TBV
Member
Original geschrieben von Chrissi
Ich kann es ja garnicht leiden wenn jemand "rumlecken" sagt.
Was soll das sein?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Original geschrieben von Chrissi
Ich kann es ja garnicht leiden wenn jemand "rumlecken" sagt.
Original geschrieben von TBV
Pari's ist sicher ein extremes Beispiel der Dummheit. Aber in ganz Deutschland (auch hier im Forum) kann man den ganz normalen Wahnsinn des Apostrophs erleben. Zuerst fing es mit dem aus dem englischen Bekannten Genetivapostroph. Susi's Auto oder Michael's Würtchenbude sieht man oft. Okay, ist hässlich, grammatikalisch falsch (auch wenn es der Duden mittlerweile teilweise akzeptiert) aber wenigstens noch irgendwie logisch, da englische Regel. Ganz schlimm finde ich Pluralapostrophe wie CD's, DVD's, PKW's oder ähnliches. Sowas gibt es in KEINER mir bekannten Sprache, auch im Englischen nicht. Und wenn ich jetzt überall noch nicht's, recht's und link's sehe, dann bekomme ich Lust auszuwandern...liebe Österreicher und Schweizer: Herrscht diese Unsitte mittlerweile auch bei euch?
Wichtig sind, wie auch im schnöden Offline-Leben, natürlich eine professionell-korrekte Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung, die online allerdings mit den starren Vorschriften der Herren Duden & Co. nicht allzu viel zu tun haben. Echte Netzprofis kümmern sich nicht um hergebrachte Regeln und legen eine emsige Kreativität an den Tag, von der früh vergreiste Studienräte und andere Lord-Siegel-Bewahrer der Deutschen Sprache nur alpträumen können. Wer sich also online profilieren möchte, sollte Folgendes auf jeden Fall beachten:
1. Viele "Zs" und "Ys" verwenden, dadurch erhält der Text sofort einen gewissen Hacker-Flair, also statt: "Hallo Leute" lieber: "Hi Leutz".
2. Je mehr Apostrophe zum Schreibeinsatz kommen, desto professioneller sieht der Text aus. Besonders wichtig sind die kleinen Häkchen bei der Plural-Bildung: PKW's, PC's, Handy's und so weiter.
3. Wer eine Antwort bekommen möchte, sollte grundsätzlich jeden Satz mit einem Fragezeichen beenden. Beispiel: Ich hab da mal ne Frage?
4. Anführungszeichen erleichtern im Netz die Verständigung: Ich "finde" das irgendwie toll.
5. Viele Anschläge unterstreichen die Bedeutung jeder Aussage: Also Leutz!!!!! VORSCHLÄÄÄÄGE! Bringt Vorschlääääge!
6. Der Einsatz von Begriffen und Abkürzungen, die es so nur im Netz gibt, demonstriert professionelle Lockerheit. Beispiel: funzen für funktionieren, Compi für Computer oder proggen für programmieren. Wie man es richtig macht, zeigt dieser Forenbeitrag:
"nein mein Caps klemmt nicht, aber nachdem gestern so ein SAP Admin knapp 20 min versucht hat mir nen Netzwork-((c) by Heise) share für meine User alleine auf einem Server einzurichten war dieser Befehl erheblich einfacher"
7. Noch lockerer wirken Beiträge, bei denen der Verfasser über seine eigenen Witze lacht: hehe xD ich versuche ein cosplay zu machen *löl* xD *schieflach* *ambodenliegvorlachen*
8. Auf jeden Fall sollten man aber online die Vorschriften der so genannten "neoreformierten Rechtschreibung" beachten. Zwar ist sie offiziell noch nicht anerkannt, doch im Netz setzt sie sich immer mehr durch. Was sich übrigens mittels Google-Abfrage leicht überprüfen lässt. Besonders populär und damit modern sind demnach folgende Schreibweisen: brilliant, Billiard, detailiert, Gallerie, Karussel, lizensiert, Looser, Quartz, seelig und - mein persönlicher Favorit - Vierenscanner.
@ScarletOriginal geschrieben von Scarlet
ja und man geht ja auf die arbeit in deutschland![]()
bei mir hat klo garkeinen artikel, weiß du ja *fg*Original geschrieben von Scarlet
der klo hab ich das vorige mal gehört..
Original geschrieben von PoohBear
@Scarlet
Und wie sagt man auf wienerisch? Ist doch normal "man geht auf Arbeit"? Oder?
wenn man bauarbeiter isOriginal geschrieben von Scarlet
willst du auf die arbeit drauftretn? aufs dach vllt?
ja, zur geht auch, aba auf? ach, nee *gg*Original geschrieben von Line
man geht zur arbeit? xD oda?
Original geschrieben von PoohBear
@all
Aber um das geht es hier auch nicht. Einen Thread über Dialekte gab es hier auch schon. Hat außer Andreas keiner eine Meinung zu meinem Posting "Internet 4 Beginnerz" weiter oben?
PoohBear
brilliant, Billiard, detailiert, Gallerie, Karussel, lizensiert, Looser, Quartz, seelig "
Original geschrieben von Monty
Dem Willi seine Karre
Original geschrieben von Monty
Abgesehen davon hab ich seit Internetzeiten einen so furchtbaren Hass auf das Wort "aha" entwickelt, das ist schon nimmer feierlich. Wenn man im Chat irgendwas sagt und man bekommt "aha" als Antwort, liest sich das immer wie "Jaja, laber du mal"... Komm ich nicht drauf klar. Ebensowenig wie auf das Wort "löl". Kann ich nicht ausstehen.![]()
Original geschrieben von littleteddy
Was ich total dumm find, sagt ne freundin von mir immer:
'der ist mir', statt 'der gehört mir'...
Original geschrieben von littleteddy
Was ich total dumm find, sagt ne freundin von mir immer:
'der ist mir', statt 'der gehört mir'...
Original geschrieben von Freeky
Das sagt meine freundin auch immer.... und 'Ich hab kalt' oder 'Hast du nicht kalt?' statt 'Mir ist kalt'
Original geschrieben von Zebulon
@spocky
was für ein cooles Wort - ich externisiere meinen
Trash - sprich ich bringe den Müll raus![]()
Zebulon
also ich kenn nur unmotiviertOriginal geschrieben von capri
ich hab auch noch n beispiel:
Ich bin heute total "demotivatet" ( =nicht motiviert)![]()
Original geschrieben von Scarlet
bei uns in der klasse sagn sie immer lol wenn sie was lustig finden, das ist erst schlimm![]()