Wer sich die Mühe macht, diesen Artikel zu lesen, könnte vielleicht ins Grübeln kommen.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,druck-328008,00.html
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,druck-328008,00.html
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Komischerweise sind alle diese Theorien erst nach dem Film aufgetaucht/populär geworden ( & über die Zeugen Jehovas regen sie sich heute noch auf, weil es ja keinen collen Film über sie gibt lma
).. Meiner Meinung gequirlte Kacke..*muharr*Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Zivilisation eine höhere Entwicklungsstufe erreicht als die heutige Menschheit, geht gegen Null - weil sie sich vorher selbst auslöscht
Und was ist mit uns? Sims? *mit Zaunpfahl wink*fast keine hoch entwickelte Zivilisation ist daran interessiert, Wesen wie den Menschen im Computer zu simulieren
Dito²"Sie können leben, sterben, lieben, arbeiten, treffen Entscheidungen und tun alles, was sie wollen", sagte Dreyfus. Nur aus der Simulation fliehen könnten sie nicht - aber warum sollten sie auch? Nur, weil sie auf einer anderen Daseinsebene als Batterien benutzt werden? "Sie müssen sich nicht daran stören, weil sie es nicht einmal wissen", meint Dreyfus.
Ich verstand sowieso nie, warum Neo, der Idiot überhaupt wegwollte 
Also ich glaub da au ned dran.Vergleicht das doch aber mal z.B. mit die sims. da kann man doch auch abspeichern und dann genau dort weiterspielen. Wie willst du das mitbekommen?Turnmausi schrieb:Machen denn die höheren Menschen (die uns steuern) den Computer nie aus ^^?Also ich glaub da au ned dran.
Wie erklärt ihr diese eigentlich unmögliche Veränderung?freenet.de schrieb:John Webb und sein Team von der New South Wales University hat mit dem Keck-Teleskop auf Hawaii drei Jahre lang weit entfernte Quasare erforscht und Veränderung in der Feinstruktur-Konstanten festgestellt, die eine fundamentalen Größen in der modernen Physik ist.
Diese allmähliche Veränderung könnte nur durch eine Veränderung der Lichtgeschwindigkeit erklärt werden. Das ist aber nach Einsteins Relativitätstheorie unmöglich. Paul Davies hält diese Unregelmäßigkeit für einen Hinweis auf einen Fehler in der kosmischen Matrix und den Versuch, ihn zu beheben.


Vielleicht kann man diese Frage doch irgendwann beantworten:Claudy schrieb:lol, genau das selbe hab ich mich zum ersten Mal gefragt als ich mit Barbiepuppen gespielt habe und mir dachte ob die Menschheit nicht auch nur Puppen sind die von irgendwem gelenkt sindAber ich halte es eigentlich für unsinnig - Mal davon abgesehen das man's eh nie rausbekommen wird und es schon allein deswegen unnötig is sich drüber Gedanken zu machen.
Claudy
Spiegel Online schrieb:Möglicherweise könne die Menschheit selbst die Frage beantworten. Sollten die Erdlinge eines Tages in der Lage sein, ihrerseits Universen zu simulieren, wäre das laut Bostrom "ein starkes Indiz" dafür, dass wir alle nur im Computer existieren.
Cookie, es ging um hoch entwickelte Zivilisationen, nicht um das, was der Mensch darstellt.Cookie schrieb:zitierte: 'fast keine hoch entwickelte Zivilisation ist daran interessiert, Wesen wie den Menschen im Computer zu simulieren' und meinte:
Und was ist mit uns? Sims? *mit Zaunpfahl wink*



als die menschen herausgefunden haben, dass die welt eine kugel ist haben sie vielleicht auch erst an einen fehler (natuerlich keinen programmierfehler^^)gedacht. in ein paar jahrhunderten (vielleicht sogar nur jahrzehnten oder jahren) sind diese heute noch unerklärlichen "phänomene" vielleicht allgemeinwissen.Loana schrieb:Photonen, also jene pyhsikalischen Teilchen, die Licht transportieren, zeigen dermaßen von unseren Naturgesetzen abweichende Eigenschaften, daß viele Quantenforscher sich schon mit der Ungenauigkeit abfinden, wenn sie mit solchen Phänomene arbeiten. Es könnte aber auch sein, daß eben jene Photonen die Informationen in sich tragen, die wir Befehle nennen würden und damit unsere Verbindung zu "außen" sind, also nicht aus unserem Universum und den darin geltenden Naturgesetzen stammen.
Diese Abweichungen können aber auch bedeuten, daß wir bereits auf Programmierfehler gestoßen sind.
spocky schrieb:Interessanterweise wird im Artikel auch die Meinung zitiert, dass Einsteins Relativitätstheorie nur ein Modell ist, das viele uns bekannte Erscheinungen erklärt. Aber eben nicht alle. Möglicherweise wird eines Tages Einsteins Modell völlig abgelöst und das Universum wird von uns ganz anders erklärt..
Soll ich das so verstehen, dass ich weder Gefühl noch Liebe empfinden kann, weil ich denke? Nö, wohl nicht. Die Meinung, dass die Masse der Computerfreaks genau das nicht mehr haben, ist sicherlich nicht zutreffend. Aber ich will Dich nicht hindern, Deinein PC auszuschalten, ich werde mir auch erst mal gemütlich was zu essen machen.Schutzengel schrieb:@Spocky: Und genau da liegt Dein Fehler: Du denkst. Aber da Computerentwicklungen zum größten Teil auf Logik basieren könnte das unser größter Fehler sein. Was uns weiterhelfen wird dieser Vision zu entrinnen ist meiner Meinung nach nur GEFÜHL und LIEBE. Und genau diese Dinge gehen den Computerfreaks mit der Zeit abhanden.

Du kannst doch Leute die sich gerne mit Computern beschäftigen, nicht mit gefühllosen Robotern vergleichen. Ich kenne genug von denen und die haben alle Freundinnen bzw. Ehefrauen die sie lieben.Schutzengel schrieb:@Spocky: Und genau da liegt Dein Fehler: Du denkst. Aber da Computerentwicklungen zum größten Teil auf Logik basieren könnte das unser größter Fehler sein. Was uns weiterhelfen wird dieser Vision zu entrinnen ist meiner Meinung nach nur GEFÜHL und LIEBE. Und genau diese Dinge gehen den Computerfreaks mit der Zeit abhanden. In einer Simulation werden sie auch nur gebraucht um den Schein zu wahren und um in Erinnerungen zu schwelgen nach dem Motto: "Oh ja, es könnte so schön sein". Und genau aus diesem Grund werde ich hier jetzt die buttons "Start" und "Herunterfahren" anklicken und mich wieder um Gefühle kümmern. Auch wenns nur meine eigenen sind.
Greetz
). Allerdings stellt sich mir da auch gleichzeitig die Frage wenn wir nur Teil einer Computer Simulation wären, wenn wir nur "programmiert" wären, was wäre dann mit dem Spieler selbst? Laut dieser Theorie müsste auch der Spieler in einer simulation stecken und dessen spieler, und dann wiederum dessen spieler,... wo hört das ganze dann auf?
Das lässt mich dann doch irgendwie an dem Ganzen zweifeln, weil irgendwann einmal musss ja dann schließlich jemand aus dem Nichts enstanden sein, wer hätte das ganze denn sonst "programmiert"?


Diese Erklärung interessiert mich. Oder bedeutet es in Anlehnung an den 1. Hauptsatz: "Die Summe der Intelligenz in einem System ist konstant", nur das die Menschheit immer größer wird.Hoschi schrieb:Er hat auch die "ruckartige und weltweite Verblödung" erklärt: Am ersten Hauptsatz der Thermodynamik.
Wir sollten eher darauf hoffen, dass es es eine höhere Intelligenz auf dieser, unserer Welt gibtHoschi schrieb:schau uns an - sollten wir nicht hoffen, daß es eine höhere Intelligenz im Universum gibt?![]()

Von wem der Programmierer geschaffen wurde? Irrelevant.FabianJ8 schrieb:Interessanter Gedanke. Allerdings halte ich es für unwarscheinlich. Wenn wir von einem Programmierer geschaffen wurden von wem wurde der dann geschaffen? Auch von einem Programmierer? Das wäre dann wohl eine Endlosschleife. Außerdem würde eine Zivilisation die etwas derartiges Vollbringen kann wohl über genug Moral verfügen um einzusehen dass so etwas unmoralisch ist. Mal ganz davon abgesehen bräuchte man wie bereits gesagt für die Simulation des unendlichen unendlich viel Speicher. Mal ganz davon abgesehen: Wie soll man Raum simulieren? Raum kann man nicht herstellen oder simulieren. Es existiert einfach. Ich glaube auch nicht dass man so etwas wie "Intelligenz" oder das Sellengefühl simulieren kann. Man kann vielleicht ein Programm dazu bringen sich selbst zu verbessern aber es kann nicht darüber hinaus gehen.
Soweit ich gelesen hab, enstand der Urknall wegen unregelmäßiger Materieverteilung im Photonen-Einheitsbrei. Gravitation und Entropie haben dann alles, was danach kam, möglich gemacht.PoohBear schrieb:Widerspricht gängigen Theorien zum Urknall, aber eigentlich ist für mich keine schlüssig. Wer oder was hat den Urknall ausgelöst? Sind wir nur Teil eines Paralleluniverums?
Theoretisch kann man den Urknall, wenn es ihn wirklich gab, woran ich nicht glaube, schon sehen. Man bräuchte nur ein Teleskop, daß 4-5 Milliarden Lichtjahre weit sehen kann.TomDisco schrieb:Soweit ich gelesen hab, enstand der Urknall wegen unregelmäßiger Materieverteilung im Photonen-Einheitsbrei. Gravitation und Entropie haben dann alles, was danach kam, möglich gemacht.
Faszinierend. Ist schon erstaunlich, wie nah die Wissenschaftler an den Anfang von Allem rankönnen, den Augenblick der Schöpfung werden sie jedoch niemals sehen können.
Richtig. Das älteste Objekt im All ist ein roter (wegen Rotverschiebung )Stern, ca 4-5 Milliarden Jahre alt. Aber ich mein, das Urknallforschung eher im Quantenlabor stattfindet.Loana schrieb:Theoretisch kann man den Urknall, wenn es ihn wirklich gab, woran ich nicht glaube, schon sehen. Man bräuchte nur ein Teleskop, daß 4-5 Milliarden Lichtjahre weit sehen kann.
Widerspricht sich das nicht? Entweder Urknall als Beginn von allem, oder von mir aus eine Wiederholung von schon Gewesenem, oder das Entstehen aus etwas, beides zuasammen halte ich für unvereinbar.TomDisco schrieb:Soweit ich gelesen hab, enstand der Urknall wegen unregelmäßiger Materieverteilung im Photonen-Einheitsbrei.
ich aucH! ich glaub, das überlegte sich jeder schon mal.Gambassi schrieb:ich hab mir sowas auch schon manchmal überlegt... vor allem wenn mal wieder alles schief läuft...
(hoffe ihr kapiert, wie ich das meine)
ja, das sehe ich auch so, aber ich stelle mir die "anderen" nicht als kleine grüne männle vor_SimCityGirl_ schrieb:Aber ich denke schon,dass es irgendwo noch andere lebewesen sind...es kann doch nicht nur "uns" geben??!?!?!?![]()
Oder das Universum?Hört das irgendwo auf? Da ist sowas wie ne mauer und dann ist ende im gelände? Das sind Fragen,aber unser gehirn kann soweit nicht denken..leider!

`Am Anfang war das Licht`, sprach Gott. Und das deckt sich mit den Beobachtungen der Wissenschaftler. Man geht davon aus, daß das Universum am Anfang nur aus Photonen bestand. Also Energie. Und Licht ist ja gleichzeitig Teilchen UND Energie. Das ist wissentschaftlich gegsehen kein Wiederspruch.MacPrinter schrieb:Widerspricht sich das nicht? Entweder Urknall als Beginn von allem, oder von mir aus eine Wiederholung von schon Gewesenem, oder das Entstehen aus etwas, beides zuasammen halte ich für unvereinbar.
Ist nicht die Frage, ob wir Teil einer Simulation sein könnten, wieder die Gleiche wie die Frage nach einem Gott?
Eine Vorstellungshilfe zum Urknall: Denke es Dir als ein Ausatmen. Es ist der Beginn von etwas, der Atem besteht aus schon Dagewesenen, aber "entstand" in der Lunge.MacPrinter schrieb:Widerspricht sich das nicht? Entweder Urknall als Beginn von allem, oder von mir aus eine Wiederholung von schon Gewesenem, oder das Entstehen aus etwas, beides zuasammen halte ich für unvereinbar.
Ist nicht die Frage, ob wir Teil einer Simulation sein könnten, wieder die Gleiche wie die Frage nach einem Gott?
Eher nicht. Im Gegenteil. Das Universum scheint sich jetzt schneller auszudehnen als in den ersten paar Jährchen. Irgendwas `zieht` es auseinander.Loana schrieb:Eine Vorstellungshilfe zum Urknall: Denke es Dir als ein Ausatmen. Es ist der Beginn von etwas, der Atem besteht aus schon Dagewesenen, aber "entstand" in der Lunge.
Vielleicht atmet das Universum auch wieder irgendwann ein.

Eine philosophische Frage. Aus was entstand das nichts? Wir können es mit unserem 4D Hirn einfach nicht erfassen.MacPrinter schrieb:Ja, das ist mir schon klar, aber so wie ich es gelernt habe, war vor dem Urknall nichts, also können es doch auch keine Photonen gewesen sein. Oder habe ich da jetzt einen kompletten Denkfehler? Die Vorlesungen sind schon ein paar Jährchen her![]()
Claudy schrieb:lol, genau das selbe hab ich mich zum ersten Mal gefragt als ich mit Barbiepuppen gespielt habe und mir dachte ob die Menschheit nicht auch nur Puppen sind die von irgendwem gelenkt sindAber ich halte es eigentlich für unsinnig - Mal davon abgesehen das man's eh nie rausbekommen wird und es schon allein deswegen unnötig is sich drüber Gedanken zu machen.
Claudy
Na gut, ich hätte diesen von dir beschriebenen Zustand als nach dem Urkanll angesehen... bist du da echt sicher? Sind meine Vorstellungen so veraltet?Loana schrieb:Vor dem Urknall war das gesamte Universum in Stecknadelkopfgröße vorhanden, auch die Photonen und auch jene "schwarze Materie"...
Stecknadelgröße, das hab ich auch schon mal gehört. Richtiger ist es aber zu sagen, daß es zu diesem Zeitpunkt noch keine Größendimensionen gab. Länge, Breite, Höhe, Zeit - sowas existiert nicht in einem Zustand wo ALLES GLEICH ist. Die Naturgesetzte enstanden erst, als es UNTERSCHIEDE gab.Loana schrieb:Eine philosophische Frage. Aus was entstand das nichts? Wir können es mit unserem 4D Hirn einfach nicht erfassen.
Und: Vor dem Urknall war das gesamte Universum in Stecknadelkopfgröße vorhanden, auch die Photonen und auch jene "schwarze Materie", die 80 % der Universummasse ausmachen soll, aber nur theoretisch entdeckt wurde. Diese Materie soll auch Verursacher für das "Auseinanderziehen" des Universums sein.
soweit ich weiss, besteht die theorie, dass unser universum nicht das erste ist. es ist eine schleife: urknall.....das universum dehnt sich aus.....durch das in der mitte des universums befindlichen schwarzen lochs zieht es sich jedoch wieder zusammen.......verdichting bis zum erneuten urknall......ausdehnung....usw...Loana schrieb:Eine Vorstellungshilfe zum Urknall: Denke es Dir als ein Ausatmen. Es ist der Beginn von etwas, der Atem besteht aus schon Dagewesenen, aber "entstand" in der Lunge.
Vielleicht atmet das Universum auch wieder irgendwann ein.
Ich bin verwirrt