[BAT] Stellwerke (und anderes von Spocky)

Spocky

Ehrenmitglied
Registriert
Januar 2003
Alter
66
Ort
Stadt Plauen im Vogtland
Geschlecht
m

Dieses Stellwerk

stellwerk1.jpg


steht ja bereits auf der SimsZone zum Download verfügbar.
Mein nächstes Werk soll dieses hier umsetzen:
Stellwerk Kerzers (mit freundlichen Grüßen in die Schweiz)
Und das ist mein aktueller Arbeitsstand:
(Links im Bild als Drahtmodellansicht, rechts als Perspektivansicht im BAT und klein in der Mitte als Ansicht im LOT-Editor)
stellwerk2.jpg


Jedes Teil ist einzeln modelliert (und bei gleichen Elementen auch kopiert), Fenster sind eingerückt in die Wand und nicht als Textur obendrauf gesetzt.
Als nächstes kommt noch ein Dach drauf und die gesamte Beleuchtung dazu.

Anschließend ist noch ein modernes Stellwerk geplant.
Und eine moderne Abfallbehandlungsanlage... (Keine Verbrennung, das ist im Vogtland nicht gewünscht!)


Anmerkung allgemeiner Art: Nachdem ich GMAX und BAT installiert hatte und mir das etwa 10 Minuten angesehen habe, war ich drauf und dran, das Teil wieder zu löschen. Sooooooo viele Buttons und Einstellmöglichkeiten und damit soooooo viele Möglichkeiten, etwas falsch zu machen. Mathe Man hat dazu hilfreiche Tutorials geschrieben, die ich Stück für Stück probiert habe.
Ja, es geht, es ist zu lernen. Es wird für kleinere Projekte nur ein Bruchteil aller Funktionen von GMAX benötigt. Und es gibt eine tolle Funktion beim Speichern: Ein PLUS-Zeichen - es speichert eine neue Version mit einem Dateinamen+Counter um 1 erhöht. So läßt sich zu alten Versionen problemlos zurückkehren.

Also liebe SimCity-Spieler: Mehr Mut zum BAT! Einfach probieren.
Hier im Forum gibt es mindestens zwei User, die bei Probs weiterhelfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
spocky schrieb:
[...] Und es gibt eine tolle Funktion beim Speichern: Ein PLUS-Zeichen - es speichert eine neue Version mit einem Dateinamen+Counter um 1 erhöht. So läßt sich zu alten Versionen problemlos zurückkehren.
Klasse, das wußte ich bis jetzt gar nicht:cool:
 
Man lernt eben nie aus. ;) Das neue Stellwerk ist wirklich schön geworden, macht sich mindestens genausogut wie das erste.

Ich müßte mich ja auch dringend mal in das BAT einarbeiten (schon von Berufs wegen, aber bisher habe ich nur mit AutoCAD gearbeitet), nur fehlt da irgendwie einfach die Zeit...
 
Mach Deine Stellwerke nicht so teuer! 20 monatlicher Unterhalt sind schon ganz shcön viel für so ein kleines Stellwerk! ;) Angemessen fände ich 10.
 
Also ich bin ja immer wieder drüber erstaunt was man für echt geniale Gebäude man mit dem BAT machen kann...wo lernt man sowas???


Is das eigentlich auf deutsch alles oder englisch?
 
Die Oberfläche von gmax und die Tools sind in englisch. Aber wenn man die paar Sachen welche man benötigt erst einmal weiß, ist das auch kein Problem mehr. Tutorials zum BAT findest du auf der SimsZone;)
Edit: Spocky, auf dich kommt bald wieder etwas zu;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bürgermeister schrieb:
gibs nen tutorial wie man n richtig schönes gebäude ma bauen kann..das is alls so verwirrende am anfang :-(
Es gibt Tutorials hier auf der Simszone.

Und ein recht gutes Tutorial für ein ganzes Bauwerk bei Simtropolis. Aber da mußt Du Dich durch das englische durchbeißen.

Ansonsten heißt es: Viel Geduld, mit kleinen Dingen anfangen, ständig probieren.

Für mein erstes Stellwerk habe ich etwa 30 Stunden gebraucht. Davon waren mindestens 20 zur Suche nach irgendwelchen Problemlösungen dabei, zum Teil Diskussionen bei Simtropolis. Hilfreich ist dabei auch dieser Thread.

Lies Dir auch das Ende meines ersten Postings in diesem Thread.

EDIT:
Es wurde der Wunsch nach weiterer HT-Industrie geäußert.
Hier ein erstes Exemplar, noch ohne Dach und weiteren Aufbauten.

ht_1.jpg

 
Zuletzt bearbeitet:
Mathe Man schrieb:
:eek: Das sieht ja schon spitze aus Spocky. Du scheinst ein neues Hobby neben SimCity gefunden zu haben:lol:
Danke. :hallo: Am Anfang war es Quälerei, jetzt macht es Spaß, kreativ zu sein. Hobby ist vielleicht zu viel gesagt, es artet manchmal in Sucht aus. :D

Und hier die aktuelle Version (zweifach in verschiedenen Ansichten):

ht_2.jpg


Das Dach mache ich vielleicht noch etwas dunkler und die zweite Dachebene andersfarbig, damit sich das etwas absetzt. Auch eine Tür zum Dachgarten kommt noch dazu. Außerdem fehlt noch die gesamte LOT-Gestaltung mit Personen, Fahrzeugen, Pflanzen und dem ganzen Kleinkram.

Achja, das Ding heißt "Auf und Ab GmbH" :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, echt klasse Gebäude, die du gestaltet hast, Paps *respekt* und *ganz dickes Lob erteil* Ich hoffe, du hast noch mehr solche gute Ideen *smile*

Mach weiter so ;)

*knuddel*
 
@spocky
also gegen deine erste Hütte, die du vor Monaten hier gezeigt hast, ist das alles schon ne Wucht :eek:
Das macht richtig Lust, es doch auch mal zu versuchen ;)

@Woelfin
Schön, dich auch mal hier zu sehen :) Und was baust du demnächst?

Gruß
 
Und wenn es mir noch gelingt, das Teil growable zu machen, bin ich fertig.
Und so sieht das jetzt aus:
ht_3.jpg


Außerdem muss ich mal noch mit Lichquellen im BAT experimentieren. Da passiert noch nicht das, was ich will. :naja:
 
und der Dachgarten? Pflanz doch ein paar Blumen rein ;)
Schaut so leer aus.....
 
michi5 schrieb:
und der Dachgarten? Pflanz doch ein paar Blumen rein ;)
Schaut so leer aus.....
Ja, das wollte ich auch. Aber das gesamte Bauwerk ist ein LOD und durch die äußersten Elemente begrenzt. Im LOT-Editor läßt sich da nix mehr reinstellen, das verschwindet an der Bauwerksgrenze. Ich müßte im BAT solche Elemente einsetzen und mit rendern. Habe noch keine Idee dafür. :(
Außerdem sollen die Sims dort arbeiten, IN der Halle! :lol:
 
:eek: Poah Spocky, Gratulation. Das Teil musst du mir unbedingt schicken, wenn's fertig ist. Mein HT-Gebiet kann eine Abwechslung dringend gebrauchen... Das sieht echt stark aus!
 
Gute Arbeit Spocky. Könntest du das Gizmo der UVW-Map noch um die z-Achse etwas drehen (Also Gizmo im Stack selektieren und dann das Werkzeug zum Drehen verwenden). Dann könntest du die Dachtextur mit den schrägen Kanten angleichen. Ich glaube, dass sähe etwas besser aus:hallo:

Außerdem sollen die Sims dort arbeiten, IN der Halle! :lol:
Wenigstens eine Minigolfbahn für den Chef auf die Dachterasse, damit er sich von seiner Arbeit mal etwas erholen kann:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mathe Man schrieb:
Gute Arbeit Spocky. Könntest du das Gizmo der UVW-Map noch um die z-Achse etwas drehen (Also Gizmo im Stack selektieren und dann das Werkzeug zum Drehen verwenden).
Ich weiß zwar noch nicht, was Du meinst,%) aber ich schau mir das an und probiere. Danke für den Tipp.
 
D'oh, irgendwie habe ich den Thread hier gestern verpaßt, ich sehe Dein Gebäude gerade zum ersten Mal (leider zeigt das Forum editierte Beiträge nicht als neu an, es wäre deshalb besser, ein neues Posting anzufangen, wenn der zeitliche Abstand zwischen Posten und Editieren mehr als eine Stunde oder so beträgt).

Wie dem auch sei, das Gebäude sieht klasse aus; interessante Form und gelungene Farbgebung. Als angehender Architekt habe ich allerdings ein paar Kleinigkeiten anzumerken (als konstruktive Kritik gedacht, aber das weißt Du ja sicher). ;)

1.) Es ist nicht realistisch, daß die Wände praktisch nur aus Fenstern bestehen. Zwar ist eine solche Tragkonstruktion durchaus möglich, es macht aber keinen Sinn, eine derartig unregelmäßige Wand zu gestalten, wenn sie sich in nichts von den anderen Wänden unterscheided. Ich würde die schmalen schrägen Wandteile einfach komplett schließen, dann sieht das Gebäude auch etwas "stabiler" aus.

2.) Das Dach sieht momentan eher aus wie ein Stück Karton, der zurechtgeschnitten und einfach über die Halle gelegt wurde. Es fehlt ein richtiger Aufbau, z. B. Traufe/Attika, Entwässerung und Lüftungsöffnungen (der vielzitierte "Roof Junk") und ganz einfach ein wenig "Dicke". Dieses Plattenmuster sollte sich sinnvollerweise in Richtung der schrägen Wände anordnen.

3.) Das aufgesetzte Büro und der Dachgarten: Prinzipiell eine gute Idee, aber wie das zitierte Plattenmuster zerstört der kastenartige Eindruck die tolle Optik mit den abgeschrägten Wänden. Im Vergleich zur Halle sind die Elemente auch zu groß.

4.) Der Lot: Recht gelungen, allerdings erwarte ich bei einem High-Tech-Betrieb keine Kisten und Ölfässer im Hinterhof. ;) Wie wäre es, den Büroteil dort als separates Gebäude hinzustellen? Man müßte den Lot dann vielleicht breiter machen (4x4), aber ein Gebäude dort würde dem Parkplatz und der "Vorfahrt" (dieser Wendekreis) einen Sinn geben.
 
Der Aufbau ist kein Büro, sondern wird zur Entwicklung hoher Lifte benötigt. =)

Sind aber gute Ideen. Den Aufbau kann ich leicht daneben setzen und vielleicht mit einem Tunnel zur Halle verbinden. Das Dach mach ich dicker und versuche auch diese Gizmo-Drehung %). Der Dachgarten ist eh nicht so nutzbar, wie gewollt. Ich hebe den mal auf.
Die kurzen Seiten ohne Fenster? Mal sehen, das sieht jetzt so schön "luftig" aus.
"Roof Junk", da könnte ich ein paar fertige Elemente brauchen. Bei STEX gabs nicht mehr, als das schon verbaute. Muss halt selber noch was draufbasteln.

Wie könnte ich die Traufe gestalten?
 
Der Rand des Daches sollte sich einfach mehr abheben. Da fehlt wie gesagt die Entwässerung, und eine kleine Kante, die den Regen davor bewahrt, sich über die Fenster zu ergießen. Ich hab' mal ein bißchen gegoogelt und ein zwei Bilder von modernen Industriehallen gefunden, vielleicht geben die ja ein paar Anregungen und Hilfestellungen (auch in Bezug auf Fenster- und Wandflächen).

http://www.kramm-strigl.de/projekte/repro/3899.jpg
http://www.kramm-strigl.de/projekte/gz2/GZII_AnsichtStr3.jpg
 
Das mit dem GIZMO habe ich gefunden und angewendet. Die kleinen Wände sind jetzt richtige Wände, von wegen Stabilität. Auch auf dem Dach ist bißchen was dazugekommen. Im Moment rendert meine andere Maschine, wenn es fertig ist, poste ich den aktuellen Stand.
 
Aktuelles Bild (von zwei Seiten)
auf_ab.jpg


Das Bürogebäude ist noch nicht fertig, ist nur zur Komplettierung mal mit reingestellt. Auf dem LOT sind noch Elemente, die nur ab und zu erscheinen: Autos, Personen.
 
Schaut schon viel besser aus! :) Diese Rohrleitungen auf dem Dach sagen mir allerdings noch nicht besonders zu, sie sehen einfach zu künstlich aus. Ich schlage vor, höchstens ein paar kurze Leitungsabschnitte zu verwenden (die dann vielleicht auch in der gleichen Schräge wie die Fensterseiten) und dafür noch ein paar mehr von diesen Lüftungs-/Klimaanlagen einzubauen. Es muß auch noch ein paar mehr solche Props geben, wenn nicht im STEX, dann zumindest irgendwo in den BAT-Threads auf Simtropolis. Ich habe zumindest an vielen Gebäuden liegende Lüftungs"propeller" in einer quadratischen Halterung gesehen, die passen hier vielleicht auch ganz gut.

Ansonsten versuche doch mal, einfach ein paar kleine Kisten, Stutzen, Rohrendungen, Antennen, Blitzableitern usw. zu basteln und die auf dem Dach zu verteilen. Das Bürogebäude sollte höchstens zwei "Fensterkästchen" hoch sein anstatt drei, um sich von der Halle zu unterscheiden. Ansonsten tolle Arbeit an der Traufe, und auch die kurzen Wandscheiben sehen sehr viel besser aus als die Nur-Glas-Wand. Weiter so!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag mal, hast Du eigentlich schon mal mit dem BAT irgendwas entwickelt??? =)
Weißt Du eigentlich, was Du da alles verlangst?
 
Zu meiner Schande muß ich gestehen: Nein, im BAT habe ich noch nichts gebastelt (woher soll ich nur die Zeit nehmen...). :ohoh: Aber ich habe schon mit 3DStudioMax herumgebastelt, deshalb weiß ich natürlich, was das an Arbeit bedeutet. Ich will ja nur konstruktive Kritik anbringen. ;)
 
:cool:Das sieht schon viel besser aus. Das Drehen von Texturen wirkt doch manchmal Wunder. Leider bin ich gestern mit den Teil des BAT-Tutorials doch noch nicht fertig geworden:( aber es ist ja ein tristes regnerisches Novemberwochenende vorhergesagt.

Die Klimaanlage wirkt auf mich aber auch etwas komisch, wahrscheinlich weil die Leitungen im vorderen Bereich miteinander verbunden sind. Das ist eigentlich recht ungewöhnlich und wirkt daher wohl so eigenartig. Andreas scheint viel bei den Diskussion auf ST gelernt zu haben:lol:
 
Wer sagt denn, dass das eine Klimaanlage ist? :lol:
Ich werde eure Hinweise schon noch beachten, soll ja wirklich was richtiges draus werden.

@Andreas: Props nützen mir nicht viel, weil die LOD - Grenze oberhalb der Dachfläche ist. Es müssen für meine Zwecke GMAX-Files sein, die ich mergen kann und mit rendere. Und da gibt es nicht allzu viele (Ich habe schon 75 % der verfügbaren Teile hier verarbeitet :D).

Zur Traufe: Nachdem ich diese noch angebaut habe, weiß ich, warum Maxis solche schräg-stufigen Gebäude nicht gebaut hat. :ohoh:

Bis Sonntag, denke ich, kriegen wir das hin, dann kann es im Downloadbereich erscheinen.

EDIT: Ich sehe grade, dass ich das fertige Bild vom neuen Stellwerk Kerzers noch gar nicht gepostet habe. Kommt noch im Laufe des Tages.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DodotheGoof

Nein, ich fühle mich nicht vernachlässigt *grinst* Ich bin diejenige die ihn bei kleineren Rückschlägen immer wieder aufbaut....bei großen auch.

@Christl

Sollte ich mich einmal daran versuchen, wird es eine Computerfirma mit futuristischen Design.
 
spocky schrieb:
Sag mal, hast Du eigentlich schon mal mit dem BAT irgendwas entwickelt???
winknudge.gif

Weißt Du eigentlich, was Du da alles verlangst?
Andreas hat ein sehr ausgeprägetes Fable für das sogennante "Roof-Junk" oder mit anderen Worten, komischen Sachen aufs Dach packen :p

Wobei ich ihm recht geben muss die rohrbahnen sehen wirklich etwas künstlich aus. Abgesehn davon (vielleicht noch etwas zu grelle textur) 1A Arbeit
 
Nun, das kommt wohl daher, weil ich schon mehr als einmal auf so einem Dach herumspaziert bin. ;) Mit "Props" meinte ich allerdings nicht die vom Lot-Editor, sondern wie Du schon sagtest die entsprechenden gmax-Modelle. Leider verfolge ich die BAT-Foren nicht so regelmäßig, da mich eher das Modden in den Bann gezogen hat (keine Ahnung, warum, vor allem, wenn ich mir mein Studium so anschaue, aber ist halt so ;) ).
 
Was meint ihr zum aktuellen Dachaufbau?
dachaufbau.jpg


Die Kanale haben eine echte (rostige) Textur, sind jedoch so klein, dass das nicht mehr zu sehen ist.

EDIT:
Hier ist noch das fertige Stellwerk "Kerzers" zu sehen:
(Auch in zwei Sichten nebeneinander)

kerzers.jpg


Nochmals der Link zum Original: http://www.mediatime.ch/bahn/kerzers/
 
Zuletzt bearbeitet:
@spocky
Ich kenn mich mit Dächern und der Technik obendrauf zwar nicht so gut aus wie Andreas, aber es sieht fast so aus wie das Dach, auf das ich sehe, wenn ich aus meinem Bürofenster gucke, meins ist nur nicht so schön zackig ;)
Und die Ventilator-Kästen sind etwas größer (wenn das rechts sowas sein soll)
Eine Frage: was sind "Kanale" ?

@Woelfin
Dann mach mal ! In SC4 herrscht Mangel an Industriebetrieben mit futuristischem Designe ;)

Gruß
 
Die vorhergehende Version der Dachvariante hat mir besser gefallen. Die Klimaanlage, die jetzt so alleine auf dem Dach installiert ist, wirkt etwas "verloren" und kommt meines Erachtens auch nicht so ganz zur Geltung.

Der Gesamtentwurf gefällt mir sehr gut, da moderne Industriebetriebe mit einem guten Aussehen doch recht rar sind! Die vielen Glasflächen, die Andreas als angehenden Chefarchitekten stören, sind doch eigentlich sehr realistisch, wenn ich das mit modernen Bürohochhäusern vergleiche. Der derzeitige Architekturtrend geht doch schließlich in die Richtung "Gewächshäuser" zu produzieren; da war erst letzte Woch im Spiegel ein interessanter Artikel zu der Energieverschwendung in diesen Glaspalästen drin.

Das Stellwerk ist für meinen Geschmack etwas zu schmal geraten. Die Dinger sind zwar im Original auch nicht gerade breit, aber so schmal? Die gesamte Optik finde ich allerdings gelungen. Der Gründerzeitstil ist schön getroffen.:hallo:
 
Das Stellwerk ist wirklich ausgesprochen schmal, wenn ich mir die Tür so anschaue, sind das nur wenig mehr als zwei Meter... Die gerenderte Version ist schon ziemlich realistisch, wenn man es breiter machen sollte, dann höchstens ein, zwei Pixel (das sind dann vielleicht 0,5 Einheiten in gmax).

Was den "Glaspalast" angeht: IMO ist der Glasanteil in der Fassade jetzt genau richtig, was würde es bringen, die kleinen Wandflächen auch noch zu verglasen? Von Designaspekten einmal abgesehen dient eine Vollverglasung ja hauptsächlich dazu, möglichst viel Licht in das Gebäude zu lassen - je nachdem, was dort hergestellt wird, ist das entweder nützlich oder störend, aber diese Frage muß uns spocky beantworten. ;)

Ich denke, die "Roof Junk"-Menge ist jetzt in Ordnung, nur die Verteilung sagt mir noch nicht so ganz zu. Versuche doch einmal, die drei Teile auf der linken Dachseite etwas enger zusammen und mehr in die Mitte zu schieben. Außerdem würde ich die Satellitenschüssel entfernen, die ist vielleicht auf dem Bürotrakt besser aufgehoben.
 
Also langsam weiß ich auch nicht mehr, wie es aussehen soll. :naja: *verwirrt*
Mein nächstes Bauwerk hat ein steiles Spitzdach, da paßt sowas nicht drauf! ;) (Das nächste Dach ist wirklich anders geplant, ernsthaft, aber nicht spitz)

Wenn ich die Satellitenschüssel auf das Bürogebäude stelle, ist aber der Empfang schlechter, weil das Ding niedriger wird. =)

@christl: Noch nix vom "Canale grande" gehört? ;)

Das Stellwerk Kerzers ist sehr schmal, muss mal sehen, ob ich das mit vertretbarem Aufwand etwas breiter hinkriege.

Ansonsten Danke für eure konstruktive Kritik und das Lob für das, was gelungen ist. :hallo:
 
spocky schrieb:
Also langsam weiß ich auch nicht mehr, wie es aussehen soll. :naja: *verwirrt*
Mein nächstes Bauwerk hat ein steiles Spitzdach, da paßt sowas nicht drauf! ;) (Das nächste Dach ist wirklich anders geplant, ernsthaft, aber nicht spitz)
Nur nicht entmutigt sein - Architektur ist auch immer eine Geschmacksfrage, und egal, wie man einen Entwurf gestaltet, es wird immer jemanden geben, der es lieber anders hätte. ;)
 
Ich habe das Stellwerk etwas breiter gemacht, die LOT-Texturen haben dann aber auch nicht mehr gepaßt. Im Original ist auch Asphalt dort. ;)

kerzers2.jpg
 
spocky schrieb:
Mein nächstes Werk soll dieses hier umsetzen:
Stellwerk Kerzers (mit freundlichen Grüßen in die Schweiz)
Irgendwie hab' ich das übersehen! Das find' ich ja toll, ein schweizer Stellwerk! Kannst du mir die beiden Teil schicken, sobal du sie veröffentlichst? Oder kann man die auf deiner Seite (malupage.de) downloaden?
 
Ja schon, aber da die Files sich nun selber installieren, bzw. mein Mac mit den .exe-Files nichts anfangen kann, bin ich auf Alternativen, sprich .zip-Files angewiesen... :argh:
 
Lora schrieb:
Irgendwie hab' ich das übersehen! Das find' ich ja toll, ein schweizer Stellwerk! Kannst du mir die beiden Teil schicken, sobal du sie veröffentlichst? Oder kann man die auf deiner Seite (malupage.de) downloaden?
Klar, ich schicke Dir diese Teile zu. Die werden übliche Mailboxen kaum überlasten.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten