Pubertät! An die Mädels

waren auich beide von takko... die haben da ab und zu noch hosen die auch kleine leute tragen können ohne das sie meter zu lang sind ^^
Das ist auch der Grund warum ich meine Hosen nur noch bei Takko kaufe. Irgendwie scheinen die nur Hosen für Mädchen mit zu kurzen Beinen und zu breiten Hüften zu machen, auf jeden Fall ist das der einzige Laden wo ich immer Hosen finde die mir passen.
 
ich frag mich wieso das so ist... es gibt doch viele kleine leute... jedenfalls in meinem ort ^^

Obwohl ich bei jeansfritz auch mal hosen bekommen habe, die mir in der länge dann auch wirklich passten... allerdings waren die um einiges teurer....
im moment find ich in unserem örtlichen takko aber keine hosen die mir gefallen...
die schönen sind alle normal lang und die kurzen... sehen wirklich schlecht aus......

mir ist aufgefallen das die bei uns jetzt oft so rote schilder haben, die gibts dann nur in normal länge.... hoffentlich geht takko jetz nicht auch nur noch auf einheitsgrößen über,,,,

Yvi
 
Wahnsinn, ich bin nicht die Einzige mit ner Takkohose?! ;) Leider gibts hier nur einen am anderen Ende der Stadt. Wusst garne dass die dafür bekannt sein sollen kurze Hosen für breite Hüften zu haben. Werd ich demnächst wohl mal meinen Schatz überreden mich dorthin zu schuffieren :D
Meine andere Hose ist von C&A, allerdings aus der Kinderabteilung ^^ War letztens wieder dort, leider gabs da nichts tolles mehr.
 
@GaudiRodney: Bei mir sind 2 von 3 Jeans von Takko. Ich bin vielleicht nicht ganz das Zielgruppe, aber die passen und sehen gut aus.
Bei New Yorker, H&M oder wie sie alle heißen brauche ich Größe 42 oder wahlweise XL damit ich mit dem Hintern rein komm, dafür könnt ich an den Beinen aber n Meter abschneiden. *vogelzeig*

Zu deprimierend. Also beim Jeanskauf gleich zu Takko.
 
bei uns hier hat eich jeder irgendwas von H&M... der rest (Madonna,New Yorker usw) is sach ich ma... bei den >>Coolen<< sowas wie absturz..^^ ich find manchmal sin die sachn ja ganz okay... aber ich steh dann doch mehr auf H&M^^ ich hab voll den H&M wahn^^ ich glaub über die hälfte aller meiner sachen is von H&M aber die sachn sind ja auch verdammt schön^^ un teuer... manche....

Schminken tu ich mich seit ich.... 13 bin glaub ich... also anfangs halt nur kajal unten un n bissl wimperntusche aber nie make up oder puder...
mittlerweile verwende ich das auch^^ aber lidschatten nur selten da hab ich kein bock drauf^^
und wenn schnell gehen muss... kajal und fertig^^ ohne den geh ich fast nie raus... weiß nich ich find ohne siehts bei mir komisch aus... aber das muss ja jeder selbst entscheiden... ich hab auch nur so "früh" angefangen weil meine schwester mir gesagt hat ich solls machn... also hab ichs gemacht^^ kennt man ja... große schwester is schon n stück vorbild...:D
 
Ich kenne niemanden, der bei Takko einkauft. Das ist hier einer der assigsten Läden. Sowas wie H&M, Orsay usw. gibt's zum Glück gar nicht erst. Die "coolen 13-Jährigen" gehen zu New Yorker und halbwegs normale Menschen kaufen in einem Geschäft, was zumindest Miss Sixty oder Hilfiger führt. Da wird man dann auch nicht in Kabinen gesteckt, wo man reingucken kann.

Ich habe mit den Größen auch wenig Probleme. Eigentlich passt mir das meiste und Hosen kann man ja kürzen. Mir sind viele nämlich auch noch zu lang und ich bin nicht soo klein mit den 1,72 m.
 
Also ich schminke mich nur manchmal für die Schule. Wenn man das schminken nennen kann. Das bisschen Wimperntusche. :lol:
 
Wenn es kein H&M geben würde, hätte ich ein Problem.

Zum Hosen-Problem: Ich find sowieso nie passende Hosen, die weit genug für mich sind und auch nicht zu lang. Hab mich damit abgefunden, wahrscheinlich für ewig abgeschnittene oder umgenähte Hosen zu tragen.

Hier kaufen die "Coolen" dann bei Gucci und Louis Vitton[oder so Ähnlich ein], Miss Sixty&Hilfiger geht auch noch und H&M tragen nur die "uncoolen" und Normalen.
New Yorker tragen die "Prolls" genau wie Kenvelo etc.

:rolleyes:


Ich find's immer noch sehr schade, dass es hier in Deutschland kein West49 gibt, die haben so~ tolle klamotten, aber leider auch ein bisschen teurer.

Edit: Eigentlich ist es doch sowieso egal, wer Klamotten von wo trägt, nur weil man billige Klamotten trägt, muss man das ja selber nicht sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmpf was ist man eigentlich wenn man so von allen Klamottenläden ein bisschen hat? :ohoh: So wie ich...?

Edit
@Schminken
Also Lidschatten und farbigen Labello trage ich seit meinem 13. Geburtstag. Zu meinem 14. Geburtstag fing es mit Kajal an. Ich trag eigentlich nur Kajal, manchmal Winperntusche und gern mal goldenen Labello dazu. Mehr muss nicht sein. Mein Freund mag mich eh ungeschminkt am liebsten :)

 
Zuletzt bearbeitet:
... und halbwegs normale Menschen kaufen in einem Geschäft, was zumindest Miss Sixty oder Hilfiger führt

Dann sind wir Takko-Käufer wohl alle unnormal :ohoh:

Mal davon abgesehen das sich nicht jeder leisten kann nur in Läden einkaufen zu gehen die Miss Sixty oder Hilfinger führen, seh ich nicht ein für Marken viel Geld aus dem Fenster zu schmeißen. Ich hab ein paar echt tolle Takko-Jeans die ich schon länger habe und die sich so gut wie gar nicht abnutzen, und da war keine teurer als 20€ von. Da zahl ich nicht viel Geld für einen Jeans nur weil sie von Miss Sixty ist.
 
Soll ja jeder selbst wissen, wo er einkauft. Mir ist es ganz recht, dass nicht alle in dem Laden einkaufe, wo ich gern hingehe, denn sonst wäre es ja wie in Städten mit dem H&M: Man sieht 3 Leute mit dem gleichen Shirt, weil jeder in den Laden rennt.

Ne, ganz ehrlich: Takko ist hier ein Laden, über den gelacht wird. Da würde niemand freiwillig einkaufen. Wer in dieser Umgebung zu Takko muss, der kann nicht anders. Ist ja nicht so, dass es keine Auswahl gäbe. Gibt genug in den verschiedenen Preisklassen, wobei Takko einfach irgendwie mit assi in Verbindung steht. Vielleicht ist das bei euch anders, aber hier ist das auf jeden Fall so.

Ich denke beim Klamottenkauf auch nicht groß an den Preis. Wenn ich schon mal freiwillig in einem Geschäft was anprobiere, dann gefällt es mir so gut, dass ich es sowieso kaufe. Bestellungen bei Otto sind mir da eigentlich lieber: Da muss ich nicht noch durch die Stadt rennen.
 
Ich find den Preis enorm wichtig, da weder meine Eltern noch ich einfach zu wenig verdienen. Ich könnts mir nie vorstellen ne Jeans für 50 Euro zu kaufen...

Ich finde auch dass nur weil man bei Takko einkauft noch lange nicht assi ist. Solange man Kleidung stilvoll kombiniert und einsetzt ist man auf der richtigen Spur, egal wo man sie gekauft hat.
 
Anscheinend schon... :rolleyes:

Steht ja nicht drauf dass es von Takko ist, oder hab ich was übersehn?
 
Naja, meine Arbeitskollegin legt extrem viel Wert auf Design und Klamotten und trotzdem könnte die nicht sagen ob der Hintern ihres Gegenübers nun in einer NewYorker oder eine Takko-Jeans steckt.
 
Das sehe ich nicht so, Elenaor. Das hieße ja nur weil ich ne Hose von Takko habe, bin ich von grundauf hässlich, das bin ich sicher nicht, sorry wenns jetz hochtrabend klingt :ohoh: Ich werde trotzdem geliebt. Ja, und ich hab ne Takkohose im Schrank!
 
ich finde nicht das man den sozialen stand oder prollo sonstiges bezeichnungen nur an den klamotten erkennen kann....
das ist meiner meinung nach totalen schubladen denken!
ich gehe meine anziehsachen auch bei new yorker kaufen aber genauso gut auch bei pimki orsay madonna oder h&m.....usw
zu welcher kategorie gehör ich dann?

also wenn ich jemanden auf der straße sehe der komplett mit new yorker sachen eingekleidet ist denke ich nicht boar ist das ein proll!
manche leute schaun auch einfach in den einzelnen läden was ihnen gefällt und achten nicht darauf aus welchem laden sie kommen^^.

ich mag new yorker :)

lg nadine :hallo:
 
Also exakt gesagt erkennt man meiner Meinung nach nicht den sozialen Stand an den Geschäften, in denen man einkauft. An den Sachen ist es durchaus erkennbar.

Ich bin derselben Meinung wie Dinimaus. Solange alles zusammenpasst, warum nicht. Leute, die nach den Geschäften urteilen sind einfach nur oberflächlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nähe meine Klamotten jetzt selbst. Zumindest ein paar Sachen.
ich hätt da gern noch die lust zu.
aber außerhalb der schule hab ich da echt nie lust und auch keine zeit.
außerdem ist der aufwand einfach unmenschlich, wenn das teil wirklich professionell sein soll. und wenn ich mal was selber näh, dann muss es auch einzigartig sein, dh. da gehn schon n paar stunden drauf.. und stoff is auch so teuer, wenn er qualität hat.

ich bin auch eines von den h&m-fan-girlies xD
h&m is einfach tollst. aber generell geh ich extrem viel schauen und selten kaufen. ich hab auch teile die über 100euro gekostet haben, genauso wie ich schlichte t-shirts um 10euro habe.
und wenn ich eines tages an einem takko vorbei renne, und ich dann was tolles seh, dann könnte es passieren, dass ich auch was von takko besitzen werde, bis jetzt war ich aber noch in keinem einzigen ^^
ich hab auch zeugs von newyorker. und ich bin keine prolltussi. oder so *g*
 
Hab auch von überall was her. Ich liebe meine Klamotten, es sind halt nur zu wenig ;)
 
Hab auch von überall was her. Ich liebe meine Klamotten, es sind halt nur zu wenig ;)
glaub mir, wenn du so viel hast, dass du nie weißt was du anziehen sollst, dann is das auch nicht soo lustig... ~.~
wobei ich momentan wirklich eine lieblingshose hab XD aber das is echt was besonderes bei mir.
aber ich hab soviele oberteile die ich alle liebe und es passen immer viel zu viele zum anlass und bla. >___>
 
ich hätt da gern noch die lust zu.
aber außerhalb der schule hab ich da echt nie lust und auch keine zeit.
außerdem ist der aufwand einfach unmenschlich, wenn das teil wirklich professionell sein soll. und wenn ich mal was selber näh, dann muss es auch einzigartig sein, dh. da gehn schon n paar stunden drauf.. und stoff is auch so teuer, wenn er qualität hat.

Ich nehme mir die Zeit einfach. Habe dafür andere Hobbies abgelegt. Der Tag hat eben nur 24 Stunden.
Als unmenschlichen Aufwand würde ich es nicht unbedingt bezeichnen. Arbeit, ja. Viel Arbeit, ja. Aber auch Spaß.
Stoff ist nicht teuer, wenn man ihn über das Internet kauft. Da habe ich schon tolle Schnäppchen gemacht.
Und da ich im Alltag "normal" aussehen muss, brauche ich mir auch nur normale Klamotten nähen. Und das heißt: Eine Jeans braucht einen Tag Näharbeit. Klar, in der Industrie braucht man für sowas nur 12 Minuten, aber ich bin ja Nähanfänger und zudem keine Maschine :D
 
Ich kenne niemanden, der bei Takko einkauft. Das ist hier einer der assigsten Läden. Sowas wie H&M, Orsay usw. gibt's zum Glück gar nicht erst. Die "coolen 13-Jährigen" gehen zu New Yorker und halbwegs normale Menschen kaufen in einem Geschäft, was zumindest Miss Sixty oder Hilfiger führt. Da wird man dann auch nicht in Kabinen gesteckt, wo man reingucken kann.

Gott sei Dank ist das HIER nicht so. Hier macht sich niemand Gedanken darum ob ein Laden "cool" oder "assig" ist (außer vielleicht der ein oder andere Teen). Auch wenn dann hier keine normalen Menschen wohnen... :naja: Es lebe die Freiheit! Hier kann jeder einkaufen wo er will ohne deshalb abgestuft zu werden.

Wer in dieser Umgebung zu Takko muss, der kann nicht anders.
Und ist das schlimm? Was genau findest Du denn an DEM Takko so assig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Stoff ist nicht teuer, wenn man ihn über das Internet kauft.
das könnt ich mir niemals vorstellen, weil es so viele stoffgeschäfte gibt, die ihre stoffe falsch betiteln usw. - und ich muss das alles angreifen können. das is halt son tick, den man in ner modeschule angelernt bekommt. den haben wir alle *g* (alles angreifen, und überall die qualität prüfen)
wenn ich mit der schule fertig bin, werd ich sicher wieder mehr nähen, aber momentan hab ich da nie lust zu, die 12 stunden die ich in der schule nähen MUSS versauen das irgendwie *g*
 
Gott sei Dank ist das HIER nicht so. Hier macht sich niemand Gedanken darum ob ein Laden "cool" oder "assig" ist (außer vielleicht der ein oder andere Teen). Auch wenn dann hier keine normalen Menschen wohnen... :naja: Es lebe die Freiheit! Hier kann jeder einkaufen wo er will ohne deshalb abgestuft zu werden.


Und ist das schlimm? Was genau findest Du denn an DEM Takko so assig?

Man sieht da kaum deutsche Normalverdiener einkaufen. Da kaufen zu 90 % Türken, Russen usw. aus dem Heider Sozialviertel. Allein das würde mich komplett abschrecken. Ich will mich beim Shoppen entspannen und mich nicht aufregen müssen.

Abgesehen von der Optik des Ladens (alles vollgestopft) und der Qualität der Sachen.
 
Abgesehen von der Optik des Ladens (alles vollgestopft) und der Qualität der Sachen.

Ok je nach dem ist die Optik des Ladens wirklich nicht ansprechend. Der Takko in Aachen ist z.B. auch ein vollgestopfter Laden der nicht viel her macht, schon irgendwie schmuddelig. Wenn fahr ich nach Alsdorf, da ist Takko in einem relativ großen Einkaufszentrum wo der Laden auch richtig Platz hat und da wirklich was her macht (Klar kann man jetzt Takko nicht optisch mir irgendwelchen Marken-Nobel-Läden vergleichen), also in Bezug auf Ausstattung, Deko usw.
Wie gesagt, über die Qualität kann ich micht beklagen, meine Hosen sind einfach super.

Anderer Seits hab ich bzw. mein Bruder schon Markenklamotten gehabt die von der Qualität wirklich Mist waren. Der Kleine achtet schon ein bisschen mehr auf Marken, aber was will er mit einem Marken-Shirt das nach 2 mal normal waschen plötzlich überall kleine Löcher hatte weil der Stoff von der Qualität so schlecht war? :rolleyes:
 
Wie gesagt, über die Qualität kann ich micht beklagen, meine Hosen sind einfach super.

Anderer Seits hab ich bzw. mein Bruder schon Markenklamotten gehabt die von der Qualität wirklich Mist waren. :rolleyes:

Bei uns gibts auch einen Takko, da würde ich nicht unbedingt rein gehen. Der sieht eher aus wie ein Sonderpostenladen. Grabbeltischmäßig und auch der Boden z. B. ist nicht sauber...
aber in den anderen Läden ist alles wunderbar aufgeräumt, nicht vollgestopft, gutes Ambiente. Und was interessiert mich die Deko, die Neonreklame oder die "stylischen" Verkäuferinnen? Hauptsache ich finde was ich suche.

Meine letzte Markenhose ist nach dem ersten Waschen eingelaufen und hat ihre Farbe verloren. NEIN, es war kein Waschfehler. DIE war definitiv keine 90 € wert! Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen... 90€ sind immerhin knapp 180 DM!!!
 
Dann kann man sie in den Laden zurückbringen und das Problem schildern. Vernünftige Läden werden einem sofort Ersatz beschaffen.

Ich habe bei Markenware nur einmal schlechte Erfahrungen gemacht und das war bei Guess. Seitdem kaufe ich von denen eben nichts mehr.

An Miss Sixty freut mich, dass die Hosen so super sitzen und definitiv lange halten. Ich muss da nichts anprobieren, weil mir immer die gleiche Größe passt. So soll es sein.
 
Die in dem Laden haben darauf bestanden, dass ich die Hose falsch gewaschen habe... naja, als Lehrgeld abgeharkt.
Aber ich glaube so langsam gehört dieses Thema eher in den Styling Thread.
 
Ich kenne niemanden, der bei Takko einkauft. Das ist hier einer der assigsten Läden. Sowas wie H&M, Orsay usw. gibt's zum Glück gar nicht erst. Die "coolen 13-Jährigen" gehen zu New Yorker und halbwegs normale Menschen kaufen in einem Geschäft, was zumindest Miss Sixty oder Hilfiger führt. Da wird man dann auch nicht in Kabinen gesteckt, wo man reingucken kann.

Leider hat aber nicht jeder die Möglichkeiten, sich mal eben eine neue Hose für ~130Euro zu kaufen.

Ich kaufe da ein, wo mir die Sachen am besten gefallen. Bei uns gibt es zB einen Laden der verkauft günstig Hosen (20-30Euro) und die gefallen mir super, und auch vielen meiner Freundinnen. Die haben auf der Rückseite immer schöne Strass-Steine, die ich total toll finde. Und es sieht auch nicht billig aus o.ä.
Wo günstigere Kleidungsstücke hergestellt werden bzw von wem und unter welchen Bedingungen, ist jetzt wieder die andere Seite. Aber leider habe ich keine Lust, über einen Monat für eine Hose sparen zu müssen (Taschengeld + Nebenjob!).....

Just my two cents.
 
Leider hat aber nicht jeder die Möglichkeiten, sich mal eben eine neue Hose für ~130Euro zu kaufen.

Ich kaufe da ein, wo mir die Sachen am besten gefallen. Bei uns gibt es zB einen Laden der verkauft günstig Hosen (20-30Euro) und die gefallen mir super, und auch vielen meiner Freundinnen. Die haben auf der Rückseite immer schöne Strass-Steine, die ich total toll finde. Und es sieht auch nicht billig aus o.ä.
Wo günstigere Kleidungsstücke hergestellt werden bzw von wem und unter welchen Bedingungen, ist jetzt wieder die andere Seite. Aber leider habe ich keine Lust, über einen Monat für eine Hose sparen zu müssen (Taschengeld + Nebenjob!).....

Just my two cents.

Es müssen auch keine 130 € sein. Miss Sixty findet man oft auch schon für 70 oder so. Und wenn die dann jahrelang halten, finde ich das absolut gerechtfertigt.

Genau sowas wie solche Strass-Steine finde ich furchtbar. ;)

Ich musste nie für sowas sparen. Ich durfe dort einkaufen, wo ich Lust hatte. Es gab schon Limits, aber die lagen dann eben so bei maximal 150 € für eine Jeans. So in etwa würde ich es bei meinem Kind auch machen. Es soll nicht in der Auswahl eingeschränkt werden, nur weil eine Sache teurer ist. Außerdem wäre es ja seltsam, wenn ich selbst Markensachen trage und es meinem Kind verbiete.

Mein Freund trägt zum Glück auch nur sowas, also kann er das nachvollziehen und würde es genauso machen.
 
BoehsesSvenja schrieb:
Es müssen auch keine 130 € sein. Miss Sixty findet man oft auch schon für 70 oder so. Und wenn die dann jahrelang halten, finde ich das absolut gerechtfertigt.

Für einige sind schon 70€ pro Hose zu viel, ohne dass man gleich assozial ist.

Wozu sollen Markenklamotten überhaupt gut sein? Das sind Prestigeobjekte, mehr nicht. Ich hab nicht eine Markenhose/-jacke/-wasauchimmer und die halten und tun seit Jahren ihren Dienst, ohne dabei irgendwie sch**** auszusehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab schon Limits, aber die lagen dann eben so bei maximal 150 € für eine Jeans. So in etwa würde ich es bei meinem Kind auch machen. Es soll nicht in der Auswahl eingeschränkt werden, nur weil eine Sache teurer ist. Außerdem wäre es ja seltsam, wenn ich selbst Markensachen trage und es meinem Kind verbiete.

150€ für EINE Jeans??? Das sind 300 DM! Glaub mir, meine Jeans trage ich auch fast jeden Tag und die halten eben so ihre Jahre. Ich meine sogar dass ich die schon 5 Jahre und länger habe. Ich finde diesen Markenwahn völlig beknackt. Wieso muss man sich durch teure Klamotten definieren? Hab ich kein Verständnis für. Jeder so wie er kann und will.

PS: Ich geb bestimmt keine 70€ für ne Jeans aus. Die Letzte hat übrigens 35€ gekostet und das sieht man der Hose bestimmt nicht an.
 
Also ich kauf mir auch keine Jeans unter 60€... Und die halten dann auch paar Jahre. Ich hab fast nur Markensachen und merk da nen richtigen Unterschied zu den günstigeren Sachen. In Läden wie H&M geh ich auch nicht... Da herrscht immer Chaos, Sachen liegen überall rum, total überfüllt usw. Und wenn ich es mir leisten kann, wieso keine teureren Sachen?!
 
Also ich kauf mir auch keine Jeans unter 60€... Und die halten dann auch paar Jahre. Ich hab fast nur Markensachen und merk da nen richtigen Unterschied zu den günstigeren Sachen. In Läden wie H&M geh ich auch nicht... Da herrscht immer Chaos, Sachen liegen überall rum, total überfüllt usw. Und wenn ich es mir leisten kann, wieso keine teureren Sachen?!

Ja, so denke ich auch. In Geschäften mit höherer Preisklasse ist zumindest hier alles aufgeräumt, sauber, ruhig (die Musik z.B. bei Vero Moda oder New Yorker ist eine Frechheit) und die Bedienungen sind ausgebildet. Bei Jeans mag es noch egal sein, aber wo ich wirklich extremen Wert auf kompetente Beratung lege, ist beim Kauf von Bhs. Wenn ich daran denke, wie falsch meine Bhs früher saßen, nur dass ich es als Laie selbst nicht erkannt habe. Da gebe ich gern was für die Beratung aus, denn bei Bhs ist es wichtig.

Und wenn ich irgendwann so extrem an den Klamotten sparen muss, dann ist bei mir was falsch gelaufen. Ich finanziere mir das mittlerweile selbst und es geht.

Mir sind Qualität und generell die Marke schon irgendwie wichtig. Ich finde z.B. Poloshirts ohne Logo einfach doof. Da fehlt was.
 
@Tajana

Würdest du nicht sagen, dass zwischen den Takkopreisen und den 70 Euro eine enorme Spanne liegt?

Aber sischer. So zwischen 45€ und 50€ :D

@Svenja: Krieg ich denn Geld dafür wenn ich ein Shirt mit Logo trage? ICH trag dann ja schließlich Werbung für DIE ... Seh ich ja gar nicht ein dass ich dafür auch noch bezahlen soll. Her mit der Kohle :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber sischer. So zwischen 45€ und 50€ :D

@Svenja: Krieg ich denn Geld dafür wenn ich ein Shirt mit Logo trage? ICH trag dann ja schließlich Werbung für DIE ... Seh ich ja gar nicht ein dass ich dafür auch noch bezahlen soll. Her mit der Kohle :lol:

Ich seh's eher so, dass ich Werbung dafür mache, dass die Ware gut ist. Ist ja bei Nahrungsmitteln und sonstigem nicht anders. Außerdem darf natürlich gern jeder sehen, dass ich die Firma trage. Und besonders das Lacoste-Krokodil ist doch echt süß. Solche Logos dürften gern mehr Hersteller haben.
 
Ich seh's eher so, dass ich Werbung dafür mache, dass die Ware gut ist. Ist ja bei Nahrungsmitteln und sonstigem nicht anders. Außerdem darf natürlich gern jeder sehen, dass ich die Firma trage. Und besonders das Lacoste-Krokodil ist doch echt süß. Solche Logos dürften gern mehr Hersteller haben.

Leute mit Lacosteschuhen und/oder Polohemd wirken auf mich in der Regel asozial.

Edit: Ansonsten hab ich aber auch eher deine Meinung. Meine Jeans kosten meist ca 70 € Schuhe auch schon mal 90€. Ich hab aber auch net wirklich viel Kleidungsstücke. 3 paar Schuhe, eines davon für Laufsport, ein Feineres und eines zum Skateboard fahren. Hosen auch nur 3 oder 4... und eben noch 10-15 Oberteile die ich zum Großteil auch schon ewig habe.

Mein Kleidungsetat fällt also noch verhältnismäßig niedrig aus. Ich finds aber auch net schlimm wenn Leute billig Klamotten tragen. Finde es sogar besser wenn sie nicht über ihre eigenen Verhältnisse leben. Denn genau dieser "aufgesetzte" Reichtum macht für mich die Besitzer von Lacosteschuhen asozial.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute mit Lacosteschuhen und/oder Polohemd wirken auf mich in der Regel asozial.

Und warum? Edit: Seh schon.

Ich seh das genauso wie BoehsesSvenja, ich finde einfach, manche Läden haben einen "asozialen Touch" und in die würde ich einfach nicht reingehen und auch prinzipiell nicht kaufen. Nennt mich verwöhnt oder auch sonstwas, aber ich kann das einfach nicht haben.

Klar, ich kaufe auch mal bei H&M, aber dann sehe ich schon den Unterschied, wenn ein T-Shirt nach 3 Mal tragen anfängt, sich aufzuribbeln und wohingegen meine Hilfiger-Shirts jetzt schon gut und gerne 1 - 2 Jahre alt sind und noch immer aussehen wie neu.
Allerdings trage ich nicht nur Hilfiger, sondern auch halt Esprit, S.Oliver etc., was schon viele aus meiner Klasse für "Proll" halten, weil sie sich die Dinge einfach nicht leisten können... Das tut mir ja leid für sie, aber da kann ich ja nun leider nichts für und die Qualität der Sachen ist ja nun doch deutlich höher als bei H&M, New Yorker und Co., was ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann.

So, und nun zerreißt mich in der Luft.
 
ich kenen ein paar leute, die eigentlich immer gut gekleidet sind und auch bei Takko kaufen. Für mich selber ist das nichts, ich find da einfach nie was, das gefällt und passt.
Markensachen reizen mich allerdings auch nicht. Meine kleidung darf keine logos haben, mir gefällt sowas nicht. Bei sportkleidung, bzw sportlicher kleidung (diese dicken pullis) stört mich das nicht, abetr so lauf ich ja auch nicht im alltag rum. auch bei anderen Leuten hab ich da nix gegen.
Die meisten meiner jeans sind von werdin und haben zwischen 40 und 70 € gekostet. WEnn ich mit 3 jeans auskommen WÜRDE dürften die auch mal was teurer sein, aber bis jetzt hab ich in diesem preisbereich keine mängel festgestellt.
Das einzige problem hab ich bei schuhen. Da kauf ich schon garkeine teuren mehr, sondern nur noch bei deichmann. Alle die ich bis jetzt hatte sind ziemlich schnell kaputt gegangen, wenn ich sie durchgehend getragen hab.
 
mir fällt grade auf das ich schon öfters im H&M war... viele meinen ja auch da viel zu kaufen, aber ehrlich gesagt finde ich da nie sachen die mir wirklich gefallen ^^

wasm ich angeht hab ich nich so viel geld im monat zum ausgeben ^^ mein taschengeld beschränkt sich auf 25€ monatlich dqann müsste ich für ne mega marken hose 3 monate sparen wobei ich mir doch anderweitig in der zeit 3 hosen von kaufen könnte die auch nich schlecht aussehen???

dabei finde ich takko weniger schlimm... bei NKD dagegen find ich absolut gar nix war da montag mit meiner mutter drin, wir sollen ja auch so nen netten laden kriegen... aber außer socken ^^ kann man da absolut nichts tolles kaufen

oder müssen die bei manhen auch mit marken bestickt sein??

Yvi
 
Ich kann nicht verstehen, wieso viele den H&M mit einem Geschäft wie New Yorker vergleichen. Bei mir herrscht da auf jeden Fall ein großer Unterschied, da der H&M schöne Sachen, die auch länger halten, zu bieten hat. Ehrlich gesagt habe ich beinahe alles aus dem H&M. In Wien sind die Geschäft dieser Markenkette nicht "schmuddelig" oder "unaufgeräumt" (jedenfalls die, in welche ich immer hineingehe). Der H&M hat ein großes Angebot und es findet sich für sehr viele und für jeden Anlass etwas.
Was Hosen betrifft, so fehlen mir im Augenblick einige. Ich bräuchte eine Jeans, aber die darf die 50€-Grenze nicht überschreiten, denn ich habe das Gefühl, dass es sich nicht lohnt, mehr Geld dafür auszugeben.
In ein, zwei Jahren gefallen mir wahrscheinlich die meisten Sachen sowieso nicht mehr, da kauf ich mir doch lieber ein Leiberl um 8 als um 40€ beim Peek&Cloppenburg mit ihren Markensachen ;)
lg.
 
Ich war heute mit meiner Freundin einkaufen (auch im H&M). die sind dort bei uns erstens sehr teuer, finde ich (Mister Lady Jeans ist bei uns günstiger und hat auch tolle sachen) und zweitens hat unser H&M fast keine Sachen, die mir gefallen. Bin eher im Karstadt.
 
Ich kaufe auch überwiegend bei H&M. Einfach weil mir die Sachen sehr gut gefallen.
Und davon abgesehen finde ich die Sachen garnicht teuer.
Ok, billig sind sie auch nicht. :D
Aber zu New Yorker gehe ich auch manchmal. Eigentlich gefallen mir die Sachen dort auch, aber es kommt immer darauf an, in welchem NY man ist.
Das bei mir in der Nähe ist total auf Tussi gestimmt, aber das im A10 Center ist supertoll. <3
 
lol zu demstichwort karstadt fällt mir ein, dass mir aufgefallen ist das 4 von 6 BHs die ich mir gekauft hab alle von karstadt sind und von der selben Marke ^^ wusste ich selber nicht.. ein unbewusstes kaufen ...
hat mein freund mal angemerkt... ich hab mir die so im halbjahrestakt gekauft (oder so) und seltsamerweise immer die selbe marke...

ich wünschte ich würde mittlerweile ne hose finden die mir passt... ich war echt depremiert als ich ne 3/4 hose anhatte die mir gänzlich passte..........(sah aber sehr komisch aus)
mal sehen... wo ich ansonsten welche finde...

Yvi
 
H&M finde ich ehrlich gesagt teilweise überteuert und ich finde dort nie was außer einfachen T-Shirts, in den New Yorker gehe ich nie rein, da es für mich ein Tussenladen ist, Marken kaufe ich mir auch nicht, denn für mich ist es einfach nur was für Proleten mit zu viel Geld.
Und @ Svenja: Ist Miss Sixty nicht eine typische Teenager-Tussen-Marke? :-x
 
Ich fin H&M nicht überteuert ._. Hab mir da letztens einen Pulli für 17€ gekauft ._. Das ist doch normal Preis ö.ö Den billigsten den ich gefunden habe in den Läden hier bei uns.
Hosen kaufe ich mir immer bei Hooma oder Madonna ^^ Da kosten die immer um die 20 € auch normal Preis finde ich. Billigere kreigt man hier keine (okay schon aber die haben dann schlechte qualität)

Und übrigens merk ich grade dass das eigentlich in den Styling-Thread gehört ^^
 
Hosen kauf ich eigentlich immer nur etwas teurere Marken, weil ich mich da 0 auskenne und immer noch nicht genau weiß was ich fuer eine Groesse hab etc und die immer anders ausfallen, irgendwie, da lass ich mich lieber beraten und kauf eine teurere die dann aber auch haelt..
Ich hab auch eine von H&M, aber bei solchen erwarte ich dann auch nicht unbedingt dass sie mein Leben lang halten. ;)
T-Shirts etc hab ich zum Beispiel auch viele von H&M. Die Qualitaet find ich noch ganz ok, verglichen mit Pimkie oder diese ganzen in der Richtung.
Ich meine, gerade weil die da nicht ganz so teuer sind kann man auch mal ein lang getragenes wegschmeissen und sich dafuer dann eben ein neues kaufen.

Only/Vero Moda find ich gar nicht soo billig.
Ich hab eine Hose von Only, die hab ich mindestens 1 Jahr und die sieht immer noch aus wie neu. Und 69,95€ find ich jetzt auch nicht unbedingt wenig.

Takko oder KiK oder sowas kommt fuer mich allerdings nicht infrage. XD
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten