Taschengeld

ich bekomme 18 € im monat plus 20€ fürs jobben. ich muss an klamotten die selber bezahlen, die ich nicht unbedingt brauche (also neue tops und so, wenn ich aml ne hose brauche bekomme ich die aber so), discobesuche und feiern etc muss ich selber bezahlen, schminke und schmuck auch. klar, ab und zu bekomm ich auch mal was geschenkt, aber grundsätzlich muss ichs selber kaufen.
 
BoehsesSvenja schrieb:
Tja, sowas Miete hab ich aber nu schon als Ausgabe, da ich ja nicht mehr zu Hause wohne. Ihr mögt über mein Geld denken, was ihr wollt, aber solange ich es bekomme, sage ich bestimmt nicht nein.

Na ja, meine Eltern sind schon auch großzügig. Und dagegen sage ich auch nichts. Ich finde nur, es sollte in maßen gegeben werden. Schon wenn ich höre "ich trage nur Markenklamotten" kriege ich das kotzen. Das erinnert mich so irgendwie an kleine Kinder. Die wollen auch nur dieses bestimmte Teil von dem und dem. Irgendwann wächst man doch aus da raus. Kann ja sein, dass du im Moment Geld im Überfluß hast. Aber mal ganz ehrlich, wie willst du denn jemals mit "deinem" Geld klarkommen, wenn du nur das von deinen Eltern zum Fenster raus wirfst.
Mein Daddy verdient auch gut. Aber meine Eltern würden nie auf die Idee kommen, mir ihr Geld so in den Arsch zu schieben. Das meißte was ich an Taschengeld bekommen habe, waren 70 €. Und da war ich schon 18. Und nebenbei habe ich noch bei meinem Daddy im Büro geputzt und dafür nochmal so 70 € bekommen.
Ist aber nur meine Meinung. Ich könnte meinen Eltern jedenfalls nicht so viel Geld aus der Tasche ziehen.
 
Iceflower19w schrieb:
Na ja, meine Eltern sind schon auch großzügig. Und dagegen sage ich auch nichts. Ich finde nur, es sollte in maßen gegeben werden. Schon wenn ich höre "ich trage nur Markenklamotten" kriege ich das kotzen. Das erinnert mich so irgendwie an kleine Kinder. Die wollen auch nur dieses bestimmte Teil von dem und dem. Irgendwann wächst man doch aus da raus. Kann ja sein, dass du im Moment Geld im Überfluß hast. Aber mal ganz ehrlich, wie willst du denn jemals mit "deinem" Geld klarkommen, wenn du nur das von deinen Eltern zum Fenster raus wirfst.
Mein Daddy verdient auch gut. Aber meine Eltern würden nie auf die Idee kommen, mir ihr Geld so in den Arsch zu schieben. Das meißte was ich an Taschengeld bekommen habe, waren 70 €. Und da war ich schon 18. Und nebenbei habe ich noch bei meinem Daddy im Büro geputzt und dafür nochmal so 70 € bekommen.
Ist aber nur meine Meinung. Ich könnte meinen Eltern jedenfalls nicht so viel Geld aus der Tasche ziehen.
Meinst du nich, dass es auch genug Erwachsene gibt, die nur Markensachen tragen? Ich fühl' mich nun mal nicht wohl, wenn ich bei New Yorker oder sonstwo einkaufen gehe, mir sind vernünftige Läden lieber und da gibt's halt Ralph Lauren und Hilfiger. Lass mal meine Sorge sein, was ich für Klamotten trage. Mir gefallen sie und der Rest ist mir egal. Wenn ich selbst Geld verdiene, wird das mehr sein als der momentane Betrag und ich wüsste nicht, wieso ich damit dann nicht auskommen sollte, jetzt gehts ja auch. Hat nix mit aus der Tasche ziehen zu tun. Sie haben nur ein Kind und mein Vater verdient genug, also kann er mir ruhig ein wenig abgeben.
 
BoehsesSvenja schrieb:
Ich fühl' mich nun mal nicht wohl, wenn ich bei New Yorker oder sonstwo einkaufen gehe, mir sind vernünftige Läden lieber und da gibt's halt Ralph Lauren und Hilfiger.

Was ist denn an New Yorker so schlimm? New Yorker hat teilweise echt wunderschöne Hosen. Wenn ich stattdessen zu Miss Sixty gehe, finde ich fast nie etwas.
 
Elena1989 schrieb:
Was ist denn an New Yorker so schlimm? New Yorker hat teilweise echt wunderschöne Hosen. Wenn ich stattdessen zu Miss Sixty gehe, finde ich fast nie etwas.
New Yorker ist ein Laden mit engen Gängen, schlechter oder fehlender Beratung, wo man für eine Umkleidekabine anstehen muss. Tut mir leid, aber da fehlt mir der Service. Bin ich stattdessen in meinen Lieblingsgeschäften, kommt eine Bedienung, die mich auch 'ne Stunde berät, mir natürlich sofort eine freie Kabine zuweist und wo ich mich nicht durch enge Gassen zwängen muss. Wunderschöne Hosen? Aha. Leider sehen sie alle gleich aus und die Qualität ist nun mal nichts. Ich hab das bis zu meinem 14. Geburtstag ausschließlich getragen und seltsamerweise war alles in weniger als einem Jahr kaputt. Nicht nur bei den Hosen, sondern auch bei der Unterwäsche und den Oberteilen. Sowas ist mir bei anderen Firmen entweder gar nicht oder sehr selten passiert.
 
BoehsesSvenja schrieb:
Meinst du nich, dass es auch genug Erwachsene gibt, die nur Markensachen tragen? Ich fühl' mich nun mal nicht wohl, wenn ich bei New Yorker oder sonstwo einkaufen gehe, mir sind vernünftige Läden lieber und da gibt's halt Ralph Lauren und Hilfiger. Lass mal meine Sorge sein, was ich für Klamotten trage. Mir gefallen sie und der Rest ist mir egal. Wenn ich selbst Geld verdiene, wird das mehr sein als der momentane Betrag und ich wüsste nicht, wieso ich damit dann nicht auskommen sollte, jetzt gehts ja auch. Hat nix mit aus der Tasche ziehen zu tun. Sie haben nur ein Kind und mein Vater verdient genug, also kann er mir ruhig ein wenig abgeben.

Auch ne interessante Sicht. Also das typische verwöhnte Einzelkind! Sorry an die anderen Einzelkinder, die sich vielleicht angesprochen fühlen. In deinen vorherigen Posts hast du geschrieben, dass du zur Polizei gehen willst. Was glaubst du denn, wie viel die verdienen??? Und das "also kann er mir ruhig ein wenig abgeben" klingt in meinen Ohren sehr egoistisch.

Was die Läden angeht... ich kenne niemanden, der beim Einkaufen wie eine Königin behandelt werden will. Aber ich finde es wirklich lustig :lol:. Und was die Quallität angeht. Miss Sixty zum Beispiel habe ich früher auch getragen. Und ehrlich gesagt, finde ich das die Jeans nicht besonders lange halten. Wenn ich mich richtig erinnere waren das auch die einfachsten Jeans die ich kenne. Mal ganz davon abgesehen kann man die Qualli in der heutigen Zeit nicht nach dem Preis messen. Und Menschen, die Markenklamotten tragen müssen, um sich toll vorzukommen tun mir wirklich sehr leid.
Was machst du denn mit deinen Klamotten, das sie so schnell kaputt gehen? Sowas habe ich ja noch nie gehört.
 
meine eltern überweisen mir 60 euro im monat auf mein konto, davon bezahl ich hauptsächlich die handyrechnung (inkl 10 euro grundgebühr) und ab und zu klamotten, so sachen wie essen in der schule muss ich auch selbst bezahlen (nehm mir aber dann meistens was von zu hause mit), kino, weggehen, das fällt alles unter taschengeld.

ab und zu mach ich am wochenende so kleine jobs wie flyer austeilen usw, da verdien ich 7 euro in der stunde, zu anlässen wie zeugnis, geburtstag, weihnachten usw gibts dann zuschüsse von meinen eltern, den omas und meiner patentante

in den sommerferien werd ich 8 wochen arbeiten (dh nur 1 woche ferien..), aber dafür hab ich nachher ordentlich kohle:)

zur markenklamotten-diskussion muss ich sagen, dass ich schon auch ab und zu ein hilfiger-teil kaufe, wenn ich so einfärbige shirts o.ä. brauche, geh ich aber zu h&m..
ich find es vor allem sinnlos, wenn 14jährige mädls t-shirts um 100 euro kaufen, aus denen sie sowieso nach spätestens einem jahr wieder rausgewachsen sind.. aber ich misch mich da net ein..

ich komm mit meinem geld ganz gut aus (in letzter zeit immer besser), obwohl das problem "was da is geb ich aus" besteht bei mir auch immer.. meine nächste anschaffung wird wohl ein iPod.. :ohoh:
 
Iceflower19w schrieb:
Auch ne interessante Sicht. Also das typische verwöhnte Einzelkind! Sorry an die anderen Einzelkinder, die sich vielleicht angesprochen fühlen. In deinen vorherigen Posts hast du geschrieben, dass du zur Polizei gehen willst. Was glaubst du denn, wie viel die verdienen??? Und das "also kann er mir ruhig ein wenig abgeben" klingt in meinen Ohren sehr egoistisch.

Was die Läden angeht... ich kenne niemanden, der beim Einkaufen wie eine Königin behandelt werden will. Aber ich finde es wirklich lustig :lol:. Und was die Quallität angeht. Miss Sixty zum Beispiel habe ich früher auch getragen. Und ehrlich gesagt, finde ich das die Jeans nicht besonders lange halten. Wenn ich mich richtig erinnere waren das auch die einfachsten Jeans die ich kenne. Mal ganz davon abgesehen kann man die Qualli in der heutigen Zeit nicht nach dem Preis messen. Und Menschen, die Markenklamotten tragen müssen, um sich toll vorzukommen tun mir wirklich sehr leid.
Was machst du denn mit deinen Klamotten, das sie so schnell kaputt gehen? Sowas habe ich ja noch nie gehört.
Nix, ich zieh sie ganz normal an. Geh mit meinen Sachen immer gut um und besonders oft trage ich Sachen eigentlich nicht, weil ich Abwechslung mag. Mein Onkel ist bei der Polizei; ich weiß, was man da verdient, genug nämlich. Und mein Vater ist beim Bund, da verdient man auch mehr als genug, wär die zweite Option. Wenn es dir Spaß macht, beim Einkaufen auf eine Kabine zu warten und ohne Beratung einzukaufen, ist das ja schön. Ich erwarte da etwas mehr. Bei mir ist noch keine Miss Sixty kauptt gegangen und davon habe ich einige. Schön, dass ich dir leid tue. Ich finde mein Leben sehr schön so. ;)
 
BoehsesSvenja schrieb:
Nix, ich zieh sie ganz normal an. Geh mit meinen Sachen immer gut um und besonders oft trage ich Sachen eigentlich nicht, weil ich Abwechslung mag. Mein Onkel ist bei der Polizei; ich weiß, was man da verdient, genug nämlich. Und mein Vater ist beim Bund, da verdient man auch mehr als genug, wär die zweite Option. Wenn es dir Spaß macht, beim Einkaufen auf eine Kabine zu warten und ohne Beratung einzukaufen, ist das ja schön. Ich erwarte da etwas mehr. Bei mir ist noch keine Miss Sixty kauptt gegangen und davon habe ich einige. Schön, dass ich dir leid tue. Ich finde mein Leben sehr schön so. ;)

Ja, das kann ich mir denken. Ich will ja auch nicht Streit anzetteln, oder so. Ich versuche das nur zu verstehn. Gefallen tut es mir auch nicht zu warten. Ich hasse es sogar. Aber das muß man halt in Kauf nehmen, denke ich. Was die Beratung angeht, die kann ich auch nicht leiden. Fast immer versuchen die Verkäuferinnen einem Sachen aufzuschwatzen. Das nervt doch...Und mir ist auch aufgefallen, dass die meißten Marken Sachen fast immer ziemlich einfach aussehen. Finde das auch etwas langweilig.
 
Ich glaube ich war 10 oder so, wo ich richtig Taschengeld bekommen habe. Damals hatte ich mein erstes Spaarbuch erhalten.

Pro Monat erhalte ich das Geld immer auf mein Konto überwiesen - per Dauerauftrag.

Mit 10 bekam ich 16DM = 8€

Mit 11
bekam ich 20DM = 10€

Mit 12 bekam ich 24DM = 12€

Mit 13 bekam ich 28DM = 14€

Mit 14 bekam ich 32DM = 16€

Mit 15 bekam ich 36DM = 18€

Dann kam ein Sprung, über den ich mich gefreut habe! :D

Mit 16 bekam ich 50DM = 25€

Dann kam wieder ein Sprung. Ab diesem Alter hat man einfach mehr Ausgaben.

Mit 17 und 18 bekam ich 100DM = 50€

Mit 18 3/4 bin ich von zu Hause ausgezogen und lebe mit meinem Freund zusammen in einer Wohnung.
Nun fällt Miete, Nahrung usw. an.

Daher bekomme ich seit 18 3/4 (jetzt bin ich 21 3/4) 500€
 
Iceflower19w schrieb:
Ja, das kann ich mir denken. Ich will ja auch nicht Streit anzetteln, oder so. Ich versuche das nur zu verstehn. Gefallen tut es mir auch nicht zu warten. Ich hasse es sogar. Aber das muß man halt in Kauf nehmen, denke ich. Was die Beratung angeht, die kann ich auch nicht leiden. Fast immer versuchen die Verkäuferinnen einem Sachen aufzuschwatzen. Das nervt doch...Und mir ist auch aufgefallen, dass die meißten Marken Sachen fast immer ziemlich einfach aussehen. Finde das auch etwas langweilig.
Ja, siehst du. Und ich kann das Warten vermeiden, indem ich in Läden einkaufe, wo das nicht der Fall ist. Da wo ich einkaufe, sind die Verkäuferinnen immer sehr nett. Ich sage, was ich suche und sie suchen mir alles passende raus. Dadurch spare ich Zeit und die nervige Suche, weil manche Läden ja schon relativ groß sind. Ich finde nicht, dass die meisten Sachen gleich aussehen. Momentan trage ich viel Hilfiger. Ich mag von denen die Poloshirts besonders gerne. Mag sein, dass die wirklich gleich aussehen, aber schön finde ich sie trotzdem. Ich steh' mehr auf schlichte Sachen, also sind sowas wie Miss Sixty Jeans genau das Richtige für mich.
 
BoehsesSvenja schrieb:
New Yorker ist ein Laden mit engen Gängen, schlechter oder fehlender Beratung, wo man für eine Umkleidekabine anstehen muss. Tut mir leid, aber da fehlt mir der Service. Bin ich stattdessen in meinen Lieblingsgeschäften, kommt eine Bedienung, die mich auch 'ne Stunde berät, mir natürlich sofort eine freie Kabine zuweist und wo ich mich nicht durch enge Gassen zwängen muss. Wunderschöne Hosen? Aha. Leider sehen sie alle gleich aus und die Qualität ist nun mal nichts. Ich hab das bis zu meinem 14. Geburtstag ausschließlich getragen und seltsamerweise war alles in weniger als einem Jahr kaputt. Nicht nur bei den Hosen, sondern auch bei der Unterwäsche und den Oberteilen. Sowas ist mir bei anderen Firmen entweder gar nicht oder sehr selten passiert.

Okay, sie gehen schnell kaputt. Aber dass sie alle gleich aussehen finde ich nicht. Ich habe fast nur Hosen von New Yorker und die sehen alle anders aus. :) Es macht ja auch nix wenn du New Yorker nicht magst, aber ich finde new Yorker absolut in Ordnung und finde man muss nicht nur Markenklamiotten tragen.
Ich habe auch ein paar Oberteile von Hilfiger, aber man muss doch nicht nur Markenklamotten tragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Wunsch aller Eltern ist es faule geldgierige kleine Monster zu haben. :lol:

Selber Schuld sag ich da nur, mehr Zeit für die Kid´s weniger Kohle und der Wandel ist perfekt.
Ich finde es traurig, wie manche Kinder auf das Geld ihrer Eltern bestehen, es ist freiwillig was die Eltern Euch von ihrem schwerverdienten Geld abgeben.

Toll finde ich die Beiträge hier von jungen Usern die wenig Taschengeld bekommen, zufrieden sind und nicht immer mehr wollen. Diese Ausgeglichenheit läßt vermuten, das die häusliche Gemeinschaft liebevoll intakt ist.
Im Normalfall denken die Eltern immer zuerst an ihre Kinder, das es ihnen an nichts fehlt.

Von dem neuesten Handy oder der tollen Markenklamotten kann kann man sich nichts abbeisen, wen man Hunger hat.
Das werden einige junge User mal feststellen wen sie einen eigenen Haushalt ohne die Eltern führen müßen/wollen. ;)
 
Also ich bin 13 Jahre alt und ich bekomme dreizehn Euro im Monat. Im Gegensatz zu meinen Freundinnen ist das wenig, aber ich komme damit klar. Vor allem, da jetzt auch noch ein wenig Zeugnisgeld von meiner Omi hinzu kommt. Ich muss alles selber bezahlen, was ich so in meiner Freizeit unternehme und auch was ich meine zu brauchen. Wie das zehntausendste T-shirt und irgendeine bestimmte Haarspange. Alles was ich wirklich brauche, wie Schulsachen und Klamotten muss ich nicht bezahlen. Auch Geburtstagsgeschenke muss ich nicht bezahlen. Außer in Ausnahmen, wenn ich zum Beispiel auf mehren geburtstagen in ein paar Tagen gehen will oder ich für eine besondere Freundin etwas ganz besonderes kaufen will. Ich hoffe ich habe den Thread richtig verstanden und das interessiert hier überhaupt jemanden. :-) Ich finde die Sache ist gut gelöst und meine Mutter sagt, sobald mein Taschengeld nicht mehr reicht wirds erhöft, aber ich finde nicht, dass das nötig ist. Außerdem leihen mir meine Eltern Geld, wenn ich welches brauche. Das kommt aber so gut wie nie vor.
 
Nea99 schrieb:
Also ich bin 13 Jahre alt und ich bekomme dreizehn Euro im Monat. Im Gegensatz zu meinen Freundinnen ist das wenig, aber ich komme damit klar. Vor allem, da jetzt auch noch ein wenig Zeugnisgeld von meiner Omi hinzu kommt. Ich muss alles selber bezahlen, was ich so in meiner Freizeit unternehme und auch was ich meine zu brauchen. Wie das zehntausendste T-shirt und irgendeine bestimmte Haarspange. Alles was ich wirklich brauche, wie Schulsachen und Klamotten muss ich nicht bezahlen. Auch Geburtstagsgeschenke muss ich nicht bezahlen. Außer in Ausnahmen, wenn ich zum Beispiel auf mehren geburtstagen in ein paar Tagen gehen will oder ich für eine besondere Freundin etwas ganz besonderes kaufen will. Ich hoffe ich habe den Thread richtig verstanden und das interessiert hier überhaupt jemanden. :-) Ich finde die Sache ist gut gelöst und meine Mutter sagt, sobald mein Taschengeld nicht mehr reicht wirds erhöft, aber ich finde nicht, dass das nötig ist. Außerdem leihen mir meine Eltern Geld, wenn ich welches brauche. Das kommt aber so gut wie nie vor.

Jo, du hast de Thread richtig verstanden. Darum geht es hier in dem Thread und die Diskussionen sind nur ein wenig "ausgeartet"
 
Also ich bin erst 15 gewonnen und kriege wie man Alter 15€ im Monat. Letzten Monat habe ich also 14€ bekommen, weil ich da ebend noch 14 war :)

Jedenfalls spare ich eigentlich immer mein Geld. Wenn mein Bruder oder mein Vater (ich kriege das Geld von meiner Mutter) jetzt mal unbedingt sofort Geld brauchen (Vater hat eigene Firma) dann kann ich ihnen von meinen gesparten was abgeben und kriege es meistens einen Tag später wieder was zurück. Wie gesagt, den einen Teil spare ich mir dann und den anderen gebe ich für Bücher oder höchstens mal ein neues Spiel (wie für die Sims) aus. Hosen etc. muss ich nicht kaufen (ich will eh nie welche ;)), das bezahlen meine Eltern.

Joa, bin zufrieden mit meinem Geld :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin 13 (werde im November 14) und bekomme 12 € monatlich. Ich komme damit gut aus, nur vor Weihnachten muss ich immer sparen, sonst wirds knapp :D. Selbst bezahlen muss ich CDs und Computerspiele.

Als anderes Beispiel, meine Freundin (13). Sie bekommt nur 6 € monatlcih und kommt damit nicht so gut klar, was ich auch verstehen kann. Ihre Eltern haben nämlich ziemlich wenig Geld.
 
Skeeter98732165 schrieb:
1.immer noch keine umfrage.
2.Monatlich?
3ich bekomme 60€ im Monat.(muss mir aber nicht die Klamotten oder so selber holen!Spare trotdem und eine menge ist auf dem Sparkonto!Und manche holen sich Zigaretten etc.. ich hole mir jede menge Bücher..(bei der Mayrische,die beste Bücherhandlung von Welt)Bücher an die Macht *wahnsinnigwerd*


Oh ja Bücher hole ich mir auch sehr viele, du bist die erste männliche Person die ich kenne die viele Bücher liest.
Mein ganzes Taschegeld geht dafür drauf, bessergesagt das Geld das ich immer mal von Omi und Mami zugesteckt bekomme, oder durch jobben verdiene.:cool:
 
Ich bekomme sehr unregelmäßig meistens 10€ im Monat, durch Babysitten und Zeitungsaustrsagen bekomme ich aber noch 80€ dazu.
Klamotten und Schuhlsachen muss ich selber bezahlen.

Letztens habe ich mich mal mit Freundinnen unterhalten und war echt geschockt: Die Eine kauft sicht jetzt mal locker einen Laptop für 1500€, lässt sich dann die Haare färben und Glöätten für ca.400€ und kauft so nebenbei nur Markenklamotten.
Also da frage ich micht echt???
Ihre Familie ist noch nicht mal reich oder so, aber die Eltern verwöhnen sie total; ich denke nicht, dass solche Jugendliche lernen mit Geld auszukommen.
Später kann ihr das keiner mehr bezahlen.

Als ich dann gesagt habe, dass ich dass nie könnt, hat sie mir vorgeworfen, dass ich mein Geld nicht alles ausgeben sollte....boah ich hätte sie am liebsten geschlagen!
Ich habe mir vor 2 Monaten meine Haare beim Friseur dauerhaft glätten lassen und dafüt total lange gespart, sie macht mir das jetzt nach und muss dafür noch nicht mal sparen.:eek:

Felina
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub ich hab hier scho ma gepostet ô.o (kp obs wirklich is, naja egal, zum thema ^^)
Ich bin eigentlich zufreden mit meinem Geld ô.o ich kriege im moment noch 15€ im monat, aber da ich montag geburtstag habe, wird sich das warscheinlich erhöhen ^^ aber ich glaube vll um 5€ ô.ô also klamotten bezahlen meine eltern... d.h. meine mommy geht mit mir inne city ich kriegt was ich brauche und den rest, wennsch mit meinen freundinnen shoppen geh, bezahle ich mir selber, doch ich kauf mir nie etwas, weil ich mein geld immer schon für die reiterferien sparen tu ^^ ich würd mir gerne schon noch was kaufen, aber ich freu mich halt auf die reiterferien (kosten 235€ ) naja, ich komm halt immer knapp hin^^ da ich zu weihnachten, bday und so noch geld kriege von verwandten etc ^.^ joa, ich will dann auch wenn ich nu endlich 14 bin babysitten gehen oder vll zeitungen austragen, mal sehn, was sich da so anbietet..

zum thema markenklamotten...ich halte nicht wirklich was davon..da sieht man doch eigentlich nur,dass die reichen schön zeigen wollen, dass sie bei so teuren läden wie ralph lauren oder so einkaufen, und der rest ihnen zu billig ist! naja, ich kaufe bei c&a und h&m ein. es gibt da nen mädel in meiner klasse, die würde nie bei c&a einkaufen... ich hab mri da mal nen top gekauft, für das ich sehr viele komplimente bekommen habe, und als dieses mädchen mich gefragt hat, woher ich das hätte, war sie erstaun dass es solch tolle tops auch bei c&a gibt <.<
ich halte also wirklich nicht viel davon ô.o dass nur markenklamotten toll sin ^^
 
Felina schrieb:
Letztens habe ich mich mal mit Freundinnen unterhalten und war echt geschockt: Die Eine kauft sicht jetzt mal locker einen Laptop für 1500€, lässt sich dann die Haare färben und Glöätten für ca.400€ und kauft so nebenbei nur Markenklamotten.
Also da frage ich micht echt???
Ihre Familie ist noch nicht mal reich oder so, aber die Eltern verwöhnen sie total; ich denke nicht, dass solche Jugendliche lernen mit Geld auszukommen.
Später kann ihr das keiner mehr bezahlen.

Als ich dann gesagt habe, dass ich dass nie könnt, hat sie mir vorgeworfen, dass ich mein Geld nicht alles ausgeben sollte....boah ich hätte sie am liebsten geschlagen!
Ich habe mir vor 2 Monaten meine Haare beim Friseur dauerhaft glätten lassen und dafüt total lange gespart, sie macht mir das jetzt nach und muss dafür noch nicht mal sparen.:eek:

Felina
Ich konnte mir vor 2 Jahren auch einen Laptop kaufen, der knapp 2000 € gekostet hat. Das Geld kam von der Konfirmation. Für irgendwas sollte der Mist schon gut gewesen sein.

Meine Eltern sind auch nicht wirklich reich, aber ich bekomme so ziemlich alles, was ich will. Meine Ausbildung kostet inkl. benötigtem Führerschein etwas über 6000 €. Ich bekomme sie bezahlt, damit ich in naher Zukunft in der Lage bin, meinen Lebensstandard selbst zu finanzieren. Ich kaufe auch nur Markenklamotten, da ich von der Qualität mehr halte und bestimmte Firmen generell bevorzuge. Die kosten entsprechend, aber halten auch lange. Mein Freund hat bis vor kurzem keine Markenklamotten gekauft und nun sehe ich, wie schnell die kaputt sind. Da sind definitiv Unterschiede zu bermerken. Da ich nicht mehr wachse, bin ich gerne bereit, mehr Geld für die Sachen auszugeben, weil ich sehr lange Freude an ihnen haben werde.
Und wieso sollten die Eltern deiner Freundin ihr das später nicht mehr bezahlen? Ich weiß auch, dass meine Eltern mich niemals finanziell im Stich lassen würden.
Und den Satz: "Ich habe ihr gesagt, dass ich das nie könnte." verstehe ich nicht ganz. Was könntest du nie? Erklär mal bitte, ich steh auf'm Schlauch. ;)
 
BoehsesSvenja schrieb:
Und wieso sollten die Eltern deiner Freundin ihr das später nicht mehr bezahlen? Ich weiß auch, dass meine Eltern mich niemals finanziell im Stich lassen würden.
irgendwann sterben eltern... was ist denn dann? :rolleyes: wenn man sein leben lang alles finanziert bekommt und nicht sonderlich aufs geld achten muss, dann könnte sie probleme bekommen, wenn sie mal alleine klarkommen will... aber wahrscheinlich will sies ja eh nicht... ist ja auch einfacher, seine eltern auszunutzen.

ich finds so schon ekelhaft genug, wie ich meinen eltern derzeit auf der tasche liege... ich kanns nicht verstehen, wie man für zB ne haarglättung 400 euro von seinen eltern verlangen kann... die rackern sich den arsch ab, und ich gebs für überflüssigen müll aus. und die haben nichts davon letztlich...
 
chiasmaa schrieb:
irgendwann sterben eltern... was ist denn dann? :rolleyes: wenn man sein leben lang alles finanziert bekommt und nicht sonderlich aufs geld achten muss, dann könnte sie probleme bekommen, wenn sie mal alleine klarkommen will... aber wahrscheinlich will sies ja eh nicht... ist ja auch einfacher, seine eltern auszunutzen.

ich finds so schon ekelhaft genug, wie ich meinen eltern derzeit auf der tasche liege... ich kanns nicht verstehen, wie man für zB ne haarglättung 400 euro von seinen eltern verlangen kann... die rackern sich den arsch ab, und ich gebs für überflüssigen müll aus. und die haben nichts davon letztlich...
Wenn Eltern sterben, hinterlassen sie ein Haus, Geld, Aktien etc. ;)

Ich finde, das hat nix mit ausnutzen zu tun. Meine Eltern wollten ein Kind und das kostet halt einiges. Das ist der Grund, wieso ich ebenfalls nur eins haben möchte. Ich will meinem Kind alles ermöglichen können. Ich weiß ja, dass meinen Eltern selbst auch mehr als genug zum Leben bleibt. Und ein wenig von ihrem Geld können sie mir schon abgeben.
 
BoehsesSvenja schrieb:
Wenn Eltern sterben, hinterlassen sie ein Haus, Geld, Aktien etc. ;)
es gibt leute, die wohnen in mietwohnungen und arbeiten hart für ihr geld, was nicht das meiste ist.. und in aktien investiert auch nicht jeder... ist halt alles sehr relativ.

und joa, sicherlich haben eltern die pflicht, ihre kinder zu finanzieren. es ist ja auch nicht weiter verwerflich, wenn ausbildung etc. bezahlt wird. aber wenns dann um irgendwelche sauteuren klamotten geht oder make-up oder dergleichen, dann ist das alles andere als notwendig. zumindest bei der mittelschicht, dem ja nicht das meiste geld zur verfügung steht... naja, ist ja letztlich ne sache der erziehung. wenns eltern so wollen, dann bitte
 
BoehsesSvenja schrieb:
Und den Satz: "Ich habe ihr gesagt, dass ich das nie könnte." verstehe ich nicht ganz. Was könntest du nie? Erklär mal bitte, ich steh auf'm Schlauch. ;)

Damit meinte ich, dass ich nie so viel Geld zusammenkriegen könnte, um mir all diese Dinge zu kaufen.

Felina:hallo:
 
zum thema "ich bekomm 100€ taschengeld im monat, meine eltern bezahlen trotzdem noch einiges, aber ich komm mit dem taschengeld nicht aus" - das ist, weil ihr wisst, dass eure eltern euch wieder geld geben, wenn ihr pleite seid. das prägt sich bei euch ein, ohne groß daran zu denken.

ich bekomm 50€ im monat taschengeld. dazu kommen aber noch 24-35€ von meiner oma. aber die verdien ich mir durch's flur, fenster, dachboden putzen.
von meinen eltern bekomm ich essen bezahlt, wenn ich nach der schule noch zur nachhilfe muss (lohnt sich nicht nach hause zu fahren), schulsachen, hygieneartikel und teilweise klamotten. selber bezahlen muss ich also alle freizeitaktivitäten, sowie schminke und sowas.
zu den klamotten muss ich noch sagen, dass sie mir halt nur bezahlt werden, wenn sie wirklich notwendig sind oder meine mutti die sehr toll findet. ^^ wenn ich ne jeans für 30€ find, wird die mir bezahlt, weil es für mich sehr schwer ist passende hosen zu finden (in meiner größe gibt es meistens nur hosen in 30er-32er länge, ich brauch aber 34). t-shirts werden mir teilweise auch bezahlt, aber wenn's das x-te schwarze t-shirt für diesen sommer ist, muss ich es selber bezahlen.
schuhe bekomm ich gar nicht bezahlt, höchstens mal, wenn meine eltern aus dem urlaub zurück sind, die neuen schuhe sehen und gut drauf sind. ;) dafür bekomm ich aber 2x im jahr schuhgeld, an ostern und nikolaus. sind dann 50€ und von dem geld muss ich mir dann meine schuhe finanzieren. derzeit spar ich aber für etwas teurere schuhe, weil ich nicht das ganze nikolausgeld und 1 monat taschengeld auf einen schlag loswerden möcht. ;)
 
Als festen Betrag krieg ich eigentlich gar kein Taschengeld^^ :)

Da ich deshalb aber auch vieles nicht selber bezahlen muss und meine Eltern relativ spendabel sind, komm ich eigentlich ohne zu klagen über die Runden ;)
 
Ich bekomme 20 € im Monat. Meine Eltern zahlen mir Schulzeug, notwendige Kleidung, Handyrechnung (nur, wenn sie unter 25€ bleibt) und zeitweise Zeitschriften. Zu besonderen Anlässen (Geburtstag, Weihnachten, Zeugnis, etc.) bekomme ich noch Extra-Geld oder auch "Belohnungen" (z.B. durte ich mir für's Halbjahreszeugnis Bücher im Wert 25€ - 30€ bestellen)
Von meinem Geld gebe ich eig. kaum etwas aus, um für teure Sachen zu sparen (z.B. MP3-Player)
 
Habe bis zum 18 Lebensjahr 100 DM bekommen , davon musste ich mir keine Schulssachen und Klamotten kaufen.
DAs Geld ging eher für meinen Sport drauf , jedes Wochenende Wettkämpfe , kostete meistens 20 DM mit Übernachtung uns sonstigem.
Wenn ich mal nen neuen Badeanzug brauchte , hälfte ich hälfte meine Eltern.
So war es auch bei grösseren Anschaffungen.
Bin dann später Zeitungaustragen gegangen. Waren meistens so 75 DM mehr.
Aber is alles für den sport weggegangen
 
@Lima:hm...also ich bekomme seit diesem Monat 30@ davor warens nur 10 im Monat *hust*
aber ich glaube nicht dass du unbedingt verschwenderisch lebst...
aber eine frage:wieso musst du mit dem Auto zur Schule?
Und sonst...fällt mir nichts ein....;)

aber du könntest doch deine Mutter fragen, ob sie 25€ dwer Jacke bezahlt und den rest du...oder gehts da snicht?
So mach ich das öfter wenn ich mir was kaufen möchte und das argh teuer ist...noch muss ich für wenig selbst gezahlen...also ich mach das oben genannte wenn ich zu wneig Geld gearde dabei habe und gebs meiner Mutter später wieder...
so hoffe ich konnte dir helfen

lg:hallo:Michelle
 
~Lima~ schrieb:
Wie handhabt ihr das denn so mit den Klamottenkäufen und so? Müsst ihr das auch komplett selbst finanzieren oder ists da auch "normal", dass bei einmaligen, nötigen Anschaffungen mal ausgeholfen wird? Mich würd einfach interessieren, ob ich zu verschwenderisch lebe und das normal ist, dass man nix dazu bekommt oder ob hier irgendwas "falsch" läuft...
Einige haben diese Fragen ja auch schon beantwortet, aber da liegen ja auch schon wieder 2 Jahre zwischen.

Ich bekomme zwar Montag mein erstes großes Gehalt überwiesen, aber bislang kriege ich trotzdem alle Klamotten von meinen Eltern bezahlt. Ich kenne es ansonsten aus meinem Umfeld ebenfalls so, dass Schüler alles bezahlt bekommen, was sie an Kleidung benötigen. Da gibt es niemanden, der das zahlen müsste. Wenn jemand was dazu verdient, dann fürs Weggehehn oder unnötige Dinge.
 
Pro Woche 10 Euro von Opa und Oma, da ich das Geld für die Schule nehme. 15 Im Monat von meinen Eltern wird jetzt aber mehr da ich ja heute 12 geworden bin ^^
 
Ich bin 14 und bekomm 20€/Monat.

Mit 9 umgerechnet 1,50€
Mit 10 10€
Mit 12 15€
Und jetzt siehe oben :)
 
ich krieg jetzt seit einigen monaten 200 euro halbwaisenrente überwiesen. seit dem bezahlt meine mutter nichts mehr.. es wär mir jetzt auch zu blöd, bei ihr zu betteln.

ich komm gut aus damit. hab ja auch sonst keine weiteren kosten zu tragen.
das meiste geb ich wohl leider für kram aus, den ich garnicht bemerke. kino, mäcces, einkaufen, zugfahren; kleinigkeiten eben. dann alle paar wochen schlender ich durch die läden auf der suche nach klamotten und dann gehen auch schon mal 60 euro drauf für sachen, die ich sowieso nicht anziehe :rolleyes:

wenn man geld hat, verleiht es einen dazu, nur unnötigen scheiss zu kaufen.
früher hab ich 30 euro taschengeld bekommen, das war irgendwie schöner...
 
Zuletzt bearbeitet:
hm...also ich muss klamotten etc. nicht selbst bezahlen, nur sowas wie Bücher und dieses ganzen kram, bezahle ich selber. Meinen neuen Schreibtischstuhl werde ich auch selber bezahlen, sobald ich das Geld zusammen gespart habe...Meine Gitarre musste ich auch selbst bezahlen...
Ich werde mir aber demnächst bei meinem Konto noch ein ein Unterkonto anlegen und da jeden Monat das draufpacken was übrig ist, ausser ich spare auf was ;) Das Geld möchte ich dann später benutzen, wenn ich z.B in meine Wohung ziehe...
haltet ihr das für Sinnvoll?

lg:hallo:Michelle
 
Bis zur Jugendweihe hab ich 2,50€ pro Woche bekommen, seitdem gibts 5€ pro Woche. Wenn mein Opa so zu Geburtstagen oder dergleichen kommt, gibts meist noch 10€-20€. Klamotten, Schulzeug und sowas zahlen mir meine Eltern.

Im Sommer will ich arbeiten gehen (Bewerbung ist schon weg, jetzt wart ich auf Antwort), da ich mir zum 18. Geburtstag einen Laptop wünsche. Ich aber nicht möchte, dass meine Eltern das allein zahlen. >1000€ sind für einen Anlass immerhin ziemlich viel Geld.
 
ich hab noch nie taschengeld bekommen. hätte zwar eines kriegen können, wollte es aber nicht. hab dennoch immer 1000 euro rumliegen (die ich nicht anrühre) und nun knapp 400 euro für ausgaben... meine mutter zahlt mir schuhe, kleidung, duschbad, creme... aber nicht alles, nur was nötig ist. cds usw kaufe ich mir selbst. manchmal auch sie. komme sehr gut damit zu recht, vllt sogar auch besser, als wenn ich taschengeld bekommen hätte.
 
Ich bin 12 jahre alt und bekomme 3€ die Woche (wenn ich in der Woche Kaffee koche bekomme ich 4,5€)
Anziehsachen kaufe ich mir selten, meistens eh mit meiner Mutter zusammen und die zahlt dann auch, Ansonsten bekomme ich immer die Anziehsachen von meiner Schwester.
Allersings, bekomme ich im Monat auch ziemlich viel anderes Zeugs, dass ich mir von einem Taschengeld, wie 20-30€ nie kaufen könnte.
Ich bin eigentlich sehr zufrieden.

lg Niub
 
*~Yukiko~* schrieb:
Pro Woche 10 Euro von Opa und Oma, da ich das Geld für die Schule nehme. 15 Im Monat von meinen Eltern wird jetzt aber mehr da ich ja heute 12 geworden bin ^^
Was? Ich bin 13 und bekomm im Monat 10€? Ich wäre gern du^^
 
Ich bin 14 Jahre alt und kriege 10€ im Monat, dafür bekomme ich auch Klamotten und so von meiner Mum bezahlt, da wir das im Monat mindstens 2mal machen bekomme ich um es normal auszudrücken noch nen kleinen Bonus!

Lg J@mie 07
 
Simsine006 schrieb:
Was? Ich bin 13 und bekomm im Monat 10€? Ich wäre gern du^^
ich bin 15 und kriege erst seit diesem Monat 30€...vorher waren es 5lange Jahre lang auch nur 10€ udn bin damit zurechgekommen...:rolleyes:
vllz liegts auch daran das ich mein Geld eher in Bücher als alles andere reinstecke:lol:
 
Ich bekomme jetzt 20€ im Monat und für gute Noten ein paar Euro zusätzlich. Klamotten, Schulzeug und so zahlen meine Eltern. Mein Geld spare ich meistens (habe schon fast 50€ zusammen!) oder gebe es für Schnickschnack aus.
 
Ja, ich hab auf meinem Girokonto auch jede Menge Kohle, ich mein ja nur :D
 
Bin 14, & krieg 40€..
Schulzeug zahlt meine Mutter, rest muss ich mir selbst kaufen..
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten