15pupmaus49
Member
die Vitrine finde ich wieder genial, Modellautos als Inhalt fände ich auch super.
LG Gerdi
LG Gerdi
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
SolanderCGN schrieb:du meinst glasobjekte? Also z.B. eine Milchglas-Scheibe?
Da musst du einfach eine PNG-Datei mit z.B. 60% deckung erstellen und die im DTX3-Format importieren.
In der Material-Definition dann bei "stdMatAlphaBlendMode" ein "blend" als Wert eintragen und "stdMatAlphaMultiplier" auf 1.0000000 setzen. Du kannst die Transparenz auch höherschrauben, indem du hier nen niedrigeren Wert einsetzt, aber ich finde es über die Transparente Textur einfacher.
Im Prinzip kannst du aber auch 100% Deckungskraft in der Textur nehmen und dafür bei "AlphaMultiplier" einen Wert von 0,7 eintragen, das entspricht dann 70% deckungskraft der Textur, meine ich.
Alpha-Kanal etc. brauchst du keinen. Nimm einfach das DTX3-Format und ne transparente Textur, dann muss man nix weiter beachten.
Reflexionistin schrieb:Hi, du wenn ich dich nochmal belästigen darf... Wie nekomme ich es zB in Adobe Photoshop hin nur einen teil der Textur eine 50% Transparenz zuzuweisen? Den bei zwei Objecte speichert SimPe meine Alphaänderung einfach nicht ab??? Keine Ahnung, deswegen will ich nochmal mit diesem DTX3 probieren... Und die Textur völlig 50% deckenden zu machen kann ich, aber ich will nur einen teil davon Transparent machen... wie mache ich das?![]()
SolanderCGN schrieb:@ funny: das ist der sinn der sache! ich will euch sabbern sehen![]()
SolanderCGN schrieb:Mach mal folgendes: Füg 1 Ebene in eine Datei ein, dann löschst du die Ursprungs-Ebene. Dann hast du einen vollkommen transparenten Layer, der allerdings auch mit 100% TExturdeckung gefüllt werden kann. Dann malst du in einem Teil z.B. mit 50% Deckkraft und in den anderen Teil mit 100%. Der 100%-Teil ist dann im Spiel Massiv, der 50%-Teil halt leicht transparent.
Du musst dann aber 2 Marialdefinitionen für die 2 Teile machen. Sonst akzeptiert Sims2 das nicht und du bekommst diese komsichen Verschiebe-GRafikfehler. Die beiden MAterial-Definitionen können dann wieder auf 1 Textur verweisen, in der du einen Beriech halt deckend und den anderen halb transparent gemacht hast.
Format in SimPE muss auf jeden Fall DXT3 sein, da nur dann die TRansparenz übernommen wird.
Edit: Ich gehe dabei davon aus, dass der transparente und der massive Teil 2 verschiedene unterobjekte des GMDC (modelle) sind. Wenn ein Objekt sowohl transparente als auch massive Bereiche aufweist, hast du glaube ich keine Chance.
Hilft das?
Gruß
Solander
Du weißt aber schon das mein Taschentuch Verbrauch enorm gestiegen ist .... was das wieder kostet !!!![]()
Zur Sicherheit hab ich auch einen Eimer hier stehen ..... manchmal reichen Taschentücher halt doch nicht so ganz![]()
LG
Funny
SolanderCGN schrieb:LOL, na, ich gebe mir mühe, dein leid recht kurz zu halten. aber bis zum WE dauert es mindestens.
@ reflex: du weist in Shape dem transparenten modell eine andere Material-Definition zu.
Dann clonst du eine passende bestehende Datei, ändert dort entsprechend den File Name, dann musst du alle TXMT_Dateien entsprechend eindeutig ändern (bei "eingebettete Dateien), dann überall Fix TGI, anschließend Fix Integrity. Dann hast du ne Extra Material Definition. Bei der kannst du z.B. über "blend" ne Transparenz vorgeben. Dann entsprechend bei Material Override anpassend. Wenn die auf die gleiche Textur wie die massive Variante verweist, sind keine weiteren Änderungen mehr nötig.
Oder du entpackst eine transparente Material-Definition aus nem anderen Package, importierst die, passt den Namen an, machst alle eindeutig, machst überall fix tgi, fix integrity. Dann musst du aber noch die Namen ändern, ein Klon ist also tendenziell einfacher.
Gruß
Solander
Edit: Mit den Alpas blick ich auch nicht durch. Theoretisch kann man die ja importieren, aber habe bis jetzt nix gefunden, was ne Alpha von Hause aus dabei gehabt hätte.
Edit2: Schande, habe mir den Text grade mal durchgelesen. Begreifst du da überhaupt ein Wort von?![]()
![]()
SolanderCGN schrieb:hm, im prinzip ist es sehr einfach mit der beliebigen erstellung/veränderung von Definitionen. aber frag nicht, wie viele fehlversuche ich hatte
Mit der Transparenz arbeite ich immer mit DTX3-Format. Ist auch bei Original-Objekten so glaube ich, z.B. bei den Vorhängen. Da braucht man sich nicht um die Alpha zu kümmern, die ist automatisch vorhanden in der PNG bzw. wird von SimPE passend erstellt, denke ich
SolanderCGN schrieb:eben. die anderen teile werden dann zwar "nicht-transparent" dargestellt, wenn du 100% deckungskraft hast, aber dann hast du das prob, dass scheinbar teile hinter anderen verschwinden etc.
SolanderCGN schrieb:nein. du musst beim "Reiter" "eingebettete DAteien" auf "alle eindeutig ändern" klicken, dann übernehmen. Dann bei jeder einzelnen Definition ANSCHLIESSEND einmal FIX TGI und dann commit
*verzweifelt nach sauerstoffzelt ausschau hält, da vor lauter begeisterung wirklich absolut atemlos bin*SolanderCGN schrieb:Ich finds genial, also will ich atemlosen applaus![]()