Sind wir alle nur Sims?

Interessant... irgendwie unheimlich... aber ich halts ehrlich gesagt nicht für Realität. ^^
 
Also an sowas,also das wir vielleicht auch nur gesteuert werden, hab ich noch nie dran gedacht und werd ich auch nie. Ich halrte das für zu unmöglich...%)
Aber ich denke schon,dass es irgendwo noch andere lebewesen sind...es kann doch nicht nur "uns" geben??!?!?!?;)
Oder das Universum?Hört das irgendwo auf? Da ist sowas wie ne mauer und dann ist ende im gelände? Das sind Fragen,aber unser gehirn kann soweit nicht denken..leider!
 
Warum gabs das eigentlich VOR Matrix ned? ;) Komischerweise sind alle diese Theorien erst nach dem Film aufgetaucht/populär geworden ( & über die Zeugen Jehovas regen sie sich heute noch auf, weil es ja keinen collen Film über sie gibt lma :rolleyes: ).. Meiner Meinung gequirlte Kacke..

EDIT:
Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Zivilisation eine höhere Entwicklungsstufe erreicht als die heutige Menschheit, geht gegen Null - weil sie sich vorher selbst auslöscht
*muharr* =)

EDIT2:
fast keine hoch entwickelte Zivilisation ist daran interessiert, Wesen wie den Menschen im Computer zu simulieren
Und was ist mit uns? Sims? *mit Zaunpfahl wink*

EDIT3:
"Sie können leben, sterben, lieben, arbeiten, treffen Entscheidungen und tun alles, was sie wollen", sagte Dreyfus. Nur aus der Simulation fliehen könnten sie nicht - aber warum sollten sie auch? Nur, weil sie auf einer anderen Daseinsebene als Batterien benutzt werden? "Sie müssen sich nicht daran stören, weil sie es nicht einmal wissen", meint Dreyfus.
Dito² ;) Ich verstand sowieso nie, warum Neo, der Idiot überhaupt wegwollte :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Machen denn die höheren Menschen (die uns steuern) den Computer nie aus ^^? :D Also ich glaub da au ned dran.
 
Turnmausi schrieb:
Machen denn die höheren Menschen (die uns steuern) den Computer nie aus ^^? :D Also ich glaub da au ned dran.
Vergleicht das doch aber mal z.B. mit die sims. da kann man doch auch abspeichern und dann genau dort weiterspielen. Wie willst du das mitbekommen?

Aber guckt euch das doch mal an:

freenet.de schrieb:
John Webb und sein Team von der New South Wales University hat mit dem Keck-Teleskop auf Hawaii drei Jahre lang weit entfernte Quasare erforscht und Veränderung in der Feinstruktur-Konstanten festgestellt, die eine fundamentalen Größen in der modernen Physik ist.
Diese allmähliche Veränderung könnte nur durch eine Veränderung der Lichtgeschwindigkeit erklärt werden. Das ist aber nach Einsteins Relativitätstheorie unmöglich. Paul Davies hält diese Unregelmäßigkeit für einen Hinweis auf einen Fehler in der kosmischen Matrix und den Versuch, ihn zu beheben.
Wie erklärt ihr diese eigentlich unmögliche Veränderung?
 
Wolf, ich lieg dir zu Füßen, dass du diesen Thread eröffnet hast. :)

Nach manch einer durchsimsten Nacht habe ich mich auch schon gefragt, ob nicht ich vielleicht auch nur ein Sim in einem etwas größeren Spiel bin ;)
 
Ach das sagen ne handvoll leute -.- ich glaub da jedenfalls ned dran. Dann kauft sich dieser groooße Typ da en erweiterungspack un wir können uns endlich Haustiere kaufen ^^. Achwas nee des glaub ich einfach ned, un wenn, mir gefällts so wies ist. Also ein großes DANKE an den der am Computer sitzt und uns so spielt.
e030.gif
Ach dann könnt er mir noch en gefallen tun, endlich richtigen Schnee. Ich würde gerne snowboard fahren *lol*
 
Zuletzt bearbeitet:
Claudy schrieb:
lol, genau das selbe hab ich mich zum ersten Mal gefragt als ich mit Barbiepuppen gespielt habe und mir dachte ob die Menschheit nicht auch nur Puppen sind die von irgendwem gelenkt sind :D Aber ich halte es eigentlich für unsinnig - Mal davon abgesehen das man's eh nie rausbekommen wird und es schon allein deswegen unnötig is sich drüber Gedanken zu machen.

Claudy
Vielleicht kann man diese Frage doch irgendwann beantworten:

Spiegel Online schrieb:
Möglicherweise könne die Menschheit selbst die Frage beantworten. Sollten die Erdlinge eines Tages in der Lage sein, ihrerseits Universen zu simulieren, wäre das laut Bostrom "ein starkes Indiz" dafür, dass wir alle nur im Computer existieren.
 
das sind alles unbeantwortbare fragen und ueberlegungen. und selbst wenn es so waere. unser verstand ist viel zu begrenzt um so etwas zu realisieren. wir waeren gar nicht in der lage diese ueber-zivilisation zu begreifen (waere ein sim in der lage die menscheit zu verstehen? wohl eher nicht).
das ist alles viel zu hoch fuer uns. genau wie die unendlichkeit. habt ihr euch schon mal gedanken ueber die unendlichkeit gemacht. das geht nicht: unser verstand ist endlich, also nicht in der lage die unendlichkeit zu verstehen.
ausserdem gehen wir von der unendlichkeit des uni-/mulitversums aus. wie will man die unendlichkeit simulieren??? dafuer braeuchte man eine unendliche rechenkapazitaet. ich wuerde sagen, dass ist unmoeglich. aber das beweist nur wieder die endlichkeit meines verstandes.
wir koennten uns darueber den kopf zerbrechen und daran scheitern oder es einfach hinnehmen, da wir es so oder so nicht aendern koennen.
 
Könnte schon sein. Vielleicht können die "Spieler" ja selbst in unsere Welt kommen.
Das würde die meisten religiösen Erscheinungen erklären ;)
 
Einige Argumente, die dafür sprechen könnten:
Gehirnforscher haben festgestellt, daß wir eigentlich Tätigkeiten, die wir beabsichtigen zu tun, schon wissen, bevor wir sie tun. Das heißt, bevor mir bewußt wird, daß ich eine Kaffeetasse aus dem Schrank nehme, war diese Vorstellung in meinem Gehirn schon Realität. Da dies nichts mit irgendwelchen Reaktionszeiten zu tun hat, könnte es sein, daß uns zunächst der "Sims-Befehl" erreichte und wir dann nach einer kurzen Verzögerung, die uns suggerieren soll, daß wir selbst diese Entscheidung mit der Kaffeetasse trafen, auf die "Idee" kamen, Kaffee zu trinken.

In der Bibel und anderen Schöpfungsmythen steht oft: "Und am Anfang stand das Wort". Handelte es sich dabei um die Programmiersprache unseres Universums?

Photonen, also jene pyhsikalischen Teilchen, die Licht transportieren, zeigen dermaßen von unseren Naturgesetzen abweichende Eigenschaften, daß viele Quantenforscher sich schon mit der Ungenauigkeit abfinden, wenn sie mit solchen Phänomene arbeiten. Es könnte aber auch sein, daß eben jene Photonen die Informationen in sich tragen, die wir Befehle nennen würden und damit unsere Verbindung zu "außen" sind, also nicht aus unserem Universum und den darin geltenden Naturgesetzen stammen.
Diese Abweichungen können aber auch bedeuten, daß wir bereits auf Programmierfehler gestoßen sind.

Es wurde immer wieder festgestellt, daß bedeutende Entdeckungen plötzlich gleich von mehreren Forschern an unterschiedlichen Orten gemacht wurden. Rupert Sheldrake schrieb dies morphogenen Feldern zu. Diese Felder könnten so etwas wie das hochdrehen eines Schiebereglers sein, auf dem steht: "Innovationsgrad einstellen"

In vielen Kulturen sind Erinnerungen in Form von Sagen und Märchen vorhanden, die eine andersbeschaffene Welt mit herausragenden technischen Leistungen erahnen lassen (Atlantis, Maya, Hyperborea, Megalithenzeit). Manchmal wird sogar direkt von bereits vergangenen Welten gesprochen, die durch Feuer, Eis etc. untergingen. Sind dies vorausgegangene Szenarien, woanders abgespeichert oder unvollständig gelöscht?

Zum Schluß noch für alle Trekkies: Kennt ihr die beiden Folgen mit Data als Sherlock Holmes und Professor Moriarty im Holo-Deck?
Dort wurde sich eine Simulation plötzlich auch seiner bewußt. Die Simulation war es wert abgespeichert zu werden.
Wir sind schließlich auch ein "Ebenbild Gottes" und haben damit die Befähigung ihm schon noch auf die Schliche zu kommen!
 
Cookie schrieb:
zitierte: 'fast keine hoch entwickelte Zivilisation ist daran interessiert, Wesen wie den Menschen im Computer zu simulieren' und meinte:

Und was ist mit uns? Sims? *mit Zaunpfahl wink*
Cookie, es ging um hoch entwickelte Zivilisationen, nicht um das, was der Mensch darstellt. ;)
Diese Diskussionen sind nichts Neues, schon gar nicht erst seit Matrix. Diverse SciFi-Autoren haben sich damit schon produziert, ebenso tangieren die "Star Trek Next Generation" - Folgen um Prof. Moriarty diese Thema. Wenn es so wäre, würden wir nicht in der Lage sein, dies zu erkennen.

Interessanterweise wird im Artikel auch die Meinung zitiert, dass Einsteins Relativitätstheorie nur ein Modell ist, das viele uns bekannte Erscheinungen erklärt. Aber eben nicht alle. Möglicherweise wird eines Tages Einsteins Modell völlig abgelöst und das Universum wird von uns ganz anders erklärt. Aber ich denke mal nicht, das wir uns als Software in einem Computer wiederfinden.
 
Es gibt eine Antwort:

43 =)
 
@Spocky: Und genau da liegt Dein Fehler: Du denkst. Aber da Computerentwicklungen zum größten Teil auf Logik basieren könnte das unser größter Fehler sein. Was uns weiterhelfen wird dieser Vision zu entrinnen ist meiner Meinung nach nur GEFÜHL und LIEBE. Und genau diese Dinge gehen den Computerfreaks mit der Zeit abhanden. In einer Simulation werden sie auch nur gebraucht um den Schein zu wahren und um in Erinnerungen zu schwelgen nach dem Motto: "Oh ja, es könnte so schön sein". Und genau aus diesem Grund werde ich hier jetzt die buttons "Start" und "Herunterfahren" anklicken und mich wieder um Gefühle kümmern. Auch wenns nur meine eigenen sind.

Greetz
 
Und wenn der große Mann da Erde 2 entwickelt. Oh Gott wir werden sterben. ACHTUNG *lol*. Nein ihr macht mir Angst, echt jetzt ich weiß ned aba es ist ein komisches Gefühl. Aber solange ich mache zu was ich Lust habe und mir das Leben Spaß macht its mir eigentlich egal. Aber ich glaub das nicht, denn für was wären dann die anderen Planeten und wie soll der "große Mann" da drauf kommen jetzt so Tag-Nacht Nord-Süd und des ganz physikalische Zeugs zu installieren. Also ich hab gut gelebt, so wie ich bis jetzt gelebt hab auch wenn mich ein außerirdisches Monstrum steuert.
 
Loana schrieb:
Photonen, also jene pyhsikalischen Teilchen, die Licht transportieren, zeigen dermaßen von unseren Naturgesetzen abweichende Eigenschaften, daß viele Quantenforscher sich schon mit der Ungenauigkeit abfinden, wenn sie mit solchen Phänomene arbeiten. Es könnte aber auch sein, daß eben jene Photonen die Informationen in sich tragen, die wir Befehle nennen würden und damit unsere Verbindung zu "außen" sind, also nicht aus unserem Universum und den darin geltenden Naturgesetzen stammen.
Diese Abweichungen können aber auch bedeuten, daß wir bereits auf Programmierfehler gestoßen sind.
als die menschen herausgefunden haben, dass die welt eine kugel ist haben sie vielleicht auch erst an einen fehler (natuerlich keinen programmierfehler^^)gedacht. in ein paar jahrhunderten (vielleicht sogar nur jahrzehnten oder jahren) sind diese heute noch unerklärlichen "phänomene" vielleicht allgemeinwissen.
ich schliesse mich hier also voll und ganz spocky an als er sagte:

spocky schrieb:
Interessanterweise wird im Artikel auch die Meinung zitiert, dass Einsteins Relativitätstheorie nur ein Modell ist, das viele uns bekannte Erscheinungen erklärt. Aber eben nicht alle. Möglicherweise wird eines Tages Einsteins Modell völlig abgelöst und das Universum wird von uns ganz anders erklärt..
 
Schutzengel schrieb:
@Spocky: Und genau da liegt Dein Fehler: Du denkst. Aber da Computerentwicklungen zum größten Teil auf Logik basieren könnte das unser größter Fehler sein. Was uns weiterhelfen wird dieser Vision zu entrinnen ist meiner Meinung nach nur GEFÜHL und LIEBE. Und genau diese Dinge gehen den Computerfreaks mit der Zeit abhanden.
Soll ich das so verstehen, dass ich weder Gefühl noch Liebe empfinden kann, weil ich denke? Nö, wohl nicht. Die Meinung, dass die Masse der Computerfreaks genau das nicht mehr haben, ist sicherlich nicht zutreffend. Aber ich will Dich nicht hindern, Deinein PC auszuschalten, ich werde mir auch erst mal gemütlich was zu essen machen. :p ;)
 
Schutzengel schrieb:
@Spocky: Und genau da liegt Dein Fehler: Du denkst. Aber da Computerentwicklungen zum größten Teil auf Logik basieren könnte das unser größter Fehler sein. Was uns weiterhelfen wird dieser Vision zu entrinnen ist meiner Meinung nach nur GEFÜHL und LIEBE. Und genau diese Dinge gehen den Computerfreaks mit der Zeit abhanden. In einer Simulation werden sie auch nur gebraucht um den Schein zu wahren und um in Erinnerungen zu schwelgen nach dem Motto: "Oh ja, es könnte so schön sein". Und genau aus diesem Grund werde ich hier jetzt die buttons "Start" und "Herunterfahren" anklicken und mich wieder um Gefühle kümmern. Auch wenns nur meine eigenen sind.

Greetz
Du kannst doch Leute die sich gerne mit Computern beschäftigen, nicht mit gefühllosen Robotern vergleichen. Ich kenne genug von denen und die haben alle Freundinnen bzw. Ehefrauen die sie lieben.
 
Interessanter Gedanke. Allerdings halte ich es für unwarscheinlich. Wenn wir von einem Programmierer geschaffen wurden von wem wurde der dann geschaffen? Auch von einem Programmierer? Das wäre dann wohl eine Endlosschleife. Außerdem würde eine Zivilisation die etwas derartiges Vollbringen kann wohl über genug Moral verfügen um einzusehen dass so etwas unmoralisch ist. Mal ganz davon abgesehen bräuchte man wie bereits gesagt für die Simulation des unendlichen unendlich viel Speicher. Mal ganz davon abgesehen: Wie soll man Raum simulieren? Raum kann man nicht herstellen oder simulieren. Es existiert einfach. Ich glaube auch nicht dass man so etwas wie "Intelligenz" oder das Sellengefühl simulieren kann. Man kann vielleicht ein Programm dazu bringen sich selbst zu verbessern aber es kann nicht darüber hinaus gehen.
 
Das hab ich mir auch schon öfters gedacht - zum ersten Mal als ich noch "ganz" klein war, allerdings in etwas abgewandelter Form, dass wir Menschen Teil eines Schachspiels oder so eines anderen Spielers sind (damals gab es noch keine Sims ;) ). Allerdings stellt sich mir da auch gleichzeitig die Frage wenn wir nur Teil einer Computer Simulation wären, wenn wir nur "programmiert" wären, was wäre dann mit dem Spieler selbst? Laut dieser Theorie müsste auch der Spieler in einer simulation stecken und dessen spieler, und dann wiederum dessen spieler,... wo hört das ganze dann auf? :confused: Das lässt mich dann doch irgendwie an dem Ganzen zweifeln, weil irgendwann einmal musss ja dann schließlich jemand aus dem Nichts enstanden sein, wer hätte das ganze denn sonst "programmiert"?

Klingt jetzt vielleicht etwas blöd, aber ich hoffe ihr könnt mir folgen! :lalala:

LG
Kathi

Fabian war schneller, schön das wer die gleiche Ansicht hat :)
 
Gerhard Gundermann hat in seinem letztem Konzert in Krams etwas ähnliches gesagt. Er nennt es Soziogenese und behauptet, mit einem zwinkerndem Auge, daß wir uns auf der Erde nur auf einem "Erziehungsplaneten" befinden. Er hat gesagt: "... Das würde viele Dinge in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Das würde bedeuten, wenn jemand stirbt, der hat sein Abitur bestanden. Und von diesem Gesichtspunkt aus, brauch ich gar nicht traurig sein, daß Rio (Reiser) nicht mehr da ist und Tamara (Danz). Die haben nur vorfristig ihr Klassenziel geschafft. Ich muss mich nur Fragen wieso ich noch hier rumsitze!"
Er hat auch die "ruckartige und weltweite Verblödung" erklärt: Am ersten Hauptsatz der Thermodynamik.
Vielleicht sollten uns die "Programierer" doch mal ein wenig mehr RAM zur Verfügung stellen. Vielleicht hilft es ja. Obwohl, das Programm scheint von Microsoft zu kommen...%)
 
Hoschi schrieb:
Er hat auch die "ruckartige und weltweite Verblödung" erklärt: Am ersten Hauptsatz der Thermodynamik.
Diese Erklärung interessiert mich. Oder bedeutet es in Anlehnung an den 1. Hauptsatz: "Die Summe der Intelligenz in einem System ist konstant", nur das die Menschheit immer größer wird.
 
Genau so hat er es erklärt. Er hat gehofft, daß immer, wenn eine wichtige Entscheidung anliegt, "irgend ein Großer von den Alten stirbt".
 
Interessante These nur Teil einer Matrix bzw. Simulation zu sein.

Widerspricht gängigen Theorien zum Urknall, aber eigentlich ist für mich keine schlüssig. Wer oder was hat den Urknall ausgelöst? Sind wir nur Teil eines Paralleluniverums?:confused:

Höhere Intelligenz im Universum? Nicht ausgeschlossen, da mit einer Wahrscheinlichkeit von ca. 1:6000 zu den uns bekannten Sternensystemen auch Planetensysteme gibt, auf denen evtl. Leben möglich ist, in welcher Form auch immer.

PoohBear
 
schau uns an - sollten wir nicht hoffen, daß es eine höhere Intelligenz im Universum gibt? :hallo:
 
FabianJ8 schrieb:
Interessanter Gedanke. Allerdings halte ich es für unwarscheinlich. Wenn wir von einem Programmierer geschaffen wurden von wem wurde der dann geschaffen? Auch von einem Programmierer? Das wäre dann wohl eine Endlosschleife. Außerdem würde eine Zivilisation die etwas derartiges Vollbringen kann wohl über genug Moral verfügen um einzusehen dass so etwas unmoralisch ist. Mal ganz davon abgesehen bräuchte man wie bereits gesagt für die Simulation des unendlichen unendlich viel Speicher. Mal ganz davon abgesehen: Wie soll man Raum simulieren? Raum kann man nicht herstellen oder simulieren. Es existiert einfach. Ich glaube auch nicht dass man so etwas wie "Intelligenz" oder das Sellengefühl simulieren kann. Man kann vielleicht ein Programm dazu bringen sich selbst zu verbessern aber es kann nicht darüber hinaus gehen.
Von wem der Programmierer geschaffen wurde? Irrelevant.
Denken wir einfach, er wurde in einer Zeit geschaffen, die wir uns nicht vorstellen können.
Es ist unmoralisch eine Simulation durchzuführen?
Haben wir Mitleid mit den Sims in unseren Spielen? Diese Sims besitzen keine realen Gefühle, sondern simulierte. Unsere Gefühle könnten doch auch nur simuliert sein.
Unendlichkeit ist in unserem Universum unendlich. In einer anderen Dimension kann unsere Unendlichkeit es nicht sein. Vielleicht ist unsere Welt nur eine "einfache" Simulation, schließlich schaffen es sogar wir die meisten Naturgesetze zu verstehen, weil vieles konstant ist.
Raum existiert nicht einfach. Raum kann durch Zeit simuliert werden. Außerdem besitzen wir nur einen 3D-Raum. Es könnte weitere Dimensionen geben, in dem unser Raum eingebettet ist, ähnlich ein 2D-Raum (ein Blatt Papier) in unserem Raum eingebettet ist. Zudem: Als Simulation bräuchten wir den Raum ja nur als solchen wahrnehmen, er muß ja gar nicht wirklich existieren. Bei SimCity existiert er ja auch nicht.
Intelligenz kann nicht simuliert werden und nicht über sich hinauswachsen?
Wie bei jedem Computerspiel kommt es doch auch auf dem Spieler an, der es spielt. Der Rahmen eines Spieles ist gesetzt, aber ein virtouser Spieler kann eben auch ein besseres Spiel machen.
Und "Seelenleben" kann mit ein paar Tausend Hormonschieberegler durchaus simuliert werden.

Um nicht Mißverstanden zu werden: Die Hypothese ist zu prüfen, wahr muß sie nicht sein.
 
PoohBear schrieb:
Widerspricht gängigen Theorien zum Urknall, aber eigentlich ist für mich keine schlüssig. Wer oder was hat den Urknall ausgelöst? Sind wir nur Teil eines Paralleluniverums?
Soweit ich gelesen hab, enstand der Urknall wegen unregelmäßiger Materieverteilung im Photonen-Einheitsbrei. Gravitation und Entropie haben dann alles, was danach kam, möglich gemacht.
Faszinierend. Ist schon erstaunlich, wie nah die Wissenschaftler an den Anfang von Allem rankönnen, den Augenblick der Schöpfung werden sie jedoch niemals sehen können.
 
TomDisco schrieb:
Soweit ich gelesen hab, enstand der Urknall wegen unregelmäßiger Materieverteilung im Photonen-Einheitsbrei. Gravitation und Entropie haben dann alles, was danach kam, möglich gemacht.
Faszinierend. Ist schon erstaunlich, wie nah die Wissenschaftler an den Anfang von Allem rankönnen, den Augenblick der Schöpfung werden sie jedoch niemals sehen können.
Theoretisch kann man den Urknall, wenn es ihn wirklich gab, woran ich nicht glaube, schon sehen. Man bräuchte nur ein Teleskop, daß 4-5 Milliarden Lichtjahre weit sehen kann.
 
Loana schrieb:
Theoretisch kann man den Urknall, wenn es ihn wirklich gab, woran ich nicht glaube, schon sehen. Man bräuchte nur ein Teleskop, daß 4-5 Milliarden Lichtjahre weit sehen kann.
Richtig. Das älteste Objekt im All ist ein roter (wegen Rotverschiebung )Stern, ca 4-5 Milliarden Jahre alt. Aber ich mein, das Urknallforschung eher im Quantenlabor stattfindet.
 
TomDisco schrieb:
Soweit ich gelesen hab, enstand der Urknall wegen unregelmäßiger Materieverteilung im Photonen-Einheitsbrei.
Widerspricht sich das nicht? Entweder Urknall als Beginn von allem, oder von mir aus eine Wiederholung von schon Gewesenem, oder das Entstehen aus etwas, beides zuasammen halte ich für unvereinbar.

Ist nicht die Frage, ob wir Teil einer Simulation sein könnten, wieder die Gleiche wie die Frage nach einem Gott?
 
Gambassi schrieb:
ich hab mir sowas auch schon manchmal überlegt... vor allem wenn mal wieder alles schief läuft...
ich aucH! ich glaub, das überlegte sich jeder schon mal.

hey, stellt euch mal vor, eure sims2 sitzen in diesem moment am mittagstisch und frage sich, ob sie nur eine simulation sind:D (hoffe ihr kapiert, wie ich das meine)

:hallo:
 
_SimCityGirl_ schrieb:
Aber ich denke schon,dass es irgendwo noch andere lebewesen sind...es kann doch nicht nur "uns" geben??!?!?!?;)
Oder das Universum?Hört das irgendwo auf? Da ist sowas wie ne mauer und dann ist ende im gelände? Das sind Fragen,aber unser gehirn kann soweit nicht denken..leider!
ja, das sehe ich auch so, aber ich stelle mir die "anderen" nicht als kleine grüne männle vor;)
 
MacPrinter schrieb:
Widerspricht sich das nicht? Entweder Urknall als Beginn von allem, oder von mir aus eine Wiederholung von schon Gewesenem, oder das Entstehen aus etwas, beides zuasammen halte ich für unvereinbar.

Ist nicht die Frage, ob wir Teil einer Simulation sein könnten, wieder die Gleiche wie die Frage nach einem Gott?
`Am Anfang war das Licht`, sprach Gott. Und das deckt sich mit den Beobachtungen der Wissenschaftler. Man geht davon aus, daß das Universum am Anfang nur aus Photonen bestand. Also Energie. Und Licht ist ja gleichzeitig Teilchen UND Energie. Das ist wissentschaftlich gegsehen kein Wiederspruch.
 
MacPrinter schrieb:
Widerspricht sich das nicht? Entweder Urknall als Beginn von allem, oder von mir aus eine Wiederholung von schon Gewesenem, oder das Entstehen aus etwas, beides zuasammen halte ich für unvereinbar.

Ist nicht die Frage, ob wir Teil einer Simulation sein könnten, wieder die Gleiche wie die Frage nach einem Gott?
Eine Vorstellungshilfe zum Urknall: Denke es Dir als ein Ausatmen. Es ist der Beginn von etwas, der Atem besteht aus schon Dagewesenen, aber "entstand" in der Lunge.
Vielleicht atmet das Universum auch wieder irgendwann ein.
 
Loana schrieb:
Eine Vorstellungshilfe zum Urknall: Denke es Dir als ein Ausatmen. Es ist der Beginn von etwas, der Atem besteht aus schon Dagewesenen, aber "entstand" in der Lunge.
Vielleicht atmet das Universum auch wieder irgendwann ein.
Eher nicht. Im Gegenteil. Das Universum scheint sich jetzt schneller auszudehnen als in den ersten paar Jährchen. Irgendwas `zieht` es auseinander.
 
Ja, das ist mir schon klar, aber so wie ich es gelernt habe, war vor dem Urknall nichts, also können es doch auch keine Photonen gewesen sein. Oder habe ich da jetzt einen kompletten Denkfehler? Die Vorlesungen sind schon ein paar Jährchen her :)
 
MacPrinter schrieb:
Ja, das ist mir schon klar, aber so wie ich es gelernt habe, war vor dem Urknall nichts, also können es doch auch keine Photonen gewesen sein. Oder habe ich da jetzt einen kompletten Denkfehler? Die Vorlesungen sind schon ein paar Jährchen her :)
Eine philosophische Frage. Aus was entstand das nichts? Wir können es mit unserem 4D Hirn einfach nicht erfassen.
Und: Vor dem Urknall war das gesamte Universum in Stecknadelkopfgröße vorhanden, auch die Photonen und auch jene "schwarze Materie", die 80 % der Universummasse ausmachen soll, aber nur theoretisch entdeckt wurde. Diese Materie soll auch Verursacher für das "Auseinanderziehen" des Universums sein.
 
Claudy schrieb:
lol, genau das selbe hab ich mich zum ersten Mal gefragt als ich mit Barbiepuppen gespielt habe und mir dachte ob die Menschheit nicht auch nur Puppen sind die von irgendwem gelenkt sind :D Aber ich halte es eigentlich für unsinnig - Mal davon abgesehen das man's eh nie rausbekommen wird und es schon allein deswegen unnötig is sich drüber Gedanken zu machen.

Claudy


Gott sei Dank haben unsere Vorfahren nicht so gedacht wie du, dass es sich nicht lohnt über etwas nachzudenken, dass man vielleicht niemals herausfinden wird, dann würden wir heute nämlich noch mit dem Faustkeil von Baum zu Baum springen.
 
Loana schrieb:
Vor dem Urknall war das gesamte Universum in Stecknadelkopfgröße vorhanden, auch die Photonen und auch jene "schwarze Materie"...
Na gut, ich hätte diesen von dir beschriebenen Zustand als nach dem Urkanll angesehen... bist du da echt sicher? Sind meine Vorstellungen so veraltet?
 
In vielen Kulturen sind Erinnerungen in Form von Sagen und Märchen vorhanden, die eine andersbeschaffene Welt mit herausragenden technischen Leistungen erahnen lassen (Atlantis, Maya, Hyperborea, Megalithenzeit). Manchmal wird sogar direkt von bereits vergangenen Welten gesprochen, die durch Feuer, Eis etc. untergingen. Sind dies vorausgegangene Szenarien, woanders abgespeichert oder unvollständig gelöscht?
--------------
Was noch interessanter ist, diese Erinnerungen und Sagen existieren auf Entfernungen (dabei sollte man auf keinem Fall die Hopi-Native American vergessen)zwischen denen es nachweisbar in der damaligen Zeit keine Verbindungen gab. Stellt sich mir die Frage, wie können Menschen unabhängig voneinander und ohne überhaupt voneinander etwas zu ahnen, über die gleichen Vorstellungen und Erinnerungen verfügen?
Und die Wissenschaft ist heute soweit, dass sie sagen kann, der Mensch ist nicht in der Lage, sich etwas vorzustellen, wofür er nicht das kleinste Detail schon einmal in anderer Form gesehen hätte. Wer sich schon mal in einem Museum die Fabelwesen der Babylonier angesehen hat? Vor Jahrzehnten hat man das als Ausgeburt der Phantasie und Blödsinn erklärt. Heute kennt jedes Kind aus dem Biologieunterricht die Schiege, einen Klon aus Schaf und Ziege.

Aus der griechischen Sage wissen wir, Zeus wurde schwanger mit Athene, er trug sie in der Wade, über Retortenbabys redet heute kein Mensch mehr, sie wurden zur Normalität. Gott schuf Eva aus der Rippe Adams heißt es im ältesten Buch der Menschheit, dass ein Knochen ausreicht, um ihn vielfach zu klonen wissen wir, so geschehen von einigen Jahren, als Wissenschaftler eine Mumie fanden, der sie ein winziges Stück Gewebe entnahmen, es klonten und an verschiede Universitäten dieses geklonte Gewebe für wissenschaftliche Untersuchungen schickten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Loana schrieb:
Eine philosophische Frage. Aus was entstand das nichts? Wir können es mit unserem 4D Hirn einfach nicht erfassen.
Und: Vor dem Urknall war das gesamte Universum in Stecknadelkopfgröße vorhanden, auch die Photonen und auch jene "schwarze Materie", die 80 % der Universummasse ausmachen soll, aber nur theoretisch entdeckt wurde. Diese Materie soll auch Verursacher für das "Auseinanderziehen" des Universums sein.
Stecknadelgröße, das hab ich auch schon mal gehört. Richtiger ist es aber zu sagen, daß es zu diesem Zeitpunkt noch keine Größendimensionen gab. Länge, Breite, Höhe, Zeit - sowas existiert nicht in einem Zustand wo ALLES GLEICH ist. Die Naturgesetzte enstanden erst, als es UNTERSCHIEDE gab.

Unter Dunkle Materie verteht man, glaube ich, jene Objekte, die nicht leuchten. Also Felsbrocken, Staub, usw. Eigentlich nichts ungewöhnliches.
 
Wenn es eine höhere Intelligenz gibt, dann nur außerhalb der Erde. Schaut euch um, wie der Mensch mit dieser seiner einzigen Lebensgrundlage umgeht und wie er mit sich selbst umgeht. In diesem Sinne zeigen selbst Tiere eine höhere Intelligenz, sie leben von und mit der Natur, nicht auf Kosten von ihr.

Urknall-These: Die gegenwärtige Theorie vom Universum stützt sich auf die Erkenntnis der Rotverschiebung im Spektrum von Sternen. Auf Grund des Doppler-Effektes leitet man eine von uns weg gerichtete Bewegung der Sterne ab. Voraussetzung ist dabei natürlich die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit und letztlich Erhalt der Energie der uns erreichenden Wellen. Und das über Milliarden Jahre. Im ausgangs zitierten Artikel wird das ja bereits in Frage gestellt. Auch erste, heftig angefochtene, Forschungsergebnisse eines Israelis zur Konstanz der Gravitationskosntante zeigen, dass doch nicht alles so feststehend ist, auch nicht Elementarkonstanten. Die Folge dieser Erkenntnisse wäre ein völlig neu zu überdenkender Aufbau und Entwicklung des Universums. Die Expansion müßte in völlig anderem Licht gesehen werden. Möglicherweise kommt sogar wieder die steady-state-Version als Erklärung zum Vorschein. Wer weiß.

Andererseits erinnert die Urknall-Theorie in frappierender Weise an Matrix: Die Matrix wird neu gestartet.
 
Wenn wir eine Simulation wären, würde das für mich ja nichts ändern. Ist zwar möglich, aber auch recht unwahrscheinlich. Die Mühe und die Energie die man dafür Aufbringen müsste, alleine um die Weltbevölkerung zu simulieren, das wäre enorm.
Außerdem finde ich die Idee, dass über unserer Simulation eine weitere Simulation steht recht unbefriedigend, das verschiebt alles nur auf eine unfassbare Ebene, wie als wenn man an Götter glaubt.
 
Loana schrieb:
Eine Vorstellungshilfe zum Urknall: Denke es Dir als ein Ausatmen. Es ist der Beginn von etwas, der Atem besteht aus schon Dagewesenen, aber "entstand" in der Lunge.
Vielleicht atmet das Universum auch wieder irgendwann ein.
soweit ich weiss, besteht die theorie, dass unser universum nicht das erste ist. es ist eine schleife: urknall.....das universum dehnt sich aus.....durch das in der mitte des universums befindlichen schwarzen lochs zieht es sich jedoch wieder zusammen.......verdichting bis zum erneuten urknall......ausdehnung....usw...
 
Zum Urknall:
Ich finde die Idee mit dem Quantenfakuum sehr interessant.
Es gab einfach eine Suppe von Teilchen, und jedes dieser Teilchen hat seine eigene Zeitrichtung. Durch einen Zufalls bewegten sich aber alle oder nur eine große Menge davon in die selbe Richtung, dadurch enstand unsere Zeit, und das Universum.
Das habe ich in der bild der wissenschaft gelesen, ist aber schon etwas länger her, kann mich an den Genauen Wortlaut nicht erinnern... *g*
 
*hust*

Ja sowas hab ich mir auch schon öfters überlegt.
Vielleicht sind wir wirklich nur "sims" in einem computerspiel.
--> Egal wer mich spielt, sorg mal dafür das meine wünsche erfüllt werden, sonst dreh ich noch durch!

hehe, kleiner spaß am Rande... ne, es könnte was an der Spiegel-storry dran sein.
Was ich mich aber frage, wenn wir nur in einer matrix leben, leben diejenigen die die matrix geschaffen haben, dann auch nur in einer Matrix?
Und diese Matrix in einer weiteren? :ohoh: Ich bin verwirrt
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten