Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Jau...den hab ich vergessen. Genauso wie David Bowie, der ja immer noch klasse Musik macht !!SimDieter schrieb:Frank Zappa.......
Das ist mein einzig richtiger Faible, was ältere Musik betrifftblommie schrieb:johnny cash
ja, den brauch ich zum abschalten...Nighti schrieb:Das ist mein einzig richtiger Faible, was ältere Musik betrifft![]()
Ich find Johnny Cash vor allem schön zum "richtig zuhören" - die Live at... Alben sind ja richtige Erlebnisse - auch via CD-Player.blommie schrieb:ja, den brauch ich zum abschalten...![]()
Nur mal so eine Frage: geht es hier um Johnny Cash den Countrysänger ? Den hier: http://www.johnnycash.com/ ? Ich kann es irgendwie nicht glaubenNighti schrieb:Ich find Johnny Cash vor allem schön zum "richtig zuhören" - die Live at... Alben sind ja richtige Erlebnisse - auch via CD-Player.
oh ja, ist der nicht toll, seine musik ist so klasse... " personal jesus " mein lied....RubbeldieKatz schrieb:Nur mal so eine Frage: geht es hier um Johnny Cash den Countrysänger ? Den hier: http://www.johnnycash.com/ ? Ich kann es irgendwie nicht glauben![]()
ja ich auch, wie gesagt " personal jesus ", " i won`t back down ", oder " danny boy "...Nighti schrieb:Ich rede auch von dem Johnny Cash. Ich mag von dem eigentlich jede "Dekade" seiner Musikaber am liebsten die 60er und 70er. Aber auch die letzten Sachen sind toll (The man comes around)
Wenn ich mir die Antworten anschaue, scheint da wohl etwas nicht zu stimmen. Die am meist genannten Bands sind aus den 1980ern und nicht aus den Bereich der 60er und 70er. Jedes dieser Jahrzehnte hat seine musikalischen Höhepunkt, der dürfte in den 1970er im Bereich des Jazzrock liegen, während die 1960er eher dem Rock´n Roll zugewandt waren, wenn man mal von den 1969 absieht, mit dem der Jazzrock seinen Anfang nahm. Die 1980er war dann der Aufbruch der elektronischen und der Pop-Musik, während die 1990er langsam aber sicher durch den Verlust der Seele in der Musik den Niedergang einleitetenkeplerani schrieb:ja, jedem das seine, aber die 70er, vor allem die waren überhaupt musikalisch der höhepunkt
Lora schrieb:RAMONES!
Eine der ersten ami-Punkrock-Band! Nicht zu vergleichen mit dem sch** was heute so im Radio läuft! Leider ist ja nach Joey Ramone im letzten Jahr, diesen Herbst auch Jhonny Ramone verstorben.![]()
In den Staaten läuft übrigens ein Musical der Band: "Gabba Gabba Hey!" produziert von dem Ramones-Überrest Marky und Tommy. Was man davon halten soll, naja.
Ansonsten hör ich ab und zu gerne mal die alten Platten von Laurel Aitken (seineszeichens selbsternannter 'Godfather of Ska'). Lieber seh ich ihn zwar live, aber ich weiss nicht ob der überhaupt nochmal wieder auf Tour geht. Der gute Mann ist schon über 80!
Eher kenn ihr die Beach Boys. Die find ich klasse! Da kommt Urlaubsfeeling auf..So richtig was für gute Laune zum mitsingen..
Edit: @keplerani: Naja, der Punk hat seine Ursprünge laut http://www.laut.de/lautwerk/punk/ schon in den 60ern. Mit Velvet Underground – Gründer war Lou Reed. Ich musste meinen Post auch leicht korrigieren... *schämfürfalscheinfogab*
keplerani schrieb:ja, den ursprung auch, aber meiner meinung nach ist der punk in den 80ern erst so richtig erblüht, man nehme nur die ärzte, toten hosen..nur mal die beiden bands als beispiele....
ich dachte, punk sei ne einstellung. und wenn die "korrekt" ist, kann man punk sein. na ja... ist wohl wieder eine definitionssache.Mathe Man schrieb:Du willst doch wohl nicht behaupten das Die Ärzte oder die Toten Hosen Punk sind, *Hust*, vielleicht Weichspüler-Punk
![]()
Da geht noch ganz anderes zusammen!The Wolf schrieb:Deine Einstellung in Ehren, aber wie gehen Punk und Beach Boys zusammen? Das ist ja wie Zappa und die Wildecker Herzbuben
Die Beach Boys haben mir auch mal ganz gut gefallen, aber das ist lang, lang her.... Die Beach Boys gibts heute noch, die sind jetzt über 60, und die habe ich neulich durch Zufall im Rockpalast gesehen. Die sind sowas von grottenschlecht mittlerweile: In dem Alter kriegen sie einfach ihre charakteristischen hohen Stimmlagen und Wechselgesänge nicht mehr hin, und das ist schade....
Ja, Du hast vollkommen Recht. Abseits vom ganzen "Mainstream, Superstars und Cover-Mist" gibt es richtig gute Musik. Man hält es vielleicht nicht für möglich, aber es gibt auch heutzutage noch richtig gute Musiker. Leider hört man so was nicht mehr häufig im Radio.E.E. schrieb:Wenn man behauptet, heutzutage würde keine richtige Musik mehr gemacht werden, dann hat man sich wohl nicht genug Mühe gemacht, sich mit der heutigen Musik auseinanderzusetzen
Es gibt viele (gerade deutsche) Bands, die wunderbare Musik machen, nur findet man die eben nicht in den Charts/Radio etc. Und nein, ich meine damit nicht Bands wie Silbermond![]()
Es gibt nach wie vor Musiker die ihr Handwerk verstehen. Nur leider hat man Schwierigkeiten diese Musiker wahrzunehmen, da die Musikindustrie hauptsächlich auf ihre Kleiderständer ohne Ahnung von Musik setzt und wirkliche Musiker nicht in der High Rotation der Radio-Sender auftauchen. Ich habe im Moment arge Probleme eine CD zu bekommen, die seit Mitte November auf dem Markt ist, nur nirgends zu bekommen istE.E. schrieb:Wenn man behauptet, heutzutage würde keine richtige Musik mehr gemacht werden, dann hat man sich wohl nicht genug Mühe gemacht, sich mit der heutigen Musik auseinanderzusetzen![]()