Eigenständigkeit der Sims in größeren Familien?

Duran

Member
Registriert
Januar 2005
... Wenn das Spiel als einzelner Sim (Single) begonnen wird und später noch Partner und Kinder dazu kommen, muss man dann alle Sims steuern, damit sie gut durchkommen, oder kann man einfach wie bisher, sich nur auf den einzelnen Sim konzentrieren?

Wie sieht es mit Beruf und Freunde aus? Wenn man den anderen Sims einen Job gibt und sie bereits Freunde haben, schaffen sie es dann auch ohne mithilfe (also computergesteuert), den Job zu halten/aufzusteigen und ihre Freundkontakte zu behalten oder muss man da nachhelfen?

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, sich von einem verheirateten Sim zu trennen, ohne diesen zu töten?
 
theSpy schrieb:
... Wenn das Spiel als einzelner Sim (Single) begonnen wird und später noch Partner und Kinder dazu kommen, muss man dann alle Sims steuern, damit sie gut durchkommen, oder kann man einfach wie bisher, sich nur auf den einzelnen Sim konzentrieren?

Experimente haben ergeben, dass Sims auch alleine überleben, solange man ihnen den Kühlschrank füllt. Ein sonderlich tolles Leben ist es aber meist nicht, da nur wenige Wünsche mal eben so nebenbei bei einer normalen Tätigkeit erfüllt werden.

Wie sieht es mit Beruf und Freunde aus? Wenn man den anderen Sims einen Job gibt und sie bereits Freunde haben, schaffen sie es dann auch ohne mithilfe (also computergesteuert), den Job zu halten/aufzusteigen und ihre Freundkontakte zu behalten oder muss man da nachhelfen?

Da zu einem erfüllten Berufsleben Freunde und Fähigkeitspunkte gehören, und sich die Sims diese in den seltensten Fällen selbst besorgen, wird man um ein Eingreifen nicht herumkommen.

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, sich von einem verheirateten Sim zu trennen, ohne diesen zu töten?

Wenn der Beziehungswert weit genug gesunken ist, dann kann man sich auch trennen. Ausziehen sollte auch immer klappen. Und wenn es schnell gehen soll, dann einfach Fremdgehen und sich erwischen lassen.
 
Wieso schaffen es die Erwachsenen nicht, ihre Freunde selber zu halten? Das ist irgendwie schwach...

Alle Sims zu steuern wird auf Dauer viel zu umständlich und ziemlich langweilig, denn meist machen sie ja das gleiche, bevor sie zu Arbeit gehen...

Gibt es da keine andere Lösung?

Was braucht man eigentlich, um die höchste Karrierestufe (Sportexperte) zu erreichen? Mein derzeitiger Sim hängt schon seit Wochen bei der vorletzten Karrierestufe fest und steigt nicht auf, obwohl seine Laune gut ist, er alle nötigen Fertigkeiten auf dem maximum und mehr als genügend Freunde hat.
 
theSpy schrieb:
Wieso schaffen es die Erwachsenen nicht, ihre Freunde selber zu halten? Das ist irgendwie schwach...

Wie auch Bedürfniswerte sinken Freundschaftswerte mit der Zeit. Nur wenn aktiv mit dem Anderen interagiert wird, werden wieder Beziehungspunkte gewonnen. Und diese Interaktion klappt halt nur dann, wenn z.B. der andere auch eingeladen oder angerufen wird. Sowas machen die Sims nicht selbständig - wohl aus gutem Grund, weil man sonst immer die Bude voll hätte.

Nur sehr kontaktfreudige Sims plaudern von sich aus ausreichend mit anderen kontaktfreudigen Sims, so dass ohne Zutun die Beziehungswerte steigen. Du mußt auch mal die Interessen deiner Sims ansehen. Von alleine dürfte sich nur eine Freundschaft halten, wenn die beteiligten Sims auch gemeinsame Interessen haben. Ist halt fast wie im richtigen Leben. Eine Freundschaft zu Leuten, die man eigentlich nicht riechen kann, ist harte Arbeit. ;)
 
Es geht vielmehr darum, das es absolut unverständlich ist, das man bei jeder großen Familie alles selber machen muss.

Sind die Erwachsenen zu unfähig um mal selber ein paar Freunde anzurufen?

Jedes mal ein halbes dutzend Sims ;) steuern zu müssen, weil die unfähig sind, etwas alleine zu machen, ist auch das nicht wahre...

Wofür gibt es das Telefon denn? Wenn die nicht mal selbst etwas können, und alles vom Spieler gesteuert wird, sind die Aktionen der anderen leicht vorhersehbar (=langweilig!)

Was passiert denn, wenn der 2. oder 3. Sim eine Freundschaft auf 100 hat?

Manchmal ruft ein Freund an, würden die dann von alleine ans Telefon gehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich kann deine Angst nicht nachvollziehen, dass es langweilig wuerde wenn die Familie zu groß ist. Ich spiel jetzt schon laenger mit einer inzwischen 8-koepfigen Familie- und wow - da passiert immer was neues! - Und ueberraschendes.
Konkret:
- die gehen selbst ans Telefon wenn es klingelt (wenn sie grad was anderes machen sollen ist das ganz schoen doof)
- Wenn du Knacker hast - bei einer Groß-Familie immer empfehlenswert :) - dann sind die recht anspruchslos nachdem du sie auf klo und unter die dusche geschickt hast. Die kannste dann auch mal nen halben Tag alleine lassen :)
- Es passiert nix neues?!? - die tun nichts eigenes?!? - HA! - Ich habe mir eine super sueße Teenie-Simsin fuer meinen Teenie-Sim einziehen lassen. Als er Erwachsen wurde (2 Tage vor ihr) waren seine Gefuehle fuer sie wie weggeblasen - dann hab ich kurz nicht aufgepasst - und rumms - verliebte er sich in seine Pflegeschwester!! - so war das nciht geplant - Falls dir das nicht genug Eigenstaendigkeit ist: Ich hab die inzwischen Erwachsene Simin bei mir leben lassen - so ein sueßes ding - und ploetzlcih behauptet sie, sie haette sich in meinen Knacker verliebt - Whhhaaa - der ist doch verheiratet! - Es kam wie es kommen musste - Der Knacker kusste seine Frau (auch eigenstaendig) und die Simin behauptete sie haette ihn beim Betruegen erwischt - und danach hatte ich richtig viel zu tun!!!
Fazit: Großfamilien sind nicht langweilig und die tun ueberhaupt nicht alle das selbe!

PS: Wenn du wirklich alles zum Aufsteigen des Jobs erfuellt hast, probier doch mal sie mit Platin-stand zur Arbeit zu schicken - oder gib ihr einen Tag Urlaub - hat bei mir geklappt - bin ganz oben :)
 
ich spiele selten mit mehr als 4 oder 5 sims in einer familie.

mehr ist mir zu streßig, da ich dazu neige meinen sims alles vorzuschreiben.:lol:
meine sims haben auch selten mehr als 1 oder 2 kinder. sonst wird es mir auch zuviel.
am liebsten ist mir mit großelten, eltern und 1 kind.
 
Ich spiele auch am liebsten in Großfamilien. Ab 6 Leuten wird es doch erst so richtig interessant! ;) Und auch mit den Freunden hatte ich eigentlich nie Probleme (die rufen ja dauernd an - was manchmal ziemlich nervig ist, wenn den ganzen Tag ein Anruf nach dem anderen kommt... *lol*), gerade in Großfamilien hat man schnell viele Freunde. Und langweilig kann es eigentlich nicht werden, schließlich muss man sich um jeden kümmern, hat dauernd was zu tun und wenn die Teenies dann erst mal alle nen Freund, bzw. Freundin brauchen, wird es erst richtig lustig. :)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten