Auf dem Papier bin ich evangelisch. Ich habe mich sogar konfirmieren lassen, das war vor ca. einem Jahr. Heute bereue ich diesen Entschluss und würde die ganze Konfi (ja, samt Geld!) gerne wieder rückgängig machen.
Im letzten Jahr habe ich mich intensiv mit Kirche und Religion ganz allgemein auseinandergesetzt und bemerkt, wie wenig, um nicht zu sagen nichts, ich damit anfangen kann. Ich glaube weder an Gott, an Jesus als seinen Sohn, noch an den heiligen Geist und erst recht nicht an die Bibel.
Ich finde, mit 14 Jahren (bin seit vorgestern 15 *lol*) ist man noch zu jung für diese Entscheidung. Zwei, drei Jahre mehr ?Bedenkzeit? würden mit Sicherheit nicht schaden.
- Doch, vielleicht würden sie schaden und zwar der Kirche, weil sich dann eventuell noch weniger Leute konfirmieren lassen würden.
Was macht es für einen Sinn, wenn man in der achten Klasse Konfirmation hat und erst in der neunten damit beginnt, sich mit anderen Religionen zu beschäftigen?!
Ich stehe Religion ganz allgemein sehr kritisch gegenüber und bin der Meinung, dass es am besten ist, diese soweit wie möglich vom öffentlichen Leben zu trennen. Für mich ist Religion in den meisten (nicht in allen!) Fällen eher ein Zeichen von Unterdrückung als von Freiheit.
Wer in einer Religion seinen Seelenfrieden finden und trotzdem noch Toleranz üben kann, -schön, ich kann es nicht.
Tracy