Welche Grafikkarte??

MrEisbaer schrieb:
Ich zock sims2 so ziemlich ruckelfrei auf diesem System (alle Grafikoptionen auf Hoch):
klick mich an

PS: so ziemlich ruckelfrei = allerhöchstens alle std. mal 2-3 ruckler, die aber nur sekunden dauern ;)
Hi,
du hast ja auch sowohl Graka als auch Prozessor übertaktet, was nicht jedermanns Sache ist. Sollte nur erwähnt werden, ist keine Wertung. ;-)

MrEisbaer schrieb:
Man sollte drauf achten, das die neuesten Treiber installiert sind, welche man hier bekommt: www.ati.de ;)
Und, dass man den alten Treiber ordnungsgemäß deinstalliert. Es kann schon mal Probleme bereiten, einfach nur drüberzuinstallieren. ;)

Gruß
Skop
 
Zuletzt bearbeitet:
Stefan Rode schrieb:
Soll ich vielleicht auf 512 MB Ram aufrüssten, oder gleich auf 1024 MB RAM?
Oder eine bessere Grafikkarte kaufen mit der ich auch ruckelfrei mit den höchsten Grafikdetails spielen kann ? (Wenn ja welche Grafikarte erfüllt diese Anforderung.
Hallo,
ich würde mich mal nach folgenden Sachen erkundigen:

Prozessor:
Mit welchem Prozessor ist Deine Board noch maximal aufrüstbar? Sollte vielleicht einen Gedanken wert sein, bevor passende Prozessoren für Dein Board endgültig vom Markt verschwinden...

Arbeitsspeicher:
Was für RAM (SD-RAM oder DDR-RAM) hast Du?
Wie sind die 256 MB verteilt: ein Riegel mit 256 MB oder zwei mit je 128 MB?
Unterstützt Dein Board so genanntes "Dual Channel"? Durch die Belegung zweier bestimmter der meist drei RAM-Steckplätze können diese schneller angesprochen werden. Zudem ist ein Mischbetrieb unterschiedlicher RAM-Größen (z.B. 128MB + 256 MB) nicht immer von Stabilität gekrönt.

Wenn das klar ist würden sich am ehesten 2x 256MB oder 2x 512MB empfehlen. Wenn Du schon 256MB drin hast, dann setze noch 'nen 256er-Riegel dazu. Es sollte aber Marken-RAM sein (Infineon, Kingston, Samsung, Apacer, MDT).

Grafikkarte:
Das ist sicherlich die Überlegung wert. Fragt sich hierbei, wie viel Zukunftspotenzial Dein System noch hat (Stichwort Prozessor und die Frage "Alter SD-RAM oder DDR-RAM"). Je nachdem bietet sich das Gedankenspiel an, noch eine flotte Karte in der 150-200€-Preisklasse anzuschaffen oder aber eine Ordentliche für knapp unter 100€.

Ich habe ein paar Sachen vereinfacht und gekürzt, damit es noch lesbar ist. Man kann zu so was noch viel mehr schreiben! :-)

Gruß
Skop

PS: Vor all den Schritten aber erst mal versuchen, das was man hat zu optimieren: System aufräumen, Hintergrundprogramme (vom Hijacker bis zum Mozilla-Assistenten) beenden, Festplatte defragmentieren, etc.

PPS: Ein gutes Programm, um Infos über den Rechner (Software, hardware, Temperaturen, etc.) zu bekommen: Everest
 
Zuletzt bearbeitet:
128 MB DDR ATI Radeon 9200 SE TV/ DVI,


Was ist denn damit bei einem Speicher von 512? Ehrlich, was Ihr so alles wisst, sind für mich böhmische Döefer.
 
MrEisbaer schrieb:
Man sollte drauf achten, das die neuesten Treiber installiert sind, welche man hier bekommt: www.ati.de ;)
Ist der nicht schon dabei??

@Skop

Und, dass man den alten Treiber ordnungsgemäß deinstalliert. Es kann schon mal Probleme bereiten, einfach nur drüberzuinstallieren.
Wo sehe ich ich dden Treiber, damit ich ihn deinstallieren kann?? Einfach bei Systemsteuerung-Programme??
 
Grafikkarte:
Welche Grafikkarte für 200€ würdet ihr mir empfehlen und welche für 100€? (Geforce oder ATI?)

Prozessor:
Da mein Mainboard bzw. Motherboard schon zu alt ist um einen neuen Prozessor rein zusetzen (z.B. AMD Athlon 64 3200+ oder andere z.B. AMD Athlon XP 2800+) würde ich beim AMD Athlon XP 1800+ bleiben.

MB-RAM:
Im Moment habe ich 1X 256 DDR MB RAM drin. Am besten währe es doch nochmal 256 DDR RAM dazu zu tun oder?

Gruß Stefan
 
Juleru schrieb:
Ist der nicht schon dabei??
Der Treiber, der zum Zeitpunkt der Herstellung der beiliegenden CD aktuell war ist drauf. Wann das war kann keiner sagen. Deswegen sollte man nach dem Einbau den aktuellsten Treiber aus dem Netz laden.

Wo sehe ich ich den Treiber, damit ich ihn deinstallieren kann?? Einfach bei Systemsteuerung-Programme??
Folgendes musst Du machen:
- Rechte Maustaste auf den Desktop klicken
- Eigenschaften wählen
- Einstellungen wählen
- Erweitert wählen
- Grafikkarte wählen
- Eigenschaften wählen
- Treiber wählen
- Deinstallieren wählen

Windows wird nach noch ein bisschen rumfragen und neustarten wollen, was nötig ist. Nach dem Neustart wirst Du erst mal "einen ziemlich kleinen Bildschirm" haben. Dann musst Du den neuen Treiber installieren. Dann kommt noch mal ein Neustart.

Danach Folgendes:
- Rechte Maustaste auf den Desktop klicken
- Eigenschaften wählen
- Einstellungen wählen

Dort die Farben auf "True Color" stellen, Die Auflösung wählen, die Dir passt und damit ist die Sache eigentlich fertig. Ich würde noch den Ordner "NVIDIA" auf C: löschen. Da sind nur die Dateien drin, die zur Installation nötig waren.

Vor all dem solltest Du aber den neuen Treiber runtergeladen haben:
http://www.nvidia.de/page/drivers.html

Gruß
Skop
 
Stefan Rode schrieb:
Grafikkarte:
Welche Grafikkarte für 200€ würdet ihr mir empfehlen und welche für 100€? (Geforce oder ATI?)
Für 100€ würde sich eine ATI Radeon 9600 oder 9600 PRO anbieten, kein SE: Ist zwar günstiger, ist aber eher auf "Schmalspur" ausgelegt.
128MB RAM sollte die Karte auf jeden Fall haben. Wenn Du zur Radeon 9800 PRO übergehst bist Du schon bei der 200€-Schallmauer angelangt. Karten mit "XT" hinter dem Namen habe ich noch nicht kennengelernt. Sie sind im Vergleich zur PRO-Version aber anscheinend noch mal ein gutes Stück schneller...
Zu Karten mit nVidia-Chipsatz muss Dir jemand anderes was sagen. Hier sollte man aber die Karten mit LE-Kürzel meiden (siehe SE).

Prozessor:
Da mein Mainboard bzw. Motherboard schon zu alt ist um einen neuen Prozessor rein zusetzen (z.B. AMD Athlon 64 3200+ oder andere z.B. AMD Athlon XP 2800+) würde ich beim AMD Athlon XP 1800+ bleiben.
Nach dieser Tabelle zu urteilen hat Dein jetziger Prozessor einen Frontsizebus von 266MHz. Dafür gibt's Prozessoren bis zum 2600+. Schau mal auf der Netzseite deines Mainboardherstellers vorbei und guck nach der Prozessorkompatibilität. Eventuell reicht ein BIOS-Update, um weiter aufrüsten zu können...

MB-RAM:
Im Moment habe ich 1X 256 DDR MB RAM drin. Am besten wäre es doch nochmal 256 DDR RAM dazu zu tun oder?
Jepp. Sehe ich genauso. Wenn das Geld da ist sind 2x 512MB RAM natürlich immer netter. :D Frage ist, ob Dein Board "Dual-Channel"-Betrieb unterstützt, sprich schnellernen Zugriff auf den RAM hat, wenn zwei identisch große RAM-Bausteine verbaut sind. Wenn man später einen dritten Baustein verbaut ist der schnellere Zugriff nicht mehr möglich. Ich presönlich würde aber da auf's Geld schauen, jetzt einen 256er einbauen und vielleicht später den verbliebenen drittem Steckplatz (soweit vorhanden) füllen.

Gruß
Skop
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die hilfe Skop.

Ich werde folgendes tun:

Arbeitsspeicher: zu den vorhandenen 256er MB RAM nochmal 256 MB RAM dazu.

CPU: Vorerst werde ich an der CPU nichts verändern.

Grafikkarte: Wie wäres es z.B. mit der Geforce FX 5900XT oder der Ati Radeon 9800 Pro. Welche ist besser?

Gruß Stefan
 
Stefan Rode schrieb:
Grafikkarte: Wie wäres es z.B. mit der Geforce FX 5900XT oder der Ati Radeon 9800 Pro. Welche ist besser?

Spielen beide ca. in der selben Liga, der unterschied beträgt grad mal 2-5fps ;)

Hier hast du eine übersicht dazu: klick mich an :)
 
Skop schrieb:
Hi,
du hast ja auch sowohl Graka als auch Prozessor übertaktet, was nicht jedermanns Sache ist. Sollte nur erwähnt werden, ist keine Wertung. ;-)

Und, dass man den alten Treiber ordnungsgemäß deinstalliert. Es kann schon mal Probleme bereiten, einfach nur drüberzuinstallieren. ;)

Gruß
Skop

Mag sein, aber das spielt eher weniger eine Rolle, da es ja ca. heutigen Systemen entspricht ;)

Mit drüberinstallieren hatte ich bisjetzt noch keine probleme (egal ob bei meiner ATi oder bei meinen nVidia's :))
 
Hi,

Danke für eure hilfe. Ich werde folgendes tun

Arbeitspeicher:
Zu den vorhandenen 256 MB RAM zusätzlich 256 MB RAM dazu.

CPU:
Die CPU wechsel ich vorerst nicht aus.

Grafikkarte:
Ich werde eine MSI GeForce FX 5900 XT reinsetzen.
(Seit ihr der Meinung das dies die richtige Wahl ist?)


Gruß Stefan
 
Stefan Rode schrieb:
Danke für die hilfe Skop.

Ich werde folgendes tun:

Arbeitsspeicher: zu den vorhandenen 256er MB RAM nochmal 256 MB RAM dazu.

CPU: Vorerst werde ich an der CPU nichts verändern.

Grafikkarte: Wie wäres es z.B. mit der Geforce FX 5900XT oder der Ati Radeon 9800 Pro. Welche ist besser?

Gruß Stefan
Beides gleich schlecht, nen 1.8 xp wird nicht mal ne 9600pro voll ausreizen, in anderen worten hast du nada unterscheid, da es immer cpu limitiert sein wird.
 
Wenn es danach geht, wird eine GraKa niemals von der CPU voll ausgelastet, aber die heutigen Grafikkarten haben diese aufgabe auch nichtmehr, sondern sie sollen die CPU entlasten und ihr soviel Arbeit wie möglich abnehmen ;)

Und unterschiede wird man schon haben, der 1800+ hat zwar nur 1,533GHz, aber trotzdem kann eine 9800Pro oder FX5900XT ein bisschen mehr verarbeiten, als eine 9600Pro :)
 
Juleru schrieb:
Ok, dann kaufe ich mir lieber die "ATI³rd Radeon 9600 Pro-EZ DT 128D (PowerColor)"-Karte!!
Stefan Rode schrieb:
O.K. dann werde ich meinen PC also mit der MSI GeForce FX 5900 XT + 256 MB RAM aufrüsten.
Hallo nochmal,
@Stefan Rode + Jurelu: Mich würde sehr interessieren, wie sich die Leistung Eurer Rechner nach dem Aufrüsten verändert hat.
Wärst Ihr so nett und würdet einen kleinen Bericht schreiben, wie es mit Euren neuen Konfigurationen läuft?

Gruß
Skop
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,


Ich habe noch mal eine Frage:

Wäre es nicht sinnvoll wenn ich doch einen schnelleren Prozessor nehme:


z.B. Athlon XP 2600+ oder Athlon XP 2500+ oder gleich nen Athlon 64 3200+

Ich habe mich noch mal informiert wegen der CPU und habe herausgefunden, dass zum spielen von Sims 2 die CPU eigentlich wichtiger ist als die Grafikkarte.
Was noch wichtig sein soll ist der MB RAM. Viele sagen ,dass das Spiel erst richtig gut spielbar ab 1 GB RAM ist. Stimmt das? Die Grafikkarte sollte jedoch mindestens 128 MB RAM Garfikspeicher haben und wenn möglich eine der folgenden Grafikarten sein:

ATI Radeon 9800 Pro (es gibt viele versionen von der Radeon 9800 z.B. eine mit 128 MB -RAM und eine mit 256 - MB RAM) welche version lohnt sich?

GeForce FX Serie (z.B. FX 5900) Was bedeuten die Kürzel : XT, Ultra, Pro, LE, SE usw...?)

Sind zwar viele Fragen auf einmal, aber ich möchte lieber auf Nummer sicher gehen bevor ich meinen Computer aufrüsste. Sonst habe ich vielleicht nach dem Aufrüssten trotz der guten Grafikkarte und den insgesamt 512 MB RAM Speicher mit der gleichen CPU keinen großen Unterschied beim spielen. Damit meine ich, dass das Spiel genauso ruckelt wie vorher

Ich bitte um eure Hilfe.

Gruß Stefan



PS: Wenn ich aufgerüsstet habe kann ich nartürlich einen Beitrag schreiben, ob das Spiel nun besser läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stefan Rode,

der Leistungsanstieg ist nicht sehr groß z.B. beim 3D Mark 2001
AMD XP 1900+ 10.645 Pkte
AMD XP 2600+ 11.607 Pkte

Das sind gerade mal 9 % Anstieg. Die Werte sind aus der Pc Professionell 1/2003
 
HeinzS schrieb:
@Stefan Rode,

der Leistungsanstieg ist nicht sehr groß z.B. beim 3D Mark 2001
AMD XP 1900+ 10.645 Pkte
AMD XP 2600+ 11.607 Pkte

Das sind gerade mal 9 % Anstieg. Die Werte sind aus der Pc Professionell 1/2003
Ich habe meinen Beitrag noch mal bearbeitet, weil es noch so viele Fragen zum Aufrüssten gibt.
 
Hallo Stefan,
zum Prozessor:
Du solltest, wenn Du ein Prozessorupdate in Erwägung ziehst, zuerst ermitteln, um welches Mainboard es sich handelt. Dann schaust Du mal auf der Netzseite des Herstellers, welche Prozessoren auf dem Board unterstützt werden. Meine Annahme mit dem 2600+ bei 266 MHz FSB gründete nur auf Deinem jetzigen Prozessor. Vielleicht kann Dein Board aber auch Prozessoren mit 333 MHz aufnehmen, was das Aufrüstspektrum nochmals erweitern würde.
Welches Board hast Du?

Zum RAM:
Sicherlich sind 1 GB besser als 512. Ist letztlich eine Frage des Geldes.

Zur Grafikkarte:
128 MB sind eigentlich das, was notwendig sind. 256 MB werden, so mein Kenntnisstand, noch nicht ausgereizt. Mag sein, dass sich in den letzten Monaten daran etwas geändert hat... ?

Gruß
Skop
 
Skop schrieb:
Hallo Stefan,
zum Prozessor:
Du solltest, wenn Du ein Prozessorupdate in Erwägung ziehst, zuerst ermitteln, um welches Mainboard es sich handelt. Dann schaust Du mal auf der Netzseite des Herstellers, welche Prozessoren auf dem Board unterstützt werden. Meine Annahme mit dem 2600+ bei 266 MHz FSB gründete nur auf Deinem jetzigen Prozessor. Vielleicht kann Dein Board aber auch Prozessoren mit 333 MHz aufnehmen, was das Aufrüstspektrum nochmals erweitern würde.
Welches Board hast Du?

Zum RAM:
Sicherlich sind 1 GB besser als 512. Ist letztlich eine Frage des Geldes.

Zur Grafikkarte:
128 MB sind eigentlich das, was notwendig sind. 256 MB werden, so mein Kenntnisstand, noch nicht ausgereizt. Mag sein, dass sich in den letzten Monaten daran etwas geändert hat... ?

Gruß
Skop
Mein Mainboard:
Ich weiß nicht genau welches Mainboard ich habe ich weiß das es nur
266 MHz FSB CPU's unterstützt aber nicht 333 MHz . (heißt ,dass ich ein neues Mainboard brauche um z.B. die CPU: Athlon 64 3200+ zu benutzen. Wenn ja wie teuer darf das Mainboard sein und welche CPU soll ich nehmen?
Athlon XP XXXX+ oder 64 XXXX+?


Zum RAM:
Kann ich mit 1024 MB Ram flüssiger spielen als mit 512 MB RAM, oder merkt man den Unterschied da nicht? Ich möchte für das Aufrüsten nicht mehr als ca. 600€ ausgeben.

Garfikkarte:
Ich habe auf dieser Seite gekuckt welche Garfikkarte im Test besser abschneidet.
http://www.de.tomshardware.com/graphic/20041005/vga-charts-agp-04.html#3dmark_2003
Ich möchte mir entweder eine GeForce FX 5900XT oder eine Ati Radeon 9800 Pro kaufen. Ich glaube aber, dass ich wohl eher die Ati Radeon 9800 Pro kaufen werde.

Gruß Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
wenn Du doch umfassend aufrüsten willst würde ich noch ein wenig warten. Etwa ab Mitte November dürfte es die Kombination aus günstigerem AMD-Sockel-939-Prozessor, PCI-Express-Grafikkartensockel und dazu passendem Mainboard auf dem Markt geben und mir dann mal die Preise im Vergleich zu den anderen Prozessoralternativen anschauen.

Es ist eben immer eine Frage des Geldes, der Zeit, die man gewillt ist zu warten und des Anspruches, den man an sein System stellt. Irgendwo dazwischen gibt es dann die beste Lösung für einen...

Gruß
Skop
 
Skop schrieb:
Hallo,
wenn Du doch umfassend aufrüsten willst würde ich noch ein wenig warten. Etwa ab Mitte November dürfte es die Kombination aus günstigerem AMD-Sockel-939-Prozessor, PCI-Express-Grafikkartensockel und dazu passendem Mainboard auf dem Markt geben und mir dann mal die Preise im Vergleich zu den anderen Prozessoralternativen anschauen.

Es ist eben immer eine Frage des Geldes, der Zeit, die man gewillt ist zu warten und des Anspruches, den man an sein System stellt. Irgendwo dazwischen gibt es dann die beste Lösung für einen...

Gruß
Skop
Hi,

Ist es denn überhaupt nötig eine neue CPU zu kaufen oder reicht meine jetzige Cpu (AMD Athlon Xp 1800+) noch aus um Die Sims 2 ruckelfrei mit einer neuen Grafikkarte und mehr MB-RAM zu spielen?
 
Hallo Stefan,
ich glaube, wir müssen das Ziel der Aufrüstung setzen:
a) Sims 2 läuft flüssig;
b) das System rundum auf den bestmöglichen Stand bringen;
c) ein relativ zukunftssicheres System zusammenbekommen.

Dazu vielleicht folgende Info, um die Schwierigkeit, eine eindeutige Antwort auf die Frage "Neuer Prozessor sinnvoll" zu geben, zu verdeutlichen:

Meine Freundin hat einen ein Jahr alten Rechner:
- Athlon XP 2500+, FSB 333
- Mainboard ABIT NF-7 (recht gutes Board!)
- 2x256 MB DDR-RAM 3200
- Festplatte mit 7200 U/min.
- ATI Radeon 9600 mit 128 MB RAM, AGP 8X

Sie spielt Sims 2 in einere 1024x768er-Auflösung und mit etwas mehr als durchschnittlichen Grafikeinstellungen, alle Treiber sind aktuell...
...ruckelfrei kann sie auch nicht spielen. Beim Rotieren einer mäßig aufwändigen Szenerie kommt es immer wieder zu Rucklern zwischen einer halben und einer Sekunde, von diesem Schwimmbadzentrum ganz zu schweigen...
Wir werden evtll. noch einen 512er RAM-Riegel nachrüsten und schauen, ob es noch besser wird.

Zum Vergleich 1800+, 2400+ und 2600+:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2002/athlon_xp_2400_2600/
http://www.heise.de/newsticker/meldung/30113

Gruß
Skop
 
MrEisbaer schrieb:
Wenn es danach geht, wird eine GraKa niemals von der CPU voll ausgelastet, aber die heutigen Grafikkarten haben diese aufgabe auch nichtmehr, sondern sie sollen die CPU entlasten und ihr soviel Arbeit wie möglich abnehmen ;)

Und unterschiede wird man schon haben, der 1800+ hat zwar nur 1,533GHz, aber trotzdem kann eine 9800Pro oder FX5900XT ein bisschen mehr verarbeiten, als eine 9600Pro :)


uhm eigendlich doch,
es gibt zwei möglichkeiten.

entweder die leistung im spiel ist cpu limitiert, dann könnte die graka mehr, aber die cpu erlaubt nicht mehr, oder die leistung ist graka limitiert, da könnte die cpu noch mehr, aber die graka gibt nicht mehr her ;)

die kunst beim hardware kauf um das optimum rauszuholen ist, das ganze so zu wählen, das beide zustände möglichst dicht zusammenliegen.

in nem 1 gigaherz rechner, wird die 9800pro kein stück mehr leistung bringen als ne 9600 non-pro

bei nem 1.8 xp, wird ne 9600er wohl so halbwegs die ideale bestückung sein, die 9800pro wird nur minmal schneller sein, steht in keinem verhältnis zum preisunterschied.

Skop schrieb:
Zur Grafikkarte:
128 MB sind eigentlich das, was notwendig sind. 256 MB werden, so mein Kenntnisstand, noch nicht ausgereizt. Mag sein, dass sich in den letzten Monaten daran etwas geändert hat... ?

Gruß
Skop

Ja hat sich, doom3 engine läuft selbst bei ner 9600er mit 256mb ram besser als auf 128mb, bei half-life kann man wohl annehmen das es sich ähnlich verhält, die texture daten sind miterweile bei den spielen soweit angewachsen, das 256mb nun tatsächlich einen echten vorteil darstellen, und die leistung der modernen karten wie der 6800, 6600, x800 und x700 sind ebenfalls so hoch, das sie deutlich von den 256mb profitieren.

vor ein paar monaten hättest du allerdings voll und ganz recht gehabt, damals war es noch nicht abzusehen, das 256mb nen echten vorteil bieten würden, ausser für die zukunfssicherheit.

Stefan Rode schrieb:
Hi,

Ist es denn überhaupt nötig eine neue CPU zu kaufen oder reicht meine jetzige Cpu (AMD Athlon Xp 1800+) noch aus um Die Sims 2 ruckelfrei mit einer neuen Grafikkarte und mehr MB-RAM zu spielen?

Hab hier selbst nen xp 1.9 zur verfügung, mit sehr schlechtem ram (sd-133er) und ner uralten 7500radeon, läuft eigendlich flüssig und ruckelfrei auf min-details.

Sollte also reichen, zumindest bei min-details, wenn das system selbst sauber aufgesetzt ist, und nicht zuviel bremsende programme im hintergrund laufen.

sauberes system macht ne menge aus, bei der leistung des systems.

Übrigens, Stefan, wenn du 600? ausgeben willst, wäre auch ein praktisch neues Systeme eine Möglichkeit, würde dann aber trotzdem bis mitte Novemeber warten, wie schon erwähnt kommen dann die neuen 939-Boards raus, da hast du für die 600? wesentlich mehrwert, also heute zu machen ginge.

Inwieweit man dein Bestehendes System noch updaten kann, hängt auch noch von der Qualität deines Netzteils ab, sofern es mindestens 300Watt hat, kann man es weiter verwenden, ansonsten wäre nen 450er oder 550er Levicom zum Beispiel auch ganz angebracht, erhöht die Systemstabilität und läuft dann auch sicher und sauber, selbst wenn dein System wirklich viel Strom schluckt, was nun mal bei aktuellen Grafikkarten und CPUs der Fall ist, kannst du beides mit mehr als 100Watt Leistungaufnahme annehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur eine kurze Ergänzug... ;-)
Apocalypse schrieb:
Inwieweit man dein Bestehendes System noch updaten kann, hängt auch noch von der Qualität deines Netzteils ab, sofern es mindestens 300Watt hat, kann man es weiter verwenden, ansonsten wäre nen 450er oder 550er Levicom zum Beispiel auch ganz angebracht, [...]
Wenn Netzteile überdimensioniert sind verbraten sie unnötig viel Strom (unter'm Strich sollte man auch nicht allein die Gesamtwattzahl als Kriterium heranziehen, sondern schauen, wieviel das Netzteil bei den einzelnen Spannungen liefern kann; vor Allem Netzteile bei eBay wuchern mit der Gesamtwattzahl, erweisen sich aber nach dem Kauf als laute, leistungsschwache Rohrkrepierer).

Es lohnt sich also zu schauen, was für Komponenten man im System haben wird. Für Prozessoren gibt es Wattangaben, nach denen man deren "Verbrauchsklasse" einschätzen kann.
Bei Grafikkarten kann man - ganz grob - sagen, dass passiv gekühlte Grafikkarten einen geringeren Wattverbrauch haben.

Zu Netzteilen gab es vor Kurzem einen guten Test in der C't 15/04, Seite 168.

Gruß
Skop
 
HeinzS schrieb:
@Stefan Rode,

der Leistungsanstieg ist nicht sehr groß z.B. beim 3D Mark 2001
AMD XP 1900+ 10.645 Pkte
AMD XP 2600+ 11.607 Pkte

Das sind gerade mal 9 % Anstieg. Die Werte sind aus der Pc Professionell 1/2003

Naja, 3DMurks würde ich da nicht grad als Grundstein nehmen, da dieser zu sehr skaliert, hatte mal spaßighalber mit 3DMurks03 gebencht und kam 1x auf ~8000 Punkte und 1x auf ~11.000 Punkte.

Besser sind da schon Tests, mit spiele Benchmarks (z.B. Doom3, UT2003/2004 usw.).
 
Puma_the_cat schrieb:
Ich habe eine NVidia Riva TNT2 Model 64, was kann ich da machen? Muss ich eine neue kaufen?

Zu empfehlen wäre es, und je nach System und/oder Preisgrenze entweder eine GeForceFX 5900XT oder die bald erscheinende GeForce 6600 (wenn man auf den Preis achtet) oder gleich die neuesten Kaliber alá GeForce6 6800GT/Radeon X800 Pro (wenn einem Geld ziemlich egal ist).
 
Er hat nen alten athlon classic, da würde ich selbst die 6600 noch als überdimensioniert bezeichnen ^_^
 
MrEisbaer schrieb:
Naja, 3DMurks würde ich da nicht grad als Grundstein nehmen, da dieser zu sehr skaliert, hatte mal spaßighalber mit 3DMurks03 gebencht und kam 1x auf ~8000 Punkte und 1x auf ~11.000 Punkte.

Besser sind da schon Tests, mit spiele Benchmarks (z.B. Doom3, UT2003/2004 usw.).
Die anderen Benchmarks liegen im gleichen Bereich ;)

Aber hast du einen besseren Benchmark dann sag uns das Ergebnis oder wie Dieter Nuhr immer sagt ....
 
Tja, dann hat der Stefan jetzt Lesestoff für mehrere Tage, wobei, hatten wir die Frage nach dem Speichertakt schon geklärt.
 
HeinzS schrieb:
Tja, dann hat der Stefan jetzt Lesestoff für mehrere Tage, wobei, hatten wir die Frage nach dem Speichertakt schon geklärt.
*ggg*
Nein, das hatten wir glaube ich noch nicht... Du meinst den Einklang zwischen RAM- und Prozessortakt? Da es sich ja sowohl beim 1800+ wie auch beim 2600+ (wir sollten vielleicht eher vom 2400+ reden, den es nur noch zu kaufen gibt) um Protzen mit 266er FSB handelt nehme ich mal an, dass er schon entsprechenden RAM im Rechner hat... ?

Was ist eigentlich besser?
AMD Athlon XP 2400+ (Thoroughbred)
oder
AMD Athlon XP 2400+ (Thorton)

Gruß
Skop
 
Von AMD hab ich keine Ahnung ;) seit AMD 233 MHz keinen mehr gehabt, aber in einigen Test wurde mit 266 und in anderen mit 333 Takt getestet :)
 
Skop schrieb:
Was ist eigentlich besser?
AMD Athlon XP 2400+ (Thoroughbred)
oder
AMD Athlon XP 2400+ (Thorton)

Haben beide exakt die gleichen Daten, vor (oder nachteil) ist, das der Thorton den Barton Kern hat, ansonsten gibt es keinen unterschied zwischen dem T-Bred und Thorton ;)

Siehe hier ;)
 
MrEisbaer schrieb:
Haben beide exakt die gleichen Daten, vor (oder nachteil) ist, das der Thorton den Barton Kern hat, ansonsten gibt es keinen unterschied zwischen dem T-Bred und Thorton ;)[/url] ;)
Gibt es Unterschiede hinsichtlich des Übertaktungspotenzials?
 
Ja, den T-Bred kann man per Draht-Pin-Mod unlocken (sofern es das Mainboard nicht schon kann) und einem stehen alle Multis offen.

Beim Barton hat man da eher trauer und es bleibt einen nur der FSB übrig.
 
Stefan Rode schrieb:
Hi,


Ich habe noch mal eine Frage:

Wäre es nicht sinnvoll wenn ich doch einen schnelleren Prozessor nehme:


z.B. Athlon XP 2600+ oder Athlon XP 2500+ oder gleich nen Athlon 64 3200+

Ich habe mich noch mal informiert wegen der CPU und habe herausgefunden, dass zum spielen von Sims 2 die CPU eigentlich wichtiger ist als die Grafikkarte.
Was noch wichtig sein soll ist der MB RAM. Viele sagen ,dass das Spiel erst richtig gut spielbar ab 1 GB RAM ist. Stimmt das? Die Grafikkarte sollte jedoch mindestens 128 MB RAM Garfikspeicher haben und wenn möglich eine der folgenden Grafikarten sein:

ATI Radeon 9800 Pro (es gibt viele versionen von der Radeon 9800 z.B. eine mit 128 MB -RAM und eine mit 256 - MB RAM) welche version lohnt sich?

GeForce FX Serie (z.B. FX 5900) Was bedeuten die Kürzel : XT, Ultra, Pro, LE, SE usw...?)

Sind zwar viele Fragen auf einmal, aber ich möchte lieber auf Nummer sicher gehen bevor ich meinen Computer aufrüsste. Sonst habe ich vielleicht nach dem Aufrüssten trotz der guten Grafikkarte und den insgesamt 512 MB RAM Speicher mit der gleichen CPU keinen großen Unterschied beim spielen. Damit meine ich, dass das Spiel genauso ruckelt wie vorher

Ich bitte um eure Hilfe.

Gruß Stefan



PS: Wenn ich aufgerüsstet habe kann ich nartürlich einen Beitrag schreiben, ob das Spiel nun besser läuft.

Naja, 9800Pro ist nicht immer 9800Pro, es gibt eine mit 128Bit Speicheranbindung und eine mit 256Bit Speicheranbindung.

Erstere ist durch die 128Bit Speicheranbindung ~40-50% langsamer, als die mit 256Bit Speicheranbindung.

Ob man nun eine GraKa mit 128 oder 256MB nimmt, hängt vom Preis ab, in erster Linie, ist der Preisunterschied nur minimal, kann man auch die 256MB Version nehmen. Geschwindigkeitsmäßig nehmen sie sich nicht wirklich viel.

LE/SE (meist im Takt, der Speicheranbindung und/oder der Grafikpipelines beschnitten)
XT (steht bei nVidia für Mittelklasse und bei ATi für High-End)
Pro (ein bisschen langsamer als Ultra, allerdings von nVidia nur bei der GeForce2 verwendet worden)
GT (mittelding zwischen Pro und Ultra)
Ultra (die schnellste Grafikkarte, der begriff wird von nVidia verwendet)

Wenn man den PC aufrüstet, würde ich gleich zum Athlon64 raten, da dieser durch seine 64Bit unterstützung zukunftssicherer ist.

Übrigends ist heutzutage die CPU meist wichtiger als die Grafikkarte, wobei aber man natürlich nicht ein z.B. A64 3400+ und eine GeForce2 Pro zusammenwürfeln sollte, sondern z.B. ein A64 3400+ und eine Radeon9800XT/X800 oder GeForceFX5950U/GeForce FX6800GT.

Es sollte also schon ausgeglichen sein, nicht das einer von beiden der Flaschenhals ist, dann ist der Geschwindigkeitszuwachs nämlich eher verpufft als spürbar ;)
 
ich denke man sollte noch wirklich warten... bald ist ja pci express wirklich der neue standard. mal schaun wanns agp kaum noch gibt. :) und dann hab ich mal was von ddr2 gehört und son zeugs...:confused:
 
DDR-2 und PCI-E gibt es schon auf Intel Mainboards, allerdings bringt das noch nix, da DDR-2 RAM noch zu lahm ist und die PCI-E GraKa's mit einer AGP-Bridge Arbeiten.
 
MrEisbaer schrieb:
DDR-2 und PCI-E gibt es schon auf Intel Mainboards, allerdings bringt das noch nix, da DDR-2 RAM noch zu lahm ist und die PCI-E GraKa's mit einer AGP-Bridge Arbeiten.

Tun sie das, soso, da sieht man mal wieder wieviel Werbekampagnen bringen :D

http://www.ati.com/de/products/pciexpress/index.html

nicht das die werbeaussagen sonderlich stimmen, der bridge-chip von nividia is eigendlich ne recht clevere lösung, arbeitet er doch in beide richtungen, und ermöglicht so auch, native PCIe-karten bequem auf AGP zu laufen ;)

läuft nicht sogar schon die 6600 native PCIe, oder warum gibts davon bisher nur PCIe versionen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Apocalypse schrieb:
Tun sie das, soso, da sieht man mal wieder wieviel Werbekampagnen bringen :D

http://www.ati.com/de/products/pciexpress/index.html

nicht das die werbeaussagen sonderlich stimmen, der bridge-chip von nividia is eigendlich ne recht clevere lösung, arbeitet er doch in beide richtungen, und ermöglicht so auch, native PCIe-karten bequem auf AGP zu laufen ;)

läuft nicht sogar schon die 6600 native PCIe, oder warum gibts davon bisher nur PCIe versionen ?

Klappern gehört halt zum Geschäft, egal ob es sinnvoll oder sinnlos ist ;)
Aber es gibt immer welche, die sich das neueste in die Kiste hauen, nur um zu sagen "guck mal, was ich geiles drin hab".

Selbiges war damals mit der GeForce3, kaum ein spiel hat die Features der karte unterstützt, aber trotzdem haben viele bis zu 1400,-DM auf die Theke gepackt nur um zu sagen "Boah, guck mal wieviel 3DMarks ich habe" etc.

Die jetzigen Grafikkarten sind PCI-E only, das sieht man schon dadran, das nVidia und ATi eine AGP-Bridge brauchen, damit sie auch auf AGP läuft, denn PCI-E hat nicht das Problem, was AGP hat, nämlich die Maximale Spannung, die die Grafikkarten ziehen dürfen, das wurde bei AGP mit zusätzlichen Stromanschlüssen auf der GraKa gelöst, wo sie von PC Netzteil mitgespeist werden, das entfällt bei PCI-E ;)

Die AGP Version der 6600 soll nächsten Monat auf den Markt kommen und ATi zieht mit der X700 auch nach.

Ich halte PCI-E freilich für eine gute Lösung, allerdings ist das noch zu wenig vertreten und daher müssen die Hersteller halt eine Lösung suchen, sie auch AGP Kompatibel zu bekommen und das ist halt die AGP-Bridge ;)
 
Hallo zusammen,
ich habe da mal eine Frage zu kleinen Fehler. Die Flächen der Spiegel refelktieren nichts. Manchmal verändert sich die Spiegeloberfläche farblich in grün, blau oder auch mal schwarz. Nur spiegeln tut sich darin nichts. Dies Problem taucht im Spiel auf und auch im BS. Meine Grafikkarte ist eine NVidia GeForce4 Ti 4200 und hat 128 MB

PC Daten: Pentium 4 CPU 2,28 GHz
512 MB RAM

LG Indian_Lady
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten