Samstag/Sonntag war ich auf der BuchBerlin in der Arena am Treptower Park.
Wieder wie im Vorjahr sehr interessante und vielseitige Messe, speziell für kleinere Verlage und Selfpublisher-Autoren. Die Reihen der Stände sind grob nach Genres geordnet, die durch Straßennahmen gekennzeichnet sind, z.B. Winkelgasse für Fantasy, Kings Landing für historische Romane, Baker Street und Rocky Beach für Krimis und Thriller.
Mein Hauptinteresse galt den Krimis und Thriller, daher hatte ich auf die Stände von Martin Krist, Alexander Kühl, Freya von Korff und Andre Milewski geachtet.
Mit (nur) 3 Büchern kam ich wieder heim:
- Anthologie "Blood Rage" (eine Tribut-Anthologie zu Ehren des Blutwut-Verlages, der die Corona-Pandemie nicht überlebt hat), signiert von Alexander Kühl und Asmodina Tear, die jeweils eine Kurzgeschichte beigesteuert hatten
- Anthologie "Sommerkalt" vom Strange Tales Club, signiert von Alexander Kühl, der Mitgründer des Strange Tales Club ist
- Hardcover-Krimi "Kurzer Prozess" von Markus Menzel, vom Autor signiert, zum Messe-Vorzugspreis von 20€ statt dem Ladenpreis 25,90€, das Besondere hier ist die Interaktivität, es gibt 2 Internetseiten mit Zusatzinformationen, Videos, Tonaufnahmen usw. zum Abruf, mit denen man auf der Tätersuche miträtseln kann
Daneben konnte ich mir durch die Teilnahme an mehreren Autorenlesungen weitere Eindrücke verschaffen. Im Einzelnen waren das: Alexander Kühl (der aus seinem Kurzthriller "Nowgorod" las), Freya von Korff und Thea Wilk (lasen gegenseitig aus ihren aktuellen Thrillern), Claudia Westhagen (regionale Kurzkrimireihe "Teilweise Kriminell") und Sachbuchautor/Polizeikommissar a.D. Manfred Lukaschewski (der als ehemaliger Leiter einer Mordkommission über typische Kriminalistikfehler in Fernsehkrimis und gedruckten Krimis informierte).
Die Messe schloss dann mit der Preisverleihung des Radiosenders Radioplanet Berlin im Rahmen des jährlichen Song Contests, die Siegerin Heidi Joubert gab ein kurzes Unplugged-Konzert.
War wieder eine sehr abwechslungsreiche, interessante Messe mit vielen neuen Eindrücken und Büchertipps gewesen.