Lass mich raten, Bellonotte: Wenn Du aus Deutschland kommst, dann nicht aus Süddeutschland, oder? Die Frrrranken zum Beispiel krrriegen das 'rrr' ja sozusagen in die Wiege gelegt...
Hui, das ist ganz blöd zu erklären... versuch's mal ausgehend von der Zungenposition beim 'g'... da hast Du die Zunge nicht allzu weit hinter den Zähnen gerade so oben am Gaumen... und um das 'g' auszusprechen, drückst Du die Zunge ein bisschen nach oben und presst Luft darüber... kannst Du folgen?
Ok, und jetzt sprich das 'g' mal nicht so hart aus, sondern etwas weicher. Atme danach weiter aus und versuche mit der Zunge an der Position eine kleine Melodie zu summen....
So, und wenn Du jetzt langsam und kontinuierlich ausatmest, während Du die Zunge an dieser 'g'-Position hast (ich sag absichtlich nicht "G-Punkt"

) und dann die Zunge ein bisschen nach hinten ziehst und mit dem hinteren Teil etwas näher nach oben an den Gaumen drückst, könnte das was werden.
Ich habe keinen blassen Schimmer, ob Dir das was hilft, aber auf jeden Fall viel Erfolg! Immer schön üben...