Die dümmsten Wortneuschöpfungen

Oh ja Chrissi, da kann ich dir nur zustimmen!
Oder auch "Schwarm" also im Sinne von z.B. "Schau mal, das steht dein Schwarm" *argh* :rolleyes: :naja:
 
am besten sind aber immer diese eingedeutschten englisch wörter, da gabs mal nen echt geilen (äh. strangen ) akrtikel von wegen marketing conferenzen und so, also was die da reden) echt nur geil! .. strange ...:lol: :lol:
 
geil is auch so ein wort *dezent auf munkels beitrag hinweißt*
Leider rutscht es mir ab und an raus, sollte ich mir Sorgen machen? :ohoh: *schaut paranoid*
 
Original geschrieben von TBV
Pari's ist sicher ein extremes Beispiel der Dummheit. Aber in ganz Deutschland (auch hier im Forum) kann man den ganz normalen Wahnsinn des Apostrophs erleben. Zuerst fing es mit dem aus dem englischen Bekannten Genetivapostroph. Susi's Auto oder Michael's Würtchenbude sieht man oft. Okay, ist hässlich, grammatikalisch falsch (auch wenn es der Duden mittlerweile teilweise akzeptiert) aber wenigstens noch irgendwie logisch, da englische Regel. Ganz schlimm finde ich Pluralapostrophe wie CD's, DVD's, PKW's oder ähnliches. Sowas gibt es in KEINER mir bekannten Sprache, auch im Englischen nicht. Und wenn ich jetzt überall noch nicht's, recht's und link's sehe, dann bekomme ich Lust auszuwandern...liebe Österreicher und Schweizer: Herrscht diese Unsitte mittlerweile auch bei euch?

Dazu gerade einen netten Artikel Internet 4 Beginnerz gefunden, dort heißt es:
Wichtig sind, wie auch im schnöden Offline-Leben, natürlich eine professionell-korrekte Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung, die online allerdings mit den starren Vorschriften der Herren Duden & Co. nicht allzu viel zu tun haben. Echte Netzprofis kümmern sich nicht um hergebrachte Regeln und legen eine emsige Kreativität an den Tag, von der früh vergreiste Studienräte und andere Lord-Siegel-Bewahrer der Deutschen Sprache nur alpträumen können. Wer sich also online profilieren möchte, sollte Folgendes auf jeden Fall beachten:

1. Viele "Zs" und "Ys" verwenden, dadurch erhält der Text sofort einen gewissen Hacker-Flair, also statt: "Hallo Leute" lieber: "Hi Leutz".

2. Je mehr Apostrophe zum Schreibeinsatz kommen, desto professioneller sieht der Text aus. Besonders wichtig sind die kleinen Häkchen bei der Plural-Bildung: PKW's, PC's, Handy's und so weiter.

3. Wer eine Antwort bekommen möchte, sollte grundsätzlich jeden Satz mit einem Fragezeichen beenden. Beispiel: Ich hab da mal ne Frage?

4. Anführungszeichen erleichtern im Netz die Verständigung: Ich "finde" das irgendwie toll.

5. Viele Anschläge unterstreichen die Bedeutung jeder Aussage: Also Leutz!!!!! VORSCHLÄÄÄÄGE! Bringt Vorschlääääge!

6. Der Einsatz von Begriffen und Abkürzungen, die es so nur im Netz gibt, demonstriert professionelle Lockerheit. Beispiel: funzen für funktionieren, Compi für Computer oder proggen für programmieren. Wie man es richtig macht, zeigt dieser Forenbeitrag:
"nein mein Caps klemmt nicht, aber nachdem gestern so ein SAP Admin knapp 20 min versucht hat mir nen Netzwork-((c) by Heise) share für meine User alleine auf einem Server einzurichten war dieser Befehl erheblich einfacher"

7. Noch lockerer wirken Beiträge, bei denen der Verfasser über seine eigenen Witze lacht: hehe xD ich versuche ein cosplay zu machen *löl* xD *schieflach* *ambodenliegvorlachen*

8. Auf jeden Fall sollten man aber online die Vorschriften der so genannten "neoreformierten Rechtschreibung" beachten. Zwar ist sie offiziell noch nicht anerkannt, doch im Netz setzt sie sich immer mehr durch. Was sich übrigens mittels Google-Abfrage leicht überprüfen lässt. Besonders populär und damit modern sind demnach folgende Schreibweisen: brilliant, Billiard, detailiert, Gallerie, Karussel, lizensiert, Looser, Quartz, seelig und - mein persönlicher Favorit - Vierenscanner.

PoohBear
 
Zuletzt bearbeitet:
*lol* Wirklich klasse! :lol:

Eins haben sie aber noch vergessen:

"Damit man in der heutigen schnellebigen Internet-Welt überhaupt wahrgenommen wird, empfiehlt sich die permanente Benutzung der GROSSSCHREIBUNG, denn nur so hebt man sich von der gesichtslosen Menge ab, die im Zuge der fortschreitenden Anglizierung sogar deutsche Substantive und Namen nur noch klein schreibt."
 
@Andreas

Dein Vorschlag ist auch gut. Vielleicht fehlt auch noch die Regel

"Erst posten, dann Gehirn einschalten, lesen welchen Stuss man geschrieben hat, und dann Strategien entwickeln, um das Ganze wieder gerade zu biegen."

PoohBear
 
ja und man geht ja auf die arbeit in deutschland :D
der klo hab ich das vorige mal gehört..
 
man geht in die arbeit.
willst du auf die arbeit drauftretn? aufs dach vllt?
 
Na gut, ich gehe meistens ins Büro. Aber in die Arbeit gehen, klingt irgendwie nach mitten in die K*cke treten.

PoohBear
 
Öhm, ich sage auch "zur Arbeit".
Das sag ich, weil Arbeit kein Gebäude, sondern eine Tätigkeit ist, indie man nicht hineingeht. Auf der Arbeit klingt irgendwie auch komisch finde ich.
 
ich glaub wenn man das in österreich sagt wird man ausgelacht :lol: das is viel zu hochdeutsch.
aber nix schlimmeres als auf die arbeit +grusel+

edit: mit die arbeit ist meistens ein gebäude gemeint wo man arbeitet.. so ist das jedenfalls hier
 
@PoohBear

"Auf Arbeit gehen" hört sich an wie "auf Zeche malochen".:D

Ich würde sagen zur Arbeit oder zum Dienst gehen.

Zebulon

PostScriptum: ist wohl regional verschieden....
 
@Zebulon

ich hab mir wahrscheinlich schon zu sehr den ostdeutschen Slang angewöhnt.:rolleyes:

@all
Aber um das geht es hier auch nicht. Einen Thread über Dialekte gab es hier auch schon. Hat außer Andreas keiner eine Meinung zu meinem Posting "Internet 4 Beginnerz" weiter oben?

PoohBear
 
Original geschrieben von PoohBear

@all
Aber um das geht es hier auch nicht. Einen Thread über Dialekte gab es hier auch schon. Hat außer Andreas keiner eine Meinung zu meinem Posting "Internet 4 Beginnerz" weiter oben?

PoohBear

Ich fand das lustig, außerdem fühlte ich mich nicht angesprochen

brilliant, Billiard, detailiert, Gallerie, Karussel, lizensiert, Looser, Quartz, seelig "

Nicht alle Wörter die du aufgezählt hast sind falsch geschrieben.
- "lizensiert" : in meinem Brockhaus Multimedial kommt sowohl "lizensiert" als auch "lizenziert" vor.
- "Quartz" ist ein Systembestandteil vom MacOS- Betriebssystem (laut Brockhaus)
 
@DodotheGoof

Warum der Autor des Artikels brilliant, lizensiert und Quartz aufführte, weiß ich auch nicht. Aber vierenscanner bei google ist schon lustig.

Das ganze stammt aus dem Heise Telepolis Artikel
Internet 4 Beginnerz

PoohBear
 
@DodotheGoof: Im Ernst? Das Adjektiv? Ok, ich hatzzz *g* noch nie wirklich mit Rechtschreibung (immer ne 4 im Diktat :Eek:). Brillant wie Diamant - ja - aber brilliant wie hervorragend? *verwirrt bin*
Billiard, die meisten wissen ja gar nicht was man meint, wenn man Billard schreibt. Würds die ganzen Billard-Cafes nicht geben mit ihren großen Leuchtreklamen, wüsste ich bis heut nicht, dass es eigentlich anders(ter;)) heißt.
 
Mir ist heute eine neue Wortschöpfung untergekommen: "Externisieren"
Ich werde meine Auslagerungsdatei jetzt in Externisierungsdatei umbenennen! :lol:
 
@spocky

was für ein cooles Wort - ich externisiere meinen
Trash - sprich ich bringe den Müll raus:D

Zebulon
 
Also ich sag weder "Ich geh zur Arbeit", noch sag ich "Ich geh auf Arbeit".. ich sag "Ich geh arbeiten!", somit wird diese Sache geschickt umgangen ;)
Ansonsten ist das "ich geh nach Anneliese" ein anerkannter Dialekt und zwar der Ruhrpott-Dialekt. Da sagt man auch nicht "Willi's Auto" sondern "Dem Willi seine Karre" :D

Abgesehen davon hab ich seit Internetzeiten einen so furchtbaren Hass auf das Wort "aha" entwickelt, das ist schon nimmer feierlich. Wenn man im Chat irgendwas sagt und man bekommt "aha" als Antwort, liest sich das immer wie "Jaja, laber du mal"... Komm ich nicht drauf klar. Ebensowenig wie auf das Wort "löl". Kann ich nicht ausstehen. :naja:
 
Original geschrieben von Monty
Dem Willi seine Karre

:D :D :D löööl ganz meine meinung *fg*

Original geschrieben von Monty

Abgesehen davon hab ich seit Internetzeiten einen so furchtbaren Hass auf das Wort "aha" entwickelt, das ist schon nimmer feierlich. Wenn man im Chat irgendwas sagt und man bekommt "aha" als Antwort, liest sich das immer wie "Jaja, laber du mal"... Komm ich nicht drauf klar. Ebensowenig wie auf das Wort "löl". Kann ich nicht ausstehen. :naja:

Bist du mein Kollege? *fg* der jammer mir auch immer die ohren voll wenn ich aha sag bzw. schreib... ^^ aber mittlerweile mach ich dat absichtlich um ihn zu ärgern *fg* *lol* die arme sau *gg*
 
Was ich total dumm find, sagt ne freundin von mir immer:

'der ist mir', statt 'der gehört mir'...
 
bei uns in der klasse sagn sie immer lol wenn sie was lustig finden, das ist erst schlimm :D
 
Original geschrieben von littleteddy
Was ich total dumm find, sagt ne freundin von mir immer:

'der ist mir', statt 'der gehört mir'...
Original geschrieben von Freeky
Das sagt meine freundin auch immer.... und 'Ich hab kalt' oder 'Hast du nicht kalt?' statt 'Mir ist kalt'

ich find das beides gar nicht so schlimm....bei uns in der schweiz sagt man das auch häufig so.....also "der gehört mir" sag ich auch, aber "mir ist kalt" sag hier niemand....
...aber is halt schweizerdeutsch.....:lalala:
 
Original geschrieben von Zebulon
@spocky

was für ein cooles Wort - ich externisiere meinen
Trash - sprich ich bringe den Müll raus:D

Zebulon
:lol: :lol: :lol: :lol: Das witzige dabei ist, dass es in der Beratung, zu der dieses Wort geschaffen wurde, um die Verlagerung von Abfallentsorgungsaufgaben ging! :lol: :lol:
 
ich hab auch noch n beispiel:

Ich bin heute total "demotivatet" ( =nicht motiviert) =)
 
Original geschrieben von Scarlet
bei uns in der klasse sagn sie immer lol wenn sie was lustig finden, das ist erst schlimm :D

:D bei uns sagen einige immer rofl... ich mag das auch net...:naja:
 
ich sag rofl und lol, nur g hab ich bis jetzt noch nie gesagt...

aussadem sag ich nimma keine ahnung sondern nur noch ka.

joa, fällt mir aba imma erst auf wenn ich gefragt werd was ich da grad gesagt hab.
 
tuen? TUEN??
Das heißt doch tun (dämlich irgendwie). Ich benutze (noch schlimmer!!! benutzen TUT man doch eigentlich nur Klopapier *lol*) das eigentlich nur als "weh tun" oder "Was hab ich dir getan" oder so.
Line:
Woher kenn ich das bloß...
 
Nicht immer schrecklich, aber häufig. In der From "Tu das!" z.B. habe ich gar nichts dagegen, aber wenn Leute "Ich tue laufen" o.ä. sagen, krieg' ich ne Krise. Zum Glück macht das hier oben in Kiel eingetlich keiner. In meinem Jahrgang hatten wir vor zwei Jahren einen Bayern-Import, dem haben wir's mittlerweile abgewöhnt. ;)

EDIT: Der korrekte Infinitiv ist schon tuen ;)
 
echt? tuen?
Ich dachte immer es heißt tun. Meine Freundin ist vorletztes Jahr nach Baden-Württemberg gezogen und selbst in ihren Briefen taucht das Unverb oft auf. Da kann man wohl nicht mehr viel gegen TUN.
 
Hmm, ne ich hab mich wohl doch geirrt. Es heißt wirklich tun. sorry. Vielleicht hätte ich das doch zuerst nachschlagen sollen. :argh:
 
Ohja, unsre neue Mathelehrerin sagt das auch. "Ihr tut das dann mal bitte addieren. Wer tut das an der Tafel ausrechnen?" ... Furchtbar!

Schlimm ist aber auch "Nieder-Floor-Wagen", das sind diese niedrigen Straßenbahnen, die kinderwagenfreundlicher sind, weil es keine Treppen an der Tür gibt.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten