Erstens: Was ist denn so schlimm daran?
Zweitens (zum zunehmen):
(Hab ich mal im I-net gefunden)
Für die Gewichtszunahme haben sich folgende Tipps bewährt:
- Essen Sie möglichst 5-6 Mahlzeiten pro Tag, also neben Frühstück, Mittag- und Abendessen noch 2 bis 3 kalorienreiche Zwischenmahlzeiten. Für die Zwischenmahlzeiten und als Snacks zwischendurch sind z.B. Studentenfutter, Fruchtschnitten, Nüsse, Sahnefruchtquark oder –joghurt, Käsewürfel, Oliven etc. geeignet.
- Für das Frühstück ist ein Müsli aus Getreideflocken, Nüssen, Rosinen und Sahne-Joghurt ideal. Eine Alternative sind mit Käse und Wurst belegte Vollkornbrote oder Toast. Etwa zwei Stunden später sollte ein 2. Frühstück bestehend aus einem belegten Brot, einem Sauermilchprodukt (z.B. Sahnequark mit Obst) und/oder einem Stück Obst eingenommen werden.
- Das Mittagessen sollte neben einem Hauptgericht auch eine kleine Vorspeise (Cremesuppe oder Salat) und einen Nachtisch enthalten. Das Hauptgericht sollte abwechslungsreich mit Fleisch, Fisch, Beilagen (Kartoffeln, Nudeln, Reis) und Gemüse gestaltet werden. Am Nachmittag kann eine weitere kleine Zwischenmahlzeit eingeplant werden. Für eine vollwertige Abendmahlzeit können belegte Brote mit Tomaten, Paprikastreifen oder Avocados aufgepeppt oder durch Gemüsecremesuppen ergänzt werden. Für eine Spätmahlzeit vor dem Zubettgehen sind ein Glas Milch, Milchshakes mit Früchten, Milchreis oder Grießpuddings gut geeignet. Als Snacks für zwischendurch empfehle ich Ihnen Studentenfutter, Nüsse oder Müsliriegel. Trinken Sie auch hin und wieder mal eine Flasche Malzbier!
-Bevorzugen Sie generell kalorienreiche Lebensmittel, also z.B. Avocados, Nüsse, Bananen, Cremesuppen, Sahnepudding oder –joghurt. Viele Speisen (Suppen, Shakes, Salate, Nudelgerichte etc.) lassen sich auch mit hochwertigen Pflanzenölen (Raps- oder Olivenöl), (Soja-)Sahne oder Creme fraiche zusätzlich anreichern.
- Kalorienarme Lebensmittel hingegen sollten Sie reduzieren, z.B. fettarme Suppen und Brühen, Rohkost, wasserreiche Gemüse- und Obstsorten (wie Gurken, Melonen), Magermilchprodukte etc..
- Auch bei den Getränken sollten Sie kalorienreiche Alternativen bevorzugen, also z.B. Fruchtsäfte, Limonaden, Cola, Milchshakes und Trinkjoghurts. Getränke, wie z.B. Wasser oder Tee können Sie mit Maltodextrin 6 / 19 angereichern. Mehr über Maltodextrin erfahren Sie in diesem Beitrag
Um nicht nur im Bereich der Fettdepots, sondern auch an stoffwechselaktiven Zellen und Muskulatur zuzunehmen, ist ein gezieltes Muskelaufbautraining sinnvoll. Hierfür wenden Sie sich am besten an einen Diplom-Sportlehrer, Personal Trainer oder ein gutes Fitness-Studio.
Weitere Informationen zu diesem thema finden Sie auf den was-wir-essen.de-Seiten: "Infos für Untergewichtige".
Wenn diese Tipps allein nicht den gewünschten Erfolg bewirken, wenden Sie sich am besten an eine qualifizierter Ernährungsberatungsfachkraft. In einer individuellen Ernährungsberatung kann dann gezielt auf Ihre Situation eingegangen werden und mit Ihnen individuelle Strategien für eine Gewichtszunahme entwickelt werden. Adressen von qualifizierten Ernährungsberatern haben wir für Sie hier zusammengestellt. Die Beratung wird von vielen Krankenkassen bezuschußt.
Und
Zunächst solltest Du Dich von Deinem Arzt untersuchen lassen. Möglicherweise sind organische Erkrankungen die Ursache für Dein Untergewicht. Falls organische Erkrankungen ausgeschlossen sind, empfehle ich Dir eine energiereiche Ernährung und Sport zum Muskelaufbau.
Du schreibst Du würdest eigentlich viel essen. Aber vielleicht meinst Du das ja nur. Die Menge und die Art der Lebensmittel sind entscheidend um eine Zunahme zu erreichen. Hier müsste man sich Deinen Speiseplan einmal genauer anschauen.
Wichtig ist, dass Du möglichst häufig isst, mindestens 5-6 Mahlzeiten am Tag sollten es sein. Bestreiche Brote mit Butter oder Margarine und belege diese auch doppelt, z. B. mit Käse und Wurst. Reichere die Hauptmahlzeiten mit etwas Sahne, Creme fraîche oder einem Esslöffel Pflanzenöl an. Ergänze die Mittagsmahlzeit durch eine Vorspeise (z.B. einen Salat oder eine Suppe) oder eine Nachspeise (z.B. einen Sahnejoghurt). Als energiereiche kleine Snacks zwischendurch sind z.B. Nüsse, Käsewürfel, Studentenfutter oder Fruchtschnitten geeignet. Süßigkeiten sind hingegen nicht zum Zunehmen geeignet. Auch abends vor dem Schlafengehen solltest Du noch etwas essen, z.B. einen Sahnejogurt oder eine Quarkspeise. Versuche einen Teil der Kalorien über kalorienreiche Getränke wie Milch-Shakes, Trinkjoghurts, Fruchtsäfte oder Buttermilch aufzunehmen.
Ist beides von der gleichen Seite, und auch glaub cih vom Inhalt gleich bzw ähnlich...
http://www.waswiressen.de/infosfuer/untergewichtige.php http://www.was-wir-essen.de/fusetalk/messageview.cfm?catid=13&threadid=5717 http://www.was-wir-essen.de/sonstiges/2184.cfm
Joa n paar Links. (Standen auch dabei)
Ich weiß, das zunehmen, mit diesen Tipps ist mit 14 nicht grad leicht, weil du ja nicht (unbedingt) dein Essen selbst aussuchst, einkaufst etc...
Aber trotzdem hilfreich.