Sammelthread, mit welchen Grafikarten funktionieren die Normalmaps

Zeigt denn auch eine Radeon 9600SE mit nur 128 MB alle relevanten Details an. Denn ich habe auch nur eine GeForce 4 MX 440 und möchte gern noch aufrüsten. Aber da 512MB Samsung-Speicher schon 85-90€ kosten, ich aber nur kanpp 160€ zur verfügung habe, müsste die GraKa 70€ billig sein, und in der Preisklasse sehe ich nur die oben genannte...

MfG Frog
 
Zepheus schrieb:
Ich denke mal das das ein einfacher DirectX 9 Test ist und somit nur die karten ab GeForce 5 sowie Radeon 9XXX angesprochen werden



Damit ist alles gesagt, genauso ist es, wie Du schreibst. Steht auch schon in einem anderen Thread.
Roxi
 
hilfe meine Radeon 9200 SE AGP packts nicht!!!!!!!! *'SCHOCK+
Oh nein was nun? Help
 
Hat einer die ATi Radeon 9800 XL? Will mir nähmlich den aktuellen Aldicomputer holen und meine Nvidia GeForce4 Ti packts auch nich :heul:.
 
r2d2_02 schrieb:
Hat einer die ATi Radeon 9800 XL? Will mir nähmlich den aktuellen Aldicomputer holen und meine Nvidia GeForce4 Ti packts auch nich :heul:.
Die Radeon 9800 XL wird’s wohl auf jeden Fall packen, ich hab den Aldi von April (so um den Dreh) 2003 mit ner Radeon 9600 XT und damit geht’s.
 
wieso hab ich nirgends gelesen, das der noppentest nur bei weiblichen erwachsenen sims geht???

hatte mich schon etwas gewundert.
oder irre ich mich und meine ati radeon 9600 saphire pro is keine directX9 graka
 
jfsam schrieb:
wieso hab ich nirgends gelesen, das der noppentest nur bei weiblichen erwachsenen sims geht???
Der Noppenskin ist ein normales Top, und das wurde eben für weibliche Sims gemacht. Das ist ein ganz normaler Skin.
 
zu den Grafikkarten:
2. Grafikkarten der 2.Generation
Riva TNT2
GeForce 1-2MX
Kyro1SE und Kyro 2
Radeon 7XXX
3. Grafikkarten der 3.Generation
GeForce 2
GeForce 3
Radeon 8500(LE)
GeForce 4 MX
Matrox Parhelia
Radeon 9000/9100
4.Grafikkarten der 4. Generation
GeForce 4 Ti
Radeon 9500(Pro)
Radeon 9700(Pro)
GeForce FX 5800 (Ultra)
5.Grafikkarten der 5. Generation
Radeon 9200
Radeon 9600 (Pro)
Radeon 9800 (Pro)
GeForce FX 5900 (Ultra)
GeForce FX 5600 (Ultra)
GeForce FX 5200 (Ultra)
und halt noch besser
dabei hat die Generation nicht unbedingt etwas mit der DX Nummer zu tun, da MS die Spezifikationen ab und an ziemlich wild veröffentlich hat und damit auch die Hersteller vor vollendeten Tatsachen gestellt hat:
DirectX7-konform:
GeForce 1-2MX
Kyro1SE und Kyro 2
Radeon 7XXX
GeForce 2
Geforce 4MX

DirectX8-konform:
GeForce 3
Radeon 8500(LE)
GeForce 4 Ti

DirectX9-konform:
Radeon 9700
GeForce 5
und besser
und zu den einzelnen Ati-Modellen:

Radeon 9000/9100

Und schon wieder eine Serie deren Name mehr verspricht, als sie halten kann; die "9" am Anfang ist aber mehr Schein als Sein: Schließlich beruht die Architektur der aller 9XXX-Karten auf einem vereinfachten R-200-Chip(Radeon 8500) und nicht auf dem R-300(Radeon 9700). Die Leistung der Karten liegt knapp über der einer GeForce 3 Ti200, allerdings entspricht der Preis nicht der Leistung: Denn während GeForce 3 Ti200-Karten bereits für gute 100 € über den Ladentisch gingen, musste man für die Radeon 9000 stolze 140-150€ berappen. Auch auf der technischen Seite ist die Radeon 9000 gut mit der GeForce 3 zu vergleichen: Mit Pixel/Vertexshadern ist sie DirectX-8-konform und bietet damit deutlich mehr Zukunftssicherheit als Karten vom Typ GeForce 4 MX. Wer eine Neuanschaffung plant, sollte allerdings nicht zur Radeon 9000 greifen; Für das gleiche Geld bekahm man schon GeForce 4 Ti-Karten, denen die Radeon 9000 nicht das Wasser reichen kann. Untereinander tun sich die Radeons recht wenig: etwa 10% liegen zwischen der Radeon 9000 und der Radeon 9100.

Radeon 9500(Pro)
Mit dem Release der Radeon 9500-Karten gibt es jetzt auch im Mittelpreis-Segment harte Konkurrenz für die GeForce 4 Ti: Die Radeon 9500 gibts ohne Pro und mit Pro, der Unterschied zwischen Pro und Nicht-Pro ist indes deutlich größer als man vermuten würde. Beide Karten sind standardmäßig mit 64MB RAM ausgestattet, durch DirectX-9-Konformität wird die Karte auch in einem Jahr noch nicht zum alten Eisen gehören . Weil der Radeon 9500-Chip auf der Architektur der Radeon 9700 basiert, hat er die gleichen Stärken: Im normalen Betrieb(also ohne Anisotropic Filtering und Anti-Aliasing) ist er ungefähr mit der GeForce 4 Ti4200 vergleichbar. Wenn man allerdings Anisotropic Filtering und Anti-Aliasing aktiviert, so gelangt die Radeon 9500 Pro in ungeahnte Höhen: In diesem Fall unterliegt sie sogar der GeForce 4Ti 4600 nur sehr knapp.
Die 30€ Euro für die Pro-Variante sollte man übrigens auf keinen Fall sparen; der Performance-Unterschied ist sehr deutlich.
Eine Ausnahme gibt es: Mit bestimmten Tools kann man 9500er ohne Pro auf das Niveau von 9700ern ohne Pro bringen, indem die 4 deaktivierten Pipelines wieder aktiviert werden. Dies ist allerdings nur bei Karten möglich, die nach ATi-Referenzdesign gebaut werden.
Inzwischen ist die Radeon 9500 von der 9600 abgelöst worden (siehe weiter unten).

Radeon 9700(Pro)
Mit der Radeon 9700 (Pro) ist es ATi das erste Mal gelungen, die zeitgleiche GeForce zu schlagen. Seit Herbst 02 gibt es die Radeon 9700 Pro-Karten, die "normale" 9700 gibt es seit Dezember 02.
Die Karten sind allesamt DX9-kompatibel und mit 128MB RAM bestückt. Über die Performance einer GeForce 4 Ti4600 kann die Radeon nur lachen; 10% Performance bei normaler Bildqualität sprechen für ATi. Die Königsdisziplin der 9700er aber ist die Leistung unter Anti-Aliasing und Anisotropic Filtering: Dort demontiert sie die Ti4600 aufs Ärgste. Die 9700 Pro-Karten kostete ab 380€, die 9700er waren für unter 300€ zu haben. Der Performanceunterschied zwischen den beiden ist aber äußerst gering und rechtfertigt den großen Preisunterschied nicht. Wer höchste Performance braucht, ist mit der 9700er-Klasse gut beraten.
Die "normale" Radeon 9700 gab es schon für erfreuliche 230-250€. Damit mausert sich die Radeon 9700 zum Preistipp in der "gehobenen Mittelklasse". Die Radeon 9700 Pro schlägt mit damals etwa 380€ zu Buche und ist damit nicht mehr konkurrenzfähig gegen die Radeon 9800 Pro (siehe unten).

Radeon 9200
Die Radeon 9200 wird von ATi in einem Schwung mit der Radeon 9600 und der Radeon 9800 releast, um die Vorgänger (9100, 9500, 9700) abzulösen. Allerdings taugt die Radeon 9200 auch nicht viel mehr als ihre Vorgängerin (die Radeon 9000/9100): Auf dem R200-Kern basierend, unterstützt sie "nur" DX-8 und hat nur eine Textureinheit pro Pipeline. Das ist auch der Grund für ihr mäßiges Abschneiden in der Performance: Sie erreicht unter DX8-Benchmarks nur Leistungen noch unterhalb denen einer Ti4200. Die Radeon 9200 hat gegenüber ihrem Vorgänger nichts neues zu bieten und bringt auch keinen frischen Schwung in die R-200 Technik. Für Spieler ist diese Karte damals schon zu einem Preis von etwa 80€ nur mäßig interessant.

Radeon 9600 (Pro)
Die Radeon 9600 Pro ist als Nachfolger der im Mittelpreis-Segment überaus erfolgreichen Radeon 9500 (Pro) konzipiert. Gegenüber der Radeon 9500 Pro hat die 9600 nur die Hälfte der Pixel-Pipelines und Vertex-Shader- ein Argument gegen die Radeon 9600. Auch die neuen Techniken wie "Smartshader 2.1" bringen die verlorengegangene Performance nicht zurück, was sich in einer für ATi bitteren Performance niederschlägt: In fast allen Tests ist die Radeon 9600 ihrem direkten Vorgänger der Radeon 9500 unterlegen. Zwar kann die Radeon 9600 sich gegen die Konkurrenz aus dem Hause nVidia (GeForce FX 5600) knapp behaupten-aber dies als Sieg zu feiern ist Augenwischerei, hätte der Vorsprung doch viel größer sein können. Allerdings muß man verstehen, dass durch die weggefallenen Elemente die Herstellung der Radeon 9600 deutlich preiswerter für ATi wird-insofern ist der Schritt verständlich. Durch die Radeon 9600 ist der Abstand zwischen dem Mittelpreis-Segment und dem Hochpreis-Segment deutlich gewachsen. Wer noch Exemplare der Radeon 9500 bekommen kann, sollte diese vorziehen, alle anderen müssen wohl mit der Radeon 9600 vorlieb nehmen. Die meisten Karten dieser Gattung kosteten damals ~200€.

Radeon 9800 (Pro)
Mit der Radeon 9800 (Pro) macht ATi den von der GeForce FX 5800 gerade gewonnen Vorsprung wieder zunichte:
Durch einen konsequent weiterentwickelten und optimierten 9700-Kern: Mit seinen 8 Pixel-Pipelines und 4 Shader-Units bezwingt die Radeon 9800 Pro die GeForce FX 5800 unter Normalbedingungen knapp: Unter FSAA und anisotroper Filterung deklassiert sie diese sogar. Allerdings ist der Preis auch dementsprechend: Für unter 400€ bekahmman die Radeon kaum. Normalspieler werden auch mit weniger zufrieden sein - für Powergamer ist die Radeon 9800 das richtige.
Und da der Preis heute schon bei unter 190€ liegt bietet diese Grafikkarte das beste Preis/Leistungsverhältnis und macht sogar bei Spielen wie Farcry / Doom 3 / Sims2 eine sehr gute Figut *top*


Ich hoffe ich konnte damit ein paar Unklarheiten beheben :)
 
Wow! Danke luckysam!
Ich habe ja bald die ATi Radeon 9800 XL, is die dann genauso, besser oder schlechter als die Pro?
 
r2d2_02 schrieb:
Wow! Danke luckysam!
Ich habe ja bald die ATi Radeon 9800 XL, is die dann genauso, besser oder schlechter als die Pro?
Der auf der Radeon-9800-XL-Grafikkarte (Aldi-Rechner ?) steckende Grafikprozessor ist mit 351 MHz getaktet, während es beim DDR-Speicher 310,5 MHz sein sollen. Diese Daten bewegen sich zwischen den Werten einer Radeon 9800 (325 MHz Chip/290 bzw. 300 MHz Speicher) und einer Radeon 9800 Pro (380 MHz/340 MHz), so dass von einer guten Leistung ausgegangen werden kann.
Ab ATIs Catalyst-Treiber 3.8 soll!! die Radeon 9800 XL problemlos als Radeon 9800 Pro erkannt und unterstützt werden. Bei den Schnittstellen werden neben dem TV-Ausgang lediglich zwei VGA-Ausgänge, aber kein DVI geboten.

Soll heißen, die Grafikkarte sollte ausreichen, alleine unter Doom3 und Farcry könnte es zu fps (Bilder pro Sekunde) Problemen in hohen Auflösungen kommen, Für Sims2 sollte sie locker ausreichen. Du kannst aber bei der Grafikkarte wohl nicht ohne Weiteres ein TFT anschließen, da der DVI Ausgang fehlt. (mehr sagt Medion und andere Hersteller nicht zu der Grafikkarte)
 
Caillean schrieb:
Hm, ich hab glaub ich nur eine GeForce 2 Grafikkarte. Wie wird´s denn damit aussehen??
Grüße
Tina
kurzgesagt: gar nicht gut, die Grafikkarte wird hoffnungslos überfordert sein. Außer du stellt die Grafikeinstellungen so tief ein dass Sims2 übler als Sims1 aussehen wird (um es mal überspitzt zu sagen)
 
Luckysam hast du meine Post nicht bekommen schau mal auf private Nachrichten steht oben rechts.
 
meine Freundin war am Rechner, konnte erst jetzt "ran" und habe sie auch gleich beantwortet.
Kurzgesagt: ja es wird flüssig laufen :)
 
hab mal ne frage ich habe zurzeit eine radeon 9000family.mein Pc intelpentium 4prozzessor,512MB Ram usw. möchte mir demnächst eine Ati Radeon 9800 pro anschaffen.
1.würde das klappen die einzubauen
2.die kostet doch so um die 200euro oder?
3. wisst ihr wie viel der einbau von einem fachmann kostet?
hab da keine ahnung:(

Danke für antworten
Gruß glittergirly
 
Das Problem ist dass meine Grafikkarte `onboard´ ist, so sagt es zumindest mein Bekannter. Er meint ich müsste dann das komplette Mainboard austauschen und eine neue Grafikkarte kaufen.

Übrigens: ich habe einen AMD Athlon XP 2400, auf der Simzone steht doch, wenn die Grafikkarte nicht ausreicht braucht man mehr als 2 Ghz, die hab ich doch, oder?

Kann mir auf gar keinen Fall einen neuen Rechner leisten.............
schnief:(
 
Hi,

wie in einem anderen Thread schon erwähnt, hab ich mal eine kleine Tabelle zusammengestellt, in der jeder von Euch nachschauen kann, wie gut Sims 2 ungefähr laufen wird. Es sind alles Schätzungen von mir persönlich, die ich aufgrund diverse Berichte auf Internetseiten, Spielemagazinen etc. sowie den vorhandenen Screenshots gemacht habe.

Falls jemand von Euch Verbesserungsvorschläge bzw. Korrekturvorschläge für meine Tabelle hat: Einfach schreiben :)

Hier die Links:
Excel XP Format
Excel 97 Format
PDF Format

:hallo: Ich betone hier noch einmal, dass es sich nur um Schätzungen meinerseits handelt, nicht um wirklich belegten Fakten.

Onboard-Grafikkarten stehen in meiner Tabelle übrigens nicht drin, aber die sind meistens Mist...

Gruß -- Andy aka fero
 
Caillean schrieb:
Das Problem ist dass meine Grafikkarte `onboard´ ist, so sagt es zumindest mein Bekannter. Er meint ich müsste dann das komplette Mainboard austauschen und eine neue Grafikkarte kaufen.
Du musst dir lediglich eine neue Grafikkarte kaufen, kein neues Mainboard. Die Onboard-Karte kann im Normalfall im BIOS einfach deaktiviert werden.

Caillean schrieb:
Übrigens: ich habe einen AMD Athlon XP 2400, auf der Simzone steht doch, wenn die Grafikkarte nicht ausreicht braucht man mehr als 2 Ghz, die hab ich doch, oder?
Dein Athlon hat zwar keine 2 GHz, aber das ist auch nicht nötig. AMD benutzt nur einen Speedindex (bei dir "2400+") - soll heißen, dass dieser Prozessor mit einem Pentium 4 mit 2,4 GHz mithalten kann, selbst aber niedriger getaktet ist.

Für einen reibungslosen Ablauf von Sims 2 solltest du aber trotzdem eine neue Grafikkarte in Erwägung ziehen.

Prinzipiell wollte ich sowieso schon einmal anmerken, dass die Grafikkarte bei modernen Spielen viel wichtiger ist als der Prozessor. 3 GHz sind völlig für die Füße, wenn man z.B. eine Onboard-Grafik hat. Die 3 GHz werden das Leistungsdefizit nicht wieder ausbügeln können.

Lieber nur 2 GHz und dafür eine Radeon 9800 Pro (oder zumindest eine Karte der aktuellen Generation)...

glittergirly schrieb:
hab mal ne frage ich habe zurzeit eine radeon 9000family.mein Pc intelpentium 4prozzessor,512MB Ram usw. möchte mir demnächst eine Ati Radeon 9800 pro anschaffen.
1.würde das klappen die einzubauen
2.die kostet doch so um die 200euro oder?
3. wisst ihr wie viel der einbau von einem fachmann kostet?
1. Da du einen Pentium 4 hast, sollte der Einbau klappen, da das Mainboard dann auch relativ modern sein muss.
2. korrekt
3. Normalerweise gehört das zum Service, wenn du die in einem Laden kaufst; zumal ein Fachmann das in 5 Minuten gemacht hat.

Gruß -- Andy aka fero
 
Zuletzt bearbeitet:
fero schrieb:
Dein Athlon hat zwar keine 2 GHz, aber das ist auch nicht nötig. AMD benutzt nur einen Speedindex (bei dir "2400+") - soll heißen, dass dieser Prozessor mit einem Pentium 4 mit 2,4 GHz mithalten kann, selbst aber niedriger getaktet ist.
Doch, der AMD XP 2400+ hat exakt 2 GHz, ist aber, wie Du schon gesagt hast, von der Schnelligkeit her vergleichbar mit einem Pentium 4 mit 2,4 GHz. :)

LG

Neph
 
Zuletzt bearbeitet:
Nephthys2 schrieb:
Doch, der AMD XP 2400+ hat exakt 2 GHz, ist aber, wie Du schon gesagt hast, von der Schnelligkeit her vergleichbar mit einem Pentium 4 mit 2,4 GHz. :)
Ach, Haarspalterei... :naja: :D

Aber ich hatte wohl noch den Barton im Kopf, da hat nämlich selbst der 2600+ nur knapp über 1800 MHz.:rolleyes:

-- Andy aka fero

P.S.: Du wirst lachen - ich hatte mir vor Absenden des Beitrags noch überlegt, ob ich mich damit nicht selbst vera****e, und der 2400+ womöglich tatsächlich 2 GHz hat. Und... was ist passiert? War ja klar... :naja:
 
zu Onboardgrafikkarten:
diese kann man wie Onboardsoundkarten einfach deaktivieren. Das kann jedes Motherboard.
Falls man sich scheut im Bios herumzuklicken kann man auch einfach eine zusätzliche Grafikkarte einbauen und den Monitor an der neuen Grafikkarte anschließen. WinXP kommt grundsätzlich mit mehreren Grafikkarten klar. (benütze es selbst damit ich mit 2 Monitoren gleichzeitig arbeiten kann, linker Monitor die Classenübersicht + Conselenfenster und am rechten Monitor den Rest von Kdevelop :) )

zu den Radeon 9800 Pros. Darauf achten dass man das 256-Bit Speicherinterface bekommt ;)
Hier ist eine gute Übersicht von Händlern die eine sehr zu empfehlende Version der 9800 Pro anbieten:
http://www.geizhals.at/deutschland/a48291.html

Wenn man eine Grafikkarte bestellt muß man sie natürlich selbst einbauen, ist aber in 4 Handgriffen erledigt:
Gehäuse aufmachen
Grafikkarte im AGP Port reinschieben
festschrauben
Gehäuse zumachen
:)

wenn man die Grafikkarte in einem Geschäft kauft gehört es eigentlich zum Service dass er die auch mal schnell einbaut.

PS:
Um die Wichtigkeit einer Grafikkarte deutlich zu machen. Habe in meinem System eine alte GForce 4 eingebaut und hatte übelste Schwierigkeiten Farcry/Doom3 zu spielen (so gut wie keine Effekte + Ruckler bis hin zu 7 fps) mit der Radeonkarte kann ich hingegen alle Details auf Maximum stellen und flüssigst spielen.
Und das obwohl ich 3Ghz und 1 GB Ram habe.
 
Spinn ich denn? Ich habe eine Geforce 4 Ti 4600 und sehe die Noppen auf dem Hemd. Zumindest wirkt es bei mir nicht glatt, sondern gekräuselt. Es ist doch ein Hemd, oder?
 
Simtown2004 schrieb:
Ich kann dir helfen lade dir diesen link http://www.shadowleet.de/bumptest1.zip runter dann kopierst du es in`s Downloadverzeichnis gehst auf dein BS und schaust nach einem weißen T-shirt mit Noppen kleide deinem Sim damit ein und schaust ob die Noppen auch zu sehen sind, wenn du sie siehst unterstützt deine Grafikkarte DirectX9, wenn nicht unterstützt deine Grafikkarte keine DirectX9.
Hoffe konnte dir helfen
Von Seite 1 des Threads.
 
fero schrieb:
Ach, Haarspalterei... :naja: :D

Aber ich hatte wohl noch den Barton im Kopf, da hat nämlich selbst der 2600+ nur knapp über 1800 MHz.:rolleyes:

-- Andy aka fero

P.S.: Du wirst lachen - ich hatte mir vor Absenden des Beitrags noch überlegt, ob ich mich damit nicht selbst vera****e, und der 2400+ womöglich tatsächlich 2 GHz hat. Und... was ist passiert? War ja klar... :naja:
*Haare so anguck... nö.. hab kein Spliss.. von wegen Haarspalterei...* =)

Jedenfalls sind jetzt alle Klarheiten beseitigt. *fg*

Kann ja mal passieren... =)

LG

Neph
 
So sollte es dann aussehen:
so sollte es nicht aussehen:
dx9.jpg
nodx9.jpg


Das linke Bild stammt von eine Radeon 9600 Pro, das rechte von einer GeForce 2 MX.

Hoffe, da jetzt wieder mal etwas Klarheit reingebracht zu haben.

Gruß -- Andy aka fero
 
Meins sieht so aus:

simnoppen.JPG


Dann scheint es ja richtig zu sein ;)

Sehr schön! Eine Frage @ fero: Ist das bei dir zweimal der gleiche Sim? ´

Hab übrigens ne 9800 XT

Irgendwo oben steht, dass die 9800 nicht sooo supertoll ist, wie ist das mit der XT?
 
Firithlaith schrieb:
Meins sieht so aus:

[...]

Dann scheint es ja richtig zu sein ;)

Sehr schön! Eine Frage @ fero: Ist das bei dir zweimal der gleiche Sim? ´
Nein, das ist ja auf zwei verschiedenen PCs erstellt worden. Die waren zufällig. Und dann hab ich noch den einen Gesichtsform-Regler ganz nach oben gestellt, dass die einigermaßen akzeptabel aussahen, weil die Zufalls-Gesichter meistens ziemliche Gesichtselfmeter sind.

Firithlaith schrieb:
Hab übrigens ne 9800 XT

Irgendwo oben steht, dass die 9800 nicht sooo supertoll ist, wie ist das mit der XT?
Die 9800 XT liegt (glaube ich) leistungsmäßig zwischen der 9800 und der 9800 Pro, also für Sims 2 definitiv ausreichend. Alles was Radeon heißt und eine Zahl größer als 9500 hat, ist für Sims 2 übrigens genug. Mit ner 9200er könnte es knapp werden.

Alle GeForce FX 5600 und höher sind übrigens auch ausreichend. GeForce FX 5200 ist wie die 9200 ein bisschen knapp bemessen.

-- Andy aka fero
 
fero schrieb:
Nein, das ist ja auf zwei verschiedenen PCs erstellt worden. Die waren zufällig. Und dann hab ich noch den einen Gesichtsform-Regler ganz nach oben gestellt, dass die einigermaßen akzeptabel aussahen, weil die Zufalls-Gesichter meistens ziemliche Gesichtselfmeter sind.

Die 9800 XT liegt (glaube ich) leistungsmäßig zwischen der 9800 und der 9800 Pro, also für Sims 2 definitiv ausreichend. Alles was Radeon heißt und eine Zahl größer als 9500 hat, ist für Sims 2 übrigens genug. Mit ner 9200er könnte es knapp werden.

Alle GeForce FX 5600 und höher sind übrigens auch ausreichend. GeForce FX 5200 ist wie die 9200 ein bisschen knapp bemessen.

-- Andy aka fero
die 9800 xt ist besser als die 9800 pro, aber nicht wirklich viel besser.

mit einer 9200 könnte man optimal spielen mir maximalen details, wenn die cpu auch in einem guten bereich liegt, auch bei einer gf fx 5200 trifft dies zu.
 
ChristophNRW schrieb:
mit einer 9200 könnte man optimal spielen mir maximalen details, wenn die cpu auch in einem guten bereich liegt, auch bei einer gf fx 5200 trifft dies zu.
Also tut mir leid, aber das kann doch wohl nicht sein, dass man mit einer lahmen Radeon 9200 das Spiel mit vollen Details spielen kann... :naja:
Ein so prozessorlastiges Spiel hätte ich dann ja schon seit Jahren nicht mehr gesehen. Vielleicht mit weniger Details, aber doch nicht voll...?!
Laut dem Test im Gamestar brauchst du unter einer Radeon 9700 gar nicht erst anzukommen. (Bei maximalen Details)
--
Dass die 9800 XT besser als die Pro ist, kann sein - das weiß ich nicht so genau. :ohoh:

Gruß -- Andy aka fero
 
fero schrieb:
Also tut mir leid, aber das kann doch wohl nicht sein, dass man mit einer lahmen Radeon 9200 das Spiel mit vollen Details spielen kann... :naja:
Ein so prozessorlastiges Spiel hätte ich dann ja schon seit Jahren nicht mehr gesehen. Vielleicht mit weniger Details, aber doch nicht voll...?!
Laut dem Test im Gamestar brauchst du unter einer Radeon 9700 gar nicht erst anzukommen. (Bei maximalen Details)
--
Dass die 9800 XT besser als die Pro ist, kann sein - das weiß ich nicht so genau. :ohoh:

Gruß -- Andy aka fero
simzone hat mit einer 9200 ruckelfrei spielen können!!! mit allen details, jedoch ohne AA etc. die auflösung war 1024x768. der prozessor war glaub ich ein centrino 1,5 ghz, auf jeden fall einer, der so wie ein 2,5 ghz prozessor ist. 1 gb ram war auch vorhanden. so stehts auch inner pcg, mit 2,5 ghz und 9200 max. details optimal
 
Tja, meine Radeon 9200SE packts jedenfalls nicht. Finde ich echt mies, dass die in der Liste der geeigneten Grafikkarten aufgeführt wird, wenn damit nicht alle Möglichkeiten wirklich ausgeschöpft werden. Zum Spielen ist es mir eigentlich egal, aber zum Skins Erstellen ist das ja wohl nichts, wenn ich immer damit rechnen muss, dass das auf Rechnern mit einer besseren Karte total anders aussieht :heul:
 
ChristophNRW schrieb:
simzone hat mit einer 9200 ruckelfrei spielen können!!! mit allen details, jedoch ohne AA etc. die auflösung war 1024x768. der prozessor war glaub ich ein centrino 1,5 ghz, auf jeden fall einer, der so wie ein 2,5 ghz prozessor ist. 1 gb ram war auch vorhanden. so stehts auch inner pcg, mit 2,5 ghz und 9200 max. details optimal
und ohne normal map und andere Sachen, die die anderen Karten können
 
habe es zwar schon im anderen "hardwarenahen" Thread gepostet, aber hier nochmal.

Selbst mit älteren Grafikkarten wird man das Spiel spielen können. Wird zwar nicht gar so "supertoll" aussehen wie auf den Screenshots, aber erheblich besser als Sims1!
Wir reden hier auch "nur" von der Grafik und ich denke (soweit ich das dauernd von meiner Frau höre) hat Sims2 auch noch deutlich mehr Qualitäten zu bieten als die Grafik. (soll man mal darüber froh sein!)
 
luckysam schrieb:
habe es zwar schon im anderen "hardwarenahen" Thread gepostet, aber hier nochmal.

Selbst mit älteren Grafikkarten wird man das Spiel spielen können. Wird zwar nicht gar so "supertoll" aussehen wie auf den Screenshots, aber erheblich besser als Sims1!
Wir reden hier auch "nur" von der Grafik und ich denke (soweit ich das dauernd von meiner Frau höre) hat Sims2 auch noch deutlich mehr Qualitäten zu bieten als die Grafik. (soll man mal darüber froh sein!)
das stimmt, aber bei deinem PC brauchst dir ja eh keine SOrgen machen :)

ne, das stimmt schon denke auf die Normal Map kann man verzichten, aber viel unter zB einer GF4 solte es aber auch net sein, damit es erträglich ist und dazu halbwegs nett anzuschaun
 
Fantus schrieb:
das stimmt, aber bei deinem PC brauchst dir ja eh keine Sorgen machen :)
stimmt, ich hatte immer Probleme den PC "zu rechtfertigen". Ist zwar mein privates Geld, aber meine Frau wollte dass ich es lieber spare ... naja, bis eben die Systemvorraussetzungen von Sims2 in der PC Games standen ... da plötzlich hatte sie volles Verständnis dass ich für Farcry und Warhammer (und zukünftige Spiele) einen ordentlichen PC haben wollte :lol:

Ich überlege gerade ob ich nicht am 16 September mal aus Spaß den Rechner neu installieren sollte =)
 
Hätte kurz mal ne Frage und zwar was ist mit der nVidia GeForce PCX 5750 mit 256 MB? Ist die gut genug für das Spiel??

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

LG
Kathi
 
luckysam schrieb:
stimmt, ich hatte immer Probleme den PC "zu rechtfertigen". Ist zwar mein privates Geld, aber meine Frau wollte dass ich es lieber spare ... naja, bis eben die Systemvorraussetzungen von Sims2 in der PC Games standen ... da plötzlich hatte sie volles Verständnis dass ich für Farcry und Warhammer (und zukünftige Spiele) einen ordentlichen PC haben wollte :lol:

Ich überlege gerade ob ich nicht am 16 September mal aus Spaß den Rechner neu installieren sollte =)
ich poste jetzt net meinen PC .))))
 
spaxx schrieb:
Hätte kurz mal ne Frage und zwar was ist mit der nVidia GeForce PCX 5750 mit 256 MB? Ist die gut genug für das Spiel??

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
nVidia GeForce PCX 5750 mit 256 MB
ist die PCI-Expressversion einer GForce 5750. Wenn du einen neuen Rechner kaufst sollte das Motherboard einen PCI-X Steckplatz haben ... den gibt es momentan nur auf eine handvoll Motherboards. Es ist eine gute Grafikkarte, sie sollte auf jeden Fall für Sims2 reichen.
 
luckysam schrieb:
nVidia GeForce PCX 5750 mit 256 MB
ist die PCI-Expressversion einer GForce 5750. Wenn du einen neuen Rechner kaufst sollte das Motherboard einen PCI-X Steckplatz haben ... den gibt es momentan nur auf eine handvoll Motherboards. Es ist eine gute Grafikkarte, sie sollte auf jeden Fall für Sims2 reichen.
man sollte es aufgeben, PC Komponenten zukunftssicher kaufen zu wollen, AMD wird bald auf jeden Fall den Sockel ändern udn ich glaube Inet will es auch ( da bin ich aber net sicher)
 
na, vielleicht habe ich mich da mißverständlich ausgedrückt.

Wenn sie sich wirklich eine PCI-X Karte kaufen will, dann SOLLTE ihr Motherboard auch einen solchen haben. Mehr habe ich nicht gesagt.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten