm,wenn man bei Tisch oder auf der Runde ein Handy benutzen würde.Das ist absolut verpönt,ebenso das Rauchen,so lange gegessen wird.
Auf der Runde -ich spreche vom Golfen - hält man eine eigens dafür geltende Etikette ein.Verstößt man dagegen,so wird man von seinen Mitspielern an Ort und Stelle getadelt.
Benehmen sollte so selbstverständlich sein,daß man kein allzu großes Thema darum macht.
Ich spreche jetzt nur von mir und meinem Verhalten.Es kann gut sein,daß ich von anderen streng beäugt werde.Dessen bin ich mir zwar durchaus bewußt,es stört mich aber nicht.
Und was das Tuscheln hinter dem Rücken anderer betrifft,so mag das zwar vorkommen,verstößt aber mit Sicherheit gegen das Gefühl von Takt und Anstand.
Nicht acceptiert ist eine Väkalsprache in dem Kreis,in dem ich verkehre.Das ist dann schon mal ein Grund, sich über eine Person aufzuregen,die sich mit Kraftausdrücken Luft verschafft.
Absolutes Muß ist Pünktlichkeit.Wer zu spät zu einem Turnier kommt,wird mit Strafpunkten belegt.
Außerdem gibt es eine Kleiderordnung.Keine weit ausgeschnittenen T- shirts für die Damen,keine kurzen Hosen,erlaubt sind Bermudas.
Für die Herren keine T-shirts ohne Kragen.

foreveryoung
 
ihr sagtet ja jetzt beide das ihr euch in entsprechenden Kreisen bewegt - eben entweder in adligen Kreisen oder eben einfach nur da wo das Geld so locker sitzt das man sich über andere Sachen wahrscheinlich nicht groß sorgen zu muss.

Ich glaube da engst du den Kreis zu sehr ein. Ich denke wir reden hier eher vom klassischen Bildungsbürgertum (zu dem ich meine Familie zählen würde), d.h. Lehrer, Studierte und mittelständische Unternehmer.


Ich kann mir kaum vorstellen, dass da noch irgendjemand Anstoss daran findet, wenn ich mein benutztes Besteck nicht auf „halb sechs“ sondern auf „viertel vor acht“ oder sonstwas positioniere.

Ich finde das mit dem Besteck entweder überkreuz oder parallel sehr praktisch, weil man damit sofort sieht ob der andere noch etwas essen will oder nicht.
 
Original geschrieben von DodotheGoof
Ich glaube da engst du den Kreis zu sehr ein. Ich denke wir reden hier eher vom klassischen Bildungsbürgertum (zu dem ich meine Familie zählen würde), d.h. Lehrer, Studierte und mittelständische Unternehmer.

äh...versteh mich nicht falsch, aber nur weil man Lehrer, Studierter oder Unternehmer ist, gehört man nicht zu diesen "feinen" Kreisen. Ich würd mal sagen - das nicht ein Lehrer meiner ehemaligen Schule derart drauf war, keiner aus meiner ehemaligen Klasse (es studieren da so einige oh ja) sich so aufführt und mein selbstständiger Schwager und auch die Familie meines Ex-Freundes (ihrerzeit erfolgreiche Unternehmer) waren alles absolut keine Leute aus "diesen" Kreisen.

Und irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, das jeder der nicht Lehrer, Studierter oder Unternehmer ist, in deinen Augen als ungebildet gilt. Ich denke zum klassichen Bildungsbürgertum gehört jeder der zur Schule gegangen ist (oder geht) und dort einen Abschluss hat. Und dazu dürfte wohl die große Mehrheit der Deutschen, seit Einführung der Schulpflicht gehören, oder irre ich mich?

Um den Finger beim Tasse anheben abzuspreizen verlangt es zudem nicht nach einem ungewöhnlich hohen Bildungsstand, denn es ist reines Getue. Es macht mich schließlich auch nicht feiner und schlauer wenn ich den Finger abspreize - wobei einige mich wohl für was besseres halten würden. Ich für meinen Teil lege jedenfalls keinen Wert auf Schein - ich bin lieber.
 
Also ich studier jezz auch,war schon bei Lehrern zum Essen eingeladen und fühl mich irgendwie als Bauerntrampel wenn ich das so lese. Ich denke nicht dass ich was falsche mache wenn mein Besteck auf halb Zehn liegt oder wenn ich nicht alle 5 Min vorm Trinken meine Serviette benutze. Auch finde ich das mitm beim Essen rauchen ein wenig eng. Ich frage halt vorher obs jemanden stört oder ist die Frage schon unhöflich?
 
Guten Morgen !

Vivie !
sich so aufführt ? :lol:

und
*Um den Finger beim Tasse anheben abzuspreizen verlangt es zudem nicht nach einem ungewöhnlich hohen Bildungsstand, denn es ist reines Getue. Es macht mich schließlich auch nicht feiner und schlauer wenn ich den Finger abspreize - wobei einige mich wohl für was besseres halten würden. Ich für meinen Teil lege jedenfalls keinen Wert auf Schein - ich bin lieber*
____________________________
also mal ganz im Ernst,liebe Vivie,kann ja sein,daß Du das in alten Roman gelesen hast,oder in alten oder komischen Filmen.Kein moderner Mensch spreizt den kleinen Finger beim Anheben der Tasse.Das tut man nun wirklich nicht und wenn, ja dann geht die Welt auch nicht unter genau so wenig wie wenn

.Nighti

ihr Besteck auf 10 Uhr niederlegt.Vielleicht sogar nicht eng nebeneinander ?

Das mit dem Rauchen sollte man enger sehen,denke ich.So lange bei Tisch gegessen wird,von den Pausen zwischen den Gängen abgesehen,sollte man auch nicht fragen.
In einigen Retaurants gibt es inzwischen Raucherecken.Selbst dort sollte die Zigarette während ein anderer ißt, tabu sein.

Vivie,die Idee, sich kurz vor dem Besuch bei "Königin Elizabeth" mit Büchern zu versorgen, um in der *feinen* Gesellschaft nicht aufzufallen halte ich für nicht gut.Du würdest ja nur noch aufpassen, alles richtig zu machen und dabei garnicht mitbekommen,wie zart das Fleisch des Truthahns ist,den du von einem Lakaien, mit weißen Handschuhen, auf den Teller gelegt bekommst.Bleib doch einfach Du selbst.Ich bin mir ganz sicher,keiner würde auf die Idee kommen zu glauben,du wärst hier falsch am Platz.Auch in *diesen* Kreisen benimmt sich nicht jeder streng nach Knigge.Alleine Du selbst entscheidest wer Du sein möchtest.Ob mit oder ohne Knigge,so lange Du der hilflosen Person am Bus hineinhilfst,der Hochschwangeren deinen Platz anbietest und .. sollten wir uns im Fahrstuhl begegnen:lol: ..
meinen Gruß erwidern würdest,bist Du ein wunderbarer Mensch!

Jetzt liegt mir ja doch noch etwas auf der Seele.
*Feine Gesellschaft* das gefällt mir ja garnicht.Wer gehört dazu ?Hat das überhaupt etwas mit Geld zu tun ? Mit großen Häusern und mit Prachtkarossen ?
Ich kenne Leute mit sehr viel Geld,was sie aber auch schon einzig und alleine vorzuweisen haben. Sie hatten zu Hause keine Kinderstube,höchstens eine Spielecke.

Ob ein Mensch zur oberen Gesellschaftsschicht gehört,liegt nicht alleine in seiner Herkunft,denke ich.Es ist eine Frage,was er aus sich gemacht hat.Ein Professor der Universität gehört dann sicher genauso dazu wie der Arzt oder Rechtsanwalt,wie der Richter,der Architekt und Künstler,oder der Wirtschaftsprüfer,der Ministerialrat,der Schriftsteller, der Politiker und und und ...so lange sie sich gut benehmen.

Und sollte es nicht das Ziel eines jeden sein,sich auf diese Rolle vorzubereiten ?

foreveryoung
 
Original geschrieben von foreveryoung


.Nighti

ihr Besteck auf 10 Uhr niederlegt.Vielleicht sogar nicht eng nebeneinander ?

Das mit dem Rauchen sollte man enger sehen,denke ich.So lange bei Tisch gegessen wird,von den Pausen zwischen den Gängen abgesehen,sollte man auch nicht fragen.
In einigen Retaurants gibt es inzwischen Raucherecken.Selbst dort sollte die Zigarette während ein anderer ißt, tabu sein.

Und wer sagt dass das so sein sollte? Da ich oft mit denselben Leuten essen gehe und die wissen dass ich rauche kann ich ja wohl fragen weil bisher auch niemand "Nein erst ess ich auf" gesagt hat. Ich finds viel unhöflicher nachm Essen direkt aufzuspringen und in die Raucherecke zu laufen. Wenn ich mit Fremden essen bin (was bei mir eh nicht oft vorkommt) verkneif ich mir's natürlich aber wieso sollte ich bei Bekannten die selbst Raucher sind nicht rauchen wenn ich weiss dass keiner was gegen hat (und ich sicher bin dass es mir nicht nur aus Höflichkeitsgründen erlaubt wurde). Mich stört auch viel an anderen aber ich lasse sie trotzdem machen. Wie gesagt dabei kommt es auf die Gesellschaft an in der ich mich befinde und wie ich mich verhalte kommt darauf an wie die Gesellschaft einzuschätzen ist. Für mich ist Benehmen nunmal individuell und nicht festgelegt.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten