ich komm aus der schweiz und sprech deshalb schweizerdeutsch. meine mutter kommt aus deutschland, aus der Nähe von Stuttgart. Und da die Schwester meiner Mutter (Mutter meiner Cousine) auch in der Schweiz gelebt hat, schwäbelen meine Cousine und ich auch ein wenig zusammen, auch wenn jetzt die waschechten Schwaben protestieren werden, dass das kein "echtes" schwäbisch ist.
Das gleiche schreib ich jetzt in Schweizerdeutsch und dann in "unserem" Schwäbisch.
Ich chumä us der Schwiz und redä darum schwizerdütsch. Mini Mueter chunt us Dütschland, us der Nächi vo Stuttgart. Und wil d Schwöster vo minere Mueter (d Mueter vo minere Cousinä) au ider Schwiz gläbt het, schwäbeled mini Cousinä und ich au es bitzli zäme, au wenn jetzt d waschächte Schwabe protestiere wärded, dass das käis "ächts" schwäbisch isch.
Achtung: Wie gesagt, ich bin mir voll bewusst dass das kein "richtiges" schwäbisch ist!
Ich komm aus do Schweiz un schwätze drum schweizodeutsch. Mei Mudo kommd aus Deutschland, aus do Nähe von Schduogod. Un weil d Schweschdo von meino Mudo (des isch d Mudo von meino Kusine) au in do Schweiz glebt had, schwäbele mei Kusine un ich au es bissele zamme, au wenn jetzt d waschechde Schwabe broteschdiore weoded, dess des keis "echdes" Schwäbisch isch.

Das gleiche schreib ich jetzt in Schweizerdeutsch und dann in "unserem" Schwäbisch.
Ich chumä us der Schwiz und redä darum schwizerdütsch. Mini Mueter chunt us Dütschland, us der Nächi vo Stuttgart. Und wil d Schwöster vo minere Mueter (d Mueter vo minere Cousinä) au ider Schwiz gläbt het, schwäbeled mini Cousinä und ich au es bitzli zäme, au wenn jetzt d waschächte Schwabe protestiere wärded, dass das käis "ächts" schwäbisch isch.
Achtung: Wie gesagt, ich bin mir voll bewusst dass das kein "richtiges" schwäbisch ist!
Ich komm aus do Schweiz un schwätze drum schweizodeutsch. Mei Mudo kommd aus Deutschland, aus do Nähe von Schduogod. Un weil d Schweschdo von meino Mudo (des isch d Mudo von meino Kusine) au in do Schweiz glebt had, schwäbele mei Kusine un ich au es bissele zamme, au wenn jetzt d waschechde Schwabe broteschdiore weoded, dess des keis "echdes" Schwäbisch isch.
