Wer, wie, was, warum - Fragen und manchmal auch Antworten...

Wie leichtsinnig, hier kurz vorm Take off eine Frage zu stellen. Warscheinlich werde ich niemals eine Antwort erhalten...
Ich trau' trau mich trotzdem.

Hat jemand von Euch schon mal marmoriert? Ich hab es das letzte mal in der Grundschule gemacht und damals musste noch so eine dicke Pampe als Grundierung angerührt werden.

Jetzt habe ich von einer Freundin einige Marmorierfarben bekommen und die kann man auch einfach so in Wasser tropfen.
Meine Frage ist, wie haltbar diese Farben, bzw. die damit marmorierten Gegenstände sind.
Wenn ich z. B. eine Stofftasche oder ein T-Shirt damit verziere, kann ich die dann waschen, oder geht das dann alles wieder raus?
Und wie es ist mit Glas oder Kunststoffartikeln, Haushaltsgegenständen, Tassen oder ähnlichem, kann man die trotzdem noch in den Geschirrspüler stellen?

Ich habe gerade ein Ei marmoriert und es danach in den Eierkocher getan. Also da bleibt die Farbe und das Muster unverändert...
 
Es kommt drauf an ob die Farben auf Wasserbasis sind oder nicht. Wenn ja, wirds aller Wahrscheinlichkeit nach nicht halten. Meistens steht aber doch auf der Farbtube irgendwas dazu drauf - haltbar, permanent, wasserlöslich... Im Notfall nach ner Homepage des Herstellers suchen und da schauen. Oder, wenn du experimentierfreudig bist, einfach ausprobieren mit ner billigen Stofftasche oder so.
 
Es kommt drauf an ob die Farben auf Wasserbasis sind oder nicht. Wenn ja, wirds aller Wahrscheinlichkeit nach nicht halten. Meistens steht aber doch auf der Farbtube irgendwas dazu drauf - haltbar, permanent, wasserlöslich... Im Notfall nach ner Homepage des Herstellers suchen und da schauen. Oder, wenn du experimentierfreudig bist, einfach ausprobieren mit ner billigen Stofftasche oder so.
Hmm... da steht nichts auf den Fläschchen. Vor "einfach ausprobieren" hab ich Schiss. Man schmeißt ja nicht nur eine Stofftasche in die Maschine, das wäre ja Wasserverschwendung und wenn danach alle anderen Klamotten auch Farbtupfer haben... :ohoh:
ABER: Ich könnte es mit einem Stück Stoff ausprobieren und diesen dann in einen Eimer mit heißem Wasser und Waschpulver bearbeiten...

Ich schau vorsichtshalber mal auf der Herstellerseite. Danke für den Tipp.
 
Kann man Basilikum einfrieren?
Mein Freund war grad drüben bei den Nachbarn im Garten für einen Bund Basilikum (natürlich mit deren Erlaubnis ^^) und kam mit nem Riesenhaufen wieder. Ich mag den Rest aber nicht wegschmeißen, kann man den irgendwie einfrieren? Tupperdosen haben wir ohne Ende, die Frage ist nur ob der Basilikum das verträgt.
 
Kann man Basilikum einfrieren?
Mein Freund war grad drüben bei den Nachbarn im Garten für einen Bund Basilikum (natürlich mit deren Erlaubnis ^^) und kam mit nem Riesenhaufen wieder. Ich mag den Rest aber nicht wegschmeißen, kann man den irgendwie einfrieren? Tupperdosen haben wir ohne Ende, die Frage ist nur ob der Basilikum das verträgt.
Ich weiss, dass es bei Schnittlauch prima funktioniert. Meine Mutter hat immer büschelweise Schnittlauch frisch aus'm Garten, den sie einfriert. So bleiben auf jeden Vitamine und Duftstoffe der Kräuter besser erhalten, als wenn man sie trocknen lässt.
 
Ich weiss, dass es bei Schnittlauch prima funktioniert. Meine Mutter hat immer büschelweise Schnittlauch frisch aus'm Garten, den sie einfriert. So bleiben auf jeden Vitamine und Duftstoffe der Kräuter besser erhalten, als wenn man sie trocknen lässt.
Einfach in ne Tupperschüssel und dann ins Gefrierfach? Ungewaschen oder gewaschen? Wenns doch nicht klappen sollte hab ich Pech gehabt, aber wenigstens bin ich dann um ne Erfahrung reicher ^^
 
Einfach in ne Tupperschüssel und dann ins Gefrierfach? Ungewaschen oder gewaschen? Wenns doch nicht klappen sollte hab ich Pech gehabt, aber wenigstens bin ich dann um ne Erfahrung reicher ^^
Auf jeden Fall gewaschen (wegen Dreck, Ungeziefer usw.) und dann einfach in eine Tupperschüssel oder ähnliches und ab damit in den Gefrierschrank / ins Gefrierfach ...

[EDIT:] ... gegebenfalls noch kleinhackseln....
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würd den ins Wasser stellen und dann in den nächsten tagen aufbrauchen...
Sind keine Stängel mehr dran ._.
Ich hab ihn jetzt gewaschen und mit Tupper drum ins Gefrierfach gepackt. Mal sehen obs klappt, jeder fängt mal klein an ^^
 
Also es gibt ja die auch aus der Tiefkühle also denk ich ist das schon okay, sie sind halt nichtmehr so toll wie frisch, aber besser als garnix.
 
Frage Nr. 1:
Kann hier jemand serbisch? Ich würde gerne das serbische Wort für "Erlösung" oder "deine Erlösung" wissen.
So eine Übersetzungsmaschine spuckt "Откуп" bzw "твоје спасење" aus. Warum ist denn das so unterschiedlich, nur weil da ein Artikel steht?

Das kommt doch drauf an, was du mit "Erlösung" meinst. Gibt ja z. B. neben der religösen Bedeutung auch sowas wie "Befreiung", also à la "Endlich bin ich von diesem Mist erlöst". Откуп zielt meines Erachtens eher in diese Richtung, während спасење die religiöse Bedeutung hat.
 
Das kommt doch drauf an, was du mit "Erlösung" meinst. Gibt ja z. B. neben der religösen Bedeutung auch sowas wie "Befreiung", also à la "Endlich bin ich von diesem Mist erlöst". Откуп zielt meines Erachtens eher in diese Richtung, während спасење die religiöse Bedeutung hat.
Danke :)
Ich möchte eigentlich keine religiöse Erlösung. Ich meinte "Erlösung" im Sinne von "jemand begeht Suizid um sich von seinem Leiden zu erlösen".
Dann wohl eher ersteres :) Hab glaube noch eine Kollegin die serbischer Muttersprache ist, die werde ich noch fragen. Möchte mir das Wort drum evtl. tättowieren lassen, da will ich nix falsches ;)
 
Hat hier jemand Erfahrungen mit einem einjährigem Praktikum?
Ich bin noch zu jung für eine Ausbildung im Hotel, deswegen hat man mir jetzt ein einjähriges Praktikum angeboten. Da ich bis jetzt nur Pech mit anderen Bewerbungen hatte (Begründung -> zu jung xD), möchte ich das Angebot gerne annehmen. Meine Frage ist jetzt, muss ich mich beim Arbeitsamt melden und bekomme ich Geld?
Bin grad etwas ratlos und Google verrät mir nix...
 
Das kommt drauf an, in meinem Bereich gibt es zB fast nur bezahlte Praktikanten deswegen würde ich da nachfragen.

Grundsätzlich würde ich so ein langes Praktikum nicht in D machen, das würde ich dann für Auslandserfahrung nutzen wenn du schon eins machen willst.
 
Generell kann ich das Hotelgewerbe nicht empfehlen, du bist doch noch jung und hast so viele andere mögliche Perspektiven. Wenn es dein Traum ist, okay, aber miese Arbeitszeiten und miese Bezahlung kann man überall finden.

Ja, eben deswegen. Dann nehm ich halt diese miese Arbeitszeiten und diese miese Bezahlung ;) Aber danke für den gutgemeinten (öh... denk ich) Tipp :)

Ich hätte auch gerne ein Auslandsjahr gemacht, aber meine Eltern wären dagegen, leider. Ich wollte nämlich entweder nach Amerika oder nach Korea (aufgrund meines koreanisch Kurses) und das ist ihnen zu weit. Nach meiner Ausbildung (der Betrieb würd emich übernehmen) wollte ich dann ein Auslandsjahr machen.

Ich werde einfach bei ihnen nochmal nachfragen, vielleicht hab ich ja Glück. Danke für die Antworten ^^
 
Huhu, ich will dir auch mal noch was dazu schreiben:

Für Hotel- und Gaststättengewerbe nehmen sie meistens leider nur über 18 (ich weiß das so gut weil ich selber in das Gewerbe wollte und auch ne Zeit lang gearbeitet habe, eine Ausbildung hab ich aufgrund meines Rückenleidens leider nie bekommen :( ).
Das hat den Grund, das für Minderjährige die Ausbildungsrichtlinien strenger sind, was z.B. Urlaub und späte bzw. lange Arbeitszeiten angeht. Das ist den meisten Hotels oder Gaststätten zu umständlich und sie können eben Ü-18 besser einplanen und ausnutzen *g*

Ich würde nie jemandem von dem Gewerbe abraten. Schon gar nicht wegen Geld oder Arbeitszeiten. Denn miese Arbeitszeiten und miese Bezahlung hat man heutzutage überall, das ist kein Grund für oder wider etwas *g*
Aber ich kann auf jeden Fall sagen, das die Berufe im Hotel- und Gaststättengewerbe auf Dauer nur durchzuhalten sind wenn man das wirklich gerne tut und quasi dafür geboren ist und es der absolute Traumberuf ist.
Ein einjähriges Praktikum ist für dich gar nicht schlecht, du kannst da schon sehr viel lernen, selbst wenn der Betrieb dich dann nicht als Azubi nimmt, kriegst du ja trotzdem ein Zeugnis und hast damit und mit den Kenntnissen die du dann schon hast einen Vorteil gegenüber anderen Bewerbern. Und dann kannst du auch sehen ob der Beruf wirklich dein Traumberuf ist. Besser im Praktikum merken als ne Ausbildung abbrechen (das kommt nie gut an!).

Generell ist also gegen so ein Praktikum nichts einzuwenden. Ich würde mir an deiner Stelle den Praktikumsvertrag mit meinen Eltern genau durchlesen und angucken, bevor irgendwas unterschrieben wird. Wenn der Betrieb seriös ist, wird er dir eh Zeit geben dir das genau durchzulesen und anzugucken.
 
Dankeschön für das Mut machen :) So seh ich das auch mit dem Praktikum. Besser im Praktikum merken, das das nicht klappt, als in der Ausbildung dann keinen Spaß zu haben.
Ich selber hatte ja schonmal ein Praktikum in einem Hotel, die haben mich da auch ziemlich hart drangenommen, da musste ich teilweise shcon um 6 Uhr antanzen und fast alleine die Gäste beim Frühstück bedienen (aber auch nur dann, wenn kaum was los war :D)
Der Vertrag wird sowieso von meiner Mutter mit unterschrieben, das muss ja auch so sein. Wir haben auch genügend Zeit, uns das durchzulesen :)
 
Mal ne Frage, ist mir letzens so in den Kopf gekommen.
Hitler. War der eigentlich noch normal? Also, normal nicht, aber ich meine, war der irgendwie psychisch krank?
 
Ich hab auch mal eine Frage, undzwar:
An meinem Glätteisen gibt es einen sogenannten ION-Schalter. Den kann ich an und aus machen, nur hab ich keine Ahnung, was das bringt? Kann mir das mal bitte jemand erklären? -Danke. (:
 
noch was zum jahrespraktikum: wenn das ganze übers arbeitsamt vermittelt wurde (nennt sich dann auf schlau einstiegsqualifizierungsjahr), stehen dir ca 210 euro monatlich zu.
ist es allerdings nur nen praktikum, dass du mit dem arbeitgeber allein ausgehandelt hast, siehts wohl schlecht aus und kommt auf den arbeitgeber an. ich hätte bei einem unfallarzt für ein jahrespraktikum gar kein geld bekommen, hätte 6 tage die woche schuften müssen und mir die arbeitskleidung auch noch selbst kaufen müssen ;) ich würd also nochmal genau nachhaken und vorsichtig sein
 
@lady-sunshine: kommt drauf an, meine Haare fliegen sehr und ich würds daher auf an stellen. Weißt schon wenn sie so elektrisch sind. Wenn du das nicht brauchst ist es egal.
 
Und ich habe es für eine Krankheit gehalten, die erst jenseits der 70 auftaucht ,wieder was dazugelernt.
 
ich würde nicht sagen, dass er für demenz generell zu jung war, bei meiner großmutter fing es mit anfang/mitte 50 an, sich klar herauszukristallisieren, inzwischen ist es wirklich schlimm bei ihr.
aber abgesehen davon würd ich sagen: hitler war definitiv größenwahnsinnig mit tendenzen zur soziopathie
 
@ elenaor: sicherlich, das ist auch ein thema, über das man sich totdiskutieren kann und wenn du 5 fachleute nach ihrer meinung fragst, bekommst du 12 verschiedene diagnosen, die alle zutreffen könnten. das oben war ja auch nur meine meinung ;) und einen toten diagnostizieren ist in der hinsicht sowieso nicht möglich
 
Richtig, paar Tage Probearbeiten für lau ist noch okay, aber ein Jahr für umsonst arbeiten, spart den Arbeitsgeber ca. 50.000 Euro ein (wenn der Arbeitsnehmer ca 20.000 netto normal im Jahr bekommen hätte). Außerdem muss man sich dann selber krankenversichern etc - das geht richtig ins Geld! Und das alles für ein wages Versprechen, dass man danach eine Ausbildungsstelle kriegt, wo man noch einmal drei Jahre billig ausgebeutet wird?

Und ich meinte, mit miesen Arbeitszeiten und mieser Bezahlung kriegst auch überall ungelernt einen Job.
Also unsere Praktikanten sind über unseren Betrieb versichert, auch wenn sie kein Geld dafür bekommen, nicht vom Arbeitsamt vermittelt wurden usw.
Und wäre sie ansonsten nicht weiterhin Familienversichert? Immerhin ist sie erst 16 und hat kein eigenes Einkommen. Ich kenne das gar nicht, dass man sich mit 16 und ohne Einkommen selbst versichern muss.
Was meinst Du damit, dass man in den drei Jahren Ausbildung billig ausgebeutet wird?
 
Jap, sie wäre dann noch Familienversichert..

Und was die Ausbeutung in der Ausbildung angeht - hey, in jedem Ausbildungsberuf muss man Vollzeit für nen Bruchteil des normalen gehaltes arbeiten - das ist normal... Und je nach dem, was man als ausgelernte Kraft hinterher als Einsteiger bekommt, kriegt man aben als Azubi auch mehr oder weniger gehalt...

Xiongmao - auch in nem jahresparktikum gelten für dich dann übrigens die Arbeitszeiten nach Jugendschutzgesetz - sprich, kein Anfangen vor 7 Uhr morgens, kein Arbeiten nach 20 Uhr - daran muss sich der Arbeitgeber auch in nem Praktikum halten - egal ob bezahlt oder nicht.
 
Xiongmao - auch in nem jahresparktikum gelten für dich dann übrigens die Arbeitszeiten nach Jugendschutzgesetz - sprich, kein Anfangen vor 7 Uhr morgens, kein Arbeiten nach 20 Uhr - daran muss sich der Arbeitgeber auch in nem Praktikum halten - egal ob bezahlt oder nicht.

Ja ich weiß, das hat sie auch gesagt, deswegen soll ich das Praktikum machen, um quasi die Zeit in der für mich das Jugendschutzgesetz gilt zu überbrücken ^^

Und soweit ich mich informiert habe, bin ich noch dann noch versichert bei meinem Vater... o.o

Edit: Also ich habe mich eigentlich als Auszubildende dort beworben, aber weil ich noch zu jung bin, haben sie mir halt das Jahrespraktikum vorgeschlagen. So meinte ich das.
 
na ja - aber nach dem jahrespraktikum wärst du ja zumindest die erste zeit in der Ausbildung auch noch 17... und das sie dich nach dem Praktikum in eine Ausbildung übernehmen, würde ich mir von denen auch schriftlich geben lassen - ebenfalls, wenn sie dir jetzt schon zusichern, dich nach der Ausbildung auch zu übernehmen...
 
Da brauchste dir keine Sorgen machen! Ja du bist weiterhin Familienversichert, übrigens auch nach dem 18. Lebensjahr und sogar wenn du von zuhause ausgezogen bist! War ich auch als ich noch keinen Job auf Steuerkarte hatte.
Und inzw. bin ich wieder Familienversichert über meinen Ehemann da ich nur einen 400-Euro Job hab
 
Ja, aber das wären dann nur noch ein Monat in dem ich 17 wäre. Also denk ich, kein übergroßes Problem...
Ich spreche nochmal mit ihr über die Übernahme dann. :)

Edit: Dann bin ich ja mit dem versichert sein beruhigt :D
 
wegen der übernahme: ich würd mir da was schriftlich geben lassen. mir wurde auch schon zugesagt, für eine ausbildung übernommen zu werden und was war? nix, deswegen würd ich immer auf was schriftlichem bestehen

edit: sry, grad erst dark ladys post gesehen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich weiß, das hat sie auch gesagt, deswegen soll ich das Praktikum machen, um quasi die Zeit in der für mich das Jugendschutzgesetz gilt zu überbrücken ^^

Und soweit ich mich informiert habe, bin ich noch dann noch versichert bei meinem Vater... o.o

Edit: Also ich habe mich eigentlich als Auszubildende dort beworben, aber weil ich noch zu jung bin, haben sie mir halt das Jahrespraktikum vorgeschlagen. So meinte ich das.
Also meine Meinung dazu ist, dass das Praktikum definitiv besser ist, als ohne etwas zu tun die Zeit tot zu sitzen und nachher im Lebenslauf eine Lücke zu haben.
Du kannst in den Beruf reinschnuppern und kannst auch sehen, ob es Dir nach längerer Zeit noch gefällt. Nach ein paar Wochen ist meist schon abzusehen, ob man sich morgens nur noch aus dem Bett quält weil man überhaupt keinen Bock mehr auf die Arbeit oder den Betrieb hat und so merkt, dass der Beruf nichts für einen ist, oder ob man immernoch gerne die Strapazen auf sich nimmt.

Und wenn es Dir gefällt, Du aber nach dem Jahr (aus welchen Gründen auch immer) diesen Ausbildungsplatz nicht bekommst, kannst Du immerhin schon Erfahrung in der Branche vorweisen und bist dann auch alt genug für die Branche. Das hilft bei der Suche nach einem neuen Ausbildungsbetrieb und Du hast Durchhaltevermögen gezeigt, denn ein Jahr ohne Bezahlung und danach immernoch die Ausbildung machen wollen, das macht nicht jeder.
Gastronomie ist wirklich einer der härteren Jobs, egal ob in der Küche oder im Service. Mit den Leuten da möchte ich oft nicht tauschen.

Eine schriftliche Übernahmebestätigung verpflichtet einen Betrieb nicht, denjenigen wirklich in ein Ausbildungsverhältnis zu übernehmen.
Aus verschiedenen Gründen. U. a. weil man während des Praktikums ja erst feststellt, ob derjenige geeignet ist, für den Beruf oder den Betrieb und auch weil man ja noch nicht wissen kann, wie der Betrieb in einem Jahr wirtschaftlich steht.
Meist steht in Praktikumsverträgen "... mit der Option auf Übernahme"
Und einen Praktikumsvertrag solltet ihr auf jeden Fall abschließen, darin werden immerhin die Rahmenbedingungen wie Arbeitszeit, Pausen, Urlaub, Verhalten im Falle von Krankheit und so weiter geregelt.
Aber das wissen Betriebe auch meist, wenn sie schon mal Praktikanten, gerade Langzeitpraktikanten, hatten.

Ich würde es einfach ausprobieren und wünsche Dir viel Spaß und viel Erfolg :).


Edit:
von Elenaor:
@Tatjana
Nun, es gibt Ausbildungen, da verdienst du im ersten Lehrjahr schon 600 Euro und es gibt Ausbildungen, da verdienst im ersten Lehrjahr 150 Euro...
Naja, je nach Branche, je nach Ausbildungsbetriebgröße, je nachdem ob Tarifverträge vorhanden sind...
Unterschiedliche Berufe, unterschiedliche Bezahlung.
Man lernt ja schließlich noch. Man wird ausgebildet und ist keine Fachkraft. Die meisten sind jung, haben weder Berufs- noch Lebenserfahrung... da kann man schlecht 2000,- brutto erwarten. Sollen Betriebe nicht ausbilden dürfen, nur weil es beispielsweise ein kleiner Betrieb ist, der einfach nicht über die finanziellen Mittel verfügt um einem (sorry des Ausdrucks) noch nichts könnenden Azubi 600,- Euro zu zahlen?
Das sehe ich nicht so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke auch, das es besser ist ein Jahr lang etwas zu machen als zu hause rumzuhocken. Das könnte ich auch gar nicht, ich fand die 8 Wochen nix tun schon schlimm :D
Ein Vertrag wird natürlich gemacht, meine Mutter und ich werden ihn uns genau durchlesen. Ich denke, der Betrieb ist soweit seriös, ansonsten hätten sie ja nicht selber ein Praktikum vorgeschlagen.
Danke für eure Tipps :)
 
naja, ich hatte nach dem praktikum wirklich pech (war übrigens bei einem anwalt). am einen abend hieß es noch, ich könnte am montag kommen und den ausbildungsvertrag unterschreiben, allerdings wurde ich montags früh dann angerufen und mir abgesagt.
quasi erst die zusage und dann doch noch eine absage, woraufhin mir geraten wurde, mir was schriftliches geben zu lassen in zukunft

edit: ich will damit nicht sagen, dass ein praktikum schlecht ist, aber ich bin für dieses praktikum jeden tag eine stunde mit dem zug gefahren (auf eigene kosten natürlich) und hab keinen cent gesehen, also man muss sich das schon gut überlegen
 
naja, ich hatte nach dem praktikum wirklich pech (war übrigens bei einem anwalt). am einen abend hieß es noch, ich könnte am montag kommen und den ausbildungsvertrag unterschreiben, allerdings wurde ich montags früh dann angerufen und mir abgesagt.
quasi erst die zusage und dann doch noch eine absage, woraufhin mir geraten wurde, mir was schriftliches geben zu lassen in zukunft
Sowas hab ich auch schon hinter mir. Man muss echt aufpassen dass man nicht über den Tisch gezogen wird und darf sich schon gar nicht auf mündliche Zusagen verlassen :argh:
 
lol, eine Ferienhasserin...RAUS!!!:p also ich würde weiter schule machen, da kann man den Eltern noch schön auf den taschen liegen=)

Ausserdem war mein zeugnis zu schlecht, sodass mich eh keiner genommen hätte:p

Mein Zeugniss war zu schlecht für weiter auf die Schule gehen und für die BBS bin ich zu spät gekommen ^^

@Zora & Karitza
Das ist ja echt doof. Hoffentlich hattet ihr dann mehr Glück bei jemand anderem?
Ich sehs so wie Tatjana, selbst wenn sie mich nicht übernehmen, hab ich etwas in der Hand. :)
 
@Karitza
Reindeuten will man da ja vieles, bloß richtig diagnostiziert wurde es nie. Ich denke, da spielt auch mit rein, dass Hitler nicht normal gewesen sein darf, wenn was würde das für die Menscheheit bedeuten...


Zumindest in seinen "jüngeren" Jahren macht mir Hitler zudem einen ziemlich normalen Eindruck.
Habe mal die ersten Kapitel von "Mein Kampf" gelesen ... wenn er da seine Kindheit und Jugend reflektiert, wirkt er eigentlich sogar recht sympathisch. Stellenweise zeigt er sogar etwas Humor.
Und sein Hass auf die Juden war ja auch völlig normal zu der Zeit ... also wenn er tatsächlich psychische Störungen hatte, dann sind die imvho erst in den späteren Kriegsjahren aufgetreten.
 
Ich finde ja so ein Jahrespraktikum auch nicht schlecht. So sieht man wirklich, ob man für den Beruf geeignet ist oder nicht. Und wenn man noch so jung ist, ist das auch echt sinnvoll. Ich würde es z.B. nicht mehr machen jetzt, da ich so viele Kosten habe, die ich mit einem unbezahltem Praktikum oder EQJ, was Karitza sagte, mit 210 Euro im Monat.
Ich hab aber auch echt lange suchen müssen, bis ich an meinen Ausbildungsplatz gekommen bin. Bin mit 20 erst angefangen. Und wäre nächstes Jahr mit 23 fertig, aber besser spät als nie=)
Ich arbeite in einem Aral Autohof mit sonem American Diner drin, beides 24h offen (ist zwar klar getrennt, gehört aber der selben Chefin) und die nehmen auch manchmal 17 Jährige als Aushilfen. Und der grad neu angefangene Koch-Azubi ist auch erst 17. Aber mit 17 darf man doch schon bis 22 Uhr oder irre ich mich?:ohoh:
Ich fänd es fairer, wenn man jemandem einen Aushilfsjob anbietet, der halt etwas Geld bringt und wo man ja auch Erfahrungen sammelt (zumindest in unserem Restaurant) und Geld dafür bekommt. Aber da das auch eher ein kleiner Betrieb ist (weil jeder jeden kennt und regelmäßig sieht) kann auch sehr auf einzelne Probleme eingegangen werden. Bei mir in der Tankstelle hat z.B. neulich eine Praktikum gemacht (ist bei uns halt so als Probearbeiten), die auch ne Ausbildung anfangen wollte. Da wir aber grad 2 neue Azubis im 1., einen im 2. und mich im 3. Lehrjahr haben, sind wir da voll und sie wollte dieses EQJ machen. Dann hat sie aber gemeint, sie würde lieber ein Jahr Ausbildung opfern (sie könnte dann nächstes Jahr anfangen, wenn ich ausgelernt habe) und als Vollzeitkraft arbeiten, wegen mehr Geld...
Naja, die ist aber schon über 18:D

Aber würde mich echt mal interessieren, ob man mit 17 schon bis 22 Uhr darf. Wie gesagt, der in der Küche ist auch meistens solange da. Und einer der beiden Jungs, die bei uns neu angefangen haben ist auch erst 17 und den hab ich gestern um 22 Uhr mit abgelöst.
 
@Zora
Das ist ja echt doof. Hoffentlich hattet ihr dann mehr Glück bei jemand anderem?
Ich sehs so wie Tatjana, selbst wenn sie mich nicht übernehmen, hab ich etwas in der Hand. :)
Bisher leider nicht. Deswegen kann ichs nicht verstehen, wenn andere alle Möglichkeiten offen stehen haben und keine davon nutzen - das muss man nämlich. Obs einem liegt merkt man erst, wenn mans ausprobiert.
Das von Karitza angesprochene EQ (Einstiegsqualifizierung) macht mein Freund grad in nem Betrieb für Veranstaltungstechnik. Er bekommt den normalen BAB-Satz (Berufsausbildungsbeihilfe) und hat irre viele Kontakte in die Branche knüpfen können und eben auch viel Erfahrung. Frag doch mal beim Arbeitsamt nach, ob das vielleicht für dich in Frage kommen würde, leider sprechen das nicht alle Berufsberater von sich aus an... Manchmal hat man viel mehr davon, sich selber zu informieren und immer noch ein As im Ärmel zu haben.
 
Ich hab im Arbeitsamt schon das EQJ angesprochen. Die meinte das wäre für 'sozial benachteiligte' ... ehm ja. So wie ich das jetzt lese, scheint das dann doch nicht so zu sein. Sehr komisch. Naja...

Ja, laut Jugendschutzgesetz darf man bis 22 Uhr arbeiten. ^^

Edit: Ja, das wird dann wohl ne Ausnahme sein...
 
Ich hab im Arbeitsamt schon das EQJ angesprochen. Die meinte das wäre für 'sozial benachteiligte' ... ehm ja. So wie ich das jetzt lese, scheint das dann doch nicht so zu sein. Sehr komisch. Naja...
Mir wurde heute erst gesagt, dass das eigentlich Jugendlichen ohne Schulabschluss vorbehalten ist, dass allerdings jedes Bundesland da auch seine eigenen Regelungen hat. Mein Freund wurde aus Ba-Wü hierher (NRW) vermittelt und hat einen guten Realschulabschluss. Ich denke das liegt halt immer an der jeweiligen Situation - hier wirds wohl mehr Schulabbrecher geben als in Ba-Wü.
 
also bei uns kann auch jeder nen eqj machen, man muss nur viele arbeitgeber erstmal drauf hinweisen, dass es sowas überhaupt gibt und viele sagen dann auch ja, weil die vergütung das arbeitsamt übernimmt ;) trotzdem nicht ganz einfach, was zu finden.
also hier, wo ich wohne, gibts so gut wie nix zu holen und weg kann ich im mom nicht, aber das ist nen anderes thema
 
wikipedia sagt:

Ich vermute mal du arbeitest in der Küche eine Gaststätte und da wird es dann wohl ne Ausnahmeregelung/-erlaubnis geben.

Nee, ich arbeite in der Tankstelle. (Azubi Kauffrau im Einzelhandel) Aber vielleicht gibts ja trotzdem sone Ausnahmeregelung, weil wir ein 24h Betrieb sind... Naja, ich bin ja 22 xD
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten