Mainstream oder Alternative

ich denke auch das jeder hören soll was ihm gefällt..egal ob mainstream oder nicht...ich finde zB das lied von den neuen popstars garnet mal so schlecht..dagegen hör ich aber auch radiohead etc. ist mir doch wurscht ob ein lieb gut in den charts dasteht!
 
MissJuly schrieb:
Wobei Nirvana schon eine Ausnahme ist. Ich kenne einige die so cool sind und sich um 22€ ein Nirvana T-Shirt kaufen, sich was einbilden und wenns hoch kommt smells like teen spirit kennen. Sowas kann ich nicht ab. :argh:
heeey, nichts gegen mich, ja? :D
ansonsten schließe ich mich navinaa an... ;) die lustigsten sind immer die, die sich über die unechten und unwürdigen fans aufregen. sei es nun nirvana oder sonst eine band... ist doch ganz egal, wer und wie viele andere das noch hören.. hauptsache man mag es selbst.
 
Bluestar_beta schrieb:
@Mathe Man:

Also meinst du, Musik mit Stimmfehlern oder einer etwas falsch gestimmten Gitarre, dafür aber mit mehr Talent der Artists und mehr musikalischer oder inhaltlicher Tiefe, könnten durchaus eine Britney Spears oder ähnliches vom Thron stoßen?
Nein, falsch gestimmte Instrumente lassen einen das Blut in den Adern gefrieren. Mit Ecken und Kanten meine ich gezielt eingesetzte Breaks, Disharmonien, gut platzierte laute oder leise Passagen. Der Toningenieur von heute jagt erst einmal den gesamten Song durch den Kompressor, dann dreht er hier und da rum, platziert noch ein paar nervende Effekte und am Ende kommt ein Einheitsbrei heraus, der nichts mehr besitzt aber sich wunderbar in die Belanglosikeiten der Radiosender eingliedert.:argh: Bei den Wettbewerbe der Keyboards kann man immer wunderbar hören, was ein Toningenieur eines renommierten Tonstudios anrichten kann. Der eingereichte Song hört sich immer besser an, als das im Tonstudio neu produzierte Stück. Wie die das schaffen ist mir ein Rätsel...
 
MissJuly schrieb:
Wobei Nirvana schon eine Ausnahme ist. Ich kenne einige die so cool sind und sich um 22€ ein Nirvana T-Shirt kaufen, sich was einbilden und wenns hoch kommt smells like teen spirit kennen. Sowas kann ich nicht ab. :argh:

Das kenne ich.
Eine in meiner Klasse war voll auf dem Nirvana-Trip, hat lauter T-Shirts getragen, dauernd Smells like Teen Spirit gesungen, und dann hab ich sie mal gefragt:"Sag einmal, ein Fan wie du muss das doch wissen: Was bedeutet eigentlich Nirvana?"
Sie konnte mir die Frage nicht beantworten.:naja:
 
Ich höre das, was mir gefällt. Wenn mir ein Mainstream-Lied gefällt höre ich es und wenn es Alternative ist, dann will ich mir nicht schlecht vorkommen, weil ich vielleicht ein anderes Lied auch mag.....
 
Bluestar_beta schrieb:
Also die ganannten sind aber schon sehr gute Beispiele.

Nebenbei: Was hab ich? Menschenkenntnis? Was das denn? :)

Also ich war mal in Thüringen auf der Bienenstätter Warte. Da ging solch ein Event mit ziemlich famen Leuten aus House- bis Breakcore-Szene. Man könnte also fast sagen: Der Mainstream der alternativen Musik. Und das war ein fettes Event ohne Prytz oder ähnliche Pseudo-Stars.

Aber hast du dann eine Idee, wieso sich dann so viele Leute davon beeinflussen lassen? Die Medien verdienen ja ganz ordendlich an den jugendlichen Deutschen und auch an den Erwachsenen!
Ja eine sehr gute Menschenkenntnis, das bedeutet dass du mit wenigen Tipps einen Charakter bzw. Gewohnheiten erkennen kannst ohne dich näher mit jemanden zu beschäftigen.

Ich würde mal schätzen dass die heutige Jugend dank der Gesellschaft und den wie du schon gesagt hast Pseudo-Stars , verblendet ist und nicht mehr weiß was real und was fake ist. Die halten sich meines Erachtens nach nur nach dem Äußeren, für die ist mitllerweile ein neues Sprichwort geboren:"Wer gut aussieht, singt auch gut". Nur du kennst die Macht der Medien und ihren Sklaven ( in dem Falle die "Sänger"), es ist doch so dass sich jedes zweite Kind gleich nach dem es zu Hause angekommen ist, sofort den Fernseher an macht und auf Viva schaltet bzw MTV. Dies gleicht schon fast an Verblödung der Jugend. Das ist dass gleiche wie bei McDonalds, kaum machen sie Werbung schon rennen die wie die Blöden dahin und verfetten ihre noch übrig gebliebenen gesunden Aterien. So ist es mit der Musik, seit neustem existieren ja diese Klingeltöne für Handys, nur um cool zu sein läd man sich so einen runter und hört in sich ständig an. Ist wahrscheinlich auch der Grund warum manche bestimmte Lieder gut finden, denn wenn sie ihn ständig hören gefällt er manchen, mag sein dass es manchen gefällt, aber du weißt ja wenn es einer hört, hören es alle. Es ist schon traurig was die mit einem heutzutage alles machen können ohne dass es einen irgendwie bewusst wird, dies grenzt schon fast an Hypnose.
 
Ich bin ehrlich gesagt absoluter Gegner von Mainstream. Überhaupt mag ich weder irgendwelche Arten von HipHop, Techno oder Pop. Ich persönlich höre eigentlich nur noch Death-Metal, Metalcore und gelegentlich GothicMetal und HeavyMetal. Was anderes lass ich nur unfreiwillig an meine Ohren.
Die einzigen Mainstreamprodukte die ich mir nicht mit geheimen Schmerzen anhöre sind Sachen wie Placebo (falls man sowas auch schon als Mainstream bezeichnet) und die deutschen Bands die in letzter Zeit mehr rauskommen wie Juli oder wie die sich alle nennen.
 
PHofmann84 schrieb:
Ich bin ehrlich gesagt absoluter Gegner von Mainstream. Überhaupt mag ich weder irgendwelche Arten von HipHop, Techno oder Pop. Ich persönlich höre eigentlich nur noch Death-Metal, Metalcore und gelegentlich GothicMetal und HeavyMetal. Was anderes lass ich nur unfreiwillig an meine Ohren.
Die einzigen Mainstreamprodukte die ich mir nicht mit geheimen Schmerzen anhöre sind Sachen wie Placebo (falls man sowas auch schon als Mainstream bezeichnet) und die deutschen Bands die in letzter Zeit mehr rauskommen wie Juli oder wie die sich alle nennen.
Jetzt mal ne dumme Frage.. Wenn deine Lieblingsmetalband plötzlich als Mainstream bezeichnet würde.. würdest du dann noch immer zu ihnen stehn oder hilfe die sind Mainstream die sind Schlecht tun?
 
Weiß ich nicht die Wahrscheinlichkeit, dass jeder 13jährige Caliban und Cradle of Filth hört, ist verschwindend gering, weshalb ich mir darüber auch keine Gedanken mache. Allerdings würde ich mir wahrscheinlich immer noch die Musik anhören die mir gefällt, und das trifft bei Techno, HipHop usw. eben nicht zu.
 
High mal wieder:

meine Fresse, hier is ja was los. Ihr seid ja schon einige Posts weiter als gestern. Also ich versuch jetz mal der Reihe nach zu jedem Post was zu sagen. Das is nämlich schon wieder hochinteressant . . . Also:

@MissJuly:

Du hast geschrieben:
". . . Wobei Nirvana schon eine Ausnahme ist. Ich kenne einige die so cool sind und sich um 22€ ein Nirvana T-Shirt kaufen, sich was einbilden und wenns hoch kommt smells like teen spirit kennen. Sowas kann ich nicht ab . . . "
Aber wieso findest du das dann so schlimm? Versuchen die denn nich auch nur Fan zu sein oder meinst du, die spielen eher den Nirvana-Kenner (um mal bei diesem Beispiel zu bleiben)?


@weaselPW:

Du hast geschrieben:
". . . Nein, ist es nicht. Christina Aguilera (schlagt mich ruhig wenn ich's falsch geschrieben hab ) hat ein paar ganz nette Lieder gemacht (Fighter, Beautiful..) die ich mir gerne anhöre, obwohl ich die Frau nicht wirklich mag und obwohl das keinesfalls die Musikrichtung ist die ich sonst vorziehe. . . "
Das wirft jetzt für mich irgendwie die Frage auf, warum du diese Frau nich leiden kannst? Gibts da nen bestimmten Grund?


@Sim_IQ:
Also deine Einstellung ist sicherlich die richtige. Man SOLL ja auch hören, was man will um dem Mitläuferdasein zu entgehen. Wo ich übrigens sehr gut mitgehen kann sind so klassische Elemente in Filmmusiken und Soundtracks generell. Ich bin ja des öfteren mehr auf electronischen Sachen aber auch gerne mal Genesis, die trotz Mainstream heute eigentlich nich mehr so verbreitet sind. Was nun MilliVanilli angeht: Da hab ich irgendwie nich so 'ne ganz positive Einstellung zu. Liegt aber größtenteils auch daran, das mich bei manchen Gruppen oder Artists wirklich irgendwie der Hintergrund interessiert. Is aber Geschmacksache. Manch einer beschäftigt sich eben eher oberflächlich mit den Künstler und erlebt gerne nur die Musik intensiver, dazu würde ich dich zählen (aber korrigier mich, wenn ich mich irre) und andere widerum befassen sich mit den hintergründen, dazu zähle ich mich jetz mal. Das soll aber keine Wertung sein, also nich falsch verstehen!
Was mich jetzt interessiert, ist das Weggehen. Was hörst du denn, wenn/falls du weggehst?


@psychobabe:

Du sagtest ja, es ist dir egal, ob charts oder alternative - der klang is wichtig. Gibts denn dann in deiner Umgebung (Freundeskreis/Schule/Bekannte) irgendwelche Intolleranzen?


@chiasmaa:

Wie kann man den aber echte und unechte Fans auseinander halten?

@Mathe Man

Du hast geschrieben:

" . . .Der Toningenieur von heute jagt erst einmal den gesamten Song durch den Kompressor, dann dreht er hier und da rum, platziert noch ein paar nervende Effekte und am Ende kommt ein Einheitsbrei heraus, der nichts mehr besitzt aber sich wunderbar in die Belanglosikeiten der Radiosender eingliedert . . ."
Klingt mir vertraut und auch irgendwie nach Ahnung von nem Insider? Machst du was mit Ton? Ich mein, ich weiß zwar aus Studiokreisen, was ein Kompressor und ein Synthie is, aber du scheinst eine recht überzeugte Meinung von diesen Sachen zu haben. Die kann ich im ganzen auch nur teilen. Vor allem was den unterschried von Rohschnitt zu effektiertem Material angeht. Ich selbst kenn das zu genüge aus dem Filmschnitt.

@MichaelaK:

Da muß ich ja mal nachfragen: Also würdest du sagen, die Mitschülerin aus deinem Beispiel ist ein Mitläufer und wollte nur cool sein oder hat sie es ernst gemeint und wußte einfach noch nichts über diese Gruppe?

@Shikari:

Hast du denn dann schonmal schlechte Erfahrungen mit der Akzeptanz anderer gemacht, wenn du Mainstream oder alternative Sachen gehört hast?

@Vatynchen:

Ich zitiere mal streifenweise:
" . . . Ja eine sehr gute Menschenkenntnis, das bedeutet dass du mit wenigen Tipps einen Charakter bzw. Gewohnheiten erkennen kannst ohne dich näher mit jemanden zu beschäftigen . . ."
Das war eigentlich etwas ironisch gemeint. Aber dennoch dankeschön. Komplimente nehme ich immer gern. ;-)

"Ich würde mal schätzen dass die heutige Jugend dank der Gesellschaft und den wie du schon gesagt hast Pseudo-Stars , verblendet ist und nicht mehr weiß was real und was fake ist. Die halten sich meines . . . and so on"
Also das sind mal wirklich wahre Worte in meinen Augen. Dazu fällt mir unweigerlich die PISA-Studie, von wegen sozial-schwache Familien bringen sozial-schwache oder weniger intelligente Kinder hervor, ein. Das wirft eine ganz allgemeine Frage auf, die ich gerne mal an alle stellen möchte -> (siehe unten)
Das Sprichwort finde ich sehr gut. *g* Aber kommst du denn viel in Kontakt mit genannten Jugendlichen? Kennst du vielleicht selbst solche Leute? Und wenn ja, versuchst du die von diesem Trip runter zu kriegen, oder tollerierst oder akzeptierst du sogar deren Einstellung?


@PHofmann84:

Klingt für mich auch nach na ehrlichen Einstellung, die meiner irgendwie gleicht. Ich hör zwar andere Musikrichtungen aber vom Mainstream halte ich mich auch genüßlich fern. Was stört dich denn so an Hip-Hop, Techno & Co.? Also warum fröhnst du denn nicht dem Mainstream?


Mu-Ha-Ha:
Ich glaub jetz hab ich alle. Hoffe ihr findet auch Zeit zu antworten! Prosti.

@all:

Was denkt ihr denn, warum sich Jugendlichen durch die Medien so sehr beeinflussen lassen? Und wie verbreitet sich sowas? Kann denn niemand mehr mit Geld umgehen? Ein Klingelton kostet was? - 3.99? oder sogar noch mehr?
 
Also mir ist es prinzipiell egal ob das was ich höre Mainstream ist oder Alternative. Aber ich glaube so richtig Alternative ist das Zeug was ich höre nie, weil die Musik bis sie bei mir ankommt durch Tipss von Freunden oder Forenhinweise, schon nicht mehr Alternative ist.

Wobei ich es teilweise schwierig finde abzugrenzen was jetzt schon mainstream ist und was nicht und wozu man überhaupt wissen muss, ob etwas mainstream ist oder nicht.%)
 
Mariasha schrieb:
Wobei ich es teilweise schwierig finde abzugrenzen was jetzt schon mainstream ist und was nicht und wozu man überhaupt wissen muss, ob etwas mainstream ist oder nicht.%)
Na diejenigen, denen es ohnehin egal ist, wer die Musik macht oder hört die sie hören, kann es eigentlich auch egal sein, was Mainstream ist und was nicht dazu gehört.

Ach: Wenn bei dir die Musik erst so spät ankommt - hast du dann das Gefühl du verpasst was?
 
Bluestar_beta schrieb:
Das wirft jetzt für mich irgendwie die Frage auf, warum du diese Frau nich leiden kannst? Gibts da nen bestimmten Grund?

Nein gibt es nicht. Es gibt nunmal Menschen die ich mag und Menschen die ich nicht mag. Vielleicht finde ich ja das sie mit allem übertreibt, mit der Kleidung, mit dem ganzen Aussehen...Das kann schon ein Grund sein.
 
Bluestar_beta schrieb:
Na diejenigen, denen es ohnehin egal ist, wer die Musik macht oder hört die sie hören, kann es eigentlich auch egal sein, was Mainstream ist und was nicht dazu gehört.

Ach: Wenn bei dir die Musik erst so spät ankommt - hast du dann das Gefühl du verpasst was?
Mir ist es nicht egal von wem die Musik kommt. Mir ist nur das ganze drumherum egal. Wenn ich erstmal eine Band oder einen Sänger oder eine Sängerin gefunden habe die mir vom Sound her gefallen, beschäftige ich mich auch mit den Wurzeln. Sowas wie die DSDS wirst du bei mir wahrscheinlich nicht finden. Nicht weil ich die Musik von Grund aus ablehne. Aber ich bin nunmal der Ansicht dass ein Interpret auch hinter dem stehen sollte was er von sich gibt, und da diese Fuzzis bei diesen Casting Shows nicht selbst schreiben, haben doch die meisten Sachen "keine Seele.

Was meinst du damit, "das Gefühl verpasst"? Ich höre ja die Musik nicht, weil sie gerade "in" ist, sondern weil sie mir persönlich gefällt. Mitlaufen bzw. mithören ist nicht mein Ding.
 
@weaselPW:

Also das klingt für mich sogar nach einem triftigen Grund. Geht mir nämlich ähnlich. Obwohl, was das Aussehen angeht . . . :-)

@Mariasha:

Booooaah, das is ja mal krass: Also du lehnst Musik ab, die aus kommerziellem Massennutzen "entwickelt" wurde, wenn man das überhaupt so sagen kann? Das geht mir nämlich auch so.
Aber kann es nicht trotzdem sein, das die Lieder, die dort rauskommen, gut sind? Also professionell klingen? Ich mein die Shows DSDS und Co. kann ich auch auf den Tod nich ab, aber es könnte doch sein . . . oder nich?

Also ich meinte eigentlich nicht "Gefühl verpasst" sonder ob du das Gefühl hast, etwas verpasst zu haben, weil vielleicht nicht jeder "gute" Track bei dir ankommt? Oder hast du auch noch andere musikalische Quellen außer deinen Bekannten?
 
Ob ich jetzt alle Songs ablehne die aus diesem Kommerzkram entstanden sind, weiß ich nicht. Es ist nur so, dass man wenn man die Songs hört z.B. im Radio. Kann ich mir die zwar anhören, manche sind vielleicht auch ganz nett. Aber ich hab bisher noch keinen davon gehört der mich irgendwie "berührt" hätte. Ich find die einfach alle zu unpersönlich. Ich meine da wird von unglücklicher Liebe oder Weltfrieden gesungen was ziemlich allgemein gehalten ist. Wenn ich mir z.B. Placebo anhöre sind die Themen sehr viel spezieller, vielleicht auch nicht abwechslungsreich, aber das ist Musik und vor allem Lyrics die mich ansprechen.

Und was das verpassen angeht ist das so. Bei uns im Forum hat jetzt jemand was von Anett Louisan geschrieben, fünf Leute haben dann geschrieben dass sie die auch toll finden. Und in solchen Situationen frag ich mich halt ob ich was verpasst hab.
 
Das mit den Texten ist wohl so, da hast du auf jeden Fall recht! Zwischen diesen weinerlicher Teenigruppen und Placebo liegen ja allein musikalisch auch schon Welten, wofür ich sehr dankbar bin.
Was muß also in deinen Augen ein Song haben, der dich so richtig emotionall angreift? Gibts da ein konkretes Beispiel (Placebo o. ä.)? Verbindest du dann vielleicht persönliche Erlebnisse mit der Musik? Das is nämlich das, womit mich Musik am besten emotional beeinflussen kann. Je nach Stimmung eben.

Versuchst du eigentlich auch andere Wege der Musikbeschaffung zu gehen?
 
Bei Placebo gibt es drei Songs, die mir vor allem in der live Version sehr nahe gehenThe Crawl, Without You I'm nothing und My Sweet Prince. Da kann ich teilweise auch persönliche Erfahrungen zumindest reininterpretieren.

Andere Wege der Musikbeschaffung? Meinst du jetzt Tauschbörsen? Hmm, ich weiß nicht davon halt ich nicht so viel. Das macht die Musik so unpersönlich wenn man sie sich zu 100fach runterladen kann.

Lieber einmal oder zweimal im Monat ein Album kaufen und sich dann richtig reinhören.
 
ich höre eigentlich alles, naja, was man so alles nennen kann, von altem klasse jazz wie billie holiday bis hin zu mj cole (2step)... ich kann es nicht ab, wenn jemand so ein richtiger mitläufer ist, beispiel:

da ich mich ziemlich oft und lange in england aufgehalten hab, kannte ich dann doch schon die musik, bevor sie hierher kam, z.b. das album sincere von mj cole; ich habs ner freundin vorgespielt, die meinte naja, findet sie nich so doll, n halbes jahr später kam es doch tatsächlich mal in die charts, zimelich wiet oben, da kam sie an, ich habs ihr noch mal vorgespielt, und plötzlich fand sie das so toll, dass sie das haben musste... naja, was sagt man dazu, nur weils jetzt bekannt war....

die meiste musik, die ich höre, gibts hier nicht, ich würde sogar sagen zum glück, zumindest ist es keine radiomusik...ich mag z.b. auch bollywood und auch sonst musicals, aber auch lounge... blabla, kann man nich wirklich eingrenzen, mir muss es gefallen...

zum thema, woher die musik kommt... es gibt genügend radiosender über shoutcast, die mit teilweise 320kbs reinkommen, da muss man nicht auf dämliche lokalsender zurückgreifen, die alle stunde den gleichen fürchterlichen kram spielen ;)
 
Mariasha schrieb:
Bei Placebo gibt es drei Songs, die mir vor allem in der live Version sehr nahe gehenThe Crawl, Without You I'm nothing und My Sweet Prince. Da kann ich teilweise auch persönliche Erfahrungen zumindest reininterpretieren.
Ja genau das meinte ich. So gehts mir mit bestimmten Titeln aus verschiedenen Filmmusiken. Musik kann eben doch mitreißen! Gibts denn noch andere Richtungen, die du gerne hörst? Sorry, wenn du es schon gesagt hast. Ich verliere gerade ein wenig die Übersicht. :-)

Andere Wege der Musikbeschaffung? Meinst du jetzt Tauschbörsen? Hmm, ich weiß nicht davon halt ich nicht so viel. Das macht die Musik so unpersönlich wenn man sie sich zu 100fach runterladen kann.

Lieber einmal oder zweimal im Monat ein Album kaufen und sich dann richtig reinhören.
Richtig, aber Album is teuer und ich zum Beispiel weiß dann immer nich, welches gut ist. Gehts dir dann auch manchmal so, das du dir ein Album kaufst und nur ein oder zwei Titel sind gut? Da geht doch dann Geld für nix ins Land, oder nich?
 
Ich höre gerne so in die Richtung, Rock, Goth-Rock, Indie, Be-Bop und auch Filmmusiken. In Bandnamen wären dass Placebo, Marilyn Manson, Graham Coxon, Darren Hayes, Zeraphine, HIM, Skin, Skunk Anansie, die Lord of the Rings Soundtracks z.B.

Edit: Wobei HIM mich jetzt von den Lyrics nicht so dolle vom Hocker reißen:lol:.

Ja, Alben sind schon teuer, besonders wenn man Student ist und eh nicht soviel Geld hat, da überlegt man bei jedem Album zweimal ob es sich lohnt. Aber ich geh meistens vorher in den Plattenladen und hör mir die Alben an oder gucke ob es legale Hörproben im Internet gibt.
 
Jezebel Jack schrieb:
ich höre eigentlich alles, naja, was man so alles nennen kann, von altem klasse jazz wie billie holiday bis hin zu mj cole (2step)... ich kann es nicht ab, wenn jemand so ein richtiger mitläufer ist, beispiel:

da ich mich ziemlich oft und lange in england aufgehalten hab, kannte ich dann doch schon die musik, bevor sie hierher kam, z.b. das album sincere von mj cole; ich habs ner freundin vorgespielt, die meinte naja, findet sie nich so doll, n halbes jahr später kam es doch tatsächlich mal in die charts, zimelich wiet oben, da kam sie an, ich habs ihr noch mal vorgespielt, und plötzlich fand sie das so toll, dass sie das haben musste... naja, was sagt man dazu, nur weils jetzt bekannt war....
Auch das also wieder eine trauriges Beispiel für einen Mitläufer (-hörer) alá carde. Leider!!!

die meiste musik, die ich höre, gibts hier nicht, ich würde sogar sagen zum glück, zumindest ist es keine radiomusik...ich mag z.b. auch bollywood und auch sonst musicals, aber auch lounge... blabla, kann man nich wirklich eingrenzen, mir muss es gefallen...
Zum Glück? Meinst du, die Sachen würden kommerzialisiert und jeder hier würde sie hören, wenn es die Titel hier zu Massen gäbe und sie oft gespielt würden? Und würdest du dann diese Leidenschaft ablegen?

zum thema, woher die musik kommt... es gibt genügend radiosender über shoutcast, die mit teilweise 320kbs reinkommen, da muss man nicht auf dämliche lokalsender zurückgreifen, die alle stunde den gleichen fürchterlichen kram spielen ;)
Aber gibt es nich auch bei lokalen Sender Außnahmen? Ich finde zum Beispiel Fritz ganz nett. Die sind zumindest im Berliner Raum ganz gut bekannt und gern gehört wegen Abwechslung und Newcomerbands und Gesprächsrunden und und und.
 
Mariasha schrieb:
Ich höre gerne so in die Richtung, Rock, Goth-Rock, Indie, Be-Bop und auch Filmmusiken. In Bandnamen wären dass Placebo, Marilyn Manson, Graham Coxon, Darren Hayes, Zeraphine, HIM, Skin, Skunk Anansie, die Lord of the Rings Soundtracks z.B.

Edit: Wobei HIM mich jetzt von den Lyrics nicht so dolle vom Hocker reißen:lol:.
Hey, das klingt gut. Ich hab Marilyn Manson durch den Soundtrack zu Matrix kennen gelernt und find den inzwischen übellst geil. Skunk Anansie zähl ich mal unter Klassiker. Die waren schon immer irgendwie strange aber geil! Hat die Frontfrau nich ne Glatze? :-)

Ja, Alben sind schon teuer, besonders wenn man Student ist und eh nicht soviel Geld hat, da überlegt man bei jedem Album zweimal ob es sich lohnt. Aber ich geh meistens vorher in den Plattenladen und hör mir die Alben an oder gucke ob es legale Hörproben im Internet gibt.
Gehst du denn dann auch auf Konzerte oder in Clubs? Das kost doch auch ne Menge Geld und als Student . . .
 
Bluestar_beta schrieb:
@Vatynchen:

Ich zitiere mal streifenweise:
" . . . Ja eine sehr gute Menschenkenntnis, das bedeutet dass du mit wenigen Tipps einen Charakter bzw. Gewohnheiten erkennen kannst ohne dich näher mit jemanden zu beschäftigen . . ."
Das war eigentlich etwas ironisch gemeint. Aber dennoch dankeschön. Komplimente nehme ich immer gern. ;-)

"Ich würde mal schätzen dass die heutige Jugend dank der Gesellschaft und den wie du schon gesagt hast Pseudo-Stars , verblendet ist und nicht mehr weiß was real und was fake ist. Die halten sich meines . . . and so on"
Also das sind mal wirklich wahre Worte in meinen Augen. Dazu fällt mir unweigerlich die PISA-Studie, von wegen sozial-schwache Familien bringen sozial-schwache oder weniger intelligente Kinder hervor, ein. Das wirft eine ganz allgemeine Frage auf, die ich gerne mal an alle stellen möchte -> (siehe unten)
Das Sprichwort finde ich sehr gut. *g* Aber kommst du denn viel in Kontakt mit genannten Jugendlichen? Kennst du vielleicht selbst solche Leute? Und wenn ja, versuchst du die von diesem Trip runter zu kriegen, oder tollerierst oder akzeptierst du sogar deren Einstellung?


.

@all:

Was denkt ihr denn, warum sich Jugendlichen durch die Medien so sehr beeinflussen lassen? Und wie verbreitet sich sowas? Kann denn niemand mehr mit Geld umgehen? Ein Klingelton kostet was? - 3.99? oder sogar noch mehr?
Ich kenne viele Menschen die sich durch das Aussehen blenden lassen, nur daran ändern tu ich nichts, es ist ja jedem seine Sache was und welche Musik er hört. Aber das Lustige find ich ja immer wenn ich sie frage warum denn gerade dieser/e Sänger/in, sagen die meisten :" Die/der sieht gut aus". Daher habe ich dieses Sprichwort. Seit wann wird Talent nach dem Aussehen beurteilt, seit dem es Popstars gibt? Ich verstehe es nicht, dass sich die heutige Jugend so an der Nase herum führen lässt. Ich rede von den Jugendlichen die aussehen wollen wie die "Stars", so reden wollen wie sie, einfach so sein wollen, nur ich kann mir den Grund nicht vorstellen ( vielleicht bin ich ja auch zu blöd) wieso man so sein will wie Andere. Mag sein dass diese Musik Tag und Nacht auf dem Fernseher oder Radio läuft, nur dies ist doch noch lange kein Grund , jemand sein zu wollen der man nicht ist.

Auf deine andere Frage:
Viele Jugendliche können Fake nicht von der realität unterscheiden, meist lesen sie auch nciht richtig wie viel dieser Klingelton überhaupt kostet, und dann haben sie den Salat, Schulden um Schulden und das mit 14 / 15. Man möchte dazu gehören und läd und läd und läd. Es grenzt meist schon an einer Sucht, ständig auf dem Laufenden zu sein.
 
Bluestar_beta schrieb:
Klingt mir vertraut und auch irgendwie nach Ahnung von nem Insider? Machst du was mit Ton? Ich mein, ich weiß zwar aus Studiokreisen, was ein Kompressor und ein Synthie is, aber du scheinst eine recht überzeugte Meinung von diesen Sachen zu haben.
Direkt neben meinen Rechner stehen noch mehrere Synthesizer und etwas Studioequipment, ist ein reines Hobby was ich zur Entspannung brauche:cool: Dazu kommt ein schon immer reges Interesse an Musik und 10 Jahre Arbeit als Lichtjockey, was für mich auch nichts anderes als Musik machen ist, nur das die Frequenzen im sichtbaren statt im hörbaren Bereich liegen. Ein mies gelaunter LJ der den Takt nicht findet, kann den ganzen Abend versauen.%)
So ganz nebenläufig habe ich mich dann mit der Psychologie der Musik beschäftigt und so meine Beobachtungen gemacht, wie Musik und Licht auf die Gäste wirkt. Das Wissen wollte ich meinen Nachfolgern noch vermitteln, aber die meinten, sie wüßten alles besser. Zwei Jahre später war der Laden dann dicht...
 
Vatynchen schrieb:
Ich kenne viele Menschen die sich durch das Aussehen blenden lassen, nur daran ändern tu ich nichts, es ist ja jedem seine Sache was und welche Musik er hört. Aber das Lustige find ich ja immer wenn ich sie frage warum denn gerade dieser/e Sänger/in, sagen die meisten :" Die/der sieht gut aus". Daher habe ich dieses Sprichwort. Seit wann wird Talent nach dem Aussehen beurteilt, seit dem es Popstars gibt? Ich verstehe es nicht, dass sich die heutige Jugend so an der Nase herum führen lässt. Ich rede von den Jugendlichen die aussehen wollen wie die "Stars", so reden wollen wie sie, einfach so sein wollen, nur ich kann mir den Grund nicht vorstellen ( vielleicht bin ich ja auch zu blöd) wieso man so sein will wie Andere. Mag sein dass diese Musik Tag und Nacht auf dem Fernseher oder Radio läuft, nur dies ist doch noch lange kein Grund , jemand sein zu wollen der man nicht ist.
Also zu aller erst: Du bist auf keinen Fall zu blöd. Was du hier so schreibst gibt auf jeden Fall keinen Anlaß, sowas zu denken.
Zu dem Aussehen und dem Streben ein Star sein zu wollen: Was die Medien scheinbar versuchen, ist doch mit Aktionen, wie Popstars o. ä., den Jugendlichen klar zu machen, das auch sie ein Star sein und sich bei diesen Show bewerben können. Und außerdem braucht ja, denke ich, auch jeder ein Vorbild an dem er sich orientieren kann oder irgendein Ziel zum anstreben, oder? Hast du denn ein Leitbild oder eine andere Sache auf die du dich konzentrierst?
Im übrigen frag ich mich auch, warum die Kinnings das alles so reibungslos annehmen. Das versteh ich also genauso wenig wie du. Ich mein, es gibt ja auch andere Ziele oder Leute, denen man hinterher eifern kann ohne sich in der Öffentlichkeit zum Nappel zu machen, oder?

Auf deine andere Frage:
Viele Jugendliche können Fake nicht von der realität unterscheiden, meist lesen sie auch nciht richtig wie viel dieser Klingelton überhaupt kostet, und dann haben sie den Salat, Schulden um Schulden und das mit 14 / 15. Man möchte dazu gehören und läd und läd und läd. Es grenzt meist schon an einer Sucht, ständig auf dem Laufenden zu sein.
Klingt jetz fast ein bisschen, als hättest du da selbst schon einiges miterlebt. Ist da was dran? Weil recht hast du sicherlich, das beweisen die tausenden von TalkShows, die sich über diese Themen öffentlich das Maul zerreißen!
 
Mathe Man schrieb:
Direkt neben meinen Rechner stehen noch mehrere Synthesizer und etwas Studioequipment, ist ein reines Hobby was ich zur Entspannung brauche:cool: Dazu kommt ein schon immer reges Interesse an Musik und 10 Jahre Arbeit als Lichtjockey, was für mich auch nichts anderes als Musik machen ist, nur das die Frequenzen im sichtbaren statt im hörbaren Bereich liegen. Ein mies gelaunter LJ der den Takt nicht findet, kann den ganzen Abend versauen.%)
So ganz nebenläufig habe ich mich dann mit der Psychologie der Musik beschäftigt und so meine Beobachtungen gemacht, wie Musik und Licht auf die Gäste wirkt. Das Wissen wollte ich meinen Nachfolgern noch vermitteln, aber die meinten, sie wüßten alles besser. Zwei Jahre später war der Laden dann dicht...
Oh ha, das klingt original nach Mainstream und der zugehörigen Ignoranz der Besserwisser. Also ich selbst mach seit sechs Jahren Film- und Effektschnitt und versuch mich jetzt auch anfänglich als VJ, also n ähnlicher Bereich, und arbeite auch mit vielen DJ's und nem Kumpel der ebenfalls mit Synthie und Kompressor and so on elektronische Musik macht, zusammen.
Man bekommt aber auch dort schnell mit, wie sich die Spreu vom Weizen trennt und neue DJ's sich hemmungslos dem verschreiben, was ihnen VIVA und MTV als gut sugerrieren. Im Übrigen bekommt man die genauso wenig vom Kommerz weg und das zu versuchen haben wir mittlerweile auch alle aufgegeben.
Aber Respekt dir auf jedenfall für die so tief gehende Beschäftigung mit einem "Hobby", was ich ab diesem Stadium der Entwicklung eigentlich schon mehr als amateurhafte Beschäftigung bezeichnen möchte. Die Zeit, die du dort sicherlich investiert hast, rechtfertigt bestimmt nicht mehr nur den Begriff Hobby, oder?
 
Bluestar_beta schrieb:
Also zu aller erst: Du bist auf keinen Fall zu blöd. Was du hier so schreibst gibt auf jeden Fall keinen Anlaß, sowas zu denken.
Zu dem Aussehen und dem Streben ein Star sein zu wollen: Was die Medien scheinbar versuchen, ist doch mit Aktionen, wie Popstars o. ä., den Jugendlichen klar zu machen, das auch sie ein Star sein und sich bei diesen Show bewerben können. Und außerdem braucht ja, denke ich, auch jeder ein Vorbild an dem er sich orientieren kann oder irgendein Ziel zum anstreben, oder? Hast du denn ein Leitbild oder eine andere Sache auf die du dich konzentrierst?
Im übrigen frag ich mich auch, warum die Kinnings das alles so reibungslos annehmen. Das versteh ich also genauso wenig wie du. Ich mein, es gibt ja auch andere Ziele oder Leute, denen man hinterher eifern kann ohne sich in der Öffentlichkeit zum Nappel zu machen, oder?


Klingt jetz fast ein bisschen, als hättest du da selbst schon einiges miterlebt. Ist da was dran? Weil recht hast du sicherlich, das beweisen die tausenden von TalkShows, die sich über diese Themen öffentlich das Maul zerreißen!
Mein Leitbild bzw. mein Vorbild ist meine Mutter und dies wird sie auch immer bleiben. Ich orientiere mich doch nicht an Stars nur weil sie gut aussehen. Ich gehe nach dem Charakter, den Fähigkeiten usw. Ich verstehe auch nicht wie man z.B. ein Prominenten als sein Vorbild ansehen kann, der in kurzer Zeit 2 Hochzeiten hinter sich hat, oder die sich in der Öffentlichkeit fast schon prostituieren.

Nein ich habe selber noch keine Erfahrungen damit gemacht, meine höchste Handyrechnung war bisher 50 €, aber ich kenne genügend, die dem verfallen sind und das nicht zu knapp.
 
Aller Achtung, also Vatynchen - du bist mir ja symphatisch. :-)
Ich find's sehr gut, das du die Sache so klar siehst. Andern "Jugendlichen" scheint es da schwerer zu fallen vom VIVA-Einfluß wegzukommen.

Also nochmal auf die Gefahr hin, das ich das schon gefragt habe: Versuchst du dann deine Bekannten davon abzubringen, oder läßt du sie ihren Kosten allein, bis sie mal merken, wie "dämlich" das eigentlich is? Ach ja, und beschweren die sich auch darüber? Also ich hör immer teenies kreischen, von wegen kein geld und so, aber dann werden doch wieder töne und bilder irgendwo runtergeladen.
 
Bluestar_beta schrieb:
Aller Achtung, also Vatynchen - du bist mir ja symphatisch. :-)
Ich find's sehr gut, das du die Sache so klar siehst. Andern "Jugendlichen" scheint es da schwerer zu fallen vom VIVA-Einfluß wegzukommen.

Also nochmal auf die Gefahr hin, das ich das schon gefragt habe: Versuchst du dann deine Bekannten davon abzubringen, oder läßt du sie ihren Kosten allein, bis sie mal merken, wie "dämlich" das eigentlich is? Ach ja, und beschweren die sich auch darüber? Also ich hör immer teenies kreischen, von wegen kein geld und so, aber dann werden doch wieder töne und bilder irgendwo runtergeladen.
Danke, danke, haben anscheinend die gleichen Gedächtniswindungen.

Ok, ich habe mittlerweile schon so oft gesagt, das dies uninnig und dumm ist, so viel Geld für ein paar Datein auszugeben, nur hören sie auf eine 17 Jährige, nein nicht wirklich. Ihre Eltern sagen dann immer, du bezalhst diese Rechnung ( ca. 1000€) alleine. Naja dann stehen die Armen da und wissen nicht was sie machen sollen. Doch um diesen Schuldenberg ausgleichen zu können, verkaufen sie Drogen oder sich selbst.( echt das ist kein Scherz) Somit sind sie in dem Kreislauf von Kaufen und Prostitution/ Dealerei gefangen. Vielleicht liegt es an den Eltern die ihre Kinder nicht richtig erzeihen können oder wie schon gesagt es liegt an den Medien. Das Letztere ist naheliegender. Ja da kenne ich auch sehr viele die immer knapp bei Kasse sind, obwohl sie nicht gerade wenig Taschengeld bzw Lehrlingsgeld bekommen.
 
Vatynchen schrieb:
Danke, danke, haben anscheinend die gleichen Gedächtniswindungen.
Da hast du wohl recht! ;)

Ok, ich habe mittlerweile schon so oft gesagt, das dies uninnig und dumm ist, so viel Geld für ein paar Datein auszugeben, nur hören sie auf eine 17 Jährige, nein nicht wirklich. Ihre Eltern sagen dann immer, du bezalhst diese Rechnung ( ca. 1000€) alleine.
1000€? Das is ja mal krass. Ich dachte mein Bruder führt das Feld mit seinen 600€ an, aber der kanns auch bezahlen und is mittlerweile nich mehr so krass. Wie kommt man denn sooooo hoch? Und wie alt ist der/die Betreffende.

Naja dann stehen die Armen da und wissen nicht was sie machen sollen. Doch um diesen Schuldenberg ausgleichen zu können, verkaufen sie Drogen oder sich selbst.( echt das ist kein Scherz)
WAAAAAAAAAASSSSSSSS? Also dazu gleich mal ne PN!

Somit sind sie in dem Kreislauf von Kaufen und Prostitution/ Dealerei gefangen. Vielleicht liegt es an den Eltern die ihre Kinder nicht richtig erzeihen können oder wie schon gesagt es liegt an den Medien. Das Letztere ist naheliegender. Ja da kenne ich auch sehr viele die immer knapp bei Kasse sind, obwohl sie nicht gerade wenig Taschengeld bzw Lehrlingsgeld bekommen.
Obwohl ich da schon der Meinung bin, das die Eltern fast noch mehr Schuld tragen. Würden sich die Eltern, so wie früher, mehr mit ihren Kindern beschäftigen und ihnen den Umgang mit gewissen Dingen beibringen, dann hätten die Kinder keine Chance mehr durch die Medien so sehr beeinflußt zu werden.
Du selbst bist ein sehr gutes Beispiel: Da deine Mutter dein Idol ist, nehme ich mal an, das du ein sehr gutes Verhältnis zu ihr hast und ihr viel Zeit miteinander verbringt, was dich, allem Anschein und deiner geposteten Ansichten nach, eher vom Mainstream und Leichtglauben der Medien weit weggebracht hat. Seh ich das richtig?
 
Bluestar_beta schrieb:
Da hast du wohl recht! ;)

1000€? Das is ja mal krass. Ich dachte mein Bruder führt das Feld mit seinen 600€ an, aber der kanns auch bezahlen und is mittlerweile nich mehr so krass. Wie kommt man denn sooooo hoch? Und wie alt ist der/die Betreffende.


WAAAAAAAAAASSSSSSSS? Also dazu gleich mal ne PN!


Obwohl ich da schon der Meinung bin, das die Eltern fast noch mehr Schuld tragen. Würden sich die Eltern, so wie früher, mehr mit ihren Kindern beschäftigen und ihnen den Umgang mit gewissen Dingen beibringen, dann hätten die Kinder keine Chance mehr durch die Medien so sehr beeinflußt zu werden.
Du selbst bist ein sehr gutes Beispiel: Da deine Mutter dein Idol ist, nehme ich mal an, das du ein sehr gutes Verhältnis zu ihr hast und ihr viel Zeit miteinander verbringt, was dich, allem Anschein und deiner geposteten Ansichten nach, eher vom Mainstream und Leichtglauben der Medien weit weggebracht hat. Seh ich das richtig?
Na z.B. mit SMS schreiben, telefonieren, Klingeltöne und Bilder runterladen. Also die sind genauso alt wie ich, nur jetzt haben die Eltern erstmal den Hahn zu gedreht, doch wer weiß was die jetzt erst machen.

Nein ich meinte doch nciht dass nur die Medien daran Schld sind, dies war nur auf das Thema bezogen. Klar tragen die Eltern 90% der Schuld. Schließlich sind sie verpflichtet ihre Kinder ordnungsgemäß zu erziehen und auf das weitere Leben vorzubereiten. Mag sein das die Eltern vielleicht selbst zu unreif sind um dies zu bewältigen, oder sie wollen es nicht. Doch das sind für mich keine Eltern.
Da hast du vollkommen recht, ich habe ein sehr gutes Verhältnis zu meiner Mutter, sie ist meine Bezugsperson in allen Dingen die anfallen oder auftreten. Okay viel zeit verbringe ich nicht mit ihr, da sie arbeitet und ich wo anders wohne, doch ich rufe sie jeden Tag an oder sie mich. Wir sehen uns ungefähr einmal die Woche, früher habe ich viel mehr zeit mit ihr verbracht. Liegt wahrscheinlich auch da dran dass wir uns sehr ähneln, nicht nur äußerlich sondern auch innen drinne. Ich habe viele Eigenschaften und Charakterzüge von ihr auf die ich sehr stolz bin. Gut ich weiß nicht wirklich ob meine Musikart Mainstream ist oder nicht, nur wie schon mal gesagt hört dies kaum einer, ist auch möglich weil die meisten nicht wissen woher sie es kriegen können.
 
Meinst du denn dann, das der "einzige" Unterschied zwischen dir und den anderen deine Erziehung ist? Irgendwas muß dich doch davon abgehalten haben, auf dieser finanziell-vernichtenden Welle mitzuschwimmen.

Klar, auf das Thema bezogen wars ja auch völlig richtig. Ich wollte nur nochmal nachhaken.*g*
Wegen dem Kontakt zu deiner Mutter: Jeden Tag telefonieren und regelemäßig sehen find ich schon viel Kontakt. Bei mir is das nich soooo einfach. Ich seh meine Eltern alle zwei Tage aber immer nur n paar Minuten, weil ich immer irgendwas zu tun habe von Arbeit über Sport bis Hobbys und lernen. Aber ich für meinen Teil habe auch ein super gutes Verhältnis zu meinen Eltern und die haben mir schon soooo oft aus der Sch**** geholfen. Die ham mir aber auch sehr viel beigebracht.

Man könnte also sagen, wir verdanken unseren jeweiligen Elternteilen beide sehr viel.

Ich bekomme irgendwie langsam das Gefühl, das die weniger intelligenten Menschen dem Mainstream (bezigen auf Popstars, Britney und Co.) verfallen und die klar denkenden ihre eigene Musik finden.

Obwohl das eigentlich viel zu allgemein gehalten ist, also wer sich jetzt angesprochen fühlt und eine Gegendarstellung hat, der möge sie posten. Akzeptiert wird hier jede Meinung!!!
 
Bluestar_beta schrieb:
Oh ha, das klingt original nach Mainstream und der zugehörigen Ignoranz der Besserwisser.
Das war es zum Schluss auch. Entstanden war der Laden in den 70ern weil der Gründer kein Lust auf den üblichen Disco-Kram hatte, den er überall als DJ auflegen musste. Dort lief voll und ganz Alternativ mit dem Schwerpunkt auf den Jazzrock-Bereich. Teilweise liefen die Trends schon bevor sie von den konkurierenden Clubs aus Hamburg aufgegriffen wurden. Nachteil dieses Publikums war nur, dass der Laden im nahen Umfeld als Drogenhölle verschrieen war, was teilweise auch stimmte (Platz drei der bundesdeutschen Drogenumschlagsplätze, und das mitten auf dem Land zwischen Hamburg, Bremen und Hannover).
Mit der Übergabe des Einkaufs an den Stiefsohn begann dann der Abstieg. Weg vom Alternativ und Independent zum Mainstream. Das Stammpublikum wurde vergrault, keiner nimmt mehr Anfahrten von 100km und mehr in Kauf für einen Laden der das gleiche bietet wie der Schuppen in der Nachbarschaft.

Bluestar_beta schrieb:
Man bekommt aber auch dort schnell mit, wie sich die Spreu vom Weizen trennt und neue DJ's sich hemmungslos dem verschreiben, was ihnen VIVA und MTV als gut sugerrieren.
Gute DJ´s sind rar gesät. Was sich heute alles als DJ bezeichnet:naja:
Für mich zeichnet sich ein guter DJ durch mehr als die Kenntnis einer Musikrichtung oder der aktuellen Charts auf. Das Gespür für das aktuelle Publikum gehört da genauso dazu wie die handwerklichen Fähigkeiten und die Kenntnis eines großen Bereich des Musikmarktes. Ein guter DJ setzt Trends, und folgt ihnen nicht.

Bluestar_beta schrieb:
Aber Respekt dir auf jedenfall für die so tief gehende Beschäftigung mit einem "Hobby", was ich ab diesem Stadium der Entwicklung eigentlich schon mehr als amateurhafte Beschäftigung bezeichnen möchte. Die Zeit, die du dort sicherlich investiert hast, rechtfertigt bestimmt nicht mehr nur den Begriff Hobby, oder?
Die Zeit als LJ war ja auch Geld verdienen für das Studium. Insofern kein reines Hobby mehr. Aber auch mein Beruf ist schließlich ein ehemaliges Hobby, was niemand in meiner Jugend verstanden hat=)
 
Bluestar_beta schrieb:
Meinst du denn dann, das der "einzige" Unterschied zwischen dir und den anderen deine Erziehung ist? Irgendwas muß dich doch davon abgehalten haben, auf dieser finanziell-vernichtenden Welle mitzuschwimmen.

Klar, auf das Thema bezogen wars ja auch völlig richtig. Ich wollte nur nochmal nachhaken.*g*
Wegen dem Kontakt zu deiner Mutter: Jeden Tag telefonieren und regelemäßig sehen find ich schon viel Kontakt. Bei mir is das nich soooo einfach. Ich seh meine Eltern alle zwei Tage aber immer nur n paar Minuten, weil ich immer irgendwas zu tun habe von Arbeit über Sport bis Hobbys und lernen. Aber ich für meinen Teil habe auch ein super gutes Verhältnis zu meinen Eltern und die haben mir schon soooo oft aus der Sch**** geholfen. Die ham mir aber auch sehr viel beigebracht.

Man könnte also sagen, wir verdanken unseren jeweiligen Elternteilen beide sehr viel.

Ich bekomme irgendwie langsam das Gefühl, das die weniger intelligenten Menschen dem Mainstream (bezigen auf Popstars, Britney und Co.) verfallen und die klar denkenden ihre eigene Musik finden.

Obwohl das eigentlich viel zu allgemein gehalten ist, also wer sich jetzt angesprochen fühlt und eine Gegendarstellung hat, der möge sie posten. Akzeptiert wird hier jede Meinung!!!
Ich weiß nicht ob der Unterschied an der Erziehung liegt, oder nicht. Ich wurde einseitig erzogen, da ich nie einen Vater hatte, musste meine Mutter alles erledigen. Und wie man sieht hat sie es sehr gut hinbekommen.=)
Ne Spaß bei Seite. Ich habe absolut keine Ahnung warum ich mich beherschen kann und Andere nicht. Vielleicht liegt es an der Erzeihung vielleicht am Umfeld oder einfach an einem selbst. Es könnte doch schon eher sein dass es meine Vernunft war, die mir gesagt hat, dass dies nicht gut für mich und Andere ist. Vielleicht sind manche Menschen in meinem Alter noch nicht so weit, um die Konsequenzen im Vorraus zu sehen bzw einschätzen zu können. Nur warum, das ist die Frage? Wieso sind Einige weiter ( geistig) als Andere? Liegt es doch an der Intelligenz eines Menschen, oder eher an der Erziehung? Doch ein intelligenter Mensch kann auch ****** bauen z.B. Hitler ( gut ob es für ihn so war ist die nächste Frage)
 
Also Mathe Man, ich denke wir verstehen uns. In der Hauptstadt gibts so ziemlich jede "Art" von DJ und Leuten die es werden wollen. Leider gibt es hier auch noch für jeden Wannabe-Musik-Maker irgendeine Lobby um sich zu produzieren und das nervt.

Die Geschichte deines Ex-Clubs klingt echt traurig. Ähnlich abwärts gehts in Berlin mit verschiedenen Locations - siehe zum Beispiel Tresor.

Versuchst du denn jetzt wieder irgendwo weiter zu machen? Clubs gibts doch eigentlich genügend, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich an Techno, HipHop und Pop stört sind erstens die Instrumente (falls überhaupt welche vorhanden sind), ich brauch einfach das Gehämmere von Bassgitarren. Von dem künstlerischen Inhalt ganz zu schweigen, sowas wie SIDO enthält absolut nichts, nur eine gähnende Leere. Bei Techno ists nicht viel besser, vielleicht 3 Sätze und dass einen ganzen Song lang. Und das bei Pop-Musik ohnehin fast jeder über die ach so tolle Liebe singt ist ja weitgehend bekannt denk ich.

Sei mal dahin gestellt ob die Texte von Cradle of Filth usw. irgendeinen klar erkennbaren, tieferen Sinn haben, aber sie sind eben eher in Richtung Poesie geschrieben. Außerdem lief es mir noch nie kalt den Rücken runter wenn ich HipHop oder Pop anhöre. Bei Cradle of Filth gelingt das jetzt noch.
 
@PHofmann84:
Das is doch ma ein definitives Statement. Dem kann ich nichts hinzufügen.

Klingt jetz aber erstma nur noch Verurteilung des Geschmacks von kommerziellen Musikrichtungen deinerseits: Was is mit "anspruchsvollem" Techno, HipHop und ähnlichem? (wenn es sowas überhaupt gibt) Aber wir nehmen mal an, es würde hiphip mit tiefgründigen Texten kommen - Wärst du für sowas offen?

Lustig: Für Techno fällt mit rein gar kein Beispiel ein, welches mehr als 3 Sätze Text hat. hihi
 
Bluestar_beta schrieb:
@Sim_IQ:
Also deine Einstellung ist sicherlich die richtige. Man SOLL ja auch hören, was man will um dem Mitläuferdasein zu entgehen. Wo ich übrigens sehr gut mitgehen kann sind so klassische Elemente in Filmmusiken und Soundtracks generell. Ich bin ja des öfteren mehr auf electronischen Sachen aber auch gerne mal Genesis, die trotz Mainstream heute eigentlich nich mehr so verbreitet sind. Was nun MilliVanilli angeht: Da hab ich irgendwie nich so 'ne ganz positive Einstellung zu. Liegt aber größtenteils auch daran, das mich bei manchen Gruppen oder Artists wirklich irgendwie der Hintergrund interessiert. Is aber Geschmacksache. Manch einer beschäftigt sich eben eher oberflächlich mit den Künstler und erlebt gerne nur die Musik intensiver, dazu würde ich dich zählen (aber korrigier mich, wenn ich mich irre) und andere widerum befassen sich mit den hintergründen, dazu zähle ich mich jetz mal. Das soll aber keine Wertung sein, also nich falsch verstehen!
Was mich jetzt interessiert, ist das Weggehen. Was hörst du denn, wenn/falls du weggehst?
Bei Mili Vanilli habe ich mich auch mit dem Hintergrund beschäftigt, einer der beiden ist ja sogar mal beim Grandprix d'Eurovision de la chanson angetreten, muss also wohl doch ein klein wenig musikalisches Talent haben. Und der tragische Selbstmord des einen Sängers (ich glaube, der hieß Chris Pilatus)...

Und auch bei den anderen beschäftige ich mich schon recht intensiv mit den Hintergründe, die Biographien von Peter Gabriel und Phil Collins, sowie die von Genesis, dem Alan Parsons Project und Marillion könnte ich dir komplett herunterbeten, ohne irgendwo großartig nachschauen zu müssen.

In meinem Englisch-LK werde ich vermutlich auch ein Referat über Genesis halten, genug Material (von originalen LPs bis zu Tour-Shirts habe ich alles...) besitze ich dafür auf jeden Fall.

Einen große Schock musste ich dieses Jahr wegstecken, als die unfähigen Stümper von Alcazar sich angemaßt haben, "Land of Confusion" mit Vorschlaghämmern zu zertrümmern... ich glaube, das wird für immer ein absolutes Trauma bleiben... :lol: :scream:

Insgesamt beschäftige ich mich sehr viel mit Musik und mein Freundeskreis ist schon genervt davon, dass ich bei gecoverten Liedern grundsätzlich weiß, von wem das Original ist.

Am Sonntag und gestern hatte ich wieder zwei interessante Erlebnisse: am Sonntag schaute ich mir Welt der Wunder an, da lief ein Bericht über einen Mord in der Steinzeit und ich wusste nach drei Tönen, dass im Hintergrund "Signal to noise" von Peter Gabriel lief und hab mich fast mehr auf die Musik konzentriert, als auf den Bericht... Gestern haben wir dann in Bio einen Film geschaut und im Hintergrund liefen andauernd Lieder vom Alan Parsons Project (aus dem Album "I, Robot") und ich wäre am Liebsten aufgestanden und hätte das ganze Lied a capella zum Besten gegeben... :lol: =)

Wenn ich weggehe, was nicht so oft vorkommt, akzeptiere ich halt die Musik, die gerade läuft... aber da die meisten Partys eh bei mir zuhause stattfinden, habe ich in Sachen Musik auch ein gewisses Mitspracherecht.
 
Soso, ein gewisses Mitspracherecht: sehr schon ausgedrückt! :-)

Also dann zieh ich meine Ansage von wegen oberflächlich natürlich zurück. Du scheinst dich schon tiefgreifend in dieseThemen eingearbeitet zu haben.

Wegen gecoverten Liedern:
Nervt dich das auch so, das immer wieder GUTE Orginale durch hingeklatschte Fälschungen ersetzt werden? Mir geht daran fast noch mehr auf die Eier (sorryfür den Ausdruck), das die Hörer sowas auch noch als gut annehmen.

Bestes Beispiel hast du schon genannt: Die Schuhlöffelband Alcazar! Ich hab das besagte Lied nich gehört, aber an deinen Ausführungen kann man den Stil von Alcazar sehr gut wiedererkennen. Was nicht heißen soll, das diese Band einen "eigenen" Stil hat!

Findest du denn, das die Musikwelt besser dran wäre, wenn es wieder solche musikalischen Highlights, wie Genesis o. ä., geben würde? Oder wenn die alten Idole sogar bis heute weitergemacht hätten?
 
Boah - eine Frage an alle:

Was würdet ihr denn davon halten, wenn der Mainstream wiedergeboren werden würde. Also irgendwelche Bands, wie Genesis oder TakeThat (die ja immerhin auch eigene Texte hatten), in Gestalt neuer Bands und mit super Klängen und Texten (zeitgemäß eben) wieder auf den Plan treten und all die Cover-Teeni-Idol-Popstar-DSDS-Produkte vertreiben?
 
Bluestar_beta schrieb:
Boah - eine Frage an alle:

Was würdet ihr denn davon halten, wenn der Mainstream wiedergeboren werden würde. Also irgendwelche Bands, wie Genesis oder TakeThat (die ja immerhin auch eigene Texte hatten), in Gestalt neuer Bands und mit super Klängen und Texten (zeitgemäß eben) wieder auf den Plan treten und all die Cover-Teeni-Idol-Popstar-DSDS-Produkte vertreiben?
Dies fände ich mal angebracht, nur meinst du wirklich dass deine Vorstellung irgendwann eintritt? Heutzutage gibt es doch nur noch Teeni Musik und Gruppen die hauptsächlich Lieder covern. Queen müsste wieder auferstehen genauso wie Falko u. v. m., die ur damaligen Zeit noch was geleistet haben und nicht nur nach dem Aussehen beurteilt werden ob sie gut oder schlecht sind.
 
@Vatynchen:

Da hast du natürlich recht. Falko wieder on stage - das wär ja mal der Überhammer. Kenn noch immer nich alle lieder von dem und hör mir die bekannten immer noch öfter mal an! Is halt fette Musik. Und Falko als Beispiel hatte auch sehr krasse Videos. Nur von der Idee her schon geiler, als alles, was die bundesdeutsche Videokultur heute überhaupt zu stande bringt.

Aber du hast schon recht: passieren wirds wohl nie.

Aber wenn es so wäre: So, Träumerrunde eröffnet:

@all

Was würdet ihr gerne mal erleben? Was würdet ihre am liebsten mal in der deutschen Hitlist sehen? Wer sollte mal groß rauskommen? Wen würdet ihr gerne von den Toten auferstehen lassen?

@Vatynchen:

Die Idee für diese Frage stammt von dir! Das is n richtig guter Gedanke!!!!
 
So Leude,

ich werd mich jetzt erstmal wieder verabschieden. Muß nämlich wieder los. Aber morgen früh schau ich wieder rein. Also nich aufhören mit schreiben. Es bleibt nämlich spannend.

Also dann macht euch allen noch einen schönen Tag und trinkt nich so viel Orangensaft, das geht unter die Haut! :-) *ggg*

Macht's gut, bis morgen

Prosti aus Bln
 
Bluestar_beta schrieb:
@Vatynchen:

Da hast du natürlich recht. Falko wieder on stage - das wär ja mal der Überhammer. Kenn noch immer nich alle lieder von dem und hör mir die bekannten immer noch öfter mal an! Is halt fette Musik. Und Falko als Beispiel hatte auch sehr krasse Videos. Nur von der Idee her schon geiler, als alles, was die bundesdeutsche Videokultur heute überhaupt zu stande bringt.

Aber du hast schon recht: passieren wirds wohl nie.

Aber wenn es so wäre: So, Träumerrunde eröffnet:

@all

Was würdet ihr gerne mal erleben? Was würdet ihre am liebsten mal in der deutschen Hitlist sehen? Wer sollte mal groß rauskommen? Wen würdet ihr gerne von den Toten auferstehen lassen?

@Vatynchen:

Die Idee für diese Frage stammt von dir! Das is n richtig guter Gedanke!!!!
Ja ja, jetzt hab ich wieder was eingebrockt.=) Nun gut werde ich dies bezüglich auch mal meinen Senf dazu geben.

Wie gesagt dass Falko wieder aufersteht, genauso wie Queen, Take That, vielleicht auch Elvis. Es wäre auch schön wenn Elton John , doch wieder Konzerte in Deutschland gibt, aber auch Sting.
Am liebsten wäre es mir , wie schon oben gesagt, wenn Queen mal wieder in den Charts wär oder Falko, nur leider kann man Tode nicht widerbeleben. :schnief:
 
Bluestar_beta schrieb:
Ich bekomme irgendwie langsam das Gefühl, das die weniger intelligenten Menschen dem Mainstream (bezogen auf Popstars, Britney und Co.) verfallen und die klar denkenden ihre eigene Musik finden.
Ja, ich habe eine andere Meinung.
Ich höre zwar keine Popmusik, sondern ehr Punk und Alternative Sachen.
Aber dass du ganze Personengruppen als weniger intelligent (Da hast du "dumm" nett verpackt ;) ) abstempelst,
finde ich absolut unangebracht. Das ist einfach nur total ätzendes Schubladendenken. Auch jemand, der Klassenbester ist, kann Britney Spears hören, auch ein Professor kann die Musik der Popstars gerne mögen.
Mag die Ausnahme sein,
da die angesprochenen Musiker bevorzugt von jungen Jugendlichen/ Kinder gehört werden und die sind eben leichter zu beeinflussen. Das ist völlig normal und die haben eben manchmal noch nicht den richtigen Winkel um einzuschätzen, was echt ist und was nicht.
Aber dann riesige Masse an Menschen als dumm abzustempeln ist übertrieben und wie du selbst gesagt hast, viel zu allgemein gehalten.
Nicht jeder, der diese Musik hört, läd sich ständig Klingeltöne aufs Handy und frisst den Stars ihre Märchen aus der Hand.
Man kann wissen, dass es eine Ansammlung an synthetisierten Plastikbands ist und die Musik trotzdem mögen, das ist eine Geschmacksfrage und keine Frage von Intelligenz!!!
 
Also ich hör weniger mainstream, weils mir einfach selten gefällt. Allerdings muss ich sagen, dass ich vieles auch einfach gar nicht kenne, da ich weder Radio höre noch Mtv und Co schaue. Ich hab meine Bands die mir gefallen, ab und an kommt mal was neues dazu und das wars dann. Manchmal gefällt mir auch ein "mainstream" lied. Das ist aber eh Definitionssache denke ich, denn wo fängt mainstream an und wo hört es auf? Kaufen würde ich mir aber Musik von Mainstream Musikern nicht, zumindest von den ganz harten, die noch nicht einmal singen können, auch wenn mir das Lied gefällt, denn so etwas will ich nicht unbedingt unterstützen.
 
Bluestar_beta schrieb:
Soso, ein gewisses Mitspracherecht: sehr schon ausgedrückt! :-)
=)

Meistens werd ich halt überstimmt, aber meine Clique hört dann auch gerne mal Alice Cooper oder Led Zeppelin und da werde ich mit Sicherheit nicht nein sagen.

Wegen gecoverten Liedern:
Nervt dich das auch so, das immer wieder GUTE Orginale durch hingeklatschte Fälschungen ersetzt werden? Mir geht daran fast noch mehr auf die Eier (sorryfür den Ausdruck), das die Hörer sowas auch noch als gut annehmen.
Es gibt durchaus gute Coverversionen, z.B. UB40 - "Falling in love" ist ja eigentlich von Elvis, hört sich aber auch in dieser Version gut an. Oder Phil Collins "You can't hurry love", was ja ein alter Supremes-Klassiker ist, oder Joe Cockers "With a little help from my friends", das stammt ja vom "Sgt. Pepper"-Album der Beatles.

Allerdings besteht da der Unterschied, dass ein Phil Collins, oder ein Joe Cocker viel zu großen Respekt vor den Originalkünstlern und -werken haben und versuchen, ihre Versionen mit genauso viel Gefühl zu interpretieren. Außerdem ist Joe Cocker ja auch ein alter Woodstockveteran und weiß, was Musik wirklich ist.

Wenn dann irgendwelche DJs meinen, sie müssten "If you're going to San Francisco" zerstören, oder ein gewisser Sammy Deluxe meint, er müsse für sein "Weck mich auf" Keyboardpassagen bei Barclay James Harvest klauen, ist das garantiert nicht die feine englische Art. Oder wenn Scooter den genialen "Logical Song" von Supertramp mit ihrer HyperHyper-Macho-Tour in Fetzen reißen, da werde ich dann schon wütend...

Und wenn Britney Spears und Konsorten irgendwann auf die Idee kommen sollten mein absolutes Lieblingslied "Supper's ready" von Genesis zu zerschlagen, engagiere ich höchtspersönlich einen Killer, der sie aus dem Weg räumt. =)

Bestes Beispiel hast du schon genannt: Die Schuhlöffelband Alcazar! Ich hab das besagte Lied nich gehört, aber an deinen Ausführungen kann man den Stil von Alcazar sehr gut wiedererkennen. Was nicht heißen soll, das diese Band einen "eigenen" Stil hat!
Alcazar fand ich von Anfang mies und seit sie "This is the world we live in" herausgebracht haben könnte ich denen jedes Mal eine klatschen... :lol:

Findest du denn, das die Musikwelt besser dran wäre, wenn es wieder solche musikalischen Highlights, wie Genesis o. ä., geben würde? Oder wenn die alten Idole sogar bis heute weitergemacht hätten?
Wenn Genesis sich wieder zusammentun würden, würde ich vor Glück und Freude heulen, bis ich in meinem Zimmer ertrinke. Das wäre ein absoluter Traum und wenn ich dann noch auf ein Konzert gehen könnte, würde ich vor Glück platzen.

Als ich dieses Jahr auf einem Konzert von "The Musical Box", einer verdammt guten Genesis-Coverband (und die einzige, die von allen Genesismitgliedern inkl. Peter Gabriel lizenziert ist) war und das Mellotron (einer der ersten Synthesizer, die es überhaupt gab, schön auch im Beatles-Song "Strawberry fields forever" oder bei "Breaking the girl" von den Red Hot Chili Peppers zu hören) den Anfang des ersten Liedes dröhnte, konnte ich mich fast gar nicht beruhigen... ich hab so gezittert... es war einfach der helle Wahnsinn...

Eine Reunion von Take That fänd ich auch klasse, das war die einzige Boygroup, die mir ausnahmslos immer gefallen hat.

Und beim Wiederbeleben von Freddy Mercury, Falco, John Lennon, George Harrison, Jim Morrison, Jimmy Hendrix, Janis Joplin und Melanie Thornton bin ich auf jeden Fall mit dabei. Für die Nirvanafans hole ich auch gerne Curt Kobain wieder ins Leben zurück, auch wenn Nirvana an mir absolut spurlos vorübergegangen ist...

Und jetzt höre ich auf, auch wenn ich noch Ewigkeiten so weiterschreiben könnte... ;)
 
Also mir ist es wieder Mehrheit eigentlich auch egal, ob Musik, die mir gefällt, als Mainstream bezeichnet werden würde, oder ob es total alternativ und unbekannt ist. Wobei ich schon sagen muss, dass mir nicht viele aktuelle Lieder aus den Charts gefallen, vor allem mit Hiphop usw. kann ich eigenltich rein gar nichts anfangen.
Zur Zeit höre ich aber irgendwie doch eher Lieder, die weniger zum Mainstream gehören, Skunk Anansie (zumindest kenne ich niemanden persönlich der die kennt *g*) Gemma Hayes, Jamiroquai, Inkubus Sukkubu, Björk...aber genauso gerne auch Gwen Stefanis neues Album :)

@Sim_IQ
Wenn wir schon mal bei Beethoven vorbeischauen, können wir ja gleich noch bei den von dir genannten Sängern anklopfen =)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten