Müllproblem

schratti

Member
Registriert
Februar 2003
Geschlecht
m

Hi,

ich hab ein Problem mit meinen Müllhalden.
Wenn ich meine Müllhalden an einen anderen Ort in der Stadt verlegen will, hab ich immer das Problem das ein paar Kästchen der Müllhalde voll Müll bleiben.
Ich hab schon probiert den Müll überhaupt aus der Stadt auszulagern, auch wurde versucht die Strassen abzureissen und auch mit einem Müllkraftwerk hats auch nicht funktioniert:argh:.
Langsam bin ich schon am verzweifeln :heul:wie ich die Müllhalde dort weg bekomme. Das gleiche ist mir in einer vorherigen Stadt auch schon passiert.

Hat jemand das gleiche Problem?
Wenn Ja, wie wurde das wieder ausgebügelt?

Ach übrigens mein SC4 ist mit Rush Hour.


Danke im voraus

schratti
 
Straße abreißen ist schon die richtige Methode, Du must hast halt ein paar Jahrzehnte warten bis der ganze Müll vergammelt ist.
Überhaupt: Müllkraftwerke sind billiger als Müllhalden. Einfach die monatlichen Kosten auf 0$ bringen. Die Müllkraftwerke produzieren dann zwar keinen Strom mehr, aber sie verbrennen trotzdem den Müll.
 
Das dauert bis der verrottet ist. Habe das Problem gerade im Städtebauwettbewerb. Ich hatte nicht aufgepasst und die haben wie wild auf der fast leeren Deponie wieder eingelagert, ohne dass ich es gesehen habe:(
Zufahrt entfernen ist auf jeden Fall gut, um weitere Einlagerungen zu verhindern.
 
Jepp, es dauert ewig, bis der Müll verrottet ist. Gerade die letzten drei oder vier Felder bleiben endlos lang liegen. Ich baue immer so viele Müllkraftwerke, daß der komplette aktuell produzierte Müll verbrannt wird und zusätzlich noch Überkapazitäten frei sind, dann wird auch nichts mehr auf der Deponie eingelagert. Die mit der Zeit freiwerdenden Flächen entferne ich Stück für Stück, und nach 20 Jahren oder so ist die Deponie dann endlich weg.
 
In Sachen Müllbeseitigung ist mir auch ein nerviger Bug aufgefallen:
Versucht man eine befüllte deponie durch Einsatz von Müllkraftwerken entleeren, dann geschieht das bei mir immer langsamer
z.B.:
werden vorher 100 Tonnen Müll in einem Monat verbrannt (laut Müllgrafik)
wenn nur noch so ca. 40 Tonnen Müll auf der deponie liegen werden nur noch ca. 10 T Müll verbrennt
zum schluss sind es nur mehr 0,2 Tonnen
:confused:
 
Damit werden die natürlichen Abbauprozesse realistisch simuliert. Auch hier nähert sich ja etwas asymptotisch einem Grenzwert (Stichwort: Halbwertzeit bei radioaktiven Prozessen).
 
Na dann muss ich noch ein halbes jahrhundert drauflegen bis ich den sch.... :pwegbekomme. Hätt mich auch gewundert wenn es so einfach wäre. Aber am Anfang ist der Müll immer sehr schnell verschwunden, nur die letzten Felder sind immer noch geblieben. Ich war schon dabei das als einen Bug anzusehen.
 
Es erstaunt mich immer wieder, wie realistisch SimCity in manchen Details ist. Die asymptotische Verrottungzeit entspricht jedenfalls ziemlich gut der Wirklichkeit - Bioabfälle verrotten innerhalb weniger Monate, die achtlos von den Sims in den Müll geworfenen Plastiktüten brauchen da schon viele Jahre, bis sie endlich verschwunden sind... :)
 
Andreas schrieb:
Es erstaunt mich immer wieder, wie realistisch SimCity in manchen Details ist. Die asymptotische Verrottungzeit entspricht jedenfalls ziemlich gut der Wirklichkeit ...
Naja, eigentlich wird allgemein mit über 100 Jahren gerechnet, bis Hausmülldeponien "verrottet" sind.
Andreas schrieb:
... die achtlos von den Sims in den Müll geworfenen Plastiktüten ... :)
Leider nicht nur von den Sims. :(
 
Blöd find ich nur das es nicht ein tool gibt wo man die Müllhalde, natürlich mit Kosten verbunden, verlagern kann. Geht das bei den Amis nicht :naja:???
Wenn ich an mein Österreich denke, da werden ständig irgendwelche Mülldeponien (auch illegale:cool:) verlagert. Kostet den Steuerzahler zwar einiges, aber über den Mist machen sich dann halt die anderen die Sorgen:D.
Wäre interresant wenn es im SC4 auch die Möglichkeit gebe. Auch wären die Auswirkungen so einer Verlagerung immens interresant. Man stelle sich mal vor:
Man baut in einer teuren Wohngegend eine super Nobelvilla mit allem drum und dran. Und innerhalt 1,2,3 oder auch 4 Jahre hast du ne riesen Müllkippe vor deiner Hütte. Die Grundstückspreise wären im vergleich zwischen vorher und nacher nur mehr einen Pfifferling wert sein. Auch umgekehrt. Man kauft sich ein billiges Grundstück mit Geruch und Ausblick:D, baut darauf eine Einsiedlerhütte und nach der Übersieldungsaktion, natürlich viele Jahre später, explodieren die Grundstückspreise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, so eine Umsiedelung kann man schon simulieren, indem man einfach anderswo eine neue Deponie ausweist und die alte stillegt. Zwar kann man den Müll selbst natürlich nicht transferieren, aber nachdem er verrottet ist, steigen die Grundstückspreise ja auch. Dauert halt nur etwas länger. ;)
 
40-50 Jahre irgendwann in diesem Zeitraum war auf einmal die Müllhalde leer%). Jetzt läufts auch wieder mit den Einwohnern super.
 
Hallo,

ok ich weiß, der Thread is saualt, aber ich wollte wegen meinem problem nicht gleich einen neuen aufmachen.

Seit neuestem habe ich das problem das meine müllkippen keinen straßenanschluss mehr erkennen. natürliche warte ich nach dem bau ab - aber es tut sich auch nach "jahren" nichts...
Egal auf welcher Karte und Region - immer habe ich das problem wie unten auf dem bild. Selbst wenn ich ne straße komplett um die kippe baue bringt es keine lösung. Was kann das sein?


muell.jpg
 
Schonmal den Plugin-Order geleert und getestet, ob es dann geht? Falls ja, die übliche Methode anwenden: Plugin-Ordner halbieren und wechselseitig mit einer Hälfte der Dateien testen. Das immer weiter verfeinern, bis Du den Übeltäter gefunden hast (den bitte möglichst hier posten, damit man die Sache entweder vermeiden oder reparieren kann).
 
Die Fahrzeuge fahren jedoch hin und die üblichen Möwen sind auch da.
Was sagt denn das Abfragewerkzeug und die Müllstatistik dazu?
 
Also das mit den Plugins habe ich auch schon vermutet. Da ich schon mal ein Problem mit den SFBT_Stromleitungen hatte (Nachbarschaftshandel war mit den normalen Stromleitungen nicht mehr möglich) kenne ich die Situation zur Plugin-Fehlersuche...

Also bei mir wird die Verfügbarkeit von Müll mit 0 angezeigt. Egal wie oft ich die Müllkippe abreisse und wieder - auch an anderen stellen - wieder aufbaue, es wird nicht besser.

Habe jetzt erstmal Müllkraftwerk dahingesetzt, ich bin dem fehler aber noch auf der Spur...
 
Hatte das auch öfter. Sogar mitten im Spiel verloren manchmal einige Müllkippen komplett den Strassenanschluss, bekamen ihn allerdings kurz danach wieder. Ging mehrere male so. Konnte man auch in der Statistik sehen.

Und wenn ich nach dem Bau einer neuen Deponie das Prob mit der Strassenanbindung hab, hab ich einfach ein Stück Strasse mitten rein in die Deponie gezogen. Das hat dann funktioniert.

@Lamy: Zieh einfach ma ne Strasse von Autosymbol zu Autosymbol. Wie gesacht, bei mir hat sowas dann funktioniert
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Probleme Müll, obwohl er eigentlich gar nicht bestehen sollte. Zu Info, ich habe mittlerweile mir Rush Hour besorgt mit allen Updates.

Laut dieser Grafik verursachen meine Sims soviel Müll. Sind das Tonnen pro Monat oder wie kann man sich das vorstellen? Auch sieht man, dass ich absolut keine Kapazität habe, den Müll zu verarbeiten oder zu lagern. Folglich müsste ja der Müll ungefähr 4,62 m hoch auf den Straßen liegen :D Nun ist es so, dass ich ca. 70 Recyclingcenter gebaut habe. Überall steht, dass es 7t zu verarbeitenden Müll gibt. Eine Deponie habe ich nicht, sondern ein Müllkraftwerk. In der obigen Grafik erkennt man, dass es 0% genutzt wird und in einem Topzustand sich befindet und an einer Straße angeschlossen ist. Warum hier trotzdem 548 t Müll verbrannt werden, weiß ich nicht. Man könnte also meinen, ich recycle den Müll so viel, dass kaum noch Müll zum verbrennen gibt ;) Zusätzlich verkaufe ich 480 Müll pro Monat. Sind das Tonnen? Und bisher bin ich mit dem System gut gefahren. Es gab keinen einzigen Müllfleck auf meiner Karte.

Jetzt habe ich festgestellt, dass sich kleine gelbe bis orangene Punkte in meiner Stadt vermehren. Am Anfang nur 5 Stück im Zentrum und ein knall rotes am Stadion. Immer diese rücksichtslosen Fans :D Mittlerweile haben sich die gelben Punkte in der ganzen Stadt verstreut. Manche sind wirlich so zart, dass man sie kaum sieht. Auch in der Übersichtsgrafik sind sie kaum zu sehen. Also habe ich ein 2tes Müllkraftwerk gebaut, obwohl ja mein erstes ja noch nichtmal sein Feuer schüren muss. Und wie ichs mir gedacht habe, die Flecken gingen nicht weg.

Nun die Frage. Liegt das am logistischen Aufwand, den die Müllwagen verrichten müssen und mit der Größe der Stadt einfach nicht fertig, da sie zu lange zum Stadtrand benötigen? Wird das simuliert? Denn nicht umsonst sind diese Flecken ja zuerst im Stadtzentrum entstanden. Oder an was könnte es sonst liegen?

Bin für jeden Tipp und Hinweis sehr Dankbar :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast definitiv ein Müllproblem. ;) Die Linie "erzeugter Müll" ist zwar schön grün, aber eigentlich bedeutet sie, daß dieser Müll produziert und nicht beseitigt wird, also auf der Straße liegenbleibt! Das sieht man ja auch an der Müllkarte, idealerweise sollten da überhaupt keine Flecken sein.

Recyclingzentren verarbeiten leider überhaupt keinen Müll, auch wenn wir aus der Realität etwas anderes gewohnt sind. In SimCity tragen sie jedoch nur dazu bei, die Menge des erzeugten Mülls etwas zu reduzieren, und dieser Prozentsatz ist abhängig von der Einwohnerzahl der Stadt. Reine Gewerbe- oder Industriestädte braucht man also gar nicht mit Recyclingzentren ausstatten, weil sie dort schlichtweg nichts bringen.

Du mußt also schleunigst zusehen, den Müll von den Straßen zu schaffen, und das geht nur mit Müllexport, Müllkraftwerken oder Mülldeponien. Mehr als 500 Tonnen Müll pro Monat verbrennt übrigens kein Kraftwerk, anhand der Grafik kannst Du also abschätzen, daß Du auf jeden Fall ein paar mehr Kraftwerke benötigst. Es werden nicht so viele sein wie das Maximum des Graphen anzeigt, weil sich der Müll ja schon über die letzten Monate und Jahre aufgetürmt hat, aber drei, vier zusätzliche können nicht schaden.
 
Und wenn du auch noch Geld sparen willst, so kannst du selbiges den Müllkraftwerken entziehen. Sie verbrennen aber weiterhin fröhlich Müll, erzeugen aber keinen Strom mehr.

Was dieses komische Problem betrifft: ich glaube, das hängt mit dem Export zusammen. Da kommen dann irgendwelche Berechnungen durcheinander. Oder aber dein Müllvertrag wurde einseitig von der anderen Seite aufgelöst (weil du zum Beispiel mal unter 5.000 § in der Kasse hattest).
 
Das klingt alles sehr logisch. Zuviel Müll, mehr Müllkraftwerke. Für 50.000t liegt da aber relativ wenig auf den Straßen und die 2 Müllkraftwerke müssten doch dann auch zu 100% ausgelastet sein. Selbst mit 2 müsste ich das doch in der Grafik sehen, dass ich eine gewisse minimal Kapazität habe. Ich kann doch keine 1000 Müllkraftwerke bauen :D Aber ich werds mal mit 10 probieren und schau was passiert.

Unter 5000 € hatte ich mal ja. Aber der Vertrag blieb weiterhin bestehen. Ich wüsste auch nicht warum er sich auflösen sollte. Ich verkaufe ja Müll, bekomme also Geld und kaufe nicht den Müll :) Es nervt eh, wenn sich der Nachbar jeden Monat meldet und um Wasser bedelt. Dabei veränder ich an den Verträgen gar nichts. Aber auch das werde ich mal überprüfen.

Danke :)
 
Ich kann nicht mehr Wasser schicken, weil es der Regler nicht erlaubt. 11.000m³ sind es im Monat. Ich muss das jedes mal neu einstellen. 350.000m³ Wasser habe ich noch in Reserve. Also von mir aus kann er sich bedienen, aber nicht ständig anfragen, sonst kündige ich den Vertrag, wie er mir immer droht. Das kleine Kaff da, könnte ich doch glatt überfluten :mad:

Zum Müll: Ich habe nun 10 Müllkraftwerke gebaut und siehe da, der erzeugte Müll geht runter, aber nur die Hälfte. Also noch mehr Müllkraftwerke. Mittlerweile bin ich von 500.000t auf 9000t gelangt. Doch weiter runter geht es nicht, egal wieviel Müllkraftwerke ich noch zusätzlich baue. Liegt der restliche Müll in den Recyclingzentren? Die Kapazität ist allerdings auch nicht gestiegen und meine Müllkraftwerke sind jetzt zu 1% ausgelastet und verbrennen zwichen 5 und 10t Müll. Meine Straßen sind wieder sauber und es gibt keine Flecken in der Übersicht. Wie vorher, schön :)
 
Solch einen Restmüll-Bug hatte Spocky schon einmal. Der hat es damals auch nicht ändern können.
Der Wasserberater tritt mit seinem Standardtext immer dann auf, wenn sich durch Änderung der Nachfrage/Angebotes der automatisch rechnerisch ermittelte Wasserpreis ändert. So zum Beispiel also auch, wenn sich der Abgabepreis senkt, weil Du noch mehr Überkapazitäten aufgebaut hast.
 
Rushki schrieb:
Unter 5000 € hatte ich mal ja. Aber der Vertrag blieb weiterhin bestehen. Ich wüsste auch nicht warum er sich auflösen sollte. Ich verkaufe ja Müll, bekomme also Geld und kaufe nicht den Müll
Das wäre in der Tat schön. Der Handel, den Du abgeschlossen hast, ist der ein Import (grünes Handelsfenster) oder Export (rotes Handelsfenster). Wenn Du exportierst, zahlst Du. Müllentsorgung kostet Geld. Und das simuliert SimCity4 ausgesprochen real. =) Oder warum erheben wir im Vogtland Abfallgebühren von über 100 Euro/Tonne? %) Abfall ist derzeit ein echt teures Geschäft. :rolleyes: (für jene, die ihn loswerden wollen).

Bei mir war das damals ein arg verbugtes Gebäude aus einem Download (wenn ich mich recht erinnere). Aber welches, weiß ich nicht mehr.
 
Spocky schrieb:
Das wäre in der Tat schön. Der Handel, den Du abgeschlossen hast, ist der ein Import (grünes Handelsfenster) oder Export (rotes Handelsfenster). Wenn Du exportierst, zahlst Du. Müllentsorgung kostet Geld.

Stimmt, war ein krasser Denkfehler von mir :) Ich nehm alles zurück.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten